Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte

LGs WOLED-Technologie R&D und Erläuterung des TFT-Algorithmus gegen Near-Black & Nachleuchten

+A -A
Autor
Beitrag
Mess
Stammgast
#401 erstellt: 11. Jan 2023, 08:30
Full OLED lineup from ultra-large 97-inch to ultra-small 0.42-inch OLEDoS!
Complete immersion with the world's largest 97-inch OLED panel And the ultra-small 0.42-inch OLEDoS display will take you to the metaverse world You can meet the entire OLED group at LG Display's Technology Zone at CES 2023. LG Display is the ONLY company that has a full lineup of OLED Not to forget the third-generation OLED, META Technology!
Mess
Stammgast
#402 erstellt: 11. Jan 2023, 18:20
A New Generation of OLED – META Technology and Micro Lens Array (MLA) Explained
https://tftcentral.c...-array-mla-explained
Mess
Stammgast
#403 erstellt: 30. Jan 2023, 16:25
LG Display, Micro Lens Array (MLA) Technology Applied for Gaming OLED as Well…Brightness 60%↑
https://english.etnews.com/20230130200002?SNS=00001


[Beitrag von Mess am 30. Jan 2023, 16:57 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#404 erstellt: 08. Feb 2023, 11:22
Mess
Stammgast
#405 erstellt: 21. Feb 2023, 10:14
"OLED, Korean panel makers' biggest weapon...needs government and policy support"
19905_17367_1315.png
https://www.thelec.kr/news/articleView.html?idxno=19905
Mess
Stammgast
#406 erstellt: 22. Feb 2023, 10:43
Korean Companies Under Pressure to Develop More Advanced Products
Chinese Companies' Share Rising in OLED Display Market
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=109817
Mess
Stammgast
#407 erstellt: 27. Feb 2023, 14:18
Higher Brightness of Organic EL Display: Light Extraction Technology

content
・Meta-lit lens structure
・Extraction of light emission from OLED
・Improvement of light extraction by micro lens
・Influence of molecular orientation on light extraction
・Improvement of light extraction by pixel structure
・Improved light extraction by suppressing surface plasmon

celle
Inventar
#408 erstellt: 01. Mrz 2023, 07:49
Laut LG Display ist WOLED resistenter gegenüber permanenten Abbildern als QD-OLED 1.0.


Laut LG Display ist die Verwendung eines weißen Subpixels in seinen Panels kein Mangel, sondern ein Vorteil : Während in LGs OLED ein weißes Subpixel verwendet wird, um die Helligkeit der Bilder zu erhöhen, wodurch die Pixel der drei Primärfarben weniger funktionieren, In QD-OLED-Panels werden Weiß und im Allgemeinen die hellsten Bilder erzeugt, indem die Pixel der drei Primärfarben auf das Maximum gebracht werden. Laut LG Display würde dies zu einem stärkeren Verschleiß der emittierenden Elemente führen, was zu einer stärkeren Bildretention (Burn-in) und letztendlich zu einer kürzeren Lebensdauer des Panels führen würde.



Laut der Argumentation von LG Display würde die Konformation der Quantenpunkt-Farbumwandlungsschicht die emittierende Oberfläche der Pixel begrenzen, um die Streuung des Umgebungslichts zu verringern, was dem Bildschirm ein leicht graues Aussehen verleiht, und dies würde es erforderlich machen, das Blau zu verstärken Emissionsschicht weiter mit mehr Strom, was die Lebensdauer jedes Pixels verkürzen würde.



LG Display hat Daten aus einem ihrer Labortests gezeigt, auf die es nicht sehr detailliert eingegangen ist, es sei jedoch betont, dass ein QD-OLED-Fernseher nach etwa 500 Betriebsstunden einen Helligkeitsabfall von 25 % aufweisen würde eine Helligkeit von 750 Nits, ein Abfall, der mit der eigenen Technologie natürlich nicht auftreten würde.


https://www-dday-it....hl=de&_x_tr_pto=wapp

Der erste Langzeittest von Rtings zum S95B scheint zumindest in der ersten Generation tatsächlich eine größere Gefahr im TV-Alltag unter Extrembedingungen zu zeigen. Gerade im grauen TV-Alltag wie Live-TV und normales Broadcasting, bei denen eher ungesättigte Farben zum Einsatz kommen, kann das weiße Subpixel hier tatsächlich die Effizienz und Robustheit erhöhen. Da LGD hier selbst noch dazulernen musste und ab der 2018er-Generation mit einem großen roten Subpixel reagiert hatte, ist eine vergleichbare Situation für QD-OLED durchaus erwartbar. Immerhin fehlen hier noch die Langzeitstudien über mehrere Generationen. Deuterium in QD-OLED 2.0 sollte das Problem schon verbessern und mit einem langlebigen blauen PHOLED-Emitter sollte es auch dann kein Thema mehr sein. Evtl. optimiert man dann noch die Pixelstruktur, wenn sich wie bei WOLED herausstellt, dass bestimmte Farben stärker von einer Abnutzung betroffen sind als andere.

https://www.forbes.c...urn/?sh=6ceaf8e57b23
norbert.s
Hat sich gelöscht
#409 erstellt: 01. Mrz 2023, 08:48

celle (Beitrag #408) schrieb:
Laut LG Display ist WOLED resistenter gegenüber permanenten Abbildern als QD-OLED 1.0.

Das ist nicht wirklich überraschend.
Wäre es anders gekommen, dann hätte ich einen respektvollen Kotau vor den Entwicklern von Samsung Display gemacht zur Ehre ihrer Leistung.
Ich gehe davon aus, dass SD (Samsung Display) eine ähnliche Lernkurve haben wird wie LGD in ihren Generation der Panels in Bezug auf die Robustheit gegenüber dem Einbrennen/Ausbrennen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Mrz 2023, 08:51 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#410 erstellt: 08. Mrz 2023, 09:07
LG Electronics announced that it will sell more OLED TV G3 series with higher brightness by applying micro lens array (MLA) than previous models.
https://www.thelec.k...iew.html?idxno=20096
Mess
Stammgast
#411 erstellt: 08. Mrz 2023, 11:49
LG Electronics explains that burn-in, which was considered a limitation of OLED TVs, has also been greatly improved. Burn-in refers to a phenomenon in which afterimages remain on a screen as elements of a display panel deteriorate. Jeong Jae-cheol, head of the HE Research Center, said, “We have improved the burn-in problem by receiving feedback from customers who have used OLED TVs for the past 10 years.” He then explained, “It is not yet possible to completely prevent the burn-in phenomenon, but I think it has improved so much that it is comparable to LCD TV.”
https://www.avsforum...ge-133#post-62393207
celle
Inventar
#412 erstellt: 25. Mai 2023, 14:26
LG hat nun endlich auf seiner Panelseite die technischen Daten zusammengefasst, sodass man EX- und META-Panel leistungstechnisch vergleichen kann. Da die Leistung natürlich auch größenabhängig ist, wird es sich hier scheinbar um ein 65" Panel handeln:



42” ~ 97” OLED.EX (basierend auf 65 U)

Formatbereich
42” ~ 97”

Auflösung
UHD (3,840 x 2,160)

Leuchtdichte (APL*25 / 100%)
500 / 200nit

Oberflächen-behandlung
Meister Schwarz

Rahmenstärke
4.3mm (Links/rechts/oben), 8.9mm (unten)

Farbraum
(DCI)
99%

Bildwiederholfrequenz
120Hz

Farbtiefe
10bit



https://www.oledspace.com/de/produkte/oled-ex/



88" ~ 27" META Technology OLED (basierend auf 65 U)

Formatbereich
88” ~ 27”

Auflösung
UHD (3.840 x 2.160)

Leuchtdichte
(APL 3 / 25 / 100%)
2.100/700/250 Nits

Oberflächen-behandlung
(APL 25 / 100%)
Vanta Black

Rahmenstärke
4.3mm (Links/rechts/oben), 8.9mm (unten)

Farbraum
(DCI)
99%

Bildwiederholfrequenz
120Hz

Farbtiefe
10bit

* Auflösung: 77/88" – 8K (7.680 x 4.320), 55/65/77" – 4K (3.840 x 2.160), 45" – WQ (3.440 x 1.440), 27" – QHD (2.560 x 1.440)
* Bildwiederholfrequenz : Gaming-Monitor mit 27/45" – 240 Hz


https://www.oledspace.com/de/produkte/oled-meta-technology/


[Beitrag von celle am 25. Mai 2023, 15:57 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#413 erstellt: 05. Sep 2023, 20:30
Capture d?écran 2023-09-05 à 22.27.44

PHOLED could give your next OLED TV a boost — and it’s coming next year
UDC confirms OLED TV manufacturers will have access to blue PHOLED materials in 2024
https://www.tomsguid...its-coming-next-year
Mess
Stammgast
#414 erstellt: 15. Sep 2023, 21:01
A monumental high-definition panel that will revolutionize the picture quality of your TV! The secret story of the birth of the OLED META panel. Direct coverage of South Korea's LG Display, the world's best home organic EL panel manufacturer

The picture quality of organic EL TVs continues to improve. One of the driving forces behind this is the image quality capabilities of TV set manufacturers themselves, but the fundamental source of evolution is the astonishing performance improvement of the panels themselves. Reiji Asakura and the HiVi reporting team, who desire high image quality more than anyone else, continued from last year to directly interview LG Display in South Korea, the world's largest producer of large organic EL panels for home use, and apply META technology. We thoroughly covered how the 3rd generation WOLED panel was researched, developed, and mass produced. This time, for the first time in the world, we were able to interview the latest organic EL panel production line, making this a valuable report in that sense.
https://online.stereosound.co.jp/_ct/17654235
Mess
Stammgast
#415 erstellt: 20. Sep 2023, 06:10
LG Electronics ändert seine 57 Jahre alte TV-Geschäftsstrategie. Das Unternehmen hat beschlossen, sich nicht mehr ausschließlich auf seinen Anteil am TV-Verkauf zu konzentrieren. Stattdessen wird es sich auf die Entwicklung des 17 Billionen Won (17 Milliarden Dollar) schweren Marktes für "kostenloses werbegestütztes Streaming" (FAST) konzentrieren. Die Idee ist, neue Inhalte und Betriebssysteme (OS) kostenlos anzubieten und mit Werbung Geld zu verdienen.
Capture d?écran 2023-09-20 à 07.35.17
https://www.hankyung.com/article/2023091754391
https://www-hankyung...tr_tl=en&_x_tr_hl=en

LG Planning $756 Million Investment in webOS Content Over Next Five Years
https://displaydaily...ver-next-five-years/


[Beitrag von Mess am 20. Sep 2023, 06:52 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#416 erstellt: 20. Sep 2023, 07:01
LG Presents Its Vision to Become Media and Entertainment Platform Company
Company’s Transformation to Bring a Better Life to Its Customers
Through Selection of Distinctive Services and Content
https://www.lgnewsro...nt-platform-company/

LG Channels 3.0 Delivers Upgraded User Experience With New UI
Worldwide Viewership Set to Grow With Global UI Rollout and
Service Expansion Into New Markets
https://www.lgnewsro...erience-with-new-ui/

LG USA Issues Call for LG webOS Hackathon Participation
Selected Developers to Engage With the LG Team at
LG NOVA Innovation Festival to Expand Ideas for Smart TVs
https://www.lgnewsro...athon-participation/
celle
Inventar
#417 erstellt: 06. Okt 2023, 06:40
LG Electronics ist nicht LG Display .... Hat hier im Threads nichts verlohren. Hier geht es um die Panelentwicklung.

Rtings erklärt den Nutzern nun endlich die Komplexität der TFT-Ansteuerung. Die Anomalien des Image-Stickings in erster Linie hervorgerufen durch die TFT-Ansteuerung wären auch durch den Austausch organischer Dioden gegen anorganische Dioden nicht behoben.



[Beitrag von celle am 06. Okt 2023, 06:41 bearbeitet]
celle
Inventar
#418 erstellt: 04. Jan 2024, 10:13
An den Zollkombinationsmöglichkeiten der MMG-Fertigung sieht man an der Yield-Rate wie ineffizient eigentlich das 77" Panel zu 83" und 97" in der Produktion ist. Wenn man 2x 83" mit 3x 32" kombiniert, ist der Materialverlust immer noch geringer als 2x 77" mit 5x 31,5", was für 77" schon das Optimum darstellt. Da LGD auch 27" herstellt, wird man eher 2x 77" mit 6x 27" kombinieren, weil es die einzige Größe ist, die sich gut mit den 27" kombinieren lässt.
48" und 32" macht vom Yield auch mehr Sinn im Verbund mit 83" zu produzieren, wobei es sinnvoller ist die 32" mit 65" zu kombinieren (6x 32" mit 3x 65"). Auch wenn man 42" mit 83" kombiniert, hätte man weniger Verlust. Theoretisch hätte LGD damit gute Gründe die 83"-Produktion hochzufahren. Interessant ist auch, das LGD ein 110" Panel mit 2x 55" kombinieren könnte. Man hätte also durchaus noch die Möglichkeit auf die 110" mFALD-LCDs zu antworten, auch wenn die 2x 110" aus einem 10.5G-Mutterglas rausschneiden.
Da fehlen natürlich noch einige Kombinationen, wenn man überlegt dass bspw. 1x 65" = 4x 32" entsprechen, was man gut mit 55" kombinieren könnte (12x32" mit 2x 55"), oder man stellt gar 3x verschiedene Zollgrößen gleichzeitig her 2x 55", 2x 65" und 4x 32". Eine sinnvolle Kombination wäre m.E. aber auch 1x 97" mit 4x 48". So könnte man die Stückzahlen der 48"-Panels erhöhen und produziert nur 42" im Verbund mit 83" oder eben 77".
Man erkennt an den Kombinationsmöglichkeiten, dass 83" deutlich günstiger sein müsste, also aktuell angeboten. Der größter Mertailverlust entsteht beim 77"-Panel und man erreicht nirgends einen Yield von 90%. Nur 88" hat einen schlechteren Yield.
Auch sieht man, dass 48" günstiger herzustellen sind als 42", weil LGD lieber diese kleinen Größen mit den großen Größen kombiniert als aus einem Mutterglas viele kleinere zu fertigen. Deswegen ist das 42"-Panel auch so teuer und ein 48" OLED günstiger zu haben, obwohl 6" größer.

https://wikimovel.com/index.php/Multi_model_glass_display_sizes


[Beitrag von celle am 04. Jan 2024, 11:03 bearbeitet]
celle
Inventar
#419 erstellt: 08. Jan 2024, 12:13
META 2.0 auf der CES 2024:


Here, LG Display is set to unveil its latest OLED TV panel that pushes the boundaries of OLED picture quality once again, featuring a significant enhancement from the innovative ‘META Technology,’ an important milestone reached after a decade of OLED innovation.

The company showcased its proprietary ‘META Technology’ last year, which combines ‘Micro Lens Array (MLA),’ which maximizes the light emission from organic materials, with a brightness-enhancing algorithm to achieve the highest level of brightness of any existing OLED TV panel.


https://news.lgdispl...vations-at-ces-2024/
celle
Inventar
#420 erstellt: 08. Jan 2024, 21:40
META 2.0 verspricht 3000nits Peakbrightness (+42%) und eine um 114% gesteigerte Farbhelligkeit von 1500nits:


Durch die Integration von MLA+ und META Multi Booster erzielt die META Technology 2.0 eine höhere Farbhelligkeit von bis zu 1.500 Nits und ist somit 114 % heller als konventionelle OLEDs. Hellere Bereiche werden noch heller, dunklere dunkler.



LG Display stellt auf der CES 2024 außerdem erstmals sein 83-Zoll-OLED-TV-Panel mit META Technology 2.0 vor. Die Nachfrage nach ultragroßen Fernsehbildschirmen wächst weiter. Daher plant das Unternehmen, die META Technology 2.0 in seine großen und ultragroßen OLED-TV-Panels wie den 55-, 65-, 77- und 83-Zoll-4K-OLEDs und den 77- und 88-Zoll-8K-OLEDs zu integrieren.


https://www.prnewswi...litat-302028436.html



Die LG-Display-Seite wurde nun auch mit MLA+ und META 2.0 geupdatet:


Durch das Zusammenspiel der OLED-Besonderheit der selbstleuchtenden Pixel mit MLA+ und META Multi Booster konnten wir die Spitzenhelligkeit um 42 % auf 3.000 Nits* und die Farbhelligkeit um 114 % auf 1.500 Nits* steigern.
*Basierend auf APL 3 %


https://www.oledspace.com/de/produkte/oled-meta-technology/


[Beitrag von celle am 09. Jan 2024, 10:52 bearbeitet]
celle
Inventar
#421 erstellt: 10. Jan 2024, 07:17
Die aktuellen APL-Werte für die META 2.0-Panels (nativer Frabraum ohne D65-Kalibrierung):

Monitore APL 3*/10/100 = 1300/ 800/ 275nit - APL3* laut Werksangaben der Monitorhersteller
https://www.avsforum.com/attachments/3560508/

4K APL3/10/25/100 = 3000/ 1500/ 750/ 250nit
https://www.avsforum.com/attachments/3560509/

8K APL3/10/25/100 = 1500/ 1200/ 640/ 220nit
https://www.avsforum.com/attachments/3560510/

Je nach Zollgröße und Abnehmer und dessen eigene ABL-Implementation können diese Werte natürlich abweichen. In der Regel fallen diese niedriger aus, aber höhere High-APL-Werte sind ebenfalls möglich, wenn man die Spitzenhelligkeit kappt oder eine Heatsink verwendet.


[Beitrag von celle am 10. Jan 2024, 07:25 bearbeitet]
celle
Inventar
#422 erstellt: 17. Jan 2024, 07:15
LGD arbeitet am EX 2.0-Panel mit einem 4-fachen Emittersandwich. Die Peakhelligkeit soll dann auf 3700nits steigen:


LGD also showed an early prototype of next year’s technology which would yield 3700 nits by going to a 4‑stack OLED design. They also won the first Circadian Friendly display image quality certification along with certifications for Low Blue Light, Flicker Free and Discomfort Glare Free.


https://www.avsforum...681125/post-63085710

Das man EX 2.0 und EX 1.0 lange Zeit gleichzeitig führt, glaube ich eher nicht. Man wird bei solchen elementaren Paneländerungen die komplette Produktion umstellen. Das wäre sonst von den Kombinationsmöglichkeiten auch sehr verwirrend und umständlich. MLA 3.0 wird dann also gleich das EX 2.0 - Panel bekommen. Das der C5 dann MLA 2.0 bekommt, halte ich für unwahrscheinlich. Er wird eher das EX 2.0 - Panelupgrade bekommen.
celle
Inventar
#423 erstellt: 17. Jan 2024, 10:55
Bei einer Helligkeitssteigerung von 20-30% die dem gesamten APL-Bereich betreffen, würde mal wohl dann mit META-Technologie bei 1000nits @ APL 25% landen (nativer Farbraum). Wenn man sich die bisher gemessenen APL-Werte beim G3, G2, C2 und C3 auf Rtings anschaut, entspricht dass dann in etwa auch den zu erwartbaren Peak bei SDR (+/- 10%).

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c2-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g2-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c3-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g3-oled

Je nach Serienstreuung und Kalibrierung gab es da kleinere Abweichungen nach oben oder unten.
celle
Inventar
#424 erstellt: 17. Jan 2024, 11:17
Das Highlight der CES 2024 nach jahrelangen Warten und diversen Ankündigungen gehört hier auch rein:

OLED T in 77":





Bisher leider noch keine genauen Infos zum Panel. MLA wurde schon ausgeschlossen, ob aber ein komplett anderes Panel als in den herkömmlichen TVs verbaut wird, welches eine anderes Produktionsverfahren und Subpixelstruktur benötigt (TopEmission wie beim 55") ist bisher nicht geklärt. Sollte es ein herkömmliches WOLED-Panel sein, dann dürfte der TV in der Produktion nicht so teuer sein. Das elektrische Rollo kostet vielleicht so 1500€ Aufpreis zu einem 77M4. Der Rest wäre nur "Lifestyle-Marge", insbesondere bei einem einfacheren Panel.
Es wäre schön, wenn LGE das im Gegensatz zum Wallpaper-OLED zu einem langanhaltenden Lifestyle-Trend weiterentwickelt, wie Samsung mit den TheFrame-TVs, um in Zukunft auch ein erschwingliche Option zu den normalen TVs darzustellen. Man verschenkt Potenzial, wenn man solch eine Lösung nur für ein kleine und besser betuchte Oberschicht anbietet. Technisch ist der TV ja auch eher abgespeckt.
celle
Inventar
#425 erstellt: 09. Apr 2024, 05:29
LG Display steht vor dem Verkauf der letzten eigenen LCD-Fabrik. Damit endet eine Ära koreanischer Dominanz bei Flachbild-TVs. Ein Teil des Erlöses soll in die neue 8.6-IT-OLED-Anlage für kleine bis mittelgroße Displays investiert werden.

https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp
Mess
Stammgast
#426 erstellt: 17. Apr 2024, 23:24
UDC’s phosphorescent blue emitter application date up in the air
Company had said it plans to commercialize tech by 2024
Sources say material still unstable
https://www.thelec.net/news/articleView.html?idxno=4800
Mess
Stammgast
#427 erstellt: 19. Apr 2024, 19:42
eLEAP Mass Production Update & Development of Ultra-High Brightness 1600 nit eLEAP for Notebook PCs
Capture d?écran 2024-04-19 à 21.40.43
https://www.j-displa...20Notebook%20PCs.pdf
Mess
Stammgast
#428 erstellt: 24. Apr 2024, 16:20
LG Display to Mass Produce World’s First Gaming OLED Panel With Switchable Refresh Rate and Resolution
https://news.lgdispl...rate-and-resolution/

OLED’s first 480Hz ultra-high refresh rate! High-end gaming display


[Beitrag von Mess am 24. Apr 2024, 16:33 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#429 erstellt: 24. Apr 2024, 16:28
A New Brilliance of OLED Technology, MLA+
https://news.lgdispl...oled-technology-mla/


How MLA+ Technology Delivers A New TV Experience!?
Mess
Stammgast
#430 erstellt: 15. Mai 2024, 14:27
LG Display Unveils Newest Next-generation OLED Technologies at SID Display Week 2024
https://news.lgdispl...d-display-week-2024/
celle
Inventar
#431 erstellt: 21. Mai 2024, 05:01
Scheinbar hat LGD auf der SID ein Prototyp-Panel für 2025 vorgestellt mit 60% mehr Helligkeit und ein Vollbildweiß von 350nits:



Vermutlich wird man einen weiteren OLED-Layer im Emitter-Sandwich integrieren, was aber auch zu höheren Produktionskosten führen würde. Alternativ könnten auch effizientere Emitter zum Einsatz kommen. Diskussion dazu im AVS-Forum:

https://www.avsforum.com/posts/63318327/
celle
Inventar
#432 erstellt: 07. Aug 2024, 06:14
Kein WOLED, aber LGD befindet sich in den letzten Zügen bei den Verkaufsverhandlungen mit CSOT über den Verkauf der letzten LCD-Anlage in Guangzhou:

https://translate.go...s.com/20240806000231

https://www.business...ew.html?idxno=222303

Der Erlös soll in den Ausbau einer neuen IT-RGB-OLED-Anlage gehen, die dann u.a. auch Panels für Apple´s iMacs und Macbooks herstellen soll.
celle
Inventar
#433 erstellt: 30. Aug 2024, 05:28
LGD beginnt mit der Produktion des 27" WOLED-Panels mit 480Hz und für bessere Textdarstellung geänderter Subpixelanordnung für Gaming-Monitore:

https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp

https://www.business...ew.html?idxno=223962


[Beitrag von celle am 30. Aug 2024, 05:31 bearbeitet]
celle
Inventar
#434 erstellt: 18. Dez 2024, 06:32
KI in der OLED-Produktion verbessert das Qualitätsmangement und reduziert die Analyse bei auftretenden Störungen von 3 Wochen auf nur noch 2 Tage. Entsprechend werden Produktionskosten deutlich reduziert:

https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp
celle
Inventar
#435 erstellt: 06. Jan 2025, 00:05
Neues Subpixellayout beim G5:

G4 - RWBG
https://i.rtings.com...arge.jpg?format=auto

G5 - RGBW
https://www.avsforum.com/attachments/3713275/

Füllrate scheint auch verbessert worden zu sein. Zumindest wirken die Pixel in der Höhe größer als vorher.
celle
Inventar
#436 erstellt: 06. Jan 2025, 06:44
AVCaesar behauptet es kommt PHOLED in einem der blauen Emitter zum Einsatz.


Tandem Oled RGB panel, four layers of Oled emitting materials££££

Behind this name is a new Oled panel structure, made up of four layers of organic emitting materials including two layers of blue materials, one of them Pholed type therefore phosphorescent, the other fluorescent. The combination of these two blue emitters, mixed with the other organic emitting materials refines the wavelength of light and improves the purity of the colors to offer increased performance in terms of brightness but also color volume. LG Display has continued to perfect this last point, an intrinsic weakness of White Oled technology. We can't wait to judge the brand's words on the spot.

Another advantage highlighted by the Tandem Oled RGB technology is a reduced risk of marking and burning of pixels (Burn-In). Again, this is a point on which LG Display has been working hard since the beginning of Oled technology. And while significant progress has been made in recent years, the problem persists during specific uses (long video game sessions or broadcasting a news channel with a banner at the bottom of the screen, for example). The Tandem Oled process would be the most significant advance on the subject since the launch of Oled.


https://www.avcaesar...ightness-for-100-apl
celle
Inventar
#437 erstellt: 07. Jan 2025, 20:00
Panasonic enthüllt erste Details zum neuen Panel. Name des Panels "Primary RGBTandem OLED" mit 40% höherer Lichteffizienz, R + G separiert + 2x neues Tiefblau im Stack und gespreizteren Spektralverhalten für R + G mit einem vermutlich höheren Farbraum.

https://www.flatpanelshd.com/pictures/panaces2025_4_large.jpg

https://www.flatpane...owfull&id=1736271000


[Beitrag von celle am 07. Jan 2025, 20:01 bearbeitet]
celle
Inventar
#438 erstellt: 07. Jan 2025, 21:15
Wenn man auch nichts versteht, zumindest endlich mal eine Standtour und kein Pre-Event:

celle
Inventar
#439 erstellt: 08. Jan 2025, 09:25
Eine wissenschaftlicher Artikel zu den aktuellen Fortschritten bei hocheffizienten blauen OLED-Material (laut Quellen Stand 2023):

rote und grüne phOLED @1000cd/m² sind bei 100.000 Halbwertszeit (LT50) angelangt.


Currently, stable red and green phosphorescent OLED materials are available on the market. These devices, at a brightness of 1000 cd/m2, have an LT50 (the time required for brightness to decrease to 50% of its initial value) exceeding 10*5h. However, blue OLED materials still primarily rely on fluorescence technology for commercialization due to the poor stability of blue phosphorescent materials


LT erklärt:

Another crucial metric is the operational lifetime of blue OLED, typically assessed by collecting data on brightness decay under constant current drive. Lifetime indicators such as LT50 and LT95 measure the time it takes for brightness to decrease to 50% and 95% of the initial luminance, respectively, providing standardized evaluations. However, for high-resolution OLED displays, this conventional measurement appears basic.


2022 blaue phOLED

When employed as blue phosphorescent dopants in OLED devices, the LT95 values at an initial luminance of 1200 cd m⁻2 were recorded as 169.3 h and 31 h, respectively, for PtON-tb-DTB and PtON-tb-TTB. Furthermore, as shown in Figure 6c, these devices achieved a maximum EQE of up to 26.3% and 20.9%, respectively.



Eventually, under a brightness of 1000 cd m−2, the EQE of ν-DABNA-based OLEDs significantly surpassed that of TBPDP-based OLEDs, showcasing its superior luminous efficacy. Additionally, in terms of device lifetime, the LT50 (half-lifetime) of TBPDP-based OLEDs reached 192.2 h at 1000 cd m−2 brightness, while ν-DABNA-based OLEDs exhibited a remarkable 19-fold extension in lifetime, with an LT50 as high as 253.8 h.


2023 TADF vs. PHOLED

achieves a maximum EQE of over 30% when used as a sensitizer, with a lifetime (LT50) exceeding 4000 h at an initial luminescence of 1000 cd/m2. The TADF materials HDT-1 and DBA-DTMCz, when used as sensitizers, both achieve maximum EQEs of over 40%. In comparison, TADF materials as sensitizers typically exhibit superior efficiency and color purity but usually require more complex designs and may face stability issues. On the other hand, phosphorescent materials as sensitizers generally offer better stability and longer lifetimes but are more costly and have slightly lower color purity compared to TADF materials [49,50,51,63,64,65]. Additionally, the materials PPCzTrz and PCzTrz, when combined with the deep-blue emitter ν-DABNA, achieve a maximum EQE of 33.5% through cascade energy transfer and triplet-exciton harvesting mechanisms. At an initial luminance of 100 cd/m2, the devices exhibit an LT50 exceeding 5000 h. The devices demonstrate excellent performance. Although hot exciton materials and HF-OLED technology have brought blue phosphorescent and TADF materials close to commercialization, their high cost, development complexity, and potential instability may still limit their widespread application. Therefore, fluorescent materials with lower device degradation and longer overall lifetimes remain the primary choice for commercial blue OLEDs


https://www.mdpi.com/2304-6732/11/9/864


[Beitrag von celle am 08. Jan 2025, 09:54 bearbeitet]
celle
Inventar
#440 erstellt: 16. Jan 2025, 06:36
Embargo scheint ausgelaufen zu sein. Erste detaillierte Infos zum neuen WOLED-Panel mit dem Primary RGB Tandem Layer:





https://www.flatpane...owfull&id=1736992338

BT.2020 mit 83%, 4000nits Peaks APL 3%, 2100nits APL 10%


[Beitrag von celle am 16. Jan 2025, 06:38 bearbeitet]
celle
Inventar
#441 erstellt: 16. Jan 2025, 07:04
Webseite ist noch nicht geupdatet, aber man hat auf der YT-Seite ein offizielles Video eingestellt:

celle
Inventar
#442 erstellt: 16. Jan 2025, 09:43
Seite wurde nun auf die 4. WOLED-Generation aktualisiert:




Size
83" ~ 48"

Resolution
4K(3,840 x 2,160)

Luminance
(Flash peak / APL 3 /
10 / 25 / 100%)
4,000 / 2,900 / 2,200 / 1,000 / 400nits

Surface Treatment
Vanta Black

Bezel Width
4.3mm(Left/Right/Top), 8.9mm(Bottom)

Color Gamut(DCI)
99%

Refresh Rate
144Hz



https://news.lgdispl...4th-generation-oled/

https://www.lgdisplay.com/eng/product/tv-display/oled-4th-gen


[Beitrag von celle am 16. Jan 2025, 09:43 bearbeitet]
celle
Inventar
#443 erstellt: 16. Jan 2025, 21:35
in einem Interview gibt LG weitere Details preis:


Bei der 4-Stack-W-OLED wurde die Deuterium-Substitutionstechnologie für die blaue (B) Schicht und die grüne (G) Schicht verwendet. Auf die rote (R) Schicht wurde keine Deuterium-Substitutionstechnologie angewendet. Das Mikrolinsen-Array (MLA), das beim W-OLED der 3. Generation zum Einsatz kam, fehlt auch beim 4-Stack W-OLED.



Die drei Primärfarben des Lichts, Rot (R), Grün (G) und Blau ( B) Elemente werden alle in einzelne Schichten getrennt, wodurch die Farbe erhöht wird. „Mit erhöhter Reinheit erreichte die Farbleuchtdichte 2.100 Nits, eine Verbesserung um 40 % gegenüber der vorherigen Generation“, fügte er hinzu.



https://www-thelec-k...r_hl=de&_x_tr_pto=sc
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings
Tommy303 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  13 Beiträge
LG 6er Reihe Algorithmus ?
derbenutzer am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2017  –  30 Beiträge
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?!
*TB-303* am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  4 Beiträge
55C6D: Heftig eingebrannt, mit Standby Algorithmus heilbar?
infinity85 am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 21.06.2019  –  17 Beiträge
Apple TV-App auf alten LGs?
Vase am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  10 Beiträge
LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild
norbert.s am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  10348 Beiträge
LG 65 C9 Black Friday
backyardbaby am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  29 Beiträge
TruMotion bei LGs von 2016/2017 für Filme von (UHD-)Blu-ray?
norbert.s am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2018  –  53 Beiträge
LG 55EM970/975, EA8809 und "Curved" 55EA9(7)809 - LG's erste OLED-TV's mit passiven 3D
celle am 25.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  1619 Beiträge
LG 65B6D Untertitel interner Mediaplayer deaktivieren
davidian12 am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen