HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Welches ARC hat der Philips 803? Passenden AVR wir... | |
|
Welches ARC hat der Philips 803? Passenden AVR wird gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
manhatten9
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2019, |
Hallo zusammen, Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen AVR von Denon. Hier hab ich eben gesehen, dass die 2017 /18 Modelle(AVR-X1400H/1500H) in der Auflistung nur „ARC“ und das 2019er Modell (AVR-X1600H) „e-ARC“ hat. Was genau ist hierbei der Unterschied? Ich dachte eigentlich immer, dass das ARC mit dem HMDI Standard gekoppelt ist. Welchen ARC Standard hat den unser Philips 803? Kann der auch die HD Formate per ARC ausgeben? Lohnt sich der Mehrpreis zum 1600H nur weger dem besseren E-ARC oder kann der Philips das garnicht beliefern? Ich bin über jede Hilfe dankbar, da ich bzgl. dem ARC schon so viel gelesen hab, und trotzdem immernoch unwissend bin. Danke MfG Tommy |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2019, |
E-ARC ermöglicht es dir HD Tonformate über den ARC auszugeben. Damit das funktioniert müssen TV und AVR E-ARC unterstützen. Dein TV kann das nicht soweit ich das aus der BDA herauslesen konnte. Macht aber nichts denn zuspieler werden in der Regel ohnehin direkt mit dem AVR verbunden und kein Streamingdienst oder TV Programm sendet HD Ton. E-ARC ist daher genau genommen nutzlos. [Beitrag von Nemesis200SX am 22. Jul 2019, 14:09 bearbeitet] |
||
|
||
manhatten9
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2019, |
Sorry, hatte noch was wichtiges vergessen. Ich schaue aktuelle alles über den TV ohne externen Zuspieler. Also TV, Netflix, Youtube... Somit ist das ARC für mich schon ein essentielles Detail. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:06
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2019, |
Dafür reicht auch normales ARC |
||
manhatten9
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2019, |
Ich hab eben noch eine gute Seite gefunden wo die Unterscheide aufgelistet sind: ![]() Ich hab bei mir eine 7.1 Anlage und möchte, sofern irgendwann per Streaming möglich, diese auch mit 7.1 ansteuern. Laut der Seite kann ARC nur bis 5.1 und eARC bis 7.1. Hier der Vergleich... HDMI ARC unterstützt folgende Audio-Formate: PCM (2 Kanal) Dolby Digital (bis 5.1 Kanal) DTS Digital Surround (bis 5.1 Kanal) HDMI eARC unterstützt auch fortgeschrittene Audio Standards Dolby Digital Plus (bis 7.1 Kanal) Dolby TrueHD (bis 7.1 Kanal) auch Dolby Atmos ist unterstützt. DTS-HD High Resolution Audio (bis 7.1 Kanal) DTS-HD Master Audio (bis 7.1 Kanal) dts:X Zudem steht dort, dass eARC bei dem HDMI Standard 2.1 inbegriffen ist. Allerdings versteckt Philips die Info über die Version des HDMI Eingangs so sehr, dass ich es bisher noch nicht gefunden hab. haben wir nun 2.0 oder 2.1 beim 803er? |
||
ehrtmann
Inventar |
07:11
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2019, |
2.0 |
||
Nemesis200SX
Inventar |
07:13
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2019, |
Die Infos auf der Seite sind falsch. Dolby digital plus 7.1 und Dolby Atmos auf basis von DD+ funktionieren auch mit ARC. Mehr senden die Streaming Dienste auch nicht.
Das stimmt zwar aber es ist nicht zwingend HDMI 2.1 erforderlich damit das funktioniert. Einige AVR Hersteller haben diese Funktion auch schon bei HDMI 2.0 integriert. Was dein tv hat konnte ich auch nicht herausfinden aber bei TVs wird eARC erst mit den 2019er Geräten integriert. |
||
Toengel
Inventar |
08:00
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2019, |
Tachchen, 2018er haben kein eARC... 2019er aktuell auch nicht (und ich persönlich denke auch nicht, dass das per Update kommt)... Aber solange du keine HD-Audioformate durch den TV durchschleifst, brauchst du auch kein eARC... nur, wenn du über den TV direkt Inhalte mit HD-Audioformaten abspielst, wäre es gut zu haben... Toengel@Alex [Beitrag von Toengel am 23. Jul 2019, 08:01 bearbeitet] |
||
siggorr
Neuling |
08:09
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2019, |
Die Infos auf der Seite sind falsch. Dolby digital plus 7.1 und Dolby Atmos auf basis von DD+ funktionieren auch mit ARC. Mehr senden die Streaming Dienste auch nicht. Eigentlich laut HDMI Spezifikation sind Dolby Atmos und DD+ 7.1 nicht in der ARC Standard inkludiert (nicht das es der Standard nicht packen könnte, es ist eine Beschränkung der Spezifikation). Es ist also genauso wie es auf dieser Webseite steht. Natürlich gibt es Hersteller, die sich an der HDMI Standard bei der Implementierung nicht zu 100% halten. Was aber nicht heißt, dass es immer und überall funktioniert. [Beitrag von siggorr am 23. Jul 2019, 08:10 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:21
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2019, |
Die TVs deren Apps Dolby Atmos ausgeben können, können das über ARC. Für Streamingdienste wird kein eARC benötigt [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Jul 2019, 09:22 bearbeitet] |
||
manhatten9
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2019, |
Ähm ok. Da mein TV dann eh nur das normale ARC hat, brauch ich beim AVR dann auch kein eARC und kann mir hier den Aufpreis zum 2019er Modell sparen. Somit ist meine Hauptfrage dann eigentlich eh schon beantwortet. Danke für euren Input. Wenn das normale ARC dann auch noch 7.1 kann bin ich glücklich ![]() |
||
manhatten9
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2019, |
ich muss hier nochmal nachhaken.... Kann der Philips 803 in Kombination mit Netflix / Prime überhaupt 7.1 per ATMOS empfangen und dann anschließend auch weitergeben? Ich lese auf anderen Seiten einiges, dass dies stark vom TV abhängt. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:18
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2019, |
Nein kann er nicht. |
||
Toengel
Inventar |
06:38
![]() |
#14
erstellt: 25. Jul 2019, |
Tachchen, sagen wir es mal so: in der Netflix-App wird Atmos nicht angeboten... vielleicht ändert sich das ja mit Pie, aber ich würde nicht davon ausgehen... Toengel@Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Oled 803 DAZN Bildschirmschoner realfishbone am 21.02.2024 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 6 Beiträge |
Philips 803 Bildeinstellung realfishbone am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 18 Beiträge |
Philips 803 Toslink Problem StefanHB am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 10 Beiträge |
Philips 803 Kalibrierung Audist_ am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 10.10.2019 – 2 Beiträge |
HDR Material fur Philips 803 Trance2077 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 7 Beiträge |
Tonverzögerung Philips 803 mit Soundbar Eisdrache am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 2 Beiträge |
Bildschirmschoner einstellen 55" Philips 803 fe258 am 30.06.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread tUbeX am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 282 Beiträge |
Philips 803 schaltet sich aus Vienna1971 am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 3 Beiträge |
Philips Oles 803 - Dunkle Szenen realfishbone am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858