HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wilson Audio CUB | |
|
Wilson Audio CUB+A -A |
||
Autor |
| |
Sunfire
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Dez 2004, 22:55 | |
Hallo Hat von euch schon irgendwer erfahrung mit der Wilson Audio CUB gemacht. Mein Vater will sich vieleicht eine kaufen. Mich würde interessieren ob es einen Händler in der Nähe von Oberösterreich gibt. Leider habe ich im Internet nichts passendes Gefunden, wo man dieße Probehören kann. Weiß auch einer von euch wie die von der Klangfarbe sind. Die Restlichen Komponenten wären ein Accuphase E-305, Sony CDPXA-50ES, Denon TU-S10 und ein Sunfire True Subwoofer MK2. Weiteres wäre noch interessant, bo es alternative zu der Wilson Audio CUB gäbe ausgenommen von der Focal Utopia Mini. Sie sollte die gleiche größe haben. Vom Preis her sollte sie auch der Wilson Audio CUB gleichen Wäre sehr froh, wenn mich einer aufklären könnte. Danke im voraus gruss sunfire |
||
Wildy
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Dez 2004, 07:02 | |
Wenn sich Dein Vater für die halbe Kohle was doppelt Gutes kauft, dann bleibt für Deine Mutter und für Dich auch noch was über! wildy |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
#3 erstellt: 11. Dez 2004, 08:37 | |
Hallo, leider weiß auch ich nicht, wo sich Wilson Audio in Oberösterreich probehören lässt - allerdings gibt es zu diesen Lautsprechern einige ernsthafte Alternativen . Wie sind denn die klanglichen Vorstellungen und in welchem Raum (Größe und Einrichtung im akustischen Sinne ?) findet das statt ? Mein Tip für gute "Kompakt"-LS sind immer wieder Martion Bullfrog (siehe www.martion.de), die spielen nach meiner Meinung auch deutlich besser als viele Standlautsprecher . Die besonderen Stärken liegen in der realistisch dynamischen Wiedergabe und einem pieksauberen Bass - das schon bei geringen Lautstärken und auf der anderen Seite liegt die Pegelfestigkeit weit jenseits von "gut und böse". Viele Grüße |
||
Speedy
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Dez 2004, 16:28 | |
|
||
hml
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Dez 2004, 16:56 | |
Also ich hatte vor einige Jahren einmal die Gelegenheit diese Lautsprecher privat zu hören. Und so weit ich mich erinneren kann, lagen deren Stärken vorallem in der ungemein hohen Auflössung und der räumlichen Darstellung, weniger allerdings bei den Klangfarben oder der Musikalität. Ich bin mir deshalb nicht so sicher ob diese LS zu einem Accuphase 305 passen würden, da dieser auch eher zur >Analytik< neigt. Ich denke die Verbindung mit einem guten Röhrenamp wäre da eher das Ideal. |
||
Sunfire
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Dez 2004, 21:46 | |
Hallo Danke für die Informationen. Kennt noch irgendwer Alternative im Rahmen von ca. 5000-7500 € Soll sich mit einem Accuphase vertragen und soll eine kompaktbox sein. Was haltet ihr von der mini utopia? gibts die überhaupt noch danke im voraus gruss sunfire |
||
Sunfire
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2004, 22:16 | |
Hallo Der Raum ist ca. 30mm² Mit großen Vorhängen, und 2 Fenstern. Eines davon ist ein Doppelter Terassenausgang. Offene Flächen gibt es eigentlich nicht. Holzboden ist drinnen. Und viele Sehr alte Möbel. Der Raum ist eher dämmend. Sind das Informationen genug oder gibt es noch was wichtiges Danke im voraus gruss sunfire |
||
Esche
Inventar |
#8 erstellt: 13. Dez 2004, 22:22 | |
abend dynaudio special 25, hat einen 20 tieftöner, dass wird auch für 30qm noch reichen. der ls kostet 4000€ ohne ständer. grüße |
||
A-Abraxas
Inventar |
#9 erstellt: 13. Dez 2004, 22:23 | |
Hallo, da kommen wohl nur "Tischhupen" in Frage - bei 30mm²... das ist ja doch verdammt eng . Nein, im Ernst - es gibt einige KompaktLS, die einen etwas größeren Raum gut beschallen können . Martion Bullfrog hatte ich ja schon erwähnt (ich wiederhole es trotzdem gerne !) , eine andere Möglichkeit wäre z.B. Manger 209, der berühmte "Diskus" mit einem passenden Tieftöner zusammen als tief getrenntes 2-Wege-System. Viele Grüße |
||
Sunfire
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Dez 2004, 22:48 | |
Hallo 30m2 sind ja nicht viel oder. Unter Kompaktlautprecher verstehe ich so in der größe der Mini Utopia mit D Apolyto und so. Habe in meinem Zimmer ein Canton Fonissiomo 2+ und die machen auf meinen 30m2 schon Danmpf. Die LS meines Vaters werden auch dann noch mit einem Sunfire True Subwoofer Unterstrichen gruss francy |
||
Wildy
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Dez 2004, 23:14 | |
Also jetzt mal in echt, es geht einfach nicht - vom logischen Denken her - für eine Kompaktbox 7000 Euro auszugeben. Alles was es in dem Bereich an kompakten LS gibt ist Beschiß... ...und das nicht zu knapp! wildy [Beitrag von Wildy am 13. Dez 2004, 23:17 bearbeitet] |
||
Sunfire
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Dez 2004, 23:17 | |
Hallo Meinst du das Focal und Co. einfach zu teuer sind? danke im voraus gruss sunfire |
||
Wildy
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Dez 2004, 23:28 | |
Auf alle Fälle! Nicht, daß Focal schlecht ist, aber die Preise fürs Gebotene in der Nobel-Serie sind schlicht und ergreifend Straßenraub. Natürlich können das Wilson und so manch andere noch besser - also den Straßenraub... Wenn es recht teure Kompaktboxen sein sollen, dann von Dynaudio oder die Ti2K von JBL. So, ich setz' mich jetzt erstmal vor meinen großen Standboxen und pfeif mir guten Sound durch die Löffel wildy |
||
Sunfire
Stammgast |
#14 erstellt: 13. Dez 2004, 23:37 | |
OK Mach das. Werde mich morgen wieder melden. Danke om voraus gruss francy |
||
ratte
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Dez 2004, 15:05 | |
30 m2, 5000 bis 7500 EUR, Wilson CUB oder besser... das schreit nach Sonus Faber Cremona gruss ratte |
||
Jan0815
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 14. Dez 2004, 15:31 | |
Hallo die Minis gibts wenn man Glück hat noch beim Händler als Auslaufmodell mit Garantie.(so um die 4000 - 4700€) Muss aber sagen das man solche Lautsprecher wie die Cub oder Minis auf jeden Fall zuhause hören muss, ein Blindkauf kann mächtig in die Hose gehen! Sie sind zwar nicht besonders biestig verlangen aber angepasste Elektronik. Meiner Meinung nach sollte die Elektronik nicht zu analytisch sein. Wenns denn aber passt sind sie nur schwer zu toppen. Gruß Jan [Beitrag von Jan0815 am 14. Dez 2004, 16:35 bearbeitet] |
||
Speedy
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 14. Dez 2004, 15:38 | |
Zumindest was den Profit des Herstellers/Vertriebs/Händlers angeht Gruß Speedy |
||
Jan0815
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 14. Dez 2004, 15:54 | |
@Speedy ich fand sie auch zu teuer! Habe mir dann aber doch ein Paar Minis gekauft weil sie halt für mich am besten klingen und für meinen Raum auch die erste Wahl waren. Eine "Elektronik - Mini Kombination" ist nicht einfach zu finden genauso wie eine "Kombination Elektronik - mit anderen LS". Gruß Jan |
||
Jan0815
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 14. Dez 2004, 16:09 | |
@ratte Ach ja Sonus Faber! Die Guarneri Homage war noch in meiner Auswahl! Sehr feiner Lautsprecher mit super Klang, ihr Pontenzial spielte sie dann auch mit entsprechender Elektronik immer weiter aus, nur Preislich war die gesamte Kette leider auch kein Sonderangebot! Passt glaube ich besser zu Accuphase als Cub oder die Minis. Gruß Jan |
||
Esche
Inventar |
#20 erstellt: 14. Dez 2004, 16:31 | |
tag habs ja oben schon mal geschrieben, wenns zu accuphase passen soll, hab übrigens auch noch einen 305er, dann eine dynaudio oder eine größere spendor. die focal inverskalotte ist ein zweischneidiges schwert, wenn man sie mit dem falschen verstärker befeuert, dann schießt sie scharf zurück. so manchem verstärker dem etwas pepp fehlt, wird geholfen. grüße |
||
Sunfire
Stammgast |
#21 erstellt: 14. Dez 2004, 23:07 | |
Hallo Danke für eure vielen Antworten. Leider kann mein Vater mit den Computer nicht umgehen. Deshalb muss ich euch damit ärgern. Aber mir gefällte es auch hier gut. Bin auch ein kleiner HIFI Fan. gruss sunfire |
||
Hifi-man
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 15. Dez 2004, 00:48 | |
ich verstehe nicht, warum es unbedingt kompakte sein müssen? Sollte es nicht einfach gut klingen? Wenn es auch standboxen sein dürfen, erschließt du dir so manche weitere Perle. Ausserdem sparst du dir die LS-Ständer. Neben der Sonus Faber Cremona halte ich auch die Avalaon Symbol (5000 Euro) für sehr gut. Sie haben ein sehr angenehmes, kräftiges, räumliches Klangbild ohne echte schwäche. Selbst im Bass klingen sie meiner Meinung nach sehr potent. |
||
Sunfire
Stammgast |
#23 erstellt: 15. Dez 2004, 17:52 | |
Hallo Weil die Boxen ins Wohnzimmer kommen und dort Sie nicht auffallen dürfen. gruss francy |
||
Hifi-man
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 16. Dez 2004, 00:16 | |
also wenn eine Kompakte einen 30 qm Raum beschallen soll, dann ist sie gewiss nicht mehr "kompakt" in den Abmessungen. Die fällt garantiert auf. Zumal die Boxen sowieso auf einen Ständer recht frei im Raum aufgestellt werden müssen (in deiner angepeilten Preisklasse Pflicht). So einfach unauffällig ins Regal verfrachten - womöglich noch hinter Büchern/Vorhängen verstecken. Das bringt nichts. Dann kauf dir einen kleine Mini Anlage, die du hinter der Couch versteckst. Dann sieht man nichts mehr und hört auch nichts mehr P.S. Du solltest dieses Thema eventuell etwas anders angehen. Willst du guten Klang, oder ne unauffällige Beschallung des Raumes? |
||
d-fens
Inventar |
#25 erstellt: 16. Dez 2004, 07:58 | |
Mit welchen Lautsprechern hat dein Vater denn bis jetzt gehört.Hat dein Vater vor in nächster Zeit LS probezuhören.Dieses ganze hin und her Gefrage bringt doch nichts wenn es eigentlich gar nicht so akut mit dem LS-Wechsel ist.Dieses Gefühl hab ich irgendwie.Wird mich wundern wenn am Ende dieses Threads etwas Zählbares herauskommt und der Threadsteller berichtet dass sein Daddy ein paar neue LS in der anvisierten Preisklasse gekauft hat.Solche Threads gab es schon zu Hauf.Spart euch die Nerven und Empfehlungen Leute. Ciao |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WILSON AUDIO CUB+ANCHORS Kaufen ? ichundich am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 2 Beiträge |
"Sound Anchors" für Wilson Audio Cub, upgraded Maddin61 am 19.04.2024 – Letzte Antwort am 23.04.2024 – 9 Beiträge |
@MichaelPrunner: Wilson Audio Tantris am 23.09.2002 – Letzte Antwort am 26.09.2002 – 22 Beiträge |
wallpaper von Wilson Audio Cantöner am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 75 Beiträge |
Wilson Audio Besitzer gesucht! dj-bhang am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 20 Beiträge |
Wilson Audio Alexandria Sharangir am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 16 Beiträge |
AUDIO watscht Wilson ab Haltepunkt am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 205 Beiträge |
Wilson audio retail Preise + in USA kaufen ? front am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 2 Beiträge |
Wilson Audio LS im Eigentest High-End-Manny am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 171 Beiträge |
Wilson Audio Sabrina Ein neues Modell unterhalb der Wilson sophia 3 ? hifi4fanever am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.790