HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bowers & Wilkins p6 klingen sehr dumpf | |
|
Bowers & Wilkins p6 klingen sehr dumpf+A -A |
||
Autor |
| |
nobod
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Apr 2024, 07:02 | |
Hallo, ich habe gestern ein sehr schönes Paar BW P6 in nussbaum rot ergattern können. Beim Vorspielen des Verkäufers lief ein instrumentales Lied, was gut klang. Zu Hause angeschlossen konnte ich sie mit meinen Canton r6 über Speaker A und B gegenhören. Ich war doch sehr überrascht, wie stark der Klangunterschied war. Bei den Canton hört man jedes Detail heraus und vor allem die Stimmen sind kristallklar. Bei den BW hört es sich an, als hätte jemand eine Decke über die Lautsprecher gehängt. Sehr dumpf und stark zurückhaltend klingen sie. Jetzt ist meine Frage, da ich die Boxen sehr gerne behalten würde, ist das einfach ein Verschleiß nach 30 Jahren der Chassis? Oder Klingen die BW p6 einfach eher dumpf, oder positiv ausgedrückt eher warm? Ansonsten klingen sie nämlich sehr angenehm und unaufdringlich, vor allem der Bass gefällt mir sehr gut, und sie haben ein schönes Bühnenbild. Aber ich habe immer beim Hören das Gefühl, dass ich die imaginäre Decke wegziehen möchte, damit es weiter oben klar klingt. Ich hoffe, ich konnte es ein wenig verständlich rüberbringen... |
||
JULOR
Inventar |
#2 erstellt: 29. Apr 2024, 14:31 | |
Moin Nobod, Canton ist für seinen klaren, kräftigen Hochton bekannt, während B&W eher wärmer in der Abstimmung sind. Im direkten Hörvergleich klingen die dann natürlich dumpfer. Dein Gehör hat sich dagegen an die Canton gewöhnt. Du solltest die P6 eine Weile alleine laufen lassen, vielleicht gewöhnst du dich dann an den neuen Sound. Wenn du dann die Canton anschließt, klingen sie dir vielleicht zu anstrengend und höhenlastig. Letztlich musst du entscheiden, welche LS dir persönlich besser zusagen, egal, was als Marke draufsteht. Natürlich kann man nach 30 Jahren auch nichts ausschließen, aber wenn die LS beim Verkäufer zumindest ordentlich klangen, sind sie wohl nicht defekt. Hast du mal das Ohr an die Hochtöner gehalten? |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 29. Apr 2024, 18:46 | |
Was bitte ist eine Canton r6 ?? |
||
pogopogo
Inventar |
#4 erstellt: 29. Apr 2024, 18:51 | |
An welchem Verstärker hörst du und an welchem Verstärker wurde beim Verkäufer gehört? |
||
nobod
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Apr 2024, 19:45 | |
Canton r5k meine ich, die 6 hat sich eingeschlichen:) Also, da es meinen Gehör keine Ruhe gelassen hat, bin ich heute zu einem Lautsprecher Reperaturservice für alte Lautsprecher gefahren. Er meinte bei den Hochtönern, dass die BW die Krankheit besitzen nach einem gewissen Zeitraum, dass das Ferrofloid verhärtet, verschmutzt o.ä. somit bleibt die Schwingung natürlich aus. Des Weiteren gab es ein zweites Problem, vermutlich gibt es innerhalb einer Box eine Verpolung, ein Chassis ist anscheinend schon Mal herausgenommen worden und in der Box herum gepfuscht worden...um anschließend falsch angeschossen zu werden...man hat es dann auch sehr deutlich gehört, als man ganz nahe mittig der beiden LS stand. In einer Woche soll ich wieder kommen, und die LS sollen dann wieder so klingen, wie am ersten Tag. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass der Klang dann wirklich besser wird. Ich werde dann ein Update bringen. PS: Ich höre an einem Yamaha Rn2000a Der Verkäufer ein HK, aber das Model des Verstärkers habe ich mir nicht gemerkt. Aber ich habe wie gesagt auch nur leise Instrumentalmusik bei ihm getestet, wir haben dabei geredet. Das war dann wohl mein Fehler, zu viel Vertrauen in ihn und zu wenig in das Hineinhören der LS zu investieren, obwohl ich niemanden etwas unterstellen möchte..da ich aber sehr weit gefahren bin, hätte ich Bw p6 vermutlich sowieso mitgenommen... [Beitrag von nobod am 29. Apr 2024, 19:49 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#6 erstellt: 30. Apr 2024, 00:05 | |
Das könnte nach dem Überarbeiten ein unfairer Vergleich werden Werden auch die Frequenzweichen geprüft/optimiert? [Beitrag von pogopogo am 30. Apr 2024, 04:28 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#7 erstellt: 30. Apr 2024, 04:43 | |
Oh Pogo, mit dem Verstärker/Impedanz Gedanken mal wieder komplett daneben gelegen???Wie üblich? @TE Welcher Reparateur ist das? |
||
nobod
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Apr 2024, 17:10 | |
Die Frequenzweichen werden laut dem Service auch überprüft bzw. nötigenfalls optimiert. Ich bin wirklich sehr gespannt. Ich habe im Internet auch sehr unterschiedliche Meinungen zu den p6 gelesen, aber leider nich keinen persönlich getroffen, der die LS funktionsfähig besitzt. Möglich, dass sich die schlechten Meinungen daraus ergeben haben, dass die Lautsprecher bereits auch mit der Hochtönerkrankheit befallen waren, da ich den Bass sehr angenehm empfand und die Mitteltöner auch nicht schlecht rüberkamen...was ich aber genauer nach der Reperatur beurteilen kann, alles natürlich rein subjektiv. Zu den Verstärkern würde ich auch sagen, dass sie für mich persönlich max. 25 Prozent ausmachen, 65 Prozent sind die Lautsprecher für das Angenehme/bzw. Unangenehme verantwortlich. 10 Prozent die Kabel usw. Vorausgesetzt natürlich, dass es sich um eine gute Aufnahme handelt, das setzte ich jetzt hier wie gesagt jetzt einfach voraus! |
||
ostfried
Inventar |
#9 erstellt: 30. Apr 2024, 19:00 | |
Zieh von den Kabeln mal mindestens 10% ab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bowers & Wilkins philippe9014 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 13 Beiträge |
bowers & wilkins dm6 erdbaer am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 4 Beiträge |
Bowers Wilkins 803 D3 Alienworker am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 3 Beiträge |
Bowers und Wilkins Bewertung mott am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied Bowers und Wilkins ErdwurmTim am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 4 Beiträge |
703 Bowers & Wilkins gesucht Moorgana1 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 2 Beiträge |
Bowers&Wilkins DM601 S3 durst99 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 14 Beiträge |
Bowers Wilkins RAL Farbe sequel am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2022 – 10 Beiträge |
Bowers & Wilkins Dm601 S2 - abgeschossen! sunsun82 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 3 Beiträge |
Bowers und Wilkins 702 s2 Empfehlung Füsse HomerJames am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2024 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.880