HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 . 260 . 270 . 280 . 290 . Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
jopetz
Inventar |
11:00
![]() |
#12455
erstellt: 06. Mrz 2018, |||||||||
Mit Verlaub, das
glaube ich dir nicht; wobei es zur Vor-vorgestrigkeit dessen
passen würde. ![]() Solche Sprüche "mussten" noch nie sein und sie passen m.E. beser an eine andere Art von Stammtisch. Möchte ich hier eigentlich nicht lesen. ![]() Jochen |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
11:19
![]() |
#12456
erstellt: 06. Mrz 2018, |||||||||
Ich auch nicht ![]() ![]() Thomas |
||||||||||
|
||||||||||
mamü
Inventar |
11:50
![]() |
#12457
erstellt: 06. Mrz 2018, |||||||||
Mein Vater (dieses Jahr 80 geworden) hat heute immer noch die Meinung, eine Frau hat nicht zu arbeiten, die ist für Kochen, Haushalt und Kinder da. Dafür kann er sich gerade mal ein Spiegelei in die Pfanne hauen. Ich sag mal so, das ist ein Zeichen der Zeit. ![]() |
||||||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
12:40
![]() |
#12458
erstellt: 06. Mrz 2018, |||||||||
Nimms locker, war nicht so gemeint. Da sind die Jungs von Bad Banks deftiger |
||||||||||
Haichen
Inventar |
14:18
![]() |
#12459
erstellt: 06. Mrz 2018, |||||||||
Bis Stefan Sehring den Gandalf macht, bekommen wir im Gollum Modus Sehring High End Hörgeräte. Bitte in Kombi mit einer Soundkarte ![]() ![]() Wenn die Öhrchen nicht mehr wollen, weicht die Hifi - Kette einem Aquarium. Ich erzähle den Fischchen dann was von Aquarienakustik Rudi der Riffhai |
||||||||||
sumo
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#12460
erstellt: 08. Mrz 2018, |||||||||
Hallo Leute, ich habe ja seit einem Jahr ein schönes Paar (alte) 501, und mir war heute nach Experimentieren zumute. Ich war ja immer noch nicht ganz mit dem Bass/Mitteltonbereich zufrieden (Mittelton v.a. verglichen mit meinen auch nicht neuen Audioplan Kontrapunkt). jetzt habe ich mal die Rückseite abgeschraubt und den Schaumstoff-Stopfen von dem Bassreflexport hinten in die untere Öffnung transplantiert. Das komische ist: jetzt kommt mir der Bass in meinem Raum voller und auch die Mitten weniger "anämisch" vor. Frage: Bilde ich mir hier etwas was ein=? und wichtiger: Muss ich dann an den hinteren Widerstandsbrücken etwas ändern (derzeit sind 2x 2,2 Ohm drin) - wobei ich gar nicht weiss wie ich diese ändern könnte. Kann man die einfach herausziehen? Insgesamt gefällt mir der Klang jetzt deutlich besser als in der Konfiguration mit den Horn-Ständern.... Vielen Dank Uli [Beitrag von sumo am 08. Mrz 2018, 18:00 bearbeitet] |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
17:50
![]() |
#12461
erstellt: 08. Mrz 2018, |||||||||
Hi Sumo.
Kenne leider die 501 nicht, daher kann ich nix dazu sagen.
Das kann ich mir recht gut vorstellen, unabhängig vom LS. Hatte bei meinen 701 oder 702 etwas ähnliches erlebt - ist aber schon sehr lange her. Ausserdem wird es von vielen ähnlich empfunden, die z.B. einen Subwoofer einbinden.
Denke ich nicht, aber Du musst schon Deinen eigenen Sinnen vertrauen. Ist aber bestimmt physikalisch zu erklären, wenn man die LS kennt.
Das kannst nur Du wissen und entscheiden.
Wenn Du noch andere hast und die Werte kennst, dann sicherlich. Aber niemals während Musik läuft, und sicherheitshalber würde ich sogar nur mit ausgeschalteten Verstärker umstecken !! Und auf keinen Fall würde ich die LS OHNE Brücken benutzen. Am besten mal in Berlin anrufen - der Chef hilft Dir da bestimmt. ![]()
Das ist das wichtigste ![]() ![]() Thomas |
||||||||||
sumo
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#12462
erstellt: 08. Mrz 2018, |||||||||
Danke Thomas, als Lautsprecherständer machen sich die Unterteile ja auch gut. Ich werde heut abend mal ein wenig mehr vergleichshören. Bisher mein Ergebnis: Gerade bei z.B. "Seeed", aber auch Kraftwerk oder Yello zeigt die Sehring der Kontrapunkt schon deutlich, wo es lang geht. Im Mitteltonbereich hat die Kontrapunkt schon einen gewissen Schmelz, der wohl eher nicht echt ist aber schön. ABER: Stimmen, z.B. Leonard Cohen, Bruce Springsteen und co haben jetzt wieder einen Körper ![]() Klassik hat auch eine nennenswerte Breite und Tiefe, was vorher eher nach einer kleinen Höhle hinter den Boxen klang. Ich habe den Verdacht, dass mein Raum hier mit den Bassfrequenzen Schabernack treibt... ich hatte auch schon eine Audio Physic Virgo, die nicht wirklich gut geklungen hat (andererseits gute Erfahrungen mit kleinen Dynaudios gehabt). Aber das ist bei unserem Hobby ja auch das Schöne ![]() Viele Grüße Uli |
||||||||||
Ralf_Ehrenfeld
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#12463
erstellt: 09. Mrz 2018, |||||||||
Das Klangbild der «Sehring S 805 Studio» strotzt nur so vor Schmelz ... ... eigentlich noch mit anderem beschäftigt, die musikalische Begleitung eher dezent im Hintergrund, erregt das Gespielte plötzlich unwillkürlich die Aufmerksamkeit. Stattdessen erlebten wir das Faszinosum, lange mit geringem Pegel hören zu wollen – einfach, weil es derart leicht fiel, «Diana Krall» auf «Quiet Nights» - ein betont brasilianisches Album - [ich liebe Bossa und Samba] zu folgen. Nicht zu vergessen: «Live in Paris». «S'Wonderful» mit «John Pisano» an der akustischen Gitarre und den brasilianischen Percussionisten «Paulinho Da Costa» - schlicht und einfach wunderschön. Die swingenden Stücke wie «Let's Fall In Love» oder «Fly Me To The Moon» sind einfach fesselnd, mitreißend und atemberaubend. Das Klarinetten-Konzert von «Mozart» gespielt von «Academy Of St Martin In The Fields» unter der Leitung von «Sir Neville Marriner» als HighRes ⎟96kHz ist ein Traum! [Ach ja, wir haben nicht nur High End-Aufnahmen gehört, sondern auch alte Mono-Aufnahmen von beispielsweise «Julie London» oder «Billie Holiday».] Schnell wurde deutlich, dass die ansatzlose Feindynamik und ausgezeichnete Durchhörbarkeit dafür verantwortlich zeichnen, die ein unangestrengtes Hören über Stunden ermöglichen. Egal ob mit geringem oder hohem Pegel, egal ob cooler Jazz, Bossa/Samba, Easy Listening, leidenschaftlicher Tango, oder grooviger Soul, Reggae, Southern Rock oder Musik die schon über 50 Jahre alt ist, wie zum Beispiel: «The Moody Blues - Days Of Future Passed», die «805er» ist absolut souverän, lebendig, leibhaftig, livehaftig und pegelfest, davon konnten wir uns schon im Studio von ![]() Kurzum: Die ![]() btw. Seit Erstellung des obigen Textes sind nun 3 Tage vergangen, will sagen: Wir hören seit 3 Tagen wieder 703SE ... Vergesst was ich da geschrieben habe! Es ist alles viel besser! Schon verrückt, selbst das Knistern und Knacken auf Vinyl, klingt wie ein Lagerfeuer. Nun haben wir sicherlich schon ein in der Tat gutes Setup, welches auch zutiefst emotional analog spielt [analoger Klang ist natürlich schwer zu erklären, denke aber ihr versteht was ich meine?], aber jetzt hat selbst der CD Spieler einen so warmen Charakter bekommen das einem Plattenspieler ungeheuer nahe kommt. Oder anders ausgedrückt: CD und Vinyl bewegen sich aufeinander zu. Wir haben ja am 3. Tag immer wieder von CD auf Vinyl gewechselt und verglichen], aber ich kann es nicht in Worte fassen. Versuchen wir es aber mal so: Voluminös, kraftvolles Fundament mit einer gehörigen Portion Dynamik, anmachender Musikalität und einer feinen Detailzeichnung. Wir hoffen, dass dieses halbwegs nachvollziehbar ist und hoffentlich nicht zu langweilig und zu langatmig war? Anspieltipps von standardmäßig produzierter Musik, also nicht außergewöhnlich gut produzierte Musik: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1. Tag kam die Musik nur von CD bzw. HighRes [außergewöhnlich gut produzierte Musik von Labels wie:] ACT | Clearaudio | Reference Recordings | Stockfisch | Three Blind Mice | Waterlily Acoustics | Windham Hill 2. Tag nur von Vinyl von Labels wie: [ACT | Analogue Productions | ECM | MFSL | RCA Living Stereo | Speakers Corner | Three Blind Mice | Waterlily Acoustics | Windham Hill] 3. Tag wurde immer wieder von CD auf Vinyl gewechselt. 4. Tag nur Vinyl Setup: ist hier zu sehen ![]() VERSTÄRKER: Moon 600i [Evolution Series] CD SPIELER: Moon 650D [Evolution Series] 32-bit Digital-to-Analog Converter / CD Transport PLATTENSPIELER: Pro-Ject RPM 10.1 Evolution mit Ortofon MC Cadenza Red LS-KABEL: Transparent MusicWave Super NF-KABEL: Moon 650D → Transparent MusicLink Super → Moon 600i HÖRRAUM: 25m² AUFSTELLUNG: [nach Aufstellungs-und Pegelmodulanleitung der 700er auf unseren Raum umgerechnet] BASISBREITE: 220 cm [Mitte-Mitte Sehring-Logo] | 115,5 cm Linke bzw. Rechte Lautsprecherkante zu den Seitenwänden | 110,0 cm von der Stirnwand bis zum Treiber [also Lautsprechervorderkante] | HÖRABSTAND/HÖRPLATZ zu den Lautsprechern: 295,0 cm.
Mehr wollte und möchte ich nicht sagen. |
||||||||||
sumo
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#12464
erstellt: 09. Mrz 2018, |||||||||
zum vorherigen Post und dem enthaltenen Link zum Hifi Studio Bernd Müller in Köln: 1) was für ein genialer Domain.Name ist das denn (hi-fi.de)? Irre - wann hat er denn den reserviert???? 2) Wenn ich nicht gaaanz im Süden, in der Nähe des Chiemsees wohnen würde, würde ich da bald mal vorbeischauen. |
||||||||||
Haichen
Inventar |
13:27
![]() |
#12465
erstellt: 09. Mrz 2018, |||||||||
Hallo Ralf Ehrenfeld, Ich freue mich über Deinen Bericht! Was die S 805 kann, habe ich vor einiger Zeit hören können ![]() ![]() Was mich interessieren würde.. Die S 805 kann Räume bis deutlich über 100 qm beschallen. . Macht das Deine Raumakustik mit? ![]() |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#12466
erstellt: 10. Mrz 2018, |||||||||
Ralf, so kann ich nicht arbeiten. Ich habe hier drei Packungen Taschentücher verheult. Wegen deines Beitrags. Die schlag ich dir auf die nächste Rechnung mit drauf, das sag' ich dir! Ganz lieben Dank von mir für deine Wertschätzung! ![]() Und auch für deinen ausführlichen Hörbericht! ![]()
Ja. Die sitzen was fest, kannst du aber ziehen, die Platine dabei bevorzugt von außen fassen dabei. Das kannst du durchaus im Betrieb machen, ist ein Widerstand parallel zum Signal, die Stecker sind Laborhohlstecker, die Buchsen haben M4-Gewinde.
Das ist das Dämpfungsmodul, wirkt ab ca 300 Hz. Bei deiner alten 501 müsste der Wert bei Auslieferung 4,7 Ω gewesen sein. Deine Boxen würden jetzt leicht schlanker klingen. Wenn du die Lautsprecher behalten solltest - Stichwort Kleinanzeigen -, dann ruf' mal wie bereits hier empfohlen in Berlin an.
Dann würde ich dir vermutlich vier M4-Edelstahlschrauben und 2 Paar Widerstände dazu zum Testen mitgeben.
Ja, das war super. Ralf hatte im letzten Juli hier im Thread ( ![]() Er hatte Bedenken und wollte lieber auf die S 804 Studio gehen, ich hatte keine Bedenken. Wir haben dann die Lautstärke bei ihm langsam immer höher gefahren und erst bei einem Pegel weit, weit über dem, den Ralf maximal nutzt, kamen leichte Resonanzen auf. Das war schon eine Lautstärke die im Allgemeinen betrachtet am oberen Ende lag. Kaum jemand mit Nachbarn im Haus wird oder kann solche Pegel nutzen oder nur selten. Und das mit der S 805 Studio ohne Bassreduzierung (Varioregler voll auf). Die ist bei allem Tiefgang dank des geschlossenen Prinzips - wie auch die S 804 - echt unproblematisch und kontrolliert. Die S 804 R hätte seinen Raum schon viel früher mitgenommen. Grüße in die Runde! Bernd |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
12:11
![]() |
#12467
erstellt: 11. Mrz 2018, |||||||||
Aus dem ECM Newsletter vom 16.2. gefiltert. Klangtipp! Hören und in der Musik versinken: ![]() R. |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
09:27
![]() |
#12468
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Guten Morgen. @Bernd
Stimmt, und ich hatte schon damals die Optik gelobt ![]() Und wenn Ralf die Wandabsorber auch noch selbst entworfen (gemalt/skizziert?) hat, ziehe ich meinen Hut - richtig gut. ![]() Aber rein funktional betrachtet entfalten die schicken Wandabsorber an den Stellen wo er sie angebracht hat, nicht ihren eigentlichen Zweck. Dort dämpfen sie NUR (und das ist ja schon 'ne Menge) den Gesamthall/Flatterechos, etc., und nicht die Reflektionen von den Wänden. Im schlimmsten Fall könnte es sogar etwas überdämpft sein, aber da noch reichlich Wand- bzw. Glasfläche frei ist, wohl eher nicht. Die Deckenabsorber und der Teppich sind absolut sinnvoll und korrekt platziert. Aber da der Sitzabstand grösser als die Basisbreite ist, gibt's die Reflektionen von den Wänden. Und falls das Sofa direkt an der Rückwand stehen sollte, wird auch der Bass noch erhöht, da der Schalldruck dort und in den Raumecken am höchsten ist. Will damit, auch wenn es vielleicht so aussieht, nicht klugscheissen sondern helfen. Wäre doch schade, wenn bei einer solch teuren Wiedergabe-Kette ein Teil des Potenzials verschenkt wird. Und dabei ist es ist auch noch so leicht umzusetzen - einfach mal die Basisbreite etwas verringern (2m?), und das Sofa so weit von der Rückwand wegschieben, dass ein korrektes Stereo-Dreieck von 2m ensteht. Damit nimmt man den Reflektionen ihren Schrecken, das gesamte Klangbild sollte greifbarer, präziser und entschlackter sein. Probier es doch einfach mal - es kostet nix, ist schnell erledigt und könnte optisch sogar noch reizvoller sein, wenn das Sofa mehr im Raum steht. Falls es nicht gefällt - schieb es wieder zurück und fertig. Noch 'ne Frage an Bernd:
Wieso denn das? Ist doch ebenfalls ein geschlossenes System. Umgekehrt könnte ich es mir schon eher vorstellen. ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 12. Mrz 2018, 11:23 bearbeitet] |
||||||||||
jopetz
Inventar |
12:18
![]() |
#12469
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Bin zwar nicht Bernd, weiß aber auch mal was! ![]() Die S 804R ist nicht geschlossen -- dass R steht ja für die BassReflexöffnung (nach unten). Die S 805 ist dann nach unten hin wieder zu und kann dafür auf dicke Backen machen. ![]() Jochen |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
12:30
![]() |
#12470
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Lieber Bernd-Jochen. Vielen Dank für die Erklärung, das macht Sinn. ![]() ![]() Hatte ich wohl in der Beschreibung übersehen. Blickt man ja auch kaum noch durch ... ![]() Und jetzt nochmal nur Jochen - welche hast Du jetzt nochmal auserkoren? |
||||||||||
jopetz
Inventar |
13:09
![]() |
#12471
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Zunächst die S 804 (da gab es die R-Variante noch nicht). Dann, nach einem Telefonat mit Berlin bin ich zur 804R umgeschwenkt. Und dann lese ich hier von stärkerer Raumanregung ... Gerade hab ich noch mal mit Berlin telefoniert und es bleibt dabei. ![]() Nur die Verpackung ist leider immer noch nicht da, es wird wegen diverser Urlaube hier und da wohl Mitte April werden. So bleibt es bei der VORFREUDE. ![]() ![]() Jochen |
||||||||||
Ralf_Ehrenfeld
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#12472
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Der Raum ist von einer Akustikfirma eingemessen worden ... Mich verblüfft immer mal wieder, wie sich Leute eine Meinung bilden, obwohl sie noch nie vor Ort waren. Damit ist das Thema für mich erledigt!
Möchte ich ein gleichschenkliges Dreieck haben wollen, hätte ich es schon längst gemacht. Zwei von vielen Beispielen, die auch du unter anderem im Netz finden wirst: 1. ... Zuletzt wäre noch die Frage nach dem Abstand zwischen den Lautsprechern zu klären. In den Kindheitstagen der Stereophonie wurde das gleichseitige Dreieck präferiert, dass heißt, gleicher Abstand zwischen Lautsprechern und Hörer. Diese Empfehlung darf heute getrost als historisch bezeichnet werden ... . 2. ... In der Praxis heißt das: Der Abstand zwischen den Lautsprechern darf bis zum 1,3-fachen des Abstandes zwischen Lautsprecher und Hörer betragen ... . BASISBREITE: 220 cm, x Faktor 1,3 = 286 cm ![]() btw.
Danke für die Blumen. Falls du mal in der Umgebung bist, darfst du gerne mal vorbeischauen. |
||||||||||
Ralf_Ehrenfeld
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#12473
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Habe was vergessen, zwischen rechtem Lautsprecher und Heizkörper steht normalerweise noch ein flächenfüllendes Element, wollte es aber nicht auf dem Foto haben. |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
16:03
![]() |
#12474
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
@Ralf Hattest du nicht vor einiger Zeit hier Fotos mit dem Grundriss deines Hörraums eingestellt, und um Hilfe gebeten? Kann aber auch sein, dass es jemand anders war. Anscheinend bist du jetzt doch angefressen - war nicht meine Absicht. Wollte dir nur einen Tipp geben, wie du vielleicht mit minimalstem Aufwand noch mehr rausholen kannst. Ausnahmsweise ohne den Geldbeutel zu strapazieren.
Na denn ... aber woher soll ich das wissen?
Physik ist Physik, egal wo man ist.
Eine Empfehlung ist nur eine Richtlinie, und historisch ist nicht gleich Falsch.
Ja klar, wenn die reflektierenden Seitenwände weit genug entfernt sind ist das kein Problem, sondern reine Geschmackssache. Sonst >> Physik
Entschuldige bitte, dass ich dir einen Tipp gegeben habe. ![]() Soll nicht wieder vorkommen. |
||||||||||
jopetz
Inventar |
16:58
![]() |
#12475
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Auf die Gefahr hin, Öl ins Feuer zu gießen ... die Rechnung passt nicht zu den Aussagen in #2. ![]() Vermutlich sollte es dort heißen, dass der Hörabstand das 1,3-fache des Abstands der Lautsprecher betagen "darf", dann stimmt auch die Berechnung. Wobei ich das dürfen bewusst in Anführungszeichen setze, denn Physik hin oder her, erlaubt ist was gefällt. ![]() Jochen |
||||||||||
Jazz777
Stammgast |
17:22
![]() |
#12476
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
Dito - auch ich warte auf die Verpackung für die S 803. Vor 2 Wochen sollte sie noch in 3 Wochen kommen. Aber mit der 702 SE lässt sich's auch noch ein bissel warten. Grüße Udo |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
18:07
![]() |
#12477
erstellt: 12. Mrz 2018, |||||||||
So sehe ich das auch ![]() ![]() |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#12478
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
Hi Thomas, ich weiß es nicht, da ich mit Ralf noch nicht wieder Kontakt hatte, aber sollte er etwas "angefressen" sein, dann könnte ich mir denken warum: Der gute Mann liefert hier einen Paradehörbericht ab, hat sich viel Zeit und Mühe gemacht, um seine Erfahrung mit den S 805 Studio hier zu teilen und schau dir nur die detaillierte Tracklist an. Sogar Links hat er euch klickfertig serviert. Sollte es sich als Gerücht erweisen, dass einem im Paradies die Häppchen in den Mund fliegen, dann wünsche ich mir Ralf dort als Kellner. Einfach nur wow! Eine sehr nette Reaktion kam dann von dem einzigen philanthropischen Haifisch, der den Meeresbiologen bekannt ist und dann kommst du. Kein 'Gratuliere zur 805!' oder 'Schön, dass du von der Sehring so begeistert bist!' oder wenigstens 'Danke für den schönen Hörbericht!'. Stattdessen gehst du seinen Raum an und sprichst ihn dabei noch nichtmal direkt an. Ich weiß definitiv, dass deine Tips wohl- und liebgemeint waren, aber Ralf hatte die Raumakustik gar nicht thematisiert. Ralf und seine Frau sind die totalen Musikliebhaber, hey, such dir mal einen verheirateten Mann, der neben liebevoll selbstgestalteten Wandabsorbern sogar noch Deckenabsorber im Wohnzimmer anbringen 'darf'! Natürlich hängen die Sachen auch ein bißchen so, dass die Menschen sich wohlfühlen, jedenfalls ist die Akustik bei Ralf super, wie ich zuvor ja auch erwähnt hatte. Ich denke, da sind einfach zwei Themenzüge voll aneinander vorbeigerast. Ralf wollte über die 805 sprechen und hier werden immer wieder Hörberichte gewünscht und dann kommt so ein toller Beitrag und bis auf Haichen dazu kein Feedback. Das ist dann aber eher eine generelle Kritik, wohlgemerkt aber keine speziell an dich gerichtete, denn ich weiß um deine gute Absichten. ![]() Grüße in die Runde Bernd [Beitrag von berndmueller am 13. Mrz 2018, 12:31 bearbeitet] |
||||||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
14:17
![]() |
#12479
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
18:13
![]() |
#12480
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
Lieber Bernd. Du liest hier immer aufmerksam mit, und das ist auch gut so. ![]() Dann solltest du aber auch mitbekommen haben, dass ich so gut wie immer den Leuten hier zu ihren Neuerwerbungen gratuliere und sie für gute Beiträge lobe, sofern ich es so empfinde. Aber manchmal vergesse ich es auch, weil ich mich dann auf etwas anderes konzentriere. Oder ich bin vielleicht anderer Meinung, bzw. Auffassung. Das kommt durchaus vor, und dieses Recht lasse ich mir auch nicht nehmen. In diesem Falle aber habe ich einfach nur einen klitzekleinen und mit minimalstem Aufwand umzusetzenden Tipp gegeben, der, im Gegensatz zur Akustikfirma, nichts kostet. Warum jemand dann aber so pampig reagiert, statt sich darüber zu freuen, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Sorry wenn ich dann auch mal etwas pampig werde.
Wo habe ich das getan? Im Gegenteil, habe ihn für die raumakustischen Massnahmen gelobt.
Das ist doch völlig in Ordnung und sieht auch toll aus, aber ... nein, ich wiederhole das jetzt nicht nochmal. ![]()
![]() Ok, habe erst dich angesprochen und dann innerhalb des Beitrags einen Schwenk gemacht. Was ist daran jetzt verkehrt? Beim erneuten Durchlesen meines (ersten) Beitrags (#12468), konnte ich übrigens wieder keine Kritik erkennen. Lediglich den Hinweis auf "die Wohlfühlhöhe" der Absorber:
und den Tipp mit dem Sofa. Abschliessend stellt sich mir aber schon die Sinnfrage, wenn ich mich für gut gemeinte, freundliche und technisch absolut korrekte Tipps und Ratschläge auch noch rechtfertigen muss ... Da wundert es mich nicht, dass viele hier nix mehr schreiben. Bernd, nichts für ungut ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 13. Mrz 2018, 18:15 bearbeitet] |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:37
![]() |
#12481
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
... ich momentan auch... Danke @R_E für Diana Krall (die gerade "Live" aus Paris singt und swingt) und für Mozart und die Klangbeschreibung der 805-er sowieso... Auch wenn ich "Fremdhörer" bin kann ich von meiner Hörerfahrung aus insoweit zustimmen, dass die Basswiedergabe eines Lautsprechers nicht unbedingt über "wehe" entscheidet, über "wohl" allerdings schon... Ansonsten bitte hier kein Kleinholz hacken. Es war bisher ziemlich entspannt in diesem Stammtisch und soll doch auch so bleiben. Nicht jedes Posting muss laut beklatscht werden, eine stille Freude beim Lesen darf auch sein, sonst kommt man mit dem Lesen möglicherweise nicht mehr hinterher... Und dass man im Offenen Stammtisch auch offene Worte schreiben darf - Danke Bernd - gehört auch dazu. Es ist halt auch kompliziert, zwischen den Zeilen zu lesen und Stimmungen und Schwingungen mit unseren 26 Buchstaben auszudrücken... Am realen Stammtisch wäre ein mögliches Missverständnis durchaus schneller ausgeräumt... In diesem Sinn, bitte zurück auf Los... ![]() |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
18:57
![]() |
#12482
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
@Nixals'nDraht
Wieso gilt dein Dank nur Bernd? Sind meine Worte denn nicht offen? Hatte und habe überhaupt nichts gegen andere Meinungen und den offenen Austausch hier - ganz im Gegenteil. Dafür sind Foren ja auch eigentlich gedacht ... dachte ich bis jetzt.
Da gebe ich dir vollkommen recht ![]() |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:17
![]() |
#12483
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
OK! DANK AN ALLE!!! ![]() |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
19:22
![]() |
#12484
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
![]() |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#12485
erstellt: 13. Mrz 2018, |||||||||
Das ist es.
Genau, danke! @Nixals'nDraht @Thomas @Ralf ![]() Gruß! Bernd [Beitrag von berndmueller am 13. Mrz 2018, 21:23 bearbeitet] |
||||||||||
jopetz
Inventar |
11:34
![]() |
#12486
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Frohe Kunde für alle die nicht im näheren Umkreis von Berlin oder im eh schon weiten Lieferkreis von Bernd leben: die Versandkartons sind da! Oder zumindest produziert. Jedenfalls wird die VORFREUDE ![]() nach der momentanen Plaung Mitte/Ende April ein (bestimmt gutes) Ende nehmen. ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 17. Mrz 2018, 11:35 bearbeitet] |
||||||||||
Haichen
Inventar |
15:57
![]() |
#12487
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Hallo Jochen, das klingt spannend ![]() Nimmst Du die Versandkartons in Nextelfarben ![]() @ all.. Grüße in die Runde und ein schönes Wochenende ![]() |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
16:11
![]() |
#12488
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Ich bin zwar auch sehr geduldig, aber so lange könnte ich nicht warten. Schon längst hätte ich meine Pferde vollgetankt und wäre hingeradelt ![]() Lädt er uns dann zum Hörtest in seine Sehring Ausstellungsräume, wo er uns nun nun schon an seiner Vorfreude teilnehmen lässt? Glückwunsch! [Beitrag von Nixals'nDraht am 17. Mrz 2018, 17:24 bearbeitet] |
||||||||||
Haichen
Inventar |
17:30
![]() |
#12489
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Zur Zeit geniesst man beim Hersteller das Hören im Loft. Weitere Hörräume sollen dazu kommen.. Eine Ballerina für das Geschäftszimmers ist auch geplant. Die Fingernägel dann bitte in Nextel lackiert! ![]() |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:58
![]() |
#12490
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Das Knorpel steht offenbar auf Nextel... ![]() |
||||||||||
Haichen
Inventar |
20:16
![]() |
#12491
erstellt: 17. Mrz 2018, |||||||||
Mit Nichten und Tanten. ![]() |
||||||||||
jopetz
Inventar |
08:53
![]() |
#12492
erstellt: 18. Mrz 2018, |||||||||
Das Gewicht der S804R übersteigt leider die zulässige Achslast meines Fahrradanhängers. ![]() Sonst hätte ich sie mir selbsredend selbstradelnd abgeholt. Sind ja nur rund 500 km einfach. ![]() Derweil vertreib ich mir die Wartezeit mit meiner 703SE, was ja auch nicht soooo schlecht ist. ![]()
Stammtischler sind natürlich gerne willkommen! Aber ich glaube, der einzige Stammtischler halbwegs in meiner Nähe ist Placebo, und der wart hier in letzter Zeit kaum noch gesehen und ist ja auch abtrünnig geworden. Andererseits: beste Voraussetzungen für eine Remissionierung. Die 800er sollen ja schon so manchen zum rechten Glauben zurückgeführt haben. ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 18. Mrz 2018, 09:03 bearbeitet] |
||||||||||
placebo
Stammgast |
10:09
![]() |
#12493
erstellt: 18. Mrz 2018, |||||||||
...aber ich lese immer brav mit und bin über die Berliner Gemeinde bestens über die neuen Modelle informiert. ![]() Beim nächsten Besuch in Berlin werde ich mich hoffentlich direkt von den Qualitäten der 800er überzeugen können. Im Moment bin ich allerdings mit meinen aktiven Geithains wunschlos glücklich, aber wer weiß.... ![]() LG placebo |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:31
![]() |
#12494
erstellt: 31. Mrz 2018, |||||||||
Eine hilfreiche Anmerkung aus dem Sengpiel-Fundus zu meinem kurzen Anriss vor einigen Posts zu "Wohl und Wehe des Basses" ![]() Was lernen wir daraus? Wer hören will muss fühlen... Allen ein besinnliches Osterfest R. |
||||||||||
jopetz
Inventar |
07:52
![]() |
#12495
erstellt: 03. Apr 2018, |||||||||
Danke für den sehr informativen Artikel! Besonders gut gefällt: "Leider sind die Hörgewohnheiten unkritischer Aufnahme-Konsumenten durch Millionen unvernünftig bemessener, in Gehäusen unsachgemäß integrierter und in schlecht konditionierten Umgebungen aufgestellter Lautsprecher inzwischen ziemlich verbogen und nachhaltig ruiniert worden." -- Da kann man sich doch gleich besser fühlen, es zumindest besser machen zu wollen. ![]() Gleichzeitig wird das schlechte Gewissen aktiviert, sich eigentlich (noch) viel intensiver mit Raumakustik befassen zu sollen. ![]() ![]() Jochen |
||||||||||
Potiputt
Stammgast |
08:54
![]() |
#12496
erstellt: 03. Apr 2018, |||||||||
@Jochen
Zu was wir Menschen so degradiert werden ... Wähler, Verbraucher, und jetzt auch noch "Aufnahme-Konsumenten". Auweia Aber sonst hat er ja durchaus recht ![]() ![]() Und schön formuliert ist es auch ... ![]() Thomas |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:55
![]() |
#12497
erstellt: 04. Apr 2018, |||||||||
Ein wie ich finde schöner Anspieltipp, treffenderweise für die "fühlende" Kellerfraktion. Zumindest gefällt mir der Album Opener. Nach drei oder vier weiteren Tracks erlöscht dann allerdings bei mir die anfangs glimmende Zündschnur, weil weitere Überraschungen irgendwie ausbleiben... dies kann an der kompositorisch gedachten und so angelegten geistlichen bzw. Kirchenmusik liegen. Ob aber ACT dafür das richtige Label ist...? ![]() Et voilà: Ich kann das harmoniamundi Album ![]() ...Klavier und Cello... das hat schon was... eine Herausforderung, sagt mein laienhaftes technisches Musikverständnis, wenn man so wie hier im Cellokonzert mit reduziertem Vibrato spielt und die Töne auf der Stimmung des Klaviers landen müssen. Ein Gedicht! Begleitet von einem Tröpfchen 2015-er Stemmari Nero d'Avola... Nun gut, die Franzosen können halt nur ganz gut oder schlecht... die Italiener dagegen beherrschen auch die Zwischentöne... aber nun zurück zu Chopin.... 'n Abend... R. [Beitrag von Nixals'nDraht am 05. Apr 2018, 17:02 bearbeitet] |
||||||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
20:18
![]() |
#12498
erstellt: 04. Apr 2018, |||||||||
da wird niemand degradiert. die Konsumenten , nicht die Kunden , werden langsam aber sicher Absatzsicher konditioniert. sieht am besten bei den autos. wo gibts heute noch italienische, englische, französische oder gar deutsche Autos.? Früher konntest du dem fahrer auf dem kopf zusagen - du fährst einen engländer. (Triumpf oder den gentleman Express von Rover, Jaguar konnte ich mir ja nicht leisten) Heute müsssen die wagen auf der ganzen welt verkäuflich sein. Kleidung und noch ganz besonders Lebensmittel sowas von gestylt. Die heutigen kids wissen nicht wie eine kuh aussieht geschweige denn wie ein gutes (!!!) und gut zubereitetes steak schmeckt. Warum sollte das im HiFi (???) Bereich anders sein? Allein die Diskos sorgen schon für ein einheitliches Hörvermögen. plus radio FS und der ganze portable mist. mp3 seis gedankt. instant ist angesagt. [Beitrag von Paddy_Dignam am 04. Apr 2018, 20:20 bearbeitet] |
||||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:16
![]() |
#12499
erstellt: 06. Apr 2018, |||||||||
...wo wir schon mal beim Cello sind, diesmal aber zusammen mit Violine bzw. mit dem Münchner Kammerorchester... Eine fabelhafte Aufnahme, teilweise mit Ersteinspielungen. Zugegebenermaßen mit Aufnahmedatum 2007 schon etwas älter, aber man kommt ja kaum noch nach mit all dem Zeuch... doch dafür um so überraschender: Frisch wie der Frühling vor der Tür ![]() |
||||||||||
mamü
Inventar |
05:19
![]() |
#12500
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
So, nach über 15 Jahren zufriedenem Hören ist dann erst mal bei mir die Aera Sehring vorbei. Jetzt hat dann doch mal der "Mal was Anderes haben wollen" Effekt gesiegt ![]() Noch steht die Sehring 703 SE bei mir zu Hause, ist aber ebenfalls auch schon in der Bucht inseriert. Mal sehn, ob und wie schnell sich ein Käufer findet. Der Bestellvorgang läuft seit Montag. Es ist eine Triangle Australe EZ plus Center LS Voce EZ geworden. Wenn die Sehring verkauft ist, dann kommen noch die Heyda EZ als Rear LS dazu. Erstmalig hat mir ein Händler dazu auch ein Einmessen angeboten. 90 Euro inkl. 65 km einfache Fahrtstrecke fand ich doch recht preisgünstig und das wollte ich definitiv mal nutzen. Zudem werden die LS gleich mitgebracht und ich muss nicht erst hinfahren und abholen. Ich werde aber dennoch hier weiter mitlesen und vielleicht mal was schreiben. ![]() |
||||||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
09:07
![]() |
#12501
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
mamü
Inventar |
09:25
![]() |
#12502
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
Audiomarkt weiß ich nicht genau. Irgendwie habe ich das innere Gefühl, dass da nachher solch unzuverlässige Typen wie bei ebay Kleinanzeigen anwesend sind, ohne greifbare Adresse etc, melden sich und kommen nachher nicht . Bei Ebay direkt muss man sich wenigstens mit prüfbarer Adresse anmelden und hat etwas Absicherung durch ebay und/oder paypal. Ich lasse die LS erst mal die 10 Tage in der Bucht, danach kann ich ja evtl. noch mal audiomarkt probieren. Im audiomarkt sucht ja einer ne 703 SE, aber eigentlich wollte ich ein paar Euro mehr wie 1100 Euro haben, zudem kommt der aus Augsburg. Bis Richtung Hannover ist schon recht weit. ![]() |
||||||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
09:35
![]() |
#12503
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
ich drück dir jedenfalls die Daumen. Der LS-Markt ist ja das Haifischbecken der Branche. Ich glaube aber immernoch an das Gute im Menschen - und sichere mich nach allen Seiten ab. Viel Erfolg! PS. Man muß machmal aber auch etwas Geduld mitbringen. |
||||||||||
mamü
Inventar |
09:57
![]() |
#12504
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
Einen Preisvorschlag für 1200 gab es bereits, hatte aber einen höheren Preis eingegeben, bis der Gebotsvorschlag angenommen wird. ![]() |
||||||||||
jopetz
Inventar |
11:15
![]() |
#12505
erstellt: 12. Apr 2018, |||||||||
Du wolltest v.a. surround, gell Marc? Dann sei dir dein Wechsel verziehen. ![]() Viel Erfolg beim Verkauf! ![]() Jochen |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 . 260 . 270 . 280 . 290 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.207