Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Pinga
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 06. Sep 2020, 20:26

*chiefsteve* (Beitrag #553) schrieb:
aus dem bauch raus würde ich ja sagen...ich würde dir dennoch die zusatzinvestition von ca 150 euro für das atv empfehlen,das lohnt sich einfach in allen bereichen..


Warum lohnt sich der ATV? Verstehe nicht ganz, warum da die Bildqualität um soviel besser sein soll, als bei den internen Apps?
*chiefsteve*
Inventar
#559 erstellt: 06. Sep 2020, 20:40
zum einen funktionieren die gleichen apps auf allen zuspielern nicht gleich,einzelne funktionen sind teilweise nicht implementiert...zum andern gibt es viel mehr möglichkeiten auf dem atv wiedergabe zu erzwingen die so nicht vorgesehen ist und drittens gibt es die automatiken bezüglich bildrate und frequenz...der 4k upscaler im atv ist klasse...sein ganzes können spielt er allerdings in verbindung mit i-tunes aus...aber genug offtopic !! ...selber testen,dann weisste bescheid
Fetze
Ist häufiger hier
#560 erstellt: 07. Sep 2020, 09:57
Moin zusammen,

also nach einem Dauertest mit verschiedenen Eingängen, Blu-Ray / Netflix sowie Disney+ und Kabel TV gestern aufgrund von schlechten Wetter draußen.
Muss ich doch sagen das es für unser Empfinden zuhause nun doch immer noch ein recht Dunkles Bild war...
auch nach Sonnenuntergang.
Ich werde aus dem Grund nochmal mit der Größten Helligkeit etwas Experemetieren und mal mit Niedrig starten und gucken wie es die Tage so ist und ggf. weiter hochgehen wenn es notwendig ist.
In Hellen Szenen war alles okay, aber bei recht Dunklen Szenen wie bei Venom und oder Harry Portter muss ich sagen das man zum Teil schwer die ganze Szene erfassen konnte.
Wollte jetzt nicht noch die generelle Helligkeit hochsetzen die ist ja schon auf 60

Beste Grüße
Fetze
*chiefsteve*
Inventar
#561 erstellt: 07. Sep 2020, 10:09
bei verwendung von oled motion pro hast du schon nen ordentlichen helligkeits verlust,den kannst du mit grösste helligkeit niedrig aber auffangen...ausserdem würde ich dir empfehlen beim weissabgleich temperatur mittel zu probieren,auch das bringt subjektiv bissle helligkeit und punch,so dass es etvl.möglich ist von helligkeit 60 runter zu kommen,der wert ist zu hoch....auch der kontrastverstärker gering ist ne möglichkeit ,hellt auf..musst dann aber mal die gesichter(nachrichten) beobachten,ob sich da was unschönes ereignet...gibt auch keinen grund bei AI die GENRE funktion auszulassen...cheers
pspierre
Inventar
#562 erstellt: 07. Sep 2020, 11:02
@ Fetze



Bei Helligkeit 60 hat sich ein OLED-Typischer Schwarzwert an sich schon lange auf "weit unter LCD-Niveau" verabschiedet.

Beginne bei Helligkeit 50, stelle dann zunächst alles andere ein, und wenn dann noch was nicht ganz gefällt empfehle ich den Helligkeitsegler vlt noch mal anzufassen, Und dabei bleibt höchstens eine Vernunftrange von 48 bis max 53 für dieses Setting .

Helligkeitseinstellungen um die 60 könnten höchstens bei externer Zuspielung unter Missachtung richtiger RGB-Bereichszuweisungen temporär ermittelbar sinnvoll erscheinen, jedoch auch nur bis die Zuspielfehler bei den RGB-Bereichen wieder behoben sind.


Schau mal wo die Helligkeitsenstellungen des Gros der OLED-User hier im Forum so liegen.
Du kennst das mit den vielen Fliegen ?

Bei sinnvoll ermittelten Werten um die 60 läuft irgendwas grundsätzliches schief.
Technisch entweder im dargestellten Content oder in seiner Zuspielung,
..... Wenn das augeschlossen ist , und ein Geräte- oder Softwarefehler unwahrscheinlichst bzw ausgeschlossen erscheint, dann sitzt ein Problem nicht im Gerät, .....und auch "nicht dahinter"...........

Und vorsichtshalber, falls es noch nicht klar war:
Mit dem Regler Helligkeit wird übrigens nicht die subjektive angestrebte Bildhelligkeit geregelt ...dafür gibts andere Einstellungen !
Sie legt lediglich den Schwarzpunkt fest..... den Punkt an dem Schwarz schwarz erscheint, ...und nicht eher dunkelgrau.
Und der Schwarzwert, der das markanteste Heraustellungsmerkmal von OLED schlechthin ist, ist bei 60 in aller Regel als "kaputtgeregelt" anzusehen.

Er ist sinnvoll unabhängig zu sehen von jeglicher Empfindung zur subjektiv gerade empfundenen Gesamthelligkeit/Brillanz des akut dargestellten Bildes/Inhaltes.



mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Sep 2020, 11:35 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#563 erstellt: 07. Sep 2020, 11:13

pspierre (Beitrag #562) schrieb:
Bei ermittelten Werten um die 60 läuft irgendwas grundsätzliches schief.

Der Grund für die nötigen 60 sind hier bereits erklärt und ergeben sich bei der Nutzung von BFI durch Fetze ohne Korrekturwerte:
http://www.hifi-foru...=1691&postID=538#538

Die 60 mit BFI sind nicht vergleichbar in ihrer optischen Auswirkung mit 60 ohne BFI.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Sep 2020, 11:18 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#564 erstellt: 07. Sep 2020, 11:47

PapaMiraculi (Beitrag #542) schrieb:
Hast du den Effekt sofort gesehen, oder kam das zeitverzögert?

Ein paar Sekunden zeitverzögert.

Servus
pspierre
Inventar
#565 erstellt: 07. Sep 2020, 11:50
Schon klar.

Am konsequentesten wäre es BFI halt zunächst mal nicht zu nutzen, bis es LG brauchbar auf die Reihe bekommen hat.

Same procedure as every vear ......


mfg pspierre
norbert.s
Hat sich gelöscht
#566 erstellt: 07. Sep 2020, 11:57
Am konsequentesten wäre es schlicht und einfach die hier im Thread gegebenen Einstellungsstipps zu beherzigen um BFI ohne Einschränkungen nutzen zu können.

Mit den Tipps kann man mit BFI die perfekte Durchzeichnung im Near-Black-Bereich nutzen und zugleich das perfekte Schwarz haben (auch tauglich für die "Dunkelkammer").

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Sep 2020, 11:59 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#567 erstellt: 07. Sep 2020, 12:04
ich nutze es auf gering...speziell bei sachen wie fussball richtig klasse das...mit paar anpassungen ist sehr gut handlebar und nicht mal im ansatz zu dunkel...hat man den tv jetzt in direkter sonneneinstrahlung stehen mag das ander sein,aber dann ist oled sowieso falsch
PapaMiraculi
Inventar
#568 erstellt: 07. Sep 2020, 15:40
Die Tipps von Norbert.s um dem Black Crush bei OLED Motion Pro (BFI) in SDR entgegen zu wirken sind Gold wert. Bis es einen offiziellen Patch gibt ist das der beste Workaround auch für die Dunkelkammer. Absolut praxistauglich.


*chiefsteve* (Beitrag #561) schrieb:
gibt auch keinen grund bei AI die GENRE funktion auszulassen...cheers


Bei aktivierter AI Genre Auswahl wird TruMotion ausgegraut und man kann diese nicht selbst nach Gusto einstellen.
So gut ich AI Picture finde, AI Genre ist mir da viel zu strikt. Macht mMn nur Sinn für den User, der sich überhaupt nicht mit den Bildeinstellungen befassen will.


[Beitrag von PapaMiraculi am 07. Sep 2020, 15:41 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#569 erstellt: 07. Sep 2020, 16:05
wenn du an die trumotion ran willst kurz ausschalten,umstellen und wieder einschalten...geht also schon ,betrifft auch nur DV signale und das dann ausgegraute CLEAR macht seine sache sehr gut...aber klar jeder wie er will
PapaMiraculi
Inventar
#570 erstellt: 07. Sep 2020, 16:18

*chiefsteve* (Beitrag #569) schrieb:
wenn du an die trumotion ran willst kurz ausschalten,umstellen und wieder einschalten...geht also schon ,betrifft auch nur DV signale und das dann ausgegraute CLEAR macht seine sache sehr gut...aber klar jeder wie er will :D


Ok, danke, gut zu wissen. AI Genre übernimmt dann die letzte TruMotion Einstellung?

Was genau sind denn die Vorzüge von AI Genre?
Nach meinem Wissen schaltet der TV dann nur in den zum Bildinhalt passenden Bildmodus, also "Sport" bei Fußball beispielsweise oder "Kino" bei Filminhalten. Oder kann das sonst noch was?


[Beitrag von PapaMiraculi am 07. Sep 2020, 16:18 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#571 erstellt: 07. Sep 2020, 16:49
hier ein hübsches filmchen zu der thematik...genre macht andere sachen als du denkst
https://www.youtube.com/watch?v=swPDApOh-bg
Rhiley88
Stammgast
#572 erstellt: 07. Sep 2020, 18:09
Nutz jemand beim LG die AI-Helligkeit oder den Umgebungssensor?

Mich würde interessieren, ob der bei SDR und HDR-Quellen mit eingeschalteter AI-Helligkeit nur den Gammawert verschiebt oder ob das Bild auch in der Maximalhelligkeit an die Raumbegebenheiten angepasst wird. Das fand ich bei Sony und Panasonic ganz praktisch. im dunklen Raum lag ich bei SDR bei etwa 120 nits, im hellen Raum dann dementsprechend heller. Das ging zwar bei C9 über den Lichtsensor auch, jedoch war der dann auch zwangsläufig bei HDR10 und DV aktiv und hat das Bild im dunklen Raum dementsprechend abgedunkelt.
Fetze
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 07. Sep 2020, 20:08

*chiefsteve* (Beitrag #569) schrieb:
wenn du an die trumotion ran willst kurz ausschalten,umstellen und wieder einschalten...geht also schon ,betrifft auch nur DV signale und das dann ausgegraute CLEAR macht seine sache sehr gut...aber klar jeder wie er will :D


Das geht bei mir z.B.nicht für die Streaming Dienste, sei es Aplle TV Box oder Fire TV.
Auch bei den LG Apps wie Disney+ oder Apple+ kann ich TruMotion bei den Benutzer Einstellungen nicht auf Niedrig setzen weil es gesperrt ist.
Auch nicht wenn ich vorher alle AI Funktionen ausschalte.

Normal TV oder beim HDMI eingang des Bl-Ray Player geht es hingegen umzustellen auch mit eingeschaltetem AI helferlein
*chiefsteve*
Inventar
#574 erstellt: 07. Sep 2020, 21:38
bei voll eingeschaltetem AI...habe ich im sdr modus vollen zugriff auf trumotion...bei DV signal ist trumotion ausgegraut auf stellung clear...wenn ich dann AI genre ausschalte kann ich auf trumotion zugreifen und es verändern..nach der veränderung kann AI genre wieder eingeschaltet werden....ist aber eigentlich unnötig da cinema clear bei DV signal gut arbeitet...ich nutze ausser bei game immer volles AI und bin wirklich zufrieden...das system braucht so ca.10 min bis es ins system eingreift und das macht es sehr sanft...normaler weise kommt mir kein lichtsensor ins haus,dieser schon,denn er greift nicht vollflächig ,sondern partiell in einzelne bildbereiche ein...bezieht sich alles auf ATV
Chrack
Stammgast
#575 erstellt: 08. Sep 2020, 08:57
Moin zusammen,
Bin seit Samstag auch Besitzer eines 65CX.
Hatte direkt erstmal das Bild eingestellt was Helligkeit/Kontrast etc. angeht per testpattern.
Erstmal SDR.

Abends im dunkleren Raum (kein schwarzes Loch) passt bei mir isf dunkler Raum mit Helligkeit 51 und Kontrast 85 Oled Licht 60 mit BFI aus.
Das deckt sich auch mit norbert.s seinen Angaben die ich heute gesehen habe.

Jetzt würde ich mir gerne noch ein setting für tagsüber machen, wo das Wohnzimmer halt hell ist.
Da muss ich aber die Helligkeit auf 60 hochziehen damit ich beim Testpattern "Black clipping" auch bis zum Referenz schwarz die Balken sehe. BFI ist aus

Gibt es da evtl. noch einen anderen Trick?


[Beitrag von Chrack am 08. Sep 2020, 09:49 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#576 erstellt: 08. Sep 2020, 09:00
Welches Gamma nutzt Du?

Servus
Tarsi
Neuling
#577 erstellt: 08. Sep 2020, 09:18
Guten Tag,

Und zwar bin ich seit ein paar Tagen ein glücklicher Besitzer des CX in 65 Zoll.
Worum es mir gerade geht, ist folgendes: und zwar nutze ich denn TV zum zocken meiner Xbox X. Nun sobald ich das Spiel starte, schaltet er in denn HDR Modus "Gaming" habe auch instant game response an usw. Aber was mich so ein bisschen stört, ist das im Gaming Modus das Bild abgedunkelt wirkt und nicht mehr so knallig wird. Also habe ich mir die Bild Optionen angeschaut, und mal auf "HDR Lebhaft" gestellt, und siehe da wie der Name schon sagt das Bild wirkt viel farbenfroher und "besser" für mich. Nun zum Kernpunkt, von einem krassen Imputlag merke ich i-wie nix finde es immer noch sehr gut.
1) ist da ein krasser Unterschied vom Gaming zu Lebhaft?
2) kann man das Bild im Gaming Modus auch so hell hinbekommen oder muss man mit dem dunkleren "Filter" klar kommen?
3) hat der CX durch denn HDR Lebhaft Modus eine kürzere Lebensdauer?

So ich hoffe ihr könnt verstehen was ich meine 😅.
Fals jemand ein paar gute Einstellungen bezüglich Gaming hat, bin ich nicht abgeneigt 😁.

Vielen Dank im voraus.
*chiefsteve*
Inventar
#578 erstellt: 08. Sep 2020, 09:34
hola...versuch mal so....sieht bei mir bei last of us richtig klasse und keinesfalls zu dunkel aus...cheers
AI: alles aus
modus: HDR Game
Oled Licht : 90
Kontrast: 100
Helligkeit: 50
Schärfe: 10
Farbtiefe: 60
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: aus
Dyn.Tone Mapping: ein
Farbumfang: breit
Super resolution: aus
Weissabgleich/Temp.: mittel
Schwarzwert : niedrig/ps4:RGB:begrenzt
Trumotion : aus

das zusammenspiel von farbe 60,umfang breit,und temperatur mittel ,sowie schwarzwert könnte das sein was du vermisst


[Beitrag von *chiefsteve* am 08. Sep 2020, 09:41 bearbeitet]
Chrack
Stammgast
#579 erstellt: 08. Sep 2020, 09:48
@norbert.s

Gamma 2.2
Fetze
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 08. Sep 2020, 11:01

*chiefsteve* (Beitrag #574) schrieb:
bei voll eingeschaltetem AI...habe ich im sdr modus vollen zugriff auf trumotion...bei DV signal ist trumotion ausgegraut auf stellung clear...wenn ich dann AI genre ausschalte kann ich auf trumotion zugreifen und es verändern..nach der veränderung kann AI genre wieder eingeschaltet werden....ist aber eigentlich unnötig da cinema clear bei DV signal gut arbeitet...ich nutze ausser bei game immer volles AI und bin wirklich zufrieden...das system braucht so ca.10 min bis es ins system eingreift und das macht es sehr sanft...normaler weise kommt mir kein lichtsensor ins haus,dieser schon,denn er greift nicht vollflächig ,sondern partiell in einzelne bildbereiche ein...bezieht sich alles auf ATV


Hi Chiefsteve,

okay schräg also im SDR Modus bin ich voll bei Dir da funnzt es genau so wie von Dir beschrieben, bei mir sogar im eingeschaltetem AI Modus.
Aber beim DV Signal egal welcher Quelle kann ich bei TruMotion in der Benutzer Einstellung sowohl beim Aus als auch Eingeschaltetem AI nichts verändern. Ist ausgegraut auf : Aus

Gegenfalls liegt es an irgend einem anderen Kniff, das werd ich nochmal testen müssen. Wenn es bei Dir funnzt...

By the way Weisabgleich auf Mittel zu stellen war ein Top Tip
Somit konnte ich in der Tat von der Genrellen Helligkeit von 60 wieder runter auf 50
AI Genre war jetzt für mich nicht so der knaller, AI Helligkeitssteuerung & AI Bild ist aber schon gut.

Grüße
Fetze
*chiefsteve*
Inventar
#581 erstellt: 08. Sep 2020, 11:33
PapaMiraculi
Inventar
#582 erstellt: 08. Sep 2020, 12:38

Tarsi (Beitrag #577) schrieb:

Nun zum Kernpunkt, von einem krassen Imputlag merke ich i-wie nix finde es immer noch sehr gut.
1) ist da ein krasser Unterschied vom Gaming zu Lebhaft?
2) kann man das Bild im Gaming Modus auch so hell hinbekommen oder muss man mit dem dunkleren "Filter" klar kommen?
3) hat der CX durch denn HDR Lebhaft Modus eine kürzere Lebensdauer?


1) Sobald Instant Game Response (ALLM) einsetzt (derzeit nur XBox X), kannst du jeden Modus auswählen und hast immer einen niedrigen Input Lag. Der CX schaltet automatisch erstmal in den Game Bildmodus, du kannst danach aber jeden beliebigen Bildmodus wählen, ohne dass der Inputlag signifikant steigt (solange du TruMotion nicht aktivierst!).

2) Versuch Dynamic Tone Mapping auf An, Gamma auf Mittel. Wenn es dir an Farben und "Punch" fehlt, dann versuch die Vorschläge von Chiefsteve. Lebhaft wird aber immer heller sein als alle anderen Bildmodi. Hier wird Farbtreue der Leuchtdichte geopfert. Je kälter das Bild, desto heller.

3) Die OLEDs laufen dann absolut auf Anschlag. Das kann die Gefahr für "Einbrenner" erhöhen.


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Sep 2020, 12:58 bearbeitet]
Fetze
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 08. Sep 2020, 13:11
Hi nochmal,

etwas ist mir soeben noch aufgefallen.
Die AI Helligkeitssteuerung hängt aber nicht mir der Automatischen Helligkeitsregelung zusammen oder ?
AI Helligkeit ist bei mir an und Automatische Helligkeitsregelung ist aus.
Tarsi
Neuling
#584 erstellt: 08. Sep 2020, 13:34
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort, dass hilft mir schonmal sehr.
Passiert das "Einbrennen" sehr schnell? Weil ich benutze auch fürs normale TV und für das Menü in der Xbox und meinem Shadow PC denn Lebhaft Modus zwar nicht im HDR aber denke das ändert nix.
Dachte man kann das umgehen wenn mal ev alle 2 Tage oder
so denn pixel refresher an Macht.

Dann muss ich mal hier gucken was für Tv und Shadow Pc gut ist an einstellungen.
Fetze
Ist häufiger hier
#585 erstellt: 08. Sep 2020, 14:08
Also wenn man die Oled Helligkeit nicht auf Anschlag hat so wie ich zu Anfang
sollte das mit dem Einbrennen denke ich nicht der Rede wert sein.

Auch bei hoher Auslastung und auch wenn dein OLED mehrere Std. am Tag läuft.
Selbst dann hast du ganz betimmt über 10-15 Jahre was von deinem Fernseher vorraug.man behält Ihn so lange.

Den Pixel refresher brauchst Du nicht selbst ansteuern wenn ich es richtig Verstanden habe.
Der löst alle 4 Std. nachdem du Ihn ausmachst selbst aus, bzw. der Große Algorythmus alle 2.000 Std.
*chiefsteve*
Inventar
#586 erstellt: 08. Sep 2020, 14:41
@tarsi: ...mach das mit dem pixelrefresher NICHT,du ruinierst sonst alles....es läuft ein kleiner algo automatisch ,wenn du den tv nach min 4 stunden gebrauch ausschaltest....der grosse(den du händisch aktivierst) tuts im normalfall alle halbe jahr,da geht man SEHR sparsam mit um!!
Tarsi
Neuling
#587 erstellt: 08. Sep 2020, 15:12
Super, danke für die Tipps, wie gesagt habe bisher in lebhaft gezockt auf denn vorinstallierten Einstellungen, denke wenn ich es im HDR lebhaft ein bisschen runterstelle sollte es ja auch ausreichen von der Langlebigkeit her. Sollte auf 90-85% gut sein oder?
Tarsi
Neuling
#588 erstellt: 08. Sep 2020, 15:50
Also die Einstellungen habe ich jetzt mal gemacht:

Modus: HDR Lebhaft
Oled Licht : 85-90 ( jenachdem wie es besser aussieht)
Kontrast: 85
Helligkeit: 50
Schärfe: 10
Farbtiefe: 70
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: aus
Dyn.Tone Mapping: ein
Trumotion : Flüssig
Schwarzwert: Automatisch
Ultra HD Deep Colour: Ein
Instant Game Response: ein

Ich denke damit sollte ich jetzt keine Angst mehr vom Einbrennen bekommen.
Hoffe ich xD
SimonSambuca
Stammgast
#589 erstellt: 08. Sep 2020, 16:27
Ausbrenner wird es irgendwann geben.. die Frage ist nur wie lange das dauert
Ich hab keine Ahnung was die Einstellungen bewirken bzw. keine Erfahrungen mit den Geräten - aber hier wurde ja bereits kurz angesprochen das es wohl ein "auf Anschlag" Betrieb ist... wirst also vermutlich 2021/22 im Burn-In Thread weiter schreiben
*chiefsteve*
Inventar
#590 erstellt: 08. Sep 2020, 16:53
@ tarsi: du wirst hier niemand finden der dir auch nur im ansatz bei dieser entscheidung beipflichtet ..im gegenteil...selbst in den "vernünftigen modi" drehen wir die oleds nicht an anschlag,sondern versuchen sie wenn möglich zu schonen....high end will auch highend behandelt werden,deswegen sieht man auch so selten ferraris vorm edeka,denn sie taugen dafür nicht....wenn für dich hell das wichtigste ist,musst auf lcd umsteigen...ich kann dir versichern,dass du auf dem besten weg bist deinen oled zu beschädigen...aber gut jeder wie er will
Tarsi
Neuling
#591 erstellt: 08. Sep 2020, 17:02
Das ein Oled dunkler ist, isst für mich nicht das Problem. Habe nur diese farbenfroh Einstellung auf lebhaft gefeiert weil das Spiel für.mich einfach noch besser aussieht. Weil der Unterschied ist schon nicht schlecht von lebhaft zu Gaming!
Was mich auch wundert selbst in denn normalen HDR Gaming Modus ist auch alles auf 100% oben , deswegen habe ich wie der übliche leihe gedacht das hält der TV ohne Probleme aus denn er ist ja schon von Haus aus so eingestellt. Habe aber auf Gaming gestellt und deine Einstellung gemacht aber werde sie noch ein bissel für mich umändern
Tarsi
Neuling
#592 erstellt: 08. Sep 2020, 17:06
Bevor ich es vergesse bis wo ist denn die magische Grenze bei der Beleuchtung? Also das man kein Risiko hat vlt kann ich das ja auf dem lebhaft Modus übertragen?
*chiefsteve*
Inventar
#593 erstellt: 08. Sep 2020, 17:09
gute entscheidung,das ist zumindest ne gesunde basis...wenn du nicht zu lange sessions mit feststehendem hud machst,kannst auch ma die 100 bei oled ausreizen....grundsätzlich würde ich aber abraten,das ist alles gewöhnungssache,in paar tagen fällt das nicht mehr auf...ich würde auch drauf verzichten immer wieder zum vergleich in den lebhaft mode zu gehen,das verdirbt den spass...meine game settings sind schon ordentlich weit gepimpt,aber noch verträglich
Tarsi
Neuling
#594 erstellt: 08. Sep 2020, 19:57
Modus: HDR Game
Oled Licht : 80
Kontrast: 100
Helligkeit: 50
Schärfe: 10
Farbtiefe: 70 ( Mag es kräftiger )
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: aus
Dyn.Tone Mapping: ein
Farbumfang: breit
Super resolution: Mittel
Weissabgleich/Temp.: Kühl
Schwarzwert : Automatisch
Trumotion : aus

Modus: HDR Lebhaft ( Unterschiede sind glaube ich die Filter )
Oled Licht : 75
Kontrast: 100
Helligkeit: 50
Schärfe: 30 ( Versteh nicht so ganz wieso auf 10 )
Farbtiefe: 70
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: aus
Dyn.Tone Mapping: ein
Farbumfang: breit
Super resolution: Ein
Schwarzwert : Auto
Trumotion : Flüssig

Meine Frage an an euch, würde es auch so gehen im Lebhaft Modus? Oder ist es egal was ich hier einstelle und er hat eine kürzere Lebensdauer?
*chiefsteve*
Inventar
#595 erstellt: 08. Sep 2020, 21:31
für ein gutes DV setting brauchts natürlich ein entsprechendes niveau des signals...wem also weder i-tunes,noch ein uhd player zu verfügung steht, empfehle ich über netflix "away"...referenzniveau,hier zeigt der cx ,was erkann und lässt alles gerede über Dv bugs und ähnliches verblassen...traumhaftes bild mit meinen empfehlungen(zumindest für mich )....schade ,dass netflix so wenig dieses niveau sendet
Timo_aus_OB
Stammgast
#596 erstellt: 09. Sep 2020, 08:10
Guten Morgen zusammen,

zunächst einmal muss ich zugeben, dass ich mich in das Thema der Einstellungen und diversen Bildmodi noch intensiv einarbeiten muss. Allerdings kam ich gestern Abend schon bei den Basics ins stottern. Ich habe noch prinzipielle Verständnisprobleme. Ich versuch es mal zu beschreiben ...

Ich habe mir die Burosch UHD Testbilder auf einen USB-Stick geladen und über eine Xbox One S auf meinem TV anzeigen lassen. Jetzt könnte ich theoretisch z.B. den ISF (dunkler Raum) auswählen und alles anhand den Testbilder und meinem Empfinden / Umgebung einstellen. Anschließend übernehme ich die Setting auf allein Eingängen. Soweit so gut ... aber - starte ich jetzt ein Spiel springt der Bildmodi in einen der verschiedenen HDR Modi. Somit sind meine zuvor eingestellten Settings ja wieder passé. Gleich gilt wenn ich dann z.B. die native Netflix App starte und einen DV Film starte usw. In diesen Modi kann ich wiederum meine Testbilder von Burosch nicht aufrufen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie man damit umgeht

Kann ich die Testbilder irgendwie in allen Modi aufrufen? Oder übernehme ich die generellen Settings wie OLED-Licht, Gamma, Kontrast usw von dem Bildmodi ISF (dunkler Raum) auf allen anderen Modi? Macht das Sinn - oder benötigt der HDR Modus in der Regel nicht "hellere" Einstellungen wie z.B. der ISF Modus?

Ich hoffe Ihr versteht meine allgemeine Problematik und könnt mir ein paar grundlegende Informationen liefern
PapaMiraculi
Inventar
#597 erstellt: 09. Sep 2020, 14:15
Mit deinen Bursch Testbildern kannst du nur SDR Material, kein HDR/DV, einstellen.
Wenn du HDR oder Dolby Vision einstellen willst, brauchst du HDR und Dolby Vision Testbilder (bzw genauer gesagt sind das dann Test-Videos), die den TV in den entsprechenden Modus versetzen.
Für SDR kannst du dir im AVS Forum HD 709 Test Patterns und
für HDR Mehanik's HDR Test Patterns runterladen.
Für Dolby Vision gibt es meines Wissens nach nichts frei verfügbares.
*chiefsteve*
Inventar
#598 erstellt: 11. Sep 2020, 22:56
hola..ich habe meine DV einstellungen noch mal überarbeitet ,weil ich doch mit der schwarzdarstellung nicht zufrieden war...jetzt schauts deutlich besser aus und der schlüssel ist tatsächlich die trumotion auf benutzer und WICHTIG oled motion pro niedrig...die schwarzdarstellung gewinnt MASSIV an qualität...den damit einhergehenden helligkeitsverlust gleicht man mit paar punkten mehr helligkeit und TIP..mit kontrastverstärker mittel aus..bringt mehr helligkeit und punch,keine unschönen nebenwirkungen...kanns nur empfehlen und zwar mit VOLLEM AI...um an die trumotioneinstellung zu kommen muss AI Genre kurz ausgeschaltet werden,dann kann man die trumotion verändern,danach AI Genre wieder ein...schaut richtig richtg gut aus...im DETAIL

AI: alles ein
modus: kino home(heller als cinema)
Oled Licht : 85(reicht und schont die oleds)
Kontrast: 100
Helligkeit: 53
Schärfe: 10
Farbtiefe: 53
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: MITTEL
Farbumfang: ausgegraut
gamma: ausgegraut
Super resolution: niedrig
Weissabgleich/Temp.: mittel
grösste helligkeit : hoch
glatte abstufung : niedrig
Schwarzwert : ausgegraut
Trumotion : Benutzer0/10) oled motion pro niedrig

rauschunterdrücker alles aus,der rest out of the box

temperatur auf mittel gefällt mir persönlich einfach besser,weil subjektiv klarer

probierts aus,rentiert sich


[Beitrag von *chiefsteve* am 11. Sep 2020, 22:57 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#599 erstellt: 12. Sep 2020, 15:57
DV raised blacks und der Black Crush bei OLED Motion Pro (BFI) bilden dann natürlich ein Traumpaar.
Lieber wäre es mir wenn beide Probleme seitens LG gefixt werden.

Leider geht die Kombi DV und BFI auch nur über externe Zuspielung von DV da die internen Apps kein OLED Motion Pro bieten.
LG schiebt das übrigens auf die App Hersteller (Netflix, Amazon, etc.). Beim C9 geht OLED Motion Pro übrigens auch bei internen Apps...
Ich hoffe das wird gefixt, sonst muss ich wohl wirklich nen externen Streamer kaufen. Unkommod und eine zusätzliche, eigentlich unnötige Ausgabe.
Rhiley88
Stammgast
#600 erstellt: 12. Sep 2020, 17:44
Welche Toneinstellungen fahrt ihr denn so? Ich Spiele da gerade noch herum. Mein TV hängt an der Wand. Mit der Positionseinstellung Wandhalterunf klingt der aber recht hohl. Der AI-Modus hebt dagegen die Stimmen sehr stark hervor und lässt sie fast schon operativ klingen.

Bildtechnisch fahre ich übrigens mit ISF Dark sowie DV Cinema Home mit Kontrast auf 70 ziemlich gut. DV Cinema home sieht damit im dunklen Raum fast aus wie DV Cinema, nur dass ich so zumindest DV IQ nutzen kann. Den Weißabgleich habe ich noch grob per colorimeter und HCFR über den 2-Punkt Weißabgleich angepasst, da Warm 2 bei mir etwas zu grünlich schimmerte, insbesondere Hauttöne.
Papakessel22
Neuling
#601 erstellt: 14. Sep 2020, 07:40
Guten Morgen zusammen,

ich werde ab nachher einen 65CX9LA besitzen :-)

Wollte mich jetzt schon mal um verschiedene Bildeinstellungen bemühen, mit denen ich herum experimentieren kann.

Ich habe mir den Thread angeschaut, finde aber keine Übersicht.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure optimalen Einstellungen posten könntet.
Werde ich nach erfolgreicher Bearbeitung natürlich auch machen.

Am besten wäre eine Unterscheidung:
Netflix/Prime einmal HD und (Dolby Vision bzw. HDR).
Normales TV in HD (Bei mir Magenta).
Fussball über DAZN oder normales TV
PS4 (SDR und HDR)

Dies hatte ich seinerzeit auch für meinen alten OLED B7D gemacht.

Es wäre wirklich sehr hilfreich und nett, wenn jemand die Einstellungen posten könnte. Vielen lieben Dank!
*chiefsteve*
Inventar
#602 erstellt: 14. Sep 2020, 09:10
wenn du hier kurz zurückliest findest du von mir einstellungen für sdr(von nachrichten über fussball bis netflix brauchbar),für die ps4 pro und für dolbyvision/hdr damit kannst zu zumindest beginnen,angemerkt ,dass ich nicht aus der puristenecke komme...ansonsten sind die kollegen hier im einstellungsfred extremst zurückhaltend mit ihren vorschlägen,warum auch immer
Papakessel22
Neuling
#603 erstellt: 14. Sep 2020, 09:34
Vielen Dank. Deine Einstellungen habe ich mir auch erstmal notiert.
Aber wie du sicher weißt, ist das alles subjektiv. Von daher hätte ich gerne eine gewisse Auswahl an Einstellungen und würde für mich dann die goldene Mitte finden.

Aber schon mal vielen Dank für deine Posts....werde es so ausprobieren.

Ich habe auch eine Übersicht für den C9 aus dem letzten Jahr, vielleicht ist das auch schon mal ein Anhalt für bzw. meine alten Einstellungen für den B7D.

Es wäre trotzdem nett, wenn der ein oder andere noch seine Einstellungen posten könnte.
Pinga
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 14. Sep 2020, 11:10
Hier mal die Einstellungen, die ich anfangs verwenden werde bei meinem Fernseher.
Wenn das Feintuning vorbei ist, werde ich meine Einstelllungen nochmals posten!

Bildeinstellungen LG CX
Papakessel22
Neuling
#605 erstellt: 14. Sep 2020, 11:26
Super, vielen lieben Dank! Werde ich alles mal testen......und berichten. Vielleicht kann man sich ja austauschen.
Pinga
Ist häufiger hier
#606 erstellt: 14. Sep 2020, 11:39
Bitte, gerne.

Ja, machen wir. Ich kann den Fernseher erst Anfang Oktober in Betrieb nehmen, da wir gerade umziehen.
Habe mir die Einstellungen mal aus verschiedenen Vorschlägen und Erklärungen zurechtgeschustert, um ein möglichst (nicht ganz) unverfälschtes und zufriedenstellendes Bild zu bekommen.

Was mir noch auffiel: Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob man Farbtemperatur Warm 2, Warm 1 oder Mittel nimmt. Da gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Einfach ausprobieren.

Woran ich mich auch angeleitet habe, ist folgendes Video. Er erklärt es ganz gut, wieso dieses und jenes gemacht wurde:
Bildeinstellungen für LG CX
Nacnik
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 14. Sep 2020, 21:02
Ich habe heute diese horizontalen Balken (seht ihr unten) bei einer Wiedergabe festgestellt.
Die Balken tauchen nur auf, wenn ich das Options Menü von unten einblende, ohne das tief schwarz.

Fehlerhafte Einstellungen, Panel Problem oder normal?

Vielen Dank euch schon mal wieder für die lehrreich Hilfe.

Horizontal_Balken


[Beitrag von Nacnik am 14. Sep 2020, 22:20 bearbeitet]
Papakessel22
Neuling
#608 erstellt: 16. Sep 2020, 07:21
Morgen zusammen,

anbei mal meine aktuellen Einstellungen.
Wobei ich noch am ausprobieren bin aber aktuell schon sehr zufrieden.
Der TV hängt in einem lichtdurchfluteten Raum (2 Seiten Fensterfront)....Bitte um Anregungen, Tipps und lade zum ausprobieren ein :-)...Wie so vieles, ist auch dies subjektiv.

Einstellungen CX9LA
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAndreas84bj
  • Gesamtzahl an Themen1.559.680
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.348