HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klanglich und optisch ansprechende Boxen? | |
|
Klanglich und optisch ansprechende Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
alx2000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jan 2005, 20:40 | |
Klanglich und optisch ansprechende Boxen? .. und am besten noch finanzierbar? Passt wohl alles nicht zusammen Also, zu meinem Problem: Suche zwei Stereoboxen zwecks Anschluss an einen A/V Receiver (Denon 550SD o.Ä.), später eventuell Ausbau zur 5.1 Anlage. Auf guten Stereoklang will ich aber trotzdem nicht verzichten (Klassik, etc. ...). Ich weiss, nun wird jeder hier sagen, ich soll mir dann doch besser erstmal einen guten Stereovollverstärker kaufen, oder zumindest einen besseren Receiver, allerdings ist über meine Freundin in ein paar Jahren Stereoverstärker eh in Aussicht, und ich suche für eben diese Zeit eine brauchbare Anlage für Stereo mit Heimkinooption, wobei speziell die Boxen dann auch Zukunftspotential haben. Zum Raum: ca. 30 qm, davon 20 zu beschallen, Holzparkett, viele Glasflächen (Glastische und 9 qm Fensterfläche). Die Boxen sollten nicht wesentlich über 1m hoch sein und nicht zu tief. Optisch würden zur Einrichtung Säulenlautsprecher gut passen, bzw flache Lautsprecher, während "richtige" Standlautsprecher natürlich besser klingen. Hatte bisher über folgende Optionen nachgedacht: Quadral Signo 400 ... Optik: s. gut Klang: naja Canton CD 300 ... Optik: gut Klang: naja Canton Karat S 8 DC ... Optik: befr. Klang besser Canton LE 170/190 ... Optik: befr. Klang ?? Ceratec AM50 S ... Optik: s.gut Klang ?? Kann mir jemand etwas über die LE 170 / 190 mit A/V Verstärker sagen? Erfahrungen? Hat irgendjemand erfahrungen mit Ceratec? Die optimale Lösung wäre für mich eventuell Canton Vento 807 DC, ist aber eigentlich zu teuer, oder lohnt sich dann ein paar Vento 802 (also höhere Klasse, aber kleinere Boxen)? Ich weiss, Fragen über Fragen, und dann noch recht chaotisch gestellt und viel Ahnung habe ich auch nicht |
||
Arminius
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jan 2005, 09:57 | |
Hallo! Also wenn Du später auf einen Stereoverstärker umsteigen willst, dann solltest Du jetzt nicht den Fehler machen in so Boxen wie die Canton LE-Serie zu investieren. Meine Vorschläge an Dich: Kleine Säulen - Klang Geschmackssache (unbedingt vorher anhören): HGP Dona - http://www.hgpaudio.com/deutsch/dona.htm Audio Physic Yara - http://www.audiophysic.de/produkte/yara/index.html System Audio - Typenbezeichnung fällt mir im Moment nicht ein, schau auf die Page, da gibt's einige schlanke Säulen http://www.system-audio.com/ Oder falls Du an etwas "fülligeren" Standlautsprechern gedacht hast: Die elegante Mission v63 bzw. die komplette Volare-Serie - http://www.missionspeakers.de/produkte/volare/v63.html Wharfedale Evo-Serie http://www.wharfedale.de/html/pacific_evo.html Und wenn es klassische Standlautsprecher in Edel-Optik (Klavierlack) sein dürfen, dann wäre evtl. die Quad L-Serie etwas für Dich http://www.quad-audio.de/brochures.htm Als Kompaktbox auf Ständern wäre auch die Gold Reference 10 von Monitor Audio sicherlich mal ein Hörtest wert: http://www.monitoraudio.de/products/gold/index.htm Da sind sicherlich genug Alternativen für Dich dabei, die Du Dir mal anhören solltest. Allerdings erfordern diese auch deutlich mehr finanziellen Einsatz als eine LE... Preislich liegen diese auf bzw. etwas oberhalb der Canton S8 DC. Klanglich tust Du Dir mit diesen Boxen wohl deutlich mehr einen Gefallen als mit Canton LE oder na ja... Ganz ehrlich, diese kleinen Säulen a la HGP Dona etc.haben mich bisher nicht so richtig überzeugen können. Aber Du musst es ja bezahlen und anhören, also vorher fleißig testen. Gruß Arminius |
||
|
||
alx2000
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Jan 2005, 20:46 | |
Hallo und danke für die ausführliche Antwort! Von der Canton LE Serie bin ich nun endgültig runter, nachdem ich mir noch mehr dazu durchgelesen habe (inspiriert durch Deinen Kommentar). Ein Testhören kann ich mir mit den LE wohl auch sparen. Werde Montag wohl ein paar voluminösere in der Karat Preisklasse begutachten (habe das optische mal virtuell mit meinen Möbeln durchgespielt), und eventuell auch über einen besseren A/V Reciever nachdenken als den Denon 550SD. Klangtest wird hier wohl entscheiden. Danke, Alex |
||
Arminius
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jan 2005, 20:51 | |
Denk dran, dass Du für einen AV-Receiver, der klanglich mit einem 500 € Verstärker mithalten soll, eine ganze Ecke mehr zahlen musst. Und ich meine nicht doppelt soviel! Du solltest unbedingt die Boxen mit zu Dir nach Hause nehmen, falls dies möglich ist, und dort ausführlich hören. Ansonsten holst Du Dir evtl. Teile ins Haus, die zwar im Studio sich gut anhören, aber zu Hause die reinsten Nieten sind. [Beitrag von Arminius am 02. Jan 2005, 20:52 bearbeitet] |
||
hanimex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Jan 2005, 14:49 | |
solltest du dich noch nicht entschieden haben, ich kann dir die ceratec lautsprecher wärmstens empfehlen! erstmal sehen die rein optisch ja schon sehr schön aus und vom klang her müssen die sich auch nicht verstecken allerdings sollte man noch geld für einen subwoofer übrig lassen... ältere ceratec modelle werden des öfteren bei händlern oder auch auch bei ebay.de angeboten. herstellerseite ist: www.ceratec-deutschlan.com |
||
alx2000
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Jan 2005, 11:21 | |
Hatte ja ein paar ältere Ceratec recht günstig beim Händler gesehen, und die sehen schon echt fein aus. Habe mich nun aber für die Kombination Denon AVR 2105 Denon DVD 2910 2 x Canton Karat S8 DC entschieden. klingt im Stereo-Musik-betrieb wie ich finde gut. OK, es ist KEIN Stereoverstärker mit reinem CD-player, aber der DVD 2910 ist für mich völlig ausreichend. Nen Stereovollverstärker kommt eventuell später dazu, wobei der AVR 2105 für meinen Raum eigentlich ausreicht und auch die Klangqualität überzeugt, mit den Canton wirken die Bässe natürlich und nicht übertrieben, die Höhen recht klar und einzelne Instrumente (z.B. bei klass. Musik) zeigen deutlich ihre verschiedenen Klangcharakteristiken. Vorläufig werde ich für Surround-Kino nur mit den beiden LS leben, später dan neventuell ausbauen, Subwoofer ist nicht nötig finde ich: Bei Master & Commander z.B. denkt man auch bei kleineren Lautstärken das Parkett vibriert wenn jemand über die Schiffsplanken läuft |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche optisch ansprechende Standboxen jeaster am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 15 Beiträge |
Pioneer S-C5 optisch restaurieren? schnee90 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 3 Beiträge |
Boxen-Abdeckung Torben_2 am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 5 Beiträge |
Kugellautsprecher identifizieren DunklerStaub am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 6 Beiträge |
RCF HIFI Boxen shiku am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 4 Beiträge |
Was sind das für 360-Grad-Laustprecher? wesselow am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Duevel Planets: Preis? Bezugsquelle? Kuzzy am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 12 Beiträge |
Linn und Klipsch / Linn und Canton / 1500 Euro Boxen gesucht! Purzello am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 15 Beiträge |
Nubert Boxen?? dolphin am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 15 Beiträge |
Optisch schöne und dennoch gute Stand-LS? az am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300