HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 7... | |
|
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0+A -A |
|||
Autor |
| ||
celle
Inventar |
#1 erstellt: 29. Okt 2020, 07:22 | ||
Ist ja bald November und so langsam sollten auch erste Gerüchte zur neuen Serie für 2021 auftauchen. Aktuell - wohl auch wegen Corona - ist noch gar nichts bekannt. Bis auf BFI gab es 2020 aber noch keine der von LGD 2018 in Aussicht gestellten Verbesserungen z.B. in Sachen Farbraum und ABL. Ob LG die neue Serie mit der römischen Kennung XI oder schlicht nur mit "11" oder gar X1 fortführt, ist auch noch spekulativ. Die Verwendung römischer Zahlen für Gerätebezeichnungen war bei den UE-Herstellern in den frühen 2000er Jahren zumindest nicht unüblich. Cnyora hat zumindest Anfang des Jahres einen neuen blauen Emitter vorgestellt und zur Serienreife gebracht, der auch nächstes Jahr in Produkten verwendet werden soll. https://cynora.com/d...-erheblich-steigert/ Mit Samsung Display bekommt man nun auch etwas Konkurrenz, vorrausgesetzt man kann liefern und findet auch Abnehmer, die auch bei uns die TVs verkaufen. Sicher ist, dass die Preise dank Guangzhou und MMG insbesondere bei 77" weiter sinken werden. 8K wird sicherlich auch erschwinglicher und auch die verspätete Einführung des 65" mit 8K-Auflösung ist nicht unwahrscheinlich. Sollte es die High-End-LCD-Modelle nur noch mit 8K geben, wird auch LGD den 8K-Output erhöhen müssen. Damit die 8K-Modelle nicht dunkler als die 4K-Modelle sind, hat LGD ja das Pixellayout der 8K-Modelle von RWBG auf RBWG geändert und die Lichtdurchlässigkeit des Stacks um 30% verbessert. http://www.hifi-foru...ad=61&postID=226#226 https://www.avsforum...1-27-pm-png.2694776/ Die Frage ist, ob LGD den gleichen Trick auch bei den 4K-Modellen anwenden könnte um die Helligkeit zu steigern? Es sollte ja laut Gerüchten in Guangzhou erst ein neues Produktionsverfahren und neue Emitter zur Verbesserung der Effizienz eingesetzt werden. Aufgrund von Produktionsproblemen sei man vorübergehend aber erst einmal wieder auf das alte Verfahren zurück gewechselt, damit man die Produktion in China erst einmal überhaupt zum Laufen bekommt. Man kann davon ausgehen, dass LGD noch einige Verbesserungen in der Schublade hat und die Infrastruktur ist auch weitesgehend vollendet und ein Großteil der Investitionen abgeschrieben. Theoretisch wäre jetzt der richtige Zeitpunkt technische Experimente zu wagen. Die Frage ist nur, wie stark hier auch Corona eine Rolle spielt und Entwicklungen ausbremst, nicht nur bei LGD, sondern auch bei den Mitbewerbern. |
|||
celle
Inventar |
#2 erstellt: 11. Nov 2020, 12:01 | ||
Erste Typennummer der neuen C-Serie ist raus. Die neue Serie bekommt scheinbar nur eine einfache 1er-Kennung ohne X. Man beginnt also wieder von vorne, da die bekannte Klassifizierung der Geräte erst 2016 eingeführt wurde und es so auch noch keinen C1 bis C5 gab. Ab 2026 müsste man sich dann aber doch wieder etwas Neues einfallen lassen. OLED65C1KNA
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000310932 [Beitrag von celle am 11. Nov 2020, 12:11 bearbeitet] |
|||
|
|||
celle
Inventar |
#3 erstellt: 11. Nov 2020, 22:04 | ||
https://fccid.io/RR-LGE-OLED65C1KNA In den nächsten 1-2 Wochen, dürften auch weitere Serien auftauchen. Es würde mich nicht überraschen, dass auch eine neue X1-Serie auftaucht. In der angloamerikanischen Aussprache klingt das aus Marketingsicht einfach zu verlockend. Zudem wäre das auch ein nachvollziehbarer Grund dagegen die komplette 2021er-Serie mit _X1 fortzuführen. Das X wird ja beim CX auch nicht als X ausgesprochen, sondern als 10. |
|||
celle
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2020, 06:29 | ||
hristoslav2
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Nov 2020, 09:42 | ||
https://fccid.io/RR-LGE-OLED65C1KNA https://twitter.com/rra_bot https://rra.go.kr/ko...o=202017210000310932 KNA, GNA, FNA, CNA - Korea (ATSC) K, G - 2.2ch / 40W+Dolby Atmos, F, C - 2.0ch / 20W, [Beitrag von hristoslav2 am 12. Nov 2020, 09:49 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#6 erstellt: 12. Nov 2020, 10:30 | ||
LG hat sich nun in der EU den Begriff "OLED Motion Pro" schützen lassen. https://translate.go...n-pro%2F&prev=search Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass es sich um eine andere, als die aktuelle 120Hz-BFI-Funktion handelt. Der Begriff wird ja heute schon verwendet. Die OLED-TVs werden als besonders umweltfreundlich gegenüber LCD-TVs ausgezeichnet. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, deswegen sind eben nicht mehr nur technischen Daten für den Erfolg eines Produktes wichtig. https://www.oled-inf...roduct-certification [Beitrag von celle am 12. Nov 2020, 10:32 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#7 erstellt: 16. Nov 2020, 19:53 | ||
D-185
Inventar |
#8 erstellt: 16. Nov 2020, 20:11 | ||
Ok klinke mich hier ein. Ich erwarte viel von der C1 Serie. Das es nicht solch eine Enttäuschung wird wie CX Serie was das Panel angeht. LGD soll bitte die Qualität im Auge behalten. |
|||
ssj3rd
Inventar |
#9 erstellt: 16. Nov 2020, 20:59 | ||
Habe jetzt nichts davon gelesen, dass nun mehr in die Qualitätssicherung gesteckt wird. Da würde ich keine große Hoffnung haben das es nun plötzlich besser wird, da warten ja alle schon Jahre drauf, bei den anderen Herstellern übrigens genau so. Es haben ja alle das Problem, über LG wird nur mehr geredet, weil einfach viel mehr Leute einen haben, sind halt die günstigsten unter den OLEDs und bieten funktionstechnisch am meisten. Kurz gesagt: Da wird sich meiner Meinung nach nichts verbessern in der neuen Generation, leider. [Beitrag von ssj3rd am 16. Nov 2020, 20:59 bearbeitet] |
|||
D-185
Inventar |
#10 erstellt: 16. Nov 2020, 21:32 | ||
Ja da wirst du sicherlich recht behalten. Hoffe dennoch innerlich das es gelingt die Qualität zu verbessern. Warte noch bis Mitte 2021 sonst wird es evtl. ein JVC N5 oder der Epson 9400 Nachfolger. |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 17. Nov 2020, 07:47 | ||
Erste Hinweise zu den LG 2021 OLED TVs (B1, C1, G1, W1, Z1 usw.)
Servus |
|||
bereft
Inventar |
#12 erstellt: 17. Nov 2020, 09:17 | ||
man darf gespannt sein, vllt. juckts mich 2021, bis dahin tuts auch ein B7. man muss immer erst abwarten bis die Dinger erhältlich sind, alles andere ist mit Vorsicht zu genießen. C9 und CX sind bei mir vom Tisch...das steht fest. Frage mich auch was mit den Preisen geschieht, stagnation? wird mehr, weniger oder gleich viel produziert? |
|||
celle
Inventar |
#13 erstellt: 17. Nov 2020, 09:25 | ||
4K-Filme bezieht sich da nur auf meine Zusammenfassung, ist also keine Bestätigung. 1000nits und mehr Spitzenhelligkeit wären schon jetzt kein Problem, nur bringen die recht wenig visuellen Input, wenn Vollbildweiß bei 150nits verharrt und die Farbhelligkeit sich nicht steigern lässt. Hier wollte LGD eigentlich einmal ansetzen: http://www.hifi-foru...ad=61&postID=191#191 https://www.avsforum.com/attachments/bb-1030x773-jpg.2469874/ https://www.avsforum.com/attachments/cc-1030x773-jpg.2469872/ http://www.hifi-foru...ad=61&postID=145#145 |
|||
bereft
Inventar |
#14 erstellt: 17. Nov 2020, 09:34 | ||
dem schließe ich mich an,mehr farbhelligkeit plus vollbild 250 candela wären mir lieber als von 800 nits auf 1000 oder 1200 zu kommen, es brächte einen größeren mehrwert. [Beitrag von bereft am 17. Nov 2020, 09:34 bearbeitet] |
|||
2fast-power
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Nov 2020, 11:00 | ||
Ich hoffe auf 88" ohne den Standfuß Sollte sich ja dann auch im Preis bemerkbar machen |
|||
PapaMiraculi
Inventar |
#16 erstellt: 17. Nov 2020, 14:03 | ||
Man kann nur hoffen, dass LG ab dieser Generation endlich Panelselektion betreibt, so dass höhere Modelle auch besser selektierte Panels bekommen, wie das etwa bei Panasonic der Fall ist. Leider müssen die niedrigen Preise wohl irgendwie erreicht werden. Geiz ist geil usw... Ich würde lieber mehr Geld ausgeben für ein selektiertes Panel anstatt endlos die Panellotterie zu spielen. Das Panel meines CX wurde getauscht, das erste war kompletter Mist, das neue Panel ist leider auch nicht von besonderer Qualität. Das könnte ich jetzt vermutlich ad infinitum treiben. Gerade bei der X Generation ist die Bandbreite der Panelqualität enorm. Das ist das reinste Glücksspiel, und das trifft vom BX bis zum GX gleichermaßen zu. Auch erhoffe ich mir Verbesserungen im Near Black und Gradiation (Filter auf Sony Niveau?) und dass diese ewige Dolby Vision Problematik mit dem aufgehellten Schwarz, das jetzt die letzen drei Modelljahre immer wieder betroffen hat, endlich ein Ende findet. [Beitrag von PapaMiraculi am 17. Nov 2020, 14:07 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#17 erstellt: 17. Nov 2020, 18:14 | ||
Naja, diese Grundsatzdiskussionen zur Panelqualität liest man jedes Jahr und es sind immer die Gleichen die nicht zufrieden sind. Mein B7 ist in der Bildhomogenität besser als jeder LCD den ich bisher hatte und im Umfeld und aus den Läden kenne und das war garantiert kein Glücksgriff, sondern normaler Standard. Leichtes NBB innerhalb des erwartbaren Rahmens hat der auch, stört mich aber nicht die Bohne, weil bei den realen Inhalten die ich schaue, einfach irrelevant. Das die Qualität schlechter geworden sein soll, ist nach all den Fachtests (teils normale Handelsexemplare wie bei Rtings) auch nicht der Fall, sondern eher das Gegenteil. AR-Filter, Farbfilter und Polarizer, da enstehen Symptome die prinzipbedingt sind. https://www.oled-inf...ue-shift-oled-panels Auch bei der TFT-Versorgung kann man bei einem Consumergerät keine 100% Perfektion erwarten und ehe das Preisargument kommt: - Sorry, manche Jugendliche zahlen für ein Paar Sneakers 500€ oder ihr bescheuertes Smartphone über 1000€. Da ist ein 2000€ 65" OLED-TV alles andere als zu teuer. Es gibt Möbel und Designerleuchten die mehr kosten als ein 77" OLED und deren tatsächlicher Materialwert vielleicht bei 1/10 der aufgerufenen Summe liegt und auch da gibt es qualitative Ausreißer. Mein erster 40" CCFL-LCD von 2006 hatte über 2000€ Straßenpreis gekostet und ist bildlich ein Witz gegenüber dem B7. Der Qualitätssprung ist doch enorm und das kann man doch nicht wirklich leugnen? Auch mein Sony LCD im Schlafzimmer hält nicht ansatzweise bei der Bildausleuchtung mit dem B7 mit, den ihr vermutlich wegen bissel Banding im Grautestbild verreißen würdet. Lasst doch mal eintönige Farbbilder laufen und vergleicht das mit LCD, oder deren Gamma- und Farbdrift je nach Blickwinkel und welche Bildecke fokussiert wird - von den ganzen Tricks mit den Dimmingzonen mit all den prinzipobedingten Nachteilen ganz zu schweigen (ein FALD-LCD ist deshalb nicht für´s Colorgrading geeignet - auch nicht mit MiniLED-Backlight).... Das jemand 5x seinen TV tauscht, weil angeblich mangelhaft? - Der muss sich dann doch auch nicht wundern, dass die Masse ihn dann nicht mehr Ernst nimmt. So viel individuelles Pech gibt es einfach nicht. Überzogene Erwartungshaltung trifft es da eher. Manche Leute kann man einfach nicht zufrieden stellen und die finden immer das Haar in der Suppe, egal in welcher Branche man sich bewegt. Gibt intern in der Handelsbranche ja den Konsens, dass es sich da meist bei schwierigen Kunden um pensionierte Diplomingenieure oder Lehrer mit zuviel Zeit handelt ... Nicht böse gemeint, aber jedes Jahr die gleiche Leier, wenn Threads zu neuen Gerätegenerationen erstellt werden, wirkt irgendwann ermüdend. Dafür gibt es doch die anderen Threads die sich speziell mit Virgnetting, Banding und Co. beschäftigen. [Beitrag von celle am 17. Nov 2020, 19:07 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#18 erstellt: 17. Nov 2020, 18:44 | ||
Zurück zum eigentlichen Thema. Die ersten neuen Nano-LCD-Geräte sind auch geleakt. Wer meint, das 1er-Schema bei den OLED-TVs wäre verwirrend, sollte sich die neue LCD-Bezeichnung mal anschauen. Da weiß doch kein Mensch mehr um welchen Jahrgang es sich in einem zukünftigen Rückblick einmal handelt: 65NANO93KPA https://rra.go.kr/ko...o=202017210000317316 |
|||
SplinterTM
Stammgast |
#19 erstellt: 17. Nov 2020, 18:57 | ||
Woran macht sich dies Fest das es Mist ist? [Beitrag von SplinterTM am 17. Nov 2020, 18:57 bearbeitet] |
|||
SplinterTM
Stammgast |
#20 erstellt: 17. Nov 2020, 19:02 | ||
celle
Inventar |
#21 erstellt: 17. Nov 2020, 19:05 | ||
Bitte nicht in diesem Thread erörtern! Passt hier einfach nicht rein. Den 4K-Filme-Link hatten wir übrigens schon und die lesen hier mit [Beitrag von celle am 17. Nov 2020, 19:08 bearbeitet] |
|||
ssj3rd
Inventar |
#22 erstellt: 18. Nov 2020, 08:17 | ||
celle
Inventar |
#23 erstellt: 19. Nov 2020, 07:17 | ||
Oppo hat ein ausrollbares Smartphone vorgestellt, was sich in der Größe anpassen lässt. Theoretisch wäre ein ähnliches Prinzip bei einem OLED-TV zukünftig denkbar nur um die Balken im Filmbetrieb wegzuzoomen und das wäre ein echter Mehrwert für Filmliebhaber. Auch könnte man den Kasten und die Mechanik deutlich schlanker konstruieren als beim RX. Theoretisch müsste so ein formatflexibler OLED-TV nicht viel dicker ausfallen als normale LCD-TVs. Der ohnehin bei vielen OLED-TVs schon vorhandene rückseitige Buckel - teils noch mit drangebastelter Soundbar, könnte aber schon ausreichen, so dass das Profil selbst nicht dicker als beim GX wird. Selbst eine Wandmontage wäre machbar, wenn die entsprechenden Bohrungen im fixen Bereich vorgesehen sind. Hierfür braucht es aber sicherlich auch das teurere flexible Substrat des RX und natürlich einen elektrischen Antrieb und somit wohl leider noch nichts für den schmalen Geldbeutel. K.A. ob der Biegeradius beim Panel des W-Modells schon ausreicht um eine Kompromisslösung mit tiefen Standfuß wie beim 2016er-G-Modell zu ermöglich, bei der statt eingerollt, das flexible Panel nur hinten in die Tiefe um die Eck geführt wird um die Bildfläche um ca. 10cm zu verschlanken. Standfuß und Screen könnten zu einem Ganzen verschmelzen, wenn man im unteren Bereich mit einer entsprechenden Rundung un L/C-förmigen Profl arbeitet. Designtechnisch könnte man da sicherlich was ganz schickes Neues gestalten. Wäre dann halt nur ein starre Lösung die nicht für die Wandmontage geeignet ist. Das aktuelle Rahmendesign müsste man halt mit einem eingearbeiteten Scharnier überarbeiten, aber das scheint bei Oppo sauber gelöst zu sein und wenn die das hinbekommen, sollten das auch die TV-Hersteller hinbekommen. Diese Technik beim TV wäre ein absoluter Game Changer und im Gegensatz zum curved Design, würden das sicherlich auch Freaks wie DNice, denen Design vollkommen egal ist und nur auf Messwerte schauen, positiv beurteilen. https://youtu.be/Gjho0ScIu04 |
|||
celle
Inventar |
#24 erstellt: 20. Nov 2020, 06:30 | ||
D-185
Inventar |
#25 erstellt: 20. Nov 2020, 07:37 | ||
Standfuß finde ich nicht grade ansprechend. |
|||
jaide
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 25. Nov 2020, 15:34 | ||
Schade, ich hätte sehr gerne nochmal die E-Serie gesehen.. nächstes Jahr werde ich mir endlich einen 65" anschaffen. ^^ Mal schauen ob LG oder Sony, ich hätte gerne mal Acoustic Surface von LG gesehen.. [Beitrag von jaide am 25. Nov 2020, 15:34 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#27 erstellt: 26. Nov 2020, 09:09 | ||
Es wird auch wieder ein B-Modell geben:
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000327187
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000327187 |
|||
hristoslav2
Stammgast |
#28 erstellt: 28. Nov 2020, 19:54 | ||
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000317316 - 65NANO93KPA https://rra.go.kr/ko...o=202017210000328948 - 75NANO83KPA https://rra.go.kr/ko...o=202017210000328976 - 55NANO75MPA https://rra.go.kr/ko...o=202017210000329244 - 55UP8300ENA https://rra.go.kr/ko...o=202017210000329235 - 50UP9300ENA OLED65RXKNA -> OLED65RXKNW https://www.consumer...PRDT_000000003791856 |
|||
Dualis
Inventar |
#29 erstellt: 29. Nov 2020, 08:08 | ||
man brauch wieder eine einsteiger und mittelklasse. für 55er einsteiger 1200-1400 euro = panellotterie mittelklasse 2000-2300 euro = selektierte gute panles |
|||
celle
Inventar |
#30 erstellt: 30. Nov 2020, 19:34 | ||
[Beitrag von celle am 30. Nov 2020, 19:35 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#31 erstellt: 10. Dez 2020, 12:18 | ||
Der 88" bekommt auch einen Nachfolger:
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000341721 Der erste 77" wurde nun auch registriert:
[Beitrag von celle am 11. Dez 2020, 09:53 bearbeitet] |
|||
2fast-power
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 10. Dez 2020, 12:45 | ||
Hoffe mal ohne Standfuß und in der UVP merklich günstiger Meine Hoffnung wären ja 10-12k, also nicht direkt nach Erscheinen aber zumindest nach ein paar Monaten |
|||
samy2
Stammgast |
#33 erstellt: 16. Dez 2020, 15:44 | ||
JohnMainhard
Stammgast |
#34 erstellt: 16. Dez 2020, 16:03 | ||
Tja... tolle "News"... leider überflüssig. Stehe davor CX zu kaufen oder zu warten. Preislich ist der CX denk ich unschlagbar mit 3k. Gruß JM |
|||
ssj3rd
Inventar |
#35 erstellt: 16. Dez 2020, 18:58 | ||
Tja... völlig überflüssig der Kommentar im Thread in dem es um Fernseher bin 2021 geht. Was soll das werden? Verrätst du uns als nächstes dein Abendbrot? |
|||
JohnMainhard
Stammgast |
#36 erstellt: 16. Dez 2020, 20:14 | ||
Naja, man kann es so und so sehen, aber welche wichtige Info steht denn deiner Meinung nach in der Nachricht? Mit meinem Abendessen hat es wenig zu tun und den Beitragsersteller habe ich ebenso wenig angegriffen - die Kritik gilt einzig der nichtssagenden News. Ich bin gespannt auf deine Antwort Gruß JM |
|||
celle
Inventar |
#37 erstellt: 17. Dez 2020, 08:27 | ||
Es werden bei der CES auch nachträglich Geräte ausgezeichnet, die schon ein Jahr zuvor gezeigt worden - wie z.B. der rollable OLED und der Sony AG9 2020. Mir erschließt sich nicht, wie man darauf kommt, dass es sich hier tatsächlich um ein 2021er-Gerät handelt. Zumal LG den Award für Kategorie "Gaming", also für die unterstützten Gamingfeatures und nicht einen speziellen Gerätetyp bekommen hat. Der TV kann auch einfach nur ein bildlicher Platzhalter sein. Viel Spielraum für besondere Designexperimente hat man freilich nicht, weil eh nicht mehr viel an so einem OLED-TV dran ist, was man gestalten könnte. Die Smartphones sehen ja im Grunde auch über mehrere Generationen gleich aus. |
|||
celle
Inventar |
#38 erstellt: 17. Dez 2020, 11:07 | ||
Nächste Gereätbezeichnung geleakt. Die B-Serie wird es auch wieder in 77" geben. Hoffentlich endlich auch einmal bei uns. Das B-Modell scheint ja gefühlt das einzige Aktionsmodell der großen Ketten zu sein:
https://rra.go.kr/ko...o=202017210000348399 |
|||
celle
Inventar |
#39 erstellt: 17. Dez 2020, 11:14 | ||
Keine Ahnung ob es beim GX schon machbar war, aber beim G1 scheinen die beiden Winkel nun auch versetzbar zu sein: 77G1 https://www.consumer...0201217043256022.jpg Quelle 55G1 https://www.consumer...0201217043256311.jpg Quelle |
|||
celle
Inventar |
#40 erstellt: 18. Dez 2020, 09:48 | ||
Laut AV-Cesar.com kommt ein 83"-OLED in 4K und LG steigert die reale Spitzenhelligkeit auf 1000 nits vergleichbar zu Panasonic:
https://www.translat...1.html%5B%2Fquote%5D Das 83"-Panel könnte evtl. etwas mit dem MMG-Verfahren zu tun haben. Evtl. lässt sich dann 48" oder 55" mit dem 83" gut kombinieren. Zudem gibt es ja auch 82" LCD-TVs. [Beitrag von celle am 18. Dez 2020, 10:05 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#41 erstellt: 18. Dez 2020, 11:08 | ||
Habe mal nachgerechnet und 48" (BxH ca.106 x 60cm) und 83" (BxH = 184 x 104) lassen sich wirklich sehr gut im 8.5G-Mutterglas (250 x 220 cm) kombinieren. Besser als mit 77". Im Zuschnitt passen bei wenig Verschnittfläche dann 2x 83" waagerecht und 2x 48" hochkant rein. Das macht also wirklich Sinn und so dürfte auch der Preisaufschlag zu 77" nicht so hoch ausfallen. Davon kann man letztendlich auch nur 2x schneiden. Zudem kann man somit auch sehr gut gegen die 85" LC-Panels aus China konkurrieren. Kluger Schachzug von LGD. [Beitrag von celle am 18. Dez 2020, 11:24 bearbeitet] |
|||
Sonophil
Stammgast |
#42 erstellt: 18. Dez 2020, 11:55 | ||
Ich bin gespannt, ob die neue 1000nits Peak Brightness auch im C1 oder nur in höherpreisigen Serien zu finden ist. |
|||
pspierre
Inventar |
#43 erstellt: 18. Dez 2020, 12:06 | ||
Hochkant-waagerecht-Kombinatioenne machen doch denke ich (bisher) überhaupt keinen Sinn ! Oder willst Du hinterher ein 16:9 TV-Gerät , wo die Subpixel quer liegen Oder habe ich hier einen grundsätzlichen Denkfehler was die Technik und Möglichkeiten der Mutterglas-Produktion angeht ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Dez 2020, 12:07 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#44 erstellt: 18. Dez 2020, 12:48 | ||
Ja, denn es gibt genügend Schemas die das genau so zeigen. Die Drehbarkeit ermöglicht ja erst die Flexibilität. Je nach Zollgröße hast du eh unterschiedlich große Pixel. |
|||
pspierre
Inventar |
#45 erstellt: 18. Dez 2020, 13:34 | ||
Hat ein Mutterglas nur eine Pixelgrösse in auch nur einer Pixel-Ausrichtiung ,wovon ich mal ausgehe, kann man aber dennoch 2k, 4k oder 8K Geräte verschiedener Diagonalen daraus herstellen. Hierin sehe ich die eigentliche Flexibilität ! ? Quer-Hochkant-Wechsel der Auschnitte verbieten sich dann aber. Nur wenn man EIN Mutterglas mit versch. Pixelausrichtungen für den bereits vorausbestimmten späteren Schnitt in einem Arbeitsgang herstellen kann, wird ein Wechsel der späteren Schnittausrichtung überhaupt möglich. Das sollte man mal abklären, was hier bei Herstellung EINES Mutterglases technisch möglich ist , und was nicht. Wechsel der Pixelgrösse im Prozess am gleichen Glas J/N ? Wechsel der Pixelausrichtung im Prozess am gleichen Glas J/N ? Auf das "Vorhandsensein" von irgendwelchen theoretischen Abbildungen zu Schnittmöglichkeiten würde ich mich da erst mal nicht verlassen. Wer weis wer die Urheber sind ........ Es sei den sie werden/wurden von LG selbst zu wirklich diesem konkreten Zweck so eindeutig dokumentiert, kommentiert, und veröffentlicht ! Weis ich aber eben selbst nichts zu . .....Was dann wenn, sofort die beiden obigen Fragen/Fakten/Erfordernisse aufwürfe. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Dez 2020, 13:41 bearbeitet] |
|||
leo_62
Inventar |
#46 erstellt: 18. Dez 2020, 14:18 | ||
Das macht mich jetzt auch stutzig. Ein 4k Panel hat 3840 x 2160 Pixel, also gesamt 8.294.400. Diese Anzahl Pixel hat jeder Bildschirm, egal ob 48, 55, 65, 77 oder 88 Zoll. Also können die Pixel keinesfalls die gleiche Größe haben. Folglich können aus einem Motherboard nur Panels aus ein- und derselben Zollgrösse geschnitten werden. Oder? [Beitrag von leo_62 am 18. Dez 2020, 14:21 bearbeitet] |
|||
pspierre
Inventar |
#47 erstellt: 18. Dez 2020, 14:25 | ||
Es können Panels in versch Grösse und dadurch endgültiger eigener versch. Auflösung daraus geschnitten werden.....bei konstanter Pixelgrösse. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Dez 2020, 14:28 bearbeitet] |
|||
leo_62
Inventar |
#48 erstellt: 18. Dez 2020, 14:38 | ||
Klar, man kann aus einem 4k-Panel vier gleich grosse FullHD-Panels schneiden, aber das war nicht mein Ansatz. Celle schrieb oben von 48 und 83 Zöllern aus EINEM Motherboard. Das kann aufgrund der Pixelanzahl/grösse nichts werden, meine ich... |
|||
celle
Inventar |
#49 erstellt: 18. Dez 2020, 16:41 | ||
Natürlich geht das. Dafür wurde die MMG-Methode entwickelt. http://www.hifi-foru...read=61&postID=67#67 http://www.hifi-foru...read=61&postID=81#81 Wie sollen denn sonst 3x 65" und 2x 55" gleichzeitig aus einem Glas 2,5 x 2,2m geschnitten werden? Das sind offizielle Aussagen von LGD, auch zur neuen Fabrik in China. Die hatten glaube auch auf Vorführungen und Messen entsprechende Schemas zur Substratgröße inkl. Teilungsmöglichkeiten gezeigt. MMG bedeutet Multimode Glass. Nur deshalb gibt es nun auch 48". Die werden aus den Restflächen geschnitten, die bei 77" oder 65" übrig bleiben und nun eben bei 83", was perfekt aufgeht. Deswegen sind die auch so teuer zu 55", weil es viel weniger sind (nur 2-3 Stück pro Zuschnitt). 6x 55" ist das Optimum bei einem 8.5G-Glas. Die Infos findet ihr alle im WOLED-Thread. LG arbeitet schon 4 Jahre daran. Da die Pixelgröße eh je nach Zollgröße variiert, ist es auch egal ob man die Panelausrichtung unterschiedlich anordnet.
Macht wirtschaftlich keinen Sinn. Die Pixelgröße bleibt eben nicht gleich, wenn sich die Zollgröße ändert. Dieser Vorteil der Skalierbarkeit der Pixelgröße ist ja auch der Vorteil von TFT-Displays wie LCD/OLED zu Micro-LED. [Beitrag von celle am 18. Dez 2020, 16:56 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
#50 erstellt: 18. Dez 2020, 17:01 | ||
[Beitrag von celle am 18. Dez 2020, 17:02 bearbeitet] |
|||
leo_62
Inventar |
#51 erstellt: 18. Dez 2020, 17:05 | ||
Wie kann die Pixelgrösse variieren, wenn bzws. ein 48er und ein 77er aus dem selben Substrat stammen? Wenn der 77er 8.294.400 Pixel = 4k hat, kommt der 48er zwangsläufig auf wesentlich weniger, weil im Substrat alle Pixel gleich groß sind... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2022 - A/B/evo C/evo G mit Heatsink/Z2/Flex LX3 | 4K 42-97"/ 8K 77-88"/ A9 Gen5 celle am 20.10.2021 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 6249 Beiträge |
Webos 6.0 vs 5.0 Otter_ am 17.09.2022 – Letzte Antwort am 28.09.2022 – 7 Beiträge |
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88" celle am 27.09.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 4668 Beiträge |
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ celle am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2024 – 8885 Beiträge |
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88" celle am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 10 Beiträge |
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K eishölle am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 10135 Beiträge |
Kaufberatung LG OLED 83" BePe82 am 03.10.2024 – Letzte Antwort am 06.11.2024 – 5 Beiträge |
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread norbert.s am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 1899 Beiträge |
LG Oled evo Rückseite maik2244 am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 2 Beiträge |
LG OLED G4 und WEBOS Airbäron am 13.11.2024 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.985