HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
|
Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro+A -A |
||||
Autor |
| |||
biegeeinheit
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#2511
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Danke euch!
|
||||
seifenchef
Inventar |
15:08
![]() |
#2512
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Hi, Haben alle 9xx Modelle von Philips das verfeinerte Fliegengitter oder woran kann man das nun bei der Online-Schnäppchensuche festmachen? (Modellchaos) PS: ich orientiere auf 65" , 77" a. zu teuer und b. m.E.n. zu groß um aus 2,8 Meter die ÖRs zu schauen gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 11. Apr 2022, 15:12 bearbeitet] |
||||
|
||||
alien1111
Inventar |
16:13
![]() |
#2513
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Auf diese Fragen sollst Du selber Antworten finden. Verfeinerte Fliegengitter sollst Du in BAUHAUS suchen. Auf diese Thema wurde bis Heute schon genug viel gesagt. Ich habe schon hier mehrmals geschrieben : NUR alle OLED936+/986+ analysieren 32.400 Bildschirm-Zonen. Alle andere OLED's analysieren NUR 840 Zonen. [Beitrag von alien1111 am 12. Apr 2022, 09:41 bearbeitet] |
||||
airv
Inventar |
20:12
![]() |
#2514
erstellt: 11. Apr 2022, |||
Hallo, in den nächsten Tagen soll ich dann ja den 48OLED806 bekommen. 2 Fragen hätte ich noch dazu. 1. Sieht man bei Tischaufstellung überhaupt etwas vom AL unten? Wobei der bei mir auf ne Glasplatte kommt. Da scheint es ggf. noch weiter nach unten. 2. Reflektieren die Standfüße in Silber stark oder sollte man gleich 180° wenden dass die dunklen Füße nach vorne kommen? Was habt Ihr da für Erfahrungen? Danke |
||||
alien1111
Inventar |
09:53
![]() |
#2515
erstellt: 12. Apr 2022, |||
4-seitiges Ambilight kann sich vollständich optisch entfalten wenn TV 📺 auf dem Wand hängt. Ambilight leuchtet nur nach hinten. Punkt 2: Du kannst keine störende Effekte erwarten. [Beitrag von alien1111 am 12. Apr 2022, 10:22 bearbeitet] |
||||
michhi
Stammgast |
11:17
![]() |
#2516
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Stimmt. Meiner steht auch nur auf den Füßen. Das untere Ambilight habe ich deaktiviert. Am einfachsten mal austesten, wie es dir am besten gefällt. Gruß michhi |
||||
alien1111
Inventar |
15:35
![]() |
#2517
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Ganz genau |
||||
airv
Inventar |
16:00
![]() |
#2518
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Sounder ist aber eh nicht vorgesehen oder? Habe mal geschaut. Da sind nur die Sticks bei als Standfuß. Hatte mal früher gefragt, da hießt es wohl bei anderen Modellen, dass da eine höhere Version beiläge. Also um davor/darunter eine Soundbar hinzustellen. |
||||
alien1111
Inventar |
17:05
![]() |
#2519
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Es gibt bei Amazon spezielle höhere Standfüse, die kann man auf VESA Montagepunkte montieren. Unten kann man auch einen Soundbar montieren. |
||||
Papierkorb
Inventar |
17:58
![]() |
#2520
erstellt: 12. Apr 2022, |||
Habe selbst auch einen separaten schwenkbaren Standfuß gekauft, da die Standard Füße zu weit auseinander liegen. War zwar etwas Schrauberrei, aber hat prima funktioniert mit der Vesa Norm. ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
18:51
![]() |
#2521
erstellt: 13. Apr 2022, |||
Tachchen, wird am TV ggf. ein neues Update angeboten? Toengel@Alex |
||||
momorious
Stammgast |
18:52
![]() |
#2522
erstellt: 13. Apr 2022, |||
Nö |
||||
jezus81
Neuling |
04:48
![]() |
#2523
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Neues Update? Hat man denn da irgendwas gehört, dass eines zeitnah anstehen soll? |
||||
Toengel
Inventar |
12:33
![]() |
#2524
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Tachchen, also da ich es schon rumliegen habe, ja ;-) ![]() Sprung von 1.x auf 101.x - vielleicht ATV11? Keine Ahnung... Toengel@Alex |
||||
airv
Inventar |
18:22
![]() |
#2525
erstellt: 14. Apr 2022, |||
Soo 48OLED806 ist nun da und eingerichtet. 2-3 Fragen habe ich jedoch. 1. Mit welchem Regler limitiere ich die maximale Helligkeit der Olegs? Also damit die nicht zu grell leuchten. 2. Es ist unterschiedlich, je nach Quelle etc. Mal ist rechts und mal links der Rahmen vom TV etwas dicker. Also schätze mal so 3-5 mm. Ich kann den Bildinhalt aber nicht so schieben, dass es zentriert ist. Im TV Modus habe ich das jedoch nicht. Ob DVD/BR- Recorder oder auch der Fire TV Stick. Habt Ihr das auch schon mal beobachtet? Evt. bei 55/65 müsste es ja noch dicker sein. Und die Favoriten Liste der Sender finde ich auch nicht zum einstellen. Also Sender nochmal verändern. Und nach einloggen in Netflix und dann Auswahl von Profil ist der TV dann auch gleich abgestürzt. Ich nutze weiter den Amazon Stick 4K. Stecker ziehen bei OLED ist eher suboptimal. Ging aber leider nicht anders. Thx [Beitrag von airv am 14. Apr 2022, 20:24 bearbeitet] |
||||
jezus81
Neuling |
07:19
![]() |
#2526
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Zu 1.: Wenn ich mich nicht irre, wird die allgemeine Leuchtkraft über OLED-Kontrast geregelt. Wobei auf die Spitzenhelligkeit auch noch „Erweitert->Kontrast->Lichtverstärkung“ Auswirkung hat. Zu 2.: Das klingt nach dem Pixel-Shift zum Burn-in Schutz? Manchen fällt das unangenehm auf. Ich selbst habe das noch nie bewusst wahrgenommen… |
||||
alien1111
Inventar |
07:49
![]() |
#2527
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Es ist voll NORMAL. So funktioniert PIXELSHIFT (leider nicht abschaltbar durch Benutzer und unabhängig ab AV-Signal Quelle/HDMI-Eingang). Grossere Bildinhaltbewegungen auf OLED Panelfläche garantieren viel grossere System-Efektivität als kleinere Bewegungen. Nur Leute, die NICHT konzentrieren sich auf dem Filminhalt, bemerken es. Normal ist PIXELSHIFT-Funktionalität sehr selten bemerkt. Auch neueste OLED937+/8x7 Modelle haben PIXELSHIFT in identischen Bildinhalt-Bewegungsumfang auf den Panel. Philips OLED TV kann man nur vom 230V Netz trennen wenn o.g. keine Panel-Bereininung durchführt (TV in tiefen STANDBY-Zustand, verbraucht nicht mehr als etwa 0.3 Watt). Bei schnell Panel-Bereininung verbraucht dagegen einen 55OLED936+ etwa 13 Watt (bei tiefen Panel-Bereininung etwa 50 Watt oder mehr). Wie kann man tiefes STANDBY erkennen? --> z.B. TV über eine 230V Steckdose mit Leistungsverbrauchanzeige versorgen (z.B. AVM Fritz!Dect200, Energiekostenmessenger etc. verwenden .... oder wenn man einen USB Stick mit LED an TV angeschlossen hat --> dann LED-Anzeige leuchtet nicht mehr). Achtung! OLED TV führt nicht immer Panel-Bereininung direkt nach den Gerät abschalten durch (TV per AUS/EIN Fernbedienungstaste abgeschaltet). Dieses Prozess kann auch z.B. in Nachtmitte erfolgen. NORMAL soll einen Philips OLED TV immer mit 230V verbunden werden (365 Tage/24 Std., rote oder weiße TV LED in STANDBY leuchtet ! [Beitrag von alien1111 am 15. Apr 2022, 08:32 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
08:21
![]() |
#2528
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Tachchen, wie bereits vermutet: die neue Firmware hat Android TV 11 - ![]() Toengel@Alex |
||||
momorious
Stammgast |
08:22
![]() |
#2529
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Nur leider noch immer nicht verfügbar... |
||||
airv
Inventar |
08:30
![]() |
#2530
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Danke euch. Aber wenn der TV auf gar nichts mehr reagiert, dann kann ich ja nur noch Stecker ziehen. Oder gibt es noch einen Kniff? Da ist wohl Android hängen geblieben. Oder die Netflix app. |
||||
alien1111
Inventar |
08:48
![]() |
#2531
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Wenn TV auf nichts mehr reagiert, hat man leider keine andere Möglichkeiten als den 230V Stecker aus Steckdose ziehen. ![]() Am meisten erfolgt schnelle OLED Panel-Bereinigung direkt nach mehrstundigen TV Betrieb (direkt nach TV abschalten per Fernbedienung EIN/AUS Taste). Tiefere/Längere OLED Panel-Bereinigungen starten dagegen automatisch am meisten in der Nacht (sehr selten direkt nach TV abschalten). Hast Du geprüft ob TV, Deine Apps an TV oder DSL Router richtig konfiguriert sind? Normal funktioniert Netflix oder andere TV Apps bei allen OLED 936+/8x6 einwandfrei (ohne solche Nebenwirkungen). Ich habe eigentlich keine Beschwerden gehört. [Beitrag von alien1111 am 15. Apr 2022, 09:13 bearbeitet] |
||||
airv
Inventar |
09:24
![]() |
#2532
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Ich habe mich ja das erste mal bei Netflix angemeldet. Also grade erst die e-Mail und Passwort Angaben eingegeben. Und dann war es der erste versuch mich da anzumelden. Wir haben da 4 Benutzer und ich wollte mich da bei meinem einloggen. Da ist der rote Kreis nach 1,5 Umdrehungen hängen geblieben und nichts passierte mehr. Der Router ist im gleichen Raum 4 Meter entfernt. Und der ist eingeloggt. Schon traurig, dass man da nicht per Tastenkombination Android zum Zwangsrunterfaren bringen kann. |
||||
RedHarlow
Inventar |
13:04
![]() |
#2533
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Keine Ahnung von welcher neuen Firmware hier geredet wird aber mein 806er sagt das es keine neue Firmware gibt. |
||||
Papierkorb
Inventar |
13:10
![]() |
#2534
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Das hat bei mir noch keine App geschafft, die Xbox aber schon mehrmals. |
||||
airv
Inventar |
14:59
![]() |
#2535
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Wo habt Ihr denn so die ganzen Kontrastregler & Lichtregler so eingestellt? Ist dieser Cleary Regler sozusagen BL Scanning oder so? Da bei aktivem Regler das bild etwas dunkler wird. ------- Und kann mir mal jemand sagen, wann das Display runternimmt, Also bei logos etc.. Habe den Effekt noch nicht sehen können. Danke -------- Und noch eine Frage. Gibt es auch Bildmodi ohne KI? Ich sehe das alle Bereiche unter der KI liegen. Selbst IFS liegt im KI Bereich. Oder was muss man ausschalten, damit man die KI nicht hat. Habe gestern mal ein YT Video von Project Drive (E-Auto) geschaut. Das Gesicht hatte sich wohl durch die KI öfters mal umgeschaltet. Also sah dann schon komisch aus. Noch mal Danke [Beitrag von airv am 16. Apr 2022, 07:36 bearbeitet] |
||||
Phr0zenPhara0
Neuling |
08:43
![]() |
#2536
erstellt: 22. Apr 2022, |||
So, ich bin hier jetzt auch mal angemeldet. Nach über 10 glücklichen Jahren mit meinem 52PFL9606 wurde es nun ein 77OLED806 für 3249€. -300€ Cashback und -200€ den mir jemand für den alten gibt. Trotzdem enorm viel Geld aber ich bin sehr zufrieden. Nach einigen Tagen bin ich noch immer jeden Tag "geflashed" von dem krassen Unterschied bei den Farben. Trotz nur 3,5-4m Sichtabstand empfinde ich die 77" als perfekt. Ich schaue zu 100% mindestens 1080p Inhalte und ich wollte echtes Heimkino-Feeling wieder haben. Ich habe hier zwar schon einige Seiten überflogen im Thread, konnte aber zu einem Thema nichts finden: Bei dem PFL9606 war die Software schon ab Werk schrottig was mich aber nicht gestört hat da ich mein SAT Kabel nie am TV angeschlossen hatte und die Zuspielung anfangs über einen Media-PC und seit einigen Jahren mit dem jeweils aktuellen Apple TV (Dolby Vision ![]() Verstelle ich die Lautstärke über einen Zuspieler per HDMI-CEC macht der OLED806 keinerlei OSD Ausgabe. Ich dachte: "Kein Problem aktiviere ich es halt im Denon AVR". Der kann sein eignes OSD aber nur bis 1080p drüber legen. Da mein AVR versteckt verbaut ist höre ich die aktuelle Lautstärke also nur, kann sie aber nicht sehen. Ein relativ kleines Problem aber finde dafür absolut keine Lösung ![]() |
||||
Papierkorb
Inventar |
14:02
![]() |
#2537
erstellt: 22. Apr 2022, |||
Also ich regel die Lautstärke über meine Ohren ![]() Die ist je nach Material eh unterschiedlich, und bei Werbung gefühlt auf volle Pulle. Aber schon lustig wenn man die Lautstärke nicht "sehen" kann ![]() |
||||
boetschman
Stammgast |
15:51
![]() |
#2538
erstellt: 22. Apr 2022, |||
Was für einen Denon AVR hast du? Die "niedrigeren Reihen" also z.b Denon 1400/2400h..... können nur das OSD/Laustärkebalken überlagern bis 4k30Hz. Dein Denon muss aber das OSD/Lautstärkebalken bis 4K60Hz beherrschen. Ab der Denon 3er Reihe, z.b 3400h und neuer geht das mit dem Laustärkebalken. |
||||
airv
Inventar |
22:53
![]() |
#2539
erstellt: 22. Apr 2022, |||
Darf man mal fragen, wie lange die Batterien in der Fernbedienung so halten? Nach 8 Tagen nur noch 92 % Saft. Ja ist BT und IR und dann noch mit Licht. Vermute mal so 3-4 Monate in Real oder? Und noch eine Frage. Gibt es bei der neuen Software (Also bei den ganzen neuen TV's wie dem 806er) keine Senderlogos mehr in der Programmzeitschrift und in der Senderliste? Danke [Beitrag von airv am 22. Apr 2022, 23:07 bearbeitet] |
||||
airv
Inventar |
08:23
![]() |
#2540
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Und einen Bug habe ich nun auch festgestellt. Wenn man eine Senderaktualisierung macht. Setzt er bei mir die Farbsettings von zumindest Standard (War ausgewählt) zurück. Habe es nun noch mal getestet und jau. Same again. Blöd ist, dass ich das schöne Farbsetting nicht angeschrieben habe. Ich weiß nicht mehr was ich da inzwischen hatte. :-( |
||||
alien1111
Inventar |
09:16
![]() |
#2541
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Die LR03 Baterien in der Ferbedienung am 22.10.2021 gesteckt, halten bis Heute (schon 6 Monate ohne sichtbare Beleuchtungshelligkeitverluste oder Fehlfunktionen). Wie lange werden noch funktionieren kann ich dir leider nicht sagen. ![]() [Beitrag von alien1111 am 23. Apr 2022, 09:18 bearbeitet] |
||||
airv
Inventar |
14:59
![]() |
#2542
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Danke. Also zu den Senderlogos steht in der Anleitung folgendes: Informationen zu Senderlisten Nach der Senderinstallation werden alle Sender in der Liste "Alle Sender" angezeigt. Die in der Liste "Alle Sender" angezeigten Sender werden nach Genre aufgelistet*. Beispiel: Premium, Premium News, Premium Lokal, Kinder, Sport etc. Beim Premium- Genre handelt es sich um die Top-Sender mit einem Marktanteil von über 3 %. Sender werden mit Name und Logo angezeigt, sofern diese Informationen verfügbar sind. Habt Ihr denn Logos? |
||||
Toengel
Inventar |
16:35
![]() |
#2543
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Tachchen, Logos im EPG gibt es glaub ich seit TPM171E nicht mehr - also seit den 2017er TVs (denk ich). Wenn doch, dann spätestens seit TPM191E (2019er) nicht mehr Toengel@Alex |
||||
airv
Inventar |
16:56
![]() |
#2544
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Bei mir ist die Senderliste jedoch auch ohne Logos. In der Anleitung steht aber doch genau das drinnen: Sender werden mit Name und Logo angezeigt, sofern diese Informationen verfügbar sind. Soll ich mal Philips anschreiben? Wie sieht es heir bei den anderen 806/936... Besitzern aus? |
||||
Papierkorb
Inventar |
17:07
![]() |
#2545
erstellt: 23. Apr 2022, |||
In dieser Hinsicht hat der TV ganz andere Probleme als fehlende Logos. Warum tut man sich den internen Tuner überhaupt an? |
||||
jezus81
Neuling |
17:47
![]() |
#2546
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Was stimmt denn mit dem internen Tuner nicht? Für mich käme es niemals in Frage, mir fürs Fernsehen nochmal ein extra Gerät an den TV zu klemmen. Gut, die Umschaltzeiten dürften schon schneller sein. Aber wer zappt sich heutzutage schon noch quer durchs Fernsehprogramm? |
||||
Papierkorb
Inventar |
17:50
![]() |
#2547
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Naja, wenn man es nicht besser kennt, ist man mit der internen Lösung sicherlich zufrieden. [Beitrag von Papierkorb am 23. Apr 2022, 17:52 bearbeitet] |
||||
ranger2000
Inventar |
20:59
![]() |
#2548
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Die internen Tuner sind doch bei allen "smart" Tvs Schrott. Die grausamen Umschaltzeiten sind ja nicht alles. Gute externe Receiver haben auch oft ein besseres Bild (Upscaling). Dazu viel mehr Einstellungsmöglichkeiten. Was ist wenn man gerne mal was aufnimmt ? Da ist man mit 1 oder 2 Tunern schon ganz schnell an seine Grenzen gekommen. Dazu kann man die aufgenommenen Sachen auchnur an dem einen TV abspielen... Externe Geräte lassen einen bis zu 8 Sender gleichzeitig aufnehmen und ich kann sie Abspielen wo ich will... Dazu unzählige Restriktionen was man aufnehmen darf. Mit einem externen Tuner kann man eigentlich alles aufnehmen. Dazu Apps für Serienaufnahmen, Verwaltung der aufgenommenen Medien usw. Klar wenn man einfach nur mal Tv schauen will reicht vielleicht der Tv Tuner .... wenn man es auch nicht anders kennt. Aber wenn ich mir für 2000-3000€ nen TV kaufe dann kommts doch nicht wirklich auf 200 € an. ![]() |
||||
Papierkorb
Inventar |
21:38
![]() |
#2549
erstellt: 23. Apr 2022, |||
So schaut es aus. Ich habe bei meiner VU+ die Senderlogos, auch Picons genannt so wie ich die will und auch wo ich die will. Sogar auf dem Display inklusive Programminfos und Laufzeit. Und von der allgemeinen Bedienung ganz zu schweigen, denn die ist beim Philips dämlich umständlich. |
||||
airv
Inventar |
21:59
![]() |
#2550
erstellt: 23. Apr 2022, |||
Ist echt alles schön und gut. Verstehe aber nun nicht, dass mir keiner von euch die einfache Frage beantworten kann. Gibt es in der Programmliste nun Senderlogos oder nicht? Ich meine jetzt hier nicht den Programmguide. EPG+ etc... Sondern einfach die Senderliste. Vielen Dank für eine Antwort dazu. |
||||
tom09
Stammgast |
23:00
![]() |
#2551
erstellt: 23. Apr 2022, |||
nein, die gibt es nicht. |
||||
Papierkorb
Inventar |
01:55
![]() |
#2552
erstellt: 24. Apr 2022, |||
Nichts für ungut, aber du stellst Fragen mehrmals im Forum, wo man dir auch antwortet, und stellst die dann woanders erneut. |
||||
alien1111
Inventar |
05:58
![]() |
#2553
erstellt: 24. Apr 2022, |||
Aktuelle Philips TV Tuner anbieten sehr gute Bildqualität (früher war auch immer so). Wenn geht um die Bedienungsfreundlichkeit (Philips Tuner Software) kann man hier nicht viel zu erwarten (bei anderen TV Hersteller auch). Wenn jemand will mehr TV Tuner Bedienungsfreundlichkeit, viel mehr Einstellungsoptionen, zusätzliche Extra-Optionen- und Möglichkeiten haben, muss unbedingt externen DVB-T2/DVB-C/SAT Enigma2 Reciver verwenden/besorgen (z.B. VU+ DUO 4K SE BT oder ähnliche). Natürlich kosten diese externe Reciver extra Geld. Dafür bekommt man exzellente Bedienungsmöglichkeiten, exzellente Bildqualität (bessere als aus Philips Tuner), gleichzeitige Aufnahme von mehreren unterschiedlichen Sendungen und andere zusätzliche Möglichkeiten, die keinen TV Tuner anbietet. Diese EXTRA Enigma2 Merkmale bietet NUR alternative Reciver Software (d.h. Image z.B. VU+ VTI 15.0 oder ähnliche gemachte durch andere Programmierer-Gruppen). "Ab Werk" installierte VU+ Reciver Image ist immer sehr begrenzt in seinen Möglichkeiten (eigentlich sehr primitiv --> unbedingt auf andere Image umtauschen). Bitte z.B. hier schauen: ![]() TV Tuner begrenzte Möglichkeiten wurden hier schon mehrmals diskutiert. Noch einmal alles Wiederholen macht leider keinen Sinn. ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Apr 2022, 07:22 bearbeitet] |
||||
airv
Inventar |
08:11
![]() |
#2554
erstellt: 24. Apr 2022, |||
@ Papierkorb Wo habe ich die Frage den anderswo gestellt? Ich habe diese in 2539 das erste mal gestellt. Und leider keine Antwort bekommen. Von Toe (den ich für seine Arbeit sehr schätze) eine Antwort von (Ich glaube). = Ist aber nicht wissen. tom09 hat es dann gestern Abend beantwortet. Warum Philips es dann aber noch in der BA erwähnt entschließt sich mir mal so gar nicht. Hätte halt gedacht, dass es in etwa so aussieht wie auf dem Link hier: ![]() [Beitrag von airv am 24. Apr 2022, 08:15 bearbeitet] |
||||
Phr0zenPhara0
Neuling |
08:45
![]() |
#2559
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Tatsächlich den X1400H. Geld ist aber erstmal alle nach dem Kauf des 77OLED806 ;-)
Geht das bei der 3er Reihe auch mit HDR+ und Dolby Vision Content? Vielen Dank für deine Antwort. |
||||
boetschman
Stammgast |
10:55
![]() |
#2560
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Also ich habe den 4700h, also aktuellste Modellreihe. Es geht bei Dolby Vision nicht mit dem Laustärkebalken. Bei RTL UHD (HDR-HLG) oder SKY UHD (HDR-HLG) geht es mit dem Laustärkebalken. HDR10 oder HDR+ weiss ich nicht. |
||||
Phr0zenPhara0
Neuling |
16:49
![]() |
#2561
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Danke für die Rückmeldung. Ich hab selbst eine Lösung gefunden, evtl interessiert sich hier ja jemand dafür: Ich nutze den Apple TV und daher das integrierte Android des TV eigentlich nicht. Nun zahlt sich aber zum ersten mal für mich das vorhandene Android TV aus. Dort lassen sich per API beliebige Benachrichtigungen auf den TV einblenden unabhängig von der aktiven App oder dem gewähltem Eingang oder aktivem Bildmodus. Meine Heimautomatisierung läuft eh mit Home Assistant und Node-RED. Also kurz einen Flow gebaut: ![]() Und immer wenn sich die Lautstärke am Denon ändert wird eine Meldung an den TV gepushed. So sieht das dann aus: ![]() Fein. Jetzt kann ich auch Benachrichtigungen dafür bauen wenn der Trockner oder die Waschmaschine fertig sind. Oder jemand auf dem Festnetz anruft. Oder sich das Auto nähert. Mal schauen was mir noch einfällt ;-) [Beitrag von Phr0zenPhara0 am 26. Apr 2022, 16:57 bearbeitet] |
||||
checco_ari
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#2562
erstellt: 28. Apr 2022, |||
55oled806 auch noch kein Update auf Android 11 |
||||
airv
Inventar |
14:45
![]() |
#2563
erstellt: 28. Apr 2022, |||
Woran erkennt man A11? Finde den 48OLED806 im Übrigen den Hammer und bin froh, nicht den 936 genommen zu haben. |
||||
Papierkorb
Inventar |
15:39
![]() |
#2564
erstellt: 28. Apr 2022, |||
Das steht bei den System Informationen. Allerdings muss man sich fragen ob Android 11 irgendwelche Vorteile hat oder irgendwelche Nachteile. |
||||
Aragon70
Inventar |
00:14
![]() |
#2565
erstellt: 29. Apr 2022, |||
Gibts inzwischen neue Infos ob das 4K 120 Hz VRR Problem bald behoben wird? Sie haben Januar angekündigt das sie eine Lösung haben und ein Patch veröffentlicht wird, aber ich glaube das erst wenn er da ist. Wäre nicht das erste Mal das so ein angekündigter Patch doch nicht kommt oder es ist doch erst in der Nachfolge Serie behoben. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge |
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI? gba81 am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 5 Beiträge |
Dolby Vision unbedingt nötig? MrCornJulio am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 12 Beiträge |
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge |
HDR/Dolby Vision verbessern armstrong am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 3 Beiträge |
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ? berlinois1 am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 6 Beiträge |
Wann kommt ein 77" OLED von Philips? QH am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 18 Beiträge |
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300? TheGreatOne am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate Hoffi8888 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.685