Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|

Der MB Quart / German Maestro Thread...

+A -A
Autor
Beitrag
Krümelkater
Stammgast
#801 erstellt: 19. Apr 2010, 14:41
Hallo Björne,

hatte den 310er auch im Blick, aber meine beiden Selbstbausub`s reichen mir völlig. Trotzdem glückwunsch, zu dem Preis ärgert sich nur der Verkäufer.

Viele Grüße

Hajo
Ener-
Stammgast
#802 erstellt: 19. Apr 2010, 22:21
hi toma5659

toma5659 schrieb:
Hallo,
Gerne wusste ich die lautsprecher besetzung von der 1e und 2e serie.

Ich denke mal, da kann dir German Maestro ebenfalls weiterhelfen?! Hätte ich entsprechende LS, würde ich schnell schauen, aber leider nix im Hause

Allerdings frage ich mich, warum 2 TT nicht angeschlossen sind/waren
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#803 erstellt: 20. Apr 2010, 12:23
Hai Ener-,

Das mit die nicht angeschlossene TT habe ich mich auch gefragt.
Leider ist jetzt deutlich warum, beim test, mit erhöhten lautstarke, haben die TT prima functioniert.
Doch mit niedrigen lautstarke "kratzen" die TT.
Werde doch noch mal beim die freundliche leute von MB anrufen, was sich machen lässt.

Herzlichen dank für die beiträge,

Schuss,

toma
Ener-
Stammgast
#804 erstellt: 20. Apr 2010, 23:11
Wird das beste sein. Die können dir auch gleich passende Ersatz-TT nennen, sobald du die Nummern hast. Am Service gibt es da wirklich nix zu meckern, und das bei über 20 Jahre alten LS

Viel Spaß mit den (hoffentlich bald wieder auftrumpfenden) 980S
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#805 erstellt: 21. Apr 2010, 07:07
Hallo Toma,


Prüfe einfach mal, ob sich die Zentrierspinne/gewebe hinter der Konusmembrane vom Chassiskorp gelöst hat. Fals es dieses sein sollte, kannst du diese vorsichtig ankleben.
Es kann auch sein, das die Schwingspule oxidiert ist, das hate ich bei meinen 30´er Aludruckguss Chassis von den 740´er tieftönern, die auch bei dem 310 und der 720 verbaut wurden.
Wenn dies nicht hilft, einfach mit German Maestro telefonieren, die können dir dann gut weiterhelfen

gruß
Ollo
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#806 erstellt: 21. Apr 2010, 13:54
Hallo beste Quart freunde,

Habe beim MB 2 original TT MBT 205 8 Ohm gekauft.
Diese TT sind aus alter Händlervorrät zurück nach MB gekommen, und glucklicherweise waren 2 TT 8 Ohm dabei.
Die werden jetzt abgeschickt.
Innerhalb von 2/3 tagen soll der 980S wieder klingen wie es sich gehöhrt.
Die metalchassis der TT sind etwas bekratzt, sieht mann aber nicht, wenn die montiert sind, deswegen aber für händler preis!!
Superservice beim MB für teile die schon mehr als 26 jahre alt sind.
Sehr freundliche leute bei MB.
Die verdienen komplimenten.
Die alten TT werden ich nach auswechslung mal näher untersuchen.

Herzlichen dank für ihre beitrage,

Mfg, Toma
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#807 erstellt: 26. Apr 2010, 23:34
Hallo Mb freunde,

Die 8 Ohm TT der 980S 1e serie ( bis 1986) haben die
nr: 95-6532.
Mit der 2e serie der 980S wird nicht der SP variante gemeint.
Unterschied zwichen 1e und 2e serie ist die weiche und der impd. der TT.
1e serie TT 8 ohm 2 paralel an die weiche.
2e serie TT 4 ohm separat an die weiche.

Daneben habe ich heraus gefunden das viele lautsprecher von Magnat die gleiche andeutung und aufkleber haben wie MB.
Sehen auch genau dasselbe aus.
Mb hat warscheinlich für Magnat lautsprecher hergestellt.
Dieser info kann mann vielleicht zum vorteil nutzen.

Die 980S sollten ende dieser woche wieder functionieren wie es sich gehöhrt.
Dazu noch ein paar Mb 390 durch ebay gekauft, bin gespannt!!

Schönen gruss,

Toma
Ener-
Stammgast
#808 erstellt: 11. Mai 2010, 19:45
Hey Freunde,
letztes Wochenende ein Schock: Beim (normal lauten) Musik genießen mit meinen 720 hat sich einer der Tieftöner von hier auf jetzt abgemeldet. Aufgeschraubt und gehofft, es hat sich nur ein Kabel gelöst. Und ja, aber von wegen Glück: Es ist das dünne Kabel vom Anschlussfeld des TT zur Spule, genau an der Stelle wo es an der Membran festgeklebt? ist. Hab das Teil mal zum Elektr(on)ik- & Feinmotoriker meines Vertrauens gebracht und auch er hat etwas zweifelnd geschaut. Hat es mit einer sehr sehr kleinen Lötstelle wieder angefummelt und noch mit irgendwelchem wohl unproblematischen Kleber fixiert, so das die Auflagefläche des Kabels an der Membran wenn dann nur ganz minimal größer geworden ist. Allerdings wollte er auch nicht ausschließen, dass es entweder nicht ewig hält oder nachträglich unter Belastung irgendwelche schleichenden Schäden auftreten könnten. Bisher spielt er jedenfalls wieder wie eine Eins. Ich hoffe das bleibt so
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#809 erstellt: 12. Mai 2010, 10:11

OLLO_SEINS schrieb:
Hallo Toma,


Prüfe einfach mal, ob sich die Zentrierspinne/gewebe hinter der Konusmembrane vom Chassiskorp gelöst hat. Fals es dieses sein sollte, kannst du diese vorsichtig ankleben.
Es kann auch sein, das die Schwingspule oxidiert ist, das hate ich bei meinen 30´er Aludruckguss Chassis von den 740´er tieftönern, die auch bei dem 310 und der 720 verbaut wurden.

gruß
Ollo


Hallo Ollo,

Habe die TT mal näher untersucht.
Die zentrierspinne war ganz in ordnung.
Wenn mann denn "conus" bewegt hat, konnte mann das "kratzen" aber gut höhren.
Zuerst die anschlusse zum swingspule losgelötet, das gibt mehr spielraum
Dannach ganz vorsichtig der sicken vom chassis gelösst.
Es gab soviel raum zwichen der magnet und swingspule, das es möglich war erneut zu zentrieren.
Dabei habe ich zusätzlich ein kleines loch in der zentrierspinne gemacht an der meist ausseren ring und habe dadurch ein sehr kleine spritzer mit siliconenoel zum swingspule gegeben.( mit spritzverlängerung )
Der conus ein und aus der magnet geschoben, bis das kratzen fast nicht mehr da war.
Dann wieder der sicken zentriert und festgeklebt.
Jetzt wieder die anschlusse anlöten und der kleber trocknen lassen.
Das sehr kleines loch im zentriergewebe gedichtet mit siliconmasse.
Die TT functionieren jetzt wieder ohne "kratzen".

Herzlichen dank fur dein tip,

Mfg, toma


[Beitrag von toma5659 am 13. Mai 2010, 10:08 bearbeitet]
Henky81
Stammgast
#810 erstellt: 12. Mai 2010, 10:31
Wow toma, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Operation. Ich weiss ja nicht ob ich mich das getraut hätte. Klingt schon ziemlich anspruchsvoll.

Wenn ich das alles so lese hoffe ich nur das meine Chassis sich noch ne Weile Zeit lassen bevor sie solche Faxen machen.
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#811 erstellt: 12. Mai 2010, 10:35
Hallo Mb freunde,

Zum thema 980s und die unterschiede zwichen 1e und 2e version
gibt es noch folgendes:

Mb 980S version 1, 3 wege system, 1984/1986
Erkennbar am `MB` altes logo an der front.
Abdeckung hat 6 pins zur befestigung
Der HT ist gleich hoch wie breit.
HT MCD 25 95/6411 4 Ohm
MT MCD 51 95/6437 4 Ohm
TT MBT 205 95/6532 8 Ohm
Die beide TT sind paralel am weiche angeschlossen
Weiche trennfrequenz 600/3500 Hz.
Anschlusse im boden.


Mb 980S version 2, 4 wege system, 1986/ende
Erkennbar am `MB Quart` neues logo an der front.
Das alte "MB' logo wurde am anfang der production Version 2 auch noch verwendet.
Abdeckung hat 2 pins und 2 einschiebbefestigungen
Der HT ist etwas breiter dann hoch
HT MCD 26 95/6383 8 Ohm.
MT MCD 51 95/6387 8 Ohm
TT MBT 205 95? 4 Ohm
Die TT sind separat am weiche angeschlossen
Weiche trennfrequenz 350/500/3000 Hz.
Anschlusse im boden.
Die exacte nr der TT 2e version habe ich noch nicht gefunden aber mach mir mühe.

Der spätere 980SP version hat dieselbe LS und weiche besetzung wie der 980S Version 2.(4-wege system)
MB 980 SP hat immer das neue `Quart` Logo
Anschlusse beim 980SP im hinterwand.
Abdeckung gleich an 980S version 2.
Zum gehause der 980SP kann mann sagen das die verarbeitungsqualität nicht so hochwertig ist, wie beim der 980S.

Für alle versionen galt: Wenn ein Lautsprecher in echt holz wurde angefertigt,
war am hinterwand immer ein aufkleber der erzählte über: Holz ist ein natürproduct und verfarbungen durch licht einfluss etc.



Habe diese daten auch im WIKI_HIFI eingetragen

MFG, Toma


[Beitrag von toma5659 am 19. Mai 2010, 10:36 bearbeitet]
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#812 erstellt: 12. Mai 2010, 10:53

Henky81 schrieb:
Wow toma, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Operation. Ich weiss ja nicht ob ich mich das getraut hätte. Klingt schon ziemlich anspruchsvoll.

Wenn ich das alles so lese hoffe ich nur das meine Chassis sich noch ne Weile Zeit lassen bevor sie solche Faxen machen. ;)


Hallo Henky81,

Ich hätte ja nichts zu verlieren.
Bei MB in Obrigheim gab es noch 2 originale TT, glücklicherweise, die ich gekauft habe.
Sollte da noch was schief gehen im zukunft, habe ich 2 TT zum ersatz.

Mfg, Toma


[Beitrag von toma5659 am 14. Mai 2010, 17:19 bearbeitet]
mbquartforever
Stammgast
#813 erstellt: 13. Mai 2010, 08:49
@toma5659
thx für die zusammen getragenen infos! topp!!
-gibt es auch zwei versionen der 980sp?
..du schreibst: die spätere 980sp...

@ ollo_seins
toma5659 schrieb:
zum thema 980s und die unterschiede zwichen 1e und 2e version gibt es noch folgendes±


sag mal, hattest du nicht nicht auch noch unterschiede bzgl der gehäuse gefunden und der anschluß terminals?

..inzwischen etwas den überblick verloren habe

es gibt also zwei versionen 980s und 980sp..also gesamt 4?
..die 980sp ist doch immer 4wege, oder?
need some help


[Beitrag von mbquartforever am 13. Mai 2010, 08:53 bearbeitet]
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#814 erstellt: 13. Mai 2010, 09:06
Hallo MBquartforever,

Sorry von der verwechslung "die" und "der"
Das hat vielleicht für verwirrung gesorgt.
Habe die daten noch etwas ergänzt.

Von der 980S gibt es 2 versionen, einmal 3 wege 1984-1986 und einmal 4-wege 1986-ende.
Die anschlusse sind immer in der boden.
Sofern der S version.

Von der 980SP gibt es 1 version, 4-wege,
Lautsprecher besetzung ist gleich an der 980S 2e version.
Die anschlusse sind bei der 980SP im hinterwand
Abdeckung wird gleich befestigt wie beim 980S 2e version

Mfg, Toma


[Beitrag von toma5659 am 13. Mai 2010, 09:34 bearbeitet]
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#815 erstellt: 13. Mai 2010, 19:33
Hallo Mb Freunde,

Wie bei MB 980S gibt es auch bei MB 390 verschiedene versionen.

Werde versuchen auch diese unterschiede anzudeuten.

MB 390 Version 1
3 wege System wobei die lautsprecher in einer mittel linie von oben nach unten platziert sind.
HT ist gleich hoch wie breit.
HT MCD 25(95-6411) 4 Ohm
MT 100 mm(95-?) 4 Ohm
TT 245 mm(95-?) 4 Ohm
Weiche trennfrequenz: 800/3500 Hz
Farbe von MT und TT waren leichtbraun und auf der Kalotte der TT stand die marke MB abgebildet


MB 390 Version 2
3 wege system wobei der mittel und hochtöner nach links versetzt sind, um ein weniger dominante hochton wiedergabe zu erreichen.
HT ist gleich hoch wie breit.
HT MCD 25(95-6411) 4 Ohm
MT 100 mm(95-?) 4 Ohm
TT 245 mm(95-?) 4 Ohm
Weiche trennfrequenz: 800/3500 Hz
Farbe von MT und TT waren leichtbeige und auf der Kalotte der TT stand die marke MB abgebildet

MB 390 Version 3
3 wege system wobei der mittel und hochtöner nach links versetzt sind, um ein weniger dominante hochton wiedergabe zu erreichen.
HT ist etwas breiter wie hoch.
HT MCD 26(95-6549) 4 Ohm
MT 100 mm(95-6548) 4 Ohm
TT 245 mm(95-6509) 4 Ohm
Weiche trennfrequenz: 400/1800 Hz
Farbe von MT und TT waren dunkelbraun und auf der Kalotte der TT kein marke mehr abgebildet

Wenn ein Lautsprecher in echt holz wurde angefertigt,
war am hinterwand immer ein aufkleber der erzählte über verfarbungen durch licht einfluss.

Hoffe Ihr könnt diese daten noch vervolständigen

MFG, Toma

PS. Suche für meine 390 noch originale ständer.


[Beitrag von toma5659 am 14. Mai 2010, 15:39 bearbeitet]
aston45
Stammgast
#816 erstellt: 14. Mai 2010, 09:23
Moin,
ich habe meinen 985A neue Verstärker mit einer DSP-Weiche spendiert und bin mit Hoch- und Mitteltonwiedergabe sehr zufrieden. Einzig die Bässe sind nicht wirklich prägnant. Daher überlege ich, den Teilen moderne TT Chassis zu spendieren.
Hat jemand eine Idee, was man dafür nehmen kann/sollte. Der Durchmesser müßte 8" Zoll respektive 20 cm sein, wenn ich das richtig sehe. Preis pro Chassis sollte 100,-€ +/- nicht überschreiten.

Danke!

Gruß
Kai
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#817 erstellt: 15. Mai 2010, 13:32
Hallo Toma,


das ist natürlcih schön, das dieser Tip funktionierte =)
ist nur mit ein bisschen arbeit verbunden
Habe für die 30´er Tieftöner nen halben Tag gebraucht, bis das ÖL klar war

Also von den 980S hab es wie Toma schon sagte, zwei versionen, einmal mit in der mitte angeordnetem quadratischen Hochtöner, und dann mit seitlich versetztem rechteckigen Hochtöner. SP-Version halt sehr schlechte Verarbeitung im vergleich zur 980S!
Vom optischen auftreten kaum ersichtlich, siehe Hifi-Wiki, bei den schwarzen "980S" handelt es sich um 100% um die SP version, hatte damals falsch verlinkt


Bei den 390´er gab es sogar 3 Versionen, bei der MK1 mit qudratischen Hochtöner in der Mitte, MK2 mit quadratischen HT versetzt und die MK3 mit rechteckigen Hochtöner seitlich versetzt.

@Kai

Was ist mit dein alten endstufenmodulen deiner 985 passiert?
Wegen deinen TT´s hätt ich jetzt keine spontane Idee, se müssten ja dann auch vom Volumen passen. Hast du die 985 als MK1 oder beide als MK2?


Bei Hifi-Wiki sind neue Bilder unter Quart 2200S und 985A MK1 verfügbar.

gruß
ollo
aston45
Stammgast
#818 erstellt: 15. Mai 2010, 17:27
Ollo,
die "alten" Module habe ich noch. Ich wollte halt mal ein bißchen spielen mit DSP und so. Beide sind MKI. Das mit dem Volumen ist sicherlich korrekt, aber bei dem vorgegebenen Durchmesser der Chassis kann da eigentlich nichts schief gehen. Und so schwammig, wie die alten Würste klingen, können neue Systeme nur besser sein. Ich hatte auch schon immer den Eindruck, daß z.B. die 560A vom Bass her besser wäre als die 985A. Wobei ich das jetzt natürlich auch mal ausprobieren könnte, denn die stehen ja neben den 985 und neue-alte Fiale habe ich ja auch gerade bekommen.

Gruß
Kai
mbquartforever
Stammgast
#819 erstellt: 16. Mai 2010, 06:45
hi @all,

wow..echt total beeindruckt bin

jetzt gibts hier ja mal wirklich fundierte, ausführliche infos..
diese unterschiede der einzelnen mk-versionen mal rauszuarbeiten und zusammen zutragen

einfach topp!
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#820 erstellt: 16. Mai 2010, 23:56
Hallo MB freunde,

Suche für mein MB 390 ständer, Fiale genannt.
Wenn jemand diese ständer hat, aber nicht verkaufen möchte, wäre es schön die genaue mässe zu erfahren.
Dann könnte ich die ständer aus roh eiche nachbauen.

Herzlichen dank für ihre beiträge,

MFG, Toma
mbquartforever
Stammgast
#821 erstellt: 17. Mai 2010, 03:58
hi toma,
ich kann gerne mal nachmessen.
-der nachbau wird aufgrund der abgerundeten ecken der säule sicher nicht einfach.
die *ecken* sind stärker..stehen etwas vor..als die eigentliche säule.

hier mal nen paar photos von meinen zwei paar fiale
http://www.hifi-foru...=9191&postID=722#722
lorykk20
Neuling
#822 erstellt: 17. Mai 2010, 19:12
Hallo Miteinander,
ich habe hier etwas und weiß nicht genau was.

MB Quart Art Linie A55 und A35

Vielleicht kann mir jemand mit einem Prospekt, den technischen Daten, Testberichten, .... weiter helfen.

Da ich dabei bin alles auf QLS 830S 530S und 330S umzustellen werde ich mich von der guten Art Line in Kirsche trennen.

Vielen Dank für eure Hilfe bei der Einschätzung des zu erzielenden Preises und der zu erwähnenden Besonderheiten beim Verkauf.

Ich habe sie direkt über einen Mitarbeiter in Obrigheim gekauft. Es sind die original Labormuster.

Ich weiss nicht mehr genau meine aber vor 9 Jahren 500 Euro für das Set gezahlt zu haben.

Jetzt bin ich aber mal gespannt was ihr über meine Art Quarts wisst.

Bild 1

Bild 2
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#823 erstellt: 19. Mai 2010, 10:19
[quote]Besitze seit einigen tagen ein Paar Sony APM 66 ESG. Leider funktioniert bei einem der beiden der Hochtöner nicht mehr. Vermutete Ursache: ein kleines Loch in der Membran.

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass in den APM 66 ESG Hochtöner von MB Quart verbaut wurden. Leider konnte ich bisher keine Informationen darüber finden, um welches Modell es sich dabei handelt.
Dementsprechend schwer gestaltet sich momentan die Ersatzteiljagd.


Angaben auf der Rückseite:

Aufkleber: 730-11, 068 8 Ohm
Stempel: 2085

-Felix[/quote]

Hallo Felix,

Suche doch mal auf EBAY.CO.UK unter "MB quart"

Dort werden 2 originale "Sony" Mb quart HT angeboten.

Mfg, Toma


[Beitrag von toma5659 am 19. Mai 2010, 10:39 bearbeitet]
mbquartforever
Stammgast
#824 erstellt: 19. Mai 2010, 18:22
hi,
mbquartforever schrieb:
ich kann gerne mal nachmessen.

also, ich habe dann mal den zollstock angelegt

die fiale haben die abmessungen

grundplatte:
34,5 * 34,5 cm l*b
5,5 cm h
1,0 cm rundung

säule:
16,0 * 16,0 cm l*b
45,0 cm h
2,5 *1,5 cm rundung
>entsprechend der rundung der vorderen kante der ls

leider habe ich keine unterlagen zu den fiale

...also im ernst.. ich würde mir welche bei 3-2-1 schießen
aston45
Stammgast
#825 erstellt: 20. Mai 2010, 05:50
Moin,

ich denke auch, sich Fiale bauen zu lassen/zu bauen, würde heute jeglichen Rahmen sprengen.
Geduldige Dich halt etwas und schieß die Dinger bei 123.

Gruß
Kai
Mr._Lovegrove
Inventar
#826 erstellt: 20. Mai 2010, 06:17
Ich muß zugeben, ich war zu faul, den Thread zu lesen, deshalb frage ich mal auf die Gefahr hin, daß das hier schon beantwortet wurde:

Ich möchte mir ein Paar Alexxas zulegen. Ich kann mich aber nicht zwischen der S-One und der B-One entscheiden.
Mein Hörraum hat ca. 9m² und die Boxen würden unter einer Dachschräge stehen.

Wäre ich da mit den B-One besser beraten oder sind die S-One ggf. auch ohne dröhnenden und überdominanten Bass zu betreiben?
Ener-
Stammgast
#827 erstellt: 20. Mai 2010, 07:16
Moin Mr._Lovegrove
ich hab beide noch nicht gehört, auch hängt es ja am ehesten von deinem Raum ab , aber bei 9m² sollten die B-One mit schönen Ständern die eindeutig bessere Wahl sein, sowohl akkustisch als auch aus optisch ästhetischen Gründen

aston45
Stammgast
#828 erstellt: 20. Mai 2010, 16:48
Junx,
die MB Referenz auf 123 sind Euch nicht entgangen - oder?
Der Startpreis ist natürlich lächerlich - die letzten sind für 2,5 K€ wegegangen.
Die Dinger stehen in Zürich bei Gotham Audio.

Gruß
Kai
lorykk20
Neuling
#829 erstellt: 25. Mai 2010, 19:24
Hallo,
ich suche folgendes Ersatzteil für meinen Center Speaker MB Quart QL 330 CTR

1x 95-6910

In Obrigheim habe ich schon eine Supportanfrage laufen. Bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen.

Vielleicht hat von euch jemand noch ein Ersatzteil auf Lager liegen.

Vielen Dank
toma5659
Schaut ab und zu mal vorbei
#830 erstellt: 25. Mai 2010, 19:35

mbquartforever schrieb:

also, ich habe dann mal den zollstock angelegt


Hallo Mbquartforever,

Herzlichen dank für die messarbeit.

Werde auch bei Ebay mal umschauen, aber hab die Fiale dort noch nie angetroffen.

Oder vielleicht such ich falsch?

Herzlichen dank für ihre beiträge,

Schönen gruss,

Toma
mbquartforever
Stammgast
#831 erstellt: 27. Mai 2010, 04:53
hi toma5659
toma5659 schrieb:

mbquartforever schrieb:
also, ich habe dann mal den zollstock angelegt

Werde auch bei Ebay mal umschauen, aber hab die Fiale dort noch nie angetroffen.


gerne kein thema

also ich habe meine 2 paar schleiflack schwarzen ganz sicher von 3-2-1
und es standen jetzt doch ne ganze reihe angebote drin..immer mal wieder nen paar
-mal nur die fiale, mal in kombination mit lautsprechern

allerdings gebe ich dir recht, unter dem suchbegriff *fiale*
sind sie i.d.r. nicht zu finden.
ich sehe mir einfach nur die angebote unter quart> lautsprecher an... die ca 90 auktionen sind relativ schnell durch geklickt

ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg bei deiner jagd
Mr._Lovegrove
Inventar
#832 erstellt: 28. Mai 2010, 21:14
So, habe jetzt die Alexxa S-One im Hörraum und was soll ich sagen: B-O-M-B-E!!!!!
Und der Bassbereich spielt entgegen meiner Befürchtung perfekt und genau richtig. Ich lasse sogar immer noch den Nubert AW 440 mitlaufen, damit das Fundament voll und rund klingt.

Im Übrigen ist jetzt ein Paar QL 01D mit roter Front + Heco Ständer vakant geworden.

Also wer Interesse hat und Fotos braucht, schickt mir eine PM. VB ist €105,- für beides.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 28. Mai 2010, 21:17 bearbeitet]
sternmull
Stammgast
#833 erstellt: 10. Jun 2010, 18:40
So jetzt mal ne Threadaufwärmung von mir ... habe hier mb quart 610s meiner freundin zum reparieren. ein tt und ein ht ist schrott, bei der weiche weiss ichs auch nicht ganz so genau. wo kann ich noch ersatzchassis bekommen bzw. hat jeman von euch noch sowas rumzuliegen und evtl zu verkaufen)

thanks sternmull
lorykk20
Neuling
#834 erstellt: 10. Jun 2010, 18:48
Hallo Sternmull,
Ersatz bekommst Du beim Hersteller. Ich selbst war heute in Obrigheim und habe ein Ersatzteil abgeholt.
einfach mal per email anfragen oder anrufen:

Hier gehts zur Serviceseite

Schöne Grüße

Alexander
sternmull
Stammgast
#835 erstellt: 11. Jun 2010, 07:00
Moin Alexander,
danke für die Antwort! Habe auch schon dort angefragt ... da geht bezüglich der TT nichts mehr. Weder Reparatur- noch Austauschmässig.

Nun suche ich also einen MBT 205 TT ... wird sicher ein Geduldsspiel ...

Also, wenn hier jemand einen "über" hat .. gerne melden

Gruss Sternmull
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#836 erstellt: 17. Jun 2010, 07:54
Hallo Sternmull,


du könntest bei Visaton nachschauen, die füren 8" Tieftöner, die genau in die Aussparrung passen. Ist nicht original MB, aber erfüllt den zweck. Oder im Internet intensiv danach suchen, es stehen 1x im Monat passende Tieftöner zum verkauf an.

MfG
sternmull
Stammgast
#837 erstellt: 17. Jun 2010, 09:36
Hi Ollo & all,

danke erstmal für den Tip :-)!
Frage: Kennt / hat jemand die Thiele-Small Parameter für den MBT 205 Tieftöner? Dann könnte man gezielter auf Suche nach einem Ersatzchassis gehen ...

Thanx Sternmull
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#838 erstellt: 17. Jun 2010, 15:44
also da müsstest du dich widerrum an German Maestro wenden, ob sie diese haben. ich hatte damals in meine 280´er tieftöer von visaton reingemacht, bis ich wieder originale ergattern konnte. war mir wichtig wegen der originaloptik =)
aston45
Stammgast
#839 erstellt: 17. Jun 2010, 20:34
Junx,
jetzt mal...."Original-Optik" - wenn´s wie aus´m Karton klingt? Ich bin der Letzte, der gegen Original geht, aber wir sind hier nicht im Optik-Forum - oder habe ich da in der Mitte irgendwas verpaßt? Wenn ich optimierende Chasssis für meine 985 A fände, dann wären die Original-Würste weg.
Wir reden hier nicht über MB W126 - wo die Original-Optik ALLES ist - oder?

Gruß
Kai


[Beitrag von aston45 am 17. Jun 2010, 20:35 bearbeitet]
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#840 erstellt: 18. Jun 2010, 08:13
hallo kai,

nein also sternmull hatte eine anfrage bezüglichen erstatztieftöner für die 610´er gestellt.
daher die empfehlung auf die visaton...
gut für die 985A gescheite zu finden, ist denke ich mal nicht gar zu einfach,, wobei da der vorteil ist, das die blende die chassis verdeckt, daher kann man einfach runde Chassis nehmen, ohne die Ohren

Aber was man da nun nehmen kann für die 985 weiß ich einfach nicht ^^ aber meine tieftöner sind erst mal in ordnung, laut kann ich nicht hören, da die zweitwohnug eine mietbutze ist, kann man da nicht mal auspegeln
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier
#841 erstellt: 17. Jul 2010, 23:43
Hi,
was haltet ihr von den mb quart 1000 ?
Im Moment besitze ich die 850S, sind die vergleichbar ?

Gruß
Johnny
peterchekovsky
Neuling
#842 erstellt: 24. Jul 2010, 19:26
Kleine Frage auch von mir.

Wie weit sollte ich die Quart One auseinanderstellen damit sie optimal klingen?

Kann mir da jemand Ratschläge geben?
Mr._Lovegrove
Inventar
#843 erstellt: 25. Jul 2010, 08:33

peterchekovsky schrieb:
Kleine Frage auch von mir.

Wie weit sollte ich die Quart One auseinanderstellen damit sie optimal klingen?

Kann mir da jemand Ratschläge geben?



Um mit 'ner Quart One optimal Musik zu geniessen, solltest du ihr 1,60-1,80 m gönnen. Der Hörabstand sollte auch nicht zu groß sein. Dann die Box auf den Hörplatz einwinkeln und gut ist.
Ich habe (zwar mit der Nachfolgerin QL 01D) die Erfahrung gemacht, daß der Hörabstand kurz zu halten ist. Komischerweise erzielte ich das beste Ergebnis bei 1,80m Basisbreite und einem wesentlich kürzeren Hörabstand von ca. 1,20m Ist eigentlich weniger korrekt, aber es klang einfach geil.
peterchekovsky
Neuling
#844 erstellt: 26. Jul 2010, 12:00
Also ich hab meine jetzt wahrscheinlich etwas mehr als 2 Meter voneiander weg und sitze auch etwa genauso weit weg in der Mitte, den rechten Lautsprecher hab ich etwas schräg zu der Wand hin wo die andere Box steht. Diese steht auch in meinem Regal, die andere Steht auf ner Holzkiste mit ein paar Steinen darunter etwas neben dem Schreibtisch (sieht nicht gut aus aber erfüllt seinen Zweck. Und klingt gut. Wenn die zu nah aneinander sind klingen die nicht gut hab ich festgestellt.
<gabba_gandalf>
Stammgast
#845 erstellt: 12. Aug 2010, 10:31
Hallo zusammen.
Konnte die MB Quart Vera VS 05 B als Restposten für sage und schreibe 600€ (anstatt 2500€) bei einem Händler kaufen.
Wirklich überwältigend, wie gut der Lautsprecher ist.
Wens interessier verweise ich auf meinen Erfahrungsbericht.
Gruß
Sebastian
Exotron
Schaut ab und zu mal vorbei
#846 erstellt: 10. Sep 2010, 12:31
Moin,

Ich habe zwei MB Quart ql 10c jahrelang als Stereospeaker verwendet.

Nun habe ich mit dem 'Teufel Kompakt 30' ein 5.1 Upgrade versucht, allerdings passt der Center vom Sound so garnicht zu den ql 10c.
Mit dem klang Teufels als Fronts bin ich absolut unzufrieden.

Könnt Ihr mir einen Center empfehlen, der zu den Boxen passt?

Grüße, .ext
Tauchkuenstler
Ist häufiger hier
#847 erstellt: 23. Sep 2010, 15:50
ich habe hier einen MB Quartphone 240 Kopfhörer liegen, aber keine wirkliche Ahnung wie gut die eigentlich sind, vor allem nicht für welches Genre. Hat da jemand eine ganz grobe Einordnung?

Und so im Vergleich zu einem Beyerndynamic 770/880?

Vielen Dank
RobN
Inventar
#848 erstellt: 28. Sep 2010, 19:04

Exotron schrieb:
Könnt Ihr mir einen Center empfehlen, der zu den Boxen passt?

Hallo, zu der Serie müsste eigentlich lt. hifi-wiki der QL 30C CTR perfekt passen. Gibt's immer mal wieder bei eBay ab ~50 Euro, meinen habe ich selber damals verkauft (ich habe ihn allerdings mit Quart 1000 betrieben).
do4luk
Schaut ab und zu mal vorbei
#849 erstellt: 11. Okt 2010, 18:31
Hallo Zusammen,

hat vielleicht noch jemand eine einzelene Quart 560A rumliegen? Eine fehlt mir noch für meinen 5.0 Sound...


Außerdem wäre ich für einen Tipp dankbar, wo ich mal mein Verstärker preiswert revidieren lassen kann. die ploppen teilweise bei ausschalten.

Viele Gruesse
lukas
do4luk
Schaut ab und zu mal vorbei
#850 erstellt: 11. Okt 2010, 18:34
Achso... Für einen alternativen Tipp als Centerbox -passend zu 4 aktiven 560a bin ich auch offen.
-daniel-
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 14. Okt 2010, 22:02
Hallo!

Mal eine vllt. etwas ungewöhnliche Frage:

Mir bietet jemand 100,- Euro für meine LS. Habe die MB Quart 980S in weiß. Ich habe damals ca. genauso viel für diese LS bezahlt. Dachte aber immer, dass das ein Schnäppchen gewesen sei. Da ich an keinerlei Preisinfos herankomme, wollte ich mal fragen, was ich dafür heute (inklusive 8 schwarzer Oehlbach Spikes S2000) verlangen kann.

Liebe Grüße!
Daniel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MB Quart jetzt MAESTRO
Don-Pedro am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
MB Quart
JAPPS! am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  3 Beiträge
MB Quart 390 vs MB Quart 980
nolo68 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
MB Quart 980s
Sit085 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  2 Beiträge
Mb Quart 560a
popelo am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
MB Quart One öffnen
RobbieW am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  4 Beiträge
MB Quart, Mitteltöner defekt?
nixblick am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
MB Quart 980S Glasscheiben
esemand_initial am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  14 Beiträge
MB Quart Boxen identifizieren
limbrunn am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  12 Beiträge
MB Quart 3200 S
elektrowolfgang am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.424