Hifiberry Digi oder CuBox-i mit SPDIF out als HU

+A -A
Autor
Beitrag
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Feb 2015, 20:52
Hi,

Ich mochte Raps+Hifiberry Digi + Wifi oder Cubox-i nutzen als HU.

Hifiberry/Cubox-i wurde ich mit optical out (SPDIF) zum Audison Bit 10D verbinden.

Von OEM radio mochte ich analog zum Bit10D verbinden zum Radio empfang nutzen.


Hifibery/Cubox-i mochte ich via Wifi mit Android Smartfone steuern.


Hat jemand dasselbe gebaut ? Oder was is besser ?

Danke
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 13. Feb 2015, 23:16
niemand ?
Tijntje
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2015, 14:27
Ich frage mich, welchen Vorteil du in der Konfiguration siehst.
Ich finde es eine ziemlich komplizierte Konfiguration für Car-Hifi.
Hast du schonmal nach HU mit Digital-Out geschaut?
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Feb 2015, 17:50
Weil ich habe gehort eine Car-Hifi install mit Alpine IVA und Audison Bit 10D.
Die war verbiendet mit RCA (analog, wegen radio ) und Toslink (digi) fur CDs.

Unterschiede waren sehr Merkmall.

Wenn ich DSP mit Digi fur 350e kaufen will, dann mach es keinen Sinn andere HU fur 300-400e kaufen, wenn ich es nur zum Flac spielen nutzen will.
Anderes problem ist, das ich habe OEM radio vereint mit Klima und Heizung. Habe nur platz fur 1 din radio.

Dafur habe mir gedach, das ein hifiberry oder anhliches wurde mehr Sinnvolles.

Oder habe gefunden:

http://www.ebay.com/...&hash=item259f5b9b32
Tijntje
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Feb 2015, 21:33
OK, verstehe dein Problem.

Den Bluetooth Adapter kannst du vergessen... kenne keinen der nicht merkbar die Qualität mindert.

Hast du dich schonmal mit der Bedienung usw. von RPi oder Cubox auseinander gesetzt.
Beim RPi muss man zB immer vor dem Ausschalten auch Herunterfahren, sonst kann das Dateisystem auf der SD Karte beschädigt werden.
Wie das mit der Cubox ist, weiß ich leider nicht, stelle mir das aber ähnlich vor.

Welche Software soll den verwendet werden?
Beim RPi wüsste ich jetzt Kodi, Volumio, SqueezePlug. Dafür gibt es auch Android Remote Apps.
Oder evtl. einen Touchscreen verwenden?

RPi mir HifiBerry sollte aber gut zusammen funktionieren.
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Feb 2015, 15:13

Den Bluetooth Adapter kannst du vergessen... kenne keinen der nicht merkbar die Qualität mindert.

der Bluetooth Adapter kann nicht Qualität halten ?
Dieses sieht besser aus.

http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT

or dieses mit wifi

http://www.ebay.de/i...&hash=item2ed924f3ca


Oder mit Airplay

http://www.ebay.com/...&hash=item2348398eb7

Das waren die billigsten Varianten.


Welche Software soll den verwendet werden?
Beim RPi wüsste ich jetzt Kodi, Volumio, SqueezePlug. Dafür gibt es auch Android Remote Apps.
Oder evtl. einen Touchscreen verwenden?


Oder Rapsberry Pi + Behringer UCA222 oder Hifiberry. OS Volumio oder OpenElec

Warum mit externen USB Soundcard ? Weil ich mochte Rapsberry am Akupack anschliessenund ein kleines LCD oder Touchscreen das im 1din passt.


Beim RPi muss man zB immer vor dem Ausschalten auch Herunterfahren, sonst kann das Dateisystem auf der SD Karte beschädigt werden.


Ja, ich weiss das. Darum mochte ich Raps an Akupack anschliessen.
Wenn ich den Schlüssel drehe und Auto starte, dan wird Aku geladet und Raps belebt.
Wenn ich motor aus mache, Raps will weiter gehen, aber nach z.b. 5Min von Inaktivität wurde herunterfahren oder in Standby mode.

6aa_battery_pack_ubec_01


DSC_6212_zps8150af69
http://www.ebay.co.u...%26sd%3D281242307155
Tijntje
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Feb 2015, 16:36
Für die Stromversorgung würde ich keine Akkus nehmen.
Im Auto ist ja eh eine Batterie...
Hier ist eine schöne Anleitung zu einem Projekt, dass den RPi im Auto als CarPC einsetzt:
http://misc.ws/2014/06/17/in-car-raspberry-pi-media-player/

Die käufliche Version der PSU ist leider ausverkauft, aber vielleicht findest du eine Schaltung oder ein ähnliches Produkt.

Als Ausgang dann den von die erwähnten HifiBerry Digi.

Ich würde auf einen Bildschirm verzichten und alles über das Smartphone steuern und anzeigen lassen.

Yates und Kodi arbeiten da sehr gut zusammen.
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Feb 2015, 13:20
habe nich gewust das man so was gibt, darum habe lösung mit Akku bedenkt.

Aber eine Idea wo can man das Teil kaufen ?


Na ja, ich kann nich am Bildschirm verzichten weil am kurzen Strecken mochte das Raps boot und fortsetz mit Musik spielen. Man hat keine Zeit Handy checken und einstalen etc.

Were gut später mit Bildschirm 2x16 oder 4x20 nachrusten mit 4 Tasten. Play, stop, previous, forward.

Also in dem Link nutzt Raps mit OEM Bildschrim das ist im Auto eingebaut.
Tijntje
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Feb 2015, 18:37
Wie du gesehen hast ist das bei denen leider ausverkauft.
Eine weitere Quelle müsste ich genau so wie du mit Google suchen.

Vielleicht wäre ja ein 3.5" TFT mit Touch noch was für dich, um den Pi zu bedienen.
Ist ja im Endeffekt nicht viel größer als das LCD mit Tasten und ist wahrscheinlich einfacher anzusteuern.
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Feb 2015, 19:08
das Wäre auch eine Lösung. Aber weiss ich nich ob Volumio kann mi so geringen LCD, wenn es um Resolution gehts.

Ich muss an anderer SD Karte Volumio am meiner Raps einladen.

Tijntje: nutzt du auch Raps oder ahnliches ?
Tijntje
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Feb 2015, 13:44
Ich benutze den RPi zuhause am Fernseher mit XBMC und 2.8" TFT.
Den HifiBerry nutze ich nicht, da bei mir alles über HDMI geht, aber habe schon viel gutes gelesen.

Volumio hatte ich vor ca. einem halben Jahr mal angetestet, aber mich hat XBMC mehr überzeugt.
Chris.db
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Feb 2015, 15:03
welches 2.8" TFT benutzt du ?

Ich habe diesen gefunden. 2.8" TFT mit 4 Tasten. Ist Super.

http://www.ebay.com/...&hash=item2c8a9e0b05

Aber habe keinen blog oder www Seite gefunden, ob mit diesen LCD und Reso Volumio kann arbeiten.
Tijntje
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Feb 2015, 15:52
Ich habe dieses Display benutzt:

http://www.watterott.com/de/RPi-Display-B-Plus

Mit passendem Gehäuse hat man eine schönes kompaktes System:

http://www.watterott...110ee45eb46ae9bfc79f
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelles Android Tablet als HU
Joel_ am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  6 Beiträge
Ersatzrahmen für Alpine HU
L3n_7 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  2 Beiträge
BT Camera universal an Android HU ?
affho am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 20.09.2022  –  4 Beiträge
Xzent X-222 - Wer hat Erfahrungen mit der HU?
Kuddel1109 am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  2 Beiträge
Kann man Ausgänge der HU brücken?
dexit2k am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  8 Beiträge
Android HU und Handy ordentlich verbinden.wie?
reddyr am 08.08.2019  –  Letzte Antwort am 08.08.2019  –  15 Beiträge
Orginales FSA-Mikro von RNS310 mit Aftermarket HU nutzbar?
TriMax am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.04.2018  –  2 Beiträge
HU mit USB/SD-Card Slot, LZK und Crossover
king_pip am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  4 Beiträge
Ausbau OEM HU Mazda 323 Bj.1999
c4mrich am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  8 Beiträge
Lenkradfernbedienung+neues HU Alpine Golf 5 Variant
carismafreund am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.05.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.244

Top Hersteller in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren Widget schließen