HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W 803 oder die neuen 804S | |
|
B&W 803 oder die neuen 804S+A -A |
||
Autor |
| |
Bernd100
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo, hat von euch einer die neuen Lautsprecher B&W 804S im direkten Vergleich mit den alten B&W 803 gehört? Wenn ja, gibt es einen großen Unterschied zwischen beiden. Ich bin am überlegen ob ich mit die 803er (gebraucht ca. 3-3500€) oder die neuen 804S (4000€) zulege. Als Verstärker nutze ich einen Marantz PM-14MKII KI. Gruß Bernd |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hi! Würde jedenfalls die 803 oder gar die 803S nehmen. Und vorallem wenn der Raum über 25m2 hat. Der Bass ist deutlich besser bei den größeren Modellen. lg boxenmann (warte gerade auf 803S) |
||
|
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo der Raum hat ca. 35qm Gruß Bernd |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2005, |
Na dann unbedingt eine 03er oder aber mit Subwoofer. Ansonsten spielen die 803er und 804S angeblich auf sehr ähnlichem Niveau (bis auf Bass)... beschrieben von einem Besitzer der 803er hier im Forum ... siehe auch B&W Stammtisch lg |
||
A-Abraxas
Inventar |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo, das bereits gesagte / geschriebene ist völlig korrekt ![]() Ich habe mir (damals, vor meinen jetzigen LS) sowohl die 804 als auch die 803 längere Zeit angehört. Meine Frage wäre nur, ob es zur N803 (oder auch zur neuen 804) für Dich auch Alternativen geben könnte ? Andere Mütter haben auch schöne Töchter - oder : von anderen Herstellern gibt es in der Preisklasse ebenfalls sehr attraktive und gut klingende Lautsprecher ![]() Viele Grüße |
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2005, |
Mit Subwoofer??? Dazu hab ich im Subwoofer-Forum auch schon nachgefragt. wie geht das, ich will mir eventuell den Player Denon-3910 kaufen. Als Verstärker hab ich einen Marantz PM-14MKIIki. Gibts dazu was im Internet. Gruß Bernd |
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo Abraxas "Meine Frage wäre nur, ob es zur N803 (oder auch zur neuen 804) für Dich auch Alternativen geben könnte ?" Ich bin nicht darauf festgelegt, es ist halt nur so, du bekommst zurzeit die 803er noch günstig als Auslaufmodell. Und für diesen Preis (so 3-3500 Teuros) sind die Alternativen doch recht dünn gesät. Gruß Bernd |
||
A-Abraxas
Inventar |
17:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo, ja - "mit Subwoofer". Das betrifft die 804, die im Vergleich zur 803 doch "unterum" etwas weniger Substanz hat. Dafür sollte es jedoch schon ein "ordentlicher" Sub sein, die üblichen Dröhnkisten wären da fehl am Platz. Hast Du die räumlichen Möglichkeiten, die doch deutlich größeren 803 (insbes. hinsichtlich der Gehäusetiefe) zu stellen, würde ein Sub sicher nicht so bald gebraucht werden. Allerdings hat ein aktiver Subwoofer hinsichtlich der Aufstellungs- und elektronischen Anpassungsmöglichkeiten deutliche Vorteile gegenüber größeren Hauptlautsprechern. Und nochmal die Frage : Kommen für Dich ggfs. auch LS anderer Hersteller in Frage ![]() Viele Grüße |
||
_iam_charly
Stammgast |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2005, |
Selbiges würde mich auch brennend interessieren. Ich war zwar auf ner B&W Präsentation, habe die 804S aber nicht im Direktvergleich zur 803S gehört (bzw. nicht nacheinander). Da aber die Raumverhältnisse beim Hifi Händler ohnehin nicht optimal waren (klang dennoch einfach hinreißend), frage ich mich natürlich auch, ob ich bei einer Raumgröße von 25m² in Zukunft eine 804S oder lieber eine 803S kaufen soll.
Du weiß nicht zufällig, auf welcher der 95 Seiten das stand, oder ? ![]() |
||
A-Abraxas
Inventar |
17:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo, bei mir wurde die N804 von einem Paar Martion Bullfrog abgelöst - bei gleichem (Listen-)Preis nach (nicht nur) meinem Eindruck in nahezu allen Belangen deutlich besser (auch : bässer). Schau´ mal hier : ![]() oder hier : ![]() ... zumindest solltest Du Dir verschiedene LS anhören, um festzustellen, welche Dir am besten gefallen. Und : nur auf die eigenen Ohren hören, nicht auf das salbungsvolle Gerede von Verkäufern und erst recht nicht auf das geschriebene Wort in den sog. "Fach"Zeitschriften ! Viele Grüße |
||
*Volkmar*
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2005, |
[quote="A-Abraxas Und nochmal die Frage : Kommen für Dich ggfs. auch LS anderer Hersteller in Frage ![]() Viele Grüße[/quote] Da würde mir sofort die Revel F30 oder F32 einfallen. Ich hatte 2 Jahre die Nautilus 804. Gutes Teil, die Revel halte ich noch für besser... Gruß V. |
||
Hosky
Inventar |
10:11
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2005, |
Damit Ihr Euch die Suche nach meinen posts in den anderen beiden threads erspart: aus dem Stammtisch:
und aus dem LS für 3000 €-thread:
Natürlich sind das meine subjektiven Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. ![]() Das kann also keineswegs eigenes Probehören / Vergleichshören ersetzen, dann die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Martion Bullfrog hat ja hier im Forum nach ausgiebigem Probehören auch schon neue Freunde gefunden, bei denen sie am Anfang des Entscheidungsprozesses nicht gerade ganz oben auf der Wunschliste standen. Muss also was dran sein. ![]() Grüsse, Hosky |
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hallo Abraxas "Und nochmal die Frage : Kommen für Dich ggfs. auch LS anderer Hersteller in Frage?" Klar kommen andere Lautsprecher in Frage, aber mit der Budget-Einschränkung von ca. 3500 Teuros (4000 mit Bauchschmerzen:-)), die neue B&W 804S würde also gerade noch ins Budget passen. "Hast Du die räumlichen Möglichkeiten, die doch deutlich größeren 803 (insbes. hinsichtlich der Gehäusetiefe) zu stellen, würde ein Sub sicher nicht so bald gebraucht werden." Die 803 ist kein Problem, die 802er wären mir aber schon viel zu groß (und auch zu teuer), da würde ich mir lieber eine bassschwächere Box mit zusätzlichem Subwoofer hinstellen. Gruß Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 803 S oder 804S speedtriple1995 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 4 Beiträge |
unterschied 803 804n 804s theMic am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 4 Beiträge |
B&W Nautilus 803s oder 804s hirzi am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 8 Beiträge |
B&W 803 D Wefama am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 4 Beiträge |
B&W 804S gegen Vorgängermodell DocHazel am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
B&W Matrix 803 titan66 am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 3 Beiträge |
B&W 803 Boxen WolfgangFM am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 22 Beiträge |
B+W 803 S Schoppemacher am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 25 Beiträge |
B&w 804s vs 803s olympias am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 17 Beiträge |
Füße für B&W 804S Fussel_804S am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341