HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vi... | |
|
Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro+A -A |
||||
Autor |
| |||
celle
Inventar |
10:09
![]() |
#51
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Laut FlatpanelsHD schiebt Philips nun doch noch den OLED705 ohne HDMI 2.1 und P5AI nach. Der war ja eigentlich für 2020 geplant.
![]() [Beitrag von celle am 28. Jan 2021, 10:10 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#52
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ok, also verstehe ich richtig, dass nur die AI+ Komponente diese Features besitzt? |
||||
|
||||
airv
Inventar |
12:57
![]() |
#53
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Also kann man davon ausgehen, dass der 935 ein besseres Bild hat wie der 806? AI vs. AI+? Wo ist da eigentlich der Unterschied? |
||||
celle
Inventar |
13:18
![]() |
#54
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Das Anti-Burn-In-Feature besitzen alle neuen OLED-TVs der xx6er-Serie von Philips. Erste Preise?
![]() |
||||
QH
Inventar |
13:27
![]() |
#55
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Da hat einer in seine trübe Glaskugel geschaut. ![]() ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
13:30
![]() |
#56
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Tachchen, ![]() Gen 4 AI+ < Gen 5 = Gen 5 hat alles, was Gen 4 AI+ hat und mehr... Ob der OLED705 überhaupt nach DACH kommt, ist ungewiss - die Strategie dahinter ist auch unklar. Der OLED705 hat aber wahrscheinlich nur den P5 der ersten Generation (also den, den die 2020er LCDs auch nur hatten) - kein Perfect Natural Reality, kein HDMI 2.1. Selbst der 2019er OLED754 hatte n besseren P5. Toengel@Alex |
||||
celle
Inventar |
13:59
![]() |
#57
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Die Preise passen aber zu den gängigen Straßenpreisen (die sind eher niedriger als die angegebenen Preise) und bei dem gesteigerten Output Seitens LGD sollten die UVP-Preise auch einmal deutlich purzeln. 65" für unter 2000€ und 55" für unter 1500€ sind doch gängige OLED-Straßenpreise. [Beitrag von celle am 28. Jan 2021, 14:47 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#58
erstellt: 28. Jan 2021, |||
@toengel: Du verwirrst mich 🙈 Hat der P5 5. Gen. AI nun alle Features des P5 4. Gen. AI+ inkl. PNR 3, lokale Schärfe und Anti Banding, oder nicht? 🤔 |
||||
airv
Inventar |
16:40
![]() |
#59
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Also Glaskugel. Hallo Toengel. Würdest du davon ausgehen, dass der 48OLED806 ein ähnlich gutes /schlechtes Bild wie der 48OLED935 bekommen wird? Was schätzt du. Danke |
||||
QH
Inventar |
16:50
![]() |
#60
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Nach einigen Monaten am Markt sind diese Straßenpreis allgemein üblich. ![]() ![]() ![]() |
||||
celle
Inventar |
16:56
![]() |
#61
erstellt: 28. Jan 2021, |||
LGD hat mal soeben die Produktion nahezu verdoppelt. Warum sollte das unmöglich sein? Es ist nur die 8er-Serie und TPV ist ein chinesischer Hersteller. Der erste Philips OLED war übrigens auch sehr günstig bepreist. Sony bringt einen OLED mit 1300nits. Das wird der OLED806 nicht erreichen, also im Grunde nur ein Standard-OLED. Entsprechend sollte da auch preislich ein Respektabstand bestehen. Die preisliche Staffelung zwischen den Zollgrößen passt m.E. auch. 600€ Preisunterschied zwischen 55" und 65" ist für das aktuelle Jahr erwartbar (immerhin werden schon seit 2 Jahren mehr 65"-Modelle als 55" produziert) und das 55" und 48" nicht soweit auseinander liegen, passt auch. [Beitrag von celle am 28. Jan 2021, 17:01 bearbeitet] |
||||
QH
Inventar |
17:07
![]() |
#62
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Warten wir mal ab, welchen Kurs LG für den 65" C1 aufruft, dann sage ich dir ob ich mea culpa sage. ![]() |
||||
celle
Inventar |
17:17
![]() |
#63
erstellt: 28. Jan 2021, |||
LG hat aber noch einen A1 und B1 und ich bezweifle, dass der G1 teurer wird als der GX. Der C1 wird günstiger als der CX. Aktuell ist ja selbst der Sony A8H günstiger bepreist und die Philips 8er-Serie sowieso. LG´s Mondpreise sind hier einfach überzogen und sollten kein Maßstab sein. |
||||
Toengel
Inventar |
17:52
![]() |
#64
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Tachchen, ich hab doch geschrieben "Gen 5 hat alles, was Gen 4 AI+ hat und mehr..." Das mehr steht in meinen Blogeinträgen zu den jeweiligen TVs... Toengel@Alex |
||||
QH
Inventar |
18:02
![]() |
#65
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Im Verhältnis zu den in USA aufgerufenen Preisen sind sie tatsächlich frech. Vergleichbar ist der 806 mit dem C1 zuzüglich einen kleinen Aufschlag für´s Ambilight. ![]() ![]() |
||||
airv
Inventar |
18:15
![]() |
#66
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Wenn Ihr euch einen OLED anschaffen wollt. Mit welcher Nutzungsdauer (Jahre oder Stunden v. Panel) rechnet Ihr da so grob? Weiß ja nicht ob das Anti Burn In da bei Philips wirklich etwas taugt. Bin ja schon bei meiner neuen Apple Watch skeptisch ob ich Always On laufen lassen soll oder nicht... |
||||
celle
Inventar |
18:26
![]() |
#67
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Wie gesagt, aktuell ist anders herum und es war die ganzen OLED-Jahre auch so. Die 8er-Serie von Philips ist in der UVP günstiger als die LG C-Serie.
Warum sollte es den B1 nicht geben? B-Serie ist ein beliebtes Aktionsmodell und ist im Prozessor und Helligkeit zur C-Serie abgespeckt. Der A1 ist der lang erwartete legitime Nachfolger der alten FHD-OLED-Serie. Mit 60Hz-Panel und HDMI 2.0 soll der den günstigen QD-LCD-TVs Beine machen. Sein Vorteil sind die schnellen Reaktionszeiten und das Pixeldimming. Für reine TV-Schauer, Casual-Gamer über Konsole und Filmenthusiasten ausreichend ausgestattet. |
||||
airv
Inventar |
18:28
![]() |
#68
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Waren den die alten OLED's bis hin zur 935er Serie alle 50/60 Hz Panel Modelle? |
||||
celle
Inventar |
18:46
![]() |
#69
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Nein, waren immer 120Hz. |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#70
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Es ist ja das Anti-Burn-In extra aufgeführt in einem Blog, obwohl es der Gen 4 AI+ auch hat, aber PNR 3, Anti Banding und lokale Schärfe nicht. Deswegen meine Frage. |
||||
RedHarlow
Inventar |
19:32
![]() |
#71
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Nicht wirklich Fake. Denn das sind die umgerechneten Preise aus Polen. Steht auch im AV Forum irgendwo. |
||||
celle
Inventar |
19:44
![]() |
#72
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Preise hat er wohl von einem Philips-Händler. Polen ist natürlich nicht Deutschland, aber bis Mai/Juni ist ja auch noch lange hin und unwahrscheinlich, dass bis dahin die OLED-Preise ansteigen. LGD erhöht ja die Produktionskapazitäten und 2200€ ist trotzdem viel Geld für einen 65" TV. Der Durchschnitt investiert weniger als 600€ für einen neuen TV. Philips hält bei den Features auch nur Anschluss an die Konkurrenz, die HDMI 2.1 und VRR schon viel länger bieten. Auch das Logo-Dimming gab es bei OLED schon immer. Das hatten schon die FHD-Modelle. [Beitrag von celle am 28. Jan 2021, 19:45 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
20:24
![]() |
#73
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Auch Philips unterstützt nun die Autokalibierung von Calman:
![]() |
||||
airv
Inventar |
22:02
![]() |
#74
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Mal eine andere Frage: Bis zum oder grade beim 9002er konnte man viel von einbrennen lesen. (Hier im Forum) Bzw. ist das gar nicht so das Logoeinbrennen sondern eher das großflächig (mittig) z.B. rot nicht mehr so vill dargestellt werden konnte. Da würde ja auch die Anti Burn in Technik nichts aber auch gar nichts dran ändern können. Wenn man mal Googlet und nach Sony Burn in etc sucht, findet man auch ähnliche Bilder wie bei Philips. Beim 803er - 935 konnte man hier im Forum dazu allerdings erstaunlich wenig lesen. Ist das inzwischen dann doch weitestgehend behoben? Kann man sich dann doch ruhigen Gewissens ein OLED 2020/21 aller 806 etc. kaufen? Was meint Ihr dazu. Vielen Dank |
||||
QH
Inventar |
22:46
![]() |
#75
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Bei uns läuft aktuell ein 65OLED873 und nach knapp 3 Jahren keine Probleme. Und da gab es schon öfter mal ein Standbild. ![]() |
||||
mpad
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#76
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Sieht gut aus! Alles was ich je von einem TV wollte ![]() Das Warten auf HDMI2.1 & Co war zwar nicht leicht, aber hat sich gelohnt. Also bei wird es ein 806 65"... Wo is der Bestell Knopf? [Beitrag von mpad am 28. Jan 2021, 23:06 bearbeitet] |
||||
RedHarlow
Inventar |
00:53
![]() |
#77
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Bei mir wird's der 806 in 48 Zoll. Kennt jemand nen guten Händler der zum Start unter der UVP verkauft?? Endlich hat meine Odyssey nach einem kleineren TV ein Ende. ![]() |
||||
Aragon70
Inventar |
02:16
![]() |
#78
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Klingt doch schonmal ganz gut. Endlich HDMI 2.1 und diesmal auch mit einem 77 Zoll Modell. Sehr schön auch der drehbare Schwenkfuß beim OLED856, schade nur das es den wiederum nicht als 77 Zoller gibt. Wäre noch spannend für mich als Videospielezocker zu erfahren ob der Inputlag mit Frame Interpolation wieder <60ms ist, wie damals beim 9002, was ja bei den Nachfolgemodellen leider nicht mehr so war. Der PML9636 als FALD klingt auch nicht uninteressant. Mal sehen wie er sich gegenüber den Samsung und Sony LCDs schlägt. |
||||
Aragon70
Inventar |
02:22
![]() |
#79
erstellt: 29. Jan 2021, |||
3 Monate bis 6 Jahre. |
||||
celle
Inventar |
07:24
![]() |
#80
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Scheinbar aber noch nicht das neue Panel oder andere Maßnahmen zur Steigerung der Peakwerte und Verbesserung des ABL-Verhaltens. Wird wohl dann bei der 9er-Serie kommen und hoffentlich gibt es den dann auch in 77"+. |
||||
QH
Inventar |
10:07
![]() |
#81
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Was meinst du mit "nicht das neue Panel" ![]() |
||||
celle
Inventar |
11:27
![]() |
#82
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Das hellere evo Panel mit dem effizienteren WOLED Stack, welches der G1 bekommt und nach ersten Messungen (1312 nits) auf einer chinesischen Produktvorstellung wohl auch der Sony A90J (vermutlich hier aber noch in Kombination mit besserer Kühlung wie bei Panasonic). |
||||
QH
Inventar |
12:07
![]() |
#83
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Das würde sich mit einer UVP. von 2.200,- € für 65" noch weniger vertragen...... ![]() ![]() |
||||
celle
Inventar |
15:28
![]() |
#84
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Das meine ich ja und deswegen handelt es sich beim 806 auch nur um OLED-"Standardkost" die keine all zu hohe UVP rechtfertigt. Bei den Funktionsumfang zieht man ja nur mit den Mitbewerbern gleich. |
||||
airv
Inventar |
17:10
![]() |
#85
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Naja wenn der 48 um die 1300 Euro Markpreis hätte, wäre es eine Überlegung wert. Aber nur dann. |
||||
ranger2000
Inventar |
19:34
![]() |
#86
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Erstmal abwarten was die ganze "neue" Technik dann in der Praxis für Vorteile bringt. Die Weiterentwicklung des P5 ist ja schön und gut, aber wieviel sieht man dann wirklich beim Film schauen. Ich kann im 1:1 Vergleich von 873 zu 805 zb keinen Vorteil sehen wenn ich 4k Filme laufen lasse oder wenn ich TV per externen Receiver zuspiele. Ich hatte letztes Jahr schon die beiden Geräte nebeneinaner in meinem Wohnzimmer stehen und von den Vorteilen des vorher so groß angepriesenen Deep Learning KI-Algorithmus in dem neueren P5 Chipsatz konnte ich in der Praxis leider nichts feststellen. Vielleicht bringt das auch eher was bei "minderwertigeren" Material aber bei 4k konnte ich nichts sehen. Ich würde mich freuen wenn es jetzt wirklich einen spürbaren Schritt nach vorne gehen würde .... gerade wenn es dann 77"+ OLEDS von Philips geben wird. Drücken wir mal alle die Daumen. ![]() |
||||
mpad
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#87
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Ich glaube auch nicht das der ganze marketing P5 AI bla blub kram bei meinem Durchschnittsauge sooooo viel ausmacht. Für mich war die Hardware Kompatibilität für die nächsten 5 Jahre wichtig mit HDMI2.1, da ich schon gern zocke und einen PC mit freesync anstöpsle. Und ambilight durfte es gerne wieder sein. Finde aber tatsächlich auch gut dass Philips ein sehr gutes Preis Leistungs + Ausstattungs Paket bietet mit allen standards, dts (play fi) usw. Die Evo panels sind verlockend, aber ich schaue zu 98,7 % wenn es dunkel ist. Da reicht mir das konventionellen auch. Andernfalls wäre es vermutlich ein Sony geworden. LG is nicht so mein style, und bei Pana weiß ich den Preisaufschlag nicht zu schätzen. |
||||
RedHarlow
Inventar |
16:03
![]() |
#88
erstellt: 30. Jan 2021, |||
|
||||
QH
Inventar |
17:18
![]() |
#89
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Der hat dann wieder einen neueren P5 mit mehr KI, was dann wieder nicht wirklich etwas sichtbares bringt und eventuell das neue EVO-Panel, von dem auch noch keiner weiß, welche Verbesserungen in der Praxis es denn zeigt. Die Kombination von 77" und 4-seitigen AL passen für mich und wenn der 806 noch zu einem moderaten Preis erscheint...alles gut. ![]() |
||||
randy10
Stammgast |
19:19
![]() |
#90
erstellt: 30. Jan 2021, |||
...ich wollte eigentlich mit Sony auf 82 Zollo mit der neuen Generation gehen bei 4 Meter Entfernung / die grauen Haare beginnen jetzt... ![]() |
||||
Aragon70
Inventar |
23:03
![]() |
#91
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Soll eigentlich auch GSync unterstützt werden? Freesync bringt mir nicht viel da ich keine AMD Grafikkarte habe. Interessant wäre zudem noch ob man FreeSync/GSync mit der Frame Interpolation kombinieren kann, aber vermutlich wohl auch nicht. |
||||
RedHarlow
Inventar |
13:29
![]() |
#92
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Wenn du Gsync braucht biste bei Philips falsch. Da musst du zu LG gehen. |
||||
Killone
Stammgast |
15:23
![]() |
#93
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Auch wenn ich nach dem 803er OLED kein Philips Fan mehr bin. Ist der 706er interessant. Wenn der Preis natürlich dementsprechend passt würde der Fernseher für einige attraktiv werden. Ich bin mit dem 803er jetzt nicht unzufrieden aber seit Android8 ist der Fernseher sowas von langsam und der Support von TP ist eine Katastrophe. |
||||
airv
Inventar |
15:53
![]() |
#94
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Naja der neue hat ja einen neuen Prozessor (2021/2022) er Chipsatz. Da sollte es wohl vom Speed genug sein. Hast du den beim 803er schon Abnutzungserscheinungen vom Panel? |
||||
ranger2000
Inventar |
17:53
![]() |
#95
erstellt: 31. Jan 2021, |||
@Killone Mit dem lahmen OS hast Du natürlich vollkommen Recht. Da sind aber eigentlich alle Android TV Geräte von betroffen. Dass dies sich mal ändert kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Daher kann man die Geräte einfach nur den TV als Bildschirm nehmen und Tuner usw von extern nutzen. Das ist für mich auch Momentan der einzige Pluspunkt für das OS von LG. |
||||
airv
Inventar |
17:58
![]() |
#96
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Also meinst du auch nicht mit schnelleren Prozessoren? Die sollten ja nun 2021 flotter sein oder? |
||||
QH
Inventar |
18:08
![]() |
#97
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Muss man mal abwarten bis die ersten Geräte draußen sind. ![]() |
||||
Killone
Stammgast |
20:20
![]() |
#98
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Naaaa da gibt es den Sony AF9 den ich auch habe der läuft mit Android 9 richtig gut. Ich denke wenn für die 803er Serie Android 9 raus kommen würde, wäre die Performance auch nochmal besser. Da Android 9 etwas Ressourcenschonender ist. |
||||
QH
Inventar |
21:15
![]() |
#99
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Und wo bitte ist hier die Verbindung zum P5 Generation 5 und Android TV 10 ![]() |
||||
airv
Inventar |
21:47
![]() |
#100
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Kann man bei den aktuellen Philips TV's ggf. so weit zoomen, dass man den Newsbalken (Wen mann mal längere Zeit NTV, WELT etc. schaut rauszoomen kann? Bin doch am überlegen mir nen 49OLED806 anzuschaffen. Sollte er nicht zuuuuu teuer werden. Geht ja nur um die Display Schonung. Will nicht in 2 Jahren schon nen Schrott TV haben. |
||||
Killone
Stammgast |
22:54
![]() |
#101
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Das Problem ist ja das die Hersteller nicht mal wollen das dein Fernseher über 1 Jahr hält. Ich nenne es Smartphone Syndrom. Beste Beispiele sind HDMI2.1 Dolby Vision und andere Features die jedes Jahr dazu kommen alte Fernseher durch Updates zwar ausstatten könnte aber man das bewusst nicht macht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge |
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI? gba81 am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 5 Beiträge |
Dolby Vision unbedingt nötig? MrCornJulio am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 12 Beiträge |
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge |
HDR/Dolby Vision verbessern armstrong am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 3 Beiträge |
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ? berlinois1 am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 6 Beiträge |
Wann kommt ein 77" OLED von Philips? QH am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 18 Beiträge |
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300? TheGreatOne am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate Hoffi8888 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765