HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision | |
|
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision+A -A |
||||
Autor |
| |||
_CH4
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#451
erstellt: 25. Apr 2018, |||
In der Bedienungsanleitung wird es wie folgt beschrieben: Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie dann [Einstellungen] — [Nutzer] — die gewünschte Option. Verfügbare Optionen [Standort] Zum Konfigurieren von Standorteinstellungen, um den Benutzerstandort abzurufen. |
||||
Christian_0603
Stammgast |
22:09
![]() |
#452
erstellt: 25. Apr 2018, |||
und nicht vergessen Sony nur 2 volle HDMI Eingänge und der LG 4 |
||||
|
||||
Christian_0603
Stammgast |
22:17
![]() |
#453
erstellt: 25. Apr 2018, |||
Bin auch schwer am überlegen LG 65C8 - 2650€ oder Sony 65AF8 - 2999€ Ich tendiere gerade eher zu LG wegen des OS, Active HDR, 4 volle HDMI Eingänge. Das sind die 3 Punkte zumindest außer Active HDR, die mich eher zu LG treiben, dazu kommt eben noch der TV ist 350€ billiger. Es ist ansich nicht ganz so viel Geld, aber wenn man denkt 350€ hin oder her und das, das der TV sogar paar funktionen mehr hat die ich brauche. Für Sony spricht halt die Bewegbilddarstellung, die aber beim C8 etwas besser geworden ist im verlgleich zum C7, für mich ausreichend so wie ich es im Markt gesehen habe und mit meinem C7 vergleichen konnte. Der A1 ist an sich auch top, aber kommt für mich wegen Wandmontage nicht in frage, dazu ist er eben schon dunkler im Vergleich. Für mich steht es zurzeit LG - 60% - Sony 40% mal sehen welcher es am ende wird..... Viele Grüße Christian |
||||
Razor187
Inventar |
23:01
![]() |
#454
erstellt: 25. Apr 2018, |||
Nuja juckt mich jedoch null. Von mir aus könnte jeder tv einen haben. Ah fehlendes timeshift nach wie vor wäre noch zu erwähnen. Das bekommt sony wohl niemals hin |
||||
Razor187
Inventar |
23:05
![]() |
#455
erstellt: 25. Apr 2018, |||
Kann ich gut nachvollziehen. Das auch mein problem das ich mkt dem sony habe. Dv lässt auf sich warten und das grauenhafte android os. Da ich jedoch viel zocke wäre smooth gradiation cool. Jedoch da wieder der utopische input lag des sony. Es ist wirklich zum haare raufen. Hätte lg geliefert wäre der c8 schon hier. Nu hba ich halt angebot über den af8. Jedoch dauert das auch bis anfang nächster woche. Dann überleg ich glatt ob ich nicht nich 2 dran hänge und auf den pana warte. Da weiss ich definitiv das ich zufrieden sein werde, bis auf das fehlende dv. Das macht oana aber mkt genügend anderen features vor allem besten bild wieder wett. Bin echt ratlos derzeit |
||||
steve1982
Stammgast |
05:41
![]() |
#456
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Dann schließe ich mich mal an. Ich werde auf jeden Fall warten bis erste Tests vom Panasonic rauskommen nachdem ich jetzt Tests vom Sony gesehen habe. Ich wechsle die Fernseher nicht so oft wie einige hier und ein Fernseher sollte mindestens 5, wenn nicht sogar 10 Jahre halten. Nach 5 Jahren wird der Fernseher meistens in der Familie weiter verschenkt und ein neuer geholt. Ein großer Faktor ist beim mir also wie wertig und gut verarbeitet der Fernseher ist und wie sich der Kundenserivce bei einem Defekt anstellt. Die letzten 15 Jahre hatten wir nur noch Panasonic Fernseher, insgesamt 5, und hatten nicht einen einzigen defekt. Alle Fernseher laufen immer noch. Jetzt wo es ein OLED sein soll ist LG verlockend wegen dem Preis aber ich tue mich sehr schwer mit der Marke also bleiben mir nur Sony und Panasonic. Mal sehen wie sich der Panasonic FZ 804 gegenüber dem Sony schlägt. |
||||
celle
Inventar |
05:50
![]() |
#457
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Im aktuellen Video von Digitalfernsehen sieht man, dass MotionFlow beim AF8 alles andere als fehlerfrei arbeitet (das Ergebnis finde ich enttäuschend und nicht dem Hype um MF entsprechend) und wenn ich die ZBB eh herunterregeln muss, sorry da ist LG deutlich flexibler als Sony um einen guten Kompromiss zwischen Artefakten und Bewegungsschärfe zu erhalten. Die objektiven Unterschiede sind nicht so riesig, wie sie hier immer subjektiv dargestellt werden. Da laut Wechslern von der 7er-Serie zu C8-Serie die ZBB besser geworden ist, würde ich da erst einmal objektive Testberichte abwarten, eh man hier wieder zu vorschnell urteilt. |
||||
DaniC
Inventar |
07:12
![]() |
#458
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich bleib dabei. Nimmt mit die stufe 2 auf Anwender mit Filmmodus hoch, bekommt man eine nahezu fehlerfreie ZBB ohne sonderlichen Soapeffekt. Artefakte gibts auch so gut wie nie. Weich wie im DF Video kann man sich soch eh nicht antun.... |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:15
![]() |
#459
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Man hat eine 5-stufige Einstellmöglichkeit, bis Stufe 3 sieht man so gut wie keine Fehler. Stufe 2 ist die, von allen Testern hoch gelobte Möglichkeit einen Film leicht zu glätten, ohne dass das nach Soap aussieht. Genau das bekommen die anderen Hersteller nicht so gut hin. |
||||
Tossi84
Inventar |
08:02
![]() |
#460
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Wer mit ZBB schaut und dann einen LG kauft, ist selbst schuld. War im örtlichen MM mit ein paar Filmen aufm Stick. Sorry, aber beim C8 hat sich in Sachen ZBB nichts geändert. Artefakte auf geringster Stufe. Das hat mich schon beim e6 genervt. Daher ist LG definitiv raus |
||||
hensch82
Stammgast |
08:22
![]() |
#461
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Angeblich soll sich nach dem letzten Firmware Update diesbezüglich etwas geändert haben. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:26
![]() |
#462
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich selbst kenne LGs ZBB nicht, kann aber Sonys MF mit der von Philips vergleichen. Und da liegen Welten zwischen. So flüssig und ohne Artefakte bekommt man das bei Philips nicht hin! Mittlerweile soll Philips dafür im Gamingmodus unschlagbar sein. Das hätte für mich persönlich allerdings keine Relevanz, da ich nur am PC zocke. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
09:00
![]() |
#463
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Genau das ist leider auch meine Enttäuschung beim A1. MF war beim HX900 sensationell, weshalb ich mich für den Sony entschieden habe. Leider war es ein grosser Rückschritt und MF produziert beim A1 bereits auf Stufe 3 (was in etwa Standard beim HX900 entspricht) viele und auch stark ausgeprägte Artefakte. Der HX900 konnte sämtliche Szenen ohne Artefakte meistern. Stufe 2 ist deutlich ruckliger als Stufe 3, interessanterweise ist das Ruckeln bei 50p Serien schlimmer als bei 24p wenn man den Filmmodus auch hoch hat. Aber auch Stufe 2 ist nicht ohne Artefakte (bei komplexen Szenen sogar sehr stark ausgeprägte). Weiss jemand von euch, ob Panasonic dies besser im Griff hat? [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 09:05 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
09:02
![]() |
#464
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Pana war 2017 etwas schlechter was das angeht, ob das bei den 18ern besser wird kann man bisher nicht sagen...wird man noch ~1 Monat warten dürfen. |
||||
Tossi84
Inventar |
09:26
![]() |
#465
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Wenn ihr Sonys MF als schlimm deklariert, dann schaut mal auf einem LG ![]() Klar das OS bei LG ist top, aber da ich hauptsächlich tv schaue und nicht das OS benutzte, ist die ZBB einfach wichtiger. Und der A1 macht es auf Stufe 2-3 sicher nicht so, wie manche es hier gerade darstellen. Denn es ist immer noch die am besten funktionierende ZBB bei den oleds. Da man den Soap Look einfach nicht so hat |
||||
ruffy
Inventar |
10:40
![]() |
#466
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich bin der Meinung, dass im OLED-Bereich bei Philips und Panasonic die ZBB besser ist |
||||
sonicblue83
Stammgast |
10:49
![]() |
#467
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Dass der LG noch schlechter ist, glaube ich dir sofort. Ich hatte auch schon LG Fernseher. ![]() [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 10:56 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:48
![]() |
#468
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich kann nur die ZBB vom HX905 und dem XE93 vergleichen und da gewinnt bei mir der XE93, beim HX konnte man "Klar" oder "Standard" wählen, wobei Klar noch rucklig war was 24p Ruckeln angeht und Standard schon leicht soapig dagegen, beim XE kann man Klarheit aktivieren und trotzdem ein flüssiges Bild völlig ohne Soap bekommen, bei mir auch ohne auffällige Artefakte oder Fehler bei Glättung 2, bei 3 auch noch, ist mir aber schon wieder etwas zu flüssig. [Beitrag von cyberpunky am 26. Apr 2018, 11:51 bearbeitet] |
||||
sonicblue83
Stammgast |
12:00
![]() |
#469
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich fand Standard beim HX900 perfekt. Aber ich weiss, dass das etwas flüssiger ist als z.B. im Kino. Es ist diesbezüglich Geschmackssache, wie flüssig man das Bild mag. ![]() ![]() Betreffend Bildfehler empfehle ich dir, einmal die von mir weiter oben erwähnte Stelle in Star Trek Discovery oder auch die Startsequenz von Mission Impossible 1 (ab ca. 3.00min, immer bei der weissen Schrift) zu testen. Wenn du dort nicht deutlich sichtbare Bildfehler hast, dann macht dies dein XE93 besser als der A1. Der HX900 hat hier wie gesagt keinerlei Probleme, auch nicht mit der flüssigen "Standard" Einstellung. [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 12:08 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
12:32
![]() |
#470
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Kann das mal testen, MI1 auf Blu-ray oder gestreamt? Beim XE90 den ich kurz hatte waren auch in bestimmten Szenen Berechnungsfehler des MF zu sehen, aber auch nur bei Schriften vor bewegtem Hintergrund oder schwierigen Szenen wie Nebel/Wolken mit bewegten Objekten. Beim XE93 hab ich so was aber noch nicht einmal wahrgenommen, ich schaue aber auch fast nur gutes Material und viel 4K. [Beitrag von cyberpunky am 26. Apr 2018, 12:34 bearbeitet] |
||||
Razor187
Inventar |
12:49
![]() |
#471
erstellt: 26. Apr 2018, |||
So unterschiedlich kann es sein. Find die zbb bei Philips am schlimmsten. Artefakte ohne Ende und totaler Soap look |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:03
![]() |
#472
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Man darf es bei Philips mit PNM nicht übertreiben. Man bekommt schon ein gutes Bild hin, aber es ist trotzdem nicht so sauber wie bei Sony. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
14:14
![]() |
#473
erstellt: 26. Apr 2018, |||
MI1 (und auch Star Trek Discovery) auf Netflix. Die Fehler liegen aber nicht an Netflix, wenn ich MF deaktiviere sind sie weg, auch beim A1. ![]() |
||||
Tossi84
Inventar |
14:24
![]() |
#474
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Schon mal dran gedacht, das bei komprimierten Bilder Fehler eher entstehen können? Mich würde es nicht wundern, wenn deine besagten Fehler mit ZBB nur bei Streaming vorhanden sind und bei BluRay nicht. [Beitrag von Tossi84 am 26. Apr 2018, 14:24 bearbeitet] |
||||
hensch82
Stammgast |
14:25
![]() |
#475
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Habe mir gerade mal die Szene aus MI1 angeguckt, das ist aber auch eine denkbar schwierige Aufgabe für eine ZBB. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
14:44
![]() |
#476
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Das kann theoretisch schon sein. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der HX900 bei den genau gleichen Szenen, ebenfalls mit Netflix keinerlei Fehler hat. Es ging mir ja darum, dass ich es enttäuschend finde, dass der A1 hier deutlich schlechter performt, als ein gut 8 Jahre alter Sony. [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 14:47 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
14:57
![]() |
#477
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Man darf aber nicht vergessen das die Filme bei Netflix in 1080p und stärker komprimiert als auf Blu-ray sind, der A1 muss das dann noch auf 4K hochrechnen und die Zwischenbilder berechnen, der HX konnte das nativ darstellen, das macht schon einen Unterschied. Wenn mal bei eingeblendeten Texten der ein oder andere Fehler auftaucht ist das aber auch nicht so tragisch, insgesamt muss das MF flüssig aber trotzdem natürlich erscheinen ohne irgendwelche Ruckler, und da ist das Sony MF immer noch nahezu perfekt. [Beitrag von cyberpunky am 26. Apr 2018, 16:17 bearbeitet] |
||||
sonicblue83
Stammgast |
15:55
![]() |
#478
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Es tritt auch bei nativem 4K auf. Das erste Mal fiel es mir sogar dort auf, bei The Grand Tour. Ich weiss aber nicht mehr auswendig, bei welcher Folge. Ich kann das aber bei Gelegenheit mal heraussuchen. Es war dort beim einer Szene im Auto drin während es fährt, an der B Säule des Autos. Es werden dabei ganze Blöcke mit falscher Farbe (weiss wo kein weiss sein sollte) angezeigt. Weiss und grau sind speziell anfällig auf diesen Fehler. [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 15:56 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:09
![]() |
#479
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Das Phänomen mit der B Säule ist ein "Problem" von Motionflow, stimmt. Solche Bewegungsabläufe können Probleme machen, sowie Untertitel die zum Teil zerreißen. Das hatte ich jetzt mit Philips z. B. nicht. Dafür gab es da woanders Probleme und das sogar in recht "entspannten" Szenen. In Summe ist aber Sonys MF besser und das mit einigem Abstand. Bei Philips hat man ziemlich oft leichte Pixelwolken um Menschen rum. Hatte ich bei Sony so gut wie nie und wenn dann konnte man es nur erahnen. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 26. Apr 2018, 16:09 bearbeitet] |
||||
hensch82
Stammgast |
16:18
![]() |
#480
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Wie steht ihr zu Panasonics Intelligent Frame Creation? Ich habe mir neulich den EZW954 im hiesigen Elektromarkt angeguckt, ich hatte nicht viel Zeit und auch keine Test-Files dabei gehabt, aber der Ersteindruck war Top! Ich habe mich in den letzten Wochen, nach meiner Retoure des C8s, intensiver mit dem Thema beschäftigt und muss ehrlich gestehen, dass mir die ZBB sogar noch ein bisschen besser als auf dem A1 gefiel. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
16:22
![]() |
#481
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Es kann gut sein, dass andere TV Marken bei der ZBB schlechter sind als der A1, das kann ich nicht richtig beurteilen. Aber der A1 performt diesbezüglich definitiv schlechter als der HX900 (aus welchen Gründen auch immer). Wie stark einem das nun stört, ist natürlich subjektiv. Da MotionFlow grundsätzlich überall nur gelobt wird, denke ich aber, dass es für potentielle A1 und AF8 Käufer durchaus hilfreich sein kann, von dieser Problematik zu wissen (und dass sie hier ev. schlechtere Ergebnisse haben werden als bei ihrem alten TV). Ich persönlich habe vor dem Kauf nie etwas davon gelesen gehabt. Hätte ich dies gewusst, hätte ich den A1 höchstwahrscheinlich nicht gekauft und stattdessen noch das eine oder andere Jahr gewartet. Billig sind sie ja nicht gerade die Sony OLED TV. |
||||
DaniC
Inventar |
16:22
![]() |
#482
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Keine Ahnung sonic, aber du übertreibst masslos. Erst soll es so grausam sein und dann musst du förmlich nach Szenen suchen, wo was sichtbar ist. Passt für mich nicht zusammen. Wenns grausam ist seh ich es dauernd. Weiss nicht wie du so schaust, aber wie oft gesagt, auf Stufe 2 musst du die Fehler mit der Lupe suchen... und so sollte es sein vei einer guten ZBB. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
16:29
![]() |
#483
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Wie gesagt, es ist subjektiv, wie sehr es einem stört. Dennoch kann es für den einen oder anderen hilfreich sein zu wissen, dass es existiert und MF durchaus seine Probleme hat und nicht so perfekt ist, wie es gerne dargestellt wird. Ich war mir vom HX900 einfach eine wirklich praktisch perfekte ZBB gewohnt und der A1 ist hier einfach schlechter. Es tritt immer wieder in ähnlichen Situationen auf, meistens in schnellen Szenen mit scharfen Kanten die weiss oder grau sind. Es gibt dazu diverse Beispiele, aber ich merke mir die nicht jedesmal auswendig. Bei the Grand Tour und Szenen innerhalb eines Autos kann man es sehr oft beobachten. Bei Stufe 2 ist es weniger ausgeprägt als bei Stufe 3, aber immernoch vorhanden. [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 16:32 bearbeitet] |
||||
hensch82
Stammgast |
16:31
![]() |
#484
erstellt: 26. Apr 2018, |||
@sonicblue83 Wie gefällt dir die MCFI der Panasonic OLEDs? |
||||
sonicblue83
Stammgast |
16:34
![]() |
#485
erstellt: 26. Apr 2018, |||
@hensch82 Die kenne ich leider gar nicht. Ich habe ehrlich gesagt keine anderen TVs angeschaut. Ich war mit dem HX900 dermassen zufrieden, dass ich immer sagte, ich kaufe erst einen neuen TV wenn es einen 4K OLED von Sony gibt. Umso grösser war dann die Enttäuschung mit der ZBB des A1. Mich würde es aber auch sehr interessieren, wie der Panasonic performt. Nochmals 8 Jahre wie den HX900 werde ich den A1 ganz bestimmt nicht behalten. ![]() |
||||
Seb1609
Stammgast |
16:35
![]() |
#486
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich merke schon. Ich bin da totaler Laie. Also vielleicht eine dumme Frage. Also diese Soap ähnliche Bewegungen finde ich absolut grausam. Will ich nicht haben. Kann man den AF8 bzw A1 auch so einstellen das man ihn nicht hat??? |
||||
sonicblue83
Stammgast |
16:38
![]() |
#487
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ja, das kann man sicher, indem man z.B. MotionFlow komplett deaktiviert. Auch die MF Einstellung "echtes Kino" geht dazu. Positiver Nebeneffekt von "echtes Kino": die von mir besprochenen Fehler treten dabei nicht auf. ![]() ![]() [Beitrag von sonicblue83 am 26. Apr 2018, 16:39 bearbeitet] |
||||
hensch82
Stammgast |
16:47
![]() |
#488
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Also da Sony und Panasonic absolut in einer Liga spielen, darüber müssen wir denk ich nicht diskutieren, muss es für mich nicht unbedingt ein Sony sein, auch wenn die letzten 3 LCDs welche waren und ich DV Klasse finde. Ich hatte den C8 knapp 2 Wochen zu Hause und habe ihn dann eben wegen der schlechten ZBB zurückgeschickt. Leider, ansonsten war ich nämlich sehr angetan. In den letzten Tagen habe ich mich dann, mit Test-Szenen bewaffnet, durch die ansässigen Elektromärkte gekämpft um mir die Konkurrenz anzusehen. Mir hat die MCFI von Panasonic noch einen Tick besser gefallen als die von Sony und Phillips. Hast du, sonicblue83, nicht auch die Muße und die Möglichkeit dies zu tun, ich meine man gibt schon sehr viel Geld aus und da müssen solche wichtigen Themen schon stimmen, zumindest für mich! [Beitrag von hensch82 am 26. Apr 2018, 16:57 bearbeitet] |
||||
Seb1609
Stammgast |
16:50
![]() |
#489
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Danke für die Antwort. Bei meinem jetztigen habe ich von Quelle zu Quelle unterschiedlich Standard oder Klar drinnen. Das finde ich sehr gut für mich. Ich habe eine Freundind die hat einen Samsung und ich kann da einfach nicht hin schauen. Des schaut so grausam aus mit dem Soap Effekt. Bekommt man mit dem Sony ja auch hin aber geht für mich persönlich einfach gar nicht. |
||||
ruffy
Inventar |
16:56
![]() |
#490
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Nachdem Pana endlich mit einem Update die Ruckler vom EZW954 beseitigen konnten, ist der Pana ein Top OLED. Die ZBB sehe ich ebenfalls vor dem A1. |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:12
![]() |
#491
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Die OLED von Panasonic und Sony sehe ich auf Augenhöhe. Man muss für sich klären, ob man an den Erfolg von Dolby Vision (Sony) oder HDR10+ (Panasonic) glaubt. |
||||
DaniC
Inventar |
17:15
![]() |
#492
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich denke eher das HDR10+ vald wieder in der Versenkung verschwindet. Aber who knows... |
||||
hensch82
Stammgast |
17:23
![]() |
#493
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Meine Hoffnung ist, dass Panasonic auch auf DV umsattelt, wie bei ihrem BD Player bereits geschehen. Oder aber, dass es bald Mediaplayer gibt, die Dolby Vision unterstützen. Who knows... |
||||
bigscreenfan
Inventar |
17:25
![]() |
#494
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Das kuriose an sony's aktueller ZBB mit dem X1 extreme Chip ist ,das Geräte die den Vorgänger X1 nutzen hier klar besser abschneiden. Ich habe selbst ein Gerät mit X1, und als ich das Video von Digital Fernsehen gesehen habe wo die beiden verglichen werden konnte ich gar nicht glauben was sony mit dem aktuellen Chip abliefert. Zumal der Extreme angeblich 40% mehr Leistung haben soll, nur sieht man die nirgends. |
||||
hensch82
Stammgast |
17:28
![]() |
#495
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Gleiches hatte mich auch verunsichert. X1 besser als X1 Extreme Chip? Ich dachte erst an einen Bug, der möglichst schnell gefixt wird, aber bislang nichts... [Beitrag von hensch82 am 26. Apr 2018, 18:00 bearbeitet] |
||||
Shaoran
Inventar |
17:29
![]() |
#496
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Die 40% mehr Leistung sieht man schon, die liegt aber mehr im Upscaling Bereich ![]() |
||||
Seb1609
Stammgast |
17:35
![]() |
#497
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Also wenn man das alles liest bekommt man ja Angst. Also ich kenne mich ja net aus. Aber man hört vom A1 nur wie toll das Bild ist und so. Wenn ich nach den Aussagen hier gehe ist es reiner Müll. Ist schon bisserl komisch. |
||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#498
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Ich habe einen guten vergleich meines Ehemaligen Sony ZD9 mit A1 EXtreme prozessor und meines jetzigen Panasonic EZW954 Oled und kann nur positives über die Panasonic MCFI berrichten , Solange das Backlight scanning auf dem Sony zd9 inaktiv war schiebt sich die Panasonic MCFI vor den Sony . Die Panasonic MCFI ist fast arteffaktfrei und erlaubt in niedriger einstellung einen Soap freie darstellung ohne schwächen. Bewegungstechnisch hatt mir kein anderer oled bis jetzt besser gefallen , Panasonic schafft eine rundum zufriedenheit ( toller TV ohne schwächen) . |
||||
bigscreenfan
Inventar |
18:46
![]() |
#499
erstellt: 26. Apr 2018, |||
@Seb1609: Der A1 ist Devinitiv kein Müll, sondern ein sehr guter tv. Die Zbb arbeitet sauberer als bei LG, nur können es eben Geräte die den schwächeren X1 nutzen nochmal sichtbar besser. @Shaoran: Interessant, da ich nur ab 1080p aufwärts zuspiele bekomme ich von der upscaling Qualität der Geräte nicht viel mit. Nur schade das die Zbb im Gegenzug dafür abgebaut hat. |
||||
Seb1609
Stammgast |
19:13
![]() |
#500
erstellt: 26. Apr 2018, |||
@bigsreenfan: ok. Ich habe halt nur nach den ganzen Aussagen hier bisserl bedenken bekommen so langsam. Ich bin mit meinem jetzigen Fernseher vom Bild her eigentlich völlig zufrieden. KD-559005A. Nur will ich von 55 auf 65 Zoll und mein jetziger hat kein HDR. Und es ist ja viel Geld was der Neue dann kostet. Aber "verschlechtern" will ich mich eigentlich auch net. Zumindest nicht für den Preis :-) |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:39
![]() |
#501
erstellt: 26. Apr 2018, |||
Die erreichbare Bildqualität der Top-TVs hängt in erster Linie vom verwendeten Bildmaterial ab. Hast du auch geeignete Bildquellen ? Ansonsten ist meiner Meinung nach ein Top-TV "Perlen vor die Säue werfen" und ein mittelklasse Modell völlig ausreichend. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony AF8 oder Samsung Q8 Basti71 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 5 Beiträge |
65? AF8 steht schief PRiNCEofPERSiA am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 8 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony auf der CES 2018 ehp am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 65 Beiträge |
Sony Ersatz AG8 statt Af8 er1874 am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 5 Beiträge |
Schwarze Flecken auf Sony AF8 PRiNCEofPERSiA am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Sony AF8 externe Festplatte .mkv.Dateien Basstölpel am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 25.07.2021 – 5 Beiträge |
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor celle am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2024 – 5531 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.574