HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
11:19
![]() |
#57893
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Wenn bei der automatischen Einmessung der Baß schwächer wird, dann hast du Raummoden, die den Baß anheben. Genau das ist die Aufgabe eines Einmeßsystems, solche Raummoden zu kompensieren. Im Übrigen: Wenn du mit Zimmerlautstärke hörst, ist der Baß aufgrund der Eigenschaften des menschlichen Gehörs immer zu schwach. Die Empfindlichkeit des Ohrs für verschiedene Frequenzen ist abhängig von der Lautstärke. Um das zu kompensieren, gibt es die Loudness. Bei AVRs gibts das erst seit ein paar Jahren. Bei Yamaha nennt es sich YPAO Volume, bei Denon und Marantz Audyssey Dynamic EQ. Evtl. bist du aber auch eine viel zu starke Baßwiedergabe gewöhnt. Da dauert es natürlich etwas, bis man sich an einen korrekten Baßpegel gewöhnt. Grüße Roman |
||||
rudi2407
Inventar |
12:00
![]() |
#57894
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Ist natürlich eine Möglichkeit. Es kann aber auch sein, dass es in Deinem Raum zu Bassauslöschungen kommt. Ist überall in Deinem Raum kaum Bass zu hören oder nur an der Hörposition? Hört man den Bass dafür in einem anderen Raum präsenter? Ist das Problem nur bei bestimmten Frequenzen vorhanden? Spiel dazu mal verschiedene Sinustöne von 30 bis 100 Hz ab. Raumakustik spielt eine große Rolle. Gruß rudi |
||||
|
||||
Wilfried.
Stammgast |
17:07
![]() |
#57895
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Die kommen nicht zu mir. Die siehst Du hier überall wie die Ameisen rennen. |
||||
Vitopend
Stammgast |
19:10
![]() |
#57896
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Das ist durchaus möglich, mir wurde das schon mal so gesagt. Die ganzen Bose, Sonos und z.B. B&O im Auto machen in Richtung Bass natürlich mehr, kann schon sein das ich da die eigentliche natürlichere Darstellung der Canton ungewohnt finde bzw. den Bass vermisse. AVR ist übrigens ein Pioneer 1131, sollte leistungstechnisch ja reichen und Loudness ist an. |
||||
Vitopend
Stammgast |
19:14
![]() |
#57897
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Bass an der Hörposition ist schon da, aber gefühlt fehlt halt irgendwie was. Aber wie schon erwähnt kann es an der Erwartung und Gewöhnung an einen anderen Klang liegen. Das mit den Tönen werde ich testen. |
||||
meistro.b
Inventar |
21:12
![]() |
#57898
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Dann stell einen Sub dazu, dann hast du genügend Bass. Voraus gesetzt du kannst diesen gut plazieren. |
||||
Passat
Inventar |
22:42
![]() |
#57899
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Den Baß im Auto darf man nicht mit dem Baß zu Hause vergleichen. Im Auto wird gerne der Baß kräftig angehoben, um die insbesondere tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen. Ansonsten würde der Baß von den Fahrgeräuschen übertönt. Grüße Roman |
||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#57900
erstellt: 16. Mai 2021, |||
Hatte mal jemand den CS174 von Nubert in einem Canton Setup? Wahrscheinlich nicht, aber ich frag mal... |
||||
domainprince1
Inventar |
18:23
![]() |
#57901
erstellt: 16. Mai 2021, |||
Zudem herrscht im Auto ein sogenanntes "Druckkammerprinzip", daher können die kleinen Chassis dort so viel Bassdruck aufbauen. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
07:27
![]() |
#57902
erstellt: 17. Mai 2021, |||
ich hab mal darüber nachgedacht - aber noch nicht gemacht :-) Wenn würde ich es mit dem CS64 versuchen - der 174er scheint den Aufpreis nicht wert zu sein und der 64er ist lt. vielen Meinungen gleichwertig. |
||||
Mole1
Neuling |
09:00
![]() |
#57903
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hi zusammen, als Neuling und fachlicher Laie erstmal ein Moin in die Runde. Ich überlege nach ca. 12 Jahren meine Anlage peu a peu zu erneuern. Derzeit habe ich einen Yamaha AS 500-Verstärker, einen Yamaha CD-S 300 und ein Paar GLE436. Bespielt wird eine ca. 20 m2 große Wohnküche, die Anlage steht derzeit in einem offenen Sideboard, die LS provisorisch oben drauf. Der Raum und die Sitzpositionen zum genussvollen Hören sind sicher nicht optimal, aber damit kann ich erstmal leben (oder muss es halt). Als erstes sollen ein paar neue LS her, da habe ich mich aktuell in die Vento 836.2/826.2 verguckt. Leider kann ich mich nicht entscheiden, welche der beiden Paarungen es sein soll. Gibt es irgendwelche Basic-Tipps, Erfahrungen mit den Modellen oder Meinungen? Vielen Dank vorab und viele Grüße |
||||
-Timo83-
Stammgast |
14:46
![]() |
#57904
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo, Wenn die Lautsprecher sehr wandnah aufgestellt sind würde ich eher die kleineren nehmen - vor allem, wenn Du vielleicht noch einen Subwoofer hast oder planst. Ich hatte mal die Vorgänger 820 auf einem offenen Sideboard, die Volumentechnisch glaube ich mit den 836.2 vergleichbar sind. 20 cm Wandabstand war hier nicht schlecht. Auch zu den Seiten sollte ein wenig Abstand sein, damit die präzise räumliche Abbildung erhalten bleibt. Wenn die Aufstellung nicht optimal ist verliert man halt viel Potential - und dann klingen die "Kleinen" vielleicht sogar besser. Es klang halt jedes Mal deutlich besser, wenn ich die LS vom Sideboard runtergenommen habe und freier aufgestellt habe. |
||||
Mole1
Neuling |
06:00
![]() |
#57905
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Guten Morgen und vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, einen Subwoofer finde ich optisch nicht wirklich ansprechend, zudem wäre der Raum dafür nicht wirklich vorhanden. Ein alternatives Stellen der LS neben dem SB wäre auch nicht machbar, sprich es müsste oben auf dem SB bleiben (Wandabstand noch mal gemessen: ca. 20 cm). Zu den Seiten ist allesabsolut frei. Daher auch meine andauernden Überlegungen, statt dem kleinen Kleinen (826.2) lieber den großen Kleinen (836.2) zu nehmen um hier etwas kompensieren zu können. |
||||
nachtkönig
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#57906
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Hallo, ich weiß nicht ob die vergleichbar sind, aber ich hatte die 826 ohne x.2 vorne und da hat mir die Substanz bzw haben mir die Bässe gefehlt. Die stehen nun als Surrounds neben mir und machen dort einen guten Job. Ich würde es mit den 836.2 probieren. Grüße Peter [Beitrag von nachtkönig am 19. Mai 2021, 10:04 bearbeitet] |
||||
Mole1
Neuling |
10:14
![]() |
#57907
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Hallo Peter, danke für deinen Input. Genau das waren und sind meine Befürchtungen hinsichtlich der unter dem gegebenen Umständen (Standort, keinen SW) erreichbaren Tiefe. Zudem habe ich wenig Lust in ein paar Monaten dann doch nachrüsten zu müssen weil es einfach nicht passt ![]() |
||||
nachtkönig
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#57908
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Oder wenn schon die Größe, dann nimm doch grad die Ref 9.2. Die liegen preislich etwas drüber, aber sie sind vom Sound her bestechend. Grüße Peter |
||||
Mole1
Neuling |
11:08
![]() |
#57909
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Eigentlich wäre mit den Ventos mein Budget dann ausgereizt, aber ich schaue sie mir natürlich mal an. Kannst du denn ein paar Worte verlieren, was da besser ist im Vergleich? [Beitrag von Mole1 am 19. Mai 2021, 12:10 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
12:00
![]() |
#57910
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Canton Atelier Serie anschauen. Wenn Du wenig Platz zum Stellen hast, ist Hängen ja vielleicht die bessere Wahl. |
||||
Mole1
Neuling |
12:09
![]() |
#57911
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Danke dir für den Tipp. Sowas spricht mich optisch tatsächlich so gar nicht an, daher wäre das raus. @ Peter: die Ref`s lesen sich beeindruckend, sind aber preislich dann doch ne ganze Ecke drüber für mich. die 836.2 gibt es derzeit bereits für rund 1000 €, das wäre dann auch so grob (+/-) das Budget |
||||
Mistertp
Stammgast |
12:27
![]() |
#57912
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Bei den Refs 9.2 könntest du einen guten Preis aushandeln. UVP würde ich nicht zahlen Gruß Torsten |
||||
nachtkönig
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#57913
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen den Vento 836.2 und den Ref 9.2 hatte ich nicht. Ich stand vor der selben Wahl und bereue meine Entscheidung zugunsten der Ref nicht. Im Stereobetrieb in meinem kleinen Wohnzimmer klingen die unglaublich räumlich und mit breiter Bühne (wenn ich mal schwurbeln darf ![]() Aber das ist in diesem Forum vor x Jahren sicher schon mal thematisiert worden. In diesem Sinne: Genieße, was du dir anschaffst ![]() Grüße Peter |
||||
dott77
Inventar |
13:31
![]() |
#57914
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Kann die Ref 9.2 auch nur empfehlen. |
||||
domainprince1
Inventar |
19:36
![]() |
#57915
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Na ja, die Refs 9.2 das Paar kannst von mir für nen 1000 er Plus Versand bekommen, Wahlweise Weiß oder Schwarz, da ich auf Q Acoustics Concept 500 wechselte stehen die zum Verkauf, die sind Beide weit unter einem Jahr alt und top Zustand. Rest PM wenns interessiert. CU [Beitrag von domainprince1 am 19. Mai 2021, 19:36 bearbeitet] |
||||
Mole1
Neuling |
08:30
![]() |
#57916
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Guten Morgen, danke für den zahlreichen Input nochmals, hilft mir tatsächlich weiter. Werde mich dann noch eine Runde mit den Ref 9.2 auseinandersetzen. Vielleicht eine dumme Frage, aber: wo unterscheiden sich denn die Ref 9.2 und die Ref 9 K (wird mir auch immer gleich vorgeschlagen). |
||||
Mole1
Neuling |
08:32
![]() |
#57917
erstellt: 20. Mai 2021, |||
@ Mistertp: was wäre ein guter Preis aus deiner Sicht für Neuware? |
||||
Mole1
Neuling |
06:09
![]() |
#57918
erstellt: 21. Mai 2021, |||
@ Mistertp: leider kann ich dir nicht per PM antworten, daher auf diesem Wege Danke für deine Antwort zum Preis. Meine ersten Versuche zeigen bereits, dass da neben der 836.2 auch bei der Ref 9.2 noch ordentlich Puffer zu sein scheint. Wer hätte das gedacht?! Ich gehe noch mal in mich und vergleiche, und schaue dann wo ich bei welchem Preis zuschlage. @ domainprince 1: Danke für das Angebot, evtl. komme ich darauf noch mal zurück. Je nachdem wie sich das alles so entwickelt (siehe oben) |
||||
Mole1
Neuling |
13:44
![]() |
#57919
erstellt: 21. Mai 2021, |||
@duffy: leider kann ich hier nicht auf PM antworten, müsstest mir eine Mailadesse oder so schicken |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
12:45
![]() |
#57920
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Habe mal eine Frage ![]() " Der ideale Spielpartner ist der leistungsfähige 154-mm-Tiefmitteltöner mit Titaniummembran, der von einer identisch großen Passivmembran unterstützt, tief reichende Bässe sauber und dynamisch reproduziert. " Und weiter in den Produktdaten steht Tieftonchassis 1 x 128 mm, Titanium (Wave-Sicke) 1 x 128 mm, Titanium (passiv) " Durch die Bassreflexbauweise mit Passivmembran ist er in der Lage tiefe Bässe sauber und präzise wiederzugeben – auch ohne externen Subwoofer. " Und das mit 12 cm Chassis oder wie ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 22. Mai 2021, 12:47 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
13:06
![]() |
#57921
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Da dort nicht steht, bei welcher Frequenz und welchem Lautstärkepegel, sondern nur "tief reichende Bässe", bzw. "tiefe Bässe": warum nicht. ![]() Grüße |
||||
Passat
Inventar |
13:16
![]() |
#57922
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Nein. Das ist ein Fehler in der Tabelle. Bei der GLE 20 ists richtig. GLE 20 und GLE 15 sind beide 17 cm breit und lt. Bildern sind die Tieftöner auch gleich groß. Also 154 mm. Grüße Roman |
||||
rudi2407
Inventar |
13:21
![]() |
#57923
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Canton hat immer wieder mal Probleme mit der Stimmigkeit der technischen Daten auf der Internetseite. ![]() Gruß rudi [Beitrag von rudi2407 am 22. Mai 2021, 13:22 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
13:23
![]() |
#57924
erstellt: 22. Mai 2021, |||
das ist nicht nur bei Canton so... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:31
![]() |
#57925
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Stimmt. Bei der GLE 10 z.B. steht noch 160 mm drin, wie es nach früherer Canton-Messung angegeben wurde. Bei der GLE 10 Pro dagegen steht 154 mm drin, wie es nach neuerer Canton-Messung angegeben wird. Vergleich früher zu heute: 130 mm = 128 mm 160 mm = 154 mm 180 mm = 174 mm 200 mm = 192 mm 220 mm = 213 mm 260 mm = 257 mm 310 mm = 308 mm Grüße Roman |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
13:49
![]() |
#57926
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Danke, das hört sich beim GLE 15 mit den 154cm Chassis so an das man die als vollwertiger Hauptlautsprecher nutzen könnte ähnlich der GLE 20 , die GLE 15 wären zukünftig wirklich eine überlegung wert. xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 22. Mai 2021, 13:55 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
20:52
![]() |
#57927
erstellt: 22. Mai 2021, |||
Naja das kommt immer darauf an was man unter Vollwertigen LS versteht. |
||||
Superflyron
Stammgast |
14:21
![]() |
#57928
erstellt: 23. Mai 2021, |||
Wollte mal fragen ob jemand hier die 50.2 als rear besitzt, und wie diese aufgehangen werden? Einfach ne Schraube dübeln, und dran hängen oder was? |
||||
*Rainer52*
Stammgast |
05:53
![]() |
#57929
erstellt: 24. Mai 2021, |||
Ja genau, Aufhängevorrichtung ist vorhanden. 6mm Dübel mit einer Schraube und dann kannst Du das Teil senkrecht aufhängen. Grüße |
||||
Superflyron
Stammgast |
09:25
![]() |
#57930
erstellt: 24. Mai 2021, |||
Alles klar danke... |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
11:19
![]() |
#57931
erstellt: 24. Mai 2021, |||
Ein Lautsprecher den man auch ohne Subwoofer nutzen kann und schon einen grossenteil der Tiefen Töne wiedergeben kann zum beispiel den ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 24. Mai 2021, 11:22 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
20:36
![]() |
#57932
erstellt: 24. Mai 2021, |||
@xx-xx-xx Das kommt immer auf das Auge des Betrachters an es gibt Leute die nennen einen Subwoofer mit einem 20cm Chassis einen Sub bei mir fängt ein Sub an mit einem Chassis von mindestens 30cm an aber wie gesagt jeder hat andere Prioritäten. ![]() |
||||
Superflyron
Stammgast |
20:54
![]() |
#57933
erstellt: 24. Mai 2021, |||
Sind die 50.2 rear den jut? Wollte die mal Tauschen mit den Karat 720.2, die ich momentan noch als rear surround benutze. [Beitrag von Superflyron am 24. Mai 2021, 20:56 bearbeitet] |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
21:42
![]() |
#57934
erstellt: 24. Mai 2021, |||
Ich habe einen ![]() ![]() xx-xx-xx |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
16:37
![]() |
#57935
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Und heute habe ich meine neuen ![]() haben bei Elektrowelt24 selbstverständlich in schwarz 238 Euro gekostet machen einen sehr hochwertigen eindruck. ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 25. Mai 2021, 16:39 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:18
![]() |
#57936
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Ich hab vor kurzem ein komplettes GLE Surroundset inkl. Sub sowie einen Pioneer VSX2014 plus sämtliche Kabel für sagenhafte 180€ aus den Kleinanzeigen gefischt. Mal schauen, wo und was davon wie zum Einsatz kommt. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
17:35
![]() |
#57937
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Klingt doch gut, für mich kommen keine Gebrauchten Lautsprecher infrage da ich meine neuen wieder sehr viele Jahre nutzen will. Muss jetzt sowieso einiges erneuern zum beispiel neue Wohnzimmer Schränke weil jetzt schon der riesen 146 cm Fernseher nur mit ticks hin passte, bei der gelegenheit erneuere ich auch einen teil meiner Canton Lautsprecher jetzt ist nach etwa einen viertel Jahrhundert auch mal Zeit für was neues ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 25. Mai 2021, 17:36 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:45
![]() |
#57938
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Gerade bei gebrauchten LS kann man richtig Geld sparen, aber die LS wollte ich eigentlich gar nicht, sondern den AVR für die Garage/Werkstatt. Die LS wollte ich eigentlich wieder veräußern, aber nun werde ich da doch noch was mit machen. Was ist denn „riesen 146 cm Fernseher“ in Zoll? 65? |
||||
Passat
Inventar |
18:01
![]() |
#57939
erstellt: 25. Mai 2021, |||
146 cm sind 57,5 Zoll. Grüße Roman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:24
![]() |
#57940
erstellt: 25. Mai 2021, |||
58“ kenne ich ja auch noch. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
21:29
![]() |
#57941
erstellt: 25. Mai 2021, |||
In Deutschland rechnet man mit Zentimeter ! Was mich aber wundert das Fünf GLE Serien gleichzeitig noch mit neuen Lautsprechern an Markt erhältlich sind. - GLE 410 - GLE 410.2 - GLE 416 - GLE 416.2 - GLE 10 ![]() ![]() @JokerofDarkness Welche GLE Serie haste gebraucht so günstig gekauft GLE 40x oder welche ? ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 25. Mai 2021, 21:38 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:03
![]() |
#57942
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Bilddiagonalen werden nun mal in Zoll angegeben. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
22:28
![]() |
#57943
erstellt: 25. Mai 2021, |||
Stimmt in Amerika ![]() xx-xx-xx |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.262