HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Welchen OLED für Heimkino | |
|
Welchen OLED für Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
scrutsch
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2025, 12:59 | |
Hallo Leute, mich würde da mal eure Meinung interessieren. Ich habe ein ca. 14 m² kleines Heimkino und möchte gerne von LED auf OLED wechseln. Das Bild ist schon nicht schlecht, da ich aber inzwischen ein Pflegefall bin und sehr viel Zeit mit fernsehen verbringe, möchte ich mir gerne etwas besseres gönnen. Im Moment schaue ich auf einen 86 Zoll Samsung LED TV. Jetzt soll es ein OLED werden. Da es preislich keinen interessanten 85 bis 90 Zoller gibt, stehen zur Auswahl die 83 Zoller von LG. Mir geht es ausschließlich ums Bild! Ton, Tuner- Anzahl, Umschaltgeschwindigkeit etc. sind unwichtig. Geguckt wird ausschließlich in einem abgedunkelten Heimkino über Anlage. Ich muss auch nicht das um Nuancen bessere Bild haben, mir reicht es schon, wenn keine störenden dirty Screen Effecte, Banding, Clouding oder ähnliches den Bildgenuss vermiesen. Was würdet ihr für euch selber kaufen. A.) LG OLED83G39... B.) LG OLED83G48... C.) LG OLED83C47... D.) LG OLED83C43... E.) LG OLED83B49... Mein Favorit ist eigentlich der LG OLED83G39, da es ja heißt, dass der Unterschied zum neueren G48 nicht so groß sein soll. Nach einem Update jedoch dann doch ein wenig. Der B49 soll ja in der Größe auch schon fast ein C47 sein und und und. Ich habe immer mehr den Überblick verloren, umso mehr ich gelesen habe und da mich Erfahrungsberichte immer schon mehr interessierten als Test, bin ich sehr an eurer Meinung/ Erfahrungen interessiert. Gerne auch nur als Angabe welcher Buchstabe ohne ausführliche Begründung. Es sei denn, es gibt da irgendetwas entscheidendes, was ich bisher nicht gesehen bzw. verstanden habe. Bin für jede Meinung dankbar. Gruß Bernd |
||
leo_62
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2025, 13:55 | |
Wenn das Budget es hergibt, ganz klar den G4; er ist das Flagschiff. |
||
|
||
scrutsch
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jan 2025, 14:09 | |
Ja, grundsätzlich kommt es auf den einen oder anderen Groschen nicht an aber oftmals lohnt es sich auch nicht wirklich immer das teuerste zu kaufen. Wie gesagt, mich interessiert weder der Ton, die Umschaltzeiten, die Fernbedienung, noch die Tuner Anzahl etc., sondern ausschließlich das Bild. Und ich weiß nicht, ob es da innerhalb der LG- Gruppe große, sichtbare und nicht nur auf dem Papier, Unterschiede gibt. |
||
freshbass
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jan 2025, 13:43 | |
Der unterschied vom g3 zum g4 in 83“ ist schon groß weil der g4 MLA hat und das merkt man. Beim g3 wurde MLA nur bis 77“ verbaut deshalb sollte für dich die Entscheidung einfach sein. |
||
scrutsch
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Jan 2025, 18:32 | |
Danke. Habe MLA noch nie gehört und gerade einmal gegoogelt. Bei LG heißt es wohl brigtness Boosster anstatt Mikrolinsen und diese sollen sowohl beim G3 als auch beim G4 verbaut sein. |
||
freshbass
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jan 2025, 18:55 | |
Eben nicht, beim 83iger! |
||
scrutsch
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Jan 2025, 18:59 | |
Bin jetzt irritiert. Bei Mediamarkt steht unter der Beschreibung für den LG OLED83G39LA folgendes: Perfektes Schwarz bei allen Lichtverhältnissen Erleben Sie die Evolution der OLED TVs: Die LG OLED evo-Technologie sorgt dank der selbstleuchtenden Pixel für perfekte Schwarzwerte, auf denen 1 Milliarde Farben intensiv dargestellt werden. Durch den innovativen Brightness Booster Max kann eine deutlich höhere Helligkeit erzielt werden, was LG OLED evo TVs zu den hellsten OLED TVs aller Zeiten macht. Die OLED evo TVs unterstützen alle gängigen HDR-Formate, wie HDR10 Pro, HLG und Dolby Vision. Für außergewöhnliche und kinogleiche Bildqualität im heimischen Wohnzimmer! Und Brightness Booster ist doch das MLA was du meinst oder ist das doch etwas anderes? |
||
freshbass
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jan 2025, 19:19 | |
Weiß nicht ob brightness booster MLA ist. Aber ich denke die haben die test kopiert. Ich kann es nur noch mal sagen, ob du es dann glaubst oder nicht kann mir ja Wurst sein. MLA wurde beim G3 nur bis 77“ verbaut. Beim G4 hat es der 83iger auch. |
||
th_viper
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Jan 2025, 10:01 | |
So ist es. MLA beim 83er gibt es nur beim G4. Der 83G3 ist aber heller als die C-Serie, wegen den Kühlkörpern. Zu deiner Frage: Im abgedunkelten Heimkino sollte die B-Serie vom Licht reichen. Aber da du banding etc. angesprochen hast, da ist die 83er Größe vermutlich am anfälligsten. Ich hab meinen 83G39 jedenfalls deswegen wieder verkauft und gehe zurück auf 77", weil ich mir da eher ein sauberes Panel erhoffe. Egal für was du dich entscheidest, am besten in den ersten 2 Wochen intensiv darauf prüfen und gegebenenfalls vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen und zurückschicken. Einen Mangel stellt das banding i.d.R. ja nicht dar. |
||
scrutsch
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Jan 2025, 13:01 | |
Danke euch beiden. Hatte bis gestern noch nie etwas von Mikrolinsen bzw. brightness booster gehört. Und ärgerlich, dass es dann so in der Beschreibung bei Mediamarkt drin steht. Aber das bringt mich dann schon mal ein gutes Stück weiter. Jetzt stellt sich erst einmal nur noch eine Frage. Weiß jemand, ob der Unterschied zwischen dem G48 und G45 (83 Zoll) tatsächlich nur die Tuneranzahl ist? Oder gibt es da evtl. doch noch einen anderen Unterschied, wie zum Beispiel bei den Mikrolinsen etc.. Danke und schönen Sonntag noch. Bernd |
||
leo_62
Inventar |
#11 erstellt: 26. Jan 2025, 13:28 | |
Die Ziffer nach der Modelljahr-Ziffer bezieht sich tatsächlich nur auf Tuner, Standfuß-Design oder Aussehen der Rückwand. Nicht auf die Technik... |
||
Stalingrad
Inventar |
#12 erstellt: 26. Jan 2025, 13:53 | |
Es gibt Modelle mit WISA und es gibt welche mit NFC und welche ohne beides. Frag mich bitte nicht, welcher was hat. |
||
th_viper
Stammgast |
#13 erstellt: 26. Jan 2025, 14:08 | |
Ich glaube du interpretierst da nur etwas rein, was gar nicht drinsteht. LG schreibt nirgendwo was von MLA. Wenn man sich die Textbeschreibung beim 83G39 zu den kleineren Größen anschaut, steht da dasselbe, wie beim 97G48 und dem 83G48. 83G39: "4K OLED evo TV mit Brightness Booster Max für noch hellere, brillantere Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben" 77G39: "4K OLED evo TV mit Brightness Booster Max und Light Control Architecture für noch hellere, brillantere Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben" Die Light Control Architecture scheint also eher auf das MLA hinzuweisen. Allerdings ist davon z.B. in der M-Serie nix vermerkt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.267