Sennheiser und die goldenen Ohren

+A -A
Autor
Beitrag
Magnuson
Stammgast
#1 erstellt: 05. Dez 2008, 02:15
Gestern war beim "Deutschen Zukunftspreis 2008" auch die Fa. Sennheiser nominiert. Ihr Produkt ist ein digitales Mikrophon, welches offenbar eine neue Qualität bietet. Anscheinend bei der Entwicklung ganz am Ende dürfen dann Goldohren (Dirigenten, Musiker ...) ihren Kommentar zum Klang(!)des Mikrophons abgeben. Sie sollen sozusagen aus künstlerischer Sicht ihr OK zum Produkt geben.

Anschauen kann man sich das in der ZDF Mediathek (ab Minute 14), viel Spaß dabei

Deutscher Zukunftspreis 2008
Don-Pedro
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 23:30
Ich würde das Fahrwerk eines Sportwagens auch eher am Ende nochmal einem Rennfahrer vorsetzen als der Oma meines besten Kumpels.

Is halt Marketing.
Jazzy
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 23:25
Ist schon mehr als Marketing.Zum Bsp. bessere Störsicherheit und Fernsteuerung der Mics.Ist für Tonings schon sehr wichtig.Außerdem ist der ADC optimal an den Headroom der jeweiligen Kapsel angepasst.Klanglich dürfte auch nichts anbrennen.Für Klassik sicher fast ideal.
aloitoc
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Dez 2008, 13:01
Musiker so etwas bewerte zu lassen ist immer schwierig.
Die Herren achten auch beim Lautsprecherkauf hauptsächlich darauf wie ihr Instrument wiedergegeben wird (oder die stimme), alles andere ist sekundär
richi44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Dez 2008, 12:19
Ich wäre mit dem Urteil des Musikers auch vorsichtig. Massgebend ist zuerst mal, was das Mikrofon können muss, also wie es eingesetzt wird. Es macht einen riesen Unterschied, ob es als Gesangsmik nah besprochen wird, wie heute meist der Fall, ob es im Abstand von z.B. 1m eingesetzt wird oder als Hauptmik in einer Konzertaufnahme mit Abständen von 5m.

Der Sänger beurteilt das Mik danach, ob die Stimme den gewünschten Glanz hat und präsent vor dem Orchester steht. Ein solches Mik ist für Aufnahmen mit grösserer Entfernung nicht unbedingt geeignet.

Der Dirigent hört anders. Er hat in der Oper das Orchester nah vor sich, die Sänger aber aus grösserer Distanz. Er ist sich also gewohnt, dass die Präsenz, das vor dem Orchster stehen bei ihm nicht stattfindet und wird möglicherweise diese Präsenz als störend empfinden.

Und logischerweise geht in so eine Beurteilung immer auch der Klang des Abhörraums und der Abhöranlage in die Betrachtung ein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
schlechte Ohren ?
Stullen-Andy am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  8 Beiträge
Laute Musik und Ohren
josh am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  80 Beiträge
Sennheiser Rs175
Thomas_Koller am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  3 Beiträge
Zwei Ohren, zwei Lautsprecher?
oelsinus am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Sind meine Ohren verstopft?
dedigge am 01.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  16 Beiträge
Die lange Nacht der Ohren
das.ohr am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  35 Beiträge
Ohren spülen für maximalen Hörgenuss?
Pavel61280 am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  4 Beiträge
Sennheiser übernimmt K + H
Albus am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  2 Beiträge
Wer hat noch gute Ohren?
AudioPurist am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  4 Beiträge
Nostalgie für die Augen und Ohren
LowEnd am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.045

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen