Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Bugs und Probleme mit neuem LG OLED 55CX

+A -A
Autor
Beitrag
*Phoenix1991*
Neuling
#101 erstellt: 08. Nov 2020, 15:02
Also bei mir hat er sich tatsächlich beim E8 ausgeschaltet. Bei sofortigem einschalten danach kamen Artefakte (farbige Striche überall im Bild).
Zu Beginn konnte man das Gerät noch anschalten, mit der Zeit nur noch mit Glück.

Ich werde meinen GX wohl beim Mediamarkt umtauschen, da ich zu meinen besagten Problemen nichts finden konnte. Sollte es dann erneut auftreten, so bin ich zumindest zu 100% sicher, dass es an Software liegt.
Nonzo
Neuling
#102 erstellt: 08. Nov 2020, 15:11
Ja, er schaltet sich komplett aus - rote Lampe geht an.
*Phoenix1991*
Neuling
#103 erstellt: 08. Nov 2020, 15:14
In dem Moment wo das Gerät sich ausschaltet, siehst du da für circa eine Sekunde farbige Striche auftauchen? Gut du hast ein 2020er OLED, der E8 war ein 2018er. Vielleicht heißt es ja nicht gleich, dass das Panel defekt ist.

Wenn ich jedoch so nachdenke, habe ich in den letzten Wochen und Monaten häufiger gelesen, dass LG bei der OLED-Panel Produktion gravierende Qualitätsprobleme hatte. Wenn nur stichprobenartig geprüft wurde, kann ich mir gut vorstellen hiervon was abbekommen zu haben.
Nonzo
Neuling
#104 erstellt: 08. Nov 2020, 15:17
Beim sofortigen einschalten habe ich keine Artefakte - alles soweit ok.
benels
Neuling
#105 erstellt: 09. Nov 2020, 20:34
517DA66C-1A3C-4A97-AFE6-3DCC99DE6E7B
So schaut das aus. Der TV reagiert auf nichts außer auf die Aus Taste. Wenn ich dann wieder einschalte geht er ins Benutzerauswahlmenü von Netflix.
Es scheint also an der Netflix App zu liegen.
Vip3r
Stammgast
#106 erstellt: 10. Nov 2020, 09:03
Hast du schon versucht, ihn einmal komplett zurückzusetzen und neu einzurichten? Ist bei solchen Fehlern eigentlich eine erfolgsversprechende Variante, wenn sie sich durch Trennen vom Strom nicht beheben lassen.
benels
Neuling
#107 erstellt: 10. Nov 2020, 10:08
Nein, noch nicht. Ich wäge noch ab was mehr Aufwand bedeutet. Einmal kurz aus und wieder an oder alles neu einrichten😅
herbietv
Neuling
#108 erstellt: 12. Nov 2020, 13:44
Hi,
ich kann das erste der geschilderten Probleme bestätigen. Bei mir kommt keine dauerhafte LAN-Verbindung zustande.
Wenn ich - wie oft vorgeschlagen - den Netzstecker ziehe, läuft LAN anschließend, aber beim nächsten Einschalten ist es wieder weg. WLAN scheint erhalten zu bleiben, wenn ich nur dies einschalte und per WPS verbinde.
Auch ein Reset hat nichts Neues erbracht.
Ich habe seit gut einer Woche den 55CX9la, angebunden an eine Fritzbox. Eine Einstellung für LAN über automatisch sucht eine Verbindung in einem völlig anderen Adressraum als bei der Fb. Bei händischer Eingabe passiert nichts, es sei denn, ich ziehe den Netzstecker. Aber beim nächsten Mal s.o. Der TV wird in der Fb mit beiden Verbindungen erkannt, aber beim Versuch der LAN-Verbindung bleibt die Erkennung bei der DNS-Erkennung stehen, dann geht nichts mehr.
Kabel usw. sind überprüft, liefen vorher jahrelang mit einem Samsung ohne jedes Problem.
Sehe ich das richtig, dass es ein Softwareproblem sein muss, ohne dass ich das Gerät reparieren lassen muss (Platinenaustausch oder was auch immer)?

Was tun?
Nicpoe
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 27. Nov 2020, 11:05
Ich habe seit gestern auch einen LG TV aus der CX Serie. Auch meine HbbTV Funktion war nur kurz nutzbar. Aktuell bekomme ich keine Einblendung mehr.

Lustigerweise findet der TV auch kein Update. Vom Stick schlägt die Installation fehl.

Was hat mein Panasonic TV die ganzen Jahre doch reibungslos funktioniert.
herbietv
Neuling
#110 erstellt: 27. Nov 2020, 12:14
Hi,
ich kann Erfreuliches melden: der TV hat ein Update gefunden (hinten irgendwas mit 25), seither klappt die LAN-Verbindung, und auch sonst kann ich keine Fehlfunktion mehr feststellen. Hurra http://www.hifi-forum.de/images/smilies/1.gif
Nicpoe
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 27. Nov 2020, 12:20
Bei mir hatte er das Update just in dem Moment gefunden,als ich mit LG telefoniert habe. Version 3.11.25. Installation hat trotzdem nicht funktioniert. Bis ich sämtlichen Datenschutz Einstellungen zugestimmt habe. Danach ließ sich das Update installieren. Habe über USB dann gleich die 3.11.30 genommen. HbbTV scheint zu funktionieren.
N1k77
Neuling
#112 erstellt: 15. Dez 2020, 13:53
Hey Leute,
Setup:
LG GX, DSN8YG und Xbox Series X
Nun zu meiner Frage:
Funktioniert bei euch die DSN8YG mit dem CX einwandfrei wenn ihr eARC einstellt?
Wenn ich an der neuen XBOX zocke und Dolby Atmos Home Theatre als Setting eingestellt habe,
habe ich nach kurzer Zeit einen kompletten Ausfall vom Sound bei eARC. Im Anschluss muss ich dann wieder beim TV die Soundausgabe ändern und dann funktioniert es wieder bis zum nächsten Ausfall. Auf ARC funktioniert alles ohne Störungen, allerdings denke ich, dass dann der Sound wohl komprimiert wird und das ist nicht gerade zufriedenstellend. Glaubt ihr es macht vom Sound einen Unterschied ARC oder eARC?
Wäre schön, wenn ihr mir sagen könntet ob bei euch ähnliche Fehler auftreten.
Ich habe mich jetzt ein wenig durchs Forum gewühlt und dabei entdeckt, dass auch andere
diverse Probleme mit dem Zusammenspiel von CX und DSN8 hatten.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung die Soundbar zu verkaufen und durch eine andere zu ersetzen, da das wirklich sehr nervig ist oder doch zu behalten falls ihr einen Tipp für mich parat hättet? Würde dann auch die Rearspeaker dazu kaufen
Wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr kurz Zeit findet mir zu antworten!
Danke!
scorpionXxX
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 18. Dez 2020, 20:32
Ich habe auch ein Problem mit dem CX als ich ihn auch Werkeinstellungen zurückgesetzt habe, denn das Bild ist nun viel dunkler, verschwommen und verpixelt.
Auch ein Update auf 3.11.30 hat nix gebracht, scheint wohl ein Bug zu sein.

Kann man dieses problem im "Service Menü" mit bestimmter FB beheben oder hilft da nur noch ein austausch des Geräts


[Beitrag von scorpionXxX am 18. Dez 2020, 20:43 bearbeitet]
WieDerVogel
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 26. Dez 2020, 14:48
Unser CX ist via Toslink mit einer Libratone Diva verbunden. Der Sound ist super, allerdings gibt es ein Phänomen, dessen Ursache mir bis heute unbekannt ist: Irgendwann erfolgt eine zwei bis drei Sekunden lange Unterbrechung des Tons, danach ein zweite, deutlich kürzere Unterbrechung. Dann geht es normal weiter - und zwar für exakt 60 Minuten. Nach jeweils genau einer Stunde wiederholt sich diese Unterbrechung. Das Bild läuft derweil normal weiter. Ich habe sämtliche Einstellungen des LG durchgesehen, nirgendwo gibt es eine Möglichkeit, eine zeitgeschaltete Funktion zu deaktivieren. Auch die Libratone Diva bietet keine Einstellungen möglicher Updates oder Hintergrund-Checks an.

Tritt dieses Phänomen vielleicht bei jemandem von euch auch auf oder kennt vielleicht sogar jemand von euch dessen Ursache?
phoenixg
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 27. Dez 2020, 22:27
Hi Vip3R,

dass gleiche habe ich seit gestern auch bei meinem 77CX9 in Kombi mit dem Marantz 1710 AVR.

Beim Einschalten startet der AVR nicht, da der Audioeingang auf einmal internen Lautsprecher steht. Ich muss jedes Mal wieder manuell auf arc umstellen Ausserdem höre ich nun auch das leichte Knacken beim Durchzappen der Vorschau bei Netflix.

Hast Du eine Lösung dafür gefunden?

Danke und Grüße
Phoenixg
phoenixg
Schaut ab und zu mal vorbei
#116 erstellt: 27. Dez 2020, 22:32

Vip3r (Beitrag #61) schrieb:
Ich schließe mich mal hier an, da das Problem ein ähnliches zu sein scheint.

Die ersten 3 Tage funktionierte HDMI zwischen allen Geräten (TV, AVR, Sky) - alles am AVR - problemlos. Seit gestern schaltet der TV plötzlich nach jedem Neustart der Geräte auf internen Lautsprecher, dennoch wird alles über den AVR wiedergegeben. Allerdings bekommt er scheinbar vom Sky kein richtiges Bildsignal, so dass man teilweiser etliche Male an allen möglichen Geräten umschalten muss, bis die Verbindung richtig steht. Abschalten von eARC löst zwar das Problem mit Umschalten der Lautsprecher, diese mit den Eingängen bleiben aber.

Ich habe nun schon versucht, überall HDMI CEC zu deaktivieren, alles stromlos gemacht, und wieder aktiviert. Ohne Ergebnis.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich vor dem kompletten Reset noch tun kann?


Hi Vip3R,

dass gleiche habe ich seit gestern auch bei meinem 77CX9 in Kombi mit dem Marantz 1710 AVR.

Beim Einschalten startet der AVR nicht, da der Audioeingang auf einmal internen Lautsprecher steht. Ich muss jedes Mal wieder manuell auf arc umstellen Ausserdem höre ich nun auch das leichte Knacken beim Durchzappen der Vorschau bei Netflix.

Hast Du eine Lösung dafür gefunden?

Danke und Grüße
Phoenixg
slesvig
Neuling
#117 erstellt: 31. Dez 2020, 17:19
Moin,
bei meinem neuen LG OLED55CX (aktuelle FW 3.11.30) zeigt sich im Netzwerk mit der Fritz!Box 7590 (aktuelle FW 7.21) folgendes Phänomen: Sowohl über WLAN als auch über Cat7 LAN kann ich z.B. über YouTube die größten 4k-UHD Filme in voller Auflösung ohne jeden Ruckel ansehen.
Aber bei einem Speedtest über meinen 500 MBit/s Glasfaseranschluss werden im Download nur ca. 20 MBit/s erreicht. Der Upload liegt dagegen bei 48 MBit/s von den möglichen 50 MBit/s.
Von einem Technicorder ISIO STC der als Renderer läuft ruckelt jeder Film mit minutenlangen Pausen so extrem, dass man ihn nicht anschauen kann. Gleiches von einem Synology NAS und dem Fritz!Box Mediaserver.
Mit jedem anderen Gerät im Netzwerk (Handy Samsung und Handy Huawei, 2 Tablets Samsung und Windows Laptops) kann ich alle Filme in voller Auflösung ohne jeden Ruckler abspielen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich oder kann die o.g. Probleme nachvollziehen. Ich habe auch schon alle möglichen Konfigurationen des TV durchgespielt (LAN / WLAN, feste IP, DHCP-IP,) ohne das sich eine Änderung ergab.
Viele liebe Grüße und ein gutes neues Jahr.


[Beitrag von slesvig am 31. Dez 2020, 20:48 bearbeitet]
Vip3r
Stammgast
#118 erstellt: 31. Dez 2020, 19:33
@phoenixg

Sorry für die späte Antwort - ich hatte deinen Beitrag ehrlich bisher gesagt überlesen. Das Problem des Umschaltens von eARC auf Lautsprecher intern scheint von QuickStart+ verursacht zu werden. Schalte das mal im Einstellungsmenü aus, dann sollte es funktionieren.

Zum Knacken beim Umschalten der Netflix-Vorschauen habe ich bisher leider noch keine Lösung gefunden. Tritt allerdings scheinbar auch nur hier auf.
phoenixg
Schaut ab und zu mal vorbei
#119 erstellt: 31. Dez 2020, 19:52

Vip3r (Beitrag #118) schrieb:
@phoenixg

Sorry für die späte Antwort - ich hatte deinen Beitrag ehrlich bisher gesagt überlesen. Das Problem des Umschaltens von eARC auf Lautsprecher intern scheint von QuickStart+ verursacht zu werden. Schalte das mal im Einstellungsmenü aus, dann sollte es funktionieren.

Zum Knacken beim Umschalten der Netflix-Vorschauen habe ich bisher leider noch keine Lösung gefunden. Tritt allerdings scheinbar auch nur hier auf.


Danke Dir.

Bei mir funktioniert das automatische Einschalten des Marantz wirklich nur, wenn ich Quickstart+ aktiviert habe

Habe schon vieles probiert
slesvig
Neuling
#120 erstellt: 06. Jan 2021, 21:19
Es gibt eine neue Software: SW File(Version 03.21.09)
Ich kann die allerdings von der LG-Homepage Supportseite LG OLED55CX9LA nicht downloaden. Hat das von Euch schon jemand geschafft / probiert?
TrueVision
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 06. Jan 2021, 22:38

slesvig (Beitrag #120) schrieb:
Es gibt eine neue Software: SW File(Version 03.21.09)
Ich kann die allerdings von der LG-Homepage Supportseite LG OLED55CX9LA nicht downloaden. Hat das von Euch schon jemand geschafft / probiert?

Funktioniert bei mir ganz normal, versuch's mal mit einem anderen Browser.

Aber Achtung: die Version hat einen Fehler der zu einem dunkleren Game-Mode führt.
slesvig
Neuling
#122 erstellt: 07. Jan 2021, 17:12
Der andere Browser hat funktioniert, vielen Dank für den Tipp. Der Fehler betrifft mich nicht.
Wasalabat
Neuling
#123 erstellt: 08. Jan 2021, 00:27
Hallo zusammen!

Das macht ja richtig Laune zu lesen, mit was für Problemen man sich so rumplagen kann...nein, das ist keineswegs Schadenfreude, eher die Befürchtung sich bald mit denselben Probleme auseinandersetzen zu müssen...

Ich habe auch noch ein interessantes Problem beizutragen:

Habe seit kurz vor Weihnachten den 65CX9LA und die Sony HT-X8500. Angeschlossen hab ich die SB per Ultra high speed hdmi Kabel an der ARC Buchse. Sounausgabe über hdmi ARC eingestellt, sound läuft. Mein Problem besteht darin, dass die SB sich bei eingeschaltetem eARC nicht mehr automatisch mit dem TV zusammen einschaltet.
Ohne eARC funktioniert dies... Ausschalten funktioniert bei ARC genauso wie bei eARC.
Drei verschiedene hdmi Kabel habe ich bereits getestet, immer dasselbe Phänomen.

Hier habe ich gelesen, dass eARC und hdmi CEC sich gelegentlich nicht vertragen, bzw. dass HDMI CEC bei eARC egtl. gar nicht mehr nötig ist, da eARC eine dedizierte Leitung für Steuerungssignale besitzt - also auch mit ausgeschaltetem SIMPLINK aka hdmi CEC probiert, aber logischerweise (?) funktioniert dann nicht einmal das gemeinsame Ausschalten der Geräte mehr.
Hab den TV einmal und die SB sowie die Geräteverbindung im Menü bereits mehrfach zurückgesetzt und neu eingerichtet.

Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee, was ich Flausch gemacht haben könnte?

PS: Zur Neigung des Panels kann ich leider nichts sagen, da ich meinen TV leicht nach vorn geneigt an der Wand aufgehängt habe...

Den automatischen Wechsel des Audioausgangs habe ich auch beobachtet, nur den Zusammenhang mit der QuickStart Funktion bisher nicht hergestellt, da ich diese ohnehin recht früh ausgeschaltet habe.


[Beitrag von Wasalabat am 08. Jan 2021, 00:31 bearbeitet]
kolpo2000
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 08. Jan 2021, 03:58
Ja, es ist wirklich ärgerlich, dass man sich in dieser Preisklasse überhaupt mit Softwareproblemen rumschlagen muss. Ich hoffe, LG bekommt das mit zeitnahen Updates auf die Reihe.

Bei mir war z.B. kürzlich das kuriose Problem aufgetreten, dass der magentafarbene Pfeil plötzlich weg war. Ließ sich nicht mehr einblenden. Die sonstige Bedienung per Fernbedienung über Pfeiltasten und Ziffern war weiterhin möglich. Erst nach ausschalten, rund eine Minute stromlos und erneutem einschalten war dann alles wieder OK. Sehr seltsam.

Ansonsten bin ich immer noch sehr überzeugt von dem TV. Das Bild ist einfach super und die gängigen Apps wie Prime Video oder Netflix laufen einwandfrei.
jannitv
Inventar
#125 erstellt: 08. Jan 2021, 10:14
Moin,

ja das ab und zu mal der Pfeil nicht aufrufbar ist kann ich bestätigen. Auch das es nach dem Einschalten Probleme mit der Verfügbarkeit der Sat-Senderliste gibt. Diese ist schlichtweg (noch) nicht aufrufbar. Ich vermute, das das OS wohl erst hochfahren muss. Auch das Drücken der Zifferntasten zur Senderwahl geht dann (noch) nicht. Lediglich das Umschalten via FB Rollerrad funktioniert in diesem Fall. Das ist sehr nervig.

Ansonsten sind Bild und Apps Top.


[Beitrag von jannitv am 08. Jan 2021, 10:15 bearbeitet]
slesvig
Neuling
#126 erstellt: 18. Jan 2021, 17:51
Es gibt wieder eine neue Firmware: [03.21.16]

Enhance the picture quality

Downloadseite LG
BildUndKlang
Neuling
#127 erstellt: 21. Jan 2021, 15:42
Hallo,

habe seit zwei Wochen neue Geräte im Haus:

TV: LG OLED 65GX9LA (Firmware: 03.21.16)
Soundbar: LG DSN9YG

Und genau das von jannitv beschriebene Problem unter Punkt 2 in seinem Eingangsthread:

Die Soundbar funktioniert am HDMI2 eARC Anschluss nicht störungsfrei. So kommt es hin und wieder zu sporadischen Audio Drop-Out‘s beim TV schauen via Kabelanschluss. Mehrer Minuten läuft also der Sound und dann mit einem Mal nichts mehr (minutenlang).
Weiterhin wird die Soundbar trotz aktivierten Simplink nicht immer zusammen mit dem TV automatisch mit eingeschaltet. Der Audio Ausgang steht dann immer auf „Interner Lautsprecher“ obwohl dieser vor dem Standby auf eARC stand und korrekt funktionierte. Die Geräteerkennung hat die LG Soundbar an HDMI2 automatisch erkannt. (Beim Ausschalten per TV-FB wird die Soundbar richtig mit ausgeschaltet.)

Sind also eigentlich zwei Probleme:
- Scheinbar willkürliches Wegbrechen des Tons
- Gemeinsames Einschalten funktioniert nicht immer

Gibt es da mittlerweile Lösungen?

Grüße
Wasalabat
Neuling
#128 erstellt: 25. Jan 2021, 20:37
Ich hatte bis zum firmware Update von letzter Woche dieselben Probleme. Und ich muss sagen, seitdem schaltet sich meine Sony HT-X8500 zuverlässig mit ein und auch die sporadischen Soundaussetzer habe ich nicht mehr bemerkt.

Dass der Zeiger sich nicht zeigt, habe ich bisher noch nicht gehabt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Oled 65 GX9la diverse Probleme / Bugs :(
SkyDiver74 am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  31 Beiträge
Hellere Kanten bei LG OLED 55CX
wooshone am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  4 Beiträge
LG OLED 55C9 Schwarzwert Probleme.
desig_Survivor am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 26.10.2020  –  6 Beiträge
LG C1 HDMI Probleme seit Neuem Update
DannyB90 am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Frage zu neuem Audio-Setup am LG OLED 55B23LA
nowitzki41 am 29.01.2024  –  Letzte Antwort am 29.01.2024  –  7 Beiträge
LG OLED C8 Probleme mit ARC
Holger1110 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.01.2019  –  9 Beiträge
Bohrlose Wandhalterung und LG oled 77g3
#kaido am 22.03.2024  –  Letzte Antwort am 25.03.2024  –  6 Beiträge
Bluetooth Probleme
Roland122 am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2020  –  2 Beiträge
LG Oled G3 HDMI Arc Probleme
olqs am 28.09.2023  –  Letzte Antwort am 13.10.2023  –  15 Beiträge
LG OLED - Gaming Thread
DeltaXx am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen