HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Fischer & Fischer | |
|
Fischer & Fischer+A -A |
||
Autor |
| |
oke
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2005, |
Hallo, wer hat Erfahrung mit einer SL 300. Welche LS- bzw. NF-Kabel sollten Verwendung finden. Empfiehlt es sich, die Boxen unbedingt auf Spikes zu stellen (ich habe festgestellt, dass der Bass dann deutlich nachläßt). Viele Grüße und eine frohes und gesundes Jahr 2005 oke |
||
AlexAusDemPott
Neuling |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2005, |
Die Frage kann man nur beantworten, wenn Du noch ein paar Infos gibst. Ist Deine SL 300 aktiv oder passiv, welche Elektronik setzt Du ein, Wie ist der Hörraum und insbesondere der Boden beschaffen, auf dem die Boxen stehen? |
||
|
||
oke
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hallo AlexAusDemPott, danke für Dein Interesse. Es handelt sich um passive Boxen die von einem Vincent SV 238 angetrieben werden. Ich habe sie gerade auf Spikes gestellt in einem Raum von ca. 15-16 qm der mit Teppichboden ausgelegt ist. Viele Grüße oke |
||
AlexAusDemPott
Neuling |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2005, |
Damit sich bei der SL 300 unten herum etwas bewegt, benötigst Du einen Verstärker, der sehr laststabil ist. Das erfüllt Dein Vincent-Verstärker mehr als gut. Probleme gibt es nur, wenn die Kabel zu lang sind oder einen zu geringen Leitungsquerschnitt aufweisen. Ich empfehle ganz normale Kupferkabel mit 4mm Leitungsquerschnitt und wenns passt einer Länge von nicht mehr als 2 meter fünfzig. Wenns etwas edler sein soll würde ich versuchen, mir beim Händler oder sonstwo ein Silvercom-Kabel auszuleihen. Bei all meinen Versucheen mit der SN/SL300 wirkte sich bi wiring jedesmal positiv aus. Willst Du mit einem Kabelsatz arbeiten empfehle ich, die BiWiring-Terminals mal gegen hochwertige Verbinder zu tauschen. Zur Ankopplung: Wenn der Boden nicht vibriert würde ich die Boxen direkt auf den Boden stellen und wandnah plazieren, Wenn die 300er dann nicht rund wie eine Kugel aufspielt stimmt meistens etwas nicht mit der Raumakkustik. |
||
Esche
Inventar |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2005, |
bei dieser geringen quadratmeter zahl solltest du die ls auf jeden fall auf spikes stellen. damit wird der bass straffer, was der präzision in kleinen räumen zu gute kommt. vergiss diese empfehlungen, wenn du auf diskobass stehst. ![]() an kabeln würde ich audioquest empfehlen, da sie durch ihre eher runde klangdendenz sehr gut zu den kühl klingenden exel chassis passen. grüße |
||
AlexAusDemPott
Neuling |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2005, |
[quote="oke"] an kabeln würde ich audioquest empfehlen, da sie durch ihre eher runde klangdendenz sehr gut zu den kühl klingenden exel chassis passen. [/quote] Nur zur Info: Die SL300 ist ein mehr als 6 Jahre altesModell, hat keine Exel-Chassis sondern ist ein geschlossenes System auf kompletter Dynaudio-Basis. Vergleichbar mit ner Dynaudio Contour 3.0. Insofern hinkt jeglicher Vergleich mit aktuellen Modellen von Fischer und Fischer. Da ich bereits zwei mal das Vergnügen mit ner SL300 bei mir zu hause hatte und auch die aberwitzigsten Verstärker-Kabel-Kombis ausprobiert hatte, glaube ich mit Sicherheit sagen zu können, das ne SL 300 NIE kühl klingt und ein aufgedickter Bass nur sehr schwer erzeugbar ist. [Beitrag von AlexAusDemPott am 05. Jan 2005, 14:09 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
14:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2005, |
da hast du recht, habe mich im model getäuscht. ![]() mit dynaudio wirds natürlich nicht zu hell, aber deutlich langsamer im bass, im vergleih zu den magnesium chassis. ![]() vergiss die audioquest kabel bitte ! kimber ist da interessander ![]() grüße |
||
Andreas_Kries
Stammgast |
17:47
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hallo, ich habe die SL 500; sie steht auf Fischer & Fischer-Füßen, durch die der ultivative Tiefbass dieses Lautsprechers merklich an Kontur gewinnt. Dass die älteren Modelle von Fischer & Fischer laststabile Verstärker benötigen, kann ich bestätigen. Ich betreibe einen Symphonic Line RG 10 Mk 3 und bin nicht unzufrieden; ob es das letzte Wort ist, weiß ich aber noch nicht - ich probiere noch. Gruß Andreas |
||
oke
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:52
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hallo AlexAusDemPott, hallo Esche ! Besten Dank für die lnformationen. Ich benutze z.Z. ein ca. 1,4 m langes Kimber 8TC-Kabel und ein NF-Kabel von Silvercom. Die Boxen habe ich ziemlich im Raum (ca. 70 cm von der Wand entfernt) plaziert. Ich werde aber auch die wandnahe Aufstellung sowie ein 4 mm LS-Kupferkabel einmal ausprobieren. Wie gut es dann klingt, werde ich noch berichten. Bis dahin Oke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fischer & Fischer SL 500 Andreas_Kries am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 8 Beiträge |
Fischer&Fischer Smutje am 10.07.2003 – Letzte Antwort am 21.06.2024 – 228 Beiträge |
Fragen bezüglich Fischer&Fischer SL300? MannOhnePlan am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 4 Beiträge |
Fischer & Fischer Aktiv-LS könnt Ihr mir helfen? Kleiner_Prinz am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 4 Beiträge |
Fischer&Fischer Lautsprecher mit TV verbinden FelixFischer am 18.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 28 Beiträge |
Fischer & Fischer SN 300 - Mal anschauen? Erhabenheit am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 6 Beiträge |
Canton//Nubert//Elac//Fischer&Fischer Kleiner. am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 27 Beiträge |
Fischer&Fischer SN/SL 70 kennt die jemand Kleiner. am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 4 Beiträge |
Fischer&Fischer SN 3 A Maximiljan am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 2 Beiträge |
brauche hilfe über Fischer&Fischer volkan61 am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.692