HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aktive PA-Lautsprecher RCF Art-915A // Yamaha DXR ... | |
|
Aktive PA-Lautsprecher RCF Art-915A // Yamaha DXR // DAS Altea+A -A |
||
Autor |
| |
deepwave
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2023, |
Hallo zusammen, gibt es hier Mitglieder, die Erfahrungen mit den genannten Aktivboxen haben ? Insbesondere interessieren mich folgende Modelle: RCF Art-915A /AX DAS Audio Altea 715A Yamaha DXR15 /-MK2 Hintergrund ist folgender: Ich möchte diese Boxen benutzen, um zuhause Musik zu hören 😁 Ja ja ich weiß, dazu sind sie eigentlich nicht gemacht, sondern eher zur Beschallung mit erheblich höheren Lautstärken. Aber probiert es mal aus, ich denke, nicht viele Boxen aus dem HiFi-Sektor tönen so neutral, trocken und mit diesem Attack. Und bringen so locker und selbstverständlich diese Bässe, wenn sie gefordert sind 🤘🤘 Wie ich auf diese Boxen gekommen bin? Ich höre nicht nur sehr viel Musik, sondern bin auch leidenschaftlicher E-Bass-Spieler. Und wollte vor ca. 4 Jahren mal die Bassanlage aus dem Wohnzimmer verbannen, aber trotzdem die Möglichkeit haben, dort mit gutem Sound Bass zu spielen. Ich hab mir also 2 gebrauchte EV ZLX-15P geholt, und die haben dieses Problem auch in hervoragender Weise gelöst. Auch wenn jetzt hier alle Audiophilen den Kopf schütteln: die EVs (die ja eigentlich PA-Boxen sind) klingen von Techno über Jazz bis hin zu Klassik und Metal richtig gut ! Jetzt hatte ich letztens mal von nem Bandkollegen die Yamahas da (DXR15), und diese klangen nochmal um einiges besser 😁 ! Sie haben allerdings einen eingebauten Lüfter, der bei leiser Musik im Wohnzimmer ziemlich nervt. Deswegen wollte ich jetzt mal schauen, was es sonst noch so gibt auf dem Markt. Es sollten also rein konvektionsgekühlte Boxen ohne Lüfter sein. Mit einem möglichst guten, ausgewogenen Sound, v.a. auch bei niedrigen Lautstärken. Da sind mir bei meiner Recherche die genannten ins Auge (bzw. Ohr) gefallen ... Hat jemand entsprechende Erfahrungen ? Ich bin natürlich auch offen für andere Vorschläge, allerdings sollte die Grenze von ca. 1 kEur pro Box nicht überschritten werden. Grüße, Franz [Beitrag von deepwave am 14. Dez 2023, 15:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Altea soundfield am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 7 Beiträge |
Aktive Lautsprecher Jache am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 20 Beiträge |
aktive Lautsprecher an Funksystem anschließen ? dennis141272 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 3 Beiträge |
Aktive Studiomonitore Andy4u am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 3 Beiträge |
Magnat Altea - Womit vergleichbar? Dauzi am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 14 Beiträge |
Magnat Altea 5 Bierdeckel am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 16 Beiträge |
Magnat Altea 7 666company am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 13 Beiträge |
MAGNAT ALTEA 5 Scicco am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 2 Beiträge |
Wo Aktive Lautsprecher anschließen? talentloserkäsekacker am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 5 Beiträge |
Rauschen bei Aktive Lautsprecher mereo am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.796