HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vi... | |
|
Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro+A -A |
||
Autor |
| |
MilesAway
Stammgast |
08:39
![]() |
#3015
erstellt: 08. Feb 2023, |
Leider habe ich auch kein Möglichkeit gefunden die HDMI Eingänge anders zu wählen als über die Source Taste. Die verschiebt die Eingang aber willkürlich so das auch mein Logitech Harmony keine HDMI Eingänge wählen kann. Und das schon seit Jahren, ist wohl ein Problem das nie angegangen wurde.
|
||
Toengel
Inventar |
16:47
![]() |
#3016
erstellt: 08. Feb 2023, |
|
||
mpad
Ist häufiger hier |
02:03
![]() |
#3017
erstellt: 09. Feb 2023, |
Update kam gerade OTA. Änderungen? |
||
SvenBa
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#3018
erstellt: 09. Feb 2023, |
Ich habe das gleiche Problem gehabt, aber in der Harmony waren einzelne Tasten für HDMI1 2 & 3 vorhanden. Leider stimmten die nicht, aber sie sind FIX und damit absolut nutzbar. Für HDMI2 ist es bei mir Taste HDMI glaube ich. Wie gesagt ändert sich das dann aber nicht und funktioniert hier einwandfrei ohne über SOURCE zu gehen. liebe grüße aus dem hohen Norden SvenB |
||
capo_m235i
Neuling |
11:14
![]() |
#3019
erstellt: 10. Feb 2023, |
Vorsicht mit dem aktuellen Update vom 08.02.2023. Es verursacht wohl massive Audio Probleme. ![]() Edit: Gerade gesehen, dass die aktuellste die .248 ist. Gibt es hier schon Erfahrungen? [Beitrag von capo_m235i am 10. Feb 2023, 11:42 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
11:41
![]() |
#3020
erstellt: 10. Feb 2023, |
Tachchen, deshalb wird ja auch die .248 über OTA verteilt, die das fixt. Toengel@Alex |
||
capo_m235i
Neuling |
11:43
![]() |
#3021
erstellt: 10. Feb 2023, |
@Toengel Jep, gerade gesehen. Danke für die Info! |
||
alien1111
Inventar |
15:52
![]() |
#3022
erstellt: 10. Feb 2023, |
Ich kann auch bestätigen, dass vorletzte FW Probleme mit Audio verursacht hat. Zum Beispiel: - Sony WH-L600 KH über HDMI an den 936 angeschlossen wollten sich mit TV 📺 nicht verbinden (Meldung: Fehler bei Umschalten zwischen interne LS und WH-L600) - bei TV 📺 Programme umschalten nähsten Programm voll stumm. Mit .248 FW alles funktioniert wieder richtig, wie früher. |
||
mephisto18
Stammgast |
23:23
![]() |
#3023
erstellt: 11. Feb 2023, |
Also ich hab die FW .248 drauf und bei mir hab ich immernoch Ton Probleme. Der Ton ist fast nur noch am "kratzen" und wird plötzlich kurz leiser. Auch kommt es vor dass das Bild kurz ruckelt was am Anfang nicht war. Passiert nur wenn ich vom TV direkt abspiele. Über FireTV Stick z.B. nicht |
||
mpad
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#3024
erstellt: 13. Feb 2023, |
Ich hab set Neuestem eine der Samsung soundbars 995b die angeblich Probleme bereiten, aber vollauf zufrieden. Vor oder nach letzter Firmware kein erkennbarer Unterschied. Einziges Manko ist dass ich auf „Mehrkanal“ stellen muss, statt „Mehrkanal Bypass“, da letzteres zu leise und bei einigen Apps mit deutlichem Versatz ist. Aber atmos etc funzt prima, nutze nur interne Apps. |
||
mephisto18
Stammgast |
07:18
![]() |
#3025
erstellt: 15. Feb 2023, |
Zu meinem Ton Problem mit kratzen und teils Bildhänger konnte ich durch Werksvoreinstellung beheben |
||
mpad
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#3026
erstellt: 17. Feb 2023, |
Puh muss man sich alle Einstellungen vorher notieren oder wie macht man das bei nem Werksreset? |
||
burkm
Inventar |
10:46
![]() |
#3027
erstellt: 18. Feb 2023, |
Die eingestellte Senderauswahl kann man beispielsweise ex- und dann wieder importieren. Bei den anderen "persönlichen2 Einstellungen gibt es (leider) diese Möglichkeit nicht, vermutlich weil diese immer wieder mal anhand der gewählten Defaulteinstellungen sich nach einem Update geändert haben können. Da muss man dann händisch mit etwas Aufwand nacharbeiten ... |
||
TOXIE
Stammgast |
10:25
![]() |
#3028
erstellt: 19. Feb 2023, |
Hi ich bin mit dem sound des 806 eigentlich ganz zufrieden und überrascht was da raus kommt hat von euch trotzdem jemand eine soundbar angeschlossen? evtl sogar ohne sub und rear speakers, evtl sogar die Bose 500? merkt man da einen unterschied? |
||
mpad
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#3029
erstellt: 19. Feb 2023, |
OK dann mach ich ein paar Handy „Screenshots“ zur Doku. Senderliste hab ich zum Glück keine, da ich nur streame. |
||
mpad
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#3030
erstellt: 19. Feb 2023, |
Mein Schwiegervater hat die Bose 500 und die hat schon noch deutlich mehr wumms, d.h. Lautstärke und Bass. Also insgesamt mehr Präsenz. Wenn du darauf aber nicht aus bist ist der 806 gerade was Sprachverständkickeit etc angeht schon echt ziemlich gut. Bevor ich die Samsung soundbar hatte hab ich mein altes 5.1 system nur bei Movies oder Movie ähnlichen Serien aktiviert. Für normal content fand ich den Fernseher Sound absolut ausreichend. |
||
Papierkorb
Inventar |
14:40
![]() |
#3031
erstellt: 19. Feb 2023, |
Ich nutze seit über 18 Jahren ein 5.1 Soundsystem und kann mit den internen Speaker des TVs nichts anfangen. Wo nichts ist, kann auch nichts kommen. Eine halbwegs gute Soundbar wäre also das Minimum was man sich zulegen sollte. Denn zu einem gutem Bild gehört auch ein guter Klang. |
||
gust2748
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#3032
erstellt: 19. Feb 2023, |
Rückmeldung zu Post #3008 bis #3010: Der Bug scheint verschwunden! Seit nun fast 3 Wochen ist er nicht mehr aufgetreten. Der Fernseher startet wie gewünscht immer mit der Sender-Favoritenliste. [Beitrag von gust2748 am 19. Feb 2023, 22:46 bearbeitet] |
||
dyfk3l
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#3033
erstellt: 22. Feb 2023, |
Hallo zusammen, seit der .248 Firmware habe ich Probleme, die Lautstärke geregelt zu bekommen. Der TV nimmt zwar die Tastendrücke wahr (blinkt), aber die Lautstärke ändert sich nicht. Das Pop-up mit den Lautstärkebalken erscheint erst gar nicht. Ein Android-TV-Neustart hilft, aber nur bis zum nächsten Ausschalten. Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet? |
||
MilesAway
Stammgast |
08:05
![]() |
#3034
erstellt: 23. Feb 2023, |
Das letzte Update hat in Sachen Standby bei meinem 806 nicht verändert. Der Deep Standby wird nur seltenst erreicht, keine Ahnung weshalb. Habe so gut wie alles ausgeschaltet. WiFi, Spracherkennung, unnötige Apps deinstalliert, aber selbst nach einem Tag ist er sofort an wenn ich einschalte. Das Klick des Relais höre ich höchstens einmal die Woche. Sonst ist er immer sofort startklar, wie wenn er gar nicht aus sondern nur der Bildschirm schwarz wäre. Müsste mal messen was der im "Standby" zieht, ich bestelle mir noch so ein Gerät und hoffe nicht das er über 20W zieht. |
||
TheCritter
Inventar |
09:57
![]() |
#3035
erstellt: 23. Feb 2023, |
Ich habe den 707er, vermute aber das ist hier ähnlich. Ich war es gewohnt wenn ich bei meinem Samsung die Lautstärke eingestellt habe das die mir per OSD angezeigt wurde. Kann man das hier auch aktivieren? Angeschlossen habe ich den an einen Denon Receiver. Bei Samsung war egal ob ich über die FB vom Fernseher oder vom Receiver die Lautstärke geregelt habe, es wurde immer angezeigt. |
||
alien1111
Inventar |
10:06
![]() |
#3036
erstellt: 23. Feb 2023, |
20 Watt oder noch mehr? Ich wette, dass Deinen OLED806 mit den Router über LAN Kabel dauerhaft verbunden ist. Stimmt das? Letzte FW Update hat nichts damit zu tun. [Beitrag von alien1111 am 23. Feb 2023, 10:28 bearbeitet] |
||
Kalle_BMW
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#3037
erstellt: 23. Feb 2023, |
Grundsatz Frage an die Spezialisten: Sollte man generell den OLED TV nur via WLAN mit dem Router verbinden? Auch wenn der Router quasi in Reichweite steht und gut mit Kabel an den TV verbunden werden kann? |
||
burkm
Inventar |
17:34
![]() |
#3038
erstellt: 23. Feb 2023, |
Eher würde ich anders herum formulieren: Soll man den TV grundsätzlich per LAN Kabel anschließen, da WLAN erheblichen Schwankungsbreiten in der Übertragungsgeschwindigkeit und Latenzen unterworfen ist .... ![]() |
||
MilesAway
Stammgast |
17:43
![]() |
#3039
erstellt: 23. Feb 2023, |
Also ja, der 806 ist seit etwa 2 Tagen mit dem LAN verbunden, zuvor war es WLAN. Aber null Unterschied, schon mit der WLAN Verbindung schaltete er höchst selten in den Deep Standby. Ausserdem sehe ich nicht ein, weshalb der Standby nur unter WLAN und nicht unter LAN funktionieren soll. Aber ich hänge ihn heute noch vom LAN ab und mache wieder WLAN an, obwohl die Aussichten auf Erfolg gleich Null sind. Habe das schon einige Male ausprobiert ohne jeglichen Unterschied. Er will einfach nicht in den Deep Standby. |
||
alien1111
Inventar |
20:31
![]() |
#3040
erstellt: 23. Feb 2023, |
Aktivierte Alexa, Wake-On-Lan verursachen auch sehr grossen Philips TV Stromverbrauch im Standby. Manchmal sind diese Funktionen versehentlich durch den Benutzer aktiviert. Viele installierte App "telefonieren" auch sehr fleißig nach TV 📺 ausschalten "nach Hause" : ![]() Deswegen soll Philips TV 📺 nach ausschalten keine Verbindung 🔗 mit den Internet haben. [Beitrag von alien1111 am 23. Feb 2023, 20:34 bearbeitet] |
||
MilesAway
Stammgast |
07:45
![]() |
#3041
erstellt: 24. Feb 2023, |
Wie ich schon beschrieben habe ist alles aus, zumindest das was man ausschalten kann. Alexa? Kann man nirgends deaktivieren. Trotzdem stellt sich die Frage warum man als Benutzer zuerst alles ausschalten soll um das Gerät in den Standby zu bringen. Sowas MUSS ab Werk funktionieren und nicht erst wenn man in den Tiefen von Android händisch Dienste ausschalten muss. |
||
alien1111
Inventar |
20:27
![]() |
#3042
erstellt: 24. Feb 2023, |
Moderne TV's sind leider sehr komplizierte Geräte, die viele Benutzer überfordern. Sehr viele Benutzer sind so faul, dass keinen Lust der BDA richtig mit den Verstand zu lesen haben. Es gibt auch viele Benutzer, die ganz wild Einstellungen ändern oder unnötige App's installieren. Am Ende diese Benutzer sagen, dass AV Geräte nicht richtig funktionieren. ![]() Bitte deinen TV 📺 auf Werkseinstellungen reseten und voll NEU einrichten. [Beitrag von alien1111 am 24. Feb 2023, 20:31 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
23:46
![]() |
#3043
erstellt: 24. Feb 2023, |
In der werkseitigen Standardauslieferungseinstellung sollten der TV "normalerweise" immer in den Deep Standby Modus wechseln. Eigene Einstellungen, die man zusätzlich vorgenommen hat, verhindern das dann aber meist, weil man sich oft der Tragweite von Änderungen nichc bewusst ist... In allen Fällen, die mir bekannt geworden sind, waren immer die persönlichen Einstellungen dafür verantwortlich, dass das TV-Gerät nicht mehr in den Deep Standby Modus gewechselt hat. Ein Werksreset zeigt einem dann, was hier "Standard" ist... |
||
MilesAway
Stammgast |
03:27
![]() |
#3044
erstellt: 25. Feb 2023, |
Mein 806er macht das auch nach einem Werksreset, den ich übrigens schon etwa dreimal ausprobiert habe, inklusive stromlos machen. Und nein, ich bin weder ein unbedarfter Anfänger noch habe ich irgend was am TV rumgespielt oder verändert. Es hängt auch nichts am USB. Es ist alles so wie nach einem Werksreset eingestellt, bis auf die Versuche mit dem Ausschalten des Sprachassistenten, die auch nichts gebracht haben. Ich habe mir nun ein Energiemessgerät bestellt und werde es mal dran hängen, dann sehe ich genauer wie viel er im Standby verbraucht und ob es eine Rolle spielt ob nun das Relais "klickt" oder nicht. |
||
Papierkorb
Inventar |
11:12
![]() |
#3045
erstellt: 25. Feb 2023, |
Ich habe bei mir noch nie etwas klicken gehört... |
||
MilesAway
Stammgast |
14:15
![]() |
#3046
erstellt: 26. Feb 2023, |
Das Messgerät ist nun installiert, seit zwei Stunden im "Standby" verbraucht er 26W. Wie ich vermutet habe geht er nicht in den Standby. Werde ihn zurücksetzen und bin sicher das selbe Spiel geht von vorne los. Zuerst funktioniert alles ein paar Tage, danach zieht er wieder Strom im Standby. Habe ich schon 3 Mal probiert, immer das Selbe. Auch wenn ich rein gar nichts in der Konfiguration ändere. Das Einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist EasyLink, HDMI CEC. Ich schalte das mal komplett aus messe dann. |
||
MilesAway
Stammgast |
16:24
![]() |
#3047
erstellt: 26. Feb 2023, |
Das Gerät wurde nun zurückgesetzt und verbraucht im Standby unter 1W. Beim Ein und Ausschalten macht es "klick" vom Relais. Wie es soll. Das war bisher schon immer so, nach ein paar Tagen jedoch hört er auf mit dem Klickgeräusch und zieht dann 26W im Standby, dauerhaft und ohne das ich an der Konfiguration was geändert habe. Mal sehen wie lange der korrekt Zustand nun bleibt, hoffentlich länger als 3 Tage. |
||
rentemit50
Stammgast |
17:29
![]() |
#3048
erstellt: 26. Feb 2023, |
Dann bin ich ja froh, daß meiner auch immer "klickt"!🙌 |
||
alien1111
Inventar |
08:36
![]() |
#3049
erstellt: 27. Feb 2023, |
Ob Relaisklicken ist deutlich hörbar oder nicht, ist abhängig ab Relais-Ausfuhrung, der in TV's montiert sind. TPV verwendet bei Produktion verschieden kompatibile Relais, die haben gleiche techn. Parameter aber mechanisch andere Konstruktion. Aktuell bei schlechte Baukomponentenlieferbarkeit ist es voll normal (nicht nur bei Philips). [Beitrag von alien1111 am 27. Feb 2023, 21:52 bearbeitet] |
||
MilesAway
Stammgast |
08:45
![]() |
#3050
erstellt: 27. Feb 2023, |
Der 75PML9506 den ich zuvor hatte besass kein hörbares Relais, die meisten Philips LCD die ich hatte klickten nicht. Mein aktueller OLED 806 klickt, wie alle Philips OLED's die ich hatte. Denke das ist Bauart bedingt. Klicken hin oder her, Hauptsache der Stromverbrauch schnell nicht wieder hoch. Diese Nacht blieb er unter 1W im Standby, so soll es sein. [Beitrag von MilesAway am 27. Feb 2023, 08:48 bearbeitet] |
||
TheCritter
Inventar |
09:43
![]() |
#3051
erstellt: 27. Feb 2023, |
Das der Fernseher bei manchen nicht in den Standby geht, kann es vielleicht daran liegen das Chromecast aktiviert ist? |
||
MilesAway
Stammgast |
10:03
![]() |
#3052
erstellt: 27. Feb 2023, |
Dachte ich auch, doch eigentlich sollte Philips die Geräte so konfigurieren das sie ab Werk 100% funktionieren, also mit Chromecast an und dazu hat es bei mir auch nichts gebracht das auszuschalten, er ging trotzdem nicht in den Standby. Apropos ausschalten, ob das wirklich 100% geht ist nicht sicher, auch Alexa kann nirgends ausgeschaltet werden. Wie gesagt, habe alles probiert, Wlan, Sprachassistenten so gut es geht deaktiviert, Easylink aus, WoL aus, usw. aber alles für die Katz. Ich denke das ist der falsche Weg, die Geräte müssen ab Werk das tun was im Datenblatt steht und nicht erst dann wenn man als Benutzer dutzende Dinge deaktiviert hat. Nun wurde mein 806 ja zurückgesetzt und genau so lasse ich ihn nun laufen, aktuell mit unter einem Watt im Standby. Ich ändere nichts und hoffe das es so bleibt. Was zuvor nicht der Fall war, nach 2-3 Tagen hatte ich auf einmal 26 Watt im Standby, dauerhaft. |
||
alien1111
Inventar |
22:00
![]() |
#3053
erstellt: 27. Feb 2023, |
Hier kann man nicht vergessen, dass preiswerte China 🇨🇳 Leistungsmessgeräte im Bereich bis 2 Watt sehr ungenau sind. Unten 1 Watt zeigen o.g. Geräte noch mehr ungenaue Werte oder voll falsche. |
||
MilesAway
Stammgast |
07:46
![]() |
#3054
erstellt: 28. Feb 2023, |
Na Hauptsache es sind keine 20 Watt, die erkennt auch ein China Gerät. Bis jetzt läuft der TV wie er soll, um die 1 Watt im Standby. Ohne das ich irgend was deaktiviert oder sonstige "Tips" befolgt habe. Läuft bei mir eh nur als Monitor für diverse Zuspieler. Wlan ist nur wegen den Updates an. |
||
KTE
Stammgast |
22:30
![]() |
#3055
erstellt: 01. Mrz 2023, |
Nach jahrelangem passiven mitlesens habe ich mich angemeldet weil mir folgendes aufgefallen ist. Bei HDR Inhalten (zugespielt über YouTube oder Bluray Player), HDR Symbol wird am TV eingeblendet also vom TV (Philips OLED 936) als solches erkannt, wird unter dem Menue Punkt Farbe das Farbspektrum "Normal" angezeigt. Dies ist erst seit dem letzten Software Update so. Vorher wurde Farbspektrum "Breit" angezeigt und so sollte es auch sein. Wie ist das bei euch? [Beitrag von KTE am 02. Mrz 2023, 08:46 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
10:21
![]() |
#3056
erstellt: 02. Mrz 2023, |
Ist denn das zugespielte Signal (Farbspektrum) auch tatsächlich "breit", da auch diverse Peripherie-Geräte per Update Ihre Eigenschaften ändern (können) und somit nicht klar ist, was die Änderung tatsächlich bewirkt... |
||
KTE
Stammgast |
11:05
![]() |
#3057
erstellt: 02. Mrz 2023, |
Mit der alten Software bewirkten die gleichen Inhalte das der TV die Einstellung auf "Breit" änderte. Bei einem HDR- Signal sollte es meines Wissens auch so sein. Bei Dolby Vision funktioniert das auch. In diesem Video ![]() |
||
*oldie62*
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#3058
erstellt: 02. Mrz 2023, |
Thema Stromverbrauch: Vorab, ich finde es auch nicht prickelnd nach einem Update oder Reset die Einstellungen zu überprüfen. Aber natürlich möchten viele Nutzer (oft ohne die BA zu lesen) möglichst schnell das Gerät nutzen. Also sind häufig alle Apps und Co auf der Suche nach irgendwelche "Einschaltsignale". Ich habe irgendwann festgestellt das eine App für Speedtests (auch ohne Nutzung) offensichtlich den TV nicht zur Ruhe kommen hat lassen. Auch der Telekomreceiver war auf CEC gestanden (der TV nicht) und schon rührte sich etwas (wenn der Receiver nach Mitternacht sein Update machte). Als ich heute hier mitgelesen habe, nutzte ich die Gelegenheit mal (wieder) meinen Stromverbrauch zu messen. Nachdem ich den Fernseher immer wieder eingeschaltet und unterschiedliche Quellen ausprobiert habe, ist er immer brav in den Standby Modus gegangen ![]() |
||
MilesAway
Stammgast |
07:31
![]() |
#3059
erstellt: 03. Mrz 2023, |
Ja, hier geht er nun auch immer brav in den Deep Standby. Nachdem ich ihn zum x. mal zurückgesetzt habe. Zuvor hat das nichts gebracht, war immer bei 26 Watt. Aber jetzt geht er seit Tagen unter 1 Watt, wie er es tun soll. Es ist alles auf default und nach dem reset habe ich weder was installiert noch was in den Einstellungen geändert. Einziger Unterschied: ich habe das komplette Einrichtungsprogramm mitgemacht, auch die Sendersuche die ich zuvor immer übersprungen habe da ich keinen Kabel oder Sat Anschluss habe. Habe ihn einfach suchen lassen und 0 Sender gefunden. Ob das einen Einfluss hat oder ob vielleicht doch die neue Software mein Standbyproblem behoben hat, wer weiss. Hauptsache alles funktioniert wie es soll. |
||
KTE
Stammgast |
09:58
![]() |
#3060
erstellt: 03. Mrz 2023, |
So, habe mir nochmal die Bedienungsanleitung durchgelesen. Die Option das das Farbspektrum auf "Normal" steht und die Funktion ausgegraut ist gibt es nicht. Entweder ist auf meinem TV etwas verwurschtelt oder es ist ein Fehler weil damit bei HDR das Falsche Farbspektrum genutzt wird. Würde mich interessieren was die Experten wie alien111 oder Toengel dazu sagen und natürlich wie es bei euch anderen auf euren Geräten ist. |
||
capellepac
Neuling |
13:49
![]() |
#3061
erstellt: 03. Mrz 2023, |
Gleiches Problem bei meinem Oled837. Bei HDR steht Farbspektrum auf Normal und ist ausgegraut. HDR-Inhalte werden mit extremem Colorbanding dargestellt; in Szenen mit vielen Grau-Grüntönen ist das Bild eine Zumutung - unwatchable. Der schlimmste Fernseher, den ich je hatte. Sollte das ein Bug sein, ließe das natürlich auf Besserung hoffen. |
||
fb1970
Neuling |
15:32
![]() |
#3062
erstellt: 04. Mrz 2023, |
Hallo, bei mir das gleiche Verhalten das nach ca. Einem Tag nach Neustart die Lautstärke nicht mehr regelbar ist und der Balken auch nicht erscheint. Hilft nur Neustart. Support hat mir erst einen usb Stick zugeschickt der das Problem beheben sollte. Hat aber den TV nur auf Firmware .232 zurückgesetzt. Nach dem automatischen update war der TV wieder auf der aktuellen Software. Gleiches Problem wieder. Dann hat mir der Support einen Download Link geschickt, dieser entgültige das Problem lösen soll. Datei auf Stick und TV wurde wieder auf .232 zurück gesetzt. Dann kam wieder das automatische Update und gleiches Problem wieder. Dann sagte mir ein Support Mitarbeiter, dass das Problem bekannt sei und es mit dem nächsten Update behoben werden soll. Aber wann konnte er mir nicht sagen. Habe den TV erst seit 2 Monaten und schon so ein Ärger. Mich würde auch interessieren, wer noch diese Problematik hat. |
||
TommyLe
Stammgast |
00:17
![]() |
#3063
erstellt: 06. Mrz 2023, |
Ich brauche mal bitte Beratung: Wir haben aktuell einen 48OLED806 gekauft und letzte Woche aufgebaut und getestet. Unser ursprünglicher TV war ein Samsung Q95TG (mit gutem, entspiegelten Panel mit Extra-Folie, die es nur in der ersten T-Serie gab). Mit dem Bild waren wir sehr zufrieden, allerdings war die Diagonale zu groß (55"), da wir Eigentumswohnungsbedingt nah dran saßen (anderes Thema :)). Wir hatten uns bei Saturn einen 48OLED935+ angesehen (mit der Soundbar) und das Bild sah aus, wie früher bei unserem Pioneer-Plasma; das hat uns gut gefallen. Der 48OLED936+ sah deutlich "soapiger" aus, was laut Mitarbeiter von Kunden gewollt ist und auch nicht mehr zu beseitigen ist, selbst wenn alle Bildverbesserer aus sind. Da sahen die 48´er von Sony und Pana deutlich "normaler" aus. Der Mitarbeiter riet uns zum 48OLED806 und hat auch einen guten Preis gemacht. Nach ein paar Tagen sieht es aber so aus, als wenn das Bild auch beim 806 nur "normal" (Plasma-Like) beim Filmmaker-Modus aussieht oder täuscht das? Ich HASSE Soap-Effekte. Gibt es da spezielle Einstellungen, die ihr empfehlen könnt? Laut dem Mitarbeiter soll der 936+ auch weitere Nachteile haben, wie kein Upgrade für 4K@120Hz für Konsolen und VRR. Gibt es wohl beim 935+ auch nicht, aber dafür ist beim ihm das Bild im Normalbetrieb deutlich besser, wenn es um Film und TV geht. Wenn ich ab und an mal mit der PS5/Xbox zocken will und sonst nur TV und AppleTV (als Hardware 4K 2022 vorhanden!) mit Waipu, Disney+; Amazon, Netflix und so sehen will, was wäre eure Empfehlung. Danke für eure Hilfe; ich weiß, es ist viel. Aber vielleicht kann mir ja einer einen Tip geben; der Mitarbeiter zieht bei sämtlichen Täuschen mit, wenn 806 gegen 935 oder 935 gegen 936 ![]() |
||
burkm
Inventar |
14:37
![]() |
#3064
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Das Verhalten und Erscheinungsbild des TV wird doch überwiegend durch die Einstellungen bestimmt. Die würde ich erst einmal überprüfen. Von einem Soap-Effekt habe ich zumindest bei meinem OELD-TV nichts bemerkt. [Beitrag von burkm am 07. Mrz 2023, 14:38 bearbeitet] |
||
TommyLe
Stammgast |
02:34
![]() |
#3065
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Nun, da alle Modelle gleich eingestellt waren (identische Parameter), liegt es wohl doch an den grundsätzlichen Bildeinstellungen der jeweiligen Generation. Hast du einen Philips 48OLED935 / 936? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge |
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI? gba81 am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 5 Beiträge |
Dolby Vision unbedingt nötig? MrCornJulio am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 12 Beiträge |
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge |
HDR/Dolby Vision verbessern armstrong am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 3 Beiträge |
Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ? berlinois1 am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 6 Beiträge |
Wann kommt ein 77" OLED von Philips? QH am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 18 Beiträge |
Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300? TheGreatOne am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate Hoffi8888 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338