HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Welchen Verstärker für passives Subwooversystem? | |
|
Welchen Verstärker für passives Subwooversystem?+A -A |
||
Autor |
| |
messina
Neuling |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 13:47 | |
Hallo zusammen, ich besitze ein etwas älters Subwooversystem von Teufel (2xM80 + passiven Subwoover) Meine 1. Frage nun: welchen Verstärker (Firma, Preis etc.) benutze ich für diese Kombi am besten respektive auf was muß ich beim Verstärkerkauf achten? Frage 2: sollte ich den Subwoover mit einem separaten Verstärker antreiben (mit meinem alten Sony?) und wenn ja, wie schließe ich alles an? Besten Dank schon einmal im Vorraus für nicht allzu technische Tipps und Infos. Gruß Frank |
||
A-Abraxas
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 13:52 | |
Hallo, eine gute Lösung wäre es, den Subwoofer durch ein Aktivmodul zu betreiben. Dann muss der (Stereo-)Verstärker nur noch die Satelliten ansteuern, was dem Klang deutlich zugute kommt. Das einfachste Aktivmodul gibt es von Mivoc (AM-80) für 80,-, bessere sind natürlich teurer. Viele Grüße [Beitrag von A-Abraxas am 01. Nov 2004, 14:13 bearbeitet] |
||
|
||
messina
Neuling |
#3 erstellt: 01. Nov 2004, 16:11 | |
Danke für den Tipp! Kann als "aktives Modul" auch meinen alten Verstärker benutzen? |
||
A-Abraxas
Inventar |
#4 erstellt: 01. Nov 2004, 18:04 | |
Hallo, ein alter (auch ein neuer) Verstärker kann nicht als Aktivmodul für einen Subwoofer benutzt werden - es fehlt die Aktivweiche, die den Bass "abtrennt". Eine separate Aktivweiche zu kaufen, macht bei günstigen Lösungen keinen Sinn (die sind nicht so billig). In Deiner Konstellation bliebe alles wie es ist, der Verstärker betreibt die Lautsprecherboxen und nur der Subwoofer bekommt einen "eigenen Antrieb" (Das Signal dafür kann von den Lautsprecherausgängen des Verstärkers abgegriffen werden). Viele Grüße |
||
messina
Neuling |
#5 erstellt: 01. Nov 2004, 18:16 | |
Hm, okay und gibt es auch eine Lösung ohne eine solche zusätzliche aktive Einheit für den Subwoover? Vieleicht nur durch betreiben eines leistungsfähigen Verstärkers, der alles betreibt? |
||
A-Abraxas
Inventar |
#6 erstellt: 01. Nov 2004, 19:01 | |
Hallo, ja natürlich - es gibt hunderte verschiedener Verstärker, von denen sicher auch viele besser sein werden, als das Teil, was Du bislang benutzt . Für genauere Tips müsstest Du erstmal verraten, wieviel Geld Du für einen anderen Verstärker anlegen willst / kannst ? Welchen Sony-Verstärker verwendest Du bislang ? Kommt auch ein gebrauchtes Gerät in Frage ? Wie groß ist der Raum, in dem die Anlage spielen soll, welche Lautstärkepegel bevorzugst Du ? Viele Grüße |
||
messina
Neuling |
#7 erstellt: 01. Nov 2004, 20:34 | |
Hallo, vielen Dank erst ma für den hilfreichen support! Ich habe einen ca. 15 Jahre (eher älter) alten Sony TA F120. Meinen finanziellen Rahmen würde ich so bei max. 300€ (eher weniger) benennen. Der zu beschallende Raum hat ca. 25m². Musikrichtungen: von Hard& Heavy bis Pop&Klassik ist alles geboten. Ich möchte einfach einen satten, warmen Klang erzeugen... nicht zu basslastig, mit klaren & sauberen Höhen. Verlange ich da zuviel? Ich denke mit den Teufeln hab ich doch ganz ordentliche Lautsprecher für den "Hausgebrauch", oder? Gruß, Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker? figurehead am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 8 Beiträge |
5.1 passives LS System an altem Sony Verstärker (90er Jahre)? XperiaV am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 8 Beiträge |
Passives fürs Nahfeld um 1000 Euro LaVeguero am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 50 Beiträge |
Welchen Verstärker für meine Boxen ??? PsychoDad am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 5 Beiträge |
Welche Lautsprecher für welchen Verstärker? tetramaus am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Welche Boxen für welchen Verstärker? Dreamdiver501 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 13 Beiträge |
Rubicon 6 - welchen Verstärker? larola am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 14 Beiträge |
Welchen Verstärker für meine ALR Nrummer 5 ? ottograf am 25.05.2003 – Letzte Antwort am 25.05.2003 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für Infinity Renaissance 90 OlleRöhre am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 6 Beiträge |
welchen verstärker für canton ergo rc-l Sunshine_live am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014