Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild

+A -A
Autor
Beitrag
AmbiTVFan
Inventar
#3001 erstellt: 12. Apr 2018, 06:23
@Tenker

letztendlich musst Du das entscheiden....das Rechteck würde mir sorgen machen !
TheAskyd
Hat sich gelöscht
#3002 erstellt: 12. Apr 2018, 06:50
@Tenker

Habe ich das geschrieben??? Ich wollte damit sagen, dass ich deines gegenüber meinem auf den ersten Blick besser finde aber egal... 😉
skyp83
Stammgast
#3003 erstellt: 12. Apr 2018, 06:51
Lass dich dich doch nicht verrückt machen. Du musst doch für dich selbst entscheiden, ob es dich stört oder nicht. Ich habe laut dem 5% grey Test auch kein perfektes Panel aber mir ist es nach gut 50h noch nicht einmal im Betrieb aufgefallen.
Surfer1974
Stammgast
#3004 erstellt: 12. Apr 2018, 09:42

Tenker (Beitrag #3000) schrieb:
Danke Euch allen

Soll ich den Fernseher umtauschen oder doch bei meinem geliebten, weil er 3D hat, Samsung bleiben?
Ich habe den Fernseher am Freitag den 6.04. von MM Köln für 1800 € abgeholt.
Was empfählt Ihr?

Funktioniert die Rückgabe/Austausch bis 14 tage in einem anderen MM reibungslos?

Danke und VG Tenker

@TheAskyd
Ja Du has ein perfektes Panel bekommen
:)


Man sollte einen TV, mit dem man glücklich ist, nicht austauschen... es sei denn es gibt gravierende Gründe, warum man einen neuen TV (und dessen Features) braucht.


[Beitrag von Surfer1974 am 12. Apr 2018, 09:46 bearbeitet]
Tenker
Ist häufiger hier
#3005 erstellt: 12. Apr 2018, 09:47

Surfer1974 (Beitrag #3004) schrieb:

Tenker (Beitrag #3000) schrieb:
...


Man sollte einen TV, mit dem man glücklich ist, nicht austauschen... es sei denn es gibt gravierende Gründe.


Ich muss zugeben, dass ich mit ihm (Samsung) seit über 2 Jahren über 90% zufrieden bin!

Alle sprechen vom OLED, dann wollte umsatteln ...


Und jetzt mache ich mir selbst Stress!
Ich mag 3D und meine 100 Film Sammlung.

Wat soll ich tun

Ironie an!
Was soll ich mit einer schöne Frau machen, die nicht kochen kann?!
Ironie aus!


[Beitrag von Tenker am 12. Apr 2018, 09:51 bearbeitet]
Danger_Boy
Hat sich gelöscht
#3006 erstellt: 12. Apr 2018, 09:51
Nichts, wenn du zufrieden bist.


[Beitrag von Danger_Boy am 12. Apr 2018, 09:51 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#3007 erstellt: 12. Apr 2018, 09:51
Hättest du hier nicht gelesen, wärst du bestimmt Happy mit deinem OLED ...
pspierre
Inventar
#3008 erstellt: 12. Apr 2018, 10:10
Willkommen im Club der TV-hypochondrisch Veranlagten ......


mfg pspierre
Surfer1974
Stammgast
#3009 erstellt: 12. Apr 2018, 10:24

Tenker (Beitrag #3005) schrieb:

Surfer1974 (Beitrag #3004) schrieb:

Tenker (Beitrag #3000) schrieb:
...


Man sollte einen TV, mit dem man glücklich ist, nicht austauschen... es sei denn es gibt gravierende Gründe.


Ich muss zugeben, dass ich mit ihm (Samsung) seit über 2 Jahren über 90% zufrieden bin!

Alle sprechen vom OLED, dann wollte umsatteln ...


Und jetzt mache ich mir selbst Stress!
Ich mag 3D und meine 100 Film Sammlung.

Wat soll ich tun

Ironie an!
Was soll ich mit einer schöne Frau machen, die nicht kochen kann?!
Ironie aus!
:D


Naja den Kauf des (nicht 3D fähigen) Oleds hast Du ja nicht unbedingt zuende gedacht oder

Allerdings hat 3D für zuhause auch keinerlei Zukunft.

Und das mit dem „alle sprechen von Oled“ ist halt der Hype, auf dem LG aktuell noch reitet. Das die auch Schwächen haben, fällt dabei meistens unter den Tisch.

Gibt nicht wenige, die der Versuchung nicht widerstehen konnten (grade jetzt beim Abverkauf der 2017er) und dann hier auf dem Forum landen mit ihrem Impulskauf. Und zur Beurteilung der Lage aus der Ferne führt kein Weg an dem Posten von Screens vorbei... und damit der Erwerb einer „TV Fehler Neurose“, die man so schnell auch nicht los wird

Deshalb rate ich eigenlich fast jedem, der mit seinem aktuellen TV zufrieden ist, auf keinen Fall zu wechseln. Spielt auch überhaupt keine Rolle ob der aktuelle TV objektiv wirklich gut ist (ist er meistens nämlich nicht), was allein zählt ist die eigene Wahrnehmung. Frei nach dem Motto „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“.


[Beitrag von Surfer1974 am 12. Apr 2018, 10:29 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#3010 erstellt: 12. Apr 2018, 10:41

pspierre (Beitrag #3008) schrieb:
Willkommen im Club der TV-hypochondrisch Veranlagten ......


mfg pspierre


Wir haben gut reden mit unseren (Vertical-) Bandingfreien 2015er Modellen. Was hat LG in den Folgejahren verbockt, daß das Problem zuzunehmen scheint...?
itzek
Inventar
#3011 erstellt: 12. Apr 2018, 10:55

Was hat LG in den Folgejahren verbockt, daß das Problem zuzunehmen scheint...?


Du sagst es im Grunde mit der Aussage - "zuzunehmen scheint .....?" - selbst. Das ist nur der Eindruck, wenn man hier im Forum liest. Dass dies auch tatsächlich so ist, kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe zwei Bekannte, die sich vor nicht allzulanger zeit einen 65E7 zugelegt haben. Beide haben nichts mit Internetforen am Hut!

Natürlich habe ich beide gefragt, wie zufrieden sie mit dem TV sind usw. Und was denkt ihr. haben die irdgenwas von NearBlack, Banding, Verfärbungen etc. festgestellt?

Ich habe schon immer gesaqt, dass ich auch mit meinen EF´s zufrieden bin, obwohl mein 65-er auch leichte Verfärbungen, etwas NearBack, manchmal deutlich Colorbanding und auch andere Unperfektionen zeigt. So what. Ich habe keine Umtauschorgie veranstaltet und lebe glücklich und mit normalem Blutdruck. 98 % Prozent habe ich ein Super-Bild. Warum sollte ich mich in diese 1 % bis 2 % so hineinsteigern, wenn ich mich ansosnten für einen OLED begeistern kann. Ist mir völlig unbegreiflich. Da ich zwischen meinem Pioneer Kuro und dem OLED für ein Jahr auf einen Samsung LCD umgestiegen bin, weiß ich welche Wohltat ein OLED gegenüber dem LCD war, so dass ich gern die kleinen Unzulänglichkeiten in Kauf nehme.
pspierre
Inventar
#3012 erstellt: 12. Apr 2018, 12:09

leo_62 (Beitrag #3010) schrieb:

pspierre (Beitrag #3008) schrieb:
Willkommen im Club der TV-hypochondrisch Veranlagten ......


mfg pspierre


Wir haben gut reden mit unseren (Vertical-) Bandingfreien 2015er Modellen. Was hat LG in den Folgejahren verbockt, daß das Problem zuzunehmen scheint...?


Has ja, ...mal recht Gute und auch eher recht Schlechte gabs in bisher jedem Jahrgang.

Insgesamt ist aber über 4 Jahre schon eine gewisse Besserung eingetreten, ...overall in Summer aller Geräte.

Es ist lediglich so, dass es auch 2015/2016 schon Geräte gab, die besser sind, als ein durchschnittlicher 2017/2018er.
Man kann also einem Gerät also nach wie vor seinen Jahrgang nicht zwingend bez. Vert. Banding ansehen.

Aber eine gewisse, wenn auch bescheidene Entwicklung gabs schon.

Und VB ganz weg wirds vorläufig auch nicht geben können, denn dann Müsste LG einen vollkommen neue Geräteklasse mit einer ganz anderen Basistechnik der Zellenansteuerung bringen.
Uns sowas ist heute denke ich noch nicht mal bei denen in Vorentwicklung.

Man ist eher immer noch in dem Stadium, wo man gerade erst beginnt Geld mit OLED zu verdienen, und konsequent auf alter Basis weiter zu machen, damit das Konzenergebnis mit OLED, was seine Entwicklungskosten rechfeertigen kann, in weiteren 3-5 Jahren die angestrebte Gesamtrendite je Zeitraum einträgt.

Solange kein Fremdanbieter einen massentaugliches selbstleuchtendes TV-Display in den Markt bringt, wird die bisherige WOLED-Basistechnik noch weiterlaufen, ...je länger je insgesamt Renditeträchtiger.

Investitionen in eine neue OLED-Basistechnik erfolgt garantiert erst dann wieder, wenn absehbar wird dass das Pferd bald togeritten sein könnte.

Hauptimpuls wäre hierbei aber eindeutig eine Konkurrenztechnologie ....ohne Zwang von aussen bewegt sich absehbar aber sicherlich eher wenig bei LG-OLED.

Solange der Markt die bisherige WOLED-Basis-Technologie mit stetig expandierender Nachfrage und Produktion aufnehmen kann, besteht halt kein wirklich tiefgreifender Handlungsbedarf.

Der Punkt ist seit 2016-2017 erreicht, wo man vorzugsweise sagt, wie machen jetzt erst mal nicht wirklich besser, sondern vorzugsweise billiger und mehr.
Dennen die langfristig angestrebte Rendite wird nunumehr bei fallenden Endverbraucherpreisen nür über progressiv Wachsende Absartzstückzahlen erreicht werden können.

Letzlich macht also nur die Masse den Konzerngewinn, und die Klasse hat dabei einer good-enough-Effizienz zur Zielerfüllung zu folgen.

Und bei fallenden Stückrenditen bei progressiv wachsenden Stückzahlen die Qualität lediglich zu halten, kann ggf schon als Entwicklungserfolg betrachtet und verbucht werden.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 12. Apr 2018, 12:13 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#3013 erstellt: 12. Apr 2018, 12:56
die überwiegende Anzahl der hier zuletzt eingestellten Panels hatten die Randabdunkelungen nicht mehr, die selbst mein 2016er 3D Panel noch hatte, die Abdunkelungen hab ich vereinzelt gesehen, waren wenn sie auftauchten, auffallend, wenn man drauf geachtet hat....dies ist schon ein gewisser Fortschritt...leider kam Gelbstich negativ hinzu

so weit ich mich erinnere, überwog bei den 2015er Panels noch die Randabdunkelung
pspierre
Inventar
#3014 erstellt: 13. Apr 2018, 13:36
Hat mein 2015er Oldie natürlichg auch.

Man kriegt das bei bstimmten near black Contents schon mal mit ....aber dass mich das mächtig stören würde kann ich nicht sagen.

Kein wirklicher Grund den wegzugeben, und deshalb einen neueren kaufen zu müssen.....kann man noch gut mit leben.
...Wärhrend relevantes VB bei Schwenks und schlecht geratenen Geräten BIS HEUTE schon eher lertzlich wirklich nerven kann.


mfg pspierre
AmbiTVFan
Inventar
#3015 erstellt: 13. Apr 2018, 16:30
jo, aber wenn die Randabdunkelung da ist, siehst Du sie, und zwar immer (Near Black Bereich)...kommt über den Bildschirm verteiltes Banding dazu, welches Du siehst, ist das Problem ernsthaft

ich habe hier aber mittlerweile einige Panels gesehen, die hatten bei 5% Near Black KEINE Randabdunkelung und nur sehr dezente Streifen, da siehst Du in real fast nie was

somit ist schon ein großer Fortschritt in gewisser Weise da....wenn nur die Gelbpest nicht wäre
india99
Stammgast
#3016 erstellt: 14. Apr 2018, 12:24
Hallo Zusammen,

puuhhh. Viel gelesen, macht verwirrter :-) Hab mal 5% Grey Test gemacht: Ich sehe Streifen, sehr leichte - darf ich überhaupt Streifen sehen? Wie erkenne ich den Toleranzbereich? Im Fussball HD Betrieb sehe ich etwas, oder bilde es mir ein, wenn ich NICHT aufs Spiel schaue - sondern auf den Rasen um das Spielgeschehen. Fußball UHD ist "krass scharf".

Habe einen LG65OLED - 2017er Modell aber 2018 Produktion.

Wie teste ich den am besten? YoutubeVideos sind ja auch nur so gut wie meine DSL Leitung es zu lässt?!

Danke,
i99
DaniC
Inventar
#3017 erstellt: 14. Apr 2018, 12:48
Bei 5% hast du einfach immer Streifen.
Siehst du es beim Fussball ist das aber eher nicht so gut. Ich sehe es zb. auch ab und an im Content, allerdings nie beim Fussball.
india99
Stammgast
#3018 erstellt: 14. Apr 2018, 12:58
Ok. Danke, bei UHD sehe ich es nicht Schaue gleich nochmal genau drauf ...
Guru_MW
Neuling
#3019 erstellt: 14. Apr 2018, 13:53
Hallo zusammen,
ich denke ich benötige eure Hilfe bei der Bewertung des Vertikalen Bandings meines LG OLED 65 B7D.
Ich habe den TV seit einigen Tagen und war mir vor dem Kauf nicht bewusst das es zu vertikalen Streifenbildung in Near Black Scene kommen kann. Die mir bekannten Nachteile der OLED Technik wie etwas dunklere maximal Helligkeit, möglicherweise Reflexionen bei Tageslicht und die Gefahr des Einbrennen sowie möglicherweise eine begrenzte Lebensdauer habe ich allesamt akzeptiert, da ich mein Hauptaugenmerk auf einen Nutzungsbereich gelegt habe, der eigentlich die Vorteile des OLED unterstreicht.

Wir schauen gerne abends im abgedunkelten Zimmer Spielfilme oder Serien.
Sehr gerne in die Richtungen Thriller oder Horror also viele düstere Settings aber ich persönlich bin auch ein Film von Weltraum Filmen. Eher selten können auch mal eine Konsolenspiele zum Einsatz kommen niemals ein PC.

Nach meinen damaligen Recherchen eigentlich der ideale Verwendungszweck für einen OLED. So habe ich mich für den LG OLED 65B7D entschieden.

Einer der ersten Filme, den wir uns angeschaut haben war "Edge of Tomorrow". Wie gesagt zu diesem Zeitpunkt war mir Vertical Banding überhaupt kein Begriff man kann also gewiss nicht von der vorhin angesprochenen TV-Hypochondrie sprechen

Dennoch sind mir bei diesem Film in einigen Kameraschwenks sofort unschöne Streifen im Bild aufgefallen. Ich dachte zuerst mein TV muss einen Defekt haben.
Inzwischen habe ich zumindest raus gefunden das ich für einen abgedunkelten Raum die falsche Bildeinstellung nämlich "Standard" verwendet habe. Der Effekt fällt bei "Experte Dunkler Raum" zwar deutlich weniger auf ist in manchen Szenen aber trotzdem durchaus störend.

Das enttäuscht mich nun sehr. Gerade in düsteren Szenen hatte ich den OLED weit vorne gesehen und jetzt so etwas. Bei diesem Kaufpreis wollte ich eigentlich keine Kompromisse bei der Bildqualität eingehen.

Mir stellt sich jetzt die Frage habe ich ein außergewöhnlich schlechtes Panel erwischt oder bin ich zu schnäubig? Lohnt sich ein Umtausch und Daumendrücken auf ein besseres Panel? Oder muss ich zu einer ganz anderen Technologie wechseln?

Ich habe versucht mein Gerät mit dem Vorführgerät im MM zu vergleichen. Leider schwierig, da ich hier nicht das gleiche Bildmaterial zur Verfügung hatte und der Markt auch viel zu hell beleuchtet ist. Leichtes Banding konnte ich hier trotzdem feststellen, in wie weit das nun mehr oder weniger ausgeprägt ist als bei meinem Modell kann ich aber nicht abschätzen.

Was mir dieser Thread gezeigt hat, ist, im 5% Schwarz Testbild sehen offenbar fast alle Panels gruselig aus, dennoch liest man bei keinen Produkttest oder bei Technologievergleichen von diesem, meiner Meinung nach, schwerwiegendem Problem. Das legt die Vermutung doch nahe, dass ich wirklich ein fehlerhaftes Panel erwischt habe.

Ein Foto vom 5% Testbild kann die tatsächliche Wahrnehmung leider auch nicht darstellen.
Was mir wirklich helfen könnte, wäre, wenn jemand, der auch ein solches Gerät hat aber der Meinung ist kein oder nur sehr wenig Banding zu haben, sich ein paar Szenen aus "Edge of Tomorrow" (der Streifen ist zum Beispiel auf Netflix verfügbar) anschaut und mir seine Wahrnehmung schildert. Ist das Banding hier bei euch wahrnehmbar? Oder gar Störend? Die meisten Szenen, in denen mir das Banding negativ aufgefallen sind, kommen ab etwa 1h:30min (die Helden landen am Louvre und wollen dem Oberalien den Gar aus machen). Wie gesagt ein abgedunkelter Raum sollte es schon sein und vielleicht einfach mal die beiden oben genannten Bildeinstellungen vergleichen.
Ich weiß - ganz schon viel verlangt. Aber anders weiß ich mir derzeit nicht zu helfen. Bis zum 17.04 muss die Entscheidung gefallen sein, ob ich das Gerät behalte oder nicht.

Achja eins noch:
Man liest hier meist nur von Banding bei 5% Schwarz. Bei mir ist das Problem im Youtube-Video
"(OLED TV Banding Test) Vertical Banding Lines / Streaks on OLED TVs" eigentlich zwischen 1% und 30% deutlich erkennbar. Zumindest in halbwegs dunklem Raum sowohl im Bildmodus "Standard" wie auch "Experte Dunkler Raum". Liegt hier vielleicht der Hund begraben?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
MFG Eike
dre23
Inventar
#3020 erstellt: 14. Apr 2018, 14:14
Ich suche noch einen Film zum testen, habe aber nur Amazon Prime, gibt’s da evtl. einen Film mit entsprechend kritischer Sequenz?
DaniC
Inventar
#3021 erstellt: 14. Apr 2018, 14:24

dre23 (Beitrag #3020) schrieb:
Ich suche noch einen Film zum testen, habe aber nur Amazon Prime, gibt’s da evtl. einen Film mit entsprechend kritischer Sequenz?

Schau mal obs da Silent Hill gibt. Ansonsten gibts halt immer mal wieder Szenen in manchen Serien.
See no evil 2 kannst du auch mal schauen. So ein billiger Horrorfilm. Hab da öfter banding bei Kameraschwenks gesehen.
Surfer1974
Stammgast
#3022 erstellt: 14. Apr 2018, 17:24
@Guru_MW

Wenn Dir das Banding förmlich entgegen springt, obwohl Du bis zu dem Zeitpunkt noch was vom Near Black Banding gehört hast, dann muss es übel sein. Eigentlich keine Bilder nötig, denn es wird ab hier nur noch schlimmer, da Du nach und nach die Bänder genau identifizieren wirst und noch öfter sehen wirst. Banding bei 30% deutlich sichtbar? Da sollte ja selbst bei Fußball noch Banding richtig durchdrücken.

Jaja, Oled die eilerlegende Wollmilchsau, alle kaufen es basierend auf dieser Einschätzung und die Fragen kommen erst später auf. Die Testseiten schweigen sich dazu aus bzw, testen immer den weniger anfälligen 55“... die Probleme eskalieren bei den 65“, wo die Chance störendes Banding zu erwischen bei 50% ist... also nichts defekt, eher die Norm bzw. in der Panellotterie verloren... wenn ich Dich noch mehr ärgern möchte, dann schau Dir mal ein komplett weißes Bild an und such nach Farbstichen Die sind bei den 65“ nämlich auch sehr ausgeprägt

Edit by hgdo: unnötiges Komplettzitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 15. Apr 2018, 21:02 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#3023 erstellt: 14. Apr 2018, 18:19
hast die Einbrenner vergessen

aber Gelbstich und VB sind ja nicht grundsätzlich zwingend, gibt ja genug positive Exemplare hier, Technologie ist schon sehr gut
DaniC
Inventar
#3024 erstellt: 14. Apr 2018, 19:33
Die eierlegende Wolmilchsau muss erst noch erfunden werden....
india99
Stammgast
#3025 erstellt: 15. Apr 2018, 08:37

india99 (Beitrag #3018) schrieb:
Ok. Danke, bei UHD sehe ich es nicht Schaue gleich nochmal genau drauf ...


So, habe gestern SKY HD Soccer geschaut. Ich sehe (wahrscheinlich) (k) ein Banding. Was ich sehe: "krisseliges" bei Schwenks. Schwer zu beschreiben Zumindest ist es kein "sauberes" oder "scharfes" Bild - verglichen mit der Szene / dem Bild, auf das meine Augen gelenkt werden sollen. Auch zu sehen beim zocken mit der Konsole, bspw. der Himmel wenn die Figur in der OpenWorld läuft.

Sitze 2 Meter vom 65er OLED entfernt.

Oder gibt es auch andere Lösungen, wie ich a) das Bild besser teste und b) das Bild verbessere?

Danke
i99


[Beitrag von india99 am 15. Apr 2018, 08:59 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#3026 erstellt: 15. Apr 2018, 09:03
Bei 2m vor nem Sky HD Sender wirst du auch kein scharfes und sauberes Bild sehen. Sky komprimiert schon ordentlich, dazu ist es auch nur 1080i.
2m kannst du dich vor UHD Content setzen.
cyberpunky
Inventar
#3027 erstellt: 15. Apr 2018, 13:26
Vor allem Samstag Nachmittag wenn viele Spiele gleichzeitig laufen ist die Qualität bei SkyBuli HD oft unterirdisch.
Guru_MW
Neuling
#3028 erstellt: 15. Apr 2018, 20:10

Surfer1974 (Beitrag #3022) schrieb:
Wenn Dir das Banding förmlich entgegen springt, obwohl Du bis zu dem Zeitpunkt noch was vom Near Black Banding gehört hast, dann muss es übel sein. Eigentlich keine Bilder nötig, denn es wird ab hier nur noch schlimmer, da Du nach und nach die Bänder genau identifizieren wirst und noch öfter sehen wirst. Banding bei 30% deutlich sichtbar? Da sollte ja selbst bei Fußball noch Banding richtig durchdrücken.

Jaja, Oled die eilerlegende Wollmilchsau, alle kaufen es basierend auf dieser Einschätzung und die Fragen kommen erst später auf. Die Testseiten schweigen sich dazu aus bzw, testen immer den weniger anfälligen 55“... die Probleme eskalieren bei den 65“, wo die Chance störendes Banding zu erwischen bei 50% ist... also nichts defekt, eher die Norm bzw. in der Panellotterie verloren... wenn ich Dich noch mehr ärgern möchte, dann schau Dir mal ein komplett weißes Bild an und such nach Farbstichen Die sind bei den 65“ nämlich auch sehr ausgeprägt ;)


Also ich habe eben mal den Fußballtest gemacht. Und tatsächlich selbst auf grünem Rasen sind die Streifen erkennbar. Zwar nicht wenn man sich nur auf den Ball konzentriert. Aber bei Kameraschwenks über den Rasen auf jeden Fall erkennbar.

Also denkt ihr das Problem liegt außerhalb der Spezifikation? Dann würde ein Tausch wohl Besserung bringen? Ich werde Amazon jetzt mit der Fehlerbeschreibung konfrontieren. Mal sehen was die zurück schreiben.

Edit by hgdo: Zitat gekürzt


[Beitrag von hgdo am 15. Apr 2018, 21:01 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3029 erstellt: 16. Apr 2018, 09:14
Einen OLED der beim Fussballtest bei seinem Nutzer bei Schwenks über den Rasen spontan durchfällt, kann man mit guter Aussicht auf spürbare Besserung reklamieren, bzw anstreben zu tauschen.

Das ist allg. ein gutes Indiz dafür, dass man ein Gerät an der eher unteren Grenze der Serienstreuung in der Spezifikation erwischt hat.

Die Ableitung ist in der Praxis hilfreich, jedoch nicht zwingend immer absolut, da der Test (letztlich sinnvoller Weise) die pers. Sensibilität des Benutzers zur Beurteilung mit einbezieht.

Der Fussballtest führt also zu einer pers. verwertbaren Empfehlung für weitereres Handeln, jedoch nicht zwingend absolut zu einer reproduzierbar rein technisch-physikalischen Einordnung des Gerätes, ........ wenn auch dennoch mit hoher Wahrscheoinlchkeit zutreffend.

mfg pspierre
Surfer1974
Stammgast
#3030 erstellt: 16. Apr 2018, 16:08

Guru_MW (Beitrag #3028) schrieb:

Surfer1974 (Beitrag #3022) schrieb:
Wenn Dir das Banding förmlich entgegen springt, obwohl Du bis zu dem Zeitpunkt noch was vom Near Black Banding gehört hast, dann muss es übel sein. Eigentlich keine Bilder nötig, denn es wird ab hier nur noch schlimmer, da Du nach und nach die Bänder genau identifizieren wirst und noch öfter sehen wirst. Banding bei 30% deutlich sichtbar? Da sollte ja selbst bei Fußball noch Banding richtig durchdrücken.

Jaja, Oled die eilerlegende Wollmilchsau, alle kaufen es basierend auf dieser Einschätzung und die Fragen kommen erst später auf. Die Testseiten schweigen sich dazu aus bzw, testen immer den weniger anfälligen 55“... die Probleme eskalieren bei den 65“, wo die Chance störendes Banding zu erwischen bei 50% ist... also nichts defekt, eher die Norm bzw. in der Panellotterie verloren... wenn ich Dich noch mehr ärgern möchte, dann schau Dir mal ein komplett weißes Bild an und such nach Farbstichen Die sind bei den 65“ nämlich auch sehr ausgeprägt ;)


Also ich habe eben mal den Fußballtest gemacht. Und tatsächlich selbst auf grünem Rasen sind die Streifen erkennbar. Zwar nicht wenn man sich nur auf den Ball konzentriert. Aber bei Kameraschwenks über den Rasen auf jeden Fall erkennbar.

Also denkt ihr das Problem liegt außerhalb der Spezifikation? Dann würde ein Tausch wohl Besserung bringen? Ich werde Amazon jetzt mit der Fehlerbeschreibung konfrontieren. Mal sehen was die zurück schreiben.

Edit by hgdo: Zitat gekürzt


War zu erwarten bei Deiner Beschreibung, denn 30% Grauwert Banding ist wirklich schon heftig.

Wenn bei Amazon gekauft, dann kannst Du doch auch problemlos den TV zurückgeben... hörte sich ja an, als ob Du ihn erst kürzlich gekauft hast... auf Rückgabe lassen die sich ehrlich gesagt eher ein... verglichen mit einem Tausch (da würde ja dann jeder solange nörgeln bis er den perfekten Tv hat)... für einen Tausch werden die Dich an LG verweisen. Und da ist es auch Lotterie, was Du dann bekommst. Ist eh kein Tausch des gesamten TVs, sondern des Panels... und da das Panel kein sichtbares Produktionsdatum oder für uns ersichtliche Nutzungsdaten hat, kann das auch einfach ein Panel sein, das bei wem anderes ausgetuascht wurde... an Deiner Stelle würde ich eher eine Rückgabe anstreben.

Plus, was war Dein Kaufpreis auf Amazon? Ich glaub unter 2200€ haben die den 65“ B7D nie verkauft... aber gab zuletzt schon anderswo Angebote zwischen 1800€ und 2000€.

Nur Bedenke: Banding hat auch ein Neuer, die Frage ist lediglich, bis zu welchem Grauwert sichtbar. Wenn Du generell Banding empfindlich bist, dann sind 65“ Oled aktuell eventuell nichts für Dich...


[Beitrag von Surfer1974 am 16. Apr 2018, 16:17 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#3031 erstellt: 16. Apr 2018, 16:26

cyberpunky (Beitrag #3027) schrieb:
Vor allem Samstag Nachmittag wenn viele Spiele gleichzeitig laufen ist die Qualität bei SkyBuli HD oft unterirdisch.


Sky Bundesliga ist nur noch eine Zumutung... erst die Rechte kastriert, dann diese fürchterlichen Clowns wie Frank Buschmann und Jörg Dahlmann verpflichtet und ja, die technische Qualität der Übertragungen ist unterirdisch... was ich da an Kompressionsartefakten teilweise sehe ist lächerlich und ich schau aus 3,5m auf einen 55“... hatte vorher 4 Monate lang den 65“ B7D und da war es dann noch viel viel schlimmer, weil Oled absolut nichts verzeiht bei Kompressionen.

Hab ergo Sky vor einigen Wochen auch gekündigt, muss leider noch 6 Monate warten bis die kein Geld mehr von mir sehen.


[Beitrag von Surfer1974 am 16. Apr 2018, 16:30 bearbeitet]
Guru_MW
Neuling
#3032 erstellt: 16. Apr 2018, 20:04
Also Amazon lässt das Gerät am Donnerstag wieder abholen.


Surfer1974 (Beitrag #3030) schrieb:

Plus, was war Dein Kaufpreis auf Amazon? Ich glaub unter 2200€ haben die den 65“ B7D nie verkauft... aber gab zuletzt schon anderswo Angebote zwischen 1800€ und 2000€.

Es war ein Warehouse-Deal für 2049€. Das heißt das Gerät war bereits ein Rückläufer. Angeblich mit Schönheitsfehlern im Zubehör. Diese Schöhnheitsfeher habe ich allerdings nie gesehen - aber vielleicht war der wahre Rücksendegrund ja schon beim ersten Mal das übermäßige Banding.


Surfer1974 (Beitrag #3030) schrieb:

Nur Bedenke: Banding hat auch ein Neuer, die Frage ist lediglich, bis zu welchem Grauwert sichtbar. Wenn Du generell Banding empfindlich bist, dann sind 65“ Oled aktuell eventuell nichts für Dich...

Ja genau das macht mir gerade auch sehr zu schaffen. Ich war heute noch mal im Mediamarkt und habe mir das Vorführgerät noch mal ganz genau angesehen. Beim Grau-Test kann ich kaum Banding feststellen seltsamerweise dann aber doch bei einem Kameraschwenk über den Fußballrasen. Fairerweise muss man dazu sagen, dass ich das bei einem Betrachtungsabstand von etwa einem Meter getestet habe. Dafür sind aber die Lichtverhältnisse im Markt eher schmeichelhaft für den TV. An meinem Gerät sehe ich die Streifen ja auch erst richtig wenn der Raum abgedunkelt ist.

Bei MM würde ich den 65er nach Abzug von Mitarbeiterprozenten durch eine Freundin voraussichtlich für ca. 2160€ bekommen. Aber was nutzt mir das, wenn ich dann Zuhause nach dem Auspacken wieder die Kriese bekomme. Vielleicht bin ja tatsächlich zu empfindlich. Dann wäre aber allgemein die OLED-Technologie noch nichts für mich. Dann würde ich mir jetzt lieber einen günstigeren 55 Zoll LED TV mit Local Dimmung zulegen. Vielleicht kann LG in den nächsten Jahren die Kinderkrankheiten der neuen Technologie beseitigen oder Samsung schafft es mit einer Verbesserung ihrer Quantum Dots doch noch eine echte Alternative zu OLED anzubieten. Wenn ich richtig informiert bin haben die aktuellen QLED nicht mal Local Dimming... Das ist bei einem zu OLED fast äquivalentem Preis schon ein No Go finde ich.
Mazdafan
Stammgast
#3033 erstellt: 16. Apr 2018, 21:16
20180416_222303_HDR

So hier mal ein Update von meinem 65c8 mit 120h Laufzeit
Lg
Surfer1974
Stammgast
#3034 erstellt: 16. Apr 2018, 21:29
@Guru_MW: Du hast richtig erkannt, dass man im Media Markt kein Oled Banding testen kann... schon bei einem Dimmerlicht im Raum wird das Banding merklich weniger sichtbar, in einem extrem hellen Laden schon gar nicht.

Möchte gar nicht wissen, wie oft Dein Oled schon auf Amazon vrkauft wurde. Niemals einen gebrauchten Oled kaufen, hat immer seine Gründe warum die abgegeben werden

Ich hab übrigends genau das getan, was Du planst: Meinen Oled zurück zu Saturn gebracht, meine 2400€ zurück bekommen... und dann einen Sony 55“ XE90 mit FALD für 999€ gekauft. Ist jetzt für den Übergang (2 Jahre vielleicht)... aber tatsächlich hab ich mit dem mehr Spaß als mit dem Oled, da er kein Banding hat und kein Farbstich und dessen Schwächen (etwas DSE, etwas seitliches Einleuchten) sich in Grenzen halten. Vor allem kann ich mit diesen Schwächen leben, weil jeder XE90 sie hat, ich bei keiner Panellotterie verloren habe und jetzt wieder 1400€ mehr in der Spardose habe. Tatsächlich ist er der beste TV den ich je hatte, aber perfekt ist er trotzdem nicht (wobei mit einem dezenten Bias Light schon nahe dran, ich betreibe Leds generell mit so einer Hintergrundbeleuchtung, da sie die Led Schwächen kontert). Wollte ursprünglich irgendeinen Billigbomber 600-700€ kaufen für genannten Übergang aber der XE90 für 999€ war zu verlockend.

Die Samsungs kannst Du - abgesehen vom neuen Q9 mit FALD zu utopischen Preisen - vergessen. Sind und bleiben unterm Strich Edge Leds ohne bzw. mit lächerlichen Local Dimming (rtings.com vergibt dem Samsung Local Dimming 1.5 von 10 Punkten). Ohne FALD sind die Samsungs grade für Filmfreunde richtig mies, grade wenn man im Dunkeln schauen möchte. Da bleiben Dir nur die Sony XE90/93 oder der neue XF90.


[Beitrag von Surfer1974 am 16. Apr 2018, 21:44 bearbeitet]
Mazdafan
Stammgast
#3035 erstellt: 17. Apr 2018, 19:05
Gibts hier noch andere c8 Besitzer ? Mich würde interessieren wie sich die Displays der 2018er schlagen was das VB angeht...

Lg
TheAskyd
Hat sich gelöscht
#3036 erstellt: 19. Apr 2018, 18:10
Hallo zusammen,

will euch mal ein kleines Update zu meiner aktuellen TV-Beschaffung geben.

Ich habe in den letzten zwei Wochen ingesamt drei Philips 873 hier Zuhause gehabt. Alle drei wurden in KW6 2018 gefertigt. Das Banding war zweimal ganz brauchbar und einmal mittelmäßig. Bei kritischen Szenen hat man das VB bei Horizontalschwenks in dunklen Szenen und im dunklen Raum allerdings trotzdem mal selten sehen können. Es war im Realbetrieb aber so selten,, dass ich damit ohne Problem hätte leben können. Gibt ja zum Glück nicht durchgehend Horizontalschwenks in dunklen Filmszenen.

Das Problem war/ist gewesen, dass alle drei unter dem bekannten linkslastigen Gelbstich gelitten haben (oder eher ich). Nun habe ich meinen TV heute sehr schweren Herzens endgültig im MM zurückgegeben, bevor ich nachher noch auf dem teuren TV sitzenbleibe und nie so richtig glücklich damit werde. Schade drum, denn an sich war es ein toller TV mit jeweils nur einer wirklichen Schwäche, die aber für mich nicht tolerierbar war/ist.

In der Hoffnung das die 55 Zoll Panels wirklich besser sind und ich dieses Mal außerdem ein bisschen mehr Glück habe ist nun als Ersatz der kleinere 55 Zoll (POS 9002) bestellt worden. Ich habe beschlossen, dass der in mein Schlafzimmer wandert, sobald LGD die Fertigung besser im Griff hat und man kein Lotto spielen muss, um ein nicht farbstichiges Gerät zu erhalten. Bei 3-3,5 m ist ein 55 Zoll für 4K zwar eigentlich schon fast zu klein, aber ich denke gerade noch in Ordnung um wenigstens ein bisschen von 4K profitieren zu können.

Hat der 55 Zoller allerdings auch wieder das Farbstichproblem oder extremes Banding, dann ist OLED für mich erstmal wieder einige Zeit „Out-of-Scope“. Naja da ich dieses Mal bestellt habe bin ich immerhin nicht von der Kulanz des Händlers abhängig und habe ein garantiertes 14-Tägiges Rückgaberecht. Hatte in meinem MM zwar keine Probleme, aber wenn ich da noch ein paar mal was zurückbringe vielleicht irgendwann schon. Die wirkten zum Schluss schon ein bisschen genervt.

Warten wir mal ab.

Liebe Grüße


[Beitrag von TheAskyd am 19. Apr 2018, 18:29 bearbeitet]
HifiFan1984
Gesperrt
#3037 erstellt: 20. Apr 2018, 13:25
Hallo zusammen.

Hab mich jetzt auch in OLED Lager getraut und auch wenn die Bildqualität nach einem 8 Jahre alten 40W4000 von Sony, der wirklich erstklassig war, eine ganz andere Liga ist, habe ich doch aufgrund des "Near Black Bandings" hier her gefunden. Vermutlich leider, denn ohne würde es sich vermutlich gelassener mit dem Gerät leben. -

Ich wäre um eine kurze Einschätzung zum Gerät dankbar, vor allem ob sich ein Tausch wirklich lohnt. Auf zig mal tauschen habe ich keine Lust, nur um am Ende ein lediglich minimal besseres Gerät zu erwischen. Also der Unterschied müsste schon signifikant sein.

In der Praxis sehe ich bei Fußball kein störendes Banding, aber horizontale Schwenks bei Bildern mit dunklen Grautönen zeigen schon teils störendes Banding (teilweise wie ein Schleier vor dem Gerät). Die Szene ist Marco Polo finde ich soweit ok auf meinem Gerät. Ich sehe dort schon Banding, aber da könnte ich mit Leben. Am schlimmsten ist es mir gestern bei einer Runde mit Forza Horizon 3 aufgefallen. Bei klarem Himmel und sich der Dämmerung / Nacht nähernd sieht man es teils deutlich beim Fliegen mit der Drohne und zusammenhängenden Kameraschwenks.

(LG 55C7D - Der TV lief ca. 15 - 20h bis zu diesem Punkt.)

5%


10%


Die Bilder wurden annähernde bei völliger Dunkelheit im Raum mit 5s Belichtungszeit aufgenommen. In echt sieht es etwas homogener aus.


Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße


[Beitrag von HifiFan1984 am 20. Apr 2018, 14:04 bearbeitet]
Mazdafan
Stammgast
#3038 erstellt: 20. Apr 2018, 13:35
Also bei 15 bis 20h kann sich noch vieles ändern...
Ich kanns mir auch nicht genau ansehen da wenn ich aufs bild klicke komme ich nur zur picupload HP und nicht zum Foto...
Razor187
Inventar
#3039 erstellt: 20. Apr 2018, 13:46
Das eins der besten panel die ich j gesehen habe!

Ich würd nen salto machen für so ein panel


[Beitrag von Razor187 am 20. Apr 2018, 13:49 bearbeitet]
HifiFan1984
Gesperrt
#3040 erstellt: 20. Apr 2018, 14:05
Danke für den Hinweis zur Verlinkung.
Sollte jetzt funktionieren für eine größere Ansicht.

Viele Grüße
Donald74
Stammgast
#3041 erstellt: 20. Apr 2018, 15:17
Verlinkung funktioniert leider immer noch nicht.

Ich würde das Panel auch als gut und somit akzeptabel bewerten.
DaniC
Inventar
#3042 erstellt: 20. Apr 2018, 15:57
Ich behaupte einfach mal bei Kameraschwenks auf gräulichem Untergrund und Kontrastarmut wirst du sowas auf JEDEM OLED sehen.
delahosh
Inventar
#3043 erstellt: 20. Apr 2018, 18:04

HifiFan1984 (Beitrag #3037) schrieb:


Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße


Die Fotos sind leider sehr unscharf aufgenommen, somit wirkt das VB auch sehr weich..
pspierre
Inventar
#3044 erstellt: 21. Apr 2018, 11:58
Kurze Warung

Die Bilder von #3037 würde ich erst mal nicht weiter anklicken.
Bei mir hat sich dabei spontan ein Trojaner versucht. einzunisten.
der übliche Schnack von wegen gespertem PC, und zahlen bitte .........

Bisher hat ein Neustart von Win10 aber funktionoiert (was anderes ging zunächst mal nicht mehr)
Ist also vlt auch harmlos weil billiger Trittbrettfahrer ...man weis ja nie.

Also seid vorsichtig .....


mfg pspierre
Grumbler
Inventar
#3045 erstellt: 21. Apr 2018, 14:15
Oh nicht, dass uns der pspierre wegverschlüsselt wird ...

Bei mir war die Seite allerdings auch seltsam.
Chrome blockierte was und irgendein Popup, dass nach Geld oder Adblocker aus betteln wollte, hat beim Versuch des Wegclickens auch was unerwartetes gemacht.
Mehr habe ich mir nicht gemerkt.
... hm ...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3046 erstellt: 22. Apr 2018, 05:03
Bei mir kamen ein paar Werbe-Popups in Safari. Mehr nicht.

Das Bild mit 5% ist aber sowieso so unscharf, dass keine Aussage getroffen werden kann.

Servus
Danger_Boy
Hat sich gelöscht
#3047 erstellt: 22. Apr 2018, 07:50
65 C8 ohne Algo

65 C8 ohne Algo (Hoffentlich wird die linke Seite danach besser)

Licht:80 Kontrast:50


[Beitrag von Danger_Boy am 22. Apr 2018, 07:55 bearbeitet]
Mazdafan
Stammgast
#3048 erstellt: 22. Apr 2018, 08:10
Ohne Algo schauts immer schlimm aus ...
pspierre
Inventar
#3049 erstellt: 22. Apr 2018, 12:33
Aha, ..statt eines hellen Rechtecks haben die neuen jetzt ein grosses etwas grauereres zentrales Oval, was zur Miitte wieder heller wird ....fast zum Rand hin wiederholt es sich sogar noch mal. (Wie ein riesig grosses ovales Colorbanding ......nur in SW)
Sieht man doh eig. sehr deutlich, oder ?

Bin mal gespannt ob das bleibt, oder mit den Algos weg geht.
Wenns nach 3 Algos noch da ist, ist es ein neues "feature" .......

Die grauen Unregelmässigkeiten im linken Viertel werden garantiert noch weg gehen.
Der grösste Risikopunkt bei diesem Panel wird der Übergangsbalken vom linken graueren Viertel, zum Rest hin sein.

Da sich hier mehrere eindeutig beschreibbare Effekte zeigen, wäre ein Foto nach jedem der ersten 3 Algos zur allg. Analyse der Erst-Algos mal sehr interessant.
Vlt geht das ja ?


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Apr 2018, 12:47 bearbeitet]
Danger_Boy
Hat sich gelöscht
#3050 erstellt: 22. Apr 2018, 12:46
Das Oval ist gestern Abend noch weggegangen ( ich konnte sogar beobachten wie es "pulsierte" im Xbox Menü (grauer Hintergrund).

Heute Abend mach ich noch ein Bild (hab ihn jetzt gerade seinen zweiten Algo machen laßen)
Mazdafan
Stammgast
#3051 erstellt: 22. Apr 2018, 18:01
Na ich bin gespannt wie sich deiner entwickelt hat nach den Algos...
Welches Produktions Datum hast du?
Lg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings
Tommy303 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  13 Beiträge
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?!
*TB-303* am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  4 Beiträge
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding?
tlaboc am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  2 Beiträge
Ungleichmäßige Alterung bei LG OLED TVs
Ironhide2x am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  7 Beiträge
Banding, Graustufenprobleme auch beim LG OLED E8
shootman am 09.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2018  –  2 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
Alternative LG Fernbedienung für LG OLED TVs?
StardustOne am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  29 Beiträge
LG C8 55" Starkes Banding
Shiny_Flakes am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 20.10.2018  –  3 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.869