Lautsprecher " für eine Person "

+A -A
Autor
Beitrag
AndyK
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jul 2004, 05:22
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit etwas über Lautsprecher ( im KFZ Bereich ) gehört, bei denen der Abstrahlwinkel so ist das die Schallwellen nur einen begrenzten Bereich haben, so das zum Beispiel im Auto jeder Insasse seinen eigenen Sender hören könnte.

Jetzt meine Frage gibt es solche Lautsprecher schon, und haben die irgendeine spezielle Bezeichnung ?
Suchen würde ich so etwas aber für den Heimbereich, quasi als Bürolautsprecher, bei denen in einem Büro mit mehreren Leuten nur ich die Musik höre!

Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, aber ich weis nicht wonach ich suchen sollte.

Vielen Dank schon mal im voraus

Andy
Oliver67
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2004, 06:37
Das ist rein physikalisch nicht möglich, denn zumindest die Mitten und Bässe kannst Du nicht mehr vernünftig bündeln.

Im Auto könnte es bei geringem Anspruch klappen, weil die Fahrgeräusche den Rest überdecken??

Oliver
Karsten
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Jul 2004, 07:01
den Sinn und Zweck ,muss aber nicht verstehen,oder?
Probiers mal mit einem Kopfhörer....
AndyK
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Jul 2004, 07:44
@Olver67
Dann wäre das also unweigerlich mit höchst unzufriedenstellenden Ergebnissen verbunden?

Aber gibt es so was denn überhaupt schon?

@Karsten

Stell dir mal vor du sitzt in einem Büro wo sagen wir mal "Störgeräusche" nicht gern gehört werden.
Kopfhörer ist ne klasse Idee wenn ich nicht 20 mal am Tag aufspringen müsste und das Telefon dann auch über die Lautsprecher zu hören wäre ( was nicht der Fall ist )

nur zur aufklärung ;-)

Gruß

Andy
TurntableT
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jul 2004, 08:51
Hallo AndyK,

ja, da habe ich auch schon mal von gehört. Ich weis allerdings nicht, ob es da schon fertige Konsumergeräte (Lautsprecher) gibt. Im Internet habe ich auch nichts gefunden (ich weis auch nicht welchen Suchbegriff ich angeben soll ).

@Oliver67:

Das ist rein physikalisch nicht möglich, denn zumindest die Mitten und Bässe kannst Du nicht mehr vernünftig bündeln.

Doch ist es. Ich kann dir jetzt leider nicht genau das Prinzip erklären, aber ich glaube das funktioniert mit einer Ultraschallquelle, die direkt im Ohr des Bestrahlten Resonanzwellen im hörbaren Bereich erzeugt .... oder so...

Gruß
TurntableT
AH.
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2004, 09:08
Hallo,

sowas gibt es, dabei wird Ultraschall erzeugt und das hörbare Signal in Form von Differenztönen aufmoduliert.

Man könnte ggf. unter "sound spot" oder ähnlichen Begriffen suchen, ich würde allerdings zunächst bei der Fa. Sennheiser nachfragen (www.sennheiser.de), weil diese an der Entwicklung mitbeteiligt war, u.a. war es für Kommunikation in Flugzeugen gedacht. Ob es aber in Serie gegangen ist, weiß ich nicht.

Insgesamt halte ich diese Systeme aufgrund seiner Richtcharakteristik bei Heimtonapplikationen für grundsätzlich interessant, da man das überaus wichtige Problem bezüglich Reflektiertschall weitgehend ausschaltet.

Wenn es keine kommerziell erhältlichen Systeme gibt, kannst Du es alternativ mit einem Flächstrahler versuchen:

http://www.pasystems.de/pasb.html

Auch eng strahlende Hörner aus dem Beschallungssektor können für Dich interessant sein.

Gruß

Andreas
AndyK
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Jul 2004, 10:23
So mit den neuen Erkenntnissen hab ich jetzt schon ein bisschen recherchieren können

http://www.sennheise...1_aesconvention110_1

Hab mal bei sennheiser angefragt und bin gepannt was rauskommt !

Melde mich wieder

thx soweit ;-)

Andy
US
Inventar
#8 erstellt: 25. Jul 2004, 23:28

.....Ob es aber in Serie gegangen ist, weiß ich nicht.


Hallo Andreas,

das System kommt bislang zumindest innerhalb seines beabsichtigten Einsatzgebietes Fahrzeug, nicht zum Serieneinsatz.
Aus meiner Sicht ist damit auch in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.
Ich konnte solch ein System zwar noch nicht selbst hören; die Wiedergabequalität soll aber nicht gerade optimistisch stimmen.

Gruß, Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Lautsprecher vergleichen?
dektra1 am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  7 Beiträge
extrem zielgerichteter Lautsprecher
Faudack am 17.03.2016  –  Letzte Antwort am 17.03.2016  –  2 Beiträge
Frequenzweiche für lautsprecher
jordan_2000 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  2 Beiträge
Suche Lautsprecher für Party
gegenwart am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 11.12.2003  –  6 Beiträge
Lautsprecher für Audioresearch
audioresearch am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  6 Beiträge
Ständer für Lautsprecher
Charly4U am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  2 Beiträge
suche lautsprecher für pc
ActiveX am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  10 Beiträge
Geeignete Lautsprecher für Röhrenverstärker
Lucky_Tube am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  6 Beiträge
Marine Lautsprecher für Terrasse
lenni2006 am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  2 Beiträge
Reihenschaltung für Surround-Lautsprecher
bbear666 am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen