HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision | |
|
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision+A -A |
||
Autor |
| |
Jogitronic
Inventar |
15:27
![]() |
#1851
erstellt: 29. Aug 2020, |
Hallo Dominik,
da solltest du mit der Problemeingrenzung ansetzen, indem du die Zuspieler vorübergehend direkt an den TV anschliesst. Hast du dann keine Probleme, liegt es am Receiver oder HDMI-Kabel. Die gleiche Fragestellung solltest du auch noch mal im Receiverthread stellen. Viele Grüße, Jogi |
||
6rimR3ap3r
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#1852
erstellt: 02. Sep 2020, |
Thread im AVR Bereich hab ich ebenfalls eröffnet :-) Ohne den AVR dazwischen lief es ja vorher, allerdings hatte der TV beim alten Receiver auch nicht solche "HDMI Out" Zuckungen im Standby verursacht. Und diese ließen sich ja mit einigen Eingriffen am TV auch beseitigen - normal ist so ein Verhalten jedenfalls nicht. Seit gestern habe ich den AVR mal in den HDMI 2 Eingang am TV gesteckt, den 4K-fähigen ohne ARC. Dazu die Konsole wieder in den problematischen 4K RGB Modus um die Probleme auch zu forcieren. Aktuell läuft es, oh Wunder, ohne Aussetzer. Doch da ich dieses auch mal mit neuen Kabeln beobachten konnte, nur damit es drei Tage später wieder massive Aussetzer gab, bleibt noch ein wenig Abzuwarten ob es eine Dauerlösung darstellt. |
||
|
||
kosimo36
Stammgast |
11:55
![]() |
#1853
erstellt: 10. Okt 2020, |
Neues Update verfügbar leider kein Android 9 ![]() |
||
Andi_1000
Stammgast |
15:12
![]() |
#1854
erstellt: 10. Okt 2020, |
Das kommt auch nicht mehr. Allerdings vermisse ich das auch nicht. Außer etwas Optik im Menü hat sich nichts geändert |
||
kosimo36
Stammgast |
18:00
![]() |
#1855
erstellt: 10. Okt 2020, |
Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() |
||
Mr.Slingle
Stammgast |
14:54
![]() |
#1856
erstellt: 12. Okt 2020, |
Scheint doch noch zu kommen: Sony verteilt bald Android TV 9.0 Pie für Fernseher ab dem Modelljahr 2016 ![]() [Beitrag von Mr.Slingle am 12. Okt 2020, 14:55 bearbeitet] |
||
kosimo36
Stammgast |
16:49
![]() |
#1857
erstellt: 12. Okt 2020, |
Na das klingt doch super und wenn das mit den 120 hz mit dabei sein sollte umso besser ![]() |
||
Andi_1000
Stammgast |
08:15
![]() |
#1858
erstellt: 13. Okt 2020, |
Danke für die Info... Hätte ich jetzt nicht gedacht. Wir werden sehen |
||
rkfreeman
Inventar |
10:01
![]() |
#1859
erstellt: 13. Okt 2020, |
@Mr.Slingle, das hört sich erst mal gut an. ![]() Wollen wir alle mal hoffen das dieses Update Bestand hat und nicht wieder zurückgezogen wird. ![]() Ob wohl ein neuer Kernel einzug gehalten hat? ![]() mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 13. Okt 2020, 10:01 bearbeitet] |
||
Seppo
Stammgast |
10:33
![]() |
#1860
erstellt: 14. Okt 2020, |
bei 9.0 funzt dann auch apple air play oder? |
||
prouuun
Inventar |
21:49
![]() |
#1861
erstellt: 16. Okt 2020, |
Würde ich nicht davon ausgehen. Dürfte nur das angesprochene enthalten sein. |
||
Seppo
Stammgast |
11:11
![]() |
#1862
erstellt: 31. Okt 2020, |
Wenn ich bei meinem AF8 den Ton auf Audio System stehen habe und den TV ausschalte dann geht manchmal mein Yamaha 1080 AV einfach von alleine an....nachts tagsüber.. das nervt.. Wenn ich aber bevor ich den TV ausschalte die Lausprecher auf TV Lautsprecher umstelle und dann aus mache habe ich das nicht.. woran kann das liegen? [Beitrag von Seppo am 31. Okt 2020, 11:40 bearbeitet] |
||
rkfreeman
Inventar |
11:26
![]() |
#1863
erstellt: 31. Okt 2020, |
@Seppo, habe einen Yamaha RX-A2080 und kann das bestätigen. Das ist ein HDMI Standby Problem beim Sony KD-65AF8. Da hilft nur HDMI CEC komplett ausschalten auf allen Geräten zur Zeit. Ich hoffe, dass das Problem mit dem Android 9 TV update behoben ist. Sony hatte mir folgende Empfehlung geschrieben: "Sehr geehrter Herr xxxxxx, vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben. Der Stromverbrauch im Standby-Betrieb beträgt 0,5 W (27 W im Software-/EPG-Aktualisierungsm?odus).? Der Energieverbrauch pro Jahr wurde basierend auf der Leistungsaufnahme des Fernsehgeräts bei einer Betriebsdauer von 4 Stunden täglich an 365 Tagen berechnet. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Verwendung des Fernsehgeräts ab. Die angegebene Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb wird erreicht, nachdem das Fernsehgerät die notwendigen internen Prozesse abgeschlossen hat. Jedoch können wir Ihnen Folgendes empfehlen: A) Drücken Sie bitte auf die Home-Taste - Einstellungen - Netzwek - Fernstart - ausschalten B) Drücken Sie bitte auf die Home-Taste - Einstellungen - Datum und Uhrzeit - Automatisch Datum und Zeit - aus C) Drücken Sie bitte auf die Home-Taste - Hilfe - Auto.Software Aktualisierung - aus D) Einstellungen - Kanaleinstellung - Digitaleinstellung - Technische Einstellung - Auto Dienste Aktualisierung - aus E) Einstellungen - Kanaleinstellung - Digitaleinstellung - Guideeinstellungen - Guide-Aktualisierung in Standby - aus Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen SONY SUPPORT TEAM ![]() mfg. rkfreeman |
||
Jogitronic
Inventar |
11:31
![]() |
#1864
erstellt: 31. Okt 2020, |
Das führt auf Dauer aber leider zu anderen Problemen. (Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob es WLAN oder nicht startende Apps sind...) |
||
Seppo
Stammgast |
11:49
![]() |
#1865
erstellt: 31. Okt 2020, |
Danke für die Rückmeldung.. ich hab mal bis auf Datum Uhrzeit alles aus gemacht.. |
||
rkfreeman
Inventar |
11:50
![]() |
#1866
erstellt: 31. Okt 2020, |
@Jogitronic, ja du hast recht, es ist halt eine verzwickte Situation. Ich verwende beim Sony AF8 kein WLAN, trotzdem wacht der Sony des Nachts durch irgend welche Apps und interne Prozesse wie z.Bsp Auto Software Updates auf. Da beim Sony AF8 für ARC HDMI CEC ON erforderlich ist, führt es dazu das wenn der Sony intern erwacht dazu, das ein HDMI Handshake ausgeführt wird. Alle Geräte die im zuletzt ausgeschalteten Zustand in einer Kette Betrieben wurden, schalten sich dann an. Beim mir ist das nicht nur der Yamaha AVR, sondern auch alle anderen Geräte, wie der BD-Player oder meine Setop Box (Dreambox DM900UHD). Also habe ich CEC beim Blu-Ray Player und der Setop Box ausgeschaltet. Doch der Yamaha braucht halt CEC damit ich auch von den Apps aus über ARC den Ton wie E-AC3+(Dolby Digital Plus und somit Dolby Atmos in verlustbehafterter Form zumindest) Signale erhalte. Über den optischen Digitalausgang geht ja nur maximal Dolby Digital 5.1. Ist wirklich zum Verzweifeln. mfg. rkfreeman |
||
6rimR3ap3r
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#1867
erstellt: 31. Okt 2020, |
Solche Faxen hat der AF8 mit meinem Yamaha AVR auch gemacht bis ich die ganzen Hintergrundfunktionen eingeschränkt habe. Der Erfolg war bereits daran zu sehen, dass der AVR nicht immer mal wieder "HDMI Out" im Display aufleuchten hatte, obwohl beide Geräte ausgeschaltet waren. |
||
Jogitronic
Inventar |
17:28
![]() |
#1868
erstellt: 31. Okt 2020, |
Das ungewollte Einschalten von Geräten wurde aber (an sich) bei einem der letzten Updates behoben. Bei mir ist das auch nicht mehr aufgetreten Habt ihr die aktuelle Software drauf ? |
||
rkfreeman
Inventar |
21:05
![]() |
#1869
erstellt: 31. Okt 2020, |
@Jogitronic, ich habe das letzte Update drauf und einen Werksreset durchgeführt. Oreo Android 8 update am 08.10.2020 Stand der Sicherheitsupdates 1. Juli 2020 Kernel Version 3.10.79 root@BuildHost658 #1 Fri Sep 11 15:09:04 JST 2020 Build BRAVIA_ATV3_4K_EU-user 8.0.0 OPR2.170623.027.S34 665751 release-keys Modell: KD-65AF8 Software-Version: PKG6.6575.0259EUA Das Problem ist noch nicht gelöst. Höre ich Radio über den AVR, ausgewählt über die SCENES Funktion sehe ich trotzdem den HDMI OUT1 immer mal wieder Rot Aufblinken und dann wieder aus gehen. mfg. rkfreeman |
||
Seppo
Stammgast |
13:05
![]() |
#1870
erstellt: 01. Nov 2020, |
moin.. seit ich alles ausgeschaltet habe wie aus der sony mail empfohlen (ausser zeit datum und automatische softwareupdates habe ich weiterhin an) ist mein av bislang nicht mehr alleine an gegangen.. zudem ist das hdmi geblinke weg.. ich habe noch letzte woche die aktuelle firmware über die automatische aktualisierung durchgeführt.. Ich habe die 665751 version Kernel 3.10.79 ob mein yamaha av weiterhin von alleine nciht an geht.. ich bin noch skeptisch.. ![]() glaube ja das es irgendwie mit der netzwerk fernsteuerungsfunktion zu tun hat.. [Beitrag von Seppo am 01. Nov 2020, 13:11 bearbeitet] |
||
6rimR3ap3r
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#1871
erstellt: 06. Nov 2020, |
Gerade hat mein Yamaha AVR zum ersten Mal seit langer Zeit mitten im Webradio Betrieb wieder auf den TV Eingang umgeschaltet (TV ist aus) - seit wenigen Tagen habe ich das neueste Sony Update auf den TV gespielt. Irgendwas hat der TV also wieder geändert was nun die alte Problematik wieder hervorruft. :-/ |
||
rkfreeman
Inventar |
10:00
![]() |
#1872
erstellt: 12. Nov 2020, |
Hallo, nun ist das Android 9 Pie Update in den USA veröffentlicht: ![]() Benefits and Improvements Combines the Video, Album, and Music apps into the Media Player app Note: After the update, the App menu will display the Music and Media Player apps only, but will contain all the content from the Video, Album, and Music apps. Adds support for HEVC 100/120Hz in USB video playback Removes the WPS function Adds support for the Android™ 9.0 Pie Setting menu tree Redesigns the Setting menu Improves general performance of the TV Previous Benefits and Improvements The following benefits and improvements are also included in this update. Fixes an issue where the TV will not respond to the remote Fixes an issue where the TV freezes after performing an OS update Resolves an issue where the WiFi® connection fails after updating the TV software to Android™ 8.0 Oreo mfg. rkfreeman |
||
Seppo
Stammgast |
08:33
![]() |
#1873
erstellt: 13. Nov 2020, |
rkfreeman
Inventar |
08:47
![]() |
#1874
erstellt: 13. Nov 2020, |
@Seppo, ist für die ATV2 Plattform 06/2016 - 05/2018 nicht explizit bekannt gemacht worden. Wir reden hier von Air-Play 2 und HomeKit. Meines wissens nach erst ab dem ATV3 (AF9,ZF9 ....) Was wohl kommen soll ist Dolby Atmos (Dolby Digital Plus) Unterstützung für die Interne Wiedergabe über Apps (Disney+, Netflix, Amazone Prime) für den A1 und AF8. Ob dolby atmos passthrough auch kommt? mfg. rkfreeman |
||
ChrisL75
Inventar |
10:56
![]() |
#1875
erstellt: 13. Nov 2020, |
Ich denke nicht das hier ein Android Updatesprung stattgefunden hat. "Adds support for the Android™ 9.0 Pie Settingmenu tree" bedeutet nämlich nur eine Anpassung der Einstellungsansicht. Bisher war bei den Changelogs immer klar ersichtlich wenn diese eine neue Androidversion beinhaltet, auch mit einem anderen Text. |
||
rkfreeman
Inventar |
10:21
![]() |
#1876
erstellt: 14. Nov 2020, |
@ChrisL75, Android 9 for Sony TVs Sony will bring Android 9 (Pie) to many of its previous TV models, including the A1, A8F (AF8) and A8G (AG8) OLED TVs as well as the X700D (XD70), X900E (XE90), and X900F (XF90) LCD TVs. The full list is included in the table at the bottom. Settings menu Android 9 Android 9 includes mostly bug and performance fixes. There is a new Settings menu and some visual tweaks. In addition, Sony says that the firmware will combine the "Video, Album, and Music apps into the Media Player app" and that it will add "support for HEVC 100/120Hz in USB video playback", although it is not clear which models it will apply to. The firmware update (version 6.7115) is rolling out now in Latin America. Sony Europe confirms to FlatpanelsHD that it should be available in Europe before the end of 2020. We have not received specific confirmation regarding the US but it is worth noting that the TV models in the US are the same as in those in Latin America. Update 11.11.2020: Firmware (v6.7140) is now rolling out in the US, Canada and other regions. Still pending in Europe. ![]() mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 14. Nov 2020, 10:25 bearbeitet] |
||
ChrisL75
Inventar |
10:54
![]() |
#1877
erstellt: 14. Nov 2020, |
Wie gesagt noch nicht im CL klar kommuniziert. Wir werden es erst dann definitiv sehen wenn wir das Update bekommen. |
||
Andi_1000
Stammgast |
20:18
![]() |
#1878
erstellt: 18. Nov 2020, |
Update auf Android 9 ist raus. Leider sind die Änderungen sehr überschaubar, bis nicht vorhanden außer Optik. Allerdings öffnen Apps merklich schneller |
||
rkfreeman
Inventar |
07:02
![]() |
#1879
erstellt: 19. Nov 2020, |
Hallo, ja Update ist draußen: ![]() Vorteile und Verbesserungen Neu gestaltete und optimierte Einstellungsmenüs (Android™ 9 Pie) Kombiniert die Video-, Album- und Musik-Apps in einer Media Player-App Entfernt die WPS-Funktion zur Verbesserung der Sicherheit Verbessert die Reaktionsfähigkeit des Fernsehers beim Einschalten aus dem Standby-Modus Behebt ein Problem, bei dem bei einer bestimmten Soundbar kein Ton ausgegeben wird, wenn diese über HDMI ARC angeschlossen wird Verbessert die Videowiedergabe bei HbbTV-Anwendungen Verbessert die Wi-Fi-Funktion Behebt ein Problem, bei dem ein schwarzer Bildschirm auftritt, was durch die Decodierung des High Efficiency Video Coding (HEVC)-Formats durch den TV-Tuner verursacht wird Fügt Unterstützung für HEVC 100/120 Hz bei der USB-Videowiedergabe hinzu HINWEIS: Weitere Informationen zum geänderten Einstellungsmenü finden Sie in diesem Artikel. Vorherige Vorteile und Verbesserungen Die folgenden Vorteile und Verbesserungen sind ebenfalls in diesem Update enthalten. Behebt ein Netzwerkfehler, der durch eine falsche Einstellung der Systemzeit verursacht wurde Behebt ein Problem mit blinkender LED bei AG8 Modellen und verbessert die Systemleistung Verbessert die Reaktionsfähigkeit des Fernsehers beim Einschalten aus dem Standby-Modus mfg. rkfreeman |
||
rkfreeman
Inventar |
22:46
![]() |
#1880
erstellt: 19. Nov 2020, |
Hallo, Firmware Update auf Android Pie 9 TV erfolgreich durchgeführt: Pie Android 9 update am 19.11.2020 Stand der Sicherheitsupdates 5. August 2020 Kernel Version 4.9.125 #1 Mon Oct 12 21:24:03 JST2020 Build BRAVIA_ATV3_4K_EU-user 9 PTT1.190515.001.S38 671401 release-keys Modell: KD-65AF8 Software-Version: PKG6.7140.0358EUA Erste Eindrücke: Die Bedienung des Menu geht jetzt noch flüssiger. Die Audioausgabe wurde erweitert. Es ist nun Dolby Digital Plus über HDMI ARC auswählbar. (Somit komprimiertes Dolby ATMOS über AVR möglich). An die neue Funktion des TV-Menus muss man sich erst gewöhnen. Weiteres folgt. mfg. rkfreeman |
||
Andi_1000
Stammgast |
18:12
![]() |
#1881
erstellt: 20. Nov 2020, |
Dolby Digital Plus war bereits mit Android 8 anwählbar. Auch die komprimierte Ausgabe von Dolby Atmos über DD+ war bereits vorher möglich. Zumindest bei mir.... Oder war das bei dir anders? |
||
Jörg_A.
Inventar |
13:14
![]() |
#1882
erstellt: 01. Dez 2020, |
Laut der verlinkten Sony-Seite sollte mein 49XD80** auch das Update auf Android 9 bekommen. Nach der gestrigen Softwareaktualisierung ist aber immer noch die 8er drauf........ .... und, ja, DD+ geht mit der 8er schon. [Beitrag von Jörg_A. am 01. Dez 2020, 13:16 bearbeitet] |
||
focusturnier
Stammgast |
21:09
![]() |
#1883
erstellt: 04. Dez 2020, |
Guten Abend, ich schaue gerade Fussball aud DAZN. Hin und wieder ruckelt das Bild. Es stockt für eine Millisekunde und läuft dann weiter. Ich habe schon alle Einstellungen durch. Keine Verbesserung. Hat irgendwer das gleiche Problem? Gruß |
||
Mr.Slingle
Stammgast |
22:34
![]() |
#1884
erstellt: 06. Dez 2020, |
Ich habe das Update auf Android 9 für meinen 55AF8 über USB eingespielt. Ich kann irgendwie keine Verbesserungen oder Verschlechterungen feststellen. Die Bedienoberfläche sieht noch genauso aus. Auch mein Denon Receiver schaltet sich immer noch mit ein, beim nächtlichen Update der Sender. Der Dolby Vision Modus ist für mich immer noch unbrauchbar, weil der Schwarzwert zu schlecht ist, da verzichte ich lieber auf DV. Aber gut, ich denke ein Firmwareupdate kann nicht die Macken der Hardware ausbügeln. Wenigstens ist bisher nichts negatives hinzugekommen, ich hoffe es bleibt so. ![]() [Beitrag von Mr.Slingle am 06. Dez 2020, 22:37 bearbeitet] |
||
Mr.Slingle
Stammgast |
22:36
![]() |
#1885
erstellt: 06. Dez 2020, |
Ich schaue DAZN über die App auf dem ATV4K, da funktioniert alles. |
||
Jogitronic
Inventar |
23:04
![]() |
#1886
erstellt: 06. Dez 2020, |
Dolby Vision sollte man möglichst über die internen Apps gucken, dann ist DV schon richtig gut. Bei externer Zuspielung passt das nicht ganz, das ist ja ein bekanntes Problem (nur) bei Sony TVs. Der Schwarzwert ist in Ordnung, solange man den Raum abdunkelt. In einem hellen Raum ist der wahrgenommene Schwarzwert zu dunkel. Bei neueren TV-Modellen wird jetzt zusätzlich einen DV-Hell Modus für helle Räume angeboten, damit kann man dieses Problem etwas ausgleichen. Beim A1 und AF8 wird dieser Modus wohl eher nicht mehr kommen ... |
||
Lenkbron
Stammgast |
23:41
![]() |
#1887
erstellt: 07. Dez 2020, |
Ich habe das gleiche Problem, in allen Streaming Apps, egal ob Disney, Amazon, 1&1 etc. Bei mir ruckelt es einige Male innerhalb von vielleicht 20-30 Sekunden, dann ist wieder gut. Irgendwann nach längerer Zeit dann wieder das gleiche. Vielleicht behebt das aktuellste Firmware Update ja das Problem, hatte den Eindruck das ich diese Probleme seit dem letzten Update habe, vorher lief eigentlich alles total sauber. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:56
![]() |
#1888
erstellt: 08. Dez 2020, |
Was soll denn da nicht passen? Wenn ich die Netflix App meines Players nutze, sieht DV nicht anders aus als über die Sony App. ![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
12:44
![]() |
#1889
erstellt: 08. Dez 2020, |
Die Übertragung von DV per HDMI erfolgt mit Player-Betonung, d.h. ein Teil der Bildverarbeitung findet dabei im Player und nicht im TV statt. Leider wird bei der Art der Übertragung nicht so gut auf die Bildeigenschaften des TV eingegangen, was gerade bei DV der eigentliche Vorteil sein sollte. Das Bild per interner App hat z.B. einen besseren EOTF (Gamma) Verlauf und eine höhere Bildhelligkeit. Das Problem wir auch z.B. von Vincent (HDTVtest) immer wieder in seinen Test zu Sony TVs erwähnt. Nach neuesten Berichten wird Sony wohl bei den nächsten Modellen auch auf TV-Betonung umschwenken. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:51
![]() |
#1890
erstellt: 08. Dez 2020, |
Ich hab da mit der Helligkeit keine Probleme. Mir gefällt das Bild über den Player sogar besser, weil der Upscaler und die Filter des Players besser arbeiten als die von Sony. |
||
Jogitronic
Inventar |
13:06
![]() |
#1891
erstellt: 08. Dez 2020, |
Ich gucke mit 3 kalibrierten OLED unter Idealbedingungen, da sieht man das ![]() |
||
pspierre
Inventar |
14:23
![]() |
#1892
erstellt: 08. Dez 2020, |
Die Abfrage der TV-Parameter für die DV-Encodierung sollte aber auch im low latency mode erfogen, sonst würde da gar nix gehen. Werde aber mal prüfen, ob Netflix intern (AG9) und Netflix extern (ATV4k) bei gleichen Bildsettings wirklich etwas unterschiedliche Ergebnisse liefern. Die leicht dunkleren DV-Bilder der Sonys bezogen sich in Berichten bisher immer auf Disc-Zuspielungen, ....(soweit ich erinnere) mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 08. Dez 2020, 14:24 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
16:32
![]() |
#1893
erstellt: 08. Dez 2020, |
Im folgendem Video erläutert Vincent u.a. das DV "Problem". |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:59
![]() |
#1894
erstellt: 08. Dez 2020, |
Also Defizite in der Helligkeit würden sofort auffallen. Gerade bei HDR wo eh schon alles auf Maximum steht. ![]() [Beitrag von VF-2_John_Banks am 08. Dez 2020, 17:01 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
17:53
![]() |
#1895
erstellt: 08. Dez 2020, |
Inwiefern man das an den Sony LCDs sieht, kann ich nicht beurteilen. Das hängt ja u.a. auch von den Einstellungen und Sehgewohnheiten ab. Es ist allerdings auch kein Unterschied der sofort ins Auge springt. Wer aber Probleme wie z.B.
...hat, der kann ja mal auf die internen Apps umsteigen (es sei denn er hat schon damit das Problem ...). Letztendlich geht es mir nicht um einen Fehlerhinweis, sondern um einen Verbesserungsvorschlag ![]() |
||
rkfreeman
Inventar |
21:27
![]() |
#1896
erstellt: 05. Jan 2021, |
Hallo User, seit einiger Zeit ist mir bei der Zuspielung per HDMI folgendes aufgefallen. Egal ob per BD-Player und eine Dreambox DM900UHD blendet der Sony AF8 in unterchiedlichen Abständen die Info Bar am oberen Bildrand mit HDMI3/ARC 3840x2160p und der Uhrzeit immer wieder ein. Besonders bei Bildwechseln mit starken Helligkeitsunterschieden. Trotz Austausch aller HDMI Kabel gegen Premium zertifizierten HDMI 2.0 Kabel 18Gbit/s keine Verbesserung. Ich habe folgende Kette: Sony KD-65AF8 <->Yamaha RX-A2080 <-> Dreambox DM900UHD und BDP-LX88 Sind solche Probleme auch bekannt. Habe keine Lust schon wieder einen Werksreset zu machen. Vielen Dank im Voraus. rkfreeman |
||
Jogitronic
Inventar |
22:49
![]() |
#1897
erstellt: 05. Jan 2021, |
Das "Problem" habe ich auch beobachtet. Spar dir den Werksreset und die weitere Fehlersuche. |
||
rkfreeman
Inventar |
01:20
![]() |
#1898
erstellt: 06. Jan 2021, |
@Jogitronic, habe doch noch was gefunden was das Problem als Workaround löst: ![]() Über die digitalen Kanaleinstellungen kann man das Info Banner deaktivieren. Allerdings sieht man dann beim Umschalten über die integrierten Tuner auch keine Infos mehr. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 06. Jan 2021, 01:23 bearbeitet] |
||
Seppo
Stammgast |
16:32
![]() |
#1899
erstellt: 29. Jan 2021, |
Hallo langsam verzweifel ich.. Ich habe mir einen neuen PC mit Windows 10 gekauft.. Es muss doch möglich sein auf dem AF8 den Desktop zu spiegeln? Mein PC findet TV nicht .. Was mache ich verkehrt? [Beitrag von Seppo am 29. Jan 2021, 16:32 bearbeitet] |
||
rkfreeman
Inventar |
16:53
![]() |
#1900
erstellt: 29. Jan 2021, |
@Seppo, meines Wissens nach muss du auf dem Windows 10 Rechner Google Chrome als Browser installiert haben. In den Einstellungen musst Du das Cast-Symbol aktivieren. Danach anklicken, dabei kannst Du auswählen, ob Du das Browserfenster oder den Desktop darstellen willst. Der Sony AF8 muss in Windows 10 im Netzwerk sichtbar sein. mfg. rkfreeman |
||
rkfreeman
Inventar |
17:01
![]() |
#1901
erstellt: 29. Jan 2021, |
@Seppo, Nachtrag zu Microsoft Edge Browser auf Chromium Basis: Bei den folgenden Optionen musst du die Einstellung von Default auf Enabled ändern. Navigier im Microsoft Edge Browser zu ![]() Suche nach #load-media-router-component-extension und aktiviere die Option. Suche nach #views-cast-dialog und aktiviere die Option. Startet den Browser neu. Ab sofort wird unter More Tools im Drei-Punkte-Menü eine Cast-Option angezeigt, welche auch den Chromecast von Google unterstützt. Somit benötigst du keinen Google-Browser mehr, um die Streaming-Funktionalität nutzen zu können. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 29. Jan 2021, 17:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony AF8 oder Samsung Q8 Basti71 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 5 Beiträge |
65? AF8 steht schief PRiNCEofPERSiA am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 8 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony auf der CES 2018 ehp am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 65 Beiträge |
Sony Ersatz AG8 statt Af8 er1874 am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 5 Beiträge |
Schwarze Flecken auf Sony AF8 PRiNCEofPERSiA am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Sony AF8 externe Festplatte .mkv.Dateien Basstölpel am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 25.07.2021 – 5 Beiträge |
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor celle am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2024 – 5531 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177