HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Keyboard an Stereoanlage | |
|
Keyboard an Stereoanlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Jun 2009, 11:21 | |||
Ich bin seit längerem am Überlegen, ob ich nicht selbst auch Musik machen lernen will. Dazu gehört eigentlich primär als allererstes Klavier bzw. Keyboard. Meine Frage ist, da ich eine gute Anlage habe, ob es nicht sinn macht ein elektronisches Klavier zu kaufen und statt der eingebauten Lautsprecher die der Anlage zu verwenden. Wer hat so etwas ähnliches selbst? |
||||
JULOR
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2009, 14:40 | |||
Moin expatriate! Das macht durchaus Sinn. Die eingebauten Hilfslautsprecher bringen nicht viel, ähnlich wie beim TV. Die besseren (semi-)professionellen Keyboards haben so etwas auch gar nicht. Über den Line-out (oder zur Not die Kopfhörer-Buchse bei den Hobby-Geräten) kannst Du jedes Keyboard mit Deiner Anlage verbinden. Der Vorteil eines elektronischen Klaviers gegenüber einem richtigen ist vor allem, dass man auch leise oder über Kopfhörer spielen kann. Du solltest dann aber auch auf eine gute Tastatur (eben das "keyboard") achten, sonst macht es schnell keinen Spass mehr. |
||||
|
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Jun 2009, 06:12 | |||
Was würdest du mir den Empfehlen? |
||||
Franz2
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2009, 12:54 | |||
Ich rate dir zu sowas: http://www.thomann.d...689396c67d5891fc35fb Zum Üben reichen die eingebauten Lautsprecher allemal. Ich sehe keinen Vorteil darin, das Piano über die Anlage laufen zu lassen. |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Jun 2009, 12:58 | |||
Nun, auch wenn kein Vorteil gesehen wird, ist es dennoch mein Wunsch. Das Klavier sieht aber auch gut aus. Hat es Chinch? Grüsse |
||||
Franz2
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2009, 13:10 | |||
Cinch ist bei Musikinstrumenten nicht üblich. Hat aber große Klinke-Ausgänge. Für den Anschluss an Cinch kannst du ein entsprechendes Kabel nehmen: http://www.thomann.d...8c3727a0bbeb25df202a |
||||
JULOR
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2009, 14:32 | |||
Neben Korg ist auch Yamaha immer gut im Keyboard-Bereich. Als Klavier kommt da die Clavinova-Serie in Frage, auch mit internen LS, aber sehr schöner Klaviertastatur und schönen Sounds, sind aber auch recht teuer. Oder suchst Du eher Synthesizer für elektronische Sounds? Auch dann gibt es bei Yamaha und Korg viele Möglichkeiten, je nach Geldbeutel. Meistens benötigst du ein entsprechendes Kabel von Stereo-Klinke (oder 2x-Mono-Klinke) auf Cinch. |
||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Jun 2009, 14:40 | |||
Nein, ich will ganz klassisch Klavier lernen. Aber eben ohne so ein Monstrum in die Wohnung zu stellen. |
||||
Franz2
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jun 2009, 14:45 | |||
Sehr lobenswert!
Geht mir genauso. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MIDI Keyboard am Notebook verwenden? Basti_13 am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 3 Beiträge |
midi keyboard - beatbox daedalus am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 3 Beiträge |
Mikrofonierung von Klavier Finglas am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 32 Beiträge |
Portable anlage Selbst bauen? Black-IP am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 8 Beiträge |
Musik zum überprüfen der Anlage Vulpes_Zerda am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 4 Beiträge |
PC und Keyboard verlustfrei an Nahfeldmonitore anschließen Marco360 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 4 Beiträge |
Verhältnis der Stereoanlage zu den Tonträgern: Franz_Stecher am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 14 Beiträge |
Welche Anlage hat der Papst ? snark am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 30 Beiträge |
Ist ein Audio Interface bei einem USB-MIDI Keyboard notwendig? StudioNeuling am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 6 Beiträge |
Macht es noch Sinn, andere Tonträger als Schallplatten zu kaufen? toastiexx am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 1528 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliediular
- Gesamtzahl an Themen1.558.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.030