HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Welches Anntenenkabel zum Tuner? | |
|
Welches Anntenenkabel zum Tuner?+A -A |
||
Autor |
| |
Sailking99
Inventar |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2004, |
Hi Leute, mich würde mal interessieren, ob Ihr bestimmte Anntenenkabel benutzt oder nur die einfachen weissen Dinger aus dem MM oder Baumarkt. Wenn ja was benutzt Ihr und wieviel habt Ihr dafür gelatzt? Hat´s was gebracht oder freut Ihr Euch nur über die Optik? Gruß Flo |
||
manu86
Stammgast |
00:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2004, |
Hallo!! Ich würde ein Antennenkabel mit Mantelstromfilter empfehlen. Ich hatte da so eine Erfahrung: Mit einem herkömmlichen Kabel (schnell mal beim OBI gekauft) hatte ich immer ein brummen dabei. Ganz egal welche Quelle ich hörte... Ob CD oder Radio... Das lag daran dass ich meinen PC auch am Receiver angeschlossen hatte. Durch die Verwendung eines solchen Kabels war das Brummen beseitigt! Gruß Manuel |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2004, |
Morgen, in Optimierungsabsicht (und entsprechendem Erfolg) setze ich bei 7 m bzw. 5 m ein spezielles Antennenkabel mit ebensolchen Steckern ein: Hersteller Burosch, auch im Netz zu finden, 7 m für 111 Euro, 5 m für 91 Euro (1 m für 50 Euro). Der Gewinn an Antennenspannung war an den Signalstärkeanzeige-Instrumenten der Tuner unmittelbar abzulesen, plus 5 dB bzw. mehr als 5 dB plus. Der Gewinn an Störungsfreiheit ergibt sich aus der Verlaufskurve der jeweiligen Tuner für das Verhältnis Antennensignalstärke zu Störungsabstand, der Gewinn liegt bei 10 dB. - Vorher hatte ich bereits bessere Versionen der Regalwaren (Hama, Visonik, Freitag) im Einsatz, teils mit zusätzlichem Mantelstromfilter (Hama, Auth; Durchgangsdämpfung ca. 1,0-1,5 dB). MfG Albus |
||
Gitarrenpancho
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2004, |
Hi Leute ... Ich meine das mit der Kabeloptimirung ist totaler Quatsch ! Was nützt es den bitte wenn ich ca. 2 m. Kabel für 50EUR oder mehr zwichen DTV Dose und Tuner habe und das Kabel in der Dose zu Verteilung bis zur Stadtverteilung ist scheisse ? oder es ne vehlerhafte Abschirmung hat ? (etc.) Würde ich nie soviel Gelt für ausgeben ? Mein Tipp : Digitales Radio !! Da gibt so es nen Quatsch net ! Oder habt ihr wenn ihr mal genauer überlegt ne andere Meinung ? Und dann kommt ja auch noch der Leiterwiederstant zum einsatz ! Kupfer hateine Leitfähigkeit von ca. 58 MS (Mega Siemens). Rechnung: Länge in m : (MS x Durchschnitt) = Leitfähigkeit in Ohm Währe dann m Beispiel : 2m : (58ms x 1,5mm²) = 0,022 ohm Das Ganze dann noch mit der Abschirmung (als Rückleiter) und dann ist alles fertig ! Was ich also hirmit sagen will ist, das jedes Kabel gleich ist wenn es den leiter aus Kupfer hat ! Einzigster Unterschiet ist die Abschirmung und die kann auch in der Hausverteilung zu schwach sein oder sogar beschägigt sein. Also beim Radio oder Tv nützt es nichts !! Was genial ist wenn man sein Analogen Cd Payer mit einem Silber Kabel berdratet ! (kleiner geheim Tipp ) Aber Recht teuer ! Aber wer sich für 50EUR 2m Coaxial Kabel kauft der klann sich auch das leisten ! ;-) MFG. Gitarrenpancho |
||
deivel
Stammgast |
00:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2004, |
Also mit meiner Wurfantenne kann ich auch ne Handvoll Sender störfrei empfangen :) Guck erstmal ob nen Kabel für 5 EUR dir klanglich ausreicht. Wenn du meinst es muss teurer sein, fallen die 5EUR billig strippe nicht so ins Gewicht als wenn du eine für 500EUR kaufst und später feststellst, dass es eine für 5 EUR auch tut |
||
Gitarrenpancho
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2004, |
Entlich mal einer der Normal denkt !! ++++ ![]() |
||
Burnmaster
Stammgast |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Hi, wichtig ist, dass der Tuner bzw. receiver am gleichen potentialausgleich angeschlossen ist, wie die Antenneneinspeisung. Oft gibts bei potenitalunterschied auf der Masse ein "brummen". Zieht man dann das Antennenkabel, ist das brummen weg. Greezzz ![]() Burnmaster |
||
Antenne
Stammgast |
18:40
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Hallo, mit Brummen habe ich noch nie Probleme gehabt, auch nicht wie ich noch den Tuner an einer Außenantenne angeschlossen hatte! (jetzt habe ich keine Außenantenne mehr - aber einen 2-Meter-Dipol im Zimmer gemacht - der reicht völlig aus) Nur bei einem Versuch gab es Brummen, nämlich wie der Tuner noch an der Außenantenne hing, und ich mal versucht hatte, den Schutzleiter an den Verstärker anzuschließen. Das hat heftig gebrummt! Allerdings hat der Schutzleiter auch normal nichts am Verstärker zu suchen, da fast alle HiFi-Geräte aus Metall Schutzisoliert sind! An solchen Geräten darf laut VDE auch kein Schutzleiter angeschlossen werden. Und da dies bei mir auch so ist, habe ich nie mehr Probleme mit Brummen..... Schöne Grüsse |
||
Burnmaster
Stammgast |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Die meisten "guten" AMP`s haben ein Schutzleiter bzw. Schukostecker. Habe schon ettliche gehabt. Greezzz ![]() Burnmaster |
||
foxpower
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Hallo Ich möchte auch noch etwas dazu sagen. Bei einem Antennenkabel gibt es große Qalitätsunterschiede bezüglich der Dämpfung diese spielt aber bei kurzen Kabeln nicht so eine große Rolle. Dicke Kabel haben in der Regel eine geringere Dämpfung. Damit meine ich nicht den Kupferquerschnitt sondern das Dielektrikum um den Kupferkern bis zur Schirmung. Ein Antennenkabel hat in der regel 75 Ohm Impedanz, auf das sollte man achten und die Stecker sollten auch für 75 Ohm gebaut sein. Die Entfernung und das Dielektrikum vom Innenleiter zur Schirmung bestimmen die 75 Ohm Impedanz Und noch etwas von Überteuerten Kabeln halte ich nichts aber gute qualität hat auch seinen Preis. Normales Antennenkabel sollte nicht mehr als 2 Euronen per Meter kosten. Mfg. Ernst Fuchs |
||
Burnmaster
Stammgast |
22:12
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Genau! Aber ich hab im Handel selten Kabel gesehn, die nicht 75Öhmer spezifiziert gewesen wären. Ausser vielleicht das RG56, benutzt man für CB-Funk. Greezzz ![]() Burnmaster |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuner-Aufnahmen - Alternative zum Kassettenrekorder? Josmu am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 29 Beiträge |
Antennenkabel für HiFi-Tuner HighFrank am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 8 Beiträge |
tuner tobiwn am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 4 Beiträge |
Suche Tuner Bubu am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 7 Beiträge |
Tuner mit Digitalausgang? malgucken am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 3 Beiträge |
Tuner Sendersuchlauf ohne Zwischenrauschen lusso am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 4 Beiträge |
Günstiger Tuner tux am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 26.08.2003 – 16 Beiträge |
DAB Tuner Mattin01 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 4 Beiträge |
Videorekorder - Tuner? mjaeschke am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 3 Beiträge |
Revox H6 Tuner Einstellung yawara am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.231