LG 77M39LA Erfahrungsberichte / Kaufentscheidung und Vergleich zum Qled Samsung 75q95T

+A -A
Autor
Beitrag
Swissbayer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jan 2025, 14:05
Als erstes ein frohes neues Jahr an Alle in der Gruppe...🙂🍾

Dann würde ich gerne ein bisschen Unterstützung und Erfahrungsberichte erbitten.
Mein Samsung 75q95t hat sich plötzlich verabschiedet und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz und bei dem
LG 77M39LA gelandet. Das Gerät ist ja nicht mehr ganz taufrisch, und man findet nur sehr wenige Tests oder überhaupt Erfahrungsberichte im Netz.
Deshalb wollte ich hier mal nach Eurer Meinung fragen, was ihr von dem Gerät haltet, ob es sich noch lohnt ein älteres Gerät/Technik zu kaufen und ob vlt Jemand das Gerät hier selbst besitzt und dazu etwas positives oder negatives sagen kann.
Grüsse und Dank


[Beitrag von Swissbayer am 02. Jan 2025, 14:06 bearbeitet]
mark5564
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jan 2025, 17:41
Hallo,

Ich habe mir den M3 vor 6 Monaten gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Technisch ist er baugleich mit einem G3.
Wenn Du ein wenig Googelst findest Du einiges über dieses Model.(viel in Englisch)
Es gibt nur eins zu bedenken, solltest Du mehr als 3 HDMI Ports benötigen, ist das nicht der richtige für Dich.
Ich bin jetzt gerade dabei mit Calman Equipment mein M3 zu Kalebrieren, es lohnt sich wirklich.

VG
Markus


[Beitrag von mark5564 am 02. Jan 2025, 22:56 bearbeitet]
Swissbayer
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Jan 2025, 18:09
Hi Mark5564
Danke für die Antwort, hast Du Erfahrungen bezüglich der Box? Könnte es Probleme geben , wenn sie in einem Sideboard (dickeres Echtholz) steht? Also wegen Verbindung?! HDMi ist kein Problem ! Ich habe eine Senheiser Anbei Max, die hat auch 4 HDMis , also genug Puffer ..
Calman Equikment ? Was ist das genau und ist das kompliziert?

Grüsse
Mark


[Beitrag von Swissbayer am 02. Jan 2025, 18:10 bearbeitet]
mark5564
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jan 2025, 10:44
Hallo Mark,

es kann Probleme geben muss aber nicht, bei mir war es so das die Box im Mediaboard drin war und das Signal nur Grün war (Blau ist das stärkste)
aber nach einer Zeit sich das Signal auf Blau eingependelt hat. Calman ist zum Kalibrieren des TVs. (https://store.portrait.com/consumer-software/calman-home-for-lg.html) VG Markus
Swissbayer
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Jan 2025, 00:48
Ich hatte mich nun dazu entschlossen den LG 7739LA zu kaufen, da ich meinen Samsung Qled 75Q95t pünktlich zu Sylvester geschrottet hatte..
Und nach den ersten 2 Tagen muss ich sagen: Vom Bild her bin ich, bis jetzt, begeistert ☺️ . Ebenso von der Qualität, z.B die Fernbedienung aus Metall oder der bereits im Set beigelegten Wandhalterung, die den TV quasi wie eine Briefmarke flach an die Wand nagelt. Auch die Box ( kannte ich bereits vom Samsung) ist Tip top auch keine Verbindungsprobleme obwohl sie im Sideboard steht.
Negativ bzw. Übel stösst allerdings auf , dass das Gerät keine Bedienungsanleitung hat, weder beiliegend noch online verfügbar, auch die im Menü hinterlegte Anleitung ist miserabel. Das ist schon ziemlich krass und absolut unverständlich! Ich weiss bis jetzt noch nicht wofür das beiliegende IR Klinken-Kabel ist. Die Fernbedienung/TV benötigt es jedenfalls nicht...Sollte es Jemand von Euch wissen, wäre ich über eine Rückmeldung sehr dankbar...

Zurück zum Bild und dem Unterschieden zum Qled.von Samsung... Ich muss sagen das ich mich über den Samsung massiv geärgert hatte zuletzt bzw. Seit einiger Zeit. Immer wieder gab es Probleme mit Bluetooth Kopfhörern. Die Verbindung ging nicht, oder wenn war der Ton plötzlich miserabel, Sony konnte gar nicht verbunden werden!! Und Bose ging zwar, aber eben die erwähnten Probs... Dazu kamen regelmässig Probleme mit Zuspielern oder zuletzt häufiger Netzwerk Unterbrüche. Schlussendlich bin ich über den Tod des Samsungs nicht sonderlich traurig..
Zum Samsung Bild zu sagen, qled ist sicher nicht schlecht, aber der Oled macht es doch deutlich besser , kristall-klarer, auch die Farben sind vom LG wesentlich angenehmer vorallem wenn 4K ins Spiel kommt, wie von der Disc oder Paramount plus, Apple etc. Was bei dem Samsung auch übel war, die Entspiegelung! So soll Samsung oder qled ja eine super Entspiegelung haben, was aber nicht stimmt! Sie zieht Schlieren statt zu spiegeln oder eine Art Regenbogen, was die Sache für mich zumindest, schlimmer machte , als eine saubere Spiegelung, weil die Schlieren sich über das halbe Gerät zogen.
Hier kann ich auch aufgrund der Jahreszeit , zum LG Oled noch keine Finale Aussage treffen, auf den ersten Blick scheint er das Licht von aussen aber praktisch zu verschlucken, man sieht gar nichts ..

Was bis jetzt beim LG auch auffällt, er verträgt sich wesentlich besser mit anderen Geräten, bis jetzt kein Bose Kopfhörer Problem und auch die anderen Geräte kommen Top mit dem TV aus, kein gezicke. Allerdings noch eine Anmerkung! Wo der Samsung nur 1 Strom kabel benötigte, braucht LG 2 . Eins direkt und fix verbaut am TV und eines für die Box . Ist für mich jetzt kein Prob , weil auch beim Samsung das Datenkabel an den TV musste und so der Kabelkanal schon da war, aber es ist zu erwähnen...

Was mir beim LG auch auffällt, er nervt mit dem WebOS24 Update und da bin ich vorsichtig geworden. Ich möchte gerne beim org. 23er bleiben, weil es funktioniert einwandfrei. Ich bin da ein gebranntes Kind.. wenn hier Jemand weiss wie man die Nachfragerei dauerhaft weg bekommt , dann bitte melden..

So, das der erste Eindruck und Vergleich... Sobald ich längere und mehr Eindrücke habe , werde ich wieder etwas schreiben.
Anzumerken vlt. Noch, der Preis für das Gerät ist aktuell unschlagbar für knappe 2200€ , wie gesagt die Verarbeitung und Materialien sind vom feinsten....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.784

Top Hersteller in LG Widget schließen