HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Car HiFi gewinnt die Oberhand! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Car HiFi gewinnt die Oberhand!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bass-Oldie
Inventar |
11:20
![]() |
#51
erstellt: 18. Aug 2004, |||
@ ralph
Das Medium DVD-Audio kann zusätzliche Informationen anbieten, was aber nicht heißt, dass dazu der Monitor ständig an sein muss. Ich genieße die zusätzlichen Kanäle und die angebotenen Video's, mache aber bei Hörsessions nach dem starten den Monitor einfach aus. Ich betrachte das zusätzliche Angebot der DVD-Audio als Vorteil gegenüber anderen Medien, nicht als Nachteil. |
||||
snowsniper
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#52
erstellt: 18. Aug 2004, |||
Ja, mein Gott, wenn es keine car-hifi-sektion geben würde, dann würde auch niemand wissen was er kaufen, bzw wie er was einbauen soll. Hifi ist hifi und feddisch, es heist ja auch hifi-forum und nicht only-home-hifi-forum. Um das geht es ja,,, ein GROßES Forum in dem JEDER Rat findet, was will man mehr? Und bloß weil viele guten sound im Auto wollen übernehmen wir noch lange nicht das Forum und benennen es in Car-hifi-forum. Aber manch einer dachte er könne es in home-hifi-forum umbenennen, weil car-hifi eh nur für freaks ist.Die home-hifi-liebhaber haben ja auch immer noch den größten anteil an Foren, nur eben aufgeteilt. Und car-hifi-liebhaber eben ihr car-hifi-forum. Warum soll dann car-hifi stören, bzw weg? Jetzt mal ohne aussagen wie "weil car-hifi nur schwachsinnig ist" oder "carhifi ist eh nur schrottsound also brauchen die kein Forum" Warum sollen wir weg? |
||||
|
||||
SV650
Stammgast |
21:44
![]() |
#53
erstellt: 18. Aug 2004, |||
Hat nie einer behauptet, was du festgestellt hättest wenn du den ganzen beitrag gelesen hättest.
Jedem das seine ich halte z.B. von Mehrkanalwiedergabe nichts. Und von Bild schon gar nicht, wenn dann würde ich mir SACD zulegen, aber das auch erst wenn die Technik wirklich ausgereift ist. Und ich würde ausschließlich die Stereospur nutzen. Gruss Ralph |
||||
pitt
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#54
erstellt: 18. Aug 2004, |||
Ähhh.... Ralph ![]()
Wie passt das denn zusammen ![]() mfg Pitt ![]() |
||||
MojoMC
Inventar |
10:35
![]() |
#55
erstellt: 24. Aug 2004, |||
Ist nichts ungewöhnliches. Schau dich mal bei ![]() Allerdings ist sowas genau wie im Home-Hifi-Bereich nur ab einer bestimmten Anlagenqualität und ab einem bestimmten Budget von Interesse. Und viele junge Autofahrer passen nicht in dieses Raster - besonders das Budget ist da imho der eingrenzende Faktor. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:54
![]() |
#56
erstellt: 24. Aug 2004, |||
Hey, Ralph, dann wunderst es mich, dass du Stereo hörst. Warum bist du nicht bei Mono geblieben? Das war ganz toll, super ausgereift, hat keine Bilder und eine perfekte Mittenortung! |
||||
SchallundRauch
Inventar |
19:38
![]() |
#57
erstellt: 27. Aug 2004, |||
Interessantes Thema, wobei man sagen muß das die explosion der neuen Beiträge im Car-Hifi einfach daher kommt das, gott sei dank, immer mehr newbies sich vor dem Kauf ihrer ersten Anlage informieren wollen (was insbesondere in zeiten von unmengen bei ebay verkaufter schrottgeräte) sehr wichtig ist. Wer dann erstmal Blut geleckt hat, und merkt wieviel Freude oredentlich reproduzierte Musik machen kann, wird sich dann früher oder später auch für home hifi interessieren!!! Zumindestens war es bei mir so das ich nachdem ich schon seit über drei Jahren an meiner Anlage im Auto schraube bei der Einrichtung des neuen Wohnzimmers schön darauf geachtet habe die möbel so zu stellen das ich ein schönes gleichseitiges Stereodreieck auf Augenhöhe bekomme. (meine Freundin hat ihre Kriese inzwischen überwunden ![]() Nun werden wohl auch bald neue LS für zuhause fällig da mich meine "guten" Canton Nestor tröten trotz modifizierter Weiche (Luftspulen und Folienkondensatoren samt Bypässen nachgerüstet) klanglich im Hochton überhaupt nicht mehr zufriedenstellen. Gut, das ich aus dem Car-Hifi bereich komme merkt man evtl an dem mit einem 15Zöller bestückten 200l Bandpass im Wohnzimmer (Als Tisch für den Plattenspieler getarnt, ja er ist entkoppelt) aber was solls ![]() Gruß Ansgar |
||||
PUG106S2
Inventar |
16:16
![]() |
#58
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Ich würde sagen, dass Car- und HomeHifi zwar zwei verschiedene Paar Schuhe sind, aber dennoch in den selben Schuhschrank gehören. Letztlich geht es ja jedem hier darum nen guten Klang zu zaubern und Spaß mit seiner Anlage zu haben. Das in den beiden Bereichen unterschiedliche Vorraussetzungen herrschen ist klar, da hat allerdings jede Seite Vor- und Nachteile. Wenn man sich anschaut, welchen Aufwand manche Leute im Car-Hifi Bereich betreiben, kommt das denke ich auf das gleiche heraus, wie den Aufwand den die Leute im Home-Hifi Bereich betreiben, auch wenn beide mit ihren Bemühungen unterschiedlich ansetzen müssen. Beispielsweise haben die Car-Hifi Leute den Raum als solchen bereits vorgegeben und müssen dann daran arbeiten diesen zu optimieren mit Dämmung, Rotgussringen und was es sonst noch alles gibt. Für mich als 20 jährigen, der noch zuhause wohnt, ist mein Auto in einem gewissen Sinne auch ein Stück Freiheit, wenn ich keine Lust mehr habe, setze ich mich einfach rein und fahre los. Da kann ich auch meine Musik laufen lassen ohne dass es jemanden stört. Das bedeutet nicht, dass ich nur mit Bumm-Bumm durch die Gegend fahre und harmlose Wildtiere erschrecke sondern auch durchaus dass ich mich mal ne halbe Stunde auf irgendnen Parkplatz stelle und Beethoven oder Bach anmache. Wenn mir danach ist, höre ich aber auch einfach mal lauten Rock oder Hip-Hop, einfach weils Spaß macht. Die Möglichkeit das zuhause zu machen, habe ich schlicht und ergreifend nicht, weil mir meine Eltern sonst aufs Dach stiegen (und das zu Recht). Ich denke, der Anstieg im Car-Hifi-Bereich kommt hauptsächlich durch solche Leute wie mich zustande, denn die meisten neuen User die ich dort sehe, fragen nach hilfestellungen bei der Zusammensetzung ihrer Anlage im ersten eigenen Auto, und das wohl auch oft in Lebensabschnitten, in denen ihnen die Installation einer vernünftigen Home-Hifi Anlage unmöglich ist. Aber wie SchallundRauch schon sagte... wartets mal ab, vielleicht rekrutiert sich im Car-Hifi-Bereich ja der Home-Hifi-BEreich von morgen ![]() |
||||
SV650
Stammgast |
19:22
![]() |
#59
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Was soll da nicht zusammen passen. Imho überwiegen die nachteile einer Mehrkanal anlage. Und Bild und Licht und Blinkeefekte wie sie hier manchmal angesprochen werden taugen imho nur um von einer schlechten Klangqualität ab zu lenken. Das Stichwort ist ABLENKUNG. Imho würde ich mich nicht als "Außenstehenden" bezeichnen. Weiss nicht warum kein Mono. Vermutlich weil man so gut wie keine Mono Aufnahmen bekommt. Wie bekomme ich denn am besten das Stereo Signal einer Platte auf Mono? Gruss Ralph [Beitrag von SV650 am 01. Sep 2004, 19:26 bearbeitet] |
||||
SV650
Stammgast |
19:33
![]() |
#60
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Für mich als 20 jährigen, der noch zuhause wohnt, ist mein Auto in einem gewissen Sinne nur ein Stück Gebrauchsgegenstand. ![]()
Das musst du mir mal bitte erklären. Gruss Ralph |
||||
matzesstyle
Inventar |
20:00
![]() |
#61
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Sicherlich ist ein Auto "nur" ein Gebrauchsgegenstand. ich brauch es schließlich jeden Tag um zur Arbeit zu kommen! Aber ich (als 20jähriger ![]() Beste Grüße Matze |
||||
platineye
Inventar |
20:24
![]() |
#62
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Wer als audiophiler Mensch aus dem HomeHifi Bereich in seinem Auto ein Schrottradio spazieren fährt, kann nicht als audiophiler Mensch bezeichnet werden! ![]() Ich optimiere beides, weil ich einfach überall dort, wo ich mich befinde, guten Sound haben will... ![]() |
||||
SV650
Stammgast |
20:31
![]() |
#63
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Was soll mir das denn bitte sagen? Gruss Ralph |
||||
platineye
Inventar |
20:36
![]() |
#64
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Wenn ich im Auto schlechten Sound hab', kriege ich Kopfschmerzen, was nützt mir dann in dem Moment meine super teure Heimanlage? ![]() Auch wenn es nur 15 Minuten am Tag wären... (Bei mir sind es so um die 8 Stunden ![]() |
||||
PUG106S2
Inventar |
20:40
![]() |
#65
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Simple Sache... erstens kosten wirklich gute Home-Hifi-Sachen mehr als richtig gute Car-Hifi-Sachen und als junger Mensch hat man nunmal in der Regel kein allzu saftiges Einkommen. Hinzu kommt, dass man nicht der Herr über das Haus ist in dem man wohnt, dort also nicht nach Belieben Boxen aufstellen oder gar einschalten kann. Ich habe zum Beispiel ein Zimmer mit knapp 6m² zuhause... da kann ich absolut keine Anlage richtig positionieren und die Wände rausreissen um sie abzudämmen kann ich auch nicht. Man ist da schon an die Weisungen der Hauseigentümer, sprich Eltern gebunden. Wenn man genug Freiraum hat um da sowas zu verwirklichen und auch entsprechend Geld in der Hinterhand kann man es natürlich auch mit jungen Jahren, das ist klar ![]() |
||||
SV650
Stammgast |
21:08
![]() |
#66
erstellt: 01. Sep 2004, |||
Das mit den Räumlichkeiten seh ich ein. Doch wenn ich mir die Preise von gutem Car hifi Equipment ansehe komme ich mit meinem Home hifi imho noch richtig billig weg. (MAn muss eben nur wissen was man wo kauft) Wenn man zum Mediaschrott geht und nach Verkäuferempfehlung oder Daten kauft. Zahlt man natürlich ein haufen Geld für ein haufen Schrott. Das wird bei Car Hifi auch nicht anders sein. Übertreiben kann man auch beides. Was nützt mir die super teure CarHifi anlage wenn ich daheim kopfschmerzen bekomme beim hören? 8std pro Tag mit dem Auto rum fahren kann ich mir bei ner 40std woche und bei den Benzin preisen wohl auch ned erlauben. Ich setz mich nunmal lieber nach feierabend in meinen gemütlichen kleinen Keller wo mich nichts und niemand stören kann und höre in erhöhter Zimmerlautstärke Musik ohne jemanden zu stören. Wenn man natürlich meint man muss sein Gehör langfristig mit Pegeln von 90dB+ belasten braucht man daheim wirklich nicht Musik hören. Aber das wollen nur Leute die nur kurzfristig spaß an der Musik haben wollen. Es ist mir bewusst das nicht jeder das Glück hat und eine 20m² Kellerbehausung sein eigen nennen kann. Ich habe ja auch nichts dagegen wenn jemand ne Anlage in ein Auto steckt. Ich habe nunmal die Möglichkeit das zu hause zu machen und bin auch geschäftlich kaum mit dem Auto unterwegs. Also werde ich auch beim HomeHifi bleiben. Gruss Ralph [Beitrag von SV650 am 01. Sep 2004, 21:13 bearbeitet] |
||||
platineye
Inventar |
04:56
![]() |
#67
erstellt: 02. Sep 2004, |||
Meine Autoanlage habe ich mir für 700 Euro (insgesamt, dabei ist das Radio alleine 260 Euro wert) gemacht, zuhause 1400 Euro! Du liest dir unsere Threads nicht richtig durch und beurteilst pauschal, es geht nicht immer um lauter, größer, weiter, sondern eher darum, wie man im Auto eine Soundqualität erreicht, denn das ist eben die Intention audiophiler Menschen! ![]() Wenn ich mir teure Heimanlage leiste, leiste ich mir auch im Auto was, das ist doch klar! ![]() PS. Ich bin nebenberuflich ca. 8 Std. pro Tag in verschiedenen Autos unterwegs, manche haben annehmbaren Sound, manche nicht, aber wenigstens in meinem Auto will ich Musik vernünftig hören können (und vernünftig heißt nicht laut) ! ![]() |
||||
FunkyCooper
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:20
![]() |
#68
erstellt: 02. Sep 2004, |||
Naja - man sollte auch nicht vergessen, dass das Empfinden für Musik ja auch ne subjektive Sache ist... Audiophil hin - audiophil her... es gibt da wohl eine noch viel größere Grauzone... als Beispiel kann ich da die Autogeschichte gerne aufgreifen - hatte in meinem Vorgänger 'ne richtig fette Anlage (nicht unbedingt High-End aber auch nicht weit davon entfernt) - in meinem aktuellen Wagen habe ich bis jetzt nur n gutes Radio, die Serienboxen und einen Polk-Sub eingenaut ... und siehe da - irgendwie scheint mir das im Moment zu reichen... wobei der ein oder andere Freak sicherlich sagen würde, dass ihn das nicht beglücken würde (hätte ich vielleicht vor 2 Jahren auch noch gemeint). Ich kann persönlich für mich sagen, dass ich annehmbaren Sound im Auto auch ganz wichtig finde, allerdings wird man sich wohl immer auf eine Sache mehr konzentrieren (wenn man nicht gerade einen Haufen Geld vor der Tür hat) und das ist bei mir im Moment eher das Home-Cinema... |
||||
SV650
Stammgast |
17:44
![]() |
#69
erstellt: 02. Sep 2004, |||
Hab ich ja nie behauptet. Ich sage nur das HomeHifi für mich persönlich die richtige wahl ist. Und ich lieber 2100€ in meine Homehifi anlage stecken würde.
Keine ahnung warum das klar ist. Hab daheim ja auch nicht in jedem Raum eine Anlage stehen. Für dich ist es evtl klar, aber in meinen Augen ergibt das keinen Sinn.
Manche Leute können hald darauf verzichten. Wieso kann nicht jeder seine Anlage dau aufbauen wo er will. Wieso müssen sich alle rechtfertigen. Es gibt im Home hifi bereich genauso wie im Car-Hifi bereich solche und solche Leute. Obs leute sind die auf scheppern und krach stehen oder leute die auf realistische wiedergabe stehen. Gruss Ralph |
||||
matzesstyle
Inventar |
18:52
![]() |
#70
erstellt: 02. Sep 2004, |||
Hallo Ralph, wer sagt denn, dass man sich rechtfertigen MUSS!? Du (ich auch) machen es ja freiwillig, um "Aussenstehenden" unser Hobby evtl näher zu bringen. Bzw eher mehr versuchen zu erklären, warum gerade im Auto oder in den heimischen vier Wänden! Zu Hause habe ich (leider) keine vernünftige Anlage mehr. Kann ich mir auch im Mom nicht leisten und wenn, würd ich die Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen können! Und dann macht es für mich keinen Sinn da Geld reinzustecken! In zwei, drei Jahren komm ich aber mal bei "euch" vorbei und lass mich gerne (nochmal) beraten ![]() Beste Grüße Matze |
||||
PUG106S2
Inventar |
19:36
![]() |
#71
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Mit dem Wissen wo man kauft ist das in beiden Fällen gleich, wenn man in der Materie drin ist kann man wesentlich günstiger für gutes Zeug wegkommen. Allerdings wäre mir persönlich niemand bekannt, der ne Autohifi-Anlage hat, die über 50000 Euro geht, während sowas im Home-Hifi-Bereich ja doch ab und an mal vorkommt (wie selten das ist, weiss ich nicht). Insofern liegt Absolutes Spitzen Home-Hifi preislich meiner Meinung nach über der Topklasse von Autohifi ![]() |
||||
SV650
Stammgast |
19:55
![]() |
#72
erstellt: 08. Sep 2004, |||
Ich glaube nicht das es sinn macht 50 000 Scheine aus zu geben. Denke die Grenze wo es nicht mehr besser wird, sondern nur anders, ist bereits früher erreicht. Wenn man mal von einem Dreher, Verstärkerelektronik und Lautsprechern aus geht. Sicherlich kann man sich ein eigenes Kraftwerk bauen um sauberen Strom zu bekommen. Aber man kann auch Canada kaufen und alles niederreißen um in direkter Umgebung keine Störquellen zu haben. Man kann sich auch die Augen ausstechen um sich besser auf das Hören konzentrieren zu können. Das kostet nur das Augenlicht. Im car hifi bereich ist bei CD-Playern die Obergrenze schnell erreicht. Manche Homehifi Leute würden allerdings nichtmal ihr Laufwerk des CD-P in einen Einbauschacht bekommen. Dafür sind die Lautsprecher wiederum schweine teuer, vor allem die Tieftöner. Sie wissen hald wo in der branche das meiste Geld zu machen ist. Im Auto wohl mit Röhrenverstärkern und Plattenspielern nicht. Im Homehifi bereich wohl mit Tieftönern auch nicht. Ich denke am Ende nimmt sich das nichts. Gruss Ralph |
||||
SchallundRauch
Inventar |
13:57
![]() |
#73
erstellt: 09. Sep 2004, |||
Naja, 50000€ im Auto sind durchaus machbar, das aktuelle Pioneer ODR kostet komplett schon 36000€ dann noch ein bisschen einbau, Dämmung, Kabel usw. und schon wäre die Schwelle von 50000€ überschritten. Fact ist aber das sowas wirklich nur von sehr wenigen Leuten tatsächlich im Auto praktiziert wird (Ölscheichs und Top-Manager die gerne ein paar Millionen unterschlagen ?!) da wohl die meisten die so viel Geld in eine Anlage investieren dies Auch tun um Sie in aller Ruhe genießen zu können, was im Auto, zumindestens während der Fahrt schon allein Aufgrund von Nebengeräuschen nicht möglich ist. Dennoch ist es möglich im Auto auch für kleineres Geld (ab ca. 4000€) Musikgenuss auf hohem Niveau zu realisieren. Und wenn man viel Zeit im Auto verbringt und/oder es sich lkeisten kann, warum dann nicht? |
||||
cyp
Stammgast |
14:12
![]() |
#74
erstellt: 09. Sep 2004, |||
Hi, ich wollte auch mal meinen Senf zu dem Thread geben da ich dieses abgegrenze vom Hifi-Bereich nicht so toll finde. 1. Hab ich auch, wie denk ich mal alle die angefangen haben sich ne Anlage ins Auto zu bauen, eine Heimanlage. Deswegen find ich die Trennung zwischen Home- und Car-Hifi nen bissl unpassend da ich ja quasi über den Home-Bereich in den Car-Bereich gekommen bin und mir nur gedacht hab "soetwas im Auto ![]() 2. Sitz ich öfter im Auto und kutschier von A nach B und möchte dann auch nicht auf guten Sound verzichten (nicht mit Home-Hifi zu vergleichen). 3. Sollte man nicht immer auf diese teilweise echt dummen Leute achten, die die ganze Zeit nur von BASS, WATT, DRUCK ect. schreiben. Das sind sogenannte noobs ;D , die es im Car-Bereich genauso wie im Home-Bereich gibt. So ich hoffe das hat den Eindruck von der Car-Hifi-Szene nen bissl ins positive gerückt. cya [Beitrag von cyp am 09. Sep 2004, 17:42 bearbeitet] |
||||
matzesstyle
Inventar |
13:17
![]() |
#75
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Ich seh das anders ![]() Ich komme eher von Car-Hifi zu Home-Hifi in naher Zukunft, werde aber C-H wohl dadurch nicht vernachlässigen. Aber man muss ja mal seinen Horizont erweitern, gell! ![]() @Ralph Es gibt aber tatsächlich Röhrenverstärker im C+H Bereich! µ-Dimension und Sinfoni sind mir bekannt! Aber so einen Verstärker mal zu hören/sehen ist i.d.T. sehr selten! |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#76
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Hallo, aber im Car Bereich gibt es vielmehr "Wenigposter" als im Heim-Bereich. Sie daran, das die meisten Stammgäste mit vielen Postings primär dem Heimbereich zuzurechnen sind. Markus |
||||
matzesstyle
Inventar |
13:28
![]() |
#77
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Und? ![]() Spielt doch im Prinzip keine Rolle, oder? Denke das es daran liegt, dass die meisten nur eine Kaufberatung wünschen, dann wieder verschwinden! Ist doch ok! |
||||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#78
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Es ist jedem die Entscheidungsfreiheit selbst überlassen, in welchem Bereich er mehr oder weniger investiert. Im Auto reicht mir eine "Basisversorgung". Das ist allein schon aus Diebstahlschutzgründen hier im Rhein-Main-Gebiet sinnvoll. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#79
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Hallo, was "und"? War eine Feststellung. Im Home Hifi Bereich kann man dann schon von einer grössreren Community sprechen ![]() Markus |
||||
SV650
Stammgast |
23:00
![]() |
#80
erstellt: 10. Sep 2004, |||
Woa geil und wenn man durch ein Schlagloch fährt oder die Lüftung ne stufe auf dreht klingelts in den Lautsprechern das einem das Trommelfell raus fliegt. Und wenn man unter Straßenbahn Leitungen durch fährt brummts wie hölle. Stell mir das voll luxus vor so ne schöne Triode im Auto. ![]() Gruss Ralph |
||||
Son_of_Thor
Inventar |
20:26
![]() |
#81
erstellt: 12. Sep 2004, |||
@SV650 Überdenke dein letztes Posting nochmal, hast du einen Röhrenamp im Auto schonmal gehört oder dich z.B. mit Class A im Auto auseinander gesetzt? Sorry ich akzeptiere ja nu wirklich jede Meinung, aber wenn einer was nicht kennt sollte er sich doch wirklich geschlossen halten was das angeht, denn so kommen Gerüchte in die Welt die absolut nicht stimmen bzw. nicht mehr stimmen. Dann sehe ich doch nicht nur das Forum, es geht auch um die Reale Welt und wenn ich mir da die richtige Car-Hifi-Community ansehe, da können andere aber mal sehr neidisch drauf sein! Habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt wie dort. Wie gesagt mir iss das nu wirklich absolut egal wo jemand sein Geld reinsteckt, von mir aus kann er sich 100 Elfenbeinrückenkratzer kaufen. Solange er mir nicht versucht zu sagen das seins besser ist als meins. So ich will musikhören und das sollten andere auch mal wieder tun denke ich. Mfg Dirk |
||||
SV650
Stammgast |
20:42
![]() |
#82
erstellt: 12. Sep 2004, |||
Will ja nicht sagen das das müll ist, oder das das nicht möglich ist. Ich kann mir das nur nicht vorstellen das das funktionieren soll so empfindlich wie Röhren sind. Stell mir das hald so vor. Gruss Ralph |
||||
Son_of_Thor
Inventar |
20:52
![]() |
#83
erstellt: 12. Sep 2004, |||
Ist aber nicht so! ![]() Wenn das solche Probleme geben würde, hätte es kein Hersteller gemacht und wie gesagt es geht. Mfg Dirk |
||||
gutenmorgen
Stammgast |
19:31
![]() |
#84
erstellt: 14. Sep 2004, |||
der Titel errinnert mich irgendwie ein wenig an Star Wars... angriff der Clonkrieger oder sowas.. ![]() ![]() MFG ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Car-HiFi -> Home-HiFi ZenBose am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 13 Beiträge |
Car-Hifi vs. Home-Hifi dirk-1082 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 7 Beiträge |
Car HIFI -Zuhause fishbone1000 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 14 Beiträge |
CAR-Hifi für Daheim Slaine am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 46 Beiträge |
unterschied car hifi und home hifi badde34 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 33 Beiträge |
CAR-Hifi für Daheim 2 Iltisone am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 2 Beiträge |
Car Hifi für 1 Mai KruX am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 6 Beiträge |
Car Hifi Componenten ins Wohnzimmer? ck0rn am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 3 Beiträge |
Car HiFi mit Notstromaggregat betreiben. DarkWolf1 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 2 Beiträge |
Car-Hifi ins Wohnzimmer bringen Strauß am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806