HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » handeln in Hifi-studio, in welcher größenordnung s... | |
|
handeln in Hifi-studio, in welcher größenordnung sind rabatte realistisch?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
springer750
Stammgast |
#51 erstellt: 24. Jun 2009, 14:48 | |||||
...was habe ich Dich gefragt???... Und ich bin weder Lebens- noch Unternehmensberater, wie hier so einige andere scheinbar...drum will ich mich zu solch allgemeinen Fragen, die mit der tatsächlichen Situation nichts zu tun haben, auch sicher nicht äußern... |
||||||
taubeOhren
Inventar |
#52 erstellt: 24. Jun 2009, 14:55 | |||||
jaja, und im Himmel ist Jahrmarkt ... natürlich muss jeder Laden differenziert betrachtet werden, es gibt sie schon noch, wo JEDER gut beraten wird, es gibt aber auch andere, wo man am liebsten keinen Fuß über die Schwelle setzen möchte ...
was das mit Planwirtschaft zu tun hat bleibt mir irgendwie verborgen ... taubeOhren |
||||||
|
||||||
zuglufttier
Inventar |
#53 erstellt: 24. Jun 2009, 14:56 | |||||
Darauf spiele ich an: http://www.hifi-foru...d=11483&postID=47#47 Du findest es komisch, dass bei mir in der Stadt kein Händler zu finden ist und ich habe dir meine Sicht der Dinge mitgeteilt. Ich denke, du findest es auch ganz nett eine riesige Auswahl von Lebensmitteln bei Aldi oder Lidl vorzufinden und dafür kein Vermögen ausgeben zu müssen. So ähnlich verhält es sich in diesem Fall. Als Kistenschieber lässt sich in Deutschland kein Geld mehr verdienen. Alleine der Service lässt sich gut verkaufen und das ist als Händler in diesem Sektor einfach schwierig. Das weiß ich auch. |
||||||
springer750
Stammgast |
#54 erstellt: 24. Jun 2009, 15:06 | |||||
Ich finde das nicht "komisch"...ganz im Gegenteil, genau darüber redet der eine oder ander doch hier. Es wird sich wirtschaftlich bei Dir nicht rechnen, oder es findet sich niemand, der dieses Wagnis auf sich nehmen will. Was gibt es darüber zu diskutieren? Auch Aldi macht nur da ´nen Laden auf, wo die Marktrecherchen einen Gewinn versprechen. Nur haben die dafür Profis. Der alt eingesessene Händler eben nicht. @ taube Ohren: genau!!! |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 24. Jun 2009, 15:08 | |||||
Das find ich sehr positiv von T + A. da gibt es dann keine Diskussionen - wenn einer das Gerät von einer Marke haben will, soll er den Preis zahlen wenn es ihm das wert ist. Preisbindung. Dann braucht man sich auch nicht ärgern, falls man das gleiche Gerät deutlich günstiger findet. Wenn ich im Laden zufrieden bin und mir etwas "gönne" verdirbt mir die Preisfuchserei nur die Freude. Man kann auch den Produktionsort mit wählen. Es gib durchaus noch Hersteller die nicht in Billiglohnländern fertigen lassen. Und erzähle mir keiner, dass dies bei einem Budget von (wie hier)7000€ nicht möglich sein soll. Passt die Beratung, Service und das Produkt sollte man hält sich die Preisdifferenz in "verträglichem" Rahmen auch dort kaufen. Bei Preisbindung käme man nicht in die Verlegenheit. |
||||||
taubeOhren
Inventar |
#56 erstellt: 24. Jun 2009, 15:16 | |||||
das war mal das lapidare Thema .... also Versuch macht klug .... wenn aber dann sogenannte "Premiumhändler" für bestimmte Pdodukte gesucht und gefunden werden (wie Sennheiser HD800) dann wird´s kritisch, nein nicht für den verhandlungswilligen Kunden, sondern hier muss ernsthaft hinterfragt werden, ob das nicht rechts- und sittenwidrig ist ... , von Moral wollen wir mal gar nicht reden, dieses Wort kann im deutschen Sprachgebrauch gestrichen werden .... taubeOhren |
||||||
taubeOhren
Inventar |
#57 erstellt: 24. Jun 2009, 15:20 | |||||
nur das das eben gegen europäisches Recht verstößt, aber das ist dann jauch wieder egal ... taubeOhren |
||||||
ciorbarece
Inventar |
#58 erstellt: 24. Jun 2009, 15:45 | |||||
Das würde leider nicht funktionieren. Horizontal bedeutet daß sie vielleicht noch Fernseher mit anbieten, aber dann braucht man auch entsprechende Fläche, vertikal heisst doch daß die in die Produktion mit einsteigen sollen oder ins Marketing Das macht doch auch keinen Sinn. Ein Zusammenschluss würde vielleicht als Einkaufsgemeinschaft Sinn machen, aber ich denke daß das Gezanke zu groß wäre. Mein Know-How würde ich mit meinem Konkurrenten auch nicht teilen wollen, und für eine Sortimentsvergrößerung bräuchte man auch wieder mehr Fläche -> höhere Kosten, und obs die Leute dann überhaupt wollen/brauchen? Alles sehr riskant oder unpraktikabel. Die Händler sind doch nicht blöd und haben sich sicherlich alle schon Gedanken in diese Richtung gemacht. Für die kleinen Händler bleibt doch nur der Highend-Markt, Premium Sektor eben. HiFi kaufen die Leute doch in den großen Ketten. Als Highend-Händler muss man imho in erster Linie schauen daß man die Beziehungen zu seinen Kunden pflegt. Das ist der Punkt in dem große Ketten keine Chance haben, da läuft alles unpersönlich ab, das einzige was dort zählt ist der Preis (wenn alles andere schon sche*e ist). Als kleiner Händler muss man seine social Skills pflegen, dann hat man imho gute Chancen zu bestehen. Man kann (und muss) mehr bieten als einen guten Preis. Versucht euch Mal mit einem MM-Verkäufer über HiFi zu unterhalten, oder bei nem Glas Wein die neueste Kollektion von Dynaudio o.ä. probe zu hören. Mal reinschauen und nett quatschen oder die neuesten Geheimtipps erhält man dort ebenso wenig. Das sind die Gründe warum Highend niemals in den großen Ketten laufen wird, und daß jemand auf Teufel komm raus den besten Preis haben will ist doch eigentlich eher die Ausnahme, oder? Für 7000€ HiFi, da müsste für mich das Drumherum auch noch passen. Wer darauf verzichten kann einen guten Draht zu seinem Händler zu haben bitte sehr, aber ich denke daß wenn man sich gegenseitig achtet und mit Respekt behandelt, dann zahlt sich das auf andere Art und Weise 10x mal mehr aus, für beide Seiten! Mit den Geldscheinen wedeln und die Händler gegeneinander ausspielen ist legitim und kann jeder machen, man verzichtet damit aber auf viele kleinen Annehmlichkeiten die man von einem guten Händler erwarten kann und so ein Vorgehen ist auch nicht gut für den Charakter. TE, siehs vielleich Mal so: Lass den Händler deine Kohle erstmal VERDIENEN anstatt mit der Kohle zu wedeln [Beitrag von ciorbarece am 24. Jun 2009, 17:09 bearbeitet] |
||||||
Highente
Inventar |
#59 erstellt: 24. Jun 2009, 16:55 | |||||
Also ich habe hier mal was philosophisches in Sachen Werbung und Kapitalismus. Passt evtl. http://oxnzeam.de/20...ntaler-kapitalismus/ Gruß Highente |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#60 erstellt: 24. Jun 2009, 19:03 | |||||
Hallo, die Wahrnnehmung wird durch den Umstand verzerrt das einige wenige Unternehmer (wobei diese meist angestellte Manager sind und mit Unternehmer verwechselt werden!!!) wirklich nichts auf der Pfanne haben. Kommen von Wirtschaftsschulen, haben aber nie in der Praxis gearbeitet und ruinieren Firmen herunter. Wer jetzt aber mit dem Finger auf diese Menschen zeigt, der sollte bedenken das drei Finger auf ihn zeigen. Denn als Verbraucher handeln viele genauso schlecht wie die zu recht kritisierten angestellten Manager. Markus |
||||||
taubeOhren
Inventar |
#61 erstellt: 24. Jun 2009, 19:09 | |||||
Yes ... Gruß taubeOhren |
||||||
RoA
Inventar |
#62 erstellt: 24. Jun 2009, 19:12 | |||||
Was willst Du damit sagen? Das Middelhoff ein Pfeife ist? Und das Volk Karstadt gemeuchelt hat? |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#63 erstellt: 24. Jun 2009, 19:22 | |||||
Hallo, kommt auf die Sichtweise an. Es ist doch intelligent an sich selbst in dem Masse zu denken. Aber dieses asoziale kann doch keine Referenz für unsere Gesellschaft sein. Es ist eine andere Definition von Erfolg. Ich denke wir haben definitiv noch eine soziale Marktwirtschaft und das Gedankengut und die Erfolgsziele von Angestellten hier hat sich diesem Prinzip zu unterwerfen. Sonst ist es obiges hartes Wort. Nein, wenn das Konzept "Karstadt" überholt ist, dann tschüss!!....Aber wenn 1,2 Mio bei einer Unterschriftenaktion mitmachen darf die Frage erlaubt sein, ob sie die wichtige Unterschrift in den letzten 12 Monaten gegeben haben und wieviele davon Heuchler sind die beim Spaziergang gerne bei Karstadt bummeln oder für die neue Tassimo diesen als Showroom missbraucht haben Von schönen Worten kann weder der Arbeitnehmer noch das Unternehmen überleben. Ergo: Leben und leben lassen. Markus |
||||||
clausa
Stammgast |
#64 erstellt: 24. Jun 2009, 21:40 | |||||
Hallo, Ich habe den rotenFaden Verlohren. Sozusagen den: Red Thread. kann jemand dem armen Kerl sein Fragen beantworten? Grüße |
||||||
ciorbarece
Inventar |
#65 erstellt: 24. Jun 2009, 21:47 | |||||
Ob der überhaupt noch mitliest |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#66 erstellt: 24. Jun 2009, 22:16 | |||||
Was regst DU dich so auf. Das ist das Grundgesetz vom Waren und Geldkreislauf, das lernt jeder der eine kaufmännische Ausbildung macht im ersten Lehrjahr bzw. im ersten Semester. Nur wird es dann, wie ich schon schrieb, leider vergessen. Die Schuld den Verbraucher zuzuschieben ist billig, keine Löhne zahlen und sich wundern das die Kunden genauso handeln wie man selbst und möglichst billig und nicht, wie es der viele es sich erträumen, mit immer weniger Geld immer teurer einkaufen. Und wenn man sich den Markt dann selbst kaputt gemacht hat, sind es diejenigen die sofort und am lautesten nach dem Staat schreien, die vorher die Deregulierung, absolute Privatisierung und die absolute Marktfreiheit gefordert haben... |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#67 erstellt: 24. Jun 2009, 22:19 | |||||
user "ungeschönte wahrheit" schrieb: Und schon ist 4 Tage später die Dynaudio gewählt. Hätte er B&W 703 geschrieben oder Monitor Audio GS60, wäre die es. Es geht nicht um ein Produkt, dass zum TE passt, sondern um eines, das einen Namen hat, den man im Freundeskreis kennt. Klang ist eh Nebensache (siehe Quellmaterial). Weil man bei der Optik mit der Mode geht, wird die Anlage in 3-5 Jahren verkauft und was anderes geordert - ist ja eh kein Bezug zum Produkt, sondern nur zum Preis vorhanden! ... muß schon sagen dass ich die aussage grenzwertig finde und das urteil voreilig finde. habe die focus zusammen mit drei anderen ls probegehört und unabhängig von tipp von foe favorisiert. es mag schon sein das ich gemessen an erfahrungshorizont einiger user hier als newbie erscheine, habe aber nicht vor blind produkte zu kaufen ohne ausgiegig zu testen. und abgesehen von den einen freund, welcher mir dieses angebot machte (ml clarity) habe alle anderen mit hifi reichlich wenig zu tun. ich finde es durchaus legitim mich hier im forum zu erkundigen, wo auch sonst, sind halt potentiale die man nutzen sollte, aber oho vielleicht unterstellt mir ja ein findiger user " virtuellen BERATUNGSKLAU" ach und ich plane eben NICHT mir nach 3-5 jahren neue geräte zuzulegen na ja wollte auch keine grundsatzdebatte über die wirtschaftliche situation von hifi studios lostreten, es ging mir lediglich um erfahrungswerte welche ihr beim kauf gemacht habt. in diesem sinne danke für alle zielführenden kommentare, und haut euch hier nicht so die köpfe ein |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#68 erstellt: 24. Jun 2009, 22:48 | |||||
Das beste Beispiel das es geht habe ich hier vor Ort. Der beste Hifi-Händler am Platze hatte von jeher zwei Standbeine. Computer und Hifi. Hifi geht nicht mehr gut. Also was wurde gemacht? Die Computer wieder in den vordergrund gerückt und das Hifi in die hinterste Ecke verbannt.... Auch ein weiter Hifi-Händler hier vor Ort ist Computerspezie und arbeitet nebenher als Systemadministrator bei meheren Firmen und hat seinen Hifi-Laden nur noch 2-3 Tage in der Woche offen...auf einem Bein kann doch heute kaum noch jemand stehen. Und was spricht dagegen neben Hifigeräten auch Weißware zu verkaufen? Hier in HL gibt es mehrere kleine Höker die das machen und bestens klarkommen, nur ein ganz kleines Ladenlokal haben und meist sogar billiger sind als die großen blauen oder roten, die außer bei Aktionsware gar nicht so billig sind..... Also Ideen sind gefragt.... |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#69 erstellt: 24. Jun 2009, 22:51 | |||||
Hallo, finde gut das du jetzt initivativ werden möchtest. Markus |
||||||
ciorbarece
Inventar |
#70 erstellt: 24. Jun 2009, 23:35 | |||||
Mmh ok, ich dachte mehr an Highend, hätte mich klarer ausdrücken sollen. Highend triffts vielleicht nicht ganz, ich meine Sachen die man nicht im Media Markt kriegt, ab gehobener Mittelklasse. Sowas wie die Steiner Box hier in Nürnberg. Ich hab auch Mal gelesen daß die Ketten durschnittlich eigentlich am teuersten sind, wenn man das gesamte Sortiment betrachtet. |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#71 erstellt: 25. Jun 2009, 05:31 | |||||
Wenn ich einen Laden für Exklusives Hifi eröffenen würde, dann wüsste ich schon wo....aber ich mach es nicht, ich hab mit meinem eigenen Laden genug zu tun
Nun, der PC-Laden Jessen Lenz mit seiner Hifi Galerie ist ein High-End Laden. Der andere Spezi vekauft auch keinen Billigschrott.... Die Läden die gleichzitig auch Weißware und Fernseher verkaufen sind ganz alt eingesessene handwerklich geprägte Fachgeschäfte für Elektrotechnik der alten Schule mit dem besten Rundumservice den man sich wünschen kann. Die haben schon so manchen kommen und gehen sehen. [Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Jun 2009, 05:35 bearbeitet] |
||||||
RoA
Inventar |
#72 erstellt: 25. Jun 2009, 05:59 | |||||
... und Projekt Akustik |
||||||
Hüb'
Moderator |
#73 erstellt: 25. Jun 2009, 06:12 | |||||
Hi, um mal wieder die Ausgangsfrage des Threaderstellers aufzugreifen
die Frage an ihn: wie viele Angebote hast Du denn schon eingeholt? Welche Gesamtpreise liegen Dir bisher vor (kannst ja die Anbieter-Namen weglassen). Würde mich mal interessieren. Wenn bei T+A rabattmäßig aufgrund von Herstellerrestriktionen "nichts geht", dann hat der Händler ja immer noch den LS-Preis, um den Preis für das Gesamtpaket zu gestalten. Grüße Frank |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#74 erstellt: 25. Jun 2009, 07:23 | |||||
Irrtum! Projekt Akustik hat seinen Standort in Bad Schwartau.... Sage einem BadSchwartauer niemals er käme aus HL... er könnte leicht säuerlich werden.... |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#75 erstellt: 25. Jun 2009, 10:24 | |||||
bestes angebot bisher 5900 euronen (uvp 6980 euro) das gefällt mir schon mal ganz gut, n rabatt in der preisklasse hatte ich mir vorgestellt, im prinzip perfekt, mal schauen was noch kommt, war die erste rückantwort |
||||||
Hüb'
Moderator |
#76 erstellt: 25. Jun 2009, 10:25 | |||||
Das klingt doch schon mal gut! |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#77 erstellt: 25. Jun 2009, 12:57 | |||||
jau, da bin ich meinem 20%-ziel ja schon verblüffend nah, da war jetzt n schriftliches angebot, den rest klär ich "im nahkampf" vor ort |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
#78 erstellt: 25. Jun 2009, 13:13 | |||||
Ja, das geht schon in eine beachtlich gute Richtung mit guten 15%. Vis-á-vis kann dann vielleicht nochmal was machbar sein. Ich glaube Sorgen um den Händler braucht man sich wirklich nicht zu machen. Folgendes ist zB gängige Praxis:
Mit 20% plus Abrundung kann man da immer ins Rennen gehen. Gruß. Olaf |
||||||
technicsfehlersucher
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 25. Jun 2009, 13:59 | |||||
Tach an alle, Schönes Thema zuerst mal. Die moralische Komponente des Feilschens wurde hier ja schon ganz gut heraus gearbeitet. Nur, muß man gleich mit der Bibel kommen? Ausgerechnet die Leute kommen hauptsächlich mit Bibeln in ehemalige Kolonien, wo bis heute 30% der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Ganz gleich, ob Jahr für Jahr Milliarden Spenden eingesammelt werden. Auch der Vatikan hat beim Spekulieren in den Kasinos von London und Wallstreet viel viel Geld verloren. Ich habe es meist so gemacht, daß ich, als Bargeld gegenüber Karten höher eingeschätzt wurde, natürlich mit barem Geld zum Händler ging. Nicht mit einer Erwartungshaltung á là 'soviel will ich mindestens' sondern OHNE Gewißheit einfach freundlich gefragt habe, und so recht froh über das war, was mir der Händler eingeräumt hat. Andererseits sollten Hard-core-Feilscher im Audiobereich kein schlechtes Gewissen entwickeln, wenn bei Mercedes etwa Beamte mit Hinweis auf ihre Tätigkeit 25-30% Nachlaß schriftlich einfordern, und drohen, sonst eben einen Audi zu nehmen. Ich käme nie auf die Idee, richtige High Fidelity überhaupt bei MM und Co. zu suchen, war entsprechend überrascht, als mir jemand Silvester erzählte, bei einem Saturn Fischer&Fischer LS zu 50% off bekommen zu haben, weil mind. 1 Chassis durch andere Kunden beschädigt worden war. Die Ersatzchassis dann auch noch deutlich unter Liste bekam. Ein ganz anderer Fall, ich erwähne nicht den Händler selbst: Threshold Fet 10 ohne Phono beim Händler dieses Jahr März für 2.300 angeboten bekommen, in Gebrauchtmärkten für umme 1.000 gesehen. Da nutzt es auch nichts, wenn besonders schöne LS für 33% off angeboten werden. Die Vorführung war dann noch so laut, daß man sich unwillkürlich an Messe-Vorführungen von Dieter Burmester erinnert fühlte. Ach ja, den Plattenspieler wollte man nicht anwerfen, na ja, anschließen. So hatte ich nur die Gelegenheit ein eher schmales Repertoir von mir auf Vollverstärker zu hören, erkannte, wie nahe ich gutem Klang schon war. So gesehen müßte jeder Interessierte Audiophile wenigstens mal Redakteur einer Fachzeitschrift sein, um Sahneschnittchen von der Spreu unterscheiden, sie Wochen bis Monate ausprobieren zu können. Made in G.? Generell auch meine 1. Wahl, doch, wenn man vor einem Kauf lange mit dem Hersteller telefoniert, und dann doch eine nur durch Austausch zu behebende Fehlanpassung zuhause rauschen hat, hat man wohl die falschen Fragen gestellt, und beim Weiterverkauf des nicht so sehr passenden Gerätes ordentlich drauf gezahlt. Manchmal setzen sich aber auch Franchise-nehmer-Händler ohne Kundenzutun ganz schön in die Nesseln - kennt noch jemand die Audio Alchemy-Geräte in den Winzlingsschachteln? Ich kannte so einen Händler, der sich ständig für deren mangelnden W.A.F. bei potentiellen Kunden entschuldigt hat, die dann lieber woanders hin gingen. Auch mein Rack habe ich lieber selber gebaut, als so ein wenig hübsches domo-Gestell füt 1.400 DM zu kaufen. Dann gibt es immer wieder Hersteller und Geräte, die werden wohlwollend von Fachredakteuren/Werbetextern besprochen, die sie aber nie als Inventar zuhause haben. Schon mal geschaut, wie sehr sich jemand Mühe geben muß, um Rehdeko-LS wieder los zu werden? Wem es mal so ging, der will sicher gern, wie Vorschreiber hier, mal die Rollen tauschen. Mir ist sowas jedoch fremd. LG t. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 25. Jun 2009, 19:34 | |||||
ich möchte nicht in einem laden hifi kaufen, wo am nebentresen gerade 'ne waschmaschine verkauft wird |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#81 erstellt: 25. Jun 2009, 19:44 | |||||
Nun, beim Mediamarkt oder Promarkt mag ich auch nicht recht kaufen..... nur bei so einem kleinen Einzelhändler der auch Weißware verkauft habe ich da kein Problem mit. Zumal der Laden meist eh nur mit einem Mann/Frau besetzt ist und nur einer zur Zeit bedient wird..... |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#82 erstellt: 25. Jun 2009, 23:03 | |||||
der plan steht schon, werde ihm folgende ansage machen: 5800 euro, angemessene kabelage inklusive und wir kommen ins geschäft! cash auffe kralle! bin gespannt! |
||||||
Hüb'
Moderator |
#83 erstellt: 26. Jun 2009, 04:43 | |||||
Wobei ich das von Dir genannte Angebot im Zweifel mehr als Akzeptabel finde. Ich denke, man sollte den Bogen auch nicht überspannen und das Allerletzte herauspressen wollen. |
||||||
Hubert789
Inventar |
#84 erstellt: 26. Jun 2009, 06:32 | |||||
Genau, deswegen kaufst du am besten im Internet... Und realisierst da auch noch die günstigsten Preise. So isses richtig.
Aber bis der arme Händler anfängt zu röcheln, ist es schon noch okay? Wo ist denn für dich die gefühlte Grenze? Kommt es da auf das schauspielerische Talent des Händlers an? Grüße Hubert |
||||||
Hüb'
Moderator |
#85 erstellt: 26. Jun 2009, 06:36 | |||||
Das kann ich nicht beurteilen, da ich weder die Einkaufskonditionen des konkreten Händlers, noch dessen Kostenstrukturen kenne. "Gefühlt" klingt das Angebot in Anbetracht der UVP (6.980 € vs. 5.900 €) allerdings sehr verlockend und der Händler wird es mit dem Wissen gemacht haben, daran noch etwas zu verdienen, insofern würde ICH mich guten Gewissens damit zufrieden geben. That's it. Grüße Frank |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#86 erstellt: 26. Jun 2009, 06:51 | |||||
Das Angebot ist schon verdammt gut, aber dieses "Da muss ja noch was gehen" ist schon etwas, was man eigentlich auf orientalischen Märkten findet. Ein Angebot, ein Gegenangebot usw..... Orientalische Verhältnisse Rainer |
||||||
foe!
Stammgast |
#87 erstellt: 26. Jun 2009, 06:54 | |||||
[quote="Hüb']der Händler wird es mit dem Wissen gemacht haben, daran noch etwas zu verdienen[/quote] Und genau deshalb darf man hier ruhig noch weiter den Preis drücken. Das gefällt unseren gewerblichen Teilnehmern zwar nicht - aber das ist genau die Methodik, nach der jeder Einkäufer vorgeht. |
||||||
Hubert789
Inventar |
#88 erstellt: 26. Jun 2009, 06:54 | |||||
Genau! Und deswegen hat ein moralinhaltiger Appell wie
ungefähr die gleiche Aussagekraft wie: "Der Ball ist rund." Grüße Hubert |
||||||
Hüb'
Moderator |
#89 erstellt: 26. Jun 2009, 06:55 | |||||
Das ist allerdings richtig. |
||||||
Hüb'
Moderator |
#90 erstellt: 26. Jun 2009, 06:58 | |||||
Hi, sehe ich anders. Ich schrieb ja bloß, dass ICH mich mit der Einsparung zufrieden geben und dem Händler seine (dann in welcher Höhe auch immer realisierte) Restsspanne guten Gewissens gönnen würde. Das war kein moralischer Appel, sondern lediglich meine ganz persönliche Sicht. Steht natürlich jedem völlig frei, hier anders zu handeln. Grüße Frank |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#91 erstellt: 26. Jun 2009, 07:13 | |||||
bin doch im prinzip schon sehr zufrieden, entgegen diesem guten angebot ließen aber einige andere händler am telefon bereits durchblitzen, dass da nicht viel zu machen sei. des weiteren hatte ich auch den ein oder anderen äußerst "rotzigen" berater am telefon, welcher nicht gerade einen motivierten eindruck machte, ganz schlimm war ein laden in minden, na ja der wird von mir keinen euro sehen. aber es geht auch anders, halt ein guter mix aus preis und offener freundlicher zum kauf motivierender (Telefon)-Beratung. also liegt nicht alles nur am endverbraucher, welcher moralisch verwerflich ladenbesitzer an den rand seiner existenz "handelt", sondern auch an verkäufern die ohne "leidenschaft" und "herzblut" an die sache gehen,da hab ich dann auch kein mitleid wenn die ihre schuppen zumachen müssen. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 26. Jun 2009, 08:32 | |||||
nicht unbedingt: ich frage immer zuerst meinen niedergelassenen händler, welchen preis er mir machen kann. nur wenn der mir nicht passt, schaue ich zu anderen händlern und in's internet. so hab ich auch meinen m3 bei meinem händler vor ort gekauft. ich würde die 5900€ akzeptieren und nach der kabel-zugabe fragen. eine "beipackstrippen-qualität" würde ich nicht akzeptieren. [Beitrag von premiumhifi am 26. Jun 2009, 08:36 bearbeitet] |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#93 erstellt: 26. Jun 2009, 08:50 | |||||
[quote="foe!"][quote="Hüb']der Händler wird es mit dem Wissen gemacht haben, daran noch etwas zu verdienen[/quote] Und genau deshalb darf man hier ruhig noch weiter den Preis drücken. Das gefällt unseren gewerblichen Teilnehmern zwar nicht - aber das ist genau die Methodik, nach der jeder Einkäufer vorgeht.[/quote] Hallo foe, wieso? Ist doch OK, wenn ein Händler so etwas machen kann. Ich hoffe nur das der Händler in Zukunft auch noch da ist, denn die Sachmängelhaftung geht ausschliesslich über ihn und ist Konsumenten vorrangig. Aber sich als Verbraucher (Mensch) auf eine Ebene mit den vielen asozialen Einkäufern in dieser Welt zu stellen, die ausschliesslich dem kurzfristigen!! Profit dienen ist endlich mal ein ehrliches Wort des Verbrauchers. Und wie gut sogar ausgebildete Studierte im Einzelhandel rechnen können sieht man ja in den aktuellen Wirtschaftsnachtrichten. Aber die haben auch alle gedacht, sie machen Gewinn.... Markus |
||||||
Hüb'
Moderator |
#94 erstellt: 26. Jun 2009, 08:55 | |||||
Das werden die Händler - Deine Kunden - sicher gerne lesen. Bewunderswert Dein Verstädnis betriebswirtschaftlicher Sachzwänge. |
||||||
taubeOhren
Inventar |
#95 erstellt: 26. Jun 2009, 08:58 | |||||
und das aus diesem Munde .... taubeOhren |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#96 erstellt: 26. Jun 2009, 09:22 | |||||
Hallo Hüb, dein Posting setzt aber Sachverstand in Pukto "Betriebswirtschaft" voraus. Wieso meine Händler? Ich bin täglich mehr Verbraucher als -in deiner Welt- auf der anderen Seite des Graben stehend. Ich bin Verbraucher für Nahrungsmittel, Auto, Gesundheitswesen, etc. Mir persönlich ist so eine kalte, gefühlslose Denke fremd. Vielleicht muss ich in dem Punkt hinzulernen. Wobei ich das eigentlich dieses nicht möchte, das es zuviel heuchelndes an sich hat. Markus |
||||||
Hüb'
Moderator |
#97 erstellt: 26. Jun 2009, 09:25 | |||||
Hi,
deswegen kaufst Du wahrscheinlich auch konsequent NICHT beim Discounter. Da sitzen nämlich die (Zitat) "asozialen Einkäufer". Frag' mal die Milchbauern. |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#98 erstellt: 26. Jun 2009, 09:38 | |||||
Hallo, preisbewusstes Einkaufen hat nichts mit auseinanderspielen zu tun, wie im vorliegenden Falle. Oder gehst du nach Lidl und sagst in Basarmentalität die Milch kostet bei Aldi 3 Cent weniger, wenn du mir 5 Cent weniger machst, kaufe ich hier? Ich plädiere auch für die Abschaffung von UVP. Weil sie Schwachsinn ist. Sie heisst ja nicht UVOP (unverbindliche Oberpreis-Empfehlung) Die UVP entbindet keinen!! Händler von einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation für sein Geschäft. Die UVP dient doch heute nur ncoh einigen Händlern um sich zu profilieren. Natürlich würde die Abschaffung des UVP dem Kunden mehr Arbeit auferlegen. Er müsste selbst "erkunden" wie der Gegenwert eines Produktes ist und nicht semi-vertraunsvoll auf einen -selbsterstellten UV- gehen. Diese Freiheit hiesse mehr Ehrlichkeit, aber gepaart mit mehr Arbeit für den Verbraucher. So wie es im Lebensmittelhandel tagtäglich der Fall ist, die einen Artikel holt man bei Penny, die anderen bei Aldi. (Einige machen es sich bequem und holen alles bei Aldi und in der Mischkalkulation haben sie das gleiche bezahlt wie bei Lidl & Co.) Im übrigen hast du recht, ich kaufe keine Milch (trinke 08-1,2 l pro Tag) wenn sie noch billiger wird. Dann weiche ich auf Alternativen aus (Mandel-Drink, Reis-Drink, Soya schmeckt mir nicht) Die Bauern sollen fair leben. Aber dieses Thema ist sehr vielschichtig udn wir können uns gerne über mein persönliches Einkaufsverhalten unterhalten, wäre aber Off-Topic BTW: Es wird nur zwischen 10-15 % der Milch in den freien Handel Richtung Verbraucher abgegeben. Das meiste wandert in den Zulieferbereich wo es für die Weiterverarbeitung z.B. für Schokolade dient. Ich habe mich aufgrund dieser Thematik etwas intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt. Du auch? (Das heisst nicht, das sie keinen fairen Preis bekommen dürfen um ihre Familien und sich am Leben zu erhalten!) Markus |
||||||
amorph82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#99 erstellt: 26. Jun 2009, 09:38 | |||||
ohh, muß mich berichten, war NICHT minden! hab soviele leute angerufen, da kommt schon mal einiges durcheinander. aktuellstes gebot, 5800Euro mein gott, hätte gar nicht gedacht das da soviel möglich ist! wie gesagt ich hab den laden noch nicht einmal persönlich betreten... |
||||||
Hüb'
Moderator |
#100 erstellt: 26. Jun 2009, 09:44 | |||||
Hi,
am Point-of-Sale wird mit den Füßen abgestimmt. Auch das solltest Du eigentlich wissen... |
||||||
Markus_P.²
Gesperrt |
#101 erstellt: 26. Jun 2009, 09:50 | |||||
Hallo, hier sei die Frage nach Henne und Ei erlaubt. Warum sind die Einkäufer so wie sie sind? Vielleicht wegen dem Einkaufsverhalten des Verbrauchers oder fing es umgekehrt an? Markus |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rabatte Sound__Ozzy am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 42 Beiträge |
Telefunken Hifi Studio 1M hifilover2000 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 3 Beiträge |
Hifi-Studio Empfehlung in HH? PUH123 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 8 Beiträge |
Empfehlung Hifi Studio in Hamburg? PUH123 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 4 Beiträge |
Hifi-Studio in Fürth/Nürnberg und Umgebung friendofme am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 8 Beiträge |
Wattangabe realistisch? jerrrry am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 6 Beiträge |
Hifi-Studio in und um Hamburg hhschanze am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 40 Beiträge |
30 Jahre HIFI-Studio Bramfeld Schärfer_mit_Senf am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 13 Beiträge |
Preisvorstellung neue Anlage realistisch? Sniper123 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 5 Beiträge |
Preisfall / Rabatte nach der High End München 2019? Daniel1988# am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388