HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#4940
erstellt: 19. Feb 2015, |||
@ audiophysic_er ich schau mal ob ich nen händler in meiner nähe finde der Musical Fidelity führt den kann ich ihn ja mal anhören oder vielleicht sogar mit nach hause nehmen |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#4941
erstellt: 19. Feb 2015, |||
tu das :-) ein verstärker, ist ja immer sehr schweirig zu finden, sollte schon zu dem persönlichen hörgeschmack passen. aber der m3i ist preislich das beste, was ich empfehlen kann. nach dem motto "weniger ist mehr" ist er aufgebaut. also wenig, dafür umso hochwertigere elektronik ist darin verbaut. und natürlich puristisch ausgestattet. ohne klangregler, ohne kopfhörerbuchse, ohne stand-by, ohne phono, .... wenn man das preislich berücksichtig mal betrachtet, ist er doch sehr teuer. und für das bißchen elektronik auch schwer. andere haben mehr features, wiegen das gleiche, können klanglich weniger, .... ach, ich bin ein mufi-fan! :-) aber nicht ohne grund ;-) |
||||
|
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#4942
erstellt: 19. Feb 2015, |||
teste ihn mal längere zeit bei zimmerlautstärke. meiner erfahrung nach ist er unheimlich entspannend, weil er warm und sauber klingt und präzise spielt. dabei immer auf der natürlichen seite mit dem hang dazu druck aufzubauen, aber nie nervend im hochton ist. ich war überrascht, dass er den raum weniger akustisch anregt, wie es mein vorheriger yamaha tat. der brüllte die hohen töne nur so raus, das nervte nach der zeit. und achte besonders auf die stimmen, das ist des mufi´s beste kunst! die haben auf einmal farbe, man hört stimmen-charakter und flatterne stimmbänder - wahnsinn :-) |
||||
callisto62
Stammgast |
23:18
![]() |
#4943
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Hi Thorsten, polanski hat MF und ich meine auch den mi3. Grüße, bardo |
||||
klutzkopp
Inventar |
09:02
![]() |
#4944
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Bei aller gebotenen Vorsicht vor Testberichten: Der Nachfolger MuFi M3Si soll noch besser sein, vielleicht auf 1000 Euro herunterzuhandeln? |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#4945
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Den M3Si habe ich im Vergleich gehört. Naja, klingt identisch :-) Erst der M6i klingt besser - ist aber für rießen-Boxen gemacht. |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#4946
erstellt: 20. Feb 2015, |||
SO, also den MF habe ich mir heute angehört und ohne jemanden auf die füsse zu treten ist leider nicht mein`s kann`s nicht genau beschreiben aber der hört sich für mich an wie mein damaliger ra 11 von rotel ![]() und ich konnte ihn an den classic 20 hören daher denke ich muss ich ihn nicht mit nach hause nehmen da hat sich wohl auch der ra 12 erledigt da der ja fast die selben leistungsdaten hat möchte mir nun noch den nad c356BEE und denn marantz pm7005 anhören für beide würde ich halt nen dac benötigen aber denke das dürfte das kleinste problem darstellen @ Bardo danke hab ich gestern abend noch raus gefunden ![]() greetz |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#4947
erstellt: 20. Feb 2015, |||
So unterschiedlich sind die Geschmäcker :-) Ich hätte trotzdem den RA-12 angehört. Leistungsdaten sagen nichts aus. Vielleicht gefällt dir ja der neue A-S701 von Yamaha, der hat sogar den integrierten DAC und USB-Anschluß. |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#4948
erstellt: 20. Feb 2015, |||
@ audiophysic_er meinste der ra 12 könnte besser klingen als der ra 11 ![]() nen yamaha hatte ich mal zwar nen avr aber der klang für mich so rotzig und dreckig ![]() wie sich jetzt ein stereo verstärker anhört ![]() aber yamaha ist ja dafür bekannt das sie nich wirklich FEIN klingen |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#4949
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Ich kenne den Rotel RA-12, aber finde den M3i definitiv besser. Musikalischer.... Ja, Yamaha klingt nicht wirklich fein, oder audiophil, sondern direkt und präzise. Zumindest war mein 700er gut, aber nicht der Beste! Wobei die 2000er/2100er-Serie verdammt gut sein soll. Leider aber noch nie gehört. |
||||
klutzkopp
Inventar |
18:00
![]() |
#4950
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Die AMC 3100 und 3150 sollen auch gut sein. Probehören könnte allerdings ein Problem werden, ich glaube das führen nicht viele Händler. [Beitrag von klutzkopp am 20. Feb 2015, 18:01 bearbeitet] |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#4951
erstellt: 20. Feb 2015, |||
klutzkopp
Inventar |
18:17
![]() |
#4952
erstellt: 20. Feb 2015, |||
@Stereohörer: Den hab ich seit 13 Jahren. Sehr neutral und ehrlich, nicht "warm" im Klang, aber auf seine Art klasse und sehr solide gemacht. Ich würds probieren, zur Not wirste den auch ohne großen Verlust wieder los. |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#4953
erstellt: 20. Feb 2015, |||
@ klutzkopp man liest über den avm das er oft mit dem lautstärkepodi. probleme haben soll is da was dran oder nur ein einzelfall ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
18:21
![]() |
#4954
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Der hat gar kein Poti für die Lautstärke! |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#4955
erstellt: 20. Feb 2015, |||
hmm..... ok denn hab ich wohl etwas falsch gelesen mir war nur so als hätte ich da mal was entdeckt so in der art ich muss aufdrehen bis es mal lauter wird oder so in der art ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
18:27
![]() |
#4956
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Stimmt, dazu gibts nen Thread. Ist ne elektronische Regelung und in der Praxis bei mir völlig problemlos. |
||||
Horus
Inventar |
18:40
![]() |
#4957
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Richtig! Die Abstufung geht von 0 - 99,5. Also 199stufig und ist nicht linear. Von 0 - ca. 30 ist die Lautstärke-Abstufung sehr klein, bzw. feinfühlig. Für Lauthörer geht's danach "heftiger" zur Sache. ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
18:42
![]() |
#4958
erstellt: 20. Feb 2015, |||
@Stereohörer: Hast PM. |
||||
callisto62
Stammgast |
19:55
![]() |
#4959
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Thorsten, der AVM ist ein ganz feines Teil. Hatte ich auch mal ne kurze Zeit, bevor er von einem Lindemann abgelöst wurde. Da machst Du mit Sicherheit nichts verkehrt. Aber ohne OVP ist da er Preis recht hoch. Grüße, Bardo |
||||
discovery767
Stammgast |
22:08
![]() |
#4960
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Ich habe drei Verstärker an meinen AP verglichen. 1.) Heed Obelisk Si 2.) Leema Pulse 3.) S.M.S.L 50 Die ersten zwei sind in der 1000 € Klasse Der dritte kostet 70 €. Alle Verstärker waren mir, also nicht auf Leihbasis im Internet gekauft. Der S.M.S.L 50 steht noch hier und betreibt meine AP, die anderen zwei hab ich hier im Forum verkauft. Gruß discovery |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#4961
erstellt: 22. Feb 2015, |||
…… nach dem ich nun fast das ganze Wochenende das Netz durch forstet habe nach nem Nachfollger für den Denon bin ich nun zu dem Entschluss gekommen das ich wohl derzeit NIX finde das mir wirklich zu 100% zusagt und die, die mir WIRKLICH gefallen übersteigen mein persönliches Budget Naja …… soll vielleicht auch nicht sein Aber ein GROßES Dankeschön an alle Tippgeber hier ![]() Grüße Thorsten ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
21:37
![]() |
#4962
erstellt: 22. Feb 2015, |||
@Stereohörer: Okay, letzter Versuch: Pioneer A-70? Kenne ihn nicht,aber Papierform könnte passen. [Beitrag von klutzkopp am 23. Feb 2015, 07:59 bearbeitet] |
||||
D-Dur
Neuling |
10:07
![]() |
#4963
erstellt: 08. Mrz 2015, |||
Hallo, ich stehe kurz davor, zum Kreis der AP Besitzer zu gehören. Ob Tempo oder Sitara steht noch nicht fest. Bis jetzt konnte ich beide in der normalen 25er Variante hören und war ob der Homogenität sehr angetan. Hat jemand von euch die Plus Variante gehört oder einen evtl. Vergleich der Beiden. Beste Grüße |
||||
sloth0815
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#4964
erstellt: 02. Apr 2015, |||
Hallo Zusammen, seit einer Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer von einem paar weißer Virgo 25. Vielen Dank an Andy2211 und happy79 für die Unterstützung! Ich bin begeistert. Schöne Bühne. tolle Auflösung. Da sie ja nicht ganz klein sind, wurde das Wohnzimmer etwas umgestellt, um ihnen ausreichend Platz zu gönnen. Überraschenderweise war das aber auch optisch ein Gewinn. Was will man mehr. Das einzige Problem sind die schlechten Aufnahmen, die nun erhörbar sind und entsprechend nerven. Beste Grüße, Jonas |
||||
kaki@kassel
Stammgast |
16:32
![]() |
#4965
erstellt: 02. Apr 2015, |||
Glückwunsch und lange Spaß damit. ![]() Ich finde die Virgo 25 schon noch recht gnädig mit schlechten Aufnahmen, da habe ich andere gehört. Zaubern kann die Virgo aber auch nicht. ![]() Was nicht so gut aufgenommen oder beim Abmischen verhunzt wurde, klingt auch so. Aber es gibt auch Lautsprecher, die über ihre Abstimmung sowas noch einmal extremer zu Tage fördern. Die sind meiner Meinung nach aber nicht mehr neutral zu nennen - auch wenn man durch manchen "Testbericht" den Eindruck gewinnen könnte, daß eine Superbox eine nicht so gelungene Aufnahme auch nochmal besonders schlecht machen müßte... ![]() Vielleicht ist es bei der Virgo eher der Unterschied, daß sie zeigt, was bei einer guten Aufnahme so alles drauf ist und das fehlt dann bei einer nicht so tollen :-) |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#4966
erstellt: 03. Apr 2015, |||
@ sloth0815 Glückwunsch auch von mir und frohes hören über Ostern ![]() Grüße Thorsten P:S: ..........habe mich übrigens vor gut 2. Wochen und nach einer Odyssee von Höreindrücken und Technischen Daten für einen ROTEL RA 12 entschieden ....... und nun wünsch ich ALLEN schöne Ostern ![]() |
||||
luki92
Stammgast |
05:52
![]() |
#4967
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Hallo zusammen, jetzt "darf" ich auch in dieses Thema ![]() seit gestern stolzer Besitzer eines Paares Classic 20 in schwarz, inkl. SSC-Standfüße ![]() bin schlichtweg begeistert. Gruß Lukas |
||||
klutzkopp
Inventar |
09:00
![]() |
#4968
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Kleiner Erfahrungsbericht von mir zu den VCF-Füßen: Für meine relativ "leichten" Tempo 25 auf Teppichboden definitiv ungeeignet! Man kann so viel justieren wie man will, die Lautsprecher stehen damit/darauf nicht stabil und wackeln. Habe die Teile zurückgeschickt und wieder die serienmäßigen Spikes montiert. Passt und wackelt nicht. |
||||
haltelinie
Stammgast |
09:02
![]() |
#4969
erstellt: 30. Apr 2015, |||
Ja, für Teppichboden sind sie definitiv ungeeignet. Ich dachte das wäre so bekannt. Auf Teppich Spikes, auf harten Böden SSC Füße passt meisstens. Wer es anders besser findet, bitte. |
||||
klutzkopp
Inventar |
09:05
![]() |
#4970
erstellt: 30. Apr 2015, |||
@haltelinie: Hatte mich vom Testbericht in der "STEREO" bequatschen lassen. Danach sollen die VCFs ja unabhängig vom Fußboden erst die richtige klangliche Erleuchtung bringen... ![]() |
||||
haltelinie
Stammgast |
09:06
![]() |
#4971
erstellt: 30. Apr 2015, |||
auch wenn ich das nicht so militant sehe wie viele andere, kann ich dennoch nur davon abraten, der STEREO zu glauben ![]() Was die Wahl deiner Lautsprecher angeht war es zumindest kein Fehler. ![]() |
||||
kaki@kassel
Stammgast |
20:45
![]() |
#4972
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Ich war vorhin nochmal bei einem Kumpel seine Tempo 25 gegen meine Virgo 25 hören, da ich mittelfristig nochmal Lautsprecher aufrüsten mag. (Bisher war es aber nicht so einfach in meinem Budgetrahmen eine wirkliche Verbesserung zu finden und wegen klingt anders gebe ich nicht solche Beträge aus). Aber ich wollte nochmal meine Eindrücke schildern:
Resultat: Die Red Hot Chilipeppers machen auf der Tempo etwas mehr "Spaß", vor allem wenn man leise hört. Klassik ist auf der Virgo auch schon leise "besser". Bei der restlichen Musik, kam es darauf an. Mir gefiel Metal auf der Virgo besser Öfter waren wir uns auch einfach nicht einig, da unsere Präferenzen anders waren. Wenn man auf das mehr an Auflösung (und kann man das als Höreindruck objektiv quatifizieren?) verzichten mag, bleibt es eine Geschmacksfrage. |
||||
Andy2211
Inventar |
22:23
![]() |
#4973
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Ich freu mich natürlich immer über Erfahrungsberichte, aber an dieser Stelle muss ich deine Ergebnisse des Vergleichs etwas relativieren... Wenn du die LS nicht im selben Raum, bei gleicher Elektronik gehört hast, ist es offengesagt doch sehr nichtssagend. Ob Bässe trockener, punchy oder aufgedickt erscheinen hat zu 70% mit dem Raum zu tun. (Wert gefühlsmäßig geschätzt). Ebenso die Höhen sind in wenig bis nicht bedämpften, halligen Räumen, wesentlich offener, heller, weil lauter. Subwoofer zeigen das im Bass auch ganz deutlich. Ein guter Sub kann in einem Raum mega toll dynamisch und präzise sein und doch im anderen Raum zu einer billig Baumarkt - Dröhnkiste mutieren. Wenn du die LS wirklich vergleichen möchtest, kommst du nicht herum sie im gleichen Raum, an der selben Position, mit der selben Sorgfalt (einwinkeln) aufzustellen. Habe das selbst schon erlebt, dass die wesentlich billigere/günstigere Box im super tollen Abhörraum eine deutlich! teurere Box in die Wüste geschickt hat (in manchen Punkten, nicht in allen). Die teurere Box stand in einem sehr suboptimalen Raum. -- Ganz eingefleischte APler jetzt bitte weiterscrollen -- ![]() Ich bin auch ein großer Fan von Audio Physic, muss aber leider auch sagen, dass sie, jenachdem wie man den Begriff High-End definiert, nicht "High-End" sind. Das letzte Quäntchen Plus bekommt man bei AP leider nicht, auch nicht mit den deutlich größeren Modellen. Dafür muss man für das mehr, auch deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, als es bei der Virgo der Fall ist. Z.b. etwas mehr Geschmeidigkeit, Seidigkeit, Natürlichkeit bei gleichzeitig etwas höherer Auflösung (nicht einfach nur hell abgestimmt) im Hochton gibt es dann mit den Focal Utopia Be. Das bringen die AP einfach nicht. Die ganz tolle allround-box ist allerdings rar und sehr teuer. Geh mal in dich und überlege dir was dir fehlt und wo du hin möchtest. Grüße Andy ![]() |
||||
kaki@kassel
Stammgast |
05:30
![]() |
#4974
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Da verstehst Du mich miß. Der Raum war der selbe. Die Elektronik war die selbe. Was nicht das selbe war, war der exakte Aufstellungsort. Wir haben die LS Nebeneinander gestellt um nur durch Umstecken der LS Kabel schnell tauschen zu können. Leider ist das mit der exakt selben Position so ne Sache, da der Umschaltvorgang durch einen relativ langwierigen Umstellvorgang ergänzt wird. Focal Utopia Scala habe ich gehört, wenn auch nur beim Händler. Aber der Informationsgehalt war nicht höher. Der LS hatte offensichtliche Stärken und Schwächen. Ja, es geht besser als die Virgo, aber innerhalb meines Preislichen Vorstellungen, bin ich da nicht fündig geworden. Das war aber gar nicht meine Intention. Ich wollte, weil es ja so oft nachgefragt wird, nochmal einen Hörvergleich der zwei Modelle liefern. Ich empfinde die Virgo aus meinen bisherigen Vergleichen schon als Highend, auch wenn da trotzdem noch was geht. |
||||
Andy2211
Inventar |
06:42
![]() |
#4975
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Dann habe ich nichts gesagt ![]() Würdest du jetzt sagen die Virgo 25 ist das Geld wirklich wert, was sie mehr kostet zur Tempo? (Ich weiß, gemeine Frage ![]() Zu den Scala kann ich nicht viel sage, habe die nie live gehört. Habe nur mal irgendwo gelesen das die ein paar Probleme hatten und dann auch recht schnell eine Scala v2 nachgeschoben wurde. Ich hatte mal die Majestro beim Händler gehört. Die hat ein wahres Feuerwerk abgebrannt, einfach sagenhaft, aber wie du sagst... das mit der Preisklasse ist so eine Sache. Die Lautsprecher sind auf dem Niveau sicher alle etwas überteuert, das liegt in der Natur der Sache ![]() Die Majestro hätte ich einer B&W 800 jedenfalls eindeutig vorgezogen. Der Unterschied von der Avanti V zur Majestro war gutes Stück größer. Vor allem im Bass und auch etwas in den Höhen hatte die 800er keine Chance, in den Mitten empfand ich die 800 etwas besser. Wenn du in der Preisklasse bis 10.000€ bleiben willst, wird es richtig schwer mit dem "besser". Ich hatte nach langer Suche leider auch nichts gefunden. Wollte mal zur B&W 802D2 upgraden, aber es hat sich dann rausgestellt, dass es nur verbranntes Geld gewesen wäre. ![]() |
||||
kaki@kassel
Stammgast |
08:24
![]() |
#4976
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Ich vermute auch etwas mehr Oberbass und etwas weniger untere Mitten (aber nix zu wildes). Mit Punchier meinte ich jetzt auch nicht wesentlich mehr Bass, sondern rythmusbetonter oder rockiger... Ich weiß aus meinen Messungen mit REW zu Hause, daß die Virgo selbst sehr tief hinabreicht. Eine der Tempo stand näher an der Seitenwand, auf der anderen Seite war es die Virgo die näher zur Seitenwand war, aber eine Tempo stand etwas näher zur Rückwand. Wie gesagt, die Bassmenge mag ich jetzt nicht beurteilen wollen. Aber für den Eindruck, daß die LS anders klingen, war entscheidend, daß Stimmen nicht genau gleich klangen. Vergleichen wir den Preisunterschied neu oder gebraucht? ![]() Ich würde mir nicht anmaßen, zu sagen daß die Virgo 25 gegenüber der Tempo 25 jemand anderem einen Betrag X mehr Wert sein sollte - mir war und ist sie es. Jeder von uns zweien war nach dem Test glücklich mit seinem eigenen LS und hätte für manche Musik trotzdem gern den anderen LS zusätzlich gehabt. :-) Die Dame des Hauses hätte auf jeden Fall die Tempo vorgezogen, weil sie so schön mickrig gegen die Virgo gewirkt hat. ;-) Das war ein interessanter optischer Effekt, denn es ist in jeder Richtung ein bissel mehr. Nicht, daß die Virgo jetzt riesig gewirkt hätte (da hatte ich mal nen anderen LS), aber die Tempo war im vergleich dann doch klein. Die großen B&W haben mich bisher nicht wirklich begeistert. (Die CM10 als Spaßlautsprecher war mal sehr schön vorgeführt.) Eher die viel gelobten Geithains, aber auch die hatten Schwächen, so daß der Umstieg von den Virgos nicht eine reine Verbesserung gewesen wäre. Und dann können sie auch bleiben. Von den Mitten her hätte mich eine ATC SCM25A gereizt (hatte mich sehr überrascht), die hatte ich als letztes im direkten Vergleich bei mir zu Hause. Auf Hifimessen haben mir die Magico Q5 und die Sony SS-AR1 sehr begeistert, aber die waren jeweils außerhalb meines Budgets und wer weiß wie sie sich im direkten Vergleich in meinem wesentlich kleineren Wohnzimmer schlagen :-) |
||||
Andy2211
Inventar |
08:44
![]() |
#4977
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Also warten wir mal auf den Nachfolger der Virgo 25 ![]() Vielleicht bekommt der Hochtöner ja mal ein kleines Upgrade ![]() |
||||
lgassner
Stammgast |
09:19
![]() |
#4978
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen beim Umstieg von Tempo VI auf Virgo V. Da hatte ich auch den Eindruck dass die Tempo mehr "Punch" im Bass hat als die Virgo. Ich musste die Virgo zwar an eine andere Stelle im Raum platzieren (näher an die Wand/Ecke) damit sie auf einen vergleichbaren Frequenzverlauf kommt, also könnte der Eindruck auch trügen weil die Raumakustik reinpfuscht, dennoch finde ich war die Tempo knackiger, rockiger im Bass. Aber wie du sagst nicht einfach "mehr Bass" sondern anders. Die Virgo könnte man dagegen im Bass als "weniger aufdringlich" beschreiben. Man muss sie schon ein wenig aus der Reserve locken wenn man ein Spaß-Feuerwerk im Bass erleben will. Die Virgo bietet Genuss schon bei leisen Lautstärken, Fußwippen erst bei etwas mehr. Die Tempo erreichte den Fußwipp-Effekt schon bei etwas weniger Lautstärke. Deckt sich mit deinen Erfahrungen, auch wenns eine Lautsprecher-Generation früher ist. Wo die Virgo vorne liegt ist das Auflösungsvermögen bei den Mitten und Höhen (wobei ich da unterschiedliche Hochtöner drin habe - Kalotte in der Tempo, Konus in der Virgo). Dass die Virgo aber auch viel Bass kann durfte ich letztens feststellen als ich "Interstellar" geschaut habe (mein Heimkino hat keinen Subwoofer). Holla die Waldfee! Das echt krass was die da an Tiefbass reingemixt haben. Trotz moderater Lautstärke war das ein regelrechtes Erdbeben im Wohnzimmer. Da hat alles vibriert - naja, alles außer der Virgo. Ich staune jedesmal wieder wie AP das hinbekommen hat. Man fühlt an der Couch, sie vibriert. Man fühlt am DVD-Regal, es vibriert. Man fühlt am Lautsprecher - und fühlt absolut keine Vibration. Faszinierend.
Oh ja, den Größenunterschied sollte man nicht unterschätzen. Im Händler-Vorführraum wirkt so eine Virgo "normal" groß weil da meist noch andere, größere Lautsprecher rumstehen. Man merkt erst daheim was für "dicke Brummer" das eigentlich sind. Die Tempo wirkt dagegen plötzlich winzig. |
||||
Andy2211
Inventar |
11:18
![]() |
#4979
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Die Virgo V hatte mir auch sehr gut gefallen, war vielleicht ein Fehler gewesen sie herzugeben ![]() Die Virgo V hat schon ein anständiges Fundament, aber profitiert noch heftig von einem gutem Subwoofer. Bei der 25 ist da auch noch Potenzial. Allerdings sollte der Subwoofer für Musik nicht größer als 12" sein (meine persönliche Meinung) und über eine sehr gute Einmesselektronik verfügen. So auf Anhieb kenne ich nur 3-4 gute Subwoofer die für mich persönlich überhaupt Sinn machen, als musikalische Ergänzung. Hat die Virgo 25 gegenüber der Virgo V eigentlich noch einmal an Bühne zulegen können? ![]() |
||||
lgassner
Stammgast |
19:28
![]() |
#4980
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Der Subwoofer fehlt den Nachbarn zuliebe ![]() Ist 'ne städtische Mietwohnung, da kann man nicht so laut aufdrehen. Weil das mein derzeitiger Hauptaufenthaltsort ist steht die HiFi-Anlage dort. In ein paar Jahren zieht das alles um ins bereits existierende Eigenheim, dann kommt auch ein Subwoofer (oder besser zwei) dazu. Außerdem hatte ich zuvor keine guten Erfahrungen in Sachen Musikgenuss mit Subwoofer-Unterstützung. Hätte den Sub wenn dann nur für Heimkino-Betrieb eingeplant, aber erstmal ohne gestartet und siehe da, es reicht mir völlig aus. Muss natürlich auch dazusagen dass der Raum eher klein und ein "Betonbunker" ist. |
||||
Andy2211
Inventar |
19:58
![]() |
#4981
erstellt: 04. Mai 2015, |||
Ja, es gibt wirklich nur eine Hand voll richtig guter Subs für Musik. Denen kann ein Standlautsprecher aber so schnell nicht das Wasser reichen ![]() Z.B. den Martin Logan Balanced Force 210 oder den Paradigm Studio 12 |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#4982
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Mal eine allgemeine Frage, unabhängig vom Modell. Wie hört ihr am liebsten, mit oder ohne die Stoffabdeckung? |
||||
Andy2211
Inventar |
20:18
![]() |
#4983
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Virgo V, Avanti V, klangtechnisch auf jeden Fall ohne. Das war in meinen Ohren immer vorteilhaft. Auch von der Optik her gesehen ![]() Die Stoffabdeckung bei den Bässen blieb drauf. |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#4984
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Gut, bei meinen kleinen Yara II Classic ist es eine Abdeckung für drei Chassis. So wie bei der Sitara. |
||||
kaki@kassel
Stammgast |
20:53
![]() |
#4985
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Oben ohne ist definitiv schicker ![]() |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
14:16
![]() |
#4986
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Jawoll ![]() ![]() ![]() |
||||
sloth0815
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#4987
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Wo das Thema schon angesprochen wurde: mit meinen Virgo 25 bis ich sehr zufrieden. Für Filme liebäugle ich aber noch mit etwas Bassunterstützung. Was würdet ihr denn da empfehlen? Es darf definitiv nur einer (nicht zu großer) sein, da die Virgos ja schon recht ordentliche (und schicke) Brummer sind, die etwas Überredungskunst meinerseits erforderten. Gruß, Jonas |
||||
Andy2211
Inventar |
15:00
![]() |
#4988
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Meine Empfehlung geht ganz klar auf den Martin Logan Balanced Force 210. Mit 2x 10" Chassis auch nicht zu groß und mit exzellentem Einmess-System. Qualitativ herausragend, präziser und ausreichend tiefgehender Bass. Eine echte Bereicherung! Tipp am Rande: Kauf einen gescheiten Subwoofer, ansonsten steht der nämlich die meiste Zeit ausgeschaltet irgendwo in der Ecke ![]() ![]() [Beitrag von Andy2211 am 06. Mai 2015, 15:01 bearbeitet] |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#4989
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Neuigkeiten: Auf der High-End in München wird eine neue AVANTI in Glas- und Holzfurnier vorgestellt. ![]() |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#4990
erstellt: 07. Mai 2015, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175