HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » TITAN MKII - Mitteltönerproblem | |
|
TITAN MKII - Mitteltönerproblem+A -A |
||
Autor |
| |
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 19. Nov 2004, 20:03 | |
Hallo mal zusammen, Bin seit 1 Monat stolzer Besitzer einer TITAN MKII mit Aktivsatz 2x PA02 & PA03 Heute beim putzen viel mir sofort auf, das sich der rechte Mitteltöner verabschiedet hatte. Bin gerade in der Einspielphase hab noch nie mehr als halb aufgedreht fand ich ehrlich gesagt auch nicht nötig. Kann es sein das es den Mitteltöner zuviel wurde vielleicht altersbedingt(Spule usw). Spüre ein leichtes Kratzen kann mich aber auch täuschen. Kann ein Mitteltöner beim drücken wie zb. beim Bass Kratzen????? Er gibt keinen Pips von sich. Als erstes hab ich Boxenkabel u. auch die PA02 vertauscht an denen kann es nicht liegen. Hoffe nicht das an der Weiche von der Titan liegt. Dann gab ich den Töner heraus alle 2Kabel noch dran. Dabei handelt es sich um einen M 130/25/9/PF Töner. Meine Frage kann ich einen Isophon PSM 120 Alu verwenden oder braucht die Titan einen anderen ???? oder vielleicht noch besser Original von Quadral ???? Leute brauch eure Empfehlungen u. Tipps möchte die Titanen so schnell wie möglich wieder auf Vordermann bringen. Vielleicht weiss auch jemand wo man diese Teile am günstigsten bestellt.(Link) Bitte um eure Hilfe Vielen Dank in Voraus r. [Beitrag von FranzvanBerry am 19. Nov 2004, 21:00 bearbeitet] |
||
Richrosc
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2004, 10:19 | |
Hallo, tausche doch mal den MT mit dem MT der anderen Box. Dann hast Du Gewissheit, wo der Fehler ist. Ich würde nur bei Quadral einen Austausch des MT vornehmen. Aber wer weiß, vielleicht weiß jeamd eine Alternative. Gruß - Richard |
||
|
||
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Nov 2004, 10:39 | |
Hallo Richard, Hab schon die MT vertauscht. Gibt keinen Ton mehr von sich,aber vielleicht weiss jemand eine gute Adresse oder Link mir diesen Teil zu besorgen. Nochmals vielen Dank Gruß - Christian |
||
bukowsky
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2004, 10:45 | |
Habe dies über die Bestückung im Web gefunden:
Wenn der Mitteltöner von Isophon - und sicher auch, wenn er nicht von Isophon ist - ist, sollte Dir vielleicht auch diese Adresse weiterhelfen können: http://www.lup-berlin.de/indexs.html [Beitrag von bukowsky am 20. Nov 2004, 10:46 bearbeitet] |
||
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Nov 2004, 20:36 | |
Hallo bukowsky, Habt mir schon weitergeholfen. Vielen Dank Gruß - Christian |
||
Take5
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Nov 2004, 12:05 | |
Hallo, in der MKII wurden meines Wissens keine Isophon 120 verbaut, Quadral überarbeitete das Chassis und lies es in Italien bei Ciare fertigen. Gruß Chris P.S. eigentlich müßte ich ein originales Chassis noch haben, durch mehrere Umzüge bin ich mir aber nicht sicher wo, kann aber mal suchen. |
||
Leopoldi
Neuling |
#7 erstellt: 08. Jan 2005, 14:46 | |
Hallo ! Ich habe noch 2 Neuwertige Isophon PSM 120/8 ohm schwarz ! Bei Interesse melden ! Gruß Leopoldi |
||
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Jan 2005, 15:11 | |
Hallo, Hab mir 2 neue bestellt und einen hab ich noch auf Reserve. Einen Ersatztieftöner würde ich brauchen können. Trotzdem vielen Dank. Gruß Christian |
||
ukw
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jan 2005, 15:22 | |
Ungewöhnlich, daß der Mitteltöner bei normaler Benutzung abgeraucht sein soll. Jedenfalls würde ich die Aktivmodule überprüfen. Kann es sein daß ev. durch Gleichstromanteile die Schwingspule verbrutzelt ist? Dieses Schicksal würde Deine Ersatzchassis auch ereilen. |
||
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Jan 2005, 15:39 | |
Hi, Normalerweise gibt es bei den Mitteltönern keine Probleme. Mein Bruder ist schon 20 Jahre im Besitz einer Vulkan, und hier gabs noch nie Probleme mit Mittel u. Hochtönern. Meine Titan lief 20 Jahre passiv jetzt aktiv,da kann es schon sein das ich mal zu schnell auf halb gedreht habe und die Spule nicht warm gespielt habe. Hab sie jetzt wieder seit einiger Zeit wieder laufen, und hab keine Probleme mehr. Gruß Christian |
||
ukw
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jan 2005, 16:16 | |
Ein Auto muß man erst warm fahren, einen Verstärker sollte man 20 min vorwärmen (damit die Transistoren Ihren termisch ihren Arbeitspunkt erreichen) Aber eine Schwingspule vorglühen ??? Ich glaub da hast Du was falsch verstanden. |
||
FranzvanBerry
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Jan 2005, 16:46 | |
Man kanns ja versuchen ob man die Spule zum glühen bringt. Das mit dem Vorwärmen ist jedermanns Sache. Wollte betonen ich weiss nicht warum sich mein Mitteltöner verabschiedet hat ?? Das TH 800 Baendchen ist abgesichert und der Mitteltöner sei angeblich unverwüstlich. Probleme gibts normalerweise nur bei den Tieftönern, wenn mans übertreibt und zuviel Geld hat. [Beitrag von FranzvanBerry am 08. Jan 2005, 17:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Titan Makai am 01.02.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 13 Beiträge |
Qudral Titan Detlef138 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 3 Beiträge |
Quadral Titan minigau am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 3 Beiträge |
Quadral Titan onkel_böckes am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 4 Beiträge |
Teilaktiv/Titan V jewtis am 04.05.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2003 – 10 Beiträge |
Quadral Titan V Ueli am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 24 Beiträge |
Quadral Titan MK V guchi am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Mitteltöner Titan/Vulkan-V Ueli am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 2 Beiträge |
Quadral Titan Mk II titan am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 3 Beiträge |
Quadral Titan gekauft Enthusiastenhirn am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 108 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.061