HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kefs + Bananenstecker | |
|
Kefs + Bananenstecker+A -A |
||
Autor |
| |
Zorndayk
Neuling |
02:16
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2005, |
Ich habe grade meine neuen Lautsprecher ausgepackt und wollte die über Kabel mit Bananenstecker anschliesen aber die haben in der Mitte der Drehanschlüsse solche seltsamen schwarzen Punkte und ich kann da nix reinstecken ![]() Wollte mal fragen ob ihr mir da weiterhelfen könntet bei den Leihboxen waren nur in einem der Anschlüsse solche Dinger für die farbliche Kenzeichnung(schwarz/rot). Das sind Kef Refernce 203 Boxen mit Tri wiring Anschlüssen. Hab schon im Forum und auf Händlerwebsite und inner Anleitung gesucht bin aber nirgendwo fündig geworden . Notfalls schneide ich die Bananenstecker einfach ab aber ich wollte mal fargen ob das nicht einfacher zu lösen ist. |
||
Wiesonik
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2005, |
Moin, moin prüf doch bitte, ob Du die "schwarzen Punkte" = Plastikstöpsel nicht einfach "herauspopeln" kannst. Viele Hersteller verschließen die Anschlußbuchsen für die Bananensteckerbuchsen mit solchen Stöpseln. Grund ist das in Deutschland (und auch anderswo) verbreitete "Zum Gürtel trage ich noch Hosenträger" - denken. Man hat Angst vor Regressansprüchen, weil jemand an diesen Buchsen 230 V anschließen könnte. Naja, ist für mich nicht so ganz nachvollziehbar. |
||
|
||
Mr.Stereo
Inventar |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2005, |
Da sind definitiv Stöpsel drin, die man rauspulen muss. Du solltest darauf achten, dass die Bananas nicht zu dünn sind, sonst sitzen sie locker und können rausrutschen. |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hallo, also die Klemmen abdrehen, dann gehen die "Stopfen" mit einem Messer ganz leicht raus. Klemmen wieder draufschrauben, Bananas rein. Fertig Andreas |
||
Zorndayk
Neuling |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, |
Moin Vielen Dank für die Hilfe. Hab die Dinger mit ner Zange erfolgreich entfernen können. Die Bannanenstecker sitzen bombenfest ![]() Scheint ja schon so wie in den Usa loszugehen Hersteller sichern sich in alle erdenklichen Richtungen ab bezüglich Regressansprüchen naja egal. Hab grade das andere Ende der Kabel(Litzen) in nen Pioneer 1014 reingequescht und mit Zange angeknallt. Ich nehme in Zukunft nur noch Bannanenstecker is viel einfacher und man klemmt sich nicht so oft die Foten. ![]() PS: und nein in den Pioneer passen keine Bananas...jedenfalls keine guten ![]() |
||
Wiesonik
Inventar |
21:26
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2005, |
"PS: und nein in den Pioneer passen keine Bananas...jedenfalls keine guten " Ooooch, ich hätte da schon eine Idee. ![]() PS: Viel Spass mit den KEFs |
||
jabber
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2005, |
wieso war ich so doof und hab die stöpsel drin gelassen...spätestens als ich die stopfen aus meinem teac verstärker gepoppelt hab, hät ich das ja auch bei meinen kef machen können ![]() naja jedenfalls is mein straightwire jetzt auch mal fest verankert ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bananenstecker matrix3 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 5 Beiträge |
Bananenstecker und Kabelpins... bollekk am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
vergoldete Lüsterklemmen oder BananenStecker? sugizuk am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 3 Beiträge |
Bi/Tri-Wiring Adapter McBauer am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 5 Beiträge |
Bananenstecker boebi am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 6 Beiträge |
Anschlussproblem: Bananenstecker in Litzenanschluss exim am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 4 Beiträge |
Angelaufene Lautsprecher Anschlüsse, matte Bananenstecker - LS defekt? rifetaj am 08.07.2020 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 3 Beiträge |
Quadral Wotan Phonolauge Bananenstecker lumic am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 17 Beiträge |
Phonar Bananenstecker mirador am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 3 Beiträge |
PA LS auf Bananenstecker oder sowas MC_arco am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.360