HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » OLED 7er-Reihe: Mehrere Einstellungsprofile je Que... | |
|
OLED 7er-Reihe: Mehrere Einstellungsprofile je Quelle?+A -A |
||
Autor |
| |
garv3
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Feb 2018, 15:50 | |
Hallo zusammen, in den kommenden Tagen sollte endlich mein OLED65B7D ankommen. Daher informiere ich mich jetzt schon eine ganze Weile bezüglich guter Ausgangswerte für die Einstellungen. Allerdings stellen sich mir dabei ein paar Fragen. Es wird immer wieder (völlig zu Recht) geschrieben, dass die Einstellungen je nach Quelle unterschiedlich sein sollten. Das leuchtet ein und ist auch sinnvoll. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Soweit ich weiß, kann man die Einstellungen je Quelle vornehmen. Also HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, Digital TV, Youtube, Netzflix, Amazon Video usw. bekommen jeweil eigene Einstellungen. Soweit korrekt? Bedeutet das, dass die Einstellungen, die ich z.B. beim Ansehen eines Videos Netflix vornehme, nichts an den Einstellungen der anderen Quellen ändern? Sollte das so sein, ist das natürlich schon mal gut, aber eigentlich auch nicht mehr als der Anfang... Genau genommen ist eine Quelle ja nicht gleich ein Quellsignal. Also bleiben wir der Einfachheit halber mal bei Netflix und nehmen selbes für die einzelnen HDMI-Anschlüsse und TV an: Wenn ich dort ein 1080p-Video schaue und Einstellungen vornehme - Wofür gelten diese dann? Wie sieht es z.B. aus, wenn das nächste Video der selben App bzw. Quelle in 4k SDR kommt? Kann/darf/muss ich dafür dann separate Einstellungen vornehmen? Und was ist, wenn das nächste Video dann 4k HDR unterstützt und das nächste ist in 720p und noch eins in 480i? Für jeden Fall sollten die Einstellungen doch einzeln angepasst werden können. Ist das möglich, oder überschreibt man sich damit immer etwas. Jetzt kann das ganze aber ja noch interessanter werden. Was ist, wenn unterschiedliche Quellen an einem AVR hängen? Angenommen, ich habe an meinem AVR (Denon X2300W) mehrere Geräte wie XBox One, PS4 Pro, Nintendo Switch, PC usw. Was passiert, wenn der AVR zwischen diesen Geräten hin und her schaltet? Ich weiß, dass der AVR Informationen zur Quelle über CRC an den TV weitergeben kann. Das hat bei meinem letzten TV (Samsung UE65KS8090) auch wunderbar funktioniert. So wusste der TV z.B. immer, dass er in den Game Mode wechseln muss. Wie sieht das bei dem OLED65B7D aus? Dass er automatisch in den Game Mode schaltet, davon kann man wohl ausgehen. Aber merkt er sich alle Einstellungen für die einzelnen Quellen des AVR? Die vier HDMI-Eingänge am TV sind ja schon recht mager. Erst recht, wenn einer davon eh für ARC drauf geht. Vielen Dank und beste Grüße GaRv3 |
||
woidl77
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Mrz 2018, 14:38 | |
Das ganze Thema würde mich auch sehr interessieren, da es für mich nicht ganz klar ist. Wäre super, wenn sich hierzu jemand äußern würde.... |
||
frotee
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Mrz 2018, 18:45 | |
Habe zwar einen B6D, kann aber Folgendes sagen: Bildmodi: 10x Stück (Vivid, Standard, Eco...Expert Hell...) Diese lassen sich für jeden Eingang (HDMI) separat konfigurieren. Das Gleiche trifft soweit ich weiß auch auf die Apps zu. Was hingegen nicht geht, ist eine Unterscheidung bei unterschiedlichen Auflösungen, wäre auch etwas kurios. Du kannst also nicht sagen Bildmodi Vivid Youtube App Einstellungen A bei 1080p (was sowieso auf 4k skaliert wird) und Einstellungen B bei nativen 4k. Aber dafür hast du 10x Bildmodi. Kannst die ersten 3 für SD nehmen, 3x für HD und 3 für 4K. Glaube aber kaum, dass es sich jemand so kompliziert macht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OLED65CX9LA: verschiedene Bildeinstellungen je nach Quelle! Welche? BudHill am 15.11.2023 – Letzte Antwort am 17.11.2023 – 4 Beiträge |
LG OLED 2017er Reihe - HLG HDMI2.0a matze2063 am 05.08.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 2 Beiträge |
Neue Fernbedienung mit Netflix und Amazon funkytown2017 am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 2 Beiträge |
LG 6er Reihe Algorithmus ? derbenutzer am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 30 Beiträge |
LG Signature OLED - Glaswand BlueSkyX am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 5 Beiträge |
Gitterlinien LG OLED CS Neils82 am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 2 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG OLED und Apple Airpods Schroeder2212 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED Produktionsfehler? Choco_Safari am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 11 Beiträge |
LG Oled GX65 flackern xL0RDx am 21.04.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.395