HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Watt-Meter bauen? | |
|
Watt-Meter bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Xaero
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2003, |
In meiner Endstufe habe ich eine Watt-Meter Anzeigeverbaut, also man sieht die Leistung der Endstufe. Da ich mir aber demnächst mal nen neuen Verstärker zulegen will und nicht auf diesen netten Effekt verzichten will, wollte ich mir sowas selber bauen. Hat da jemand ne Anleitung parat oder weiß jemand wo man sowas bekommt?
|
||
zucker
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2003, |
@ xaero, die skaleneinteilung ist in watt angegeben. tatsächlich mißt das vu-meter die, in deinem falle, ausgangsspannung der endstufe. so etwas kann man selber bauen - digital, also mit led oder analog, also mit zeigerinstrument. fertigbausätze sind bei conrad, reichelt oder elv erhältlich. du kannst aber auch komplett selber bauen. wenn du eine schaltung haben möchtest, kann ich dir eine mailen. gruß henry |
||
|
||
Möllie
Stammgast |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2003, |
Hi, ich besitze eine Kenwood Basic M2A mit einem schönen großen FL-Display für die Leistungabgabe. Nun würde ich mich mal interessieren, wie genau diese Wattmeter sind und ob man sich darauf einigermaßen verlassen kann... Möllie |
||
zucker
Inventar |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2003, |
@ mölli tja mölli, das wirst du wohl nur mit einem röhrenvm. und sinusgenerator herausbekommen. manche schaltungen haben tief oder/und hochpassfilter, so das freq. weggeschnitten werden um das letzte tröpfchen leistung anzeigen zu können. die anzeigen sind bestimmt auch gut nach oben geeicht. damit kann der kunde schön umworben werden. im allgemeinen verlass ich mich lieber auf clippinganzeigen, die mit z-dioden realisiert werden, als auf mäusekinos. gruß henry |
||
Zweck0r
Inventar |
17:02
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2003, |
Hi, das größte Genauigkeitsproblem entsteht wohl eher durch den Impedanzverlauf. Von der Spannung auf die Leistung schließen kann man nur bei bekanntem Lastwiderstand, der ist bei Lautsprechern aber weder rein reell noch konstant über den gesamten Frequenzbereich. Natürlich ist er auch bei jedem Modell anders. Der zweite Haken an diesen Lichtorgeln ist, dass sie keinen echten Effektivwert anzeigen können, es sind entweder Spitzenwerte oder aus diesen geschätzte Sinus-Effektivwerte. Grüße, Zweck |
||
cr
Inventar |
20:26
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2003, |
Man muß sich zuerst entscheiden, ob man eine Art gemittelte Leistung haben will, oder die Spitzenwerte. Letzteres funktioniert nur über eine elektronische Schaltung, für ersteres genügt ein Voltmeter, das du umeichst (ich halte es für wenig sinnvoll, ein echtes Wattmeter zu machen, hier müßte man einen Multiplizierer verwenden, der Spannung und Strom zugleich mißt und multipliziert) |
||
Xaero
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2003, |
Hmm, das wusste ich nicht, dass das einfach ein VU-Meter ist. Naja, hinterher istz man immer schlauer... @Zucker: Könntest du mir mal die Bauanleitung zuschicken? Wäre nett. |
||
zucker
Inventar |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2003, |
@ xaero klar, mußt du mir mal emilen. henry |
||
zucker
Inventar |
15:47
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2003, |
@ xaero, dachte ja das du dich noch mal meldest hast du den plan bekommen und kannst ihn lesen? henry |
||
peetba
Ist häufiger hier |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2004, |
hallo xaero kannst du mir bitte auch eine plan vom wattmeter für analoge VU zeigerinstrument senden, besten dank peetba |
||
lionking
Stammgast |
01:14
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2004, |
peetba
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2004, |
ja das kenne ich nur ich suche eins für VU meter,halt mit widerständen anstatt LED,s gruß peter |
||
lionking
Stammgast |
10:44
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2004, |
![]() |
||
peetba
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2004, |
hallo stefan erst mal danke aber das wird wohl zu ungenau sein, ich suche halt die schaltung mit nen LM3914 / 15 oder 16 weil ich das VU meter in meine endstufe einbauen will. gruß peter |
||
peetba
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2004, |
![]() |
||
lionking
Stammgast |
13:50
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2004, |
mit dem lm391. kannst du aber keine analoge/zeigerinstrumentanzeige machen... |
||
peetba
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2004, |
hallo stefan sie dir doch mal diese seite an ![]() ![]() |
||
lionking
Stammgast |
15:04
![]() |
#18
erstellt: 21. Aug 2004, |
goil, das wusste ich nich dass das geht, sorry... und wie schliesst man da das drehspulinstrument an? is n bissel teuer auf der seite... naja geht bestimmt günstiger. es gibt ja auch noch datenblätter mit beispielschaltungen von den LM's villeicht kannst du dir da was zusammenbasteln... oder du wartest auch den plan... würde mich übrigens auch interessieren... [Beitrag von lionking am 21. Aug 2004, 15:09 bearbeitet] |
||
peetba
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#19
erstellt: 21. Aug 2004, |
hallo ich habe ja schon alle datenblätter durch es ist nirgens ein vorschlag in dieser richtung für ein VU meter, aber es kann ja sein das jemand im forum etwas anbieten kann gruß peter |
||
peetba
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#20
erstellt: 21. Aug 2004, |
![]() ![]() |
||
peetba
Ist häufiger hier |
02:34
![]() |
#21
erstellt: 26. Aug 2004, |
betsen dank zucker, werde die schaltung mal aufbauen. gruß peter |
||
lionking
Stammgast |
20:29
![]() |
#22
erstellt: 27. Aug 2004, |
@zucker kannst du mir die schaltung auch mal schicken? Danke |
||
zucker
Inventar |
10:23
![]() |
#23
erstellt: 28. Aug 2004, |
Hallo peetba, hast Du von mir einen Plan bekommen? Ich kann mich gar nicht erinnern, einen abgeschickt zu haben. Vor einer Weile hatte ich zwar eine Anfrage, aber da muß wohl etwas schief gegangen sein, weil in der Anrede ein anderer Nick stand. @ Stefan, ich will mal sehen, was ich noch so da hab. Der Thread hier ist schon so alt, ich weiß nicht mehr, was @xaero bekommen hat. viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Watt Leistung und ihre Bezeichnungen synaesthesia am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2003 – 5 Beiträge |
VU-Meter Delta8 am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 4 Beiträge |
Endstufe/Verstärker GGOHLenox am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 15 Beiträge |
watt anzeige auf verstärker fjmi am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 7 Beiträge |
selber bauen oder kaufen? sLashi am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker Blumenkohlbauer am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Endstufe Prodater am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 5 Beiträge |
Wo bekommt man Shengya SK-301 karaoke processing Amplifier HamburgBoy am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 6 Beiträge |
Subwoofer bzw. Standbox selber bauen bone* am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 5 Beiträge |
300 Watt, neee , oder? highfreek am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.838