HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#3401
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Moins tamansari! Mit der sog. "SE" (sortierte Edition) bekommst Du baulich verbesserte Schallwandler. .............[b]hab ich auch so verstanden.[/b] Im Unterschied zu anderen LS bilden die Sehrings den Bass genau nach der Vorgabe des Leistungsprofiles ab. ..........38 zu 42 Hz. - gleicher tieftöner ? ist das für den "normalo" ein nachvollziehbarer unterschied. BM hat nur obertonreiche musik aufgelegt. Warum ? (werd mal meine CD's mitnehmen. will den mann aber auch nicht permanent belästigen.) bass war da nicht so viel. den unterschied habe ich nur verbal nachvollziehen können. Es hilft wenig, wenn ein LS Hersteller x oder y im Prospekt Zahlen nennt, diese dann aber in der Hörpraxis nicht bestehen können. ...........dann ist das gelogen. Zur Beantwortung Deiner Fragen möchte ich Dich an Bernd Müller in Köln verweisen. Da es sich bei der Fa. Sehring um eine Manufaktur handelt, kannst Du IMHO auch Extras beim LS Bau mit einbringen. .........bevor ich mich mit extras oute - möchte ich schon wissen in welchem rahmen ich mich da bewege. sonst lasse ich es gleich lassen.[/quote] PS.: z. Zt. höre ich mit der tempo von audio physik. der eine tieftöner ist echt malade. hab ich beim staubwischen zu sehr gedrückt. gute CD - nicht so laut - kannst du ahnen wo auf der bühne kein staub gewischt wurde. mit der richtigen musik echt klasse. aber weit runter reichen sie nicht. und bei grösseren räumen kommen sie schnell an ihre grenzen. und sie sind aufstellungskritisch. wollte sie schon auf den müll deponieren - da brachte 25cm "nach links" ein vollkommen neues hörerlebnis. wir waren wirklich bass erstaunt. und wenn ich jetzt meine frau überzeuge und dann nach zwei monaten feststelle - hm also eigentlich - ich weis nicht. gut ding will weile haben. [Beitrag von tamansari am 23. Nov 2007, 10:39 bearbeitet] |
||||||||||
jopetz
Inventar |
10:37
![]() |
#3402
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Kann man nur unterstützen! ![]()
Die Preisliste ist noch aktuell, aber unvollständig. Bernd Müller hatte vor kürzerem hier im Forum die aktuelle Preisliste gepostet, guckst du ![]() Die Preise verstehen sich immer für die Ausstattung in 'Standardfarben', da deine Boxen aber für dich angefertigt werden, kannst du sie praktisch in jeder Farbe lackieren lassen. Grundsätzlich spricht, denke ich, auch nix gegen Furniere, aber das müsstest du mit Bernd Müller oder direkt mit Stefan Sehring in Berlin abklären. Ein Anruf dort lohnt sich eigentlich immer, und du hast die Infos "from the horse's mouth", wie die Engländer sagen (aber die sind ja auch nicht bei der EM dabei) ![]()
Ich habe nur den 700/703 Vergleich, und da klingt die 703 schon viel 'erwachsener'. Die Veränderung betrifft ja nicht nur den Tieftöner, sondern auch den (dann) Mitteltöner, weil der eben nach unten nicht mehr so viel arbeiten muss und damit noch besser auflösen kann. Ob die 701, 702, 703 DIR den Aufpreis wert ist, kannst nur DU entscheiden. Besser als die 700 ist die 703 auf jeden Fall, selbst in meinem kleinen Hörraum.
Stands brauchst du ja nur bei der 700er. Die Stands sind funktional (Neigung), der integrierte Absorber ist sehr gut, sie sind schick, aber nicht ganz billig. Einfach andere Stands zu nehmen ist nicht ganz einfach, da die Bassreflexöffnungen nach unten gehen (und die Neigung, wie gesagt, eine Funktion hat -> Stichwort "Phasenlinearität"). Es 'geht' natürlich auch anders: guckst du ![]()
Sei doch froh, dass sie noch gilt. Alles ist seither teurer geworden, Sehring (fast) nicht. Höre dir Sehrings einfach mal an -- erst mal egal, welche. Die Qualität wird dich (vermutlich) entweder sofort überzeugen, oder du suchst eine andere Art Lautsprecher. ![]() Jochen |
||||||||||
|
||||||||||
eltom
Inventar |
10:38
![]() |
#3403
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Guckst Du hier:
|
||||||||||
jopetz
Inventar |
10:42
![]() |
#3404
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Ätsch, eltom, ich war schneller und mein Link führt direkt zur Müllerschen Übersicht. ![]() ![]() Aber ich kann's natürlich auch noch bequemer machen...
![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 23. Nov 2007, 10:43 bearbeitet] |
||||||||||
eltom
Inventar |
10:56
![]() |
#3405
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hab ich nicht so schnell gefunden.... ![]() |
||||||||||
jopetz
Inventar |
10:58
![]() |
#3406
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Ja wer ist denn hier der Internet-Experte? ![]() Darauf ein ![]() ![]() Jochen |
||||||||||
Camino04
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#3407
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
@ Haichen: Ja, klar, da bewegen wir uns auf einer Ebene. Mich hat nur die Frage "warum" interessiert. Finde ich spannend. Und gerade hier, wo ja ein Austausch stattfindet (auch über Musik/Lautsprecher hören), da ist es für mich spannend, was hier aus diesem Innersten gepostet wird. Wie jopetz schon schrieb, ist es so, dass ich noch nicht mal weiß, wie Du wahrnimmst, wenn Du es mir erzählst. Weil ich Dein Erzählen wieder mit meiner "Wirklichkeit" abgleiche und es damit in meine Wirklichkeit integriere. darauf ein ![]() Camino |
||||||||||
eltom
Inventar |
11:26
![]() |
#3408
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Morgen..... Whsikymesse Frankfurt ![]() |
||||||||||
pauli55
Stammgast |
11:29
![]() |
#3409
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
@ tamansari: ich war auch mal so erstaunt, als nämlich ein auf dem Papier bis 25 Hz runter gehender LS bei mir absolut nicht zum Spielen zu bringen war (Raummoden, Schnelligkeit der Treiber bzw. "Zeitrichtigkeit" usw.) und nach zwei Jahren kam dann die 704 (anfangs noch ohne SE) und es wurde okay: die geht runter bis 36 Hz - die 703 etwas weniger tief - und ich habe noch verschiedene Anpassmöglichkeiten (am Gerät selbst und zB auch mit der Absorberplatte). Ich weiß jetzt nicht, wie die AP "XY" klingt, aber ich weiß, daß ich mit meinen LS sehr zufrieden bin, und lange gesucht (und getauscht) habe ich wirklich. Was mich an der Sehring aber am meisten beeindruckt, ist diese unspektakuläre, ganzheitliche Wiedergabe, so daß man sie auch zum "Musizieren" / Abhören verwenden kann - tja, soweit erst mal. @ alle Neuen: bei dem Tempo hier kann man nur alle pauschal willkommen heißen (das geht hier momentan zu wie im Taubenschlag!). Gruß, Pauli |
||||||||||
mamü
Inventar |
12:01
![]() |
#3410
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
[quote="pauli55"][quote="tamansari"] @ alle Neuen: bei dem Tempo hier kann man nur alle pauschal willkommen heißen (das geht hier momentan zu wie im Taubenschlag!). Gruß, Pauli[/quote] LOL Wir machen zuviel Werbung ![]() ![]() |
||||||||||
hosono
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#3411
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo, in obenstehender Liste fehlen aber noch die aktuellen Preise für die Nextel-Lackierung, die Sandwich-Strebe, die Sandpanele und weitere Features. Viele Grüsse, Mario |
||||||||||
jopetz
Inventar |
13:38
![]() |
#3412
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Es sollen ja auch die belohnt werden, die immer brav mitlesen. Sand&Sandwich findest du hier im Forum ein paar mal. Lackierung -- das ist ja sehr von den Wünschen abhängig, da würde ich einfach mal bei Stefan Sehring anrufen. ![]() Jochen |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#3413
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
@tamsansari: Hallo Herr D., ich bin definitiv nicht einverstanden mit ihrer Darstellung der Sachverhalte und möchte mich hier dazu äussern - da ihre Schilderungen teilweise nicht den Abläufen und Gegebenheiten entsprechen. Das betrifft mich, also schreib ich. Sie kamen vor ungefähr zwei Monaten zu mir, ursprünglich wegen eines ganz anderen Themas. Dann sagten Sie, Sie suchten ein Paar Lautsprecher für die Aufstellung auf einem Sideboard. Ich habe Ihnen die 700SE empfohlen und vorgeführt. Erst auf den Ständern, dann auf dem Resonator (701) und ich glaube auch als 702 mit eingebautem Bass. Bereits damals habe ich Ihnen Preise genannt und Sie über die Ausführungen informiert. Ich hatte Ihnen zu dieser Zeit bereits eine unverbindliche Heimvorführung angeboten. Ich wollte Ihnen dann direkt Bilder schicken, was ich mit Verzögerung (für die ich mich entschuldigt hatte) auch getan habe und Sie wollten wieder Kontakt mit mir aufnehmen. Dann war Funkstille. Ungefähr anderthalb Monate später haben Sie hier in ihrem ersten Beitrag geschrieben:
Tatsache ist, dass Sie zu dieser Zeit gar nicht angefragt hatten, was ich vorführbereit habe und ihre oben zitierte Behauptung bezogen auf meine Vorführsituation schlichtweg nicht der Wahrheit entsprochen hat. Dazu habe ich damals nichts gesagt, ich hatte mich nur sehr gewundert. Am letzten Samstag kamen Sie gegen 14:30 Uhr spontan mit ihrer Frau vorbei und wollten mal die 703SE Ihrer Frau zeigen und reinhören. Die hatte ich bereits angeschlossen und Ihnen fünf, sechs verschiedene Musikbeispiele vorgespielt. Ich habe Sie mehrfach gefragt, was Sie gerne hören mögen, da kam immer „nein, das passt schon.“ Zuletzt haben Sie dann doch den Wunsch geäussert, ein Klavierkonzert zu hören und ich habe Ihnen Brahms Klavierkonzert Nr. 1 vorgespielt. Heute lese zu meiner Verwunderung ich von Ihnen hier:
Siehe oben - ich weiss nicht, wovon Sie sprechen. Desweiteren schreiben Sie:
Wir haben hier doch gar keine Vergleichsvorführung gemacht! Sie haben am Samstag ausschliesslich die 703SE gehört. Eine einzelne 702SE habe ich Ihnen zum Ende unseres Treffens neben eine 703SE gestellt, weil die Frage aufkam, ob die 703SE für Ihre Einrichtung Ihnen nicht zu hoch baut. Herr D., ich habe Ihnen am letzten Samstag erneut eine Heimvorführung angeboten. Damit wären alle akustischen Fragen in Ihrem Raum geklärt. Ihnen ist bekannt, dass Sie jederzeit herzlich willkommen sind, vorher eine weitere Vorführung in meinem Studio zu bekommen und ich gebe Ihnen gerne - wie gehabt und schon geschehen - ausführlich Auskunft über Gehäuseausführungen und Preise. Mehr geht nicht. Sie sind ebenso herzlich eingeladen, meine freundlichen Angebote und Leistungen nicht anzunehmen. Aber ich möchte Sie wirklich bitten, ihre eventuell zukünftigen Wahrnehmungen uns beide betreffend weniger verzerrt darzustellen. Grüße, Bernd Müller [Beitrag von berndmueller am 23. Nov 2007, 14:08 bearbeitet] |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
13:53
![]() |
#3414
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hi ...
was wahr ist muss wahr bleiben ... ![]() Gruß taubeOhren |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#3415
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Lieber Mario, zuallererst einmal herzlich willkommen hier von meiner Seite. Ich freue mich, Dich "wiederzusehen"! Und natürlich freut gerade mich, dass Du viele zufriedene Jahre mit der 603 hattest. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner neuen 703SE! Die Sandwichstreben "SQ700" kosten das Paar 200 € Aufpreis. Die Sandpanels "SP700" das Paar 350 €. Die aktuellen Preise für die Nextel-Lackierung entsprechen immer noch denen der Preisliste 2005. Das haben wir nicht geändert. Allerdings wird es zum Januar tatsächlich eine neue Preisliste geben (running gag - ich weiss). Stefan Sehring jammert noch über die kontinuierlich steigenden Rohstoffpreise und die Kalkulation für Nextel ist noch nicht durch. Herzliche Grüße, Bernd [Beitrag von berndmueller am 23. Nov 2007, 14:04 bearbeitet] |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:07
![]() |
#3416
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
...
naja, die Vorführung ist ja vom 7.-9.12.2007 ... ![]() Gruß taubeOhren |
||||||||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#3417
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Moin moin, Vorwurf ist angekommen. Tut mir Leid wenn wir uns so Missverstanden haben. Natürlich haben Sie die Preise genannt. Aber ob ich die 14 Tage später noch genau mit allen Möglichkeiten noch genau erinnern kann? Der 2. Besuch war meine Frau die Hauptperson. Sie sollte sich ein Urteil bilden. Sie war nicht begeistert. Von dem "dicken" Tieftöner auf der 703. (die Box, die ich eigentlich bevorzuge) und der Höhe. Und überhaupt. Ich habe immer nur still gehofft Sie würden nicht damit herrauskommen die kostet ja nur ..... das wär der größte GAU gewesen. Wenn dann nur die 702. Und sie war nicht erbaut von der Vorstellung dass ich ihr so ein "Ungetüm" in die Wohnung stellen wollte. Im Moment ist das Thema LS kein Thema mehr. Bis zum neuen Jahr und dann schaun mer mal. Um es nochmal ganz kurz zu machen - Sie trifft keine Schuld. MfG MD PS.: Ich denke wir sehen uns im neuen Jahr wieder. Ich bin Ihnen nicht Böse |
||||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#3418
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
WAF ![]() |
||||||||||
hosono
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#3419
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo Bernd, danke für die netten Begrüßungsworte! Ja, die Jahre mit der 603 waren zufriedene. Aber irgendwann kommt das Bessere und ist bekanntlich auch gleich Feind des Guten. So wie bei der Bryston, die für eine Klyne gehen mußte. Oder die 603, die der 703 wich. Aber immerhin Sehring! Stefan sagte mir, dass Du bescheid wüßtest. Zwei Wochen mit der Neuen sind morgen rum. Ich glaube, ich habe mich eher an die andere Performance gewöhnt, als dass die Box sich nennenswert einspielen konnte. Viel habe ich leider nicht hören können in den letzten Tagen. Der Bass macht mir immer noch Kopfzerbrechen. Tiefton (nicht nur Tiefstton), den ich von der 603 gut kannte, ist derzeit fast gar nicht mehr zu hören. Es ist schon Bass da, also nicht nur Mittel/Hochton, aber ich erfasse ihn nicht richtig, es klingt irgendwie verdreht. Wenn ich das nur ausdrücken könnte... Es kommt auch noch hinzu, dass ich andere Endstufen habe, deren Performance ich auch noch nicht gut kenne. Weiß nur, dass es in einem anderen Setup sehr gut harmoniert. Es kann Wochen, Monate dauern, bis sich das einrenkt. Ich wundere mich nur ein bißchen, dass andere hier das nicht oder weniger zu erleben scheinen mit ihren nagelneuen Exemplaren. Die aktive 603 hatte schon ein sehr hohes Niveau, von dem ich beim Hören ausgehe. Und Danke für die Detailpreise - jetzt stimmt meine Rechnung wieder. ![]() Viele Grüsse nach Kölle (war schon lange nicht mehr dort), Mario [Beitrag von hosono am 23. Nov 2007, 15:19 bearbeitet] |
||||||||||
Haichen
Inventar |
15:21
![]() |
#3420
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo Bernd! Hörtermin an einem Samstag um 14:30 h.. Ist das denn noch Deine Ladenöffnungszeit oder erwartet unser kleines tamagotchi etwa 24 h Service ![]() |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#3421
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo Mario, ja, der Bass. Ich denke, das liegt an zwei Punkten. Zum einen spielen die 703SE Bässe wesentlich genauer als die 603er es konnten. Damit ist ein bisschen das konstante "Bassbrummeln" weg, das die 603 mit sich brachte, aber das ist mehr ein Thema der beiden Lautsprecher in den passiven Versionen. Der von Dir beschriebene "Mangel" kommt meiner Meinung nach ganz klar daher, dass Du jetzt einen passiven Bass hörst, während Du zuvor jahrelang einen aktiven und entzerrten Bass geniessen durftest. Diese Dynamik und Kontur und Schwärze in einem geht nur aktiv. Aber Du wirst sicher noch erleben, dass die bisher wahrgenommene Diskrepanz ein bisschen mit noch mehr Einspielzeit schrumpfen wird. Vielleicht hast Du die Gelegenheit zu unseren Sehring-Tagen nach Köln zu kommen und da hörst Du 704 teilaktiv gegen 704 passiv. Ich werde ab Januar spätestens auch immer Teilaktiv gegen Passiv demonstrieren können. Ansonsten werden wir Dir das zu einem anderen Zeitpunkt schonend beibringen. ![]() Viele Grüße in den Süden, Bernd [Beitrag von berndmueller am 23. Nov 2007, 20:03 bearbeitet] |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#3422
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo Haichen, nein, er kam spontan um 14:30 Uhr und ich war noch da und war auch spontan. Über Öffnungszeiten spreche ich nicht, wenn ich den Rücken frei habe. ![]() Viele Grüße, Bernd |
||||||||||
berndmueller
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#3423
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
@tamansari, danke für die freundliche Antwort. Ich bin Ihnen auch nicht böse. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und freue mich, wenn sich unsere Wege einmal wieder kreuzen. Viele Grüße, Bernd Müller |
||||||||||
Flutje
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#3424
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo, habe selbst ein Paar Focal Electra 1027be, mich interessiert aber ob die Sehring´s wirklich so gut sind. Hab noch nicht im Net gesucht, wo kann ich die denn im Raum Köln mal hören? Von der Homepage her würde ich am liebsten mal die 703 hören. Gruß |
||||||||||
hosono
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#3425
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Tja, der Bernd, geborener Verkäufer! ![]() Nee, im Ernst, hatte vorhin schon ein längeres Telefonat mit Berlin. Haben auch über diesen Stammtisch gesprochen, wohlwollend, aber es läßt sich so schwer fernmündlich ein Bierchen trinken... Die Erfahrung des Unterschieds zwischen aktiv und passiv - da muss ich wohl erstmal durch. Es gibt Optionen für den Bass. Ich bin ja zu einigen Schandtaten bereit. Stefan hat meine ehemalige 603 durchgemessen und fand den Bass 2 dB zu hoch eingestellt. Der Schlingel. Jetzt ist erstmal wieder Wochenende und das heisst Vollbeschäftigung für die 703! Am 6./7. bin ich beruflich in Essen. Vielleicht kriege ich einen Schlenker an den Rhein am 7ten hin. Viele Grüsse, Mario |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
20:11
![]() |
#3426
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hi Flutje ... ich bin am 09.12. auch bei BM in Köln und möchte mir die Sehring´s mal anhören ... mein aktueller LS ist die DIVA Utopia ... bin auch schon gespannt ![]() Gruß taubeOhren |
||||||||||
Flutje
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#3427
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo TaubeO, 9.12 ist´n Sonntag, geht für mich. Wo genau ist das? Gruß |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
20:48
![]() |
#3428
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hi ... Hier mal die Daten von Bernd Müller.. Drei Tage im Dezember - Stefan Sehring bei mir in Köln: Freitag, 07.12.2007, 12-21 Uhr Samstag, 08.12.2007, 10-20 Uhr Sonntag, 09.12.2007, 10-16 Uhr HiFi-Studio Bernd Müller Lütticher Str. 15 50674 Köln eMail: mail@hi-fi.de Tel. 0221 - 78 88 061 Fax 0221 - 78 88 060 Gruß taubeOhren |
||||||||||
Haichen
Inventar |
23:08
![]() |
#3429
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
@ taubeOhren @ Flutje "Fremdhören" ist unmoralisch ![]() ![]() ![]() Es würde mich sehr interessieren, ob Sehring Schallwandler Euer Wohlgefallen finden? Mit der "Diva Utopia" oder einer Focal Electra habt Ihr ja schon sehr noble LS. [Beitrag von Haichen am 23. Nov 2007, 23:09 bearbeitet] |
||||||||||
Flutje
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#3430
erstellt: 23. Nov 2007, |||||||||
Hallo Hai, das interessiert mich auch brennend, die Electra´s dürften schwer zu toppen sein. Wenn doch, dann "Hut ab". Ich komme am 9.12. dahin. Gruß |
||||||||||
Edman_Mainzer
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:10
![]() |
#3431
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Moin, ich bin neu hier und habe an euch eine Anfrage. Den Stammtisch kenne ich schon seit einem Jahr und eure Aussagen und eure Begeisterung waren für mich auch mit ausschlaggebend für den Kauf der Sehring 700 SE. Der Kauf hat sich auf alle Fälle gelohnt, ich bin mehr als zufrieden. Nach der obligatorischen Einspielzeit konnte dann auch gerockt werden ![]() Nun plane ich einen neuen Verstärker und einen CD Spieler zu kaufen. Nur welchen ![]() Mir ist besonders eine präzise Wiedergabe (vor allem im Bassbereich bei schnellen Bassläufen) wichtig. Mein Hörraum hat insgesamt etwas weniger als 20 qm. Im Moment besitze ich einen Verstärker von NAD (C 352). Dieser soll jetzt einem besseren Modell weichen. Ich dachte an den neuen "kleinen" Gamut Si100 mit dem dazugehörigern CD Spieler CD 3, hat jemand von euch diese Kombi schon einmal gehört? Ich habe selbst noch keine Erfahrungen mit Gamut, man liest "nur" immer sehr gutes über die Firma. Könnt ihr mir noch andere Tipps geben? Wie gesagt, ich suche einen Verstärker, der besonders präzise, sauber und gleichzeitig die Musik "strahlen" lässt (besonders im Bassbereich). LG Edman |
||||||||||
pauli55
Stammgast |
09:32
![]() |
#3432
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Wellcome Edman, es gibt von Bryston zwei Verstärker, die richtig gut sein sollen (ich kenne nur die Vor-EndV), evtl. mal in alten HiFi+Records stöbern (oder hier im Netz), da wurden sie mal besprochen. Cd-Spieler : da frag mal die Berliner Sehring- Fraktion (Haichen usw.), die kennen sich da aus; in meinem Verwandtenkreis wirkt neueren Datums ein Music-Hall, ist wohl ein guter, aber man muß das ja in der Kette hören. @ tamansari: ich muß doch mal was zu dem Satz "Ich bin Ihnen nicht Böse" [Herr Müller] sagen - so sind wir Endverbraucher: gelassen, nachsichtig und verzeihend (was eigentlich?), da fragt man sich doch glatt, warum es nicht mehr HiFi-Einzelhändler gibt, gell? @ den "ich habe Bryston gegen Klyne getauscht"- Kollegen: da wüßte ich gern mehr drüber ... gern auch per PN Gruß, Pauli |
||||||||||
Haichen
Inventar |
10:18
![]() |
#3433
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Moins Edman! Willkommen hier im Sehring Stammtisch! Schön, einen weiteren 700 SE ler zu begrüßen ![]() Mein Hörraum hat wohl in etwa die gleiche Größe wie Deiner. Was kannst Du bzw. möchtest Du den in Player + Amp investieren? Zu Gamut kann ich Dir leider nix posten..kenne ich nicht. Wünscht Du hingegen eine "präzisere" Tonwiedergabe über Deine Sehrings, so sehe ich für Dich z.B. (je nach Geldbeutel) Music Hall a (Amp) 25.2 und cd25.2 (ca. 1300 Euro) Shanling (hier wird es schon teurer) Ein guter Amp von Shanling liegt, glaube ich, bei ca. 1800 Euro. AVM, T+A (alles andere als billig) sind für Dich vielleicht auch noch Alternativen? Möchtest z.B. bei den Vollverstärkern in die oberste Liga, so kommt Du locker zwischen 3000 bis 4000 Euro Bryston oder vor allem die Produkte von Bladelius sind hier zu nennen (Bernd Müller fragen) Bei den CD Playern scheiden sich die Geister. Richtig gut aber auch sehr teuer sind dann Player ab der 3000 Euro Liga. Seit geraumer Zeit "lebe" ich mit dem Music Hall cd25.2 für 600 Euro sehr gut. Im Klang IMHO deutlicher/präziser als z.B. NAD. Vorher hatte ich einen 1400 Euro Player von Myryad. Der hat sich leider ziemlich schnell in die digitalen Jagdgründe verabschiedet. Im direkten Vergleich finde ich den Music Hall Player besser. Ein Cambridge Azur C 640 V2 wäre für Dich vielleicht auch noch interessant? Schon für deutlich unter 1000 Euro bekommst Du aus meiner Sicht sehr gute Player. [Beitrag von Haichen am 24. Nov 2007, 12:37 bearbeitet] |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:37
![]() |
#3434
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hi Edman ... herzlich willkommen - auch von einem Focalisten im Sehring-Stammtisch ![]() Haichen schrieb
wenn Du Deinem Nick nach ein Mainzer bist ![]() Ich würde Dir dann auch anbieten, sie bei Dir zu Hause zu hören .... Da ich in der Nähe von Mainz meinen Bürohauptsitz habe, wäre das kein Problem ... Ich bin der Meinung die V3/M3 würde Deinen 700ern ganz schön Feuer unterm Hi.... machen und der datailverliebte CD2 paßt da auch ... Ich weiß auch, das es bereits einen Sehringer mit AVM hier gibt, weiß aber nicht mehr genau wer. Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 24. Nov 2007, 14:40 bearbeitet] |
||||||||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#3435
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Moin moin, Danke für die Blumen, jetzt bin ich nur etwas verwirrt. Bei uns in HH (bei den Fischköppen also) ist es üblich und ungeschriebenes Gesetz, dass man Neulingen in der Runde (UNS, s.o.) ein Willkommensgeschenk überreicht. Nur - ich seh nix.! Is das denn bei Euch nicht auch so? son halbespärchen 700 SE würde doch schon reichen. schönes Wochenende wünscht T. duck und wech |
||||||||||
Edman_Mainzer
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#3436
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Moin, @haichen 8000 Euro +/- habe ich zur Verfügung. Also einen ganzen Batzen, da sollte doch ein satter kanglicher Zugewinn drin sein. Also werde ich mich neben Gamut mal nach Bladelius und Bryston umhören, pauli empfiehlt Bryston ja auch. Aber ist es richtig, dass man BRyston nur in München bekommt. Auch zum Hören? Wäre ja schon ne Ecke. @taubeOhren bin leider kein Mainzer mehr, wohne jetzt in Göttingen. Ich selbst kenne AVM nicht, möchte aber in Neuware investieren. ![]() LG Edman |
||||||||||
hosono
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#3437
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hallo, wer sagt das? In München sitzt der Bryston D-Vertrieb: Sun Audio. Kannst dort anfragen, welche Händler Geräte vorführbereit haben: ![]() Viele Grüsse, Mario |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
16:32
![]() |
#3438
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
@edman ...
kein Problem, ab einer gewissen Preisklasse habe ich mir abgewöhnt Neuware zu kaufen (siehe DIVA) ... AVM ist übrigens eine recht bekannte HiFi-Manufaktur im Süden Deutschlands (76316 Malsch). Gruß taubeOhren |
||||||||||
mamü
Inventar |
16:45
![]() |
#3439
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Na, da hast du doch jetzt zwei super Geschäfte mit Norberts Hifi Stübchen (Sehring Fachhändler) und Hifi.X-Tract vor Ort Von der Beratung kann ich Beide nur empfehlen. Natürlich haben die auch nur ausgewählte Sachen, aber schau einfach mal rein. ![]() [Beitrag von mamü am 24. Nov 2007, 16:52 bearbeitet] |
||||||||||
Haichen
Inventar |
17:43
![]() |
#3440
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hi tamansari! Willkommensgeschenk..Grübel.. Ich schenke Dir mal flux ein paar Buchstaben ![]() Willkommen sein tun! Vielleicht gibt es bei den Rheinländern ein entsprechendes Brauchtum? Flasche Whisky zu den Sehrings LS oder ein Bierdosenhalter an den Schallwandlern ![]() ![]() Auf das Dich nicht nur Obertöne erreichen! [Beitrag von Haichen am 24. Nov 2007, 18:14 bearbeitet] |
||||||||||
terr1ne
Stammgast |
17:54
![]() |
#3441
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Ohgott...seid ihr produktiv...da schaut man mal wieder 2 tage nicht rein und schon sinds 45 neue beiträge...schade das so ein paar interessante fragen und wendungen ein wenig untergehen... Zur frage der höhrgewohnheiten und wie man etwas wahr nimmt, kann durchaus das philosophische beispiel des sehens herangezogen werden: Wenn ich eine rote erdbeere sehe, wirst du sie auch als rot betiteln. Nun nehmen wir mal an, das mein geist in deinen körper verpflanzt wird und schau mir die erdbeere nocheinmal an...vielleicht ist sie für mich nun grün und nichtmehr rot. Was für mich grün ist, ist für dich rot. Eine komplexe philosophiesche frage, die nie zufriedenstellend beantwortet werden kann. Wieso empfindet jemand eine dame als extrem atraktiv und ein anderer schlägt nur die hände über den kopf zusammen und verdreht die augen über einen so missratenen geschmack? Ich persönlich hab aufgehört mir über sowas gedanken zu machen, da es ein sich wiederholender teufelskreis ist. Wir haben uns hier zusammengefunden, weil wir eine gleiche basis haben. Lautsprecher von Sehring. Jeder von uns hört allerdings andere musik, was oft schon mit diversen samplern belegt wurde. Jeder empfindet es anders und das ist auch gut so. Es gäbe nicht so eine musikvielfalt, wenn das "musikempfinden" überall gleich währe. Es gibt einen schönen spruch, den ich an dieser stelle gerne zitieren möchte: "Der mensch neigt dazu dinge zu kommentieren, die offensichtlich sind." ...welch weisen worte ;-) Bassprobleme aktiv/passiv: Ich schmeiss einfach mal das stichwort "Flankensteilheit" in die runde :-P ...viel spass beim googlen 8000 eur fuer einen neuen cd-player und einen neuen verstärker...GOTT wie ich dich beneide :-). Du hast dir Gamut rausgesucht...eine sehr gute wahl! Gamut kommt aus der tonstudio ecke und ist bekannt für seine neutralen und potenten gerätschaften. Ich empfehle dir DRINGENST seine sachen mal anzuhören. Liebäugle auch damit aber diese liegen nun wirklich nicht in meinem Preisspektrum (*wein*). Bryston ist auch eine sehr gute wahl (4BSST zB). Ursprünglich auch aus der tonstudioecke haben auch diese canadier ein daseinsberechtigung im highend-bereich. Sehr neutral, extrem potent und unkaputtbar. Sie sind sogar sosehr von sich überzeugt, das sie auf ihre geräte 20 jahre garantie geben. Überlegen kannst du dir eigentlich auch die kombie sehring-endstufe (sogar als 2x mono) mit funk-vorstufe (lab2). Hier für würd ich einfach mal die suchfunktion bemühen, da ausführlich berichtet wurde. CD-Player ist schon ein wenig schwerer. Digitale wandler unterscheiden sich ab einer bestimmten preisklasse kaum noch (*duck*). Du könntest auch über ein laufwerk mit externem d/a-wandler nachdenken. Hier währe zB der Benchmark ADC1 (oder DAC1) recht interessant. Aber auch hier gibt es sicherlich hunderte möglichkeiten ;-). Der vorteil an einem DAC1 ist, das du ihn per USB und ASIO Treiber an deinen PC anstöpseln könntest. Am besten würd ich aber für einen CD-Player, den händler deines vertrauens heranziehen (wobei ich gamut schon zimmlich geil finde ;-)). Naja, das reicht erstmal ;-) gruß, Moritz |
||||||||||
Haichen
Inventar |
17:54
![]() |
#3442
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Huhu Neu - Göttinger! Na, dann sollten wir uns bei Gelegenheit mal über den Weg laufen. Bin ja ab und zu noch in meiner alten Haimat auf Besuchstour. Norberts Hifi Stübchen (Das Hifi Centerchen) ist dann meist auch mit dabei. Also für 8000 Eurolein hast Du ja entsprechende Möglichkeiten. Ob die Göttinger mit Bryston und Bladelius mithalten können ![]() Schau mal, welcher Händler Dir im Bundesgebiet z.B. den gr. Bryston Vollverstärker und oder Bladelius Elektronik zusenden TUT! Bryston.. ![]() Zu Bladelius findest Du ein bischen auf den vorherigen Seiten in diesem Stammtisch oder kontakte doch einfach Bernd Müller. [Beitrag von Haichen am 24. Nov 2007, 17:57 bearbeitet] |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#3443
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Guten Abend, wäre es dann nicht klüger einen Teil des Geldes in die Aufrüstung zu einer 701SE oder 702SE zu verwenden? Oder wie steht's mit einer Aktivierung der 700SE aus? Apropos Aktivierung: Was kostet jeweils eine aktive 700SE/701SE? Viele Grüsse Flo [Beitrag von Musikfloh am 24. Nov 2007, 18:06 bearbeitet] |
||||||||||
Haichen
Inventar |
18:21
![]() |
#3444
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Willkommen Musikfloh! Ein Update z.B. von der S 700 SE zu der Hammerbox S 702 SE für 2300 Eurolein ist natürlich auch eine klasse Option. Ob eine Teilaktivierung hier klangliche Vorteile bringt? Nach dem Workshop in Colonia können einige von uns vielleicht mehr dazu posten. Sorry Flo, leider habe ich noch keinen neueren Infos. Besser Du kontaktest z.B. mal den Kölner Händler. ps..Kosten für die Teil- und/oder Vollaktivierung. Billig wird das sicherlich nicht. Preise dazu gibt es sicherlich auch bald hier im Stammtisch. [Beitrag von Haichen am 24. Nov 2007, 18:23 bearbeitet] |
||||||||||
mamü
Inventar |
18:57
![]() |
#3445
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Ich hatte neulich mal bei Norbert Musical Fidelity an Sehring gehört. Hat mir gefallen. Vielleicht ein weiterer Tip für die Elektronik. ![]() |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#3446
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hallo Haichen, die Aktivversion einer kleinen 2-Wegebox wie die 700SE/701SE kann doch eigentlich nicht soooviel teurer sein als die passive Variante (oder doch?). Eine nachträgliche Aktivierung dürfte natülich teurer kommen. Und wenn die Sehringendstufe, wie ich hier gelesen habe, auch schon 1500€ kostet, ist das vielleicht eine überdenkenswerte Alternative. Klanglich sollte sich eine Aktivierung jedenfalls auszahlen. Herr Müller, bitte melden ![]() Grüsse Flo |
||||||||||
taubeOhren
Inventar |
19:02
![]() |
#3447
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hi ...
ja, wäre auch mal interessant ![]() Gruß taubeOhren |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#3448
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Dafür gibt es den Burmester 051 und 052. Klanglich über jeden Zweifel erhaben und gebaut für die Ewigkeit. ![]() ![]() |
||||||||||
hosono
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#3449
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Hallo, da ich ja bis jetzt immer nur über den Bass meckere, hier mal was versöhnliches. Höre mich schon den ganzen Nachmittag durch meine japanische 70er Jahre Progressive-Jazzrock-Avantgarde-Plattensammlung (z.B. Apryl Fool, Happy End, Sadistic Mica Band, Sadistics, Haruomi Hosono u.v.a.). DAS MACHT SO WIE ES KLINGT NUN WIRKLICH RICHTIG SPASS!! Viele Grüsse, Mario |
||||||||||
Haichen
Inventar |
21:45
![]() |
#3450
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Nun, wenn ich 8000 Euro Spielgeld zur Verfügung hätte, so würde ich meine S 700 SE sofort zur passiven S 702 SE updaten lassen.. Sollte die Wahl auf einen Vollverstärker fallen (bei mir nicht der Fall), so würde ich Bladelius evtl. noch den Vorzug vor dem Bryston Amp geben wollen. Gewagt, gewagt.. Dazu ein CD - Player bis max. 1000 Euro. MEISTER-LAMPE hat da wohl eine sehr gute Alternative aus Frankreich aufgetan..CARAT. Der Player liegt bei ca. 900 Euro. Er wird hier noch bei Gelegenheit ausführlich berichten. ![]() Interessant wäre dann die Frage, was die Aktivierung/Teilaktivierung der S 702 SE kostet? Ob das ein gangbarer Weg ist ![]() Fragen über Fragen.. Wie schon angedroht, rüste ich in den kommenden Tagen klanglich auf. ![]() Auf dem Bild seht Ihr die Sehring Endstufe A 300 (oben links,ws und mittig, sw im Bild) Als Vorstufe verwende ich dann die kleine Funk..LAP 2 V2 Zum Anschauen des Bildchens bitte auf ca. 30 % verkleinern. ![]() [Beitrag von Haichen am 24. Nov 2007, 21:53 bearbeitet] |
||||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#3451
erstellt: 24. Nov 2007, |||||||||
Der hat aber feine Sachen bei sich rumstehen. Neben Sehring sehen auch die Pass-Teilchen überaus lecker aus ![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.737