HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread | |
|
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Rotti1975
Inventar |
15:00
![]() |
#205
erstellt: 06. Dez 2021, |
Nochmal ![]() Habt ihr die 10p oder 20p Settings beim TV schon mal probiert wie es die Youtube Kalibrierer gemacht haben? Also die 10p und/oder die 20p Settings bei den Farben geändert? Bringt das nochmal viel? |
||
Jogitronic
Inventar |
15:41
![]() |
#206
erstellt: 06. Dez 2021, |
"Selbst ist der Mann" ![]() |
||
|
||
Meister_Oek
Inventar |
22:50
![]() |
#207
erstellt: 07. Dez 2021, |
Habr ihr gute Einstellungen für eine Switch? (Spielemodus) Irgendwie lassen die Standardeinstellungen das Bild lieblos und "dreckig" aussehen. Schärfe könnte es auch vertragen. Ist nunmal keine 4k Konsole ;-) Aber das sieht alles nicht allzu gut aus. Wir gehen einfach mal von den Standard-Standard-Einstellungen im Spielmodus aus. Habe nichts verändert. |
||
Dteske
Stammgast |
19:27
![]() |
#208
erstellt: 10. Dez 2021, |
So hier mal meine Einstellungen für den XR65 a90J: Bildmodus: Anwender Autom. Bild: aus Umgebungssensor: aus Helligkeit: Max Kontrast: 90 Gamma: 0 HDR-Tonemapping: Helligkeit bevorzugt Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: aus Erw. Kontrastverstärker: aus Spitenluminanz: hoch Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Farbbrillanz: aus Bildschärfe: 50 Reality Creation: manuell 50 bei SDR / automatisch bei HDR Zufälliges Rausche red.: aus Dig. Rauschen red.: aus Gleichmäßige Abstufung: aus Motionflow: Anwender/ Glätte 2 und Klarheit min Filmmodus hoch |
||
Jogitronic
Inventar |
19:53
![]() |
#209
erstellt: 10. Dez 2021, |
Und noch mehr Einstellungsmöglichkeiten ... |
||
Dteske
Stammgast |
15:44
![]() |
#210
erstellt: 11. Dez 2021, |
Habt ihr gute Bildeinstellungen für Dolby Vision? |
||
Jogitronic
Inventar |
15:49
![]() |
#211
erstellt: 11. Dez 2021, |
Schau dir doch mal das Video an ... |
||
Dteske
Stammgast |
15:52
![]() |
#212
erstellt: 11. Dez 2021, |
Das fand ich für Dolby Vision etwas verwirrend was die erweit. Farbanpassung betrifft |
||
Jogitronic
Inventar |
15:57
![]() |
#213
erstellt: 11. Dez 2021, |
Die Mehrheit schaut sowieso mit DV Hell, da spielt das keine Rolle. Sollte DV Hell mal zu hell / grell sein, einfach den Kontrast etwas reduzieren. |
||
Dteske
Stammgast |
23:25
![]() |
#214
erstellt: 11. Dez 2021, |
Ok, danke ☺️ |
||
Yano
Stammgast |
14:35
![]() |
#215
erstellt: 13. Dez 2021, |
Kann da jemand was zu sagen? Der Sony wird doch immer für sein upscaling gelobt. |
||
Rotti1975
Inventar |
16:50
![]() |
#216
erstellt: 15. Dez 2021, |
Hab meine Einstellungen nun gefunden. Hab die 20p Konfiguration ausprobiert. War aber nicht zufrieden. Waren die von D Nice. Ging gar nicht. Alles hatte einen türkisen Farbstich. Nun habe ich die von Jogitronic mit RC40 und Advanced Basic Settings - 3 rot und - 6 blau. Bin dadurch sehr zufrieden. 20p rühre ich nicht mehr an. |
||
Dteske
Stammgast |
19:57
![]() |
#217
erstellt: 16. Dez 2021, |
RC wird oftmals auf automatisch empfohlen bzw. bei HDR Inhalten auf aus. Was meint ihr denn zu RC auf automatisch? |
||
Larli
Inventar |
20:10
![]() |
#218
erstellt: 16. Dez 2021, |
Hab RC auf 20 eingestellt – aber jeder kann es natürlich so einstellen wie es beliebt. |
||
Jogitronic
Inventar |
20:10
![]() |
#219
erstellt: 16. Dez 2021, |
RC auf Autom. entspricht (in den meisten Bildmodi) dem Festwert von ca. 20. Das ist ein dezentes Nachschärfen bei allen Inhalten, ohne dass der original Bildeindruck darunter leidet und deswegen u.a. die Empfehlung von Sony. |
||
Dteske
Stammgast |
13:44
![]() |
#220
erstellt: 17. Dez 2021, |
Bei SDR Inhalten habe ich derzeit mal RC auf manuell 60 gesetzt. Finde ich auch nicht so schlecht. Oder meint ihr, dass das zu hoch ist? Bei HDR Inhalten habe ich es dagegen ausgeschaltet. |
||
Jogitronic
Inventar |
13:52
![]() |
#221
erstellt: 17. Dez 2021, |
Letzendlich hängt das davon ab, auf welche Bildinhalte du guckst / fokussierst. Damit macht Sony ja auch Werbung für den XR Prozessor ... Wenn du auf "nicht relevante" Inhalte guckst, stellst du eher hohe Werte ein. Guckst du auf Inhalte die von der RC verändert werden, stellst du eher geringe Werte ein. Am Ende ist es dann wieder "Die Geschmacksfrage" ![]() [Beitrag von Jogitronic am 17. Dez 2021, 13:53 bearbeitet] |
||
ReneHertel
Stammgast |
20:30
![]() |
#222
erstellt: 17. Dez 2021, |
Hallo ich habe mir auch vor 2 Wochen den XR 83 Zoll A90J gekauft. Ich weiß nicht was ein mehr umhaut die Größe die an der Wand hängt oder die überragende Bildqualität oder die Bildeinstellung. Ich denke der Einstellungsthread für den 83 Zoll bezieht sich auf alle Einstellungsmöglichkeiten ? Grüße Rene |
||
Jogitronic
Inventar |
20:35
![]() |
#223
erstellt: 17. Dez 2021, |
Die Einstellungen sind alle unabhängig von der Bildgröße. Es ist nur das Modell (hier A90J) relevant. |
||
Larli
Inventar |
21:54
![]() |
#224
erstellt: 17. Dez 2021, |
So ich habe nun hier und da noch etwas an meinen Einstellungen gespielt und bin nun (für mich) fein mit den folgenden Einstellungen: Bildmodus: Anwender autom. Bildmodus: Aus Umgebungsensor: Ein Helligkeit: Max Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Spitzenluminanz: Hoch Farbe: 50 Farbtemperatur: Experte 1 Farbbrillianz: Mittel (ich mag die Farben gerne etwas "lebhafter") Bildschärfe: 50 Reality Creation – Manuell Auflösung: 20 Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Motionflow – Anwender: Glätte 1 / Klarheit: Min. (ich mag den Soap-Opera-Effekt nicht) Filmmodus: Hoch Rest: Auto Bei HDR: "Gradation bevorzugt" Bei meinen Spielekonsolen PS5 und Xbox Series X nutze ich den Spielemodus und habe dort die Gleichmäßige Abstufung auf "Hoch" eingestellt. |
||
Dteske
Stammgast |
22:24
![]() |
#225
erstellt: 17. Dez 2021, |
Die Einstellungen klingen gut. Habe ich ähnlich |
||
Jogitronic
Inventar |
18:49
![]() |
#226
erstellt: 18. Dez 2021, |
|
||
Larli
Inventar |
23:14
![]() |
#227
erstellt: 18. Dez 2021, |
Mmhhhh, ich hatte bei der Xbox Series X Kalibrierung seinerzeit bei den TV-Einstellungen die HDR-Gradation auf "Gradation bevorzugt" belassen. Die Einstellungen habe ich so, wie in der Konsolen HDR Kalibrierung optisch vorgegeben (an die jeweiligen Muster anpassen) eingestellt. Bei Halo Infinite (inzwischen durchgespielt – übrigens ein grandioses Spiel, wie ich finde) habe ich beim A90J ein perfektes HDR-Bild gehabt! Demnach kann meine Herangehensweise ja nicht verkehrt gewesen sein. Die im Video angesprochenen HDR Probleme kann ich also so nicht bestätigen. Von daher bleibe ich gerne bei meiner getroffenen Einstellung… [Beitrag von Larli am 18. Dez 2021, 23:16 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
00:11
![]() |
#228
erstellt: 19. Dez 2021, |
Auch nach meinem Verständnis sollte man die Abstimmung der Xbox zunächst ohne HDR-Tonemapping (Aus) machen. Der sich daraus ergebende "echte" Wert (ca. 1000 Nits) sollte dann nämlich von den Spielen berücksichtig werden. Dafür ist das Prozedere bei der Xbox eigentlich gedacht ... Leider halten sich nicht alle Spieleentwickler daran, so dass doch Inhalte mit mehr als (in diesem Fall) 1000 Nits generiert werden. Dann hilft wieder das HDR-Tonemapping (Gradation bevorzugt), weil damit die viel helleren Bildinhalte erhalten bleiben. Man "quetscht" sozusagen damit alle Bildinhalte in den 1000 Nits Bereich. Macht man die Abstimmung gleich mit der Einstellung "Gradation bevorzugt", werden die Ergebnisse unnötig verzerrt. Das liegt daran, weil die Xbox nicht weiss, nach welchen Kriterien das HDR-Tonemapping vom TV arbeitet. |
||
Larli
Inventar |
00:34
![]() |
#229
erstellt: 20. Dez 2021, |
Mmmhhhh, also ich habe es jetzt mal ausprobiert und die Konsolenkalibrierung anhand des Videos erneut durchgeführt. Ich bin mit dem Ergebnis allerdings absolut nicht zufrieden. In der ersten Einstellung soll laut dem Youtuber der Regler ganz nach links verschoben werden. Das führt dann dazu das ich in den Schwarztönen keine Durchzeichnung mehr habe und Details einfach absaufen. Folglich muss der Regler wie im Kalibrierungschart beschrieben leicht (3-5 Clicks) nach rechts verschoben werden. Ansonsten ist die Anpassung mit den 14 Clicks in Ordnung. Allerdings macht es dann wenig Sinn anschließend die HDR Einstellung des TVs zu verändern – denn darauf wurde ja nicht abgestimmt. Kurz – ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Wenn ich zuvor die HDR Einstellung im TV auf „Gradation bevorzugt“ stelle und anschließend die Konsolenkalibrierung anhand der vorgegebenen Testcharts anpasse komme ich zu einem – zumindest für mich – schönerem Ergebnis. [Beitrag von Larli am 20. Dez 2021, 00:36 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
09:34
![]() |
#230
erstellt: 20. Dez 2021, |
Meine Xbox ist z.Zt. auf meinen AG9 abgestimmt, der ja ein nicht abschaltbares Tonemapping hat. Der AG9 kann also nur "Gradation bevorzugt". Ich finde das in der Abstimmung auch in Ordnung. Das kritische Ausbrennen von hellen Bildinhalten ist mir auch nicht aufgefallen. Was mir eher auffällt ist, wie unterschiedlich HDR bei Spielen verwendet wird. Leider wird das oftmals zum Aufhellen verwendet, was denn auf Dauer schon anstrengend für die Augen ist ![]() |
||
Larli
Inventar |
11:08
![]() |
#231
erstellt: 20. Dez 2021, |
Was mir gestern beim Schauen von "The Witcher (4K Dolby Vision)" auf Netflix auch noch aufgefallen ist – der A90J dunkelt bei der Einstellung "Dolby Vision Hell" in Verbindung mit der HDR-Einstellung "Gradation bevorzugt" das Bild deutlich ab. Das ist bei normalem HDR Content unter dem Bildmodus "Anwender" nicht der Fall. Ich habe im Bildmodus „Dolby Vision Hell“ also die HDR-Einstellung des A90J auf „Aus“ gestellt. „Helligkeit bevorzugt“ ist tagsüber sicherlich auch in Ordnung, Abends dann aber doch ein bisschen zu hell. |
||
Jogitronic
Inventar |
12:14
![]() |
#232
erstellt: 20. Dez 2021, |
Da bei Dolby Vision das Tonemapping quasi eingebaut ist, müsste man eigentlich das Tonemapping vom TV abschalten - so viel zur Theorie ... In der Praxis ist Dolby Vision ein einziger Krampf ![]() Mittlerweile stelle ich deswegen bei DV auch oft nach Lust und Laune das Bild ein ![]() ![]() |
||
pspierre
Inventar |
15:25
![]() |
#233
erstellt: 20. Dez 2021, |
Na also, ....geht doch ! ![]() ![]() ...so weit bin ich schon lange ![]() Immerhin hat man an den Sony-OLEDs wenigstens noch einige wirklich gute Stellschraubn dafür, die gnagenhalber "trozt DV" offen gelassen wurden. Bei anderen Herstellern gelingt das meist leider eher nur eher sehr eingeschränkt bis auch schon mal so gut wie gar nicht. Dort baut am eher auf die Normgläubigkeit, graut fast alles an Optionen aus, nach dem Motto: "so soll es nun mal sein, findet euch gefälligst damit ab, den die allmächtige Dolby Inc. hat es so für Dich vorgesehen.... (auch wenns ab und an mal Sch..... aussieht ![]() Und Abschalten dürft ihr DV für die HDR-Versorgung natürlich auch nicht, (sonst ists ein böser TV-Hersteller wenns überhaaupt geht) ...das will Dolby Inc. nämlich wo immer es sich durchdrücken lässt namlich auch so ....halt keine anderen Götter neben der DV-Kuh zulassen. Denn es könnte ja sonst peinlicher Weise auch mal raus kommen:
Besitzer von solchen "Dolby-Vision-Sturauslegungs-TV" bleibt dann als letzte Abhilfe vlt. noch ein ATV4k bei dem man die Zwangsversorgung mit "DV-Only-Sturauslegung" wenigtsens auf 4k-SDR zücksetzen kann ...jaaaa, sieht dann dort nicht selten dennoch wirklich besser aus ! ..... und der Besitzer hat nunmehr wieder alle bewährten SDR-Settingsknöpfe offen, um wenigstens ein selbt gut gepimtes 4K-SDR draus zu machen..sozusagen "HDR für Arme" . ...das ist dann halt schon mal an solchen (leider auch in der Oberklase befindlichen TV-Geräten) besser, als sich das dortige "DV undman glaube halt bitte an die heilige Bild-Norm" anschauen zu müssen. Aber wie gesagt, ..an den Sony OLED hat man das mit DV halt noch bei "ev. Nichtgefallen" gut selbst im Griff, und kann alles was da an DV rein kommt idR. gut so zurechtpushen, das es letzlich gefällt und dann so auch als letzlich dennoch beste Darstellungsoption überzeugen kann. ![]() Und nicht nur die eigentlichen "DV-Systemschwächen" hat man hier am Sony-OLED dennoch gut im Griff, ...das gilt natürlich auch für den Fall das mal ein DV-Content schlicht stümperhaft vom Filmstudio gemastert wurde. Wo eine ev. spontan auftretende "DV-Unzufriedenheit" eigentlich akut aus den beiden Möglichkeiten begründet ist , kann hier natürlich schon mal etwas verschwimmen, dh nicht eindeutig zuordnungsfähig sein. Letzlich bleibts aber für den Sony-OLED-Besitzer ziemlich egal ![]() ...... wenn er nicht zu vernagelt ist die Stellschrauben die jenseits der DV-Normeinhaltung dennoch offengehalten wurden, dennoch nicht einzusetzen ! Dann wäre er halt selbst Schuld, .... und muss sich dann sein DV-Normbild alternativ "schönsehen" und sich die eigene Bildgeschmacks-Marix so verbiegen lassen, bis man sich irgendwann mehr oder weniger frustriert damit abgefunden hat. .... wers so braucht ![]() ![]() Sorry, ..ich konnts nicht lassen ![]() ...bei der Steilvorlage ![]() ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 20. Dez 2021, 16:34 bearbeitet] |
||
Fr0stkeule
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#234
erstellt: 20. Dez 2021, |
Mal ne frage, hat jemand Probleme mit sein a90j wenn es um DTS sound geht? bei stottert immer der sound über meinen Denon wenn ich MKV,s mit DTS abspiele bei DD nicht. Beim abspielen von UHDs gibt es keine probleme. LG [Beitrag von Fr0stkeule am 20. Dez 2021, 21:52 bearbeitet] |
||
Larli
Inventar |
22:06
![]() |
#235
erstellt: 21. Dez 2021, |
Wieder was gelernt – wer auf PS5 und Xbox Series X in 4K 120/Hz spielen möchte, muss beim A90J die HDMI Eingänge 3 & 4 auf das "erweiterte Format" stellen. Somit ist an diesen HDMI Eingängen KEIN Dolby Vision mehr möglich. Stellt man die Eingänge 3 & 4 hingegen auf „Erweitertes Format (Dolby Vision)“ so wird Dolby Vision ermöglicht – aber 4K/120 Hz sind dann nicht mehr möglich! Gaming in Dolby Vision (aktuell nur über die Xbox Series X möglich) macht auf dem A90J ohnehin keinen Sinn, da es auf dem A90J keinen Gaming Mode in Dolby Vision gibt (da ist LG im Vorteil). Somit sind Spiele in Dolby Vision durch das enorme Input Lag nicht spielbar. Aber Dolby Vision Gaming ist offenbar auch wirkliches „MUST HAVE“: [Beitrag von Larli am 21. Dez 2021, 22:07 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
23:38
![]() |
#236
erstellt: 21. Dez 2021, |
Das wurde aber auch Zeit ![]() ![]() Zum Thema Dolby Vision im Allgemeinen und zu einzelnen Spielen, gibt es von den Profis überwiegend negative Aussagen, wie z.B. ... Für Videospiele sollte man eindeutig bei HDR10 bleiben - zumindest wenn man einen Sony TV hat ... |
||
Fr0stkeule
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#237
erstellt: 22. Dez 2021, |
Also gibt es keine Möglichkeit? mit PCM das Signal einfach durch zu lassen dachte dafür wäre eACR da das man solche Probleme umgehen kann wenn der Tv damit nix anfangen kann. |
||
Jogitronic
Inventar |
10:55
![]() |
#238
erstellt: 22. Dez 2021, |
Mehrkanal PCM wird vom TV nicht durchgeleitet, sondern in Dolby Digital (+) gewandelt. Das kann man nicht ändern. |
||
Fr0stkeule
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#239
erstellt: 22. Dez 2021, |
okay danke das die das nicht mal einfach halten können, habe sonst keinen Zuspieler der MKV+ dts HD/True HD zuspielen kann |
||
ReneHertel
Stammgast |
20:23
![]() |
#240
erstellt: 22. Dez 2021, |
Hallo Zusammen, erst dank Larli ! Der hat mir seine Werte zugesendet. Die Bildeinstellung von TechTrack zu Larli: Ich persönlich finde die Einstellung sehr gut von LARLI, da sie etwas dunkler sind und die Farben richtig prächtig aussehen. Daher würde ich sagen, dass er meistens im "Dunkeln" schaut wie ich es auch tue und ich sitze 4 M entfernt. Ich schaue aber sehr gerne Eure Werte an. Wäre auch nett wenn ihr noch hinzufügen würdet ob der Fernseher am Tage genutzt wird oder im abgedunkelten Raum. Und ob das Bild heller geworden ist und ob die Farben intensiver geworden sind. Ich glaube das würde uns allen helfen ! Grüße René PS: also mir reicht der 83 Zoll von SONY als OLED |
||
Larli
Inventar |
22:10
![]() |
#241
erstellt: 08. Jan 2022, |
|
||
muli0815
Stammgast |
10:39
![]() |
#242
erstellt: 09. Jan 2022, |
Beste Einstellungen auf einen Punkt gebracht: ALLES AUF OFF |
||
Meister_Oek
Inventar |
13:01
![]() |
#243
erstellt: 09. Jan 2022, |
Und dafür zahlt man einen hohen Aufpreis für den XR Prozessor, nur um dann alles, was er tut auszuschalten.... |
||
Dteske
Stammgast |
16:27
![]() |
#244
erstellt: 09. Jan 2022, |
Die Einstellungen aus dem Video sind nicht wirklich zu empfehlen… |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#245
erstellt: 09. Jan 2022, |
Habe meine Einstellungen nochmal überarbeitet und so läuft es bei mir auch schon länger,und bleibt auch so Hier meine Einstellungen SDR Bildmodus KINO Autom . Bildmodus Aus Umgebungslichtsensor Aus Helligkeit 35 Kontrast 90 Gamma -1 Schwarzwert 50 Schwarzabgleich niedrig erw. Kontrast mittel Spitzenluminanz mittel Farbe 52 Farbtemp. Experte Farbbrillianz mittel Klarheit - Bildschärfe 70 Reality 80 zuf. Rauschen Autom. dig. Rauschen Autom. gleichm. Abstufung Niedrig Bewegung - Autom. Filmmodus Hoch Viedeosignal alle Autom. |
||
Dteske
Stammgast |
16:48
![]() |
#246
erstellt: 09. Jan 2022, |
Ist Reality 80 nicht zu viel? |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#247
erstellt: 09. Jan 2022, |
Für mich nicht,ist wie immer alles Geschmackssache. |
||
pspierre
Inventar |
17:47
![]() |
#248
erstellt: 09. Jan 2022, |
Könnte von mir sein ![]() Recht hast du ! ![]() mfg pspierre |
||
Larli
Inventar |
19:41
![]() |
#249
erstellt: 09. Jan 2022, |
Ich habe ja selbst auch abweichende Einstellungen (als im zuvor geposteten Video) getroffen – ![]() Für DolbyVision Content habe ich die HDR Gradation ausgestellt. Das wurde also auch korrekt im Video wiedergegeben. Diesen Punkt hatte ich Anfangs tatsächlich falsch eingestellt, da ich für HDR10 und DolbyVision die gleichen Einstellungen genutzt habe. Warum man gerade Motionflow und die Reality Creation deaktiviert ist mir ein Rätsel. Gerade das ist einer der großen Vorteile von Sony gegenüber der Konkurrenz. Creators Intended hin oder her – man kann es auch übertreiben. Der gewählte Farbmodus: Experte 1 & das Deaktivieren der „Verschlimmbesserungstools“ machen hingegen Sinn. Ich habe im Gegensatz zum Video auch bei SDR Content die Spitzenluminanz auch „hoch“ eingestellt – nutze aber den Lichtsensor, welcher dann bei Bedarf gegensteuert. |
||
pspierre
Inventar |
16:50
![]() |
#250
erstellt: 10. Jan 2022, |
Bei eher geringen Raumleuchdichten und altiviertem Sensor wird eine gesetzte Spitzeluminanzerhöhung vom systen eh nicht genutzut, bzw ignoriert. Probiers abends mal mit durchschalten dier Spitzenluminanz aus ![]() Erst bei Erhöhng der Umfedbeleuchtung wird die am Reger gsetzte Spzienluminanz nach und nach real überhaupt mitbenutzt. Der Grad des Settings für Spitzluminanz bestimmt hier dann letzlich die die Progession und die maximal mögliche Endleuchtdichte der Auhellung über den Sensor. Deshalb kann im SDR-Sensorbetrieb die Spitzenluminanz bedenekenenlos auf Max gesetz werden, wenn man davon ausgeht dass das Gerät eh zumeist Abends oder mit Dimmung-Abdunkelung im Raum benutzt wird. Und wenns wirlich mal sehr hell im Raum sein sollte steht dann auch mal die volle System-Reserve gegen die Sonne mal zur Verfügung. Das man für lle Übergangszustände eine zumidestt angenähert ideal angepasste Luminanznachführung erhällt kommt noch oben drauf. Allemal besser als ständig selbst anpassend die Luninanz nachzuregeln, was dann zumeist dennoch dann letzlich intuitiv gar nicht geschieht bzw praktiziert wird ist auf jeden Fall als deutlich suboptimaler anzusehen. Der Einsatzpunkt der Sensor-Aufhellung ist übrigens auch so gewählt, dass ein theoretisch cineastisch kalibriertes Panel keinerkei "Verfälschungen" durch eine Sensoraktivitä erleiden würde. Die Einsatzschwelle zur Nachregelung liegt eindeutig jenseits einer cineatisch ideal angenomnmenen Raumausleuchtung . mfg pspierre |
||
Jogitronic
Inventar |
19:56
![]() |
#251
erstellt: 10. Jan 2022, |
Das Regelverhalten des Lichtsensors habe ich bei meinem A80J mal nachgemessen ![]() Wichtig: Grundsätzlich stand bei den Messungen Helligkeit auf Max und es wurde nur die Spitzenluminanz geändert (Aus, Niedrig etc.). Die sich damit ergebenden 4 Helligkeitsabstufungen sollten an sich auch genügen. Ergebnis: Man stellt die gewünschte Bildschirmhelligkeit für den hellen Raum mittels der Spitzenluminanz ein, der TV regelt im dunklem Raum immer auf ca. 100 Nits herunter. Das ist eine sinnvolle Regelung - jedenfalls wenn man sich an die SDR Empfehlung von ca. 100 Nits im dunklen Raum und ca. 250 Nits im hellen Raum halten möchte. Diese Regelung des Lichtsensors ist aber nichts für Leute, die SDR deutlich aufgehellt gucken möchten ... |
||
pspierre
Inventar |
21:13
![]() |
#252
erstellt: 10. Jan 2022, |
Man sollte es als Vorschlag umgekehrt angehen (meiner Meinung und Praxis nach) Man regelt "abends=abgedunkelt=gedimmt" mit dem Regler Helligkeit (+ggf Kontrast) das gewünschte Luminanz-Mass für SDR ein, und entscheidet in zweiten Schritt über Spitzenluminanz welche Progression und Endwert der Aufhellung man letztlich drauf aufgesetzt haben möchte. Immer verinnerlichen weil wichtig in der Erkenntnis: Wahrend "abends=abgedunkelt=gedimmt" hat ein geschaltetes Setting von Spitzenluminanz noch keinerlei aktive Auswirkug auf das Bild (einfach mal abends ausprobieren.... Wenn man bei "abends=abgedunkelt=gedimmt" bei gesetztem Sensor den Settings-Wert der Spitzenluminaz manuell mal ändert oder gar abschaltet passiert dann nämlich rein gar nichts im Bild. Nur ohne den gesetzen Sensor ist das anders ! In meiner Herageghensweise ist der Zustand "abends=abgedunkelt=gedimmt" eindeutig bestimmt und persönlich opotimiert fest definiert (genau wie ohne Sensor), während die automatisch einsetzende Auhellung (zus. abstimmbar in den 3 Wahlstufen der erreichbaren Spitrenluminanz und Regelprogression) erst die sekundaäre Prorität hat und im Zweifel eher einer good-enough-Effizirnz genügen soll. Bei Deiner Herangehensweise Ist der Tageszusatnd pers. optimiert fest definiert, und in der Abdunkelung für abends die Toleranz zur good-enough-Effizienz ggf hinzunehemen. Oder anders: Vorzugsweise Abends-Gucker nehemen besser mein Schema der Herangehensweise der Einrichtung für den Sensor. Die vorzugsweise Tagesgucker eher besser die Deine. Du verstehst den unterschiedlich gewichteten Ansatz in Bezug auf das im Schwerpunkt unterschiedliche Nutzungsprofil ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Jan 2022, 21:17 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
21:16
![]() |
#253
erstellt: 10. Jan 2022, |
Oder anders: Wem 100 Nits schon viel zu hell sind, macht es wie pspierre |
||
pspierre
Inventar |
14:39
![]() |
#254
erstellt: 13. Jan 2022, |
Hmm , ...dem Kommentar kann ich zunächst mal keine verwertbare Evidenz abgewinnen. ![]() Mit vollständig deaktivierer Spitenlumnanz (Aus) ....>> (was im Sensorbetrieb in abendlich gedimmter Raumbeleuchtung auch mit gesetzter Spitenluminz auf das gleiche Scenario hinaus läuft...probiert es aus ! ....denn unter entspr. gedimmten Raumausleuchtungen ist jegliches zus. Setting von Spitzenluminanz in noch keiner Art an der Gestaltung der Bildluminaz mit beteiligt ! Das gilt nur im Sensorbetrieb !!... das muss jeder erst mal ggf selbst experimentell so nachvollziehen um es 1. zu glauben, und um 2. den Rest meiner Argumentationen voll zu verstehen ) >>.....bekommt man (am AG9) in gedimmter Raumungebung alleine mit dem Helligkeitsregler (bei Kontrast 90) SDR-Bildluminanzen zustande, die bereits jenseits von Gut und Böse liegen. Über Helligkeit 25 käme ich da bei kinoartigem Raumambiente normal nie hinaus. Bis 35 wirkt für mich dann schon etwas "punchy" aber vlt noch gerade ok....ggf. auch je nach Content . Aber wenn ich mich auf 50(=max) hinbewege nervt es eher, oder man (ich) müsste alternativ die Raumausleuchtung dazu passend etwas hoch fahren. ....Wie vielen "average-nits" das dann jeweis am Panel enstpräche kann ich jedoch nicht messen...da müsste ich mich auf Leute verlassen die das praktizieren. Solche Messungn müssen dann aber auch im dunkeln mit aktivem Sensor durchgeführt werden. ( Und übrigens: Nicht umsonst hat man den Regler Helligkeit ootb. in den Schnellzugriff gelegt...und nicht die Spitzenluminanz) >> Insofern liegt es für mich eineutig auf der Hand, die Grundeinstellung des TV bezüglich Luminanz(Helligkeit) im Sensorbetrieb Abends bzw präzisiert unter eher cineastischen Raumbedingungen vorzunehmen. Ein ggf. zusätzlich zugeschaltetes Setting für Spitzenluninanz würde eh erst ab einem bestimmten relativ recht hoch liegenden Dimmungs-Schwellenwert der Raumausleuchtung zusätzlich aktiv erst dann zusätzlich mit aufhellend eingreifen . Mit dem Grad des Settings für Spitzenluninanz steuert man somit sogar selbst die Progression und den Endwert einer gewünschten Sensor-Aufhellung für höhrere Raumleuchtdichten nach ggf. eigenem Geschmack/Wunsch. Ich pers. empfehle (am AG9) dann ruhig Max für die Spitzenluminanz (SDR mit Sensor) zu wählen , damit der TV für echte (jedoch seltenere) (Sonnen)Tageslicht-Raumleuchtdichten auch richtig in die Pushen kommt . Letzlich kann da aber jeder mit der Spitzenluminanz (für SDR) wie er will. Das Sensor-TV-Einstell-Pferd von der anderen Seite her (also am Tage im hellen Raum) aufzuziehen halte ich für weniger sinnvoll, da man dann das Ergebenis für das wahrscheinlich persönliche Haupt-TV-Nutzungs-Scenario (eher abends oder cineastisch) in gewisser Bandbreite deutlicher eienem gewissen Zufall überlässt. Definiert man das Sensor-Luminz-Verhalten des TV aber zunächst unter gedimmter/cineastischer Umgebung, weis man genau was man hinterher cineastisch auch im Sensorbetrieb genau reprodiziert erwarten kann und auch bekommt. mfg pspierre ps: und nochmal: Wer den oben cursiv beschriebenen Sachverhalt nicht verinnerlicht oder dazu halt mal eperimentell nachstellt, wir die ganze beschriebene Ableitung nicht wirklich verstehen können !
psps: Ich gehe hier davon aus, dass grundlegende TV-Funktionen rund um die Luminanznachregelung des Sensors bei den 21ern und ggf 22ern noch genau so ticken wie beim AG9 . ...was ich aber für seeeehr wahrscheinlich halte. [Beitrag von pspierre am 13. Jan 2022, 15:25 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
19:38
![]() |
#255
erstellt: 13. Jan 2022, |
@pspierre Ich hatte dir schon mal geschrieben, dass deine Einstellungen beim AG9 eine Helligkeit von 70 Nits (SDR) ergeben. Das ist nun mal dunkler als die Empfehlung von 100 Nits für SDR im dunklem Raum. Desweiteren hatte ich dir auch schon mal geschrieben, dass deine "Empfehlungen" vom AG9 nicht (!) auf die neuen Modelle übertragbar sind. Das stiftet hier nur Verwirrung. Gruß Jogi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Probleme Smartcard Sony a90j de_boasti am 18.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 4 Beiträge |
Sony a90j YouTube 5.1 markusdaun am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 2 Beiträge |
SONY A90J HDMI Probleme Heindiabolo am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A90J Framerate Matching? Christian1979de am 01.09.2022 – Letzte Antwort am 01.09.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfjh1969
- Gesamtzahl an Themen1.559.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.504