HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton LE 107 mit AS 22 oder Canton LE 109 mit AS ... | |
|
Canton LE 107 mit AS 22 oder Canton LE 109 mit AS 25?+A -A |
||
Autor |
| |
Sachs
Neuling |
#1 erstellt: 12. Aug 2004, 06:32 | |
Wer kann mir bei der Kaufentscheidung helfen Ich habe eine 35qm Stube und möchte die LS an meinen Verstärker Kennwood (5 x 100W) anschließen. Welche Kombination von beiden empfehlt Ihr mir? Kann ich, wenn ich nur die LE 109 kaufe auf den Subwoofer verzichten? Helft mir bitte! |
||
Tulpe278
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Aug 2004, 06:46 | |
Willkommen im Forum. 1.Regel: Lautsprecher immer selbst und wenn es geht zu Hause hören. Vom Klang her sind sich die LE107 und LE109 sehr ähnlich. Der 109er ist vom Bass her ein wenig "bigger". Bei Musik rate ich von den Canton Subs ab. Da müsste der Bass der LE 109 reichen, wenn die Raumakustik stimmt. Im Kinobetrieb ist er wiederum empfehlenswert, da Explosionen etc. dann erst perfekt rüberkommen. Wenn es um Dolby Digital geht, bitte auch den LE 105CM dazukaufen. Ohne diesen wird Mehrkanalton echt nicht so wie angedacht. Der Center ist dann eigentlich der wichtigste Lautsprecher (vergessen einige). Da Du diesen Thread aber in Stereo reingesetzt hast noch ein kleiner Tip. Ich habe mir die Canton Ergo RC-L gekauft. Kosten pro Stück so um die 333,- bis 399,- und dann benötigt man als Nicht-Bass-Fetischist kein Sub mehr. Der Bass ist so abgrundtief geil, das gibt es garnicht. Viele haben bei mir zu Hause den Sub gesucht, obwohl ich gar keinen habe . Die Verarbeitung und Klangqualität sind nicht mit der LE Reihe vergleichbar. Man muss wissen, dass Stereoplay die RC-L vor 6-7 Jahren getestet hat, als die Lautsprecher noch 5000,- DM gekostet haben und da waren sie schon ein "Highlight" und wurden mit Preis/Leistung: überragend (oder hervorragend) getestet. Was soll man dann bei diesem Preis sagen: Ausserirdisch |
||
DaBoom
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Aug 2004, 06:55 | |
Ein Subwoofer kann das Klanbild auch bei größeren Lautsprechern verbessern. Ist aber nicht notwendig bei den LE107-109....aber wie IMMER probehören und dann entscheiden. Viel Spaß. |
||
Tulpe278
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Aug 2004, 08:03 | |
Ist halt immer Geschmackssache! |
||
wega.zw
Inventar |
#5 erstellt: 12. Aug 2004, 18:58 | |
Also ich habe ja die LE 109 mit dem AS 25. Die Boxengröße ist trotzdem auch von der Raumgröße abhängig. Die LE 109 klint gegenüber der LE 107 doch noch etwas besser. Bei Stereo braucht man da wirklich keinen SUB. Wirkt da eher nervig. Bei Heimkino Sound, muß natürlich der Sub her. Nur die LE würde untergehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton LE 107 oder LE 109 ms(1976) am 26.08.2003 – Letzte Antwort am 28.08.2003 – 12 Beiträge |
Canton Le 107 oder 109 roger_rabbit am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 4 Beiträge |
Canto LE 109 oder 107 ? wolla_p am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 7 Beiträge |
Canton LE 107 linx am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 12 Beiträge |
Canton LE 109 / LE 207 xforce am 14.09.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 17 Beiträge |
Canton LE 107 chriwil am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 2 Beiträge |
LE 107 vs. LE 109 EraserMacki am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 8 Beiträge |
Canton LE-107 Switchmike am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 10 Beiträge |
Probleme mit Canton LE 109???? dernikolaus am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 13 Beiträge |
Canton LE 109 Aufstellung dernikolaus am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.204