schlechte hochtonwiedergabe durch elko und lange kabel

+A -A
Autor
Beitrag
hydro
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jun 2004, 15:54
tag......

fortsetzung eines problems

hab mich grad mit rotel unterhalten...

an meinem verstärker hängen 10 meter ls-kabel dran - resultat war, das sich ein schwingkreis aufgebaut hat und die sicherung im endverstärker flog

rotel hat deshalb in die endstufe einen elko eingebaut, um den aufbnau des schwingkreises zu verhindern...

aussage des technikers:
1)ohne elko ist die hochtonwiedergabe brillianter, aber das würde man nur im direkten vergleich hören

2)hochtonwiedergabe wäre auch ohne elkos durch die langen kabel gedämpft

3)ergo: durch den einbau des elkos wäre keine spürbare (hörbare) änderung mehr...

was haltet ihr von den aussagen 1 bis 3
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2004, 15:57
Die Aussagen sind korrekt.
Ob es hörbar ist, musst Du selbst entscheiden.

Gruss
Jochen
hydro
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jun 2004, 16:31
dazu bräuchte ich eine nicht umgelötete endstufe und dürfte die nur an 3 meter kabeln hängen - das wird also haarig...

wenn die ls-kabel aufgetrennt wären (also +/- gehen getrennt zum ls) könnte es theoretisch auch ohne elko gehen (so rotel) - aber auch dann wäre die hochtonwiedergabe doch ebenfalls allein durch das lange kabel gedämpft - oder nicht?
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2004, 16:54

wenn die ls-kabel aufgetrennt wären (also +/- gehen getrennt zum ls) könnte es theoretisch auch ohne elko gehen (so rotel)

Kann ich nicht nachvollziehen.


aber auch dann wäre die hochtonwiedergabe doch ebenfalls allein durch das lange kabel gedämpft - oder nicht?

Doch.


Mach' Dir keinen Kopf.
Der "Hochtonverlust" ist bestimmt geringer, als wenn der Teppich ein bisschen flauschiger wäre.

Gruss
Jochen
hydro
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jun 2004, 17:30


wenn die ls-kabel aufgetrennt wären (also +/- gehen getrennt zum ls) könnte es theoretisch auch ohne elko gehen (so rotel)

Kann ich nicht nachvollziehen.


beide leitungen (+ und -) sind am ls-kabel direkt nebeneinander vergossen oder nur durch einen schmalen steg getrennt - angeblich besser, wenn man das ls-kabel auseinanderzieht und dann in entsprechendem abstand verlegt......

mit dem teppich haste wahrscheinlich recht
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2004, 17:45
Aho, die Kapazität zwischen den beiden Leitungen meinte Rotel.
Kann was dran sein.

Aber wie gesagt: Alles halb so wild.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ungleich lange ls-kabel?
taxus am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  15 Beiträge
Frequenzweichen: Folie oder Elko
yawara am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  2 Beiträge
Lange Lautsprecherkabel
Paperplanemusik am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 13.12.2003  –  9 Beiträge
RFT Br50 schlechte Stereoabbildung?
Duke64 am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  4 Beiträge
Canton GLE schlechte Verarbeitung normal?
uib am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  4 Beiträge
Magnat Quantum 603 - schlechte Qualität?
bibu200901 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  3 Beiträge
B&W baut schlechte Boxen!?
olibar am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  445 Beiträge
lautes Rauschen durch langes Kabel
Phil2443 am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  11 Beiträge
Laufzeitkorrektur durch Kabellänge ?
Klangfreak am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  17 Beiträge
Gibt es gute und schlechte Weichen?
forum24 am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.04.2017  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen