Canton Karat M 80 gut und billig?!

+A -A
Autor
Beitrag
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2004, 14:19
Das Angebot:
Canton Karat M 80 silber für 399 Eur bei Satan Hansa!

Nichts wie hin und probegehört ( mit Marantz PM 7200 und Denon CD)

Und, was soll ich sagen, total enttäuscht!

Bei Audio Spitzenklasse mit 80 Punkten, ehm. Preis 1700 das Paar und dann das!!

Ich habe sie mit den Quadral Ascent 860 verglichen, die deutlich mehr Volumen hatten, woher auch immer.

Wir haben ca eine Stunde rumprobiert: dicht an die Wand weiter weg, eingeschrägt, Tieftöner nach aussen alles umsonst, irgendwie fehlte da was...

Der LS ist aber so schön vom Design das ich mich richtig geärgert habe!

Kennt Ihr etwas in der Preisklasse, das gut klingt und vom Design vergleichbar ist?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Nov 2004, 14:26
Hallo,

ich persönlich bin kein Fan von seitlichen Tieftönern und könnte mir vorstellen, das das ein Grund ist für deinen Klangeindruck.

Vielleicht sind deine Ansprüche nicht mit einer schlanken, aber tiefen Säule zu realisieren?

Markus
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Nov 2004, 14:48
Hallo...ich kann mich diesem "Klangerlebnis" nur anschließen...leider, wird jetzt mein guter Freund Holger Z. aus Bottrop sagen

Der Gute nennt seit einiger Zeit zwei Canton Karat L800DC sein Eigen...natürlich gekauft ohne lange zu hören, weil die ja immer so tolle Testberichte bekommen hat und Canton ja sowieso nur klangliche Superboxen konstruiert! (Hätte dieser Dummkopf doch einfach mal auf mich gehört... )

Nachdem die beiden Boxen nun zu Hause standen haben wir ein ganzes Wochenende damit verbracht, die Dinger nehezu kreuz und quer durch das Wohnzimmer zu rücken...im Wechsel mit Schrank und Sitzmöbeln...und das nur um folgendes herauszufinden:

Die Konstruktion mit der schmalen, säulenartigen Front und dem, wenn auch 310mm großen, seitlichen Tieftöner ist alles andere als klanglich unproblematisch! Ich gehe da noch weiter: Für mich ist diese Konstruktion noch nicht einmal gelungen!

Der Klang war im Mittenbereich sehr(!) präsent, manchmal schon etwas zu stimmbetont und daher bei längerem Hören nervend, insbesondere bei hohen Pegeln! Der Hochtonbereich war transpararent, feinzeichnend und ließ im Wesentlichen keinen Grund zur Kritik zu...vielleicht mit etwas hellem Timbre, aber die Canton's waren ja auch noch nicht eingespielt!

ABER DER BASSBEREICH... !! Für einen Lautsprecher dieser Preisklasse und mit dem nach außengetragenen Entwicklungsaufwand "ziemlich neben der Spur"...um es mal jovial zu formulieren! Weder wurde im Raum, der immerhin 5x7 Meter misst und alle Stellvarianten offenließ, ein raumfüllendes Klangvolumen erzeugt, noch konnte die L800DC mit einem knackig-präzisen und vorallem tiefreichenden Bass mit einem guten Schalldruck überzeugen! Es klang eher etwas hohl und im "Oberbass" (sorry..ich nenn das jetzt mal so) überhöht, so als wenn der TT in einem Kunststoffrohr spielte!

Sicher wird es jetzt wieder die "Canton-Fraktion" geben, die aufschreit (sich aber seit März mit numehr 3.383 Beiträgen die RCL schönpostet) und der Elektronik die Schuld geben: Aber alle die seien beruhigt: Auch mit meiner Hardware, die ich dann meinem Holger zur Verfügung gestellt hatte (siehe mein Profil) wurden aus den beiden Canton's keine klanglichen "Brandstifter"!

Lange Rede, kurzer Sinn: Das scheint offensichtlich ein Problem dieser Konstruktionsprinzipien zu sein! DUMM GELAUFEN...oder besser DUMM GEBAUT!?

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 09. Nov 2004, 14:49 bearbeitet]
Simpelmoser
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Nov 2004, 14:54
Hallo Krischi

Ich will ja nicht missionieren. Aber klare Designvorstellungen, begrenztes Budget und Wunsch nach optimalem Klang, das klingt für mich stark nach Selbstbauboxen. Infos dazu findest im Forum zum Lautsprecherselbstbau (hättest du nicht gedacht, gell...). Wie die Teile aussehen können, kannst du dir mal auf der Website von Strassacker anschauen: www.lautsprechershop.de
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Nov 2004, 15:00
Hallo,

aber bei Selbstbau MUSS du Vorkenntnisse haben! Und jemand mit Vorkenntnissen hört sich mit Verlaub nicht als erstes Boxen mit seitlichen Tieftöner an und ist danach megaüberrascht wie das Ergebnis ist....

Also in dem Falle: Finger weg vom Selbstbau!

Markus
Simpelmoser
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Nov 2004, 15:12
Ich wollte auch keinen endgültigen Tipp geben, nur auf eine Möglichkeit aufmerksam machen. Deswegen der Hinweis zum Sebstbauforum. Lesen kann krad-chrischi dann ja vielleicht gerade noch selbst.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Nov 2004, 15:20
Er sollte weniger LESEN...weniger auf DESIGN achten (auch wenn es schwer fällt) und einfach mal mehr HÖREN...VIEL MEHR HÖREN!!!

Grüsse vom Bottroper
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Nov 2004, 16:32
ICH KANN LESEN UND BIN AUCH NICHT TAUB!

Ich bin aber auch nicht blind!
Der Grund weshalb ich auf die Karat gekommen bin, ist nunmal das Designe und natürlich die Audiobewertung.

Über die Prblematik eines seitlichen TT hatte ich mir bis Dato zu meiner Schande keine Gedanken gemacht...
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Nov 2004, 16:39
Erstmal solltest Du solche Hinweise nicht zu persönlich nehmen... denn in fast allen Kauftipps gibt es von den meisten Teilnehmern einigen Ratschläge, die sich in Ihrer Aussage decken: Lass Dich niemals von aufwendigen Gehäusen oder zahlreichen Einzelchassis beeindrucken und nutze Testberichte allenfalls als grobe Richtungsvorgabe...wenn überhaupt! Denn es hat schon ausreichend hochgelobte "Testsieger" gegeben, die sich dann in der heimischen Wohnung mehr als dürftig angehört haben! Kein Name ist ein Garant für Hörgenuß...ausschlaggebend ist DEIN OHR! Daß Du hören kannst bezweifelt hier wohl niemand, denn Du hast ja ein Problem der seitlichen Tieftonkonzeption sehr schön erkannt! Das Du lesen kannst steht ebenfalls außer Frage, denn Deine Antworten beziehen sich ja durchaus auf die vorigen Antworten
Außerdem gibt es sicher ausreichend Lautsprecher, die mit einem sehr ausgewogenen Klang aufwarten, ohne gleich "Augenkrebs" zu verursachen

Zurück zum Ausgangsproblem: Bist Du jetzt generell auf der Suche nach neuen Boxen oder war das eine eher spontane Hörerfahrung auf das Angebot hin...un falls Du suchst: In welche Richtung willst Du Dich bewegen?

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 09. Nov 2004, 16:41 bearbeitet]
Backhefe
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Nov 2004, 17:51
Hi Leute,

die Karat-Serie scheint echt zu polarisieren... Hab selbst die M80 und hab damals gegen diverse Modelle probegehört. Dünn fand ich sie wirklich nicht... die L800 kenn ich eigentlich auch nur mit heftigem Wumms. Seltsam, aber scheinbar ist diese Serie wirklich extremst Raumabhängig bzw. aufstellungskritisch...

Letztens war hier auch einer von der Reference 2DC völlig entäuscht. Heute dagegen ist wieder einer völlig begeistert davon:

http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=5938

Schon erstaunlich...

Gruss
Michael
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Nov 2004, 21:10
Das die Aufstellung von LS mit seitlichen TT schwierig ist, war mir vorher klar, da wir aber echt alles ausprobiert haben, möchte ich eine falsche Aufstellung eigentlich ausschliessen.

Sorry Backhefe, ich weiss ja nicht welche LS Du als Vergleich gehört hast, die M 80 ist ja schon etwas älter...

Im Vergleich zu meinen jetzigen Boxen (Jensen) sind die Karat natürlich auch überirdisch !

Deshalb, TakeTwo22, suche ich ja eine vernünftige Box, die gut klingt, aber auch gut aussieht.
Die Idee des Selbstbaus habe ich schnell verworfen:
ein Bekannter hat zwar mit wirklich tollem Erfolg seine LS erbaut, der Aufwand und die Bauzeit haben mich etwas geschockt!
vampear
Stammgast
#12 erstellt: 10. Nov 2004, 00:23
hab auch LS bei denen der Tieftöner seitlich sitzt, aber überhaupt keine Probleme mit denen, weder bei 14 qm noch bei 60 qm ( beide zeigen nach innen ) , allerdings bei der RC-L besteht genau das gleiche Problem, nicht mehr zwischen den LS, nur noch ein drittel an Volumen da, wie die Abstrahlcharakteristik jetzt jetztendlich am besten ist, darüber streiten sich die Mäuler. Denke die 80 wird in etwa das gleiche aufweisen wie die RC-L.
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Nov 2004, 12:58
Das Thema würde mich nicht so traurig stimmen, wenn die Canton nicht so gut aussehen würde und edel verarbeitet wäre...
Naja, am Freiteg ist Fundgruben Verkauf bei Quadral, mal schauen, ob ich was zu trösten finde
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Nov 2004, 13:39
Hallo,

woher kommst du denn?

Markus
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Nov 2004, 15:39
Also, Quadral ist in Hannover ansässig, ich komme aus dem Umland.
Roland04
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Nov 2004, 15:45
Hallo,

wenn Dir die Canton so gefallen, warum nimmst Du sie dann nicht???
In einer Fundgrube kaufen, würd ich mir auch zwei mal überlegen, hast dort meistens nicht die Chance probe zuhören und zu vergleichen!
Desweiteren würde ich Quadral auf jeden Fall mal probehören, bei den Produkten gibt es nämlich immer wieder Hop oder Topp, also ziemlich viele schlechte und einige gute, ob die natürlich in einer Fundgrube Bestand sind, würde ich mal anzweifeln.
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Nov 2004, 15:59
[quote="cinema04"]Hallo,

wenn Dir die Canton so gefallen, warum nimmst Du sie dann nicht???

Weil ich den Klang nicht mag! Mal
Ich will sie doch nicht nur zum Anschauen!
Die Fundgrube ist direkt von Quadral. Also nicht Rudis Resterampe...

Die Ascent 860 habe ich mit meinen Komponenten gehört und war schon sehr angetan!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Nov 2004, 16:18
Hallo,

wäre es dann nicht sinnvoll sich heute einige Dinge schon mal im Fachhandel anzuhören, damit du ein richtiges Gefühl dafür bekommst?

Markus
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Nov 2004, 16:34
Also, die Ascent habe ich schon sehr ausgiebig getestet!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 10. Nov 2004, 16:35
Hallo,

was hast du denn dabei getestet?
Mittel Messequipment oder wie?

Markus
Roland04
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 10. Nov 2004, 16:53
@ krad_chrischi,

Die Fundgrube ist direkt von Quadral. Also nicht Rudis Resterampe...

mehr als Rudis................ wird es aber nicht sein!!!
Roland04
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 10. Nov 2004, 16:56
Ausserdem hast Du geschrieben, sie klangen gegenüber Deinen überirdisch!
desweiteren Du kleiner nach Testpunktegucker, hast Du Amateur ja auch an anderen Komponenten und im Vorführraum gehört oder???
Wie kannst Du das dann verallgemeinern.

Das kann ich ab, Fragen stellen und selber dann absolut dumme Kommentare abgeben!

Aber vielleicht kannst Du ja in der Fundgrube noch Oma Lutsch zum kochen mitnehmen.
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Nov 2004, 21:16

Markus_P. schrieb:
Hallo,

was hast du denn dabei getestet?
Mittel Messequipment oder wie?

Markus

Ich habe sie mir mit meinen Geräten und meinen CDs in einem ruhigen Proberaum eine Stunde angehört.
Dafür brauche ich kein weiteres Equipment ausser meinen Ohren, denen sollen die Klänge ja gefallen und nicht irgendwelchen Messinstrumenten, die dann sagen, die M 80 ist eine Spitzenbox.
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Nov 2004, 21:26
cinema04 Ausserdem hast Du geschrieben, sie klangen gegenüber Deinen überirdisch!
desweiteren Du kleiner nach Testpunktegucker, hast Du Amateur ja auch an anderen Komponenten und im Vorführraum gehört oder???
Wie kannst Du das dann verallgemeinern.

Das kann ich ab, Fragen stellen und selber dann absolut dumme Kommentare abgeben!

Aber vielleicht kannst Du ja in der Fundgrube noch Oma Lutsch zum kochen mitnehmen

Was soll das denn!?

Die M 80 klingen gegenüber meinen überirdisch nicht weil sie so gutsind, sondern weil meine so erbärmlich sind, weshalb ich ja neue suche.

Wenn Du genauer gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich mit meinen Geräten getestet habe, anstatt hier Deinen Frust für was auch immer abzulassen!!!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 11. Nov 2004, 02:21

krad-chrischi schrieb:

Markus_P. schrieb:
Hallo,

was hast du denn dabei getestet?
Mittel Messequipment oder wie?

Markus

Ich habe sie mir mit meinen Geräten und meinen CDs in einem ruhigen Proberaum eine Stunde angehört.
Dafür brauche ich kein weiteres Equipment ausser meinen Ohren, denen sollen die Klänge ja gefallen und nicht irgendwelchen Messinstrumenten, die dann sagen, die M 80 ist eine Spitzenbox.


Hallo,

das ist richtig. ABER: Du solltest dir dennoch einige andere Alternativen mal im Vergleich anhören, damit du auch weisst was gefälliger ist. Nur weil es gefällt, muss es das Gefälligste sein!

Markus
Roland04
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 11. Nov 2004, 08:10
@ krad-chrischi,

ich lese schon richtig, keine Sorge, dass Problem ist das Du nicht weist was Du schreibst!
Guckst Du hier:

krad-chrischi schrieb:
Das Angebot:
Canton Karat M 80 silber für 399 Eur bei Satan Hansa!

Nichts wie hin und probegehört ( mit Marantz PM 7200 und Denon CD)

Und, was soll ich sagen, total enttäuscht!

Also Testpunktevergleicher schön locker bleiben
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Nov 2004, 08:53

Markus_P. schrieb:

krad-chrischi schrieb:

Markus_P. schrieb:
Hallo,

was hast du denn dabei getestet?
Mittel Messequipment oder wie?

Markus

Ich habe sie mir mit meinen Geräten und meinen CDs in einem ruhigen Proberaum eine Stunde angehört.
Dafür brauche ich kein weiteres Equipment ausser meinen Ohren, denen sollen die Klänge ja gefallen und nicht irgendwelchen Messinstrumenten, die dann sagen, die M 80 ist eine Spitzenbox.


Hallo,

das ist richtig. ABER: Du solltest dir dennoch einige andere Alternativen mal im Vergleich anhören, damit du auch weisst was gefälliger ist. Nur weil es gefällt, muss es das Gefälligste sein!

Markus

Okay, Du hast recht.
Das Problem ist, dass ich kein Profi bin und ich immer nur eine sehr begrenzte Auswahl probehören kann, da bei mir sonst die Unterschiede verschwimmen.
Welchen LS MUSS ich Deiner Meinung nach gehört haben, wie gesagt der optische Stil der Karat hat mir sehr gut gefallen!
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Nov 2004, 09:00

cinema04 schrieb:
@ krad-chrischi,

ich lese schon richtig, keine Sorge, dass Problem ist das Du nicht weist was Du schreibst!
Guckst Du hier:

krad-chrischi schrieb:
Das Angebot:
Canton Karat M 80 silber für 399 Eur bei Satan Hansa!

Nichts wie hin und probegehört ( mit Marantz PM 7200 und Denon CD)

Und, was soll ich sagen, total enttäuscht!

Also Testpunktevergleicher schön locker bleiben


Ich weiss echt nicht was Dein Problem ist, der einzige der auf den Testpunkten rumreitet bist DU!
Für die Ascent 860 liegt gar kein Audio-Test vor.

Was meintest Du eigentlich mit Topps und Flopps bei Quadral, sprichst Du von Serienstreuung und schlechter Verarbeitung oder meinst Du unterschiedliche Modelle!?
Christian3
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 11. Nov 2004, 09:40
Quadral hat wie zB. Canton X Serien im Programm um eine möglichst breite Menge bedienen zu können, allerdings hat jeder einen anderen Geschmack, ansonsten ist mir nicht bekannt das Quadral Schrott baut im anbetracht der Preisklasse

Wenn dir die Quadral gefällt dann nimm sie, vorher noch ein paar andere LS ist aber sicher nicht verkehrt.


Gruß
Roland04
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 11. Nov 2004, 10:55
Hallo krad-chrischi
ich meine beides, normal versuche ich alles neutral zu bewerten, jedoch gibt es nur wenige Sachen bei Quadral, die ich für gut befinde!Wenn ich die Weichen sehe, kriege ich das Ko....................!
Die ganze Verarbeitung schon, ne da hat man für sein Geld glaub ich besseres verdient!!!
Und das aus Deutschen Hause, oh Gott, oh Gott
Aber ist ja auch egal, jeder hat seine Anhänger.


[Beitrag von Roland04 am 11. Nov 2004, 11:04 bearbeitet]
Simpelmoser
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 11. Nov 2004, 11:59
Hallo Krad-chrischi

Also ich muss sagen, ich finde deine Fragestellung (Boxen die vernünftig klingen, nicht so viel kosten und dann eben auch noch gut aussehen) ziemlich interessant. Eigentlich sollte sie ja für die hier versammelten Experten eine Herausforderung für konstruktive Lösungsvorschläge sein.

Ich bin zwar leider kein Experte, da ich aber auch nicht blind bin, achte ich hin und wieder aufs Design. Hast du die Tannoy Eyris Serie schonmal gesehen? Vom Design her finde ich sie ziemlich gelungen und so teuer sind sie auch nicht. Vielleicht wäre das ja noch was zum Probehören für dich.

http://www.tannoy.com/Eyris3
Christian3
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Nov 2004, 12:53

cinema04 schrieb:
Hallo krad-chrischi
ich meine beides, normal versuche ich alles neutral zu bewerten, jedoch gibt es nur wenige Sachen bei Quadral, die ich für gut befinde!Wenn ich die Weichen sehe, kriege ich das Ko....................!
Die ganze Verarbeitung schon, ne da hat man für sein Geld glaub ich besseres verdient!!!
Und das aus Deutschen Hause, oh Gott, oh Gott
Aber ist ja auch egal, jeder hat seine Anhänger.
:prost



Dein Text ist ein Wiederspruch in sich.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Nov 2004, 13:56

krad-chrischi schrieb:

Welchen LS MUSS ich Deiner Meinung nach gehört haben, wie gesagt der optische Stil der Karat hat mir sehr gut gefallen!


Hallo,

ALR Entry L/XL
Monitor Audio Silver S5
KEF Q 5

Markus
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 11. Nov 2004, 15:44
Danke an Simpelmoser und Markus für die konstruktiven Tipps!
Chrüter
Inventar
#35 erstellt: 11. Nov 2004, 15:58
Hi krad-chrischi

Hab von einer Weile die selben Boxen probegehört wie Du Ergebnis: Ich hab Sie stehen lassen. Die "Klangrösse" kam mir klein vor.. und bassarm... für meine Ohren unausgewogen.

Bin schlussendlich bei Nubert hängengeblieben.... ist natürlich ganz was anderes, aber vielleicht wär dies eine Möglichkeit für Dich

Nubert (...auch Teufel) bietet den Service, dass Du die Boxen ein Weilchen zuHause probehören kannst, bei nicht Gefallen zurück und Du erhältst das Geld retour. Du kannst Dir auch locker 2 - 3 verschiedene Paare bestellen, klar zahlen müsstest Du vorab.... aber dies ist fast die einzige Möglichkeit die Boxen unter realen Bedingungen und bei Dir zu Hause probehören - besser gehts nicht - Es sei denn, Du hast ein Händler in der Nähe, der Dir den gleichen Service bietet.

Teufel: eher für HK
Nubert: eher für Musik...und dann HK

Nubert baut 3 Linien: NuWAVE, NuLINE, NuBOX. Ich verwende eine Kombi aus der NuWAVE-Serie... und bin höchst zufrieden damit.

www.nubert.de

....ist nebenbei auch noch sehr gutes Forum dabei!

Gruess
Dani
Arminius
Stammgast
#36 erstellt: 11. Nov 2004, 20:17
Na ja, in einem Forum, welches vom Hersteller finanziert wird, kann man doch wirklich keine unabhängigen Kommentare verlangen, oder?
Soviel zum Nubert-Forum.

Zum Design: Die 200er Serie von Elac sieht z.B. in silber der neuen Karat-Serie schon ziemlich ähnlich.

http://www.wharfedale.de/html/pacific_evo.html]http://www.elac.de/d...tml/pacific_evo.html

http://www.quad-audio.de/brochures.htm

Oder silber in Verbindung mit Holzfurnier gibt es auch von Mission:

http://www.missionspeakers.de/produkte/m5serie/m53.html

Wie ist Dein Budget?

Ach so, die Sachen die Markus_P aufgezählt solltest Du Dir auch mal anhören.

Gruß
Arminius]


[Beitrag von Arminius am 11. Nov 2004, 20:19 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#37 erstellt: 11. Nov 2004, 20:24

Arminius schrieb:
Na ja, in einem Forum, welches vom Hersteller finanziert wird, kann man doch wirklich keine unabhängigen Kommentare verlangen, oder?
Soviel zum Nubert-Forum.
Gruß
Arminius]


Och doch Da werden durchaus auch andere Produkte diskutiert und empfohlen Vielleicht mal reinschauen.

Gruess
Dani
dr_szell
Stammgast
#38 erstellt: 11. Nov 2004, 21:15
...hallo zusammen,

kann mich TakeTwo22 nur anschließen, war selber ein jahr
besitzer einer(zwei) canton karat l800dc, und bin froh sie los zu sein.
überpräsente mitten, scharfe höhen, die auf dauer extrem nerven.
sicher, die maximale unkomprimierte lautstärke war phänomenal,
auch im dvd-video-bereich war der lautsprecher sehr gut.
aber eben im hifi-bereich eine nervenbelastung, deshalb weg damit.
nun bin ich mit meinen dynaudio audience 82 sehr zufrieden.
gruß - szell
frusch
Stammgast
#39 erstellt: 12. Nov 2004, 00:18
hallo dr_szell, hallo krad-chrischi

den klang einer canton mit dem einer dynaudio zu vergleichen ist wie der vergleich des auspuffgeräusches einer alten horex gegen den einer bmw gummikuh mit boxermotor! was ich damit ausdrücken will ist, dass die beiden hersteller ihre produkte grundverschieden abstimmen und somit wird der hörer, welcher dynaudio favorisiert wohl kaum an einer canton gefallen finden!
ich hatte früher die l 8oo als hauptlautsprecher und die m 80 als surroundboxen. das ganze wurde durch einen dazu abgestimmten subwoofer aus der karat serie unterstützt und klang dadurch im bassbereich alles andere als schmal. ich denke die lautsprecher brauchen schon eine geeignete raumposition und man muss auch etwas optimieren und boxenrücken aber als aufstellungskritisch würde ich sie nicht bezeichnen. den service von canton beurteile ich als top und sehr großzügig und dies ist auch ein sehr wichtiger aspekt.
die speaker von jm lab, vornehmlich die aus der utopia serie, hörner von a capella oder auch einige elektrostaten von martin logan würde ich auch als eine gelungene sympiose aus form und funktion bezeichnen! viele grüße, frusch



[Beitrag von frusch am 12. Nov 2004, 00:22 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 12. Nov 2004, 01:15
Hallo...es stellt sich mir die Frage, ob es denn nun wirklich ein Muß ist, einen veritablen Standlautsprecher vom Schlage einer L800DC mit einem Subwoofer "untenrum" unterstützen zu müssen...zumal ich in keiner Weise ein Freund der "Basskisten" bin: Denn bei ausreichenden Pegeln gelingt es mir immer wieder, die Position des "Tieftonarbeiters" durch den schieren Schalldruck zu orten! Im Heimkinobereich kann ich da sicher mit anderen Maßstäben herangehen...im Stereo-Sektor kommt die Musik bei mir (das ist jetzt auch meine rein subjektive Meinung) aus zwei richtig guten Lautsprechern...und die stehen vorne links und rechts!

Der Service von Canton ist sicher lobenswert, den bieten aber die meisten der seriösen Anbieter heut im gleichen Maßstab! Aber der Service meines HiFi-Fachhändlers, bei dem ich bekannter Stammkunde bin, ist um Längen persönlicher als der des Groß-Discounters, wo leider die wahren Canton-Stückzahlen geschrieben werden!

Ich habe weder eine persönliche Abneigung gegen die Produkte von Canton, weil ich die Geschichte von Canton mit großem Respekt betrachte! Aber die derzeitige Entwicklung von Canton sehe ich als sehr unglücklich an und die aus der Gewohnheit verteilten Lobhudeleien sind teilweise schon mehr als verbohrt!

Das Konstruktionsprinzip mit seitlichem TT ist sicher nicht einfach zu konstruieren und stellt höchste Ansprüche an die Entwickler der Lautsprecher! In meinen Ohren hat Canton hier nicht das glücklichste Händchen bewiesen...in Bezug der Meinung über die gelungene Verknüpfung der Form mit atemberaubenden Klangeigenschaften insbesondere bei der jm lab utopia diva gehe ich aus verständlichen Gründen allerdings absolut konform...siehe mein Profil

Grüsse vom Bottroper
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 12. Nov 2004, 04:07

Chrüter schrieb:

Arminius schrieb:
Na ja, in einem Forum, welches vom Hersteller finanziert wird, kann man doch wirklich keine unabhängigen Kommentare verlangen, oder?
Soviel zum Nubert-Forum.
Gruß
Arminius]


Och doch Da werden durchaus auch andere Produkte diskutiert und empfohlen Vielleicht mal reinschauen.




Hallo,

naja. Am Jahresanfang wurde ich gebeten nix mehr zu Acoustic Research, Audionet und Clannad zu sagen!

Markus
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 12. Nov 2004, 10:10
Ich möchte 800-1000 Eur für das Paar investieren.

Nubert baut zwar tolle Boxen, die mir optisch gefallen, sind leider nicht in meinem Budget.

Ich suche etwas schlankes...
gnu
Stammgast
#43 erstellt: 12. Nov 2004, 10:47

krad-chrischi schrieb:
Ich möchte 800-1000 Eur für das Paar investieren.

Nubert baut zwar tolle Boxen, die mir optisch gefallen, sind leider nicht in meinem Budget.

Ich suche etwas schlankes... :angel


Halte durch Krad-chrischi!
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 12. Nov 2004, 14:06
Ja, Danke!

Sich mit einem kleinen Budget eine Anlage nach dem persönlichen Gusto zusammenzustellen ist eine echt schwierige Aufgabe!

Ich weiss, ich bin mit meinen Anschaffungen weit von High End entfernt, bin aber bis jetzt sehr zufrieden.

Achso, vielen Dank nochmal für die Anregungen, werde mich nun um folgende Favoriten bemühen:

ALR Entry L oder XL
Monitor Audio Silver S 5
KEF Q 5 ( die regallautsprecher die von KEF mal gehört habe, fand ich sehr gut)

Die Elekrostaten von Martin Logan oder JM Lab find ich zwar auch endgeil. sie sprengen nur leider wirklich den Rahmen!
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 15. Nov 2004, 11:13
Also, ich war am Wochenende beim Werksverkauf bei Quadral.
Leider gab es dort nichts für mich, nur Surround oder Regal Lautsprecher.
Muss erstmal schauen wann ich wieder zum Probehören komme...
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 09. Jan 2005, 21:59
Die Entscheidung ist zu Gunsten der Quadral Platinum M gefallen. Eine nähere Beschreibung wird folgen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mit kompetenten Anregungen mir die Auswahl schwer gemacht haben,nur so wirdmanvorspteren Enttäuschungen verschont...
VIELEN DANK!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Karat M 90 versus Canton Karat M 80
masterchiefvize am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  11 Beiträge
Canton Karat M 80 DC
knutanders am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  2 Beiträge
Lautsprecher canton Karat M 80 DC
Rumpi am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 06.12.2003  –  4 Beiträge
Maße der Canton Karat M 80 DC
Stormtrooper am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Canton Karat M 80!
szczur am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  6 Beiträge
Canton Karat M 90
Os!r!s am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  25 Beiträge
tempo 3i und karat M 80 DC
chao am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  6 Beiträge
Canton Karat M90 ? warum so billig?
Purzello am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  5 Beiträge
Canton Karat m 35 dc
Spookyelectric am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  2 Beiträge
Canton Karat M 80 DC und Vincent Elektronik ???
England am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen