HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Was kommt nach der CD | |
|
Was kommt nach der CD+A -A |
||||
Autor |
| |||
cr
Inventar |
22:25
![]() |
#402
erstellt: 17. Okt 2012, |||
Meines Wissens war von SanDisc mal die einmal beschreibbare SD-Card dafür geplant. Dürfte aber auch nix geworden sein. Die Leiste der Flops ist lang Bespielte DATs: gabs nicht mal ein Dutzend, aber immerhin ein Test-Tape vom DHFI (Dt. HiFi-Institut) Bespielte Minidisc: Gabs ein paar Dutzend, selber gesehen im Virgin |
||||
Passat
Inventar |
22:33
![]() |
#403
erstellt: 17. Okt 2012, |||
Ich habe hier auch noch eine bespielte MD, war eine Beilage zu einer HiFi-Zeitschrift. Gehört habe ich die mangels MD-Gerät aber noch nie. Von der Audio gabs die "Soundcheck" auch als DAT. Die ist übrigens eine hervorragende Möglichkeit, diverse Quellen miteinander zu vergleichen. Die Audio Soundcheck gabs als LP, MC, CD und DAT. Einige Tracks sind medienspezifisch, der Rest auf allen 4 Medien identisch. Grüße Roman |
||||
|
||||
Burkie
Inventar |
06:24
![]() |
#404
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Ein Rolling-Stones-Sampler-Album gab es 2007 auch schon als Stick-Version. Grüße |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#405
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Die Internetportale wachsen und so mit die Digitalen Downloads . Ich bin auch der meinung das es nicht gerade MP3 sein wird die,die CD ersetzt aber hochauflösende Flac Daten werden später das rennen gewinnen. Für Sammler ist zur Zeit die Schallplatte wieder gut im rennen. Die Musik Industrie muß aber auch die Hardware zu Verfügung stellen ( zb. Netzwerk Geräte usw. ). Wenn das alles gegeben ist und die Voraussetzung stimmt wird die CD langsam vom Markt verschwinden. Auch sehr Interessant ![]() [Beitrag von Sirvolkmar am 18. Okt 2012, 08:00 bearbeitet] |
||||
ChrisTre
Stammgast |
08:35
![]() |
#406
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Keine Ahnung ob Deutschland da wieder einmal hinterherhinkt, aber auch das ist nicht neu und gibt es schon seit über zwei Jahre (Spotify + Smartphone). Absolut geniale Lösung. Was kann einem daran nicht gefallen? |
||||
losAntonis
Stammgast |
08:55
![]() |
#407
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Diese geniale Lösung gefällt mir nur so lange es noch physische Medien gibt. Parallel ein bisschen downloaden und streamen tut nicht weh. Meine Lieblingsalben will ich aber "greifen" können. CDs und Schallplatten werden erst dann aussterben, wenn so altmodische Typen wie ich aussterben. [Beitrag von losAntonis am 18. Okt 2012, 08:58 bearbeitet] |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#408
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Da hast du voll recht,erst wenn wir wie du und ich nicht mehr da sein werden werden diese Tonträger langsam verschwinden. |
||||
Phil2443
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#409
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Ich bin erst 16 und hab auch lieber eine CD in der Hand, also noch besteht Hoffnung ![]() Wobei ich nebenbei auch Spotify benutze, hat eben auch Vorteile. |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#410
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Vielleicht schafft man es ja, seinem Nachwuchs die Tonträger zu vermachen und dort wird es dann weitergenutzt (wenn auch nur als historisches Schaustück) Ich habe z.b. auch ca. 400 Platten von Opa geerbt und mir deswegen wieder einen Plattenspieler angeschafft.....dazwischen habe ich bestimmt 25 Jahre keine Platten benutz....... |
||||
ChrisTre
Stammgast |
09:29
![]() |
#411
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Ich sehe Dienste wie z.B. 'Spotify' als Ergänzung bzw. Erweiterung zum Musik- und Nutzungsangebot. Physische Medien werden nicht einfach so verschwinden. Es gibt millionen und abermillionen von Tonträgern. Diese werden sich ja nicht einfach in Luft auflösen. Selbst dann nicht, wenn ab morgen keine einzige Schallplatte/ Kassette/ CD mehr hergestellt würde. ![]() Wo wir gerade beim verlinken sind. Hier auch noch ein sehr schöner Beitrag zum Thema Musik sammeln: ![]() |
||||
losAntonis
Stammgast |
09:29
![]() |
#412
erstellt: 18. Okt 2012, |||
@Basstrombone Die Sammlung vermachen? Wenn ich meinen Nichten in sagen wir mal 25 Jahren meine Sammlung vermachen will, werden die warscheinlich nur sagen: "Lass gut sein Du alter Knacker, behalt Dir Deinen Akustikmüll, oder lass ihn doch gleich mit Dir verbuddeln" |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#413
erstellt: 18. Okt 2012, |||
dass kann natürlich auch passieren...in meiner Familie waren und sind aber fast alle sehr musikalisch und instrumental ausgebildet.....und von 400 Opas Platten waren 350 sehr gute erhaltene und teis superbe Klassikaufnahmen...Mozart wird glaub ich auch in 50 Jahren nicht totzukriegen sein... Wenn ich allerdings meine Bap oder Queen Platten abspiele, rüpfen die "jüngeren" um die 15 - 20 schon etwas verächtlich die Nase...nach dem Motto "Pappi spielt wieder seine Gruftmucke".... |
||||
Warf384#
Inventar |
14:56
![]() |
#414
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Dito. Nur, dass ich Dienste wie Spotify höchstens zum Reinhören in Alben, die ich kaufen will, nutze. |
||||
*SALT*
Stammgast |
16:42
![]() |
#415
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Platten vermachen! Na toll dann werden da auf Originalen Pink Floyd oder Beatles Alben noch die neuesten Künste als DJ ausprobiert. ![]() Es heißt ja dass ich in der kostenpflichtigen Version von Spotifey meine Musik auch Ironie nutzen kann, dazu muss Sie ja auf meinem Gerät komplett vorhanden sein also kann ich sie von dort aus auch kopieren oder nicht? Gruß SALT |
||||
Burkie
Inventar |
17:59
![]() |
#416
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Schön! Aber wer hat 3 Millionen übrig, um etwas über 2 Millionen Platten zu kaufen? Wer hat ein Haus übrig, um die ganzen Platten zu lagern? Grüße |
||||
Passat
Inventar |
18:06
![]() |
#417
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Noch viel wichtiger: Wer hat die Zeit, die ganzen Platten überhaupt nur ein einziges Mal zu hören? Nehmen wir einmal die durchschnittliche Laufzeit einer LP mit 40 Minuten an. Ein Jahr hat 365 Tage á 24 Stunden. Nehmen wir an, jemand hört satte 16 Stunden am Tag ununterbrochen Musik. Das sind 350.400 Minuten im Jahr. Dann schafft er 8760 Platten im Jahr (Nebenzeiten, wie fürs Umdrehen und Auflegen der Platten ignorieren wir ein mal großzügig). Bei 2 Mio. Platten braucht er satte 228,3 Jahre, um jede Platte nur ein einziges Mal komplett angehört zu haben. Völliger Schwachsinn! Grüße Roman |
||||
Burkie
Inventar |
19:39
![]() |
#418
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Hallo, diese Plattensammlung ist halt ein Archiv. Von daher eher nur für Bibliotheken u.ä. brauchbar. Oder diese Sammlung wird in Teilen thematisch sortiert verkauft. Von daher sehen wir, dass das Vergessen durchaus etwas sinnvolles ist. Grüße |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:45
![]() |
#419
erstellt: 18. Okt 2012, |||
@ Passat Wozu gibt es den Pitchregler. ![]() ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
19:48
![]() |
#420
erstellt: 18. Okt 2012, |||
*Grins* ![]() Grüße ![]() |
||||
cr
Inventar |
20:20
![]() |
#421
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Der Pitchregler bewährt sich vor allem bei langweiligen Filmen, mit 1.4 ist die Textverständlichkeit bei meinem DVDP noch gut... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:29
![]() |
#422
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Na gut, man könnte die LPs natürlich auch mit 78 UPM abspielen. Das würde die Zeit auf nur 99,5 Jahre verkürzen. ![]() Grüße Roman |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#423
erstellt: 18. Okt 2012, |||
Hier ein sehr interessanter Beitrag... Teil:1 - ![]() Teil:2 - ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test-CD ? was kommt drauf? Django8 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 24 Beiträge |
Was kommt nach Hi-end? zackzack am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 6 Beiträge |
iMac und Verstärker - was kommt dazwischen? koekkenpoedding am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 34 Beiträge |
Yamaha kommt wieder zu Stereo Toni78 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 71 Beiträge |
CD-Rip oder CD was klingt besser chriselstrodt am 18.02.2024 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 74 Beiträge |
CD Rippen? Hifi-Junkey am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 11 Beiträge |
Wann kommt ONKYO wieder? Synercon am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 7 Beiträge |
Vinyl, CD, und dann? expatriate am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
Pianocraft E410 CD Player wackel lavanda am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 3 Beiträge |
CD Recorder solidago am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.201