HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Frage zu Heco Boxen | |
|
Frage zu Heco Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Lowtechmatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Mai 2004, 14:48 | |
Hab hier nen Boxenpaar stehn, Heco Presence 543 Sind 3 Wege Boxen. Ich würde gerne mal wissen ob die Dinger gut sind oder nicht. Im Internet findet sich absolut garnix über die Teile... Haben 4 Ohm und 100 Watt Nennbelastbarkeit. |
||
Lowtechmatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 05. Mai 2004, 16:27 | |
Hier nen Bild, vielleicht kann mir dann eher einer helfen, interressant wäre auch der Wert der Boxen. |
||
|
||
Stefan
Gesperrt |
#3 erstellt: 05. Mai 2004, 16:32 | |
Sie sind passabel. Der Wert ist aufgrund des Alters , schätze 25 Jahre, nur noch eher ideeller Natur. MfG Stefan |
||
Lowtechmatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 05. Mai 2004, 16:34 | |
Was heist passabel? Hab sowieso nicht vor sie zu verkaufen, Neupreis war damals laut meinen Eltern pro stück 1000 DM Wie scheiden die zu ner Vector 77 ab? [Beitrag von Lowtechmatt am 05. Mai 2004, 21:03 bearbeitet] |
||
DJTouffe
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mai 2004, 21:43 | |
ei, es sind keine spitzenklasseboxen, aber die bieten immerhin die möglichkeit, den mittel- und höhenpegel anupassen, was nicht selbstverständlich ist. sie mögen in der tat 1000DM/stk gekostet haben, der preis allein macht's aber nicht zu einem spitzenmodell. es gab und gibt aber heutzutage immer noch eine menge schlechtere boxen, das ist sicher! |
||
Lowtechmatt
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 05. Mai 2004, 22:05 | |
Alles klar so ne Antwort wollt ich haben... Ist klar das der Preis von damals heute nix heist, wollte ich nur mal so in den Raum stellen Grüsse, Matt |
||
Smutje
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Mai 2004, 04:45 | |
@Lowtechmatt befeuerst du die speaker mit ´nem radiowecker? gruß didi |
||
Malcolm
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2004, 07:40 | |
freu Dich das die Lautsprecher schon so alt sind! IMHO baut Heco seit einigen Jahren (fast) nur noch Schrott! Das Gegenteil hat mir zumindest noch niemand bewiesen.... meine "mythos" haben mir gezeigt wie schlechte Lautsprecher man eigentlich teuer verkaufen kann wenn die Optik stimmt...... |
||
EraserMacki
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Mai 2004, 10:58 | |
Die sind ja genial... haben ja schon sammlerwert... aus dem Jahre 19??? also ich würde die weiterbetreiben.. reichen bestimmt für Surround-Ansprüche |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Mai 2004, 14:31 | |
Auch der Radiowecker hat schon Sammlerwert...Habe vor kurzem einen ähnlichen mit Klappzahlenuhrwerk erworben. |
||
Lord_Steele
Neuling |
#11 erstellt: 15. Mai 2004, 13:18 | |
Warum frägst du nicht deine Ohren anstatt ein paar vorrangig auf das Visuelle und das Alter fixierte Theoretiker? |
||
Geräteuser
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Mai 2004, 20:49 | |
Ganz genau! Hör sie dir doch einfach mal SELBER an und bilde dir deine Meinung.Die Teile sind im unteren Bereich auf alle fälle "sehr stimmig" - will sagen Bassstark. Das haben die alten Hecos schon immer ansich gehabt.Ich hab nochn paar alte Lab3 Boxen von Heco (120cmx50cmx50cm 1 Bass(oben auf der Box)-1Bassmitteltöner-4Mitteltonkalotten-6Hochtonkalotten-1Superhochtonkalotte) und die haben - bis ich die bässe durchrauchte auch tierisch gedonnert.Ein guter Kumpel fährt noch gute PSX (glaube) 800er.Kommen auch gut. Und Malcolm geb ich da voll Recht
|
||
Stefan
Gesperrt |
#13 erstellt: 16. Mai 2004, 12:31 | |
Es steht jedem frei, auf eine seriöse, ehrliche Antwort zu reagieren wie er will, jeder zeichnet sein Bild von sich selbst. Im übrigen wird es bei der im Bild gezeigten Aufstellungsvariante JEDE Box, und sei sie von K&H & Co. schwer haben. Müßig dann darüber zu dikutieren, wie gut ein LS ist. Gegenstände, deren aktueller Preis sich aus ihrem ideellen Wert ergibt, sind zum Teil erheblich teurer als der Neuwert, der Begriff Sammlerstücke ist ja schon genannt worden. Ideell bedeutet also nicht immer wertlos. Sorry, dass ich das offensichtlich erklären muss. 1977 + 25 = 2002, oder doch 2004 ? MfG Stefan [Beitrag von Stefan am 16. Mai 2004, 16:02 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#14 erstellt: 29. Apr 2012, 10:26 | |
Muss das Thema mal ausgraben, weil ich die Presence 543 neben den Professional 650 und den Precission 220 und weiteren Herstellern selber habe. Wenn ich so einen Mist lese, was Stefan geschrieben hat, muss ich mich doch echt fragen, wie so eine dumme Antwort entstehen kann. Bewertung wohl auf Grund des Alters, oder wie ? Hört euch doch mal die alten Heco an, welche so ende der 70er und Anfang der 80er Jahre produziert wurden. Die sind der Hammer. Erst hatte ich nur die Professional 450 und hab mir die anderen Hecos alle noch zugelegt. Alle klingen genial und oft um "Welten" besser als Lautsprecher im gohen Preissegment, welche heute porduziert werden. Wichtig bei den Heco´s ist jedoch ein passender Verstärker. Die Pro 650 war am Onkyo A-8250 nicht so klangvoll, als mit einem GOLDSTAR GSA-8800. Hier heisst es aufpassen. Es sind grundehrliche Lautsprecher mit sehr guten und extrem präziesen Chassis, welche echt ein geiles Klangbild haben. Nicht so ein gedröhne wie die Trendlautsprecher mit Bassreflex. Macht euch selbst ein Bild und bewertet dann. Das was Heco damals produziert hat war High-End und ist auch heute noch High-End. LG, Flo |
||
McCrow
Neuling |
#15 erstellt: 15. Okt 2012, 15:16 | |
hallo leute, ich finds immer witzig wenn ich in nem hifi forum bin und merke das manche user kommentare loslassen obwohl sie das produkt gar nicht kennen. zu den hecos : ich habe diese schweren kaesten (23kg stk) an einem vintage grundig v5000 betrieben. momentan an einem onkyo 9711. was an den boxen auffaellt (ausser das die echt alt sind) ist die mittelmaessige mitten und höhenauflösung. was aber nicht heisst das die nur dröhnen. auf jedenfall machen die teile alles platt was sich heutzutage im 500 euro bereich pro stueck bewegt. wer richtigen bumms haben will hört sich die mal an .... vorrausgesetzt man wohnt nicht in einem wohnblock. bei mir waren schon die gruenen da obwohl ich dachte "das geht noch". sehr basslastig und lautstaerkestabil. gruss ,...... Hannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage wegen Heco Boxen maxiracer am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 29 Beiträge |
Frage zu Heco hadez16 am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 12 Beiträge |
heco boxen absoluterneuling am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
frage zu Heco Krypton Tower power16 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Frage zu Heco Metas kroatiapower am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 3 Beiträge |
HECO ero6 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 3 Beiträge |
Frage zu Heco PCX-1 kozangih am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 2 Beiträge |
Heco Celan Frage Artefakt am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 6 Beiträge |
Klangunterschied Heco Boxen bernd22 am 05.05.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2003 – 2 Beiträge |
kennt jemand heco boxen ? alex- am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803