Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der MB Quart / German Maestro Thread...

+A -A
Autor
Beitrag
Spot
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 17. Jun 2007, 13:17
Ich habe ein paar Fragen zu MB Quart Boxen.

1. Die Two XL gibt es in (mindestens) 2 verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich nicht viel, aber etwas in der Anordnung und der Größe. Hat jemand schonmal verglichen, ob die einigermaßen gleich klingen?

2. möchte ich mir ein Surround System aus Two XLs aufbauen. Passen da die QL SP X2 als Rear-Boxen klanglich dazu? Bringen die einigermaßen Leistung? Und wie groß sind die (Händler hat keine Größenangabe)?

Danke,
Spot
garfieldzzz
Neuling
#352 erstellt: 18. Jun 2007, 15:31
bekomm ich keine antwort?
bothfelder
Inventar
#353 erstellt: 18. Jun 2007, 15:43

garfieldzzz schrieb:
bekomm ich keine antwort?


Hallo!

Mach doch in Stereo/Kaufberatung einen eigenen Thread auf!? Hier geht's doch eher um MBQuart-Lautsprecher.

Ein wenig Geduld sollte immer dabei sein...

Andre
garfieldzzz
Neuling
#354 erstellt: 19. Jun 2007, 09:36
gedult hab ich ja,

und es geht ja explizit um mb quart ls, könnt ja auch sein das einer sagt der verstärker passt lass ihn?

nuja mir fehlts wenn n bissl an der klarheit der tieftöne
Special_<K>
Stammgast
#355 erstellt: 19. Jun 2007, 13:58
Kenn jemand von euch das Surroundboxenset QL C 104?

Was taugen die QL C 604 Fronts die da dabei sind?
mbquartforever
Stammgast
#356 erstellt: 20. Jun 2007, 18:41
hi,
garfieldzzz schrieb:
bekomm ich keine antwort?

wenn du dir den fred hier durchgelesen hättest,
hättest du herausgefunden, daß jeder auf einen anderen verstärker für "seine" quarts schwört.

ich z.b. habe alle quarts an denon.
forumsmitglied "japps" hat die unterschiedlichsten quarts an den verschiedensten onkyos.
siehe hier:
http://www.hifi-foru...=9191&postID=128#128

einig sind wir uns nur in einem punkt:
stabile leistung müssen die amps haben.

so long
Special_<K>
Stammgast
#357 erstellt: 24. Jun 2007, 12:09
Kennt wirklich keiner die QL C 604??
mbquartforever
Stammgast
#358 erstellt: 27. Jun 2007, 15:24
hi,
Special_<K> schrieb:
Kennt wirklich keiner die QL C 604??

nein, kenne ich wirklich nicht.
- man kann nicht alle kennen

aber hier
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

gibt´s ´nen fachartikel.

so long,
björne
DerBarde79
Neuling
#359 erstellt: 08. Jul 2007, 17:30
mbquartforever
Stammgast
#360 erstellt: 15. Jul 2007, 07:34
hi,
DerBarde79 schrieb:
oder hier
http://cgi.ebay.de/w...0143149107&rd=1&rd=1


gibt´s nur werbung in eigener sache,
aber keine antwort auf die frage von special <k>,
oder?
ratvors
Neuling
#361 erstellt: 20. Jul 2007, 15:04
Hallo ich hätte mal eine frage ich habe vor kurzer zeit ein paar MB Quart 390 boxen in einem top zusatnd bekommen, bis auf ein oder zwei kleinere Kratzer im holz sonst ist nix kaputt.
mich würde mal der wert dieser Boxen interessieren kann mir da jemand weiterhelfen.
mbquartforever
Stammgast
#362 erstellt: 22. Jul 2007, 16:10
hi,
ratvors schrieb:
mich würde mal der wert dieser Boxen interessieren

den wert der boxen hast du doch schon ermittelt
- indem du ihn bezahlt hast.
mir waren die 390 in schleiflack schwarz in top zustand 73 euro bei ebay wert.
was waren sie dir wert?
Marsel
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 28. Sep 2007, 20:27
Hallo,

ich möchte diesen Thread mit meiner Frage mal wieder ein wenig beleben .

Weiß einer, welcher Hersteller die Chassis in dieser MB Quart One liefert?

(Ist kein Pushen meinerseits, denn das Angebot bei ebay ist ja schon lange vorbei )

Grüße
Marsel


[Beitrag von Marsel am 28. Sep 2007, 20:49 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#364 erstellt: 16. Okt 2007, 17:30
Mal was anderes: Habe nicht den ganzen Thread gelesen, deshalb gibts die Antwort vielleicht schon.
Also: Besitze eine QL01D und möchte mal wissen, inwiefern eine ALEXXA B-ONE ggü. der 01D klingt. Hat sie den gleichen Charakter und klingt einfach nur besser oder klingt die ganz anders? An der 01D liebe ich die Spielfreude, die Lebendigkeit und die etwas vorlauten MItten. Halt den typischen Quart Sound.
Sn4k9r
Stammgast
#365 erstellt: 16. Nov 2007, 11:29
Hallöchen

Es gehört hier zwar nicht direkt rein, allerdings wollte ich euch aufmerksam machen, dass ich meine MB Quart 610S in einem Top Zustand hier im Forum verkaufe..

Link: MB Quart 610S

Evtl. hat ja einer von euch Interesse? Wenn ja schreibt mir doch eine PN

Gruß Daniel
Dual24
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 20. Nov 2007, 15:15
Hallo an Euch allen... ich muss mich wegen Umzug in einer kleineren Wohung leider von meiner Sammlung trennen. Ich habe mehrere MB Quart Lautsprecher die ich los werden muss. Regal, Stand oder auch 2 Subwoofer. Wer Interesse hat. Bitte melden.
Danke
Sharp57
Neuling
#367 erstellt: 30. Nov 2007, 22:14

Dual24 schrieb:
Hallo an Euch allen... ich muss mich wegen Umzug in einer kleineren Wohung leider von meiner Sammlung trennen. Ich habe mehrere MB Quart Lautsprecher die ich los werden muss. Regal, Stand oder auch 2 Subwoofer. Wer Interesse hat. Bitte melden.
Danke



Wie sind denn da so deine preisvorstellungen und kann man die 890er mal bei dir anschauen und anhören?

Gruß

Ingo
karrrlmay
Schaut ab und zu mal vorbei
#368 erstellt: 14. Dez 2007, 18:55
kann mir hier jemand etwas über die 390 MCS Standlautsprecher sagen??Taugen die was??Danke für jede Antwort!
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 06. Jan 2008, 13:06
Hi Leute,

bin mal wieder nach nem halben Jahr wieder im hififorum

Habe bei ebay ein Angebot entdeckt, was mir einfach keine ruhe lassen will,
zwei MB Quart 980S Standlautsprecher mit Bassreflexöffnungen am untren Bassgehäuse



Habt Ihr eine Idee ob des original von Quart ist? Die Anschlussterminals sind auch andester als bei den 980S die ich bisher alle hatte..



würd mich um Antworten freuen
kniefi
Schaut ab und zu mal vorbei
#370 erstellt: 07. Jan 2008, 02:46
Nabend!

bin seit nun ca. 6 jahren stolzer besitzer eines QL 980 SP Pärchens, was so oft wie nur möglich zum einsatz kommt, möchte (da Aufstieg zum 5.1 system geplant ist) aber nun gerne einen dazu passenden Center zulegen!
habe nun einen QL C 304 CTR bei ebay für 80€ entdeckt und mir gedacht, der würde das eventuell gut ergänzen?

als rear-speaker versuche ich derzeit nochmal 2 der 980 SP zu bekommen, da ich mehr 5 kanal stereo hören werden, als jetzt speziell DTS Klang in z.b. DVD Filmen...

zeitlgleich mit den Boxen damals hab ich mir einen HK AVR 3000 zugelegt und eiegtnlich seit jeher die vermutung gehabt, dass er für die Boxen ein wenig "schwach auf der brust" sei, da sollte man vielleicht schonmal über etwas im bereich 140Watt Sinus nachdenken oder? gerade im Sourround macht meiner da ja nur 40/45W

was wäre heutzutage ein guter preis für ein Paar 980er SP?
hab damals (da Auslaufmodell und Aussellungsstück) 400€ pro Stück gezahlt

würde mich über Antworten sehr freuen

gruss, Alex

ps: @ ollo_seins:
hab zwar die "980 SP" aber denke nicht, dass es so Serie war... das sieht nach selbstgebastelt aus, bin mir aber nicht zu 100% sicher, weiss nur meine haben weder das bass-reflex loch, noch ähnliches terminal...
da wird einer "verschlimmbessert" haben... ;-)
wobei meine mal gelesen zu haben bei einer "cioa bewertung"
als kritik-punkt kein bassreflex, wüsste aber auch cniht warum das Kritik punkt seien sollte...
kenne mich dmit vielzuwenig aus, hab ja selber viel merh fragen als Antworten ;-)
QUART-Fan
Neuling
#371 erstellt: 12. Jan 2008, 16:20
Hallo OLLO_SEINS,

das Terminal geht in Ordnung.
War so original verbaut, da das Terminal an der Unterseite der Box ist und das Kabel ja nicht zwischen Box und Boden eingeklemmt werden soll.
Die Bassreflexöffnungen sind definitiv nicht original, die wurden nachträglich angebracht. Ob das eine Verbesserung im Klang bedeutet ist mehr als zweifelhaft, da die Chassis von ihren Parametern her auf ein geschlossenes System ausgelegt sind und auch die Weichen auf geschlossen abgestimmt sind. Da dürfte eigentlich nichts mehr passen wenn die original Chassis noch verbaut sind. Wenn andere Chassis verbaut wurden, kann schon sein dass die Reflexöffnung sinnvoll ist für die Tieftöner, mit Sicherheit ist dann aber die klangliche Abstimmung total hinüber.
Da hilft dann nur "In die Tonne kloppen".

Gruß

Wolfgang


[Beitrag von QUART-Fan am 12. Jan 2008, 16:41 bearbeitet]
susepitt
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 13. Jan 2008, 23:54
Iss ja alles so durcheinander hier....
Sag einfach mal:Hallo!
Bin seit heute Mitglied im MB-Quart Club;Eintrittsgeld bei ebay:160E für 2x980S.
okay....nicht die Orginal-Hochtöner(Tonsil),hartes Gummi als Bassicke(halt alt)....hier und da sich ablösendes Furnier....alles in allem eine herbe Enttäuschung!!
null BASS!!
Meine anderen LS:günstige Arcus TS25.
Meine alten:selbstbau:2x160Ltr.Tansmissionline-Kühlschränke;TT:Isophon PSL320/400,MT Audax 17cm TSM,HT Audax HD34;Bass ohne ende,aber nervige Mitten.
Bei den Arcus Boxen:nervige Bässe.
Ich wollte weg von den 160Ltr.Kühlschränken.
So,na gut.-der Vorbesitzer der 980iger hatte die Hochtöner getauscht(scheint ein 980iger Prob zu sein).Zu dumm nur,daß die Org.Hochtöner rechteckig sind....naja schrauben wir mal ein paar "Runde"drauf!-
"Das Runde muss ins Eckige!"
Wer die 980iger kennt, weiss das man dann plötzlich über falsch abgestimmte Bassreflexboxen verfügt.....Mann-O-mann!
Ich kann verstehen,das man die verhärteten Bass-Sicken per Bassreflextunnel(wie im thread vorher)wieder zur "weichen" Arbeit zwingen will.
Immer wenn ich die Augen beim Testhören geschlossen habe schienen mir die Lautsprecher auf ein Drittel ihrer tatsächlichen Grösse zu schrumpfen....
Mein Jott,war ich enttäuscht!
Bei JoeJackson schien mir die Grösse gar auf Ipod-Zusatz-Lautsprecher-Niveau geschrumpft.
Aber dann:eine Stunde später.....
Dire Straits- brüllende Lautstärke:noch nie habe ich so laut auf 30qm so geil Mucke gehört!!
Die MB's nerven kein Stück bei hohen Pegeln.
Echt!-ich bin süchtig.
der Yamaha AX-900 war halb auf.
Der Sound kam glasklar,trotz derber Lautstärke.
Fazit: Bass ist nicht alles!
So,jetzt meine Frage:sind die Sicken normal so hart,oder ist das eine Alterserscheinung?
Wenn ja,kann man das beheben(Vaseline o.ä.)?
Oder muss ich mir einen Sub dazustellen?
Gruss-und bis denn.
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 15. Jan 2008, 22:44
hi

mit der Bassrefelxöffnugn kann etwas halt nicht stimmen... das wird auch nicht so von mb quart geplant worden sein...
Mit dem Klangverhalten werden die Bässe dann bestimmt im Keller leigen bzw die Tieftonbässe werden schneller übersteuern...

Das Terminal habe ich so bisher noch nie bei den 980S gesehn, kann aber auch damit zusammen gehangen haben das ich vll eine vorherrige version hatte, die noch besser/aufwändiger verarbeitet waren (ab den 90íger wurde bei Quart auf Kosten geschaut habe ich so das gefühl...)

Habe die 980s mit "bassrefelex" nicht gekauft, hat mich nur interresiert ob des von quart original war
Fahre da glücklicher mit meinen 2200S

Die 980S sind bei geringen Lautstärken nicht so der brüller, je lauter man macht destso mehr laune machen sie, vorrausgesezt man besitzt einen passenden verstärker (minimum 80watt RMS @ 8 ohm). Evtl Bass um 2dB, mittelton so lassen und hochton um -2dB anpassen... frage des geschmackes und der musik

@susepitt

welche abmessungen haben die hochtöner bzw ausparrungen? 95mm x 95mm oder 95 x ca105mm?
Die rechteckigen gibt es bei Quart noch zu kaufen für 35euros das stück.
Die sicken sind bei den 980s hart aufgehangen, bass auf hörgeschmackt einregulieren, sind allemal sehr gute lautsprecher..

viele grüße
OLLO
susepitt
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 16. Jan 2008, 01:43
So,heut mal nüchtern - war gestern berauscht ob des vermeintlich günstigen Kaufs....160E für schleiflackschwarze 980iger....
und dann diese Ernüchterung... - plus anschliessender Begeisterung bei voller Lautstärke(und einer Pulle Wein)

@OLLO_SEINS,
Ich habe 95x95 - da bin ich aber froh,das es noch Ersatz gibt-der verbaute "Tonsil"stört doch ein wenig.
Lassen die sich denn vor erneuer Zerstörung irgendwie schützen?
Du hast ja offensichtlich ein ganzes Lager mit MB-Quarts
Meinst Du die Quarts haben absichtlich"harte"Gummisicken"?
Die sind ja zäh wie Lakritze!
Bei Zimmerlautstärke klingen die ja fast wie ein Kofferradio
Ich werd mal beim service anrufen und wg.der "Lakritze" und den HT's mal nachfragen.
Die Homepage schweigt sich ja über ältere Home-Hifi aus - scheinen ja komplett auf Car HiFi umgestiegen zu sein.
Mein Eindruck ist nach 2 Tagen folgender:
1)Die Bässe machen eher den Eindruck von Industrie-chassis:
Stahlblech,mittelstarker Magnet,Membran wirkt gut,aber dann diese Lakritzsicke....die ist doch nicht von Anfang an so gewesen!-Oder doch??
2)Geile Mitteltonkalotte!
3)Hochtöner kann ich nicht beurteilen -ist nicht Orginal.

XX Hochtöner könnten die Visaton DSM 25 FFL sein... die Isophon KK10 sehen den Orginalen auch verdammt ähnlich;viell.eine Alternative? XX

4)Weiche macht guten Eindruck.
5)Gehäuse:aussen einwandfrei!-echt gut verarbeitet.
innen eher "englisch bunt"...verarbeitet was noch so rumlag.
Der damalige VK von 3200DM ist allerdings abnorm für das gebotene!
Meine kleinen ARCUS TS25 sind noch älter,und die Bassicken sind wie neu!
Apropos Bass:SEAS Aludruckgusschasis,VIFA Hochtöner,ITT-MT.
Ebenfalls sehr gut verarbeitet.Damaliger Preis war allerdings auch schon 900DM...
Trotzdem haben die Quarts irgendwie was.
Aber man kann doch nicht immer nur laute Mucke hören.
Ich werde mal abklären ob die Sicken so hart sein sollen;
dabei könntet ihr helfen:wie sind denn eure Bässe beschaffen?-Lakritz oder Gummi?
Kein wunder das hier immer starke amps empfohlen werden,wenn die sicken so zäh sind...
Hat hier jemand die Quarts von anfang an?-gabs mal "weiche Zeiten"?
So,hoffe auf Antwort - Danke und bis denn.
Gruß-Peter.


[Beitrag von susepitt am 16. Jan 2008, 12:12 bearbeitet]
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 16. Jan 2008, 17:58

was man hat hat man nech ^^
hab nur die 2200s in meinem wohnzimmer, die 390S im schlafzimmer aktiv
Das eine Paar 980S, die ich noch besitze, sind innendrinen gut bis sehr gut verarbeitet, kein Spanholz sondern echtes MDF, deshalb sind diese noch auf halte.Die andern habe ich verkauft, da sie aus Spanholz waren.
Die sicken waren gleichart, jedoch nicht wie Lakritze

Die 980SP die ich bessen habe, hatten ne ganze ecke weichere sicken gehabt, waren aber eine ganze ecke günstiger verarbeitet...

Die UrQuarts (280S baujahr 1984) sind von der sicke vergleichbar hart wie meine 980S.
Man kann schlecht einen vergleich ,ohne bei deinen fühlen zu können, aufstellen
Kenne die 980S nicht von anfang an, da ich erst nach ihrer Zeit bzw in ihrer zeit geboren wurde (´89)
daher habe ich bisher nur gebrauchte quarts gekauft .bis auf die 280S .die hatte mein vater damals neu gekauft

Bei deinen HT´s kannste probleme bekommen, die werden glaube ich nicht mehr von Quart vertrieben... Die rechteckigen (95 x 105mm) bekommste jedoch noch..
da wären die Visaton etwas, Frequenzganz raltiv gleich etc... nur die Frontplatte musste an den Kanten etwas abpfeilen, das sie passen...

hast du nachbarn? dann musste echt auf kofferradio niveu fahren ^^ ansonnsten einfach mal schön donnern lassen, also du kannst echt studen lang laut hören, der klang wird nicht müde und daher ist das zuhören immer wieder eine freude, obwohl ja solche blechchassis verbaut sind

lezten endes ist ja der klang das entscheidende, was nützt das teuerste tieftonchassi, wenn der rest nicht zu einander passt


Die Homepage schweigt sich ja über ältere Home-Hifi aus - scheinen ja komplett auf Car HiFi umgestiegen zu sein.


Über die geschichte von MB Quart wird dezent geschwiegen, haben sehr viele höhen und tiefen mitgemacht...
Die Produkte die sie mal produziert haben, könnte Quart mal drüber berichten
mit daten, details, produktionsbilder, VK-preise etc..

CarHifi halte ich mich noch im hintergrund, da noch nix im auto eingebaut, zwar alles liegen...

viele grüße
Oliver
PaulchenICQ
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 16. Jan 2008, 22:12
Liebe MB Quart Gemeinde,

nach Jahren mit meinen MB Quart 280 mit den passenden Subwoofer 310 musste nun mal etwas Neues her.

Meiner Freundin war die alte Lösung etwas zu sperrig aufgrund des wuchtigen Subwoofers. Bye bye Tiefbass. Als Ersatz verrichten nun zwei Nubert Nuwave 35 mit ABL die Arbeit.

Wer im Raum Düsseldorf wohnt und sich an der MB Quart Kombination erfreuen möchte, kann sein Glück ja mal auf Ebay versuchen. Achtung Werbung! ;-)

MB Quart 280 mit Subwoofer 310

Viele Grüße
PaulchenICQ
susepitt
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 17. Jan 2008, 22:02
@OLLO_SEINS,
Ja,die Visaton müssten auch ohne feilen passen:95x95mm
Du sprichst aber auch eher von harter und nicht von weicher Sicke....
Und wie klangen die 980SP mit den weichen Sicken? mehr Bass?
Die Quarts klingen ja nicht schlecht,ganz im Gegenteil!- Es fehlt nur manchmal der Bass,-mittig und oben rum klingen sie ganz hervorragend.
Ausserdem passen sie vom style her genau bei mir ins Zimmer:Schleiflack-schwarz.
Fange grade an mich den Dingern anzufreunden.....
Werde mal ein paar andere Hochtöner und Bässe testen.
Wird schon,und wenn ich nur noch laut hören muss .
Gruß-Peter.
progcowboy
Neuling
#378 erstellt: 03. Feb 2008, 12:11
Hallo,

Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Suche fur mein anlage neue front speakers. Hab jetst kleine bookend b&w's dm 302(die ich dann als rear speakers brauchen will) mit mein Denon avr 1905 receiver. Nun habbe ich 2 MB Quart 990 MCS gesehn und bisher nun gutte sachen uber gelesen. Mein frage jetst ist ob auf mein reciever die in das buch sagt nom 6 ohm impedanz 115w + 115 w die speakers die 4 ohm 140 - 170 W sind anschliesen kan. Und was wurde eine gute preis sein fur die MB Quart speakers?

Danke uns sorry fur das slechte deutsch,

Maurice.
Krümelkater
Stammgast
#379 erstellt: 12. Feb 2008, 09:48
[quote="mbquartforever"]hi @all,
nachdem jetzt hier doch irgendwie vermehrt 390 aus der ecke kommen, habe ich mir jetzt auch welche geleistet.
natürlich in schleiflack schwarz.
eigentlich sollten sie als 3 wege ls die 2 wege 280 rears ersetzen.
allerdings bauen sie doch recht mächtig.
deutlich größeres/breiteres gehäuse als meine 650s, die eigentlich vorne stehen.
daher stehen jetzt erstmal ausgiebige hörvergleiche zwischen den 3w stand-ls 650s und den 3w "regal-ls" 390 auf den fiale- stands an.
mal abwarten, was das noch gibt.



Hallo mbquartforever,

als ich damals meine 390 er kaufte waren die [u]für meinen Geschmack[/u] den anderen MB-Quarts an natürlichem Klang um einiges überlegen, auch wenn die 390 er nicht so laut spielen wie die größeren Stand-Ls.

Gruß Hajo
Friedenspanza
Stammgast
#380 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:44
Hi MB-Quart'ler !

Bei uns im Wohnzimmer stehen die MB Quart 490 MCS.
Wir sind nach 10 Jahren immer noch begeistert
Nun folgendes:
Letztes AJhr kauften wir Brüllwürfel mit 2 Rear und einem Center für 30 €
Und sind nicht begeistert

Würde der MB Quart QL 30C CTR als Center zu den 490 MCS passen ??

Oder würde es sich vllt sogar lohnen sich noch 2 390'er als Rears zu ersteigern??


Gruß, Fridenspanza
Krümelkater
Stammgast
#381 erstellt: 13. Mrz 2008, 07:35
Hi Fridenspanza,

es lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß Hajo
Friedenspanza
Stammgast
#382 erstellt: 13. Mrz 2008, 10:16
Danke Hajo,

wir behalten den Center im Auge, in 2 Tagen gehört er uns

Gruß, Jens
e.lurch
Inventar
#383 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:33
Hi,

zur Zeit wird bei ebäy als Ersatz die Hochtonkalotte MB Quart MCD25 für die Modelle Quart 1000 und Quart 2000 angboten.
M. W. sind das aber nicht die Orginalkalotten.
Kann jemand etwas zur Qualität der MCD 25 sagen? Für welche Orginalboxen wurden die MCD 25 verbaut.
Bin für jede Info dankbar

Gruß,Helmut
PS: hier der Link für die MCD25 siehe hier
OLLO_SEINS
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 22. Mrz 2008, 22:03
Hallo Helmut,

Die Hochtöner sind von den Abmessungen her auf jeden fall passend, sind auch von MB nur in einer älteren version.
Du hast bei dir bestimmt welche mit Metallwaben Abdeckung verbaut. Vom klanglichen sollte kein unterschied zu hören sein, da MB immer auf den gleichen hochwertigen maßstab gebaut haben.
zu beachten wäre der wiederstand der kalotten.
bei mb gibt es keine MK sonstwieversion wie bei andren herstellern, es wurde schleichent eingeführt (z.B MB 390S gab is in 3 verschiedenen versionen 1. Hoch und mittelton mittig zentriert und 95x95mm hochtöner, 2, version hoch und mittelton links versetzt von bass, wobei der hochtöner noch 95x95mm betrug und die 3. version auch versetzt von bass jedoch mit 95x118mm hochtonkalotte).
Dies kam bei anderen Mb lautsprechern vor (z.b 980S).

vll konnte dir so geholfen werden. falls es andre Meinungen gibt, einfach mal mitdiskutieren es soll mal wieder leben hier rein kommen

MfG
OLLO_SEINS

Frohe Ostern und dicke eier
e.lurch
Inventar
#385 erstellt: 30. Mrz 2008, 12:23

OLLO_SEINS schrieb:
Hallo Helmut,

Die Hochtöner sind von den Abmessungen her auf jeden fall passend, sind auch von MB nur in einer älteren version.
Du hast bei dir bestimmt welche mit Metallwaben Abdeckung verbaut. Vom klanglichen sollte kein unterschied zu hören sein, da MB immer auf den gleichen hochwertigen maßstab gebaut haben.
zu beachten wäre der wiederstand der kalotten.
bei mb gibt es keine MK sonstwieversion wie bei andren herstellern, es wurde schleichent eingeführt (z.B MB 390S gab is in 3 verschiedenen versionen 1. Hoch und mittelton mittig zentriert und 95x95mm hochtöner, 2, version hoch und mittelton links versetzt von bass, wobei der hochtöner noch 95x95mm betrug und die 3. version auch versetzt von bass jedoch mit 95x118mm hochtonkalotte).
Dies kam bei anderen Mb lautsprechern vor (z.b 980S).

vll konnte dir so geholfen werden. falls es andre Meinungen gibt, einfach mal mitdiskutieren es soll mal wieder leben hier rein kommen

MfG
OLLO_SEINS

Frohe Ostern und dicke eier

Hi,
Du hast eine PM
Gruß,Helmut
richie-musik
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 01. Apr 2008, 10:59
Hallo liebe MB Quart Fangemeinde!!!

Meine Wenigkeit befasst sich seit einigen Wochen damit neue oder besser gesagt neue gebrauchte Boxen zu kaufen. Man könnte sagen: das Fieber hat mich gepackt und im Moment schüttelt es mich so richtig durch!
(Naja, die alten Boxen von meiner 40€-Aldi-Kompaktanlage sind nun auch wirklich nicht so DAS Wahre...)

Die Ausgangssituation sieht folgendermaßen aus:
Ich habe vor einiger Zeit einen alten Yamaha A-420 Verstärker geschenkt bekommen, kann über diesen allerdings nicht vielmehr sagen als dass auf der Volume-Poti ein wenig knackt und man laut Angabe bei den Boxenklemmen 8-16Ohm anklemmen soll.CD-Player ist auch vorhanden/wird gerade auch ausgetauscht.

Nun hab ich hier in Bremen ein Angebot von Privat für MB Quart 390er bekommen. Was man hier so liest sind das ja richtige Sahnestücke:))
Der Verkäufer hat sie vor rund einem jahr von seinem Vater geerbt. Es handelt sich um die Ausführung mit mittig sitzendem Mittel- und Hochtöner. Hinten steht noch "Made in West-Germany" drauf, also haben sie auch schon mindestens 20 Jahre auf dem Buckel.

Da sind nur ein paar Sachen, über die ich mir Gedanken mache:
- Die Hochtöner dieser LSs waren mal kaputt (ist ja anscheinend eine Schwachstelle dieser Boxen). Dies ist auch schon länger her. Allerdings hat der Verkäufer sie nicht reparieren lassen, sondern andere eingebaut.
Und zwar Gewebekalotten von Isaphon, die - soweit seine Angabe - von den Werten her zu der Box passen. Nur: Gewebe klingt ja eben nicht wie Titan und Isaphon nicht wie MB Quart. Allerdings ist Isaphon ja nun auch nicht unbedingt eine No-Name-Firma.
Es wird ja auch immer wieder geschrieben, dass die 390er doch recht ausgeprägte Höhen haben, dies konnte ich jetzt beim Probehören durchaus auch feststellen bzw. eigentlich klangen sie sehr ausgeglichen und linear, allerdings fehlte so ein bischen der Tiefbass, kann aber auch ne Aufstellungsfrage sein... bekommt man die HTs nur noch bei Ebay oder gibts die auch noch vom Hersteller?

- Die Boxen haben als Angabe hinten auf dem Schild:
4 Ohm
120/150 Watt

Kann ich diese überhaupt guten Gewissens an meinen alten Yamaha anhängen? Ich habe nicht vor, damit die nächste Großraumdisco zu beschallen, sondern will eigentlich nur in meinem ca 21qm großen Studenten-Dachzimmer gepflegt Musik hören, sprich nicht bis zum Anschlag aufreißen...

- Der gute Herr möchte da noch ganz 185€s für haben. Hat schon angedeutet (ich konnte mir das obligatorische Zögern ja nicht verkneifen;) ), dass man bei dem preis eventuell noch ein klein wenig was machen könnte, aber ich schätze auf unter so vielleicht 160€ bekomm ich ihn nicht.
Ist der Preis ok? Oder wieviel meint ihr, wären sie noch wert?

Ach so, ja, zu mir: ich bin Musikstudent mit Hauptfach Jazz-Kontrabass, bei mir kommt also nicht die übelste Disco-Mucke rein, sondern gepflegter Jazz und gelegentlich noch mal ein wenig Hard-Rock zum abreagieren:)

Also wenn ihr eine oder mehrere der Fragen beantworten könnt, auch nach bestem Wissen und Gewissen:)) dann wäre ich euch sehr DANKBAR!!!

Greets,

euer Richard
Hardy33
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 10. Apr 2008, 19:59
Nabend !

Für alle für die es von Interesse sein könnte,
in der Bucht wird just ei scheinbar neues, neuwertiges Paar 390 MCS angeboten. Hört sich verlockend an, wenn ich nicht schon welche hätte
Krümelkater
Stammgast
#388 erstellt: 11. Apr 2008, 14:46
hallo zusammen,

also 160 € würde ich persönlich nicht für die 390er mit falschen hochtönern bezahlen.

der bass der boxen verbessert sich drastisch wenn sie auf den dazu gehörenden fiale-stand`s stehen.

ich kann zu den 390ern nur sagen, dass egal wie auch immer meine wohnsituation auch war, ob große, kleine, oder auch hallige räume,wandnah aufgestellt oder ich selber habe zu nah an den boxen gesessen, die boxen waren immer zuverlässig gut im klang. nur tiefbassmonster oder partykracher werden die nie. aber das entspannte hören, auch gerne mal etwas lauter, mit "nicht gesoundetem" klang möchte ich persönlich nicht mehr missen. und das seit 1986.

dadurch das die mb`s 4 ohm haben sind sie auch gut für nicht ganz so kräftige verstärker geeignet.

gruß hajo
dcdeus
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 13. Apr 2008, 11:48
Hallo MB Quart Liebhaber...

Also ich besitze ein Paar QUART 1090 MCS seit ca. 14 Jahren. Vielleicht kann mir ja jemand mit ein paar Infos zu diesen Lautsprechern weiterhelfen.
Eigentlich bin auf der Suche nach einem passendem Verstärker zu diesen Lautsprechern: Wie sieht es mit Erfahrungen mit NAIM aus ? Eventuell auch T+A oder einer gebrauchter Accuphase ? Musikrichtung eher Pop und Rock aber auch anspruchsvolleres aus der Richtung Singer / Songwriter.

Gruß, Andy
Rajiv_
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 18. Apr 2008, 12:03
Hallo in die Runde!

Zwei Problemchen habe ich und die Hoffnung, daß mir die MB Quart-Runde weiterhelfen kann. Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Paar Standlautsprecher und will da auch MB Quart nicht ausschließen.

Nummer 1 (paßt vortrefflich ):
Die Alexxa S-One (1400€-1800€ Paarpreis je nach Farbgebung) wäre für mich vielleicht interessant. Hat da mittlerweile jemand diesen Lautsprecher sich mal angeschaut und angehört? Was gibt es sonst so über diesen LS zu sagen? Die Chassis fertigt MB Quart wohl in Obrigheim. Die Gehäuse werden aber vielleicht in Fernost hergestellt? Ich glaube, daß ich dies irgendwo mal gelesen habe; kann aber nicht mehr sagen in welcher Zeitung es gewesen ist.
Also Pro und Kontra bezüglich der Alexxa S-One würden mich brennend interessieren. Habe mich durch die 8 Seiten gelesen, aber nix gefunden, außer einer ähnlichen Anfrage vor ungefähr einem Jahr.

Nummer 2:
MB Quart hat ja auch die Heidelberg-Serie im Programm.
Da gibt es den Standlautsprecher HD-PF 200 (sehr günstige 600€ für das Paar). Laut Angaben im Prospekt sieht der ganz gut aus (Frequenzgang 18Hz-20kHz{steht aber nicht dabei unter welchen Bedingungen bzw. Meßverfahren}, 1x 20cm Baß, 2x 10cm Mitteltöner, 1x 2cm Hochton; sehr verträgliche Außenabmessungen: 1,02m hoch, 31cm tief und 15,5cm breit). Aber kann da jemand etwas zu diesem LS sagen? Taugt der was? Bei solch niedrigen Preisen wird man ja mißtrauisch. Sind die Chassis auch von MB Quart in Obrigheim hergestellt? Oder ist die Heidelberg-Serie nur ein Handelsprodukt? Also in Fernost hergestellt und hier nur mit "durchgeschoben"?

Dachte mir, daß ich erstmal hier in die Runde frage. Vielleicht gibt es ja hier MB Quart-Experten und ich muß den Hersteller nicht mit meinen Anfragen nerven. Höreindrücke und sonstige Erfahrungen/Meinungen bekommt man ja von 'nem Hersteller ja auch nicht, da ist es von großem Vorteil wenn man so viele Leute erreichen kann wie hier im Forum.

Rajiv, vielleicht auch bald MB Quart-Käufer
audiorama-fan
Stammgast
#391 erstellt: 18. Apr 2008, 18:59
Hallo Rajiv,

also deine Fragen zur Alexxa würden mich auch interessieren. Ich habe sie mal zufällig im Saturn in Hochglanz-Weiß gesehen: Verarbeitung erstklassig, auf dem Niveau der 200.2 Serie von ELAC, mindestens. Zum hören fehlte mir leider die Zeit. Aber die Kirsch-Variante mit schwarzer Hochglanz-Front, rein optisch wäre das ein Grund meiner geliebten CL 142 Titan untreu zu werden.

Also, ich freue mich auch über Alexxa S One Berichte.

Grüße
CodexHH
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 22. Apr 2008, 07:48
Hallo MB Quart Fans

Und ich dachte schon ich wäre alleine auf dieser Welt mit diesem Hersteller!

Auch ich möchte euch meine Standlautsprecher MB Quart QL SP X8 präsentieren.

Hier ein paar Fotos:
http://img182.imageshack.us/img182/189/mbquartff3.jpg





Was haltet Ihr von diesen für meinen Geschmack wirklich ausgezeichnet klingenden Prachtstücken?

Beste Grüße,
CodexHH


[Beitrag von CodexHH am 22. Apr 2008, 07:49 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#393 erstellt: 22. Apr 2008, 07:58
Moin!

Gibt es da für "obendrauf" auch ne Glasplatte?

Andre
schackchen
Stammgast
#394 erstellt: 25. Apr 2008, 20:05
Hallo MB Quart-Liebhaber,

ich habe mich auch mal einer Sache angenommen und verweise mal auf diesen Link hier: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=13229
audio_fraktal
Schaut ab und zu mal vorbei
#395 erstellt: 25. Apr 2008, 20:48
hallo zusammen

hat vielleicht jemand noch einen hochtöner für einen MB Quart Q1600 standlautsprecher? einer hat heute leider seinen dienst eingestellt.

ich kenne leieder die genaue bezeichnung nicht, aber es könnten MCD 95-6682 sein. sie arbeiten an 6 ohm und haben eine titan-kalotte.

ich häng sehr an diesen lautsprechern und würde auch zwei gleichwertige andere hochtöner einbauen, falls sich kein original finden lässt.
hat vll jemand erfahrung mit diesen lautsprechern und selbst schon mal tauschen müssen?

die abmessungen:

104 mm ø rund
Einbautiefe: ca 7 cm
Lochabstand diagonal: 88mm

danke im voraus

frieder


[Beitrag von audio_fraktal am 26. Apr 2008, 07:53 bearbeitet]
JackieIckx
Neuling
#396 erstellt: 28. Apr 2008, 13:36
Hallo MB-Quart Freunde,

bin neu hier im Forum. Ich habe (seit ca. 20 Jahren) LS MB-Quart 980s zu Hause und möchte jetzt Verstärker und Tuner (ebenfalls 20 Jahre alt, Yamaha AX 700) gegen einen neuen Receiver (Yamaha RX 797) tauschen. Gibt es wichtige Gründe, die gegen diesen Kombination sprechen? Danke für jede Antwort.
MischiT
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 09. Mai 2008, 17:00
Hallo an alle MB-Quart begeisterten.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Vera 7.2 Systems.
Da ich gerade am Renovieren bin habe ich zwar noch nichts aufgebaut , aber ich habe die VS 1F als Stereo probe gehört und wenn ich das mal 7.2 Rechne dann glänzen mir jetzt schon die Augen.Außerdem sind die Lautsprecher so toll verarbeitet das Sie allein schon als Möbel ein Hingucker sind.Die VS 1F sind das Beste was ich bis jetzt je gehört habe ,wobei ich anmerken muss das ich noch keine anderen Lautsprecher in dieser Preisklasse gehört habe.
Zu den Alexxa , die ich auch schon angehört habe ist das ein Unterschied wie er größer nicht sein kann , auch wenn ich MB-Quart mag und mir z.B. die Autolautsprecher immer sehr gefallen haben fand ich die Alexxa nicht so toll.
Ist aber halt auch Geschmackssache , hat halt jeder andere Vorlieben was den Klang angeht.
easy***
Neuling
#398 erstellt: 10. Mai 2008, 10:33
Hallo zusammen

Bin neu hier und möchte euch erstmal für deie vielen interessanten Beiträge danken.

Ich hab natürlich auch gleich ein paar Fragen - wär schön wenn mir jemand helfen könnte und sich die Mühe macht:
Bin kein Technikfreak; werdet Ihr gleich an den Fragen merken.

Habe 2 superschöne MB Quart 690 MCS (braunes Holzgehäuse) bekommen. Klingen klasse, schauen super aus, obwohl sie uralt sein müssen.
Jetzt wüsste ich gerne mehr darüber:
1. Wie sind diese Boxen nach heutigen Maßstäben qualitativ einzuordnen?
2. Von wann bis wann wurde diese Serie gebaut?
3. Was haben die damals neu gekostet?
4. Wie teuer werden sie heute gehandelt - wenn sie überhaupt noch gehandelt werden? (Bei ebay habe ich jedenfalls keine Angebote gefunden)
5. Was ist Deine persönliche Meinung: Würdest Du Dich eher auf die Suche nach nem passenden Verstärker machen (welchen?), weil die Boxen so toll sind, oder eher die Boxen verkaufen und auf "neu" umsteigen?

Ich danke vorab für Eure Hilfe + wünsche weiterhin viel Spaß hier im thread.

easy***
MischiT
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 11. Mai 2008, 11:53
Hallo Easy ,

da ich die Lautsprecher nicht kenne kann ich Dir nur mal die Adresse von MB-Quart anbieten.
Schreib einfach mal ne Mail die sind echt total nett und bemüht ,da findest du wenigstens ein paar Antworten auf deine Fragen.
E-Mail : info@mbquart.de
Website : mbquart.de
Tel. : 06261 6380

Grüße Michl
easy***
Neuling
#400 erstellt: 11. Mai 2008, 20:51
Hallo Mischi,
Vielen Dank für den Tipp
Gruß + schöne Pfingsttage
easy***
mr.darcy
Schaut ab und zu mal vorbei
#401 erstellt: 11. Mai 2008, 21:05
Suche MB-Quart Prospekte und Tests, bitte emailen.

86 / 87 / 88 / 89 / 90 mit 390 280 610S 850S 2200S 3200S usw. 90/91 mit MCS Series habe ich schon.

Für Liebhaber von MB-Quart hier ein Foto zum vergleich zwischen 1090MCS und 2200S.

http://img301.imageshack.us/my.php?image=quart1090mcs2200sso9.jpg


[Beitrag von mr.darcy am 11. Mai 2008, 21:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MB Quart jetzt MAESTRO
Don-Pedro am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  5 Beiträge
MB Quart
JAPPS! am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  3 Beiträge
MB Quart 390 vs MB Quart 980
nolo68 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
MB Quart 980s
Sit085 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  2 Beiträge
Mb Quart 560a
popelo am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
MB Quart One öffnen
RobbieW am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  4 Beiträge
MB Quart, Mitteltöner defekt?
nixblick am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
MB Quart 980S Glasscheiben
esemand_initial am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  14 Beiträge
MB Quart Boxen identifizieren
limbrunn am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  12 Beiträge
MB Quart 3200 S
elektrowolfgang am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310