Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 324 325 326 327 328 Letzte |nächste|

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
speedhinrich
Inventar
#16390 erstellt: 04. Okt 2024, 18:46
Gauder hat der auch im Programm.
Ich kaufe möglichst nur bei ihm, weil er mir die 120 KG B&W rein und rausschleppt. 3.Stock

Hätte auch Spaß an einer größeren Odeon. Die Semper zum Beispiel.
Hatte vor 30 Jahren mal ne mittlere Odeon gehört.
Die sah noch wie ein normaler, rechteckiger Lautsprecher aus. Vielleicht 120 cm. hoch.
Hat mir sehr gefallen. Die größeren Modelle könnten echt spannend sein.
Wie gesagt, die Semper oder ne ältere No. 38.
Prim2357
Inventar
#16391 erstellt: 04. Okt 2024, 20:00
Ja ich weiß das er Gauder im Programm hat, wie auch die Kore, habe ich ja Beide bei ihm aufm Event gehört.

Aus seinem Programm könnte ich mir bei deinem Raum am Ehesten noch Burmester vorstellen (oder eben Gauder)
Eine große Odeon, dafür wäre mir der Raum zu klein, der Hörabstand nicht groß genug.
Die Odeon welche ich kenne sind halt sehr dynamisch, direkt, auflösend, damit geht auch eher nicht jede Musikrichtung...

Wo ich deinen Raum schonmal angesprochen habe, ich habe beste Erfahrungen damit gemacht, sämtliche Geräte, Racks und dergleichen zwischen den Lautsprechern zu entfernen.
der_Lauscher
Inventar
#16392 erstellt: 04. Okt 2024, 20:16
daß der Kalotten/Bändchenhochtöner und der HochMitteltöner in einer Aluplatte sitzen, ist mir schon bekannt - sieht trotzdem nach Plastik aus

@speedhinrich
höre dir die Epikore mal selbst an, wie gesagt, bin gespannt, was du dazu sagst. Prim hat recht, ICH würde sie mir nicht kaufen. ICH würde aber auch keine Gauder kaufen, da mir die sogar noch weniger gefallen, egal welcher Modell.
Hat dein Händler auch noch andere Dänen, mein Tipp ist nachwievor eine Audiovector R6 Arreté oder Avantgarde, mit dem auch nach hinten strahlenden AMT hat die neben der sehr guten Bühnendarstellung auch einen räumlichen Effekt wie ein Dipol, der an deiner Rückwand und den Schrägen an der Seite schön "wirken" könnte. Mit dem innen versteckt und nach unten strahlenden zusätzlichen Compound-Baß-System liefert die auch einen tiefen und präzisien Baß. Durch die Weichenschaltung und Konstruktion hat die auch eine sehr plastische Darstellung der Sänger bzw. Instrumente, die "gefühlt" vor der Boxenlinie stehen
Einzige "Nachteile": das/dein Ohr sollte unbedingt auf Höhe des AMT sein und bei sehr leiser Wiedergabe entfaltet sich das Klanggeschehen nicht so wirklich
Solltest du dir wirklich mal geben
der_Lauscher
Inventar
#16393 erstellt: 04. Okt 2024, 20:34

Prim2357 (Beitrag #16391) schrieb:
deinem Raum am Ehesten noch Burmester vorstellen

da aber nur eine BA31 oder eine BX100 (die ist aber deutlich über Budget, aber "leider" klanglich genial ). Beide Modelle strahlen ebenfalls mit dem oder auch zusätzlich hinten angebrachten AMT auch nach hinten und haben diesen zusätzlichen "Raumeffekt"
Die kleineren B18, B28 und B38 würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. Kenne alle, hatte lange eine 961 an der Zweitanlage und aktuell immer noch eine B80 an meiner Hauptanlage, an der Zweitanlage nun Audiovector Si3 Arreté, darum meine "Empfehlungen"

Probehören, probehören, probehören und dann selbst entscheiden
speedhinrich
Inventar
#16394 erstellt: 04. Okt 2024, 20:46
Deutlich über Budget? Wer weiß? Meine Frau ist Ukrainerin, Dozentin,unser Sohn ist talentierter Fußballer,
der Hund ist auch ganz gut. Und ich? Ich verwalte deren Einkünfte.
der_Lauscher
Inventar
#16395 erstellt: 04. Okt 2024, 20:52

speedhinrich (Beitrag #16394) schrieb:
Deutlich über Budget? Wer weiß? Ich verwalte deren Einkünfte.

na dann ist es ja klar, somit brauchst du eine Epikore auch gar nicht mehr anhören
Gibt es auch in anderen "Outfit's"

Prim2357
Inventar
#16396 erstellt: 04. Okt 2024, 20:54
Na dann, sehen wir uns am 9.11...
speedhinrich
Inventar
#16397 erstellt: 04. Okt 2024, 21:15
Anhören, schon. Am 09. Oder 10. Nov. in Dudenhoven.
Ich lasse inzwischen das wenige, was die 800er weniger können, in hoher Lautstärke aufspielen.
Um das gleiche werde ich den Vreranstalter bitten.
speedhinrich
Inventar
#16398 erstellt: 04. Okt 2024, 21:22
Vielleicht treffen echt 2 oder 3 von uns zusammen. Beim Andreas. Ist ja noch etwas Zeit...
Denon_1957
Inventar
#16399 erstellt: 05. Okt 2024, 19:19
Wo genau ist das Event in Dudenhofen ??


[Beitrag von Denon_1957 am 05. Okt 2024, 19:22 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#16400 erstellt: 05. Okt 2024, 20:14
Melde mich dazu
speedhinrich
Inventar
#16401 erstellt: 06. Okt 2024, 09:57
Moin, ist öffentlich, bei "Der Perfekte Klang", Andreas Rackwitz.
speedhinrich
Inventar
#16402 erstellt: 06. Okt 2024, 16:35
Das Dali Event ist am 23. Und 24. November. Nicht am 09. und 10.!!!
Prim2357
Inventar
#16403 erstellt: 06. Okt 2024, 16:47
9+10 ist Burmester.

Was meinst du mit "öffentlich"?
Bisher sollte man sich immer anmelden...
speedhinrich
Inventar
#16404 erstellt: 06. Okt 2024, 17:34
Dann jetzt bestimmt auch. Er hat mir aus dem Urlaub nur "öffentlich" geschrieben.
Wahrscheinlich ist gemeint: "jeder ist willkommen, aber bitte anmelden".
Counterweight
Stammgast
#16405 erstellt: 25. Dez 2024, 11:21
Hat eigentlich bereits jemand die Rubikore gegen die Rubikon gehört?
Koblai
Stammgast
#16406 erstellt: 31. Dez 2024, 14:41
Würde mich auch interessieren.
Prim2357
Inventar
#16407 erstellt: 31. Dez 2024, 17:11

Counterweight (Beitrag #16405) schrieb:
Hat eigentlich bereits jemand die Rubikore gegen die Rubikon gehört?


Im Direktvergleich nicht. Dürfte auch ziemlich selten von einem Händler angeboten werden denke ich.
MajorTom123
Schaut ab und zu mal vorbei
#16408 erstellt: 02. Jan 2025, 12:04
Hi,

ich plane die Front meiner Audio-Anlage mit Rubicons (oder Rubikores; je nachdem, wo ich ein besseres Angebot finde) neu zu machen. Die Frage ist: 3 mal den Center (links und rechts jeweils aufrecht mit gedrehtem Hochtöner auf Ständern) oder lieber 2 mal die 6er und nur einen Center?

Zur Info: Aus Platzgründen muss ich den mittigen Center oberhalb des Fernsehers anbringen (unterhalb ist kein Platz für den großen Rubi), daher wären die Center links und rechts auf einem Ständer näher am mittleren Center. Und sowohl bei Rubikore als auch Rubicon ist es explizit vorgesehen, den Center auch als Stereo-Paar zu verwenden, wenn man den Hochtöner dreht, und man hat so exakt den gleichen Lautsprecher an der Front. Andererseits würden die 6er im Musikbetrieb wahrscheinlich eine Spur besser klingen.

Was meint ihr? Filme/Serien und Musik/Stereo halten sich bei mir in etwa die Waage, so dass beides gleich wichtig ist.
Prim2357
Inventar
#16409 erstellt: 02. Jan 2025, 12:18
Ich würde wenn möglich definitiv die LCR an der Front einheitlich nutzen.
Die großen Rubicon Center haben ein mäßiges Abstrahlverhalten mit Einbrüchen, das wird bei den LCR so nicht auftreten.

Einen Subwoofer wirst du ja ohnehin nutzen, also passt auch der Tiefton.

Was anderes kann es sein wenn du die 6er deutlich weiter in Richtung Hörplatz stellen kannst, dann kannst du eine größere Räumlichkeit erreichen mit einem tieferen Klangbild, und hörst auch mehr Direktschall.
Koloss78
Inventar
#16410 erstellt: 02. Jan 2025, 15:14
Das abstrahlverhalten wurde in der Audiovision kritisiert, ich stelle das aber definitiv nicht fest! Mein Rubicon Vokal ist auch eher unten positioniert und der Ton kommt schön von der TV Mitte raus. Ich würde definitiv die Rubicon 6 + Vokal nehmen. Oder eben Rubikore, ist hält etwas teurer.


[Beitrag von Koloss78 am 02. Jan 2025, 15:15 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#16411 erstellt: 02. Jan 2025, 15:22
Da hast du auch nicht verstanden was in der Audiovision kritisiert wurde...
Koloss78
Inventar
#16412 erstellt: 02. Jan 2025, 16:54
Dann erkläre es bitte mal genau, es ging um die Sitzposition meines wissens. Also sitzt man nicht mittig klingt es etwas verzerrt. Die genauen wortlaute habe ich jetzt nicht im Kopf.
Prim2357
Inventar
#16413 erstellt: 02. Jan 2025, 17:00
Auf dem Sweetspot ist alles in Ordnung, es geht auch nicht um die Höhe der sprachlichen Abbildung, sondern um Frequenzeinbrüche unter Winkel,
bedeutet das die seitlichen Sitzplätze den Center als klanglich abweichend wahrnehmen, eben je nach Winkel mehr oder weniger.

Das ist in Anbetracht dessen, das man immer eine homogen klingende Front anstreben sollte, eben nicht wirklich förderlich um es mal so auszudrücken.
DonDraper
Stammgast
#16414 erstellt: 06. Jan 2025, 12:41
Moin,

ich bin gerade dabei mein Setup umzustellen. Aktuell habe ich 2 Opticon 5 und den Vokal (MK1) in der Front und 2 LCR als Backs (und einen SVS SB 2000 als Subwoofer).

Die Opticon 5 sollen aus Platzgründen weichen und ersetzt werden. Ich schwanke zwischen den Opticon LCR MK1 und MK2. Eigentlich ist Serien-Mischen in der Front ja eher nicht zu empfehlen (der Vokal MK1 soll definitiv bleiben). Allerdings weiß ich nicht, ob sich die MK1 und 2 klanglich wirklich unterscheiden. Lang

Gebraucht bekommt man aktuell eher die MK2 als die MK1.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen den MK1 und MK2?

Grüße aus dem Norden
Counterweight
Stammgast
#16415 erstellt: 20. Jan 2025, 19:49
Ich habe damit leider keine Erfahrungen, wollte auch mal beim Händler die MK1 gegen die MK2 Probe hören, ging leider nicht. Ich tu mich schwer, mir da gigantische Unterschiede vorzustellen zwischen der MK1 und MK2. Der Händler meinte, das sei eher homöopathisch und eine Maßnahme von Dali, die Preise hochzuhalten und halt was Neues rauszubringen. Tja.

Mich persönlich würde es alleine optisch stören, ehrlich gesagt. Ich würde es deiner Stelle testen, also die 5er gegen die LCR MK2 tauschen. Dann hören, wie dir die Front gefällt. Uns gerne dann davon berichten! Und wenn es dich stört, tauscht du den Center später eben gegen den MK2 Vokal.


[Beitrag von Counterweight am 20. Jan 2025, 19:55 bearbeitet]
MajorTom123
Schaut ab und zu mal vorbei
#16416 erstellt: 10. Feb 2025, 08:47
Ich habe mich übrigens für die Rubicon 6 (plus einen Vokal) entschieden. Bei Smits habe ich die 6er zu einem super Preis bekommen (1299 das Stück), da konnte ich nicht widerstehen. Sind halt Abverkaufspreise.

Irgendwann später muss ich auch mal die Rears tauschen, aber erstmal muss ich wieder sparen. Was meint ihr, würden die Menuet zu den Rubicons passen?
Counterweight
Stammgast
#16417 erstellt: 10. Feb 2025, 18:05
Super, das ist schon ne echte Ansage! Die Rears sind ja eigentlich nicht so relevant, es sei denn du hörst viel Multichannel-Stereo Musik?
Was hast du denn jetzt als Rears? Ich persönlich würde es optisch aus einem Guss haben wollen, also Rubi 2 oder Rubi LCR. Die Menuet sind nicht schlecht, aber optisch halt ganz anders.
MajorTom123
Schaut ab und zu mal vorbei
#16418 erstellt: 10. Feb 2025, 22:39
Zur Zeit habe ich die Zensor 1 als Rears. Eigentlich reichen die sogar, soviel anders klingen die gar nicht. Die spielen sowieso nur bei Filmen. Die sehen aber auch total anders aus als die Rubicon (schwarz statt rotbraun). Rubi 2 oder LCR sind für hinten zu groß, die passen nicht ins Regal. Die 2 ist zu tief, die LCR zu hoch und breit.
Counterweight
Stammgast
#16419 erstellt: 10. Feb 2025, 22:51
Ansonsten Opticon 1? Sind in den Höhen deutlich feiner als die Zensor, hatte ich damals beide vor Ort bei mir.
Koloss78
Inventar
#16420 erstellt: 11. Feb 2025, 00:19
Dali Fazon SAT habe ich als Rear und passen auch sehr gut zu den Rubis.
MajorTom123
Schaut ab und zu mal vorbei
#16421 erstellt: 11. Feb 2025, 08:04

Counterweight (Beitrag #16419) schrieb:
Ansonsten Opticon 1? Sind in den Höhen deutlich feiner als die Zensor, hatte ich damals beide vor Ort bei mir.

Klanglich sind die Opticon sicher besser als die Zensor. Optisch passen die aber genauso wenig zu den Rubis in Maroon wie die Zensoren. Deswegen dachte ich ja an die Menuet, die in Rosso einen ähnlichen rotbraunen Farbton haben wie die Rubis.
Na ja, das muss jetzt eh erstmal warten. Für dieses Jahr ist das Budget verballert.
swedenkings
Ist häufiger hier
#16422 erstellt: 13. Feb 2025, 22:41
Hallo zusammen,
Ich hoffe, daß ich im Dalithreat richtig bin, denn eigentlich geht es eher um eine Kaufberatung:

Ich habe mir ein Paar Epicon2 gegönnt und die haben zwar für ihre Größe einen ordentlichen Bass aber, wen wundert es, es feht untenrum noch was.
Ich habe bis jetzt noch einen alten Yamaha YST-SW515, der seine Sache prinzipiell auch gut verrichtet, aber ich frage mich ob eine Neuanschaffung den Klang nicht verbessern könnte.
Kann mir da einer von Euch Tipps geben bei welchen Woofern sich ein Probehören lohnt?
Bei mir geht es primär um Musik.
Bisher denke ich an den Dali K-14F oder den Elac Sub2070, gehört habe ich sie aber noch nicht, beide sind z.Z. für ca. 1100.- zu bekommen und teurer sollte es möglist auch nicht werden.
Oder liege ich falsch und ein neuer Sub bringt gar nicht so viel?
Vielen Dank schonmal
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#16423 erstellt: 13. Feb 2025, 22:55
Vielleicht auch mal bei SVS oder Arendal schauen, wobei bei letzten die 1961 nur noch eingeschränkt verfügbar sind. Gebraucht z.T. arg teuer m.M.n. Verfolge die da auch schon länger.
ostfried
Inventar
#16424 erstellt: 14. Feb 2025, 00:21
Der K-14f ist wie jeder Dali-Sub für das Gebotene viel zu teuer, P/L kann Dali bei Subs einfach nicht. Schau dir allein mal die Technischen Daten an, etwa bzgl. Tiefgang: 29hz bei - 3db für nen 14Zöller! Die sind streng genommen ne Farce für das Teil.
pogopogo
Inventar
#16425 erstellt: 14. Feb 2025, 05:09

swedenkings (Beitrag #16422) schrieb:
Ich habe mir ein Paar Epicon2 gegönnt und die haben zwar für ihre Größe einen ordentlichen Bass aber, wen wundert es, es feht untenrum noch was.

Du kannst den Epicons eine Tieftonextension hinzufügen, siehe auch hier: Link
Welchen Verstärker verwendest du? Oder hast du sogar Dirac Live, ...?
Ein Nubert ATM wurde z.B. früher vermehrt eingesetzt und hat ähnlich gute Ergebnisse erzielt.


[Beitrag von pogopogo am 14. Feb 2025, 05:15 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#16426 erstellt: 14. Feb 2025, 05:10
Nicht ernsthaft ein weiteres Mal die Mär vom Zauberkästchen, Pogo...

swedenkings, zur Einordnung für dich - und ich könnte auch noch fünf oder sechs andere Fälle zitieren inzwischen:

http://www.hifi-foru...d=81267&postID=27#27

Oder auch hier und siehe auch die weiteren dortigen Beiträge zu Pogos auch damals schon versuchter ATM-Einlassung:

http://www.hifi-foru...d=83597&postID=57#57

Gilt hier alles exakt genau so. Devialet und Pogo wollen dir ernsthaft einreden, man könnte reell am Hörplatz (!) wahrnehmbare und somit halbwegs lineare(!) 23hz (!!!) mit nem 16cm Tiefmitteltöner einer Regalbox erzeugen. Das muss man sich wirklich einmal genau so auf der Zunge zergehen lassen. Unzählige ausgewachsene 12 Zoll-Subs, ja sogar Dalis eigener K-14 oben scheitern noch regelmäßig an so einer Herausforderung und deine Wunderkiste will das einfach so mal eben aus ner Epicon 2 oder ner Oberon 3 zaubern. Das ist grotesk und spottet wirklich nur noch jeder Beschreibung. So wenig Wissen über physikalische Grundlagen kannst du schlicht und ergreifend nicht haben, Pogo. Von daher stellt sich wirklich zunehmend die Frage nach der Intention dieses ja fast schon pathologisch anmutenden Beharrens darauf...

Das Fazit gilt ergo auch hier: Lass dich bloß nicht übern Tisch ziehen, swedenkings.


[Beitrag von ostfried am 14. Feb 2025, 06:39 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#16427 erstellt: 14. Feb 2025, 08:32
Solche Kästchen wie das SAM oder ATM bedeuten auch enormen mechanischen Stress für den Tiefmitteltöner, da er zusätzlich Frequenzen reproduzieren muss, für die er eigentlich nicht ausgelegt ist. Das scheint auch Devialet zu wissen und vermarktet gleich einen "6mm-Schutz" mit. Beim Nubert ATM darf man eben nicht zu laut hören.

Für mehr Bass ist ein Subwoofer die richtige Lösung. Idealerweise sollte man sich dann aber auch um eine Einmessung kümmern. Der Elac 2070 hat eine an Bord, ansonsten gibt es Antimode, miniDSP (auch kleine Kästchen ). Oder Verstärker mit integrierter Raumkorrektur.
pogopogo
Inventar
#16428 erstellt: 14. Feb 2025, 12:24
Ich zitiere mal Nubert:
Das Funktionsprinzip der Aktiven Tuning Module
Das Gehäusevolumen einer Box beeinflusst die Basswiedergabe. Vereinfacht: Je kleiner der Lautsprecher, desto geringer der Tiefgang – selbst, wenn die verbauten Chassis prinzipiell tiefere Frequenzen wiedergeben könnten. Günther Nuberts Mittel dagegen: „Bremst“ das Gehäuse die Tieftonwiedergabe, muss der Verstärker in den unteren Lagen eben mehr „Gas geben“.

Damit der Verstärker diese Reserven aktivieren kann, zwingt das Aktive Tuning Modul ihn, mehr Leistung in dem vom Pegelabfall betroffenen Bereich bereitzustellen und verschiebt damit die untere Grenzfrequenz der Box. Dadurch wird die Tieftonperformance des Lautsprechers hörbar verbessert.


Btw. ist der 6mm-Schutz bei Devialet quasi ein Abfallprodukt der Laser-Vermessung.


[Beitrag von pogopogo am 14. Feb 2025, 12:27 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#16429 erstellt: 14. Feb 2025, 12:30
Bitte aber nichts verschweigen,
der eklatant höhere Leistungsbedarf ist auch ein "Randprodukt" dieser Maßnahmen,

sowie auch die Tatsache das wenn man unterhalb der Abstimmfrequenz des BR Rohres eines LS auch noch Energie zuführen würde,
dies nicht hörbar ist (weil nur Luft gepumpt wird) und das den Lautsprecher/Chassis extrem belastet.
swedenkings
Ist häufiger hier
#16430 erstellt: 14. Feb 2025, 12:33
Von solchen "Zauberkästchen" halte ich auch nichts.
Die Physik läßt sich nicht austricksen.
Die zuzätzlichen Frequenzen, die der LS erzeugen muß gehen dann ja auch zu lasten des Klangs weil höhere Frequenzen dann noch "oben drauf" erzeugt werden müssen.

Der Verstärker ist ein Rotel RSX1067, auch schon etwas älter aber immer noch gut.

Den Dali hatte ich vor allem auf der Liste weil er halt vom gleichen Hersteller ist.
Von Arendal hatte ich, Asche über mein Haupt, bisher noch nie was gehört.
Neu scheint es die gar nicht mehr zu geben - zumindest finden Geizhals und Idealo keinen Händler.
Was haben die denn neu mal gekostet?
Gebraucht hab ich den 1961 für 680.- und den 1723 für 820 gefunden, beide mit dem Nachteil, daß die ca 400km entfernt stehen und die Verkäufer keinen Versand anbieten.
SVS käme dann, preislich, der SB-3000 Micro in Frage!?


[Beitrag von swedenkings am 14. Feb 2025, 12:39 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16431 erstellt: 14. Feb 2025, 12:37

Prim2357 (Beitrag #16429) schrieb:
Bitte aber nichts verschweigen,
der eklatant höhere Leistungsbedarf ist auch ein "Randprodukt" dieser Maßnahmen

Deshalb auch meine Frage nach seinem Verstärker


[Beitrag von pogopogo am 14. Feb 2025, 12:38 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#16432 erstellt: 14. Feb 2025, 15:19
Pogo, gerne zum fünften Mal die Aufforderung: Zeig mir nur einen einzigen echten Messschrieb - nicht Devialets unbeschriftete bunte Zauberkurven ohne auch nur einen Hauch von Aussagekraft - einer solchen Schuhkartonbox mit Bassfrequenzen im angegebenen Bereich auf nur halbwegs linearem Pegel am Hörplatz (!) und ich fang zumindest an, dir zuzuhören. Noch nicht zwingend ernstzunehmen, aber schon mal zuzuhören. Keine weiteren Phrasen, kein erneutes Werbegeblubber aus Herstellerpressetexten, keine klassischen pogoschen Nebelkerzen, Fakten. Müsste dir doch absolut leicht fallen.

Kannst du das nach wie vor nicht und lamentierst du entsprechend weiter nur rum wie hier grade jetzt erst wieder und seit Jahren schon sonst - auch gut. Aber dann nicht über Gegenwind wundern. Und anhaltendes Gelächter.

Bis dahin gelten einfach nach wie vor die erstaunlich selbstentlarvenden Aussagen des Tests aus der Stereo 10/2014:


Wir haben Fre-
quenzgangmessungen über die Boxen
durchgeführt, doch die sichtbaren Ver-
änderungen unterhalb von 200 Hertz blei-
ben so gering, dass wir auf eine Abbildung
verzichten


Gefolgt dann von der Aussage, dass man es natüüürlich dennoch hört. Logisch, der Anzeigenkunde will ja dennoch weiter gebauchpinselt werden. Was kümmert da schon inhärente Logik einer Argumentation. Oder Physik. Oder Reputation.
Grundlage des Tests war wie bekannt ne B&W 805 D. Und jetzt darf jeder geneigte Leser gerne mal in Devialets "Datenbank" schauen, was man in ganz konkreten Frequenzen eigentlich für die Boxen verspricht. Aber bitte nicht zu laut lachen - es könnte die "Bass Extension" brachial übertönen.


[Beitrag von ostfried am 14. Feb 2025, 16:51 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16433 erstellt: 14. Feb 2025, 19:36

swedenkings (Beitrag #16430) schrieb:
SVS käme dann, preislich, der SB-3000 Micro in Frage!?

Das wäre keine gute Wahl, siehe auch hier:Link
Btw. nutzen die "Zauberkästchen" die physikalischen Möglichkeiten nur optimal aus.
Prim2357
Inventar
#16434 erstellt: 14. Feb 2025, 19:47
Ja leider wird nirgendwo angezeigt wie die Zauberkästchen die Physik ausreizen.
Schnöde Angaben von Zahlen sind halt das Eine....

Bezüglich Subwoofersuche,
für Musik nehme ich an oder auch für Heimkino?

Ich würde einen Subwoofer wählen welchen man auch manuell EQen kann,
das sind diverse SVS, Arendal und Elac in der Preisklasse,
aber Vorsicht, nicht alle Modelle beinhalten diese Funktion.
ostfried
Inventar
#16435 erstellt: 14. Feb 2025, 20:21
Tja Pogo,

auch dieser Link ist leider Grütze und zeugt davon, dass du vieles schlicht nicht verstehst, was du verlinkst oder einfach nur unreflektiert weitergibst. Diese lustige Rosette wurde hier auch bereits mehrfach kritisch betrachtet. Nach der schlägt ein ein SB1000 pro einen SB2000pro und sogar einen SB 3000 im Tiefgang. Absolut schlüssig.

Und deine Zauberbox nutzt überhaupt nichts aus, deren Marketingabteilung schwafelt einfach nur wirres Zeug. Lieferst du noch Messergebnisse oder geht das nochmal drei Jahre so weiter? Nebelkerze an Nebelkerze, weil ansonsten wirklich so gar nichts da ist?


Und nach wie vor Nein, Pogo: Das gleich unvermeidlich kommende "Hört es euch einfach mal an" ist nach wie vor reine "Aber ich hörs doch" - Liga der üblichen Voodoofraktion und de facto kein auf Fakten basierendes Argument, sondern nur der übliche Beginn der Selbstdemontage.


[Beitrag von ostfried am 14. Feb 2025, 20:32 bearbeitet]
swedenkings
Ist häufiger hier
#16436 erstellt: 14. Feb 2025, 21:26

S.P.S. (Beitrag #19) schrieb:

sehr aufmerksam


Es gibt ja leider kaum Dali-Fans. Wenn die Leute bloß wüssten was sie alle verpassen.

Prost :prost


Liegt an den zu günstigen Preisen und das meine ich nicht ironisch.
Hifi das günstig ist kann halt nicht gut sein.
Wäre mir auch fast so gegangen. Ich bin nur durch Zufall dahinter gekommen, daß die viel mehr können als die durchschnittlichen "Geiz ist Geil" LS.
ostfried
Inventar
#16437 erstellt: 14. Feb 2025, 21:37
Dass der Beitrag 20 Jahre alt ist, weißt du?
swedenkings
Ist häufiger hier
#16438 erstellt: 14. Feb 2025, 22:39
ooops....äääähhh.....nööö
war mir nicht aufgefallen
Prim2357
Inventar
#16439 erstellt: 14. Feb 2025, 22:56
Und das die Aussage aktuell so total überholt ist wahrscheinlich auch nicht?
swedenkings
Ist häufiger hier
#16440 erstellt: 14. Feb 2025, 23:05
Meine oder die Größe der Fangemeinde?

Zu meiner Aussage muß ich ehrlich sagen, daß ich Dali eher in der Rubrik Mediamarkt und Co eingeordnet habe weil ich nur die günstigen LS von denen kannte.
Tatsächlich habe ich nur durch einen Zufall mitbekommen wie gute und hochwertige LS die bauen.
Ich hatte mich lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 324 325 326 327 328 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2024  –  209 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2024  –  505 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSchorsch-Odl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.504
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.909

Hersteller in diesem Thread Widget schließen