HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Marantz 7003 mit 4 Ohm Boxen | |
|
Marantz 7003 mit 4 Ohm Boxen+A -A |
||||
Autor |
| |||
SamBoJo89
Neuling |
#1 erstellt: 18. Nov 2009, 22:10 | |||
Bin am Marantz pm 7003 interessiert und habe festgestellt das dieser 2x 70 watt an 8 Ohn hat. Jetzt wollte ich fragen ob ich da auch 4 ohm boxen anschließen kann. Habe die chrono sl 590 im Auge. Zusätzlich würde ich dann noch gerne wissen wie das mit dem Verältnis ist, weil die chronos ja 160 watt haben. Wären die Boxen zu stark oder geht das trotzdem? Tut mir leid für meine vllt zum Teil dummen Fragen aber ich bin da kein Fachmann. Vielen dank schonmal |
||||
Ener-
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Nov 2009, 17:41 | |||
Ein Paar 4 Ohm Lautsprecher sind kein Problem. Die Leistungsangaben kannst du getrost vergessen, Lautsprecher haben keine Watt, nur eine Belastungsgrenze. Ein Auto mit einer Höchstgeschwindgkeit von 180 km/h kannst du ja auch bedenkenlos mit 50 km/h in der Ortschaft bewegen |
||||
|
||||
SamBoJo89
Neuling |
#3 erstellt: 20. Nov 2009, 17:07 | |||
Besteht dann also hier keine Gefahr, dass ein Clipping entsteht? |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Nov 2009, 17:25 | |||
Nein, es sei denn Du drehst voll auf und verlässt das Zimmer, weil es Dir zu laut ist! Mfg Glenn |
||||
SamBoJo89
Neuling |
#5 erstellt: 20. Nov 2009, 17:54 | |||
Okay. Vielen Dank für deine Antwort. Was hälst du von dieser Kombination? Habe sie mir im Media MArkt angehört auch mit dem yamaha as 700. Ich fande den Marantz noch einen Tick besser. Vor allem wirkt der Yamaha ziemlich billig beim anfassen. Was würdest du mir noch empfehlen? Möchte ca. 2000 bis 2500 Euro für Lautsprecher, Verstärker und CD-Player ausgeben. Höre vor allem Rock. Mein Zimmer ist ca. 20 m2 groß. Möchte aber schon etwas, dass sich evtl später auch für einen größeren Raum eignet. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Nov 2009, 18:09 | |||
Also..... Letztendlich, muß der Lsp. Dir gefallen und zu deinem Raum (Akustik) sowie der Aufstellung passen. Canton ist nicht mein Ding (Geschmacksache), aber in Kombination mit Marantz fand ich die Marke immer passend. Die Chrono SL 590 habe ich allerdings noch nicht gehört, daher kann ich kein Urteil abgeben, sieht aber schick aus. Deine Aufteilung des Budgets scheint mir als recht gelungen, das Wichtigste ist nun mal der Lsp.! Alternativen im Bereich Lsp., Verstärker und CDP gibt es natürlich wie Sand am Meer. Bei deinem Budget würde ich mir einen seriösen Händler suchen, der ein Probehören zu Hause ermöglicht. Mfg Glenn |
||||
Ener-
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Nov 2009, 18:11 | |||
Wenn dir die Kombi klanglich gefällt und im Budget liegt gibt es nix zu meckern, technisch machst du damit jedenfalls nichts falsch. Optischerweise empfiehlt sich dann natürlich auch ein Marantz CD-Player. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Nov 2009, 18:17 | |||
Wie z.B. der 6003! |
||||
Ener-
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Nov 2009, 18:27 | |||
Welchen den sonst... Was heißt denn genau "größerer Raum"? Wie schon erwähnt, zu Hause Probehören wäre am Gescheitesten. Auf andere Räume lässt sich der Klang generell nicht wirklich übertragen, und (leider) sind da die Unterschiede sehr groß. Was würde es das Thema Hifi einfacher gestalten, würde jede Anlage überall gleich klingen |
||||
SamBoJo89
Neuling |
#10 erstellt: 20. Nov 2009, 19:01 | |||
Wohne gerade noch daheim! Mit größerem Raum meine ich nur wenn ich später mal aussziehe und ein etwas größeres Wohnzimmer habe also ich meine keinen großen Partyraum oder so.... Meinst du für knapp 20 m2 sind die chronos zu groß? [Beitrag von SamBoJo89 am 20. Nov 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Nov 2009, 19:16 | |||
Hier mal etwas an Info über die Box, falls nicht bekannt: http://www.stereopla...Details_5839878.html Die Daten und der Aufstellungstipp sind wichtig, den Test kannst Du vernachlässigen, hier musst Du dir dein eigenes Urteil bilden. Mfg Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Ohm Verstärker - 4 Ohm Boxen s4d0r am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 8 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm? belphegore am 21.03.2024 – Letzte Antwort am 23.03.2024 – 18 Beiträge |
4 ohm Verstärker (8Ohm Boxen HK-Fan am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 2 Beiträge |
4 Ohm an 8 Ohm Don_Borso am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 3 Beiträge |
4 oder 8 Ohm Andernah5 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 5 Beiträge |
boxen mit 4 oder 8 ohm impedanz??? sane am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 11 Beiträge |
Boxen... Ohm? DAGEGEN am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2004 – 6 Beiträge |
...4 oder 8 Ohm? bobek am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 15 Beiträge |
8 Ohm,6 Ohm, 4 Ohm ? langgi am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge |
4-16 Ohm oder 8- 16 Ohm ? Gorden_2 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.293