HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
princisia
Stammgast |
21:32
![]() |
#14310
erstellt: 04. Mrz 2023, |||
Richtig zitiert verschwindet der mühsam daherholpernde Sprachduktus, und der Vierzeiler wird wirklich witzig. Was bringt den Doktor um sein Brot? A: Die Gesundheit. B: Der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, uns zwischen beiden in der Schwebe. Eugen Roth Hing vor Jahrzehnten im Sprechzimmer unseres Hausarztes. Damals hat man noch schnell auswendig gelernt. Würde mir heute schwer fallen. Herzliche Grüße Pit |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
11:46
![]() |
#14311
erstellt: 05. Mrz 2023, |||
Danke Danke. wußte ich doch das ich da etwas vergessen hatte. ![]() |
||||
|
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
13:43
![]() |
#14312
erstellt: 07. Mrz 2023, |||
Potiputt
Stammgast |
08:23
![]() |
#14313
erstellt: 17. Mrz 2023, |||
Guten Morgen liebe Sehringiten. Damit hier mal wieder was passiert, auch in Sachen "Farbe" ![]() ![]() Habe die CD schon etwas länger als Hi-Res Version und finde sie einfach grossartig. ![]() Dort gibt es auch eine ausführliche Beschreibung des Albums. Klang, Songwriting - alles auf Top-Niveau. Ja, und dann diese Stimme und die teilweise sehr spezielle Art zu singen ... verspielt, schräg und dadurch halt auch so charmant und ja ... witzig. Das ist schon eher selten, und ich muss beim Hören oft schmunzeln. Oder sogar lachen ... eine Unverschämtheit ![]() Wobei dieses Album schon etwas seriöser und reifer daher kommt als ihre früheren Werke, die aber auch sehr gut sind. Da muss ich doch deutlich häufiger lachen ![]() Und ich gebe zu - habe mich inzwischen ein wenig in diese Dame und ihre Stimme verknallt ![]() Aber ist das ein Wunder, bei dem Cover? Ein bisschen schaut sie aus wie die junge Tori Amos ... ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 17. Mrz 2023, 19:59 bearbeitet] |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
12:18
![]() |
#14314
erstellt: 17. Mrz 2023, |||
na ich weis nicht, wenn ich mir das Foto so anschaue dann macht die Liebe nach Zahlen. Von wegen der Erinnerung. ![]() PS: das Foto sagt dem Sammy Molcho Jünger: Oh Gott was habe ich den nun wieder gemacht? [Beitrag von Paddy_Dignam am 17. Mrz 2023, 12:20 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
09:58
![]() |
#14315
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Paddy. Danke, dass du uns mit deinen geistreichen Beiträgen und Kommentaren immer wieder den Weg durch die Dunkelheit zeigst. Ohne dich wären wir verloren. Danke. ![]() ![]() ![]() Schönes Wochenende wünsche ich allen herumirrenden Sehringiten Thomas |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
11:04
![]() |
#14316
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Hallo Potiputt, Du must das alles nicht so eng sehen. Humor ist wenn man trotzdem lacht. Apros po: Wenn man jemand permanent für Dumm verkauft und ärgert - dann muß man sich nicht wundern wenn der dann mal ausrastet. das nur so nebenbei. |
||||
Potiputt
Stammgast |
11:23
![]() |
#14317
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Paddy schrieb:
Wie soll ich das jetzt verstehen? |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
12:20
![]() |
#14318
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Denk doch mal nach. ![]() mit der Dame auf dem Cover hat es jedenfalls nichts zu tun ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
12:29
![]() |
#14319
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Na ja, mit dem Nachdenken habe ich es ja nicht so ... Daher möchte ich lieber jemanden rezitieren, der mir folgenden Ratschlag gab:
Also immer schön locker durch die Hose atmen. ![]() [Beitrag von Potiputt am 18. Mrz 2023, 12:30 bearbeitet] |
||||
sonicman
Stammgast |
20:07
![]() |
#14320
erstellt: 18. Mrz 2023, |||
Sehring? |
||||
Potiputt
Stammgast |
09:36
![]() |
#14321
erstellt: 19. Mrz 2023, |||
Nee, Paddy himself schrieb das in seinem Beitrag zuvor.
Und danach dann:
![]() Dazu werde ich jetzt aber nix mehr sagen ![]() Nur eins noch - ich verkaufe hier niemanden für dumm. Dafür sorgen die Leute mit ihren Beiträgen schon selbst. ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 19. Mrz 2023, 21:54 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
15:31
![]() |
#14322
erstellt: 19. Mrz 2023, |||
Danke für die Empfehlung! Ich muss zwar gestehen, dass mir die Besetzung Klavier - Bass - Schlagzeug besser gefällt (EST, Tingvall), aber die Gitarre hat schon auch was. Und es ist natürlich nett, wenn einem die Künstlerin selbst den Bestelleingang bestätigt (und die CD dann vermutlich höchstselbst zur Post bringt). Gut aufgenommen ist die Platte auch -- wobei ich das nach wie vor nur eingeschränkt genießen kann, denn meine Endstufe ist noch beim Onkel Hifi-Doktor. Hoffentlich nicht mehr lange... @Potiputt -- Auch dir Dank für den Hinweis. Von Regina Spektor hab ich schon ein paar Scheiben im Regal stehen, aber die Sammlung kann man ja durchaus noch ausbauen. ![]() ![]() Jochen |
||||
jopetz
Inventar |
08:45
![]() |
#14323
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
@Potiputt Thomas, wenn dir Regina Spektor gefällt ... kennst du "Dear Reader"? Ist m.E. ähnlich. Als Reinhörtipp würde ich Rivonia empfehlen. In der Scheibe geht es um Südafrika (die Heimat von Cherilyn MacNeil -- Rivonia ist ein Stadteil von Sandton, nahe Johannesburg; den Namen könnte man kennen, da Nelson Mandela im sog. "Rivonia Trial" vor fast 60 Jahren zu lebenslanger Haft verurteilt worden war) ![]() ![]() Jochen |
||||
Potiputt
Stammgast |
12:03
![]() |
#14324
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Hi Jochen. Vielen Dank für den Tipp, und Nein, kenne ich noch nicht. Aber ich habe sie bei "Bandcamp" gefunden ![]() und horche jetzt mal rein ![]() Und na sowas - die Dame lebt ja auch schon seit 2010 in Berlin. Erstaunlich wie viele bekannte Künstler (Sophie Hunger) hier freiwillig leben, obwohl hier doch angeblich nix funktioniert ... Ääähhhm ... räusper ... ok, teilweise stimmt das ja auch ![]() ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 23. Mrz 2023, 12:18 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
12:28
![]() |
#14325
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
In Berlin zu leben ist für sich alleine betrachtet schon Kunst genug ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
08:36
![]() |
#14326
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Moin. @Jochen "Dear Reader" und die 3 "g" - gehört, gefällt und gekauft ![]() Und tatsächlich haben Musik, Gesangsstil und Stimme eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Regina Spektor. Werde sie morgen Abend erstmals zusammen mit einem leckeren Roten geniessen - freu ... Danke Jochen 👍
![]() Naja, aber es gibt schlimmeres glaube ich. Will jetzt hier auch kein Thema eröffnen, wäre zu umfangreich. Aber aus eigener lebenslanger Erfahrung kann ich nur sagen, dass alles nicht sooo katastrophal ist, wie es oft in den Medien dargestellt wird. Man darf auch nicht vergessen dass hier 3,7 (!) Millionen Menschen ziemlich dicht gedrängt leben. Ist halt die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands, und schon ein Unterschied zu einer Kleinstadt mit z.B. 30.000 Einwohnern, eben auch in Sachen Verwaltung, Verkehr, etc.. Alles, wirklich alles hat seine Vor- und Nachteile, und man sollte auch sich selbst zuliebe, immer eine differenzierte Betrachtung vornehmen. Euch allen ein schönes Wochenende ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 24. Mrz 2023, 09:26 bearbeitet] |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
10:41
![]() |
#14327
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
grösse entschuldigt nicht alles. ich sage nur wowereit. Arm aber sexy und heute ? da kann man nix mehr zu sagen. Berlin ist das synonym für ganz deutschland. wir sind übern Berg - von nun an gehts bergab. (spruch kommt auch aus berlin) Das demonstriert auch nichts besser als der Scholzanbau. |
||||
jopetz
Inventar |
12:23
![]() |
#14328
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Ich hatte die Riviona geschenkt bekommen und nach dem Hören unwillkürlich bei Regina Spektor im CD-Regal einsortiert. ![]() ![]() Jochen |
||||
jopetz
Inventar |
07:09
![]() |
#14329
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Apropos Berlin. Stefan Sehring hat am Mittwoch ein Paket für mich in einer Postfiliale abgegeben (sagt das online-tracking) und seither liegt es dort und "wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet". ![]() Könnte einer der Berliner denen bitte mal einen Stups geben? ![]() ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
07:28
![]() |
#14330
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Moin Jochen! Auf die Angaben im Online Tracking der DHL kann man sich nicht immer verlassen! Zum Zeitvertreib bist Du ja zum Glück "audiotechnisch" gut aufgestellt! By the way Poti hat mich auf ein, wie ich finde, richtig gutes D/A Wandler-Vorstufen-KHV-Gerät aufmerksam gemacht. PS Auido Stellar Gain Cell Dac Allein schon der KHV harmoniert mit meinem Sennheiser HD 800 sehr gut. |
||||
jopetz
Inventar |
07:44
![]() |
#14331
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Mag sein, aber die Post kommt bei uns immer schon recht früh und heute war das erwartete Paket nicht dabei. ![]()
Eben nicht, Haichen, eben nicht! ![]() Meine Hegel-Endstufe lässt sich nicht ganz so einfach reparieren ... für einen versierten Bastler bestimmt ein interessantes Projekt, aber über eine Werkstatt wirtschaftlich nicht sinnvoll (und der Hegel Kundendienst ist notorisch verschnarcht). Meine Philosophen sind ja beide im Streik, der "kleine" H1 ist jetzt ebenfalls beim Audio-Doktor (und kann hoffentlich geheilt werden). Sprich: an der 913 darf sich weiterhin ein Rotel RA-04 versuchen. Für seine Größe und seinen Preis macht er das ordentlich, aber audiophiler Hochgenuss geht anders... In dem Paket ist ein Pärchen von Stefan modifizierter Nuprime STA-9x, die als Monos meinen dicken Hegel ersetzen sollen. Zunächst mal probeweise, aber es würde mich wundern, wenn sie ihre Sache nicht sehr gut machen würden. Stefan hat sie ja auch in der Vorführung. Du verstehst meine Ungeduld? ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
07:55
![]() |
#14332
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Ja, das kann ich gut nachvollziehen! Hoffe, Du musst nicht mehr so lange warten! ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
11:09
![]() |
#14333
erstellt: 31. Mrz 2023, |||
Hi Jochen.
Das kann, muss aber (ausnahmsweise) mal nicht an Berlin liegen, denn das habe ich auch schon öfter erlebt. Da klemmt dann vielleicht eher ein Bit (wie ein ehemaliger Kollege von mir gern zu sagen pflegte) in der Sendungsverfolgung, Kann also durchaus sein, dass es dann plötzlich ohne Zwischenschritte direkt auf "In Zustellung" springt. Wünsche es dir auf jeden Fall, Und natürlich viel Spaß mit den Nuprime ![]() ![]() Habe heute auch etwas Neues (per DHL ![]() ![]() ![]() Sieht wirklich so gut aus, sitzt sehr komfortabel und spielt sich gerade ein. Erster klanglicher Eindruck: sehr gut !! ![]() Thomas |
||||
jopetz
Inventar |
22:50
![]() |
#14334
erstellt: 02. Apr 2023, |||
Ob klemmenden Bits, verschnarchte Berliner Postler (sorry: DHL-er), oder was auch immer. Jedenfalls hat es von Mittwoch bis Samstag gedauert, bis die Nuprimes bei mir aufgeschlagen sind. Und da war ich auf Probenwochenende. ![]() Aber inzwischen sind die kleinen Schächtelchen aufgebaut und haben zeigen können, was sie könnnen ... und das ist wirklich sehr, sehr viel! ![]() Es ist schon sehr beeindruckend, was da raus kommt. Die STA-9x kommt (ohne Füße) auf 23,5 x 25 x 5 cm, zusammen haben die zwei Endstufen also rd. 5.900 cm^2, die Hegel Endstufe kommt auf rd. 45.800 cm^2. Ok, da ist sicher viel mehr umbaute Luft als in den Nuprimes, aber der Vergleich ist dennoch beeindruckend. Denn was die Kästelchen liefern muss den Vergleich zur knapp 8x größeren Endstufe wirklich nicht fürchten -- auch wenn zwischen direktem Hörvergleich (zu) viel Zeit leigt. Aber: Bühne, Homogenität, Basskontrolle und ein richtig tiefer Bass -- alles da. Zugegeben, so richtig laut habe ich sie noch nicht gehört, aber bei "gehobener Zimmerlautstärke" geben sich die Nuprimes wirklich keinerlei Blöße. Wirklich beeindruckend ist, wie leise die Teile im Leerlauf sind. CDP an und als aktives Signal gewählt, MTX Monitor im Rechtsanschlag ... und man hört: praktisch nichts. Vom Sessel sowieso nicht, aber auch direkt an den Lautsprechern ist nur ein ganz leises Rauschen zu hören. Das war bei der Hegel definitv deutlich lauter. Interessant wäre natürlich auch der Vergleich der original Nuprimes zu den von Stefan Sehring modifizierten. Er tauscht einige Bauteile, verstärkt die Leiterbahnen und verbessert die Schirmung verschiedener Baugruppen. Das Ergebnis ist wirklich phantastisch -- wie viel besser als die Standardware werde ich wohl nie wissen, ist letztlich aber auch egal. Klanglich bin ich jedenfalls super zufrieden. ![]() Womit ich noch nicht 100%ig zufrieden bin ist die Aufstellung. Momentan stehen die zwei Kästchen übereinander mittig auf dem Regal auf dem auch die anderen Komponenten stehen. Aber die Gehäuse werden nach einigen Stunden schon merklich warm, da ist die Stapel-Lösung vermutlich nicht optimal. Zumal sie auf dem Regal je nach Jahres- und Tageszeit auch dirkete Sonne abkriegen (wenn die mal wieder scheinen sollte). Ich denke, ich werde sie eher neben das Regal & hinter die Boxen auf den Boden stellen, auch wenn das zum Einschalten etwas nerviger ist. Aber dafür brauche ich noch ein etwas längeres Netzkabel. Aber das sind Kleinigkeiten. Auf jeden Fall bin ich super happy, wieder Endstufen zu betreiben die nicht kratzen und die die 913er sehr gut im Griff haben -- und die zumindest für meine Ohren keine Wünsche offen lassen. ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 02. Apr 2023, 23:03 bearbeitet] |
||||
taubeOhren
Inventar |
07:23
![]() |
#14335
erstellt: 03. Apr 2023, |||
Moin Jochen, dann kannst du ja jetzt in Sachen "Hegel-Doktor" gelassen bleiben. Viel Spaß mit den kleinen Schwarzen ... Gruß Frank |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
14:15
![]() |
#14336
erstellt: 03. Apr 2023, |||
mono-affe
Stammgast |
09:42
![]() |
#14337
erstellt: 05. Apr 2023, |||
Hallo Jochen, das freut mich. Ich kann von meinen Lindemann Musicbook MB55 auch bestätigen, dass so "kleine Dinger" (Class D-Verstärker in ähnlichen Abmaßen) richtig viel Spaß machen können. Ich denke, die von Sehring modifizierte Version der Nuprimes dürfte dann wohl nochmals dazugewinnen. Viel Spaß und viele Grüße, Oliver |
||||
Potiputt
Stammgast |
17:23
![]() |
#14338
erstellt: 07. Apr 2023, |||
Moin. Noch eine Info zum "MEZE Pro 109" Kopfhörer: er ist schon wieder wech ... ![]() Nach knapp 80 Stunden Einspielzeit zeigte er zwar die damit einhergehenden, typischen Veränderungen, aber leider war mir der Bass doch zu dominant. Und entgegen der Meinung vieler Tester, die ich zuvor gelesen/gesehen hatte, empfand ich schon eine Überlagerung der unteren Mitten dadurch. Ausserdem drückten mir (!) nach einiger Zeit die Ohrpolster doch ziemlich unangenehm, was natürlich Anfangs kaum auffällt, wenn man ihn nur kurz trägt. Mittel- und Hochton sind aber sehr, sehr gut, und er hat auch eine sehr hohe Auflösung, ohne jemals zu nerven. Aber letztlich entschied ein Faktor, der mich wiederholt schmunzeln liess, weil mir das so bekannt vorkam ... Manchmal muss man erst etwas Neues probieren um festzustellen, dass das, was man schon hat, wirklich verdammt gut ist ![]() In diesem Falle mein wunderbarer Sennheiser HD 800. Nun habe ich den tatsächlich auch schon 14 Jahre (unglaublich), aber der ist wirklich immer noch ein Highlight. Muss aber auch dazu sagen, dass ich 2020 neue Kapseln einbauen liess und ein paar Jahre vorher alle Polster tauschte, wodurch er praktisch fast neu war. Aber entscheidend ist halt wieviel Hirnschmalz in der Entwicklung und Umsetzung dieses Teils steckt. Der sieht nicht umsonst immer noch ziemlich futuristisch und anders aus, der ist es halt auch. Denn man durchdachte ALLES von Grund auf neu, und genau deshalb ist der auch immer noch so gut! Er sitzt unfassbar angenehm mit seinen riesigen Ohrpolstern, die aber praktisch keinen wirklichen Druck ausüben, was auch für das Kopfpolster gilt. Dadurch nimmt man ihn nach einiger Zeit kaum noch wahr, und kann stundenlang damit hören. Den MEZE spürte ich (!) schon sehr deutlich, und zwar permanent. Ausserdem stossen die Ohren innerhalb dieser riesigen Ohrpolster nirgendwo an - totale Freiheit, Luftigkeit. Apro pos Luftigkeit - jetzt kommt der zweite entscheidende Faktor: diese unglaublich luftige, räumliche Wiedergabe, und die (leichte!) Verlagerung des Klangbilds aus dem Kopf nach vorn heraus, durch die geniale Lösung mit den angewinkelten Treibern. Das verleiht dem Klangbild eine Tiefe, die ich bisher bei keinem anderen KH wahrnehmen konnte. Natürlich hängt die Intensität dieses "Effekts" immer auch von einer qualitativ adäquaten Quelle und Verstärkung ab. Und abschliessend natürlich noch die sehr neutrale klangliche Abstimmung, mit einem ziemlich ausgeglichenen Frequenzgang. Bis auf einen kleinen "Peak" im Mittelton, der schon manche Foren zum Glühen brachte, den man aber m.M.n. angesicht des überragenden Gesamtergebnisses (vor allem auch im vergleich zu anderen KH) nicht überbewerten sollte. Dazu noch kaum vorhandene Verzerrungen, was einen insgesamt doch ziemlch stark an die Lautsprecher einer gewissen Berliner Manufaktur erinnert, deren Name mir aber im Moment einfach nicht einfallen will ... Mmmmhhhh ... grübel ... Kopfkratz ... Egal, wünsche euch allen friedliche, erholsame Feiertage ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 07. Apr 2023, 18:57 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
21:57
![]() |
#14339
erstellt: 07. Apr 2023, |||
Hi Thomas, ist doch schön, wenn sich das "Alte" bewährt! Ich komme gerade sehr beglückt und auch ergriffen aus einem Konzert. Bachs Matthäuspassion, aufgeführt (in Weimar) von einem englischen Solisten-Ensemble -- sprich: 8 Sängeri:innen plus Evangelist (und natürlich Orchester). Die Aufführung hatte gewissermaßen angedeutet szenische Elemente und recht viel Bewegung, auch im Orchester (Solostimmen, die für einzelne Arien mit der/dem Gesangssolisten nach vorne kommen). So klanglich plastisch habe ich das Stück noch nie gehört. An so ein erlebnis kommen dann selbst die Sehrings nicht ran. ![]() Ach ja, die Gruppe heißt Solomon's Knot. Wer Barockmusik mag und die Chance hat: unbedingt hin gehen! ![]() Schöne Ostertage, Joche |
||||
Potiputt
Stammgast |
05:03
![]() |
#14340
erstellt: 08. Apr 2023, |||
In der Tat. Aber was vielleicht etwas unterging, oder ich nicht deutlich genug hervorhob: der "MEZE 109 Pro" ist ein ganz toller Kopfhörer, und für alle die es gern etwas satter "untenrum" mögen, eine absolute Empfehlung. Der regelrecht perlende, aber stets stressfreie Hochton und vor allem der für Stimmen so wichtige Mitteltonbereich ist hervorragend abgestimmt. Da hat er dem "Senni" wirklich ernsthaft Konkurrenz gemacht, bzw. in den Mitten sogar leicht übertroffen. Macht wirklich sehr viel Spaß damit zu hören! Aber wenn der Bass zu sehr "aufdickt", ist es bei mir vorbei - das mag ich überhaupt nicht. Dann schon eher etwas schlanker (neutraler), aber dafür trocken, dynamisch und konturiert. Das gilt natürlich auch für die Lautsprecher-Wiedergabe. Und wenn es dann noch unangenehm um die Ohren herum drückt, und ich mich dabei ertappe, dass ich (unbewußt) immer wieder korrigierend eingreife, dann ist das für mich ausreichend um mich dagegen zu entscheiden. Vor allem wenn man schon so einen genialen Schallwandler wie den Senni hat - was für ein Glück ![]() ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 08. Apr 2023, 13:58 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
12:25
![]() |
#14341
erstellt: 21. Apr 2023, |||
Paddy_Dignam
Stammgast |
17:55
![]() |
#14342
erstellt: 21. Apr 2023, |||
[Beitrag von Paddy_Dignam am 21. Apr 2023, 17:56 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
21:37
![]() |
#14343
erstellt: 21. Apr 2023, |||
Hi Thomas, das klingt von den Anspielhäppchen bei JPC zu urteilen ... spannend. Danke! ![]() Jochen |
||||
Potiputt
Stammgast |
09:30
![]() |
#14344
erstellt: 22. Apr 2023, |||
Moin. Na gut, ihr habt es nicht anders gewollt - dann gibt's auch von mir eine Empfehlung. Habe mir aufgrund der sehr positiven Rezension bei Fairaudio ![]() bei Qobuz die "Henrik Freischlader – Recorded by Martin Meinschäfer II" gegönnt. ![]() Bin ja immer etwas skeptisch, wenn mir das zu sehr nach "High-End Gedudel" a la Stockfisch und Co.ausschaut. ![]() Aber in diesem Falle haben mich schon die Soundschnipsel ziemlich überzeugt. Das scheint (!) doch ziemlich kerniger, interessanter Bluesrock mit Seele zu sein, und dazu auch noch sehr gut produziert. Habe es aber auch erst einmal gehört, daher habe ich bewusst "scheint" statt "ist" benutzt. Ausserdem ist Bluesrock eher nicht meine bevorzugte Richtung, aber man sollte ja immer offen bleiben. Und wo wir schon dabei sind - von den dort ebenfalls sehr gut bewerteten DeWolff habe ich schon seit einiger Zeit dieses Album ![]() ![]() Sind drei niederländische Jungs, die ihr "Handwerk" beherrschen, und mit ordentlich Leben füllen. Klingt wirklich wie guter alter Hard Rock aus den 70'ern, mit viel Energie und äusserst frischen und kreativen Einfällen. Euch allen ein schönes Frühlingswochenende ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 22. Apr 2023, 15:57 bearbeitet] |
||||
taubeOhren
Inventar |
09:37
![]() |
#14345
erstellt: 22. Apr 2023, |||
jopetz
Inventar |
17:16
![]() |
#14346
erstellt: 22. Apr 2023, |||
Vielleicht, wenn man hauptberuflich niedliche wollige Tierchen quält. ![]() ![]() Sein Logopäde möchte ich jedenfalls nicht sein. ![]() ![]() Jochen |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
21:35
![]() |
#14347
erstellt: 22. Apr 2023, |||
ja da hat der Gute sich wojhl etwas vertan ![]() Besser nach 03:00 mit der Karre auf dem Heimweg von 'ner Kieztour. Alle Fenster runter, Volume ganz nach rechts auf Anschlag. Dann verdampft der Allopegel ganz von selbst. Vielleicht kommt dann ja noch ne kleine Süsse in blauer Reizwäsche und fragt dich nach Namen und Adresse. ![]() [Beitrag von Paddy_Dignam am 22. Apr 2023, 21:36 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
21:50
![]() |
#14348
erstellt: 22. Apr 2023, |||
Nixals'nDraht
Inventar |
17:19
![]() |
#14349
erstellt: 27. Apr 2023, |||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:58
![]() |
#14350
erstellt: 28. Apr 2023, |||
(der Jiménez „zupft“ gerade - danke für diesen tollen Tip) …leckeren Trollinger mit Lemberger vom Weingut Sonnenhof in Vaihingen-Gündelbach. ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:29
![]() |
#14351
erstellt: 28. Apr 2023, |||
Bin bei eltoms Wilma Archer angekommen. Ich muss ihm beipflichten, eine „sau“spannende Aufnahme. GROẞ abgemischt und die mit überraschenden Versatzstücken versehene, teils „schräge“ Instrumentierung machen die Aufnahme überaus lebendig und vermittelt Spaß pur. 10 Punkte! ![]() |
||||
eltom
Inventar |
12:39
![]() |
#14352
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Mich freut's, wenn's gefällt, Danke! ![]() Geht dann auch gleich weiter hiermit: Lucrecia Dalt und "¡Ay!". ![]() Hab das für mich mal unter "Electrorumbatango" verortet. ![]() ____ And now something completely different: Hat hier jemand mal den NAD M33 an Sehrings getestet/im Einsatz? Ich finde das Gerät sehr spannend, würde es allerdings nie nach der unverschämten Preiserhöhung seit 2023 kaufen wollen (von 5.400 auf 6.799), aber es gibt gute Gebrauchte für 4k. Ich versuche noch, so ein Teil zum testen zu bekommen, gestaltet sich aber schwierig. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen. Im Prinzip geht es ja auch darum, wie sich die Purifi-Technik mit den Sehrings verträgt... Viele Grüße, eltom |
||||
jopetz
Inventar |
21:02
![]() |
#14353
erstellt: 08. Mai 2023, |||
Zu deiner Frage kann ich leider nicht beitragen, eltom. Aber dafür kann ich von einem kleinen DAC-Test berichten. Über Jubelarien in FairAudio bin ich auf die schweizer Firma Merason aufmerksam geworden, deren DAC1 mit rd. 5000 Euro (auch da gab es eine deutliche Preissteigerung in letzter Zeit) allerdings auch ordentlich zu Buche schlägt, wobei der DAC1 inzwischen von einer nochmal über 3000 Euro teuerern Mk2-Variante abgelöst wird. Egal, das wäre mir eh zu teuer. Aber es gibt einen kleinen Bruder, Frérot mit Namen, und den habe ich mir zum Testen schicken lassen (von einem Händler, der explizit Testpakete anbietet, in die er dann auch gleich passende Kabel in zwei Preisklassen packt). Mit externem Netzteil liegt der bei rd. 2200 Euro, in einer laufenden Aktion knapp unter 2000 ... kammajamaausprobieren. Und, ja, der Frérot klingt sehr gut. Ich würde sogar sagen, er klingt exakt so sehr gut wie mein Hegel CDP 4A. Für mich war nämlich kein Unterschied zu hören. Nach meiner Rückmeldung hieß es, ich möge dem Brüderchen etwas mehr Einspielzeit gönnen, er sein noch ganz neu. Habe ich natürlich gerne gemacht, hat aber am Ergebnis für meine Ohren nix geändert. Spaßeshalber habe ich den Frérot dann mal an einen alten Onkyo gehängt und da war dann tatsächlich ein recht deutlicher Unterschied zu hören (zum Besseren, natürlich). Bessere Auflösung, präzisere Ortbarkeit, insgesamt stimmiger. Aber nicht ganz auf dem Niveau des Hegel mit/ohne Bruderunterstützung, da scheint also das Laufwerk im Onkyo der limitierende Faktor gewesen zu sein. Als Alternative wurde mir dann ein Grieche empfohlen, Ayazi mk2 von Ideon Audio. Heißt zwar nicht Brüderchen, ist aber gewissermaßen der ganz kleine Bruder deren Flagschiff Absolute Epsilon DAC, der mit flockigen € 41.200 in der Liste steht. Für den Ayazi will man nur rd. € 3.300 (was vor drei Jahren auch noch gut 1000 € weniger war). Natürlich gibt es auch für diese Geräte Rave-Reviews. Auch hier also: kammajamaausprobieren. Diesmal war das Ergebnis nicht ganz so einfach/eindeutig. Der Ayazi erschien mir etwas schlanker (natürlich war der Pegel nicht exakt identisch), etwas weniger Oberbass. Für meine Ohren nicht wirklich besser oder schlechter, einfach eine Winzigkeit anders -- so wenig, dass ich das in einem Blindtest ganz sicher nicht heraushören bzw. sicher zuordnen können würde. Also darf auch der Grieche die Heimreise antreten (das hätte das Testpaket ohnehin getan) und für mich bleiben einige Erkenntnisse: * Möglicherweise ist mit dem Hegel die Auflösungsgrenze meiner Ohren erreicht. Wäre natürlich nicht schön, aber geldbeutelschonend. Und es ist ja auch nicht so, als würde mir der Klang nicht gefallen oder als würde ich etwas vermissen. * Möglicherweise setze ich immer noch zu niedrig (preislich) an (wenn wir mal grob verallgemeinernd Preis mit Qualität gleichsetzen): der Hegel hatte vor rd. 15 Jahren einen Listenpreis von (wenn ich mich richtig erinnere) 3.200 Euro. Inflations- und Corona-Aufschlagsbereinigt würde der heute vermutlich gut über 5000 Euro kosten * Sollte der Hegel dereinst einmal das Zeitliche segnen (was ja bei seinem Alter nicht auszuschließen ist), wäre aber eine Kombination aus einem reinen Laufwerk und einem der getesteten DACs vielelicht ein guter Ersatz. Jedenfalls ist eigentlich nicht zu erwarten, dass ich mich dadurch deutlich verschlechtern würde. Und sollte ich tatsächlich je auf Streaming umstellen hätte ich schon einen ordentlichen DAC Einstweilen erfreue ich mich an dem was ich habe. Und plane, mit Stefan Sehring zu planen, wann meine 913 in den vollen Mk2-Status erhoben werden (die Erdung und Schirmung habe ich schon, die geänderte Frequenzweiche noch nicht). ![]() Ob ich den Unterschied dann hören werde? Mangels direkten A/B/A-Vergleich werde ich es mir aber definitiv einbilden können. ![]() ![]() ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 08. Mai 2023, 21:06 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
10:52
![]() |
#14354
erstellt: 09. Mai 2023, |||
Hier werkeln je nach Programm oder persönlicher Laune ein Explorer² DAC von Meridian (wird nicht mehr hergestellt), ein Dragonfly red DAC von Audioquest (der gelegentlich oder im Urlaub einen beyerdynamic 900pro treiben darf) oder ein AirLino pro DAC/Music Server Allrounder von LinTech. Damit bin ich nach wie vor voll zufrieden und kann nicht erkennen, inwieweit eine Aufrüstung in Richtung größer/teurer für mich/uns überhaupt sinnvoll bzw. noch hörbar ist. |
||||
eltom
Inventar |
07:25
![]() |
#14355
erstellt: 14. Mai 2023, |||
Ich zitiere mich mal selbst. Ich habe jetzt seit 3 Tagen einen M33 hier im Einsatz. Es ist recht faszinierend, wie „eng“ er die Kalöttchen führt. Das scheint echtes „no-bullshit“ Hifi zu sein. Ich werde berichten… Schönen Sonntag noch! |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
11:15
![]() |
#14356
erstellt: 14. Mai 2023, |||
Hallöchen zusammen, habe mir die Techn. Daten zum NAD M33 durchgesehen und finde diesen Verstärker interessant, aber TEUER! In die gleiche Kerbe schlägt wohl der Arcam 30 und dessen "Holding Bruder", aber deutlich leistungsstärkerer SA 750 von JBL, einer Jubiläumsedition von JBL zum 75-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2021. Dessen "Urahn" SA 660 durfte ich in den frühen 70-ern als Treiber von einem Pärchen Infinity 2000A (Version ohne Tweeter-Konus im Mitteltöner und mit 2 HT-Elektrostaten pro Kanal anstatt vier der ersten 2000A-Serie) ausgiebig kennenlernen, was auch mit zu meinem HiFi-Hobby beitrug... Der JBL SA 660 hatte damals eine Phono Eingangsstufe mit einem zuschaltbaren Differential-Eingangsverstärker. Mittels diesem konnte man die optimale Antiskatingkraft einer Tonarm-/Tonabnehmer Kombi optimal justieren. Allerdings musste man dafür den Amp auf die Seitenwange stellen, da der Phono-Eingang und der besagte Umschalter in einer im Boden! des Amps mittig eingesetzten Mulde angebracht waren. Den JBL 750 (wie NAD M33 und Arcam 30 auch mit Dirac-Live Kalibriermöglichkeit ausgestattet) würde ICH z.B. zum Hörtest reinlassen... Restbestände findet man aktuell zum Preis von um die 3k€... |
||||
sonicman
Stammgast |
11:46
![]() |
#14357
erstellt: 14. Mai 2023, |||
Ich denke, dass alle stromstarken Transistoren mit den Sehrings sehr gut gehen. Bei mir spielen A4 Monoblöcke von Valvet an den S903 in Perfektion. Was m. E. nicht geht, zumindest bei mir, sind Röhren. |
||||
mamü
Inventar |
14:41
![]() |
#14358
erstellt: 14. Mai 2023, |||
Schon mal jemand Atoll an Sehring probiert? Habe selber im Surroundbetrieb eine 2 Kanal (am200) und eine 3 Kanal (av100) von Atoll hier laufen. Finde persönlich Preis-/Leistung top ![]() [Beitrag von mamü am 14. Mai 2023, 14:45 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
19:37
![]() |
#14359
erstellt: 14. Mai 2023, |||
@eltom Es gibt da im Münchner Umland einen Händler, der auf seiner Website launige Produktbesprechungen publiziert. Über Geschmack kann man endlos streiten und nicht jeder Witz ist m.E. gelungen, aber im persönlichen Kontakt ist er ein sehr angenehmer Mensch. Auch wenn ich nicht jede seiner Besprechungen unterschreiben würde, so hat er mir doch zu einer klaren Verbeserung durch bessere Netzleiste & Kabel (im bezahlbaren Bereich) verholfen. Und zum letzten Elac-Lumberg-Kabel ever. Daher will ich dir ein Zitat aus seinem Atoll SDA 300 Test nicht vorenthalten: "Jeder, der schon mal nen NAD M 33 an etwas stromhungrigeren Lautsprechern versagen hören hat, wird den SDA 300 von Atoll feiern." ![]() Also vielleicht im NAD-Test mal so richtig aufdrehen? ![]() Jochen |
||||
jopetz
Inventar |
19:41
![]() |
#14360
erstellt: 14. Mai 2023, |||
Und a propos Transistoren-Verstärker und Sehring: Inzwischen sind die von Sehring modifizierten NuPrimes ja schon eine Weile bei mir in Aktion -- und ich bin nach wie vor begeistert. Schnell, druckvoll, super Auflösung, tolle Basskontrolle ... und das alles aus zwei Zigarrenkisten mit minimalem Stromhunger. Einfach nur: toll. ![]() ![]() Jochen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733