HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der MB Quart / German Maestro Thread... | |
|
Der MB Quart / German Maestro Thread...+A -A |
||
Autor |
| |
neunsteine
Neuling |
#1152 erstellt: 02. Nov 2012, 19:25 | |
Hallo, ich besitze ein Paar MB Quart 590 MCS. Bin bisher immer sehr zufrieden gewesen. Bis vor zwei Wochen auf einmal der Klang dumpf wurde, betroffen sind beide Boxen. Ich vermute, dass die Hochtöner nicht mehr tun (einen Defekt des Verstärkers schliesse ich aus, da ein anderer Verstärker gleich klingt). Im Internet habe ich nun gelesen, dass der Hochtöner bei diesen Boxen durch eine Sicherung geschützt ist. Ich habe mal den Tieftöner ausgebaut und geschaut. Die Frequenzweiche habe ich gefunden, aber eine Sicherung habe ich auf den ersten Blick nicht entdeckt. Bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße, Matthias |
||
Andi-1990
Ist häufiger hier |
#1153 erstellt: 08. Nov 2012, 00:02 | |
@ neunsteine, erstmal Herzlich Wilkommen hier im Forum Mein Mitleid hab mir vor kurzem ein Paar MB Quart 590 MCS in ebay ersteigert, und bin sehr zufrieden damit, kann dich sehr gut verstehen dass das ärgerlich ist. hoffentlich passiert mit meinen sowas nicht auch bald aber nun zu deinem Problem. hast schonmal direkt mitm Ohr an den Hochtönern gehört ob sich da noch was rührt, vielleicht den Treble Regler höher drehen das man es besser hören würde. von Der Sicherung hab ich auch schon im Internet gelesen, es müsste eigendlich eine geben hast in letzter Zeit irgendwie Musik mit sehr hohen tönen gehört, oder irgend eine Musik laufen lassen die sonst noch nie gelaufen ist, oder vielleicht recht hohe Lautstärke ? ich wünsch dir Glück das man hoffentlich noch was machen kann grüße, Andreas [Beitrag von Andi-1990 am 08. Nov 2012, 00:03 bearbeitet] |
||
|
||
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1154 erstellt: 16. Nov 2012, 10:47 | |
Hallo, da ich vor einiger Zeit hier recht gut (und nett) über die MB Quart 280 informiert wurde, möchte ich mich hier nochmal bedanke. Ich bin nun fündig geworden. Zwar nicht bei MB Quart, aber die Lautsprecher klingen trotzdem Gut [Beitrag von yet-another-user-name am 16. Nov 2012, 11:46 bearbeitet] |
||
Touringini
Inventar |
#1155 erstellt: 16. Nov 2012, 11:16 | |
Hallo Yet, bei mir laufen die MB 280 in der Küche an Luxman, das passt wunderbar. Auch dank reinem Class A-Betrieb möchte man die Küche gar nicht mehr verlassen. Welche Boxen hast Du Dir den gegönnt? Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Grüße, Dieter |
||
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1156 erstellt: 16. Nov 2012, 11:57 | |
Hallo Dieter. Es sind ein Paar Mordaunt Shorts 904 geworden. Sie sind etwas mehr als 4 Jahre alt. Preislich nicht zwingend ein "Schnapper" (125€ + Versand), aber dafür in einem sehr guten Zustand. Sie sind gestern erst angekommen, daher freue ich mich heute Abend auf die erste richtig Hörsession Ob die nun besser (oder schlechter) klingen als die Quarts kann ich (noch) nicht sagen, der erste Eindruck ist aber schon recht gut. Ich hatte beim Kauf auch insgesamt ein gutes Gefühl, da sie eben noch keine 20 Jahre alt sind und mir vom Design her gut gefallen. Letztlich habe ich doch wieder mehr ausgegeben, als ich eigentlich wollte, aber ich denke dass ich damit erstmal versorgt bin. |
||
Touringini
Inventar |
#1157 erstellt: 16. Nov 2012, 12:02 | |
Glückwunsch zum Kauf! Für guterhaltene 904 geht der Preis doch voll in Ordnung. Mach einfach einen neuen Erfahrungsfred hier im Forum auf, bei MB wäre es OT. Grüße, Dieter |
||
yet-another-user-name
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1158 erstellt: 16. Nov 2012, 13:25 | |
Hallo Dieter. Ich bin mit dem Preis vollkommen zufrieden und beschwere mich nicht. Zum Vergleich: Die 904 und 9xx Mordaunt Shorts die ich auf ebay beobachtet hatte, gingen um die 110 weg. Für einen sinnvollen Erfahrungsthread fehlen mir der direkte Vergleich zu anderen Lautsprechern und das technische Vokabular. Aber wenn sich die MS eingelebt haben, schildere ich meinen subjektiven Eindruck im Mordaunt Short thread. Klar, hier her passt es nicht. Nochmals Danke für die Beratung. Grüße, Robert |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1159 erstellt: 24. Nov 2012, 02:42 | |
Hallo Leute, ich bin kürzlich zufällig sehr günstig an zwei MBQ-QL-SP4 gekommen und fand sie im Vergleich mit meinen Cabasse MC 40 Minorca gar nicht schlecht. Ich habe dann in Einbauspikes, eine neue Frontbespannung und je zwei neue Mittel- und Tieftöner ca. 250 Euro investiert ... da war ich dann bei knapp 300 Euro für relativ neuwertige Speaker, die meine sehr guten Denon SC-M39 und die Cabasse toppen. Den etwas scharfen HT-Bereich kann man mit der richtigen Positionierung (Einwinkeln), der Entkoppelung/Ankoppelung an/vom Boden in den Griff bekommen. Auch der richtige Amp kann helfen, mein Luxman ist je nach Quellmaterial ein wenig zu hell und mein recht angenehmer Wega lässt gerne mal was im HT-Bereich weg. Da ich nun eine wenig Blut geleckt habe ... welche MBs würdet Ihr denn als weitere Verbesserung empfehlen? LG |
||
Doppler-Effekt
Ist häufiger hier |
#1160 erstellt: 25. Nov 2012, 22:53 | |
Hey, ich überlege seit geraumer Zeit von Quart 350S auf 390 umzusteigen. War eigentlich mehr so eine spontane Idee, nachdem aber bei ebay gerade Flaute ist, überdenke ich das gerade. Denkt ihr, dass die LS mindestens gleich "gut" sind? Ich erhoffe mir einen genauso tollen Klang mit etwas weniger Biss im Hochton. Wieviel würdet ihr für die passenden Fiales bezahlen? Grüße, Hannes |
||
mbquartforever
Stammgast |
#1161 erstellt: 26. Nov 2012, 06:34 | |
Wie, Flaute?..Also zwei Sätze sind aktuell zu bekommen Schau: http://www.ebay.de/i...&hash=item19d6f8e15c http://www.ebay.de/i...&hash=item1c2dd9b9eb Ich würde sie den 350er immer vorziehen. Fiale sind eigentlich unbezahlbar ..es gibt doch kaum welche.. wenn Du Zugang zu einem Paar hast..dann noch passend: kaufen! (..ich habe für meine-siehe Profil- ca 50 euro/Satz bezahlt) In diesem Sinne: |
||
Doppler-Effekt
Ist häufiger hier |
#1162 erstellt: 26. Nov 2012, 07:09 | |
Hey, danke für die Preiseinschätzung. Danke für die Links, aber ich war etwas unkonkret. Ich habe mich eigentlich schon auf die 3. Version versteift, da ich ja eben den Hochton nicht ganz so scharf mag. Aber diese Entscheidung beruht rein auf angelesenem Wissen Grüße, Hannes |
||
Krümelkater
Stammgast |
#1163 erstellt: 26. Nov 2012, 10:42 | |
Hallo, bis vor kurzem hatte ich von den 390ern die 2. und 3. Generation zu Hause. Beim Hochton konnte ich keinen Unterschied hören, es kann aber sein, dass die 3. Generation etwas tiefer spielt. Gruß Hajo |
||
colbair
Neuling |
#1164 erstellt: 14. Dez 2012, 18:25 | |
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen ob einer von euch weiß, wie groß der klangliche Unterschied zwischen den 610s und 980s ist. Ich höre viel Elektronische Musik, Hip-Hop aber auch Klassik und Metal. Mir gefallen die Mb Quart 610s gut, die 980s konnte ich mir (noch) nicht anhören, aber vielleicht gibt es abgesehen von diesen beiden noch andere die für meine Zwecke gut geeignet sind und die sich auf dem gleichen /besseren Niveau bewegen als die quarts ? Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen Gruß Simon |
||
Hypocrisy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1165 erstellt: 14. Dez 2012, 18:31 | |
Na ich schwöre ja auf die 450. Ich höre so ziemlich dasselbe wie du, aber noch ein paar andere Genres. Die MBQ450 leisten sich keine Schwäche. Von dreckigen Deathmetal-Gitarren über "Schiller" bis Klassik bringen die irgendwie nur Qualitäten mit. Hab sie an einem alten Onkyo Stereo hängen. |
||
Katharsas
Neuling |
#1166 erstellt: 29. Dez 2012, 15:41 | |
Moin : ] Ich hab hier 2 MB Quart 502 S stehen (Baujahr 1993): http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_QL_502_S Beim einen ist leider der Tieftöner kaputt gegangen. Kann man das heute noch reparieren lassen, und lohnt sich das überhaupt? Bzw. weiß jemand, wie viel die Boxen wert sind, oder eine Reperatur? Auf Ebay steht ein Paar für 100 und eins für 150 Euronen drin, scheint mir recht billig zu sein, weil der Klang imo ziemlich gut ist. Außerdem haben sie genug Power für so ziemlich alles (mit einem Yamaha Verstärker). |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1167 erstellt: 29. Dez 2012, 15:48 | |
Ich habe günstigen Ersatz direkt bei German Maestro gekauft. Frag doch dort mal an. |
||
mbquartforever
Stammgast |
#1168 erstellt: 29. Dez 2012, 18:35 | |
Hi
hast Du echt Ersatz für Tieftöner bekommen können (wann) ? ..ich hatte u.a. wegen meiner 2200er nachgefragt und als Antwort bekommen, daß nur noch HT ersetzt werden können |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1169 erstellt: 29. Dez 2012, 19:10 | |
Für meine SP4 habe ich vor ca. sechs Wochen bei German Maestro zwei Ersatz- (nicht Original) Tieftöner und zwei Original Mitteltöner für zusammen knapp 230 Euro incl. Versand gekauft. Die Reparatur hätte ca. 140 Euro bei einem Reparaturdienst gekostet. LG |
||
Octaveianer
Stammgast |
#1170 erstellt: 01. Jan 2013, 20:50 | |
Hallo und frohes neues, ich bin auf der suche nach neuen Hochtöner für eine MB Quart 1000 der Hochtöner schräpt immer mal wieder ganz komisch , ich denke das der hin ist, oder kann auch an der Weiche was sein? Kann mir vll. jemand sagen ob das die Hochtöner sind? MB Quart 1000 Hochtöner ??? danke schonmal im voraus |
||
mbquartforever
Stammgast |
#1171 erstellt: 02. Jan 2013, 06:14 | |
@V3841: vielen Dank für Deine Rückmeldung. Dann werde ich wohl nochmal bei German Maestro nachfragen, was noch vorhanden ist. @Audiototal: hast mal Du den HT aus der Box rausgeschraubt und die Nummer verglichen? Ich würd´s als allererstes machen. |
||
frity80
Ist häufiger hier |
#1172 erstellt: 04. Jan 2013, 11:23 | |
Lange Zeit habe ich meine MB Quart QL 980 SP gehegt und gepflegt. Mit der Qualität bin ich bisher sehr zufrieden. Seit nunmehr 13 Jahren stehen sie im Wohnzimmer und haben Ihren Platz. Musik hören macht damit viel Spaß. Nun möchte ich mich größentechnisch etwas verkleinern und auf Regallautsprecher umsteigen. Und hier im Fan Thread gibt es vielleicht den einen oder anderen der meine LS übernehmen möchte. Näheres gern per PN oder EMail. Habt ihr ein paar Vorschläge zu kompakten LS welche vielleicht auch an der Wand angebracht werden können. Ich weiß das ich vom Pegel her sicher Abstriche machen muss. Aber klanglich gibt es sicher auch Alternativen zu großen Standboxen. (Mehrz dann sicher im Thread für Kaufberatung) Danke und Gruß frity |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1173 erstellt: 04. Jan 2013, 12:03 | |
Probier mal die Dali Zensor 1 [Beitrag von V3841 am 04. Jan 2013, 12:03 bearbeitet] |
||
Klausz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1174 erstellt: 06. Jan 2013, 16:53 | |
Hallo, ich wollte euch fragen bezüglich Überholung von Quart 610s Boxen. Ich habe diese Boxen vor 2 Jahren als Defekt, und mit Farbe Grau gekaut für 15 Euro. (Mir haben die Quart Boxen immer super gefallen, habe schon lange mir ein 5.1 System von verschiedene Quart Boxen aufgebaut: 720-er Front mit Fiale, 280-er Rear Wandmonitert auf 1,8m Höhe, 190-er Center oberhalb Fernseher, und 310-er Subwoofer neben Fernseher, alles in Weiß und mit selber schwarz neu bezogene Textilfronts) Ich möchte im kommenden Wochen die 610s-er auch neu aufbauen schleifen und weiß lackieren. Leider waren hierbei die Hochtöner defekt, als ersatz habe ich etwas kleinere Hochtöner 1,8cm anstatt 2,5cm von Visaton gekauft (Textil Dom), mal schauen wie diese klingen. (die Orig Quarts sind super Teuer und manche sagen dass die zu dominant klingen) Die Mitteltöner sind zum Glück technisch und optisch einwandfrei,(da wäre ein Ersatz super Schwierig) Die Tieftöner waren zwar funktionsfähig aber klangen seht flach, da die Gummisicken schon hart waren. Ich habe nach Tieftöner gesucht, im ebay finde ich aber leider nur Tieftöner für die 280-er, diese haben zwar auch die gleiche Einbaumaßen (205mm) aber haben eine deutlich kleinere Magnet. Ich vermute die 610er brauchen eine Stärkere Magnet da die Gehäusevolumen größer ist und hätten nicht gut ins 610er gepasst. Ich habe entschiden im Ebay nagel neue Tieftöner zu suchen die Ähnliche Parameter und gleiche Einbaumaßen haben...und Gefunden! http://www.ebay.de/i...&hash=item19ca4b5af6 Diese Tieftöner sehen abgesehen von den glänzenden Membran genau so aus wie die Original Quart , und haben die gleiche Befestigungs-Ohren und Maße. Lochabstand ist auf 1mm unterschied genau. Ich denke diese können ohne Probleme eingebaut werden, und habe gleich 2 Stück bestellt. Sogar die Untere Grenzfrekvenzen stimmen überein (38Hz) Die Gewichte von Ersatz und Original sind fast gleich 1300 und 1360 gramm, heißt dass die Magnete ähnlich groß und stark sind. Trotz große ähnlichkeiten kann natürlich die neu Tieftöner sehr unterschiedlich klingen. Ich habe leider keine Vergleichsbasis weil ich nie ein 610s gehört habe, aber ich hoffe das der neue Tieftöner aufgrund von sehr änhlichen Eigenschaften gut passt. Was ist euere Meinung dazu? kommen die billige Ersatztieftöner nah genug dran ? Danke und Gruß Zoltan ps. Ich könnte vorstellen noch ein Paar 450-er oder 480er zu kaufen, auch defekt egal welche Farbe, vielleicht hat Jemand hier sowas? |
||
mbquartforever
Stammgast |
#1175 erstellt: 09. Jan 2013, 06:31 | |
Moin,
Um direkt auf Deine Frage zu antworten: Nein, ich denke nicht, das die billigen Ersatztieftöner nah genug dran kommen. aber: -warum wird erst gekauft und dann gefragt? -warum werden (möglicherweise) schechtere Teile gekauft, um nachher ggfs nochmal Geld auszugeben, anstatt gleich die Richtigen zu kaufen -warum wird nicht etwas gewartet, bis z.B. bei 1-2-3 die richtigen auftauchen (wenn die LS schon 2Jahre defekt sind, machen 2 weitere Monate kaum was aus..)? jetzt ist hier doch jede Meinung von uns völlig überflüssig -die Dinger wurden gekauft und es können und müssen selbst Erfahrungen gesammelt werden ..schade ums ausgegebene Geld.. Viel Erfolg beim weiteren Aufbau des Heimkinos, Du hast Dir ja eine wirklich gute Sammlung zusammen gestellt. So long |
||
Klausz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1176 erstellt: 09. Jan 2013, 09:16 | |
Hallo, Nein, ich denke nicht, das die billigen Ersatztieftöner nah genug dran kommen. Hast Du schon direkte Erfahrung gemacht mit billigere Tieftöner ? oder meinst du so Pauschal ? -warum wird erst gekauft und dann gefragt? Es ging hier mehr um einfach darüber zu sprechen, ich hätte sowie so diese Tieftöner gekauft. -warum werden (möglicherweise) schechtere Teile gekauft, um nachher ggfs nochmal Geld auszugeben, anstatt gleich die Richtigen zu kaufen Ich werde die Boxen garantiert nicht nochmal umrüsten. Die "Richtige" gibt es nicht, ich hätte eine sehr schlechte Gefühl fast 30Jahre alte gebrauchte Ersatztieftöner für 60-100Euro zu kaufen wo möglicherweise die Aufhängung aufgrund von Alterung wahrscheinlich sowie so nicht mehr das Original entspricht.(Auch klangtechnisch, Katze im Sack?) -warum wird nicht etwas gewartet, bis z.B. bei 1-2-3 die richtigen auftauchen (wenn die LS schon 2Jahre defekt sind, machen 2 weitere Monate kaum was aus..)? Ich hatte leider nie Zeit dafür, ich habe aber momentan 6 Wochen Baby-Urlaub und ich denke diese Arbeit schaffe ich so locker, ansonsten leider kein Zeit. jetzt ist hier doch jede Meinung von uns völlig überflüssig -die Dinger wurden gekauft und es können und müssen selbst Erfahrungen gesammelt werden Hier ging es mir mehr darum, einfach darüber zu sprechen und meine Erfahrungen die ich bald sammeln werde mit euch zu besprechen. ..schade ums ausgegebene Geld.. so viel kosten diese aber nicht, ich hätte wie gesagt schlechtere Gefühl, 30Jahre alte gebrauchte Ersatzteile für das mehrfache Geld zu kaufen. Viel Erfolg beim weiteren Aufbau des Heimkinos, Danke, werde ich bestimmt haben. Ich denke und hoffe aber dass diese Tieftöner eine recht ähnliches Klangverhatlen haben werden als die originale, weil vom Aufbau und Maße her sehr ähnlich sind. - Größe ist gleich (lässt sich auch super Einbauen) - Magnetgöße fast Gleich - Korbmaterial ist gleich (Quart hatte auch keine Gusskorb, also recht einfach) - Beide sind Langhub mit fast gleichen Gummisicken. Der Technik hat hier seit 30 Jahren kaum geändert, die Quart Chassis haben auch keine besondere technik verwendet, haben einfache Blechkorb, einfache Magnet und Schwingspule, Papiermembran etc. Die hauptsächliche Merkmale die den Klang haupsächlich ausmachen sind bei der "Ersatztieftöner" sehr ähnlich. Meine Meinung nach waren diese Boxen spitzenklasse weil bei Mittelton und Hochton besondere Techniken angewendet haben, es steckt sehr viel Wissen in die Frekvenzweichen die besonders bei 3-Wege Systemen sehr kritisch sind. Eine weitere Spitzen Merkmal ist natürlich die sehr massiv gebaute Gehäuse und hervorragende Verarbeitung (Schleiflack, Stoffbezüge etc.) Von daher denke ich dass gerade der Teiftonbereich nicht viel ausmachen wird, vorausgesetzt die untere Grenzfrekvenz genau so tief runterkommt. Aber ich werde mit euch meine Erfahrungen mitteilen, und werde ein Paar fotos machen. Ansonsten werde ich noch bei der Überholung Gewinde-Spikes mit Buchse (auch mitgekauft) einbauen. (Auch eine Sache was damals kaum ein hersteller gedacht hat) Danke und Gruß Zoltan |
||
Octaveianer
Stammgast |
#1177 erstellt: 11. Jan 2013, 14:04 | |
WOW !!! ich muss mal was loswerden, ich habe die QL S 20 hier jetzt stehen gebraucht erworben. WOW ist das ein Sound was die Dinger machen wirklich klasse macht sehr viel spaß auch laut. Aber ich finde gar keine wirklichen Infos zu den Lautsprechern. Sind das die aus der "Souverighn" Serie oder wie die Serie hieß? Es gab da mal was von wegen Front in Geld Seitenteile ich Blau etc... |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1178 erstellt: 11. Jan 2013, 17:16 | |
Octaveianer
Stammgast |
#1179 erstellt: 11. Jan 2013, 17:20 | |
soweit war ich auch schon ;-) aber gibbet da nicht noch ein wenig mehr drüber? Kennt denn jemand die Serie wo man verschiedene Front Seiten Deckelfarben bekommen konnte? ich hab da so ein Bild vor Augen... das war glaub ich die QL S 24... mit Blauer Frontbespannung ( die konnte man auch in Rot und Geld , Grün bekommen dazu noch Seitenteile) Hat jemand diesen LS [Beitrag von Octaveianer am 11. Jan 2013, 17:27 bearbeitet] |
||
Klausz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1180 erstellt: 12. Jan 2013, 15:48 | |
Hallo, hier sind schon die erste Ergebnisse von meiner 610s Renovierung. Im Picasa Album kann man die Optische vergleich zwischen Original und Ersatz-Tieftöner anschauen. Die Ersatz Tieftöner sind Dynavox DY200-9A Chassis.sind von Lochbild und von Abmessungen her wirklich 100% passgenau. Ich habe noch die defekten Hochtönergehäusen aufgebohrt so dass die Visaton DTC 80 er reinpassen. https://picasaweb.go...1sRgCN68xPfTx7Cn0gE# Falls Interesse besteht kann ich auch von den Endergebnissen berichten. Gruß Zoltan |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
#1181 erstellt: 13. Jan 2013, 15:03 | |
Möchte ich gerne hören |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#1182 erstellt: 13. Jan 2013, 18:54 | |
Hat jemand Interesse an MB Quart QL 1002 S in Esche schwarz? Ich hätte ein Pärchen in gutem Zustand zu vernünftigem Preis abzugeben. Mehr Infos und Bilder per PN. |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
#1183 erstellt: 13. Jan 2013, 19:57 | |
Hat jemand das gleiche Problem, dass die Höhen der 980S in der ersten Version manchmal extrem schrill klingen ? Dadurch, dass mein harman kardon HK6300 sehr warm in der Abstimmung ist, fällt es nicht mehr sooo auf. Aber als ich mal einen Marantz PM15 S1 dran hatte, waren die Höhen fast unaushaltbar schrill Vielleicht liegt es nur am Marantz oder an der Aufstellung der Boxen ? [Beitrag von Johnny_the_Gamer am 13. Jan 2013, 19:58 bearbeitet] |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1184 erstellt: 13. Jan 2013, 20:15 | |
Ist bei meinen auch so ... muss man ein wenig mit der Aufstellung und Dämpfung im Raum experimentieren. Mein Luxman spielt mir mit den MBs auch zu hell, daher hängen die MBs am Wega. |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
#1185 erstellt: 14. Jan 2013, 01:22 | |
Und wie soll ich mir unter diesen Umständen mal einen neuen Verstärker oder sogar einen Receiver kaufen, der zu den Boxen passt ? Mein HK6500 macht nämlich nicht mehr lange mit und ich möchte ihn gerne gegen etwas gleichwertiges ersetzen:( [Beitrag von Johnny_the_Gamer am 14. Jan 2013, 13:20 bearbeitet] |
||
Joker1982
Neuling |
#1186 erstellt: 17. Jan 2013, 20:05 | |
Ufff, das tut immer ein bissel weh wenn man sowas sieht wie Klausz83 es gemacht hat (soll nicht Böse gemeint sein). Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls mal einen Satz Lautsprecher erworben wo die Hochtöner wohl einmal defekt waren, diese wurden dann gegen irgendwelche Noname Produkte gewechselt. Aber ich konnte es einfach so nicht sein lassen, da ich hören wollte wie sich diese Lautsprecher (Sovereign-Serie QL S 29) in der Original Konfiguration anhören. Und ich muss sagen ich empfand es als Himmelweiten unterschied. Ich habe in der Bucht "Neue" (noch nie eingebaute) Hochtöner für ca. 80€ erstanden, fand ich sehr annehmbar dafür das diese schönen Lautsprecher nun wieder Original sind. Nun muss ich meine Schmuckstücke nur nochmal bei Gelegenheit einmal jemandem anvertrauen der Sie mir wieder in Originalen Lackzustand bringt, die Jahre haben leider Spuren hinterlassen, Gott sei Dank nur an der Optik^^. |
||
Klausz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1187 erstellt: 17. Jan 2013, 20:30 | |
Hallo Joker1982, meinst du es wegen den ersetzten Hochtöner? Also ich habe noch 280er und 720er Quarts beide Paare mit original hochtöner, ich hörte ersmal kein großartiger qualitätsprobleme bei dieser Visaton ht-s, ich werde die boxen aber bei möglichkeit so anschließen dass ich zwischen LS A und B umschalten kann. dann könnte ich besser vergleichen. Aber ich habe oft schon gelesen dass die hochtöner von normaler Quart serie oft diskutiert wurde dass diese sehr metallisch hart klingen, da gehen die Meinungen oft auseinander. Bei der 280-er hat Quart selber zwischen die serie 1 und zwei die hochtöner von der mitte seitlich versetzt weil diese sehr dominant waren. Aber ich denke auch dass Visaton gar nich so sehr noname ist. Klingen jedenfalls weicher, da textil dom Die Dynavox tieftöner sind ja mehr noname, aber da ist zumindest die verwendete technik sehr ähnlich zum Quart chassis. Viel Geld wollte ich nicht investieren da diese boxen als rear geplant waren. Ein glück dass die Mitteltöner noch einwandfrei waren, diese sind nämlich die Besonderheiten dieser Quart boxen. Ich mache Fotos wenn ich mit dem Boxen fertig bin (auch mit Lackierung und neue Frontbespannung) Lackieren geht momentan schwer wegen kälte in der Garage... Gruß Zoltan |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#1188 erstellt: 17. Jan 2013, 21:28 | |
Hallo Zoltan, ob zwischen einer Metallkalotte und einer Textilkalotte wirklich ein hörbarer Klangunterschied besteht, erscheint mir fraglich. Zumindest gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung, die dies bezweifelt: http://www.ak.tu-ber...reas_Rotter_MagA.pdf Die MB Quarts haben in meinen Augen einfach sehr prägnante Höhen, weil die Frequenzweiche so ausgelegt ist. Hier könnte man vermutlich mit anderen Vorwiderständen die Höhen etwas einbremsen. |
||
Joker1982
Neuling |
#1189 erstellt: 18. Jan 2013, 07:31 | |
Guten Morgen, jop, ich meinte die Hochtöner Klaus, aber nunja, für mich müssen Lautsprecher Original sein. Bei mir war es so, das die "Ersatz Hochtöner" für mein Ohr zu ungenau oder vielmehr zu schwach rüber gekommen sind. Mag sein das es mit einem anderen Nebenhersteller Produkt besser sein mag, aber für den Kostenfaktor habe ich dann doch mit den Originalen (was ja im Endeffekt auch nur ein versuch war da ich ja vorher nicht wusste wie die Originalen klingen) das gefunden was ich wollte. Ich höre sehr viel Rock und Blues, und die Lautsprecher geben mir so genau das was ich will, einen schönen ausgewogenen, leicht Basslastigen, in den höhen sehr klaren aber für mein Empfinden nicht zu Dominaten Sound. Gut, deine sollen nunmal ja als LS für ein Surround System herhalten, dort kann es nunmal auch sehr gut so gehen. Ich bin mal sehr gespannt auf deine Lackierung, und würde gerne mal ein Bild davon sehen. Allerdings traue ich mich an sowas nicht ran, wenn es bei mir irgendwie mal möglich sein sollte möchte ich meine LS wie frisch aus dem Werk haben . |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
#1190 erstellt: 18. Jan 2013, 14:32 | |
Ich habe mal eine Frage zu einem Vorhaben mit meinen 980S 1. Version. Es müsste doch möglich sein, die Frequenzweiche der 2. Version reinzubauen + Vorwiderstände vor die Chassis zu hängen, oder ? |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#1191 erstellt: 18. Jan 2013, 14:45 | |
Vorwiderstände vorm Chassis ändern die Impedanz des gesamten Schaltkreises. Davon würde ich abraten. Es sei denn, Du arbeitest mit einem Vorwiderstand PLUS Parallelwiderstand. Die Alternative ist ein einfacher Vorwiderstand vor dem Hochtonzweig der Frequenzweiche. Leicht verständliche Infos zur Auslegung von Frequenzweichen findest Du hier: http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf |
||
Klausz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1192 erstellt: 20. Jan 2013, 17:55 | |
Hallo Joker1982 hier kannst du die fertige boxen anschauen: https://picasaweb.go...1sRgCN68xPfTx7Cn0gE# Also die Lackierung ist auch relativ gut geklappt da sind jetzt 2 Sprühdosen pro Box verbraucht (SuperNova Mattweiß Kunstharzbasis) Fühlt sich ählich an wie das Original, ähnlich wie Pulverbeschichtung. Auf dem Foto sehen die schwarze teile noch sehr glänzend aus wegen frischen Silikonspray später wird normal, habe ich gleich die restliche boxen die Gummisicken eingesprüht, mache ca 1xpro Jahr Die Boxen klingen im Vergleich zu 720er etwas flacher, aber mittelton und hochton finde ich bei der überholten 610er besser. Alles halt geschmackssache. Tiefton ist natürlich im Vergleich zu 720er schwächer. Die Front sind auch neu bespannt worden, mach ich immer schwarz bei meine Quarts. Suche noch ein Satz 450er oder 480er aber ab besten weiß kann auch defekt sein. Gruß Zoltan |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
#1193 erstellt: 24. Jan 2013, 14:54 | |
Kann mir jemand die Artikelnummer von den Hochtönern der 740er von mb quart nennen ? |
||
Doppler-Effekt
Ist häufiger hier |
#1194 erstellt: 17. Feb 2013, 23:34 | |
Guten Abend, wie erwähnt, war ich ja auf der Suche nach einem schönen 390er Paar (nachträglich nochmal Dank an mbquartforever und Krümelkater). Hat auch alles geklappt über Ebay gekauft, Freunde am Standort haben die abgeholt und nach langer Zeit halte ich sie nun in den Händen Nach einer halben Stunde kann ich schon sagen: WOW Es klingt alles fülliger... Leider ist einer der Hochtöner durch -.- Diesen zu ersetzen macht den schönen Preis zwar kaputt, aber die funktionierende Box sagt mir, dass ich davon 2 haben will. Ich habe hier schon gelesen, dass ein Wiederaufbau durch den (ehem.) Hersteller möglich ist. Ist dann der Tausch beider HT zu empfehlen? Gibt es Möglichkeiten den Zustand der anderen Töner einzuschätzen? Optisch sind diese gut, aber das ist der defekte HT ja auch. Mir geht es darum, das Risiko eines Defekts der z.B. Mitteltöner einzuschätzen, denn dann hätte ich zwar neue HT aber die nächste Baustelle...ist so etwas möglich? Schädigt es den LS wenn er genutzt wird, obwohl der HT defekt ist? Grüße, Hannes |
||
Octaveianer
Stammgast |
#1195 erstellt: 18. Feb 2013, 22:13 | |
Wer hat die souverighn Serie zu hause stehen ? Blaue front bespannung gelbe Seiten Teile zb..... |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#1196 erstellt: 18. Feb 2013, 22:29 | |
Hallo Leute, ich trenne mich von meinen MBs: MB Quart QL SP 4 mit neuen Tief- und Mitteltönern http://www.hifi-foru...369&postID=last#last Vielleicht hat ja jemand Interesse. Weiterhin verkaufe ich noch je zwei Tief- und Mitteltöner mit defekten Sicken. LG |
||
Krümelkater
Stammgast |
#1197 erstellt: 19. Feb 2013, 08:10 | |
Ich würde nur den defekten Hochtöner ausbauen und nach Obrigheim zwecks Reparatur einsenden. An den Mitteltönern meiner alten (1986) 390ern sind die Sicken noch wie am ersten Tag. Ich würde nur grundsätzlich so alte Ls nicht bis an die Leistungsgrenze belasten. Gruß Hajo |
||
Doppler-Effekt
Ist häufiger hier |
#1198 erstellt: 20. Feb 2013, 03:55 | |
@Krümelkater: Danke für die Einschätzung, das kommt mir finanziell gelegen Interessant: Chicago Tribune, 1991 über das MCS System |
||
Pro_GaMa
Ist häufiger hier |
#1199 erstellt: 24. Feb 2013, 19:39 | |
Da ich im Klassiker-thread keine Antworten bekomme und sich hier die meisten damit auszukennen scheinen frag ich hier auch nochmal nach :): Wollte mal fragen ob sich hiermit einer gut auskennt und mir sagen kann was ein vernünftiger Preis für diese Kombo wäre. Finde die QL SP X8 im Internet garnicht, nur die SP X8... sind das die gleichen? Wie sind die QL SP X8 im Vergleich zu den 390 MCS und den 690MCS? Wäre über ein paar Infos sehr dankbar! Kombination: QL SP X8 2 Rear Speaker QLA 55 Centerspeaker QL 30C CTR [Beitrag von Pro_GaMa am 24. Feb 2013, 19:49 bearbeitet] |
||
rest0ck
Stammgast |
#1200 erstellt: 28. Feb 2013, 22:37 | |
Hey Kann mir vielleicht jemand was zu den MB Quart QL S 530 sagen? Finde da recht wenig drüber. Grüße |
||
Doppler-Effekt
Ist häufiger hier |
#1201 erstellt: 03. Mrz 2013, 18:39 | |
henzmän
Neuling |
#1202 erstellt: 04. Mrz 2013, 13:08 | |
Moin zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich hab am Wochenende durch einen Zufall ein Paar Quart pur mcs für 400,-€ erworben.Was haltet ihr von diesen Lautsprechern? Die Lautsprecher sind im Top Zustand und sehen sehr geil aus. Schwarzer Klavierlack!! Der Zustand ist fast neuwertig, Gebrauchsspuren sind nur mit der Lupe zu erkennen... Zunächst habe ich die beiden mit nem Sony TA F530es betrieben. In den Höhen und Mitten war ich echt begeistert, in den Bässen war ich jedoch enttäuscht, da kam nicht viel, sehr dünn... Danach hab ich meinen Pioneer a 656 MK II angeschlossen... Jetzt klingen sie wirklich super...Sehr ausgewogen, kräftiger tiefer Bass... Einer der beiden Mitteltöner ist jedoch nicht mehr ganz in Ordnung. Er kratzt bei geringer Lautstärke etwas Es handelt sich um um die Alukalotte MCD 52. Kann mir hier jemand weiter helfen? Weiß jemand, wo ich so einen bekommen kann oder hat evtl noch jemand einen liegen, den er mir verkaufen kann?? Gruß Mark |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MB Quart jetzt MAESTRO Don-Pedro am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
MB Quart JAPPS! am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 3 Beiträge |
MB Quart 390 vs MB Quart 980 nolo68 am 19.05.2023 – Letzte Antwort am 21.05.2023 – 3 Beiträge |
MB Quart 980s Sit085 am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 2 Beiträge |
Mb Quart 560a popelo am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 3 Beiträge |
MB Quart One öffnen RobbieW am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 4 Beiträge |
MB Quart, Mitteltöner defekt? nixblick am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 2 Beiträge |
MB Quart 980S Glasscheiben esemand_initial am 02.02.2022 – Letzte Antwort am 09.04.2022 – 14 Beiträge |
MB Quart Boxen identifizieren limbrunn am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 12 Beiträge |
MB Quart 3200 S elektrowolfgang am 19.04.2021 – Letzte Antwort am 29.04.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428