HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||
Autor |
| |||
noco
Inventar |
17:52
![]() |
#951
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Konnte bislang nur die iQ7 hören, und die war mir obenrum auch etwas zu spitz. Gerade bei S-Lauten hat das Zischeln sehr genervt. Werde sie aber am Samstag nochmals an anderer Elektronik in einem anderen Raum probehören. Ansonsten spielte die KEF sehr räumlich, evtl. sogar ZU räumlich. Aber da kann ich am Samstag hoffentlich mehr dazu sagen. Gruß, Nico. |
||||
kefq30
Stammgast |
18:04
![]() |
#952
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Ich hatte bei mir ca. 6 Wochen lang die KEF iQ7 in Betrieb, die im MT-HT-Bereich das gleiche Chassis hat wie die iQ3. Ich würde sagen, die KEFs klingen sehr präsent und detailreich im HT Bereich, so als hätte man bei seinen alten Boxen einen Schleier/Vorhang entfernt...je nach Raumakustik kann das etwas spitz/aggressiv wirken. Für Leute mit relativ großen Hörabständen und gut bedämpften Räumen -- kein Problem. Wenn Du näher dransitzt, kann die Direktheit der KEF nerven. Mir war es auch etwas zuviel in den Höhen, der K.O.-Grund war bei mir aber der --- raumbedingt -- zu starke Bass. Weiche, geschmeidigere Höhen haben meiner Meinung z.B. Dynaudio. Hol Dir die Audience 52 SE! ![]() PS: Was meinst Du mit 10 Minuten? Hast Du die Teile ganz neu? Dann ist es kein Wunder -- die müssen sich erst ein bisschen freispielen und Du musst Dich an die gewöhnen. Gib denen mal ein paar Wochen. Grüße, |
||||
|
||||
sounds_good
Stammgast |
18:58
![]() |
#953
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Nein, ich habe die Teile seit 3 Monaten ![]() Ja, noco, das mti den S-Lauten ist mir auch besonders aufgefallen. Kann man besonders gut (ok, bestimmt auch gesoundet das Lied) bei Madonna - Hung up hören (das kann ich mir keine 30sek anhören!). Aber auch bei audiophiler Musik ist es mir einfach zu aggresiv. Würde auch sagen, dass die KEFS einen sehr präsenten und detaillierten HT Bereich haben, aber das ist schon wtwas zuviel des guten für meinen Geschmack. Auch wenn ich die Höhen bei meinem Onkyo um 4 oder 2dB reduziere ist es trotzdem noch nicht sanft genug. Aber es gehen so natürlich viele details verloren. Am liebsten wäre mir natürlich die Deatilgenauigleit im Pure Audio Modus, aber trotzdem 0 Aggressivität. Ansonsten bin ich mit den Kefs auch zufrieden, besonders die Räumlichkeit und die Stimmwiedergabe begeistern. Aber leider kann ich die Musik durch die zu präsenten Höhen nicht mehr genießen. Hoffe, dass es durch den Umzug im Oktober anders wird. Jetzt kann ich halt kaum was umstellen, da ich noch bei meinen Eltern wohne und so nicht viele Möglichkeiten bei der Aufstellung in meinem Zimmer habe. ![]() |
||||
noco
Inventar |
19:32
![]() |
#954
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hast du mal die Monitor Audio Silver RS gehört? Also falls sich das mit den S-Lauten am Samstag wieder herausstellt, ist die KEF für mich aus dem Rennen. Habe aber schon die MA RS5 gehört, die hat zwar auch keine zurückhaltenden Höhen, aber da zischelte nix, einfach traumhaft ![]() Ansonsten kamen mir die Höhen der iQ7 eher weich aber sehr weit offen vor, die der RS sind da eher glasklar. Gruß, noco. |
||||
sounds_good
Stammgast |
19:46
![]() |
#955
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Ich habe hier im Forum auch schonmal einen Vergleich zwischen Monitor Audio RS1 und iQ3 von, ich glaube es war Scope, gelesen, der meinste, dass die RS1 deutlich sanfter und unaufdringlicher spielen (dass sie sogar eine Klasse höher sein). Muss sagen, dass ich sehr ärgere, die RS1 nicht probegehört zu haben :|. Kostet zwar noch ein wenig mehr, aber das wäre dann auch egal. |
||||
noco
Inventar |
19:55
![]() |
#956
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Naja, das kannst du doch nachholen. Die iQ3 solltest doch noch einigermaßen gut bei eBay losbekommen.. Aber kannst du mir mal den Link zu dem Thread raussuchen? Würde mich mal interessieren. Gruß, Nico. |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:02
![]() |
#957
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Habe einen Hörtermin am Samstag und werde mir die KEF iQ9 an meinem Arcus First Class (eher warm klingend) anhören. Mal sehen, ob die Höhen dann immernoch zu spitz klingen. Bericht folgt dann spätestens am Sonntag ![]() |
||||
sounds_good
Stammgast |
20:03
![]() |
#958
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Ich suche schon die ganze Zeit (1std. ![]() ![]() |
||||
noco
Inventar |
20:18
![]() |
#959
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Da bin ich ja mal gespannt ![]()
So lange musst du nicht suchen. Dachte, du hast den sofort parat.. Aber kann die die MA RS nur sehr ans Herz legen. Vielleicht ergibt sich mal ein Probehören. Würde aber auf keinen Fall ungehört kaufen, wäre ja ärgerlich, wenn die dir auch nicht gefallen und du sie auch verkaufen müsstest ![]() Gruß, Nico. [Beitrag von noco am 09. Feb 2006, 20:19 bearbeitet] |
||||
sledge
Stammgast |
10:14
![]() |
#960
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Hallo, die sehr präsenten Höhen hat auch meine KEF Reference 203. Gerade wenn man sie mit deutlich sanfteren LS (ich hatte vorher eine B&W 803) vergleicht. Ich habe deshalb meinen Verstärker (einen Audionet SAM der super zur B&W passte) getauscht und bin bei einer Röhre (Shanling STP80) gelandet. Jetzt paßt alles und auch sehr hohe Frauenstimmen machen wieder Spaß! Die KEF Boxen liegen aber deutlich näher an einer neutralen Wiedergabe, als z.B. die B&W, was ich beim Vergleich mit einem guten Monitor (K+H O300) feststellen konnte. Von daher lohnt es sich, ein wenig "Feintuning" zu investieren. Gute und günstige Röhrenverstärker gibt es ja wieder sehr viele. Beste Grüße Sledge ![]() |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#961
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Die präsenten Höhen war dafür ausschlaggebend, dass ich mir meine KEF Ref 203 gekauft habe. ![]() Frauenstimmen wie Carole King oder Celine Dion klingen mit meinen Lautsprecher genial. Anfangs waren meine LS im Bassbereich etwas mager, wodurch die Höhen etwas überpräsent waren. Durch den Kauf eines neuen LS-Kabels konnte ich dies wieder ausgleichen. Mit einem Röhrenverstärker könnte ich das Potential meiner Lautsprecher wahrscheinlich noch besser ausnutzen. Da ich aber auch Filme und Mehrkanalmusik mag, bleib ich bis auf weiteres meinem Denon AVC A1 SE treu. [Beitrag von darkman71 am 10. Feb 2006, 17:32 bearbeitet] |
||||
Rogyoga
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#962
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Hallo zusammen, eine Frage mal zwischen durch : Habe vor 3 Wochen meine Kef`s bestellt und Sie sind immer noch nicht da !! ![]() ![]() da meine frage: wie lange hat es bei euch gedauert nach der Bestellung?? Wie viele Tage..Wochen ..Monate.????? ![]() Rogyoga |
||||
lackiem
Stammgast |
18:14
![]() |
#963
erstellt: 10. Feb 2006, |||
...habe auf meinen iQ6C 5 Wochen gewartet, und ist gestern eingetroffen ![]() ![]() |
||||
karellen
Stammgast |
18:19
![]() |
#964
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Ich habe vor einigen Tagen beim Aussuchen meines neuen CD-Player mal die Kombi T+A D10 / V10 an den KEF iQ7 probegehört. Was da aus den Boxen kam, konnte ich kaum glauben... ![]() ![]() ![]() lg Rainer |
||||
Rogyoga
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#965
erstellt: 10. Feb 2006, |||
5 Wochen??? ![]() Na ja.. es bleibt mir nichts anders übrig wie zu warten, bei meiner Bestellung fehlen nur noch die IQ7 der Rast wäre da laut meinem Händler, aber ich will sie komplett haben.. Vielleicht geht es bei mir nur 4 Wochen ![]() oder 6 Wochen ![]() ![]() ..ich werde langasm ein bischen Ungeduldig und kann es kaum erwarten bis sie Lieferbar sind.. Gruss R |
||||
lackiem
Stammgast |
20:41
![]() |
#966
erstellt: 10. Feb 2006, |||
...bei mir waren die iQ7 vorrätig, die iQ1 haben 2 Wochen gebraucht, und der iQ6C wie oben geschrieben leider 5 Wochen. Aber vielleicht lag es bei mir an der Farbe, ich hatte die KEF´s in Walnuss bestellt, Ahorn war lieferbar. |
||||
Rogyoga
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#967
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Also ich habe alles in Ahorn bestellt: 2 x Iq 7 1 x IQ 6 c 2 X IQ 8 ds PSW 2500 und genau da haben sie Lieferschwerigkeiten..(IQ7) ![]() Und den Marantz 7500 dazu ![]() Gruss R ![]() |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#968
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Schade das man in diesem Thread so wenig über die Kef Reference Serie liest. Mir geht langsam diese IQ da oder dort kaufen ziemlich auf den Geist. Sind alles gute Lautsprecher aber deshalb ständig diese gleich lautenden Threads zu lesen oedet ein wenig an. An alle XQ und Reference Besitzer. Schreibt bitte ein wenig mehr! |
||||
Elric6666
Gesperrt |
22:35
![]() |
#969
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Hallo darkman71, fangen wir doch erst mit einem Hallo oder Hi , Ho an – die KEF`ler wissen doch was sich gehört ![]()
Und bitte was? Ach – wer hat auch die KEF Reference 206 DS und in welcher Höhe aufgehängt Gruss Robert |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#970
erstellt: 11. Feb 2006, |||
@ Robert, Ho sagt nur doch nur Santa Klaus, ausser Du hast Renntiere vorm Haus. ![]() Mich nervt nur, dass die meisten Fragen über die IQ Serie bereits beantwortet wurden. Ich möchte keinem Intolleranz vorwerfen, aber die Thesen des kefq30 gehen mir seit einiger Zeit ziemlich auf dem Sack. Auf jede Antwort dieses Kenners folgt nur Schweigen. Ich danke Dir für Deine Hinweise. Dieses Jahr werde ich aufruesten und mit 4xKef 201 als Rears richtig Vollgas geben! ![]() [Beitrag von darkman71 am 11. Feb 2006, 01:07 bearbeitet] |
||||
kefq30
Stammgast |
02:17
![]() |
#971
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo, Ich möchte durchaus jemandem Intoleranz vorwerfe, und zwar Dir. Wer zwingt Dich, in diesem Thread mitzumachen, wenn's Dir nicht gefällt? Mach einen eigenen Reference-Thread auf, anstatt hier schlechte Stimmung zu verbreiten und Leute mit unsachlichen Bemerkungen anzugreifen. Die Q/iQ-Serie ist die mit Abstand populärste Reihe im KEF-Programm, also geht es hier hauptsächlich darum. Ob Dir das "auf den Sack" geht, wird dabei niemanden kümmern. Pass auf, das Du beim Vollgas-Geben nicht ins Schleudern kommst... |
||||
Elric6666
Gesperrt |
08:45
![]() |
#972
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo KEF Reference Besitzer, ;-) wie habt ihr euch denn bei der Sub Auswahl entschieden? Seit ihr bei KEF PSW 4000 oder gleich PSW5000 geblieben? @ darkman71
Na – dass ist doch einmal eine gescheite Maßnahem. Die Frage ist aber, ob die nicht eine gescheiter Sub – weiter bringt und dann der 201. Nichts gegen den SW300 (Hatte ich auch einmal) – aber da ist noch soviel Potential, dass ist enorm. @ kefq30 Ja – das ist sicher was „blöd“ übergekommen und vermutlich nicht so gemeint. Gruss Robert |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#973
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Robert, bei Musik ist mein Sub nicht aktiv. Deshalb werde ich daran erst einmal nichts ändern. Wenn es einmal so weit ist, weiss ich noch nicht ob es ein Kef Sub sein wird. Auf jeden Fall werde ich mir auch den Velodyne Sub ansehen. |
||||
Elric6666
Gesperrt |
09:01
![]() |
#974
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo darkman71, das mit dem Hallo geht ja schon – wenn du dich dann auch noch verabschiedest – Leider ist das Forum diesbezüglich auf übelstem Niveau.
Ja – dass habe ich bei meine KEF 207 auch immer so gehalten – bis die Velodyne DD 18 eingezogen sind. Den SW300 würde ich jetzt auch nicht mitlaufen lassen. Jedenfalls unglaublich – was da noch „rausgearbeitet“ wird. Deshalb die Anregung – schaue dich nach einem gescheiten Sub (geschlossen und geregelt) um. Da sbringt sich bei musik in jeder Beziehung und auch bei Film weiter. So ist das Robert |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#975
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Robert, danke für Deine Anregung ich werde sie berücksichtigen. Vielleicht bekomme ich heute auf WORLD OF HIFI Veranstaltung in Dortmund neue Inspirationen. Gruss Patrick [Beitrag von darkman71 am 11. Feb 2006, 09:16 bearbeitet] |
||||
Elric6666
Gesperrt |
09:37
![]() |
#976
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Patrick, ja die „WORLD OF HIFI“ hatte ich ursprünglich auch vorgesehen. Dortmund ist ja von Moers kein Hexenwerk und man kann den ein oder andern Treffen. Da allerdings nichts gezeigt wird was mich brennend interessiert - wird das Wochenende der Familie gewidmet. Man ist ja sonnst genug unterwegs. Viel Spass und tolle Eindrücke wünscht Robert |
||||
noco
Inventar |
14:57
![]() |
#977
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hi, war heute Vormittag iQ3, iQ5 und iQ7 probegehören. Um mal mit dem Fazit anzufangen: die KEFs sind wohl nichts für mich. Bassmäßig waren mir die iQ3 und iQ5 zu mager. Die iQ5 lieferte vielleicht ein etwas besseres Fundament, aber mir war das eindeutig zu wenig und es klang insgesamt zu schlank. Die iQ7 war da schon i.O. - so muss das sein. Ansonsten waren mir die KEFs weiterhin etwas zu nervig im Hochton. Im Gegensatz zu den Monitor-Audio Silver RS ist der Hochton irgendwie verwaschener. Deswegen wird es bei mir wohl auf die Monitor-Audio Silver RS5 herauslaufen. Gruß, Nico. [Beitrag von noco am 11. Feb 2006, 14:57 bearbeitet] |
||||
michid2
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#978
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Würde ich gern tun: Überweis mir bitte 20.000€ und ich kann mitreden ![]() ![]() |
||||
sounds_good
Stammgast |
19:49
![]() |
#979
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Waren heute auf der World of HiFi und ich muss sagen, dass das 130.000€ MBL System schon ganz nett war ![]() ![]() ![]() Naja, aber wenn man sowas schon zuhause rumstehen hätte, wäre es ja langweilig ![]() Schönen Abend noch! |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#980
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Guten Abend zusammen Ich muss meinem Vorredner voll und ganz zustimmen. So etwas geniales wie das MBL System habe ich bisher noch nicht gehört ![]() Ich fange jetzt an dafür zu sparen ![]() Ein anderer Zuschauer, der nach eigener Auskunft die meisten Opernhäuser der Welt kennt, bemängelte allerdings die unnatürliche Basswiedergabe. ![]() Zu loben war auch die Moderation des Stereo Redakteurs. Gruss Patrick [Beitrag von darkman71 am 11. Feb 2006, 20:08 bearbeitet] |
||||
sounds_good
Stammgast |
20:32
![]() |
#981
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Leider habe ich bei der MBL Vorführung nicht auf den Stühlen in der Mitte gesessen, sondern hatte nur einen Wandstehplatz, dennoch war es unglaublich räumlich (Wenn mir die Augen verbunden worden wären und man mich in den Raum gebracht hätte, hätte ich geschworen, dass es ein Concert ist), der Radialstrahler funktioniert perfekt! Wenn die Teile auch ein wenig aussehen wie Japanische Pagoden ![]() Schade, dass wowas wohl nur 0,0001% der HiFi Freunde vorenthalten bleibt. Wenn ich so eine sanfte, perfekte, nicht nervende Höhenwiedergabe bei meinen iQ3s hätte, würde ich auch nie wieder dran rummeckern ![]() Basswiedergabe unnatürlich? Der war so trocken und dröhnfrei, selbst bei meiner Wandhörposition, dass er vielleicht besser war als in den Opernhäusern ![]() Da dröhnte die Tannoy Westminster aber heftiger ![]() Stimmt, der Herr Böde wirkte sehr nett und aufgeschlossen! Muss echt sagen, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war, die anderen Hörsääle boten auch sehr viel! |
||||
Elric6666
Gesperrt |
20:32
![]() |
#982
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Miteinander, das ist ab er fein – so schnell erste Statements von der HiFi ….. in/aus Dortmund.
Die sich akustisch alle unterscheiden und und und … ![]() Wurden zur Demo Opern bzw Klassik gespielt ![]() Gruss Robert |
||||
sounds_good
Stammgast |
20:42
![]() |
#983
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Also ich habe mir 3 Systeme angehört und alle haben Klassik gespielt. Kann jetzt leider nicht sagen, was, denn ich bin erst 19 und kenne mich in dem Bereich noch nciht so aus ![]() Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sich das MBL System anzuhören, dafür lohnt sich die Anfahrt, besonders das letzte Stück, doch, ich erinnere mich, von einer "TUTTI" CD klang phänomenal!MAg sein, dass sich das sehr blumig anhört, aber mir fehlen die Worte. Das Aufeinanderknallen der Becken des Schlagzeugs war dermaßen mächtig, dass es schon fast Angst gemacht hat. Allerdings hat mir Musiklaisch ein Stück der Elac Präsentation am Besten gefallen. Ein Zufälliger Mitschnitt eines Flamenco, Tango Blues Stücks, wie der Moderator es nannte, das Klang genial! Kann man leider noch nicht kaufen, aber es kommt wohl auf den 10. Sampler, denke mal er meinte damit den World of HiFI Sampler, weiß es aber nicht genau. [Beitrag von sounds_good am 11. Feb 2006, 20:44 bearbeitet] |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#984
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Robert, mit dem MBL wurden mir gänzlich Unbekannte Platten vorgespielt. Es wurde folgendes gespielt: - Eine Taiwanesische Platte eine spezielle CD von JVC Japan - Harry Belafonte Concert von 1969 als LP - Eine Norwegische Platte als CD Da ich heute noch anderes vor hatte, habe ich die Präsentation vorzeitig abgebrochen. Da mein Musikgeschmack mainstreamiger ist, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Gruss Patrick |
||||
sounds_good
Stammgast |
20:55
![]() |
#985
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Elric6666
Gesperrt |
20:58
![]() |
#986
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Patrick, ja – danke für die Details. Das mag ich ja besonders – Scheiben die keiner (fast) kennt. Aber auch solch eine Messe kann ja nur eine Richtung zeigen und Möglichkeiten des machbaren offenbaren und ggf. Lust auf mehr machen. Idealerweise nimmt man ja seine Scheiben mit – geht aber eben da nicht! Warum Eigentlich nicht? Sollte man einmal ausprobieren. Gruss Robert |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#987
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo Robert, vielleicht offenbaren diese Systeme bei den eigenen Platten ihre Schwächen. ![]() [Beitrag von darkman71 am 11. Feb 2006, 21:08 bearbeitet] |
||||
Ivan1960
Stammgast |
23:21
![]() |
#988
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Hallo, also wenn die Anlage 130000Euro kostet dann muss sie auch klingen,sonst braucht man ja das viele Geld nicht ausgeben. Wenn ich daran denke was Mbl für "Normalsterbliche"anbietet so war ich von den kleinen Regallautsprechern Mod.321 nicht sehr angetan.Habe damals 1200 DM pro Stück bezahlt und war über viele Jahre immer unzufrieden.Habe diese dann verkauft,für weniger Geld ,Revoxlautsprecher genommen und bin damit zufrieden.(Jedenfalls so lange ich nichts besseres höre).Grüsse [Beitrag von Ivan1960 am 11. Feb 2006, 23:22 bearbeitet] |
||||
Nomadhunter
Stammgast |
15:52
![]() |
#989
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Wobei man bei den 130.000€ natürlich noch ordentlich Einsparungen machen kann. Hier mal die Zusammenstellung laut Stereo-Website: 11. Anlage bis 132.030 € Saal 17 / 136 qm Moderator: Matthias Böde Plattenspieler: Transrotor Orion (14.000 €) CD-Spieler: MBL 1621 (15.900 €) Wandler: MBL 1611 D (15.900 €) Vorverstärker: MBL 6010 (14.330 €) Mono-Endverstärker: MBL 9008 (32.000 € Paar) Lautsprecher: MBL Radial 101 E (39.900 € Paar) Racksystem: Copulare Stecker/Kabel: Mudra Silvercom Selbst wenn man den 15k € teuren Vorverstärker dazunimmt, den man sicher auch ohne Klangverluste gegen ein 1000 bis 2000€ teures Modell eintauschen kann, kommt man mit Verstärker + Lautsprechern auf "nur" etwas mehr als 87.000€. Ein Plattenspieler hat an einer High-End-Anlage (IMHO) eh nicht das Geringste verloren, und CD-Spieler + Wandler kann man problemlos durch einen PC mit bitgenauem Digitalausgang und einen ordentlichen professionellen Studiowandler zu je 1000€ ersetzen. Selbst mit armdicken Kabeln für 10€ pro Meter (und die reichen auch, um 1000m² zu beschallen) kommt man damit auf höchstens 90.000€. Spätestens über den 90.000€ ist alles andere nichts als Voodoo ohne irgendwelche Klanggewinne, und auch den Verstärker für insgesamt ~45.000€ halte ich für vollkommen überdimensioniert (auch damit kann man wahrscheinlich 1000m² problemlos beschallen). |
||||
grauix
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#990
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Ich habe gestern meine IQ5 bekommen. Bin auch ganz begeistert von ihnen. Möchte mir jetzt gerne noch einen Center dazukaufen. Entweder den IQ2c oder den IQ6c. Wie gross sind denn die Unterschiede zwischen den beiden? Welchen würdet ihr nehmen? |
||||
Esel
Stammgast |
16:48
![]() |
#991
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Ich war an dem Wochenende in dem besagten Raum mit der 130k€ kombi. Das war schon nett aber die Vorführung mit den 207Reference hat mir besser gefallen. ![]() bis 01049.jpg |
||||
Elric6666
Gesperrt |
19:45
![]() |
#992
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Hallo du Esel Esel,
Die 207 stand in Dortmund, auf der ……. Doch nicht! Oder doch – oder nicht – wie und was denn jetzt? So spannend vorgetragen, dass man es gar nicht fragen möchte -oder doch? Gruss Robert |
||||
Esel
Stammgast |
20:12
![]() |
#993
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Tschuldigung. Die Standen auf der World of Hifi in Hamburg. Man bekommt sowas ja nicht überall zu hören. Kurz was zum Klang der ja auch immer mit der Kette zusammenhängt. Die 130k Anlage war mir zu "kalt" sicher präzise und die Radialstrahler mögen ja auch bei schwierigen Raumbedingungen helfen aber besser geklungen haben für mich die 207. Zuspieler war bei den 207 ein Esoteric CD mit Phonisophie Amp. |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#994
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Hallo Robert, die einzige Kef Reference die ich in Dortmund gesehen habe, war eine aufgesägte 205 am Kef Stand. Gruss Patrick [Beitrag von darkman71 am 12. Feb 2006, 20:44 bearbeitet] |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#995
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Hallo Zusammen! Es ist langsam wieder an der Zeit meine Anlage zu erweitern. Heute habe ich den Kef Sub PSW 4000 bestellt. Ich hoffe das die Lieferfrist von 6 bis 8 Tagen eingehalten wird. Da ich einen sehr guten Preis bekommen habe, erhielt der Kef Sub gegenüber dem Velodyne den Vorzug. Gruss Patrick |
||||
Artur
Inventar |
19:00
![]() |
#996
erstellt: 16. Feb 2006, |||
@darkman71 Herzlichen Glückwunsch, Du wirst mit dem PSW-4000 sehr zufrieden sein. Ich hatte ihn bis vor einigen Jahren an der Reference Kette. Ist zwar nicht die Klasse von Velodyne (hatte mal den DD-15), aber Druck und gute Bässe liefert er allemal. Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug... ![]() |
||||
lackiem
Stammgast |
11:08
![]() |
#997
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Hallo, da ich meine neuen KEF´s ohne Abdeckung aufgestellt habe (gefällt mir optisch besser), würde mich mal interessieren ob Ihr Eure LS ohne oder mit Abdeckung stehen habt. Der Grund meiner Frage ist, das ich mir Sorgen wegen verstauben, oder aber auch gerade im Sommer Fliegendreck oder ähnlichen auf den Membranen mache. Staub kann man ja noch abwedeln, oder vorsichtig abpusten, aber mit einem Tuch auf der Membrane zu putzen, ist wahrscheinlich nicht so toll. |
||||
Artur
Inventar |
13:13
![]() |
#998
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Meine LS sind abgedeckt. Wenn ich aber die Anlage anmache, fällt der Vorhang der LS. ![]() |
||||
Artur
Inventar |
13:15
![]() |
#999
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Ich habe das Gefühl, daß´die Höhen ohne Abdeckung besser im Raum verteilt werden. Die Musik fesselt einen etwas mehr als mit den Abdeckungen. |
||||
lackiem
Stammgast |
14:02
![]() |
#1000
erstellt: 18. Feb 2006, |||
...auch keine schlechte Idee, aber auf Dauer etwas umständlich ![]() |
||||
sounds_good
Stammgast |
19:04
![]() |
#1001
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Oh mann, bin ich verwirrt... Ich war heute bei meinem HiFi Händler und habe eine NAD C320BEE, NAD 521 Kombi gegen meinen Onkyo Receiver und DVD gehört(an den iQ3)...Im Laden war die Sache klar: Als die CD das erste mal mit dem NAD Cd Player abgespielt wurde, war es um einiges besser als mit dem Onkyo DVD Player, klang einfach klarer, sanfter und voluminöser! Als dann auch noch der NAD Verstärker hinzukam, wurde es noch ein wenig besser, allderdings war der Schritt nciht so groß wie vom DVD Player zum CD Player. Die Sache schien klar, ich nahm den NAD CD Player mit, um ihn zu hause nochmal endgültig zu Testen und ihn dann ggf. zu kaufen. Doch zuhause klang es erstmal wieder alles zu spitz und aggressiv (mit DVD Player), es war einfach um einiges schlechter als beim Händler (wird wohl die Raumakkustik sein). Dann habe ich eine Cd, die ich doppelt habe in den Onkyo DVD-P gelegt und die andere in den NAD Cd pLayer, der über ein 60€ Cinchkabel (hab ich mir auch geliehen) auch am Receiver angeschlossen wurde, also direkter A/B Vergleich... Und da war der Unterschied kaum, bis gar nicht vorhanden...wirklich traurig, denn beim Händler hat es sich so gut angehört, damit wäre ich sehr zufrieden gewesen. Also entweder sind selbst CD-Player Voodoo oder ich weiß es nicht... Der Unterschied ist jedenfalls kaum bemerkbar und das bei einem 100€ DVD und einem 400€ CD-Player. Werde Morgen mal mit einem Freund einen Blindtest machen, dann werde ich mal weitersehen. Aber die Investition würde sich leider gar nicht lohnen. Wie kann es sein, dass es beim Händler ein so großer Unterschie dwar und bei mri zuhause nicht? Er hat es mir auch nicht eingeredet, denn ich habe alle tests allein durchgefürt! Schönen Abend noch, der von überspitzten Höhen weiterhin genervte sounds_good. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.743