HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Tonqualität von AC3 im Vergleich? | |
|
Tonqualität von AC3 im Vergleich?+A -A |
||
Autor |
| |
AlexG1990
Inventar |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2012, |
Moin, man hört immer über viele Vergleiche zwischen MP3, AAC, WMA, ... Wie schlägt sich denn AC3/Dolby Digital im Vergleich? Das wird zwar meistens im Mehrkanalbereich bei Filmen verwendet, ist letztenedes aber auch nur ein weiteres Lossy-Kompressionsverfahren im Bunde. Mein HDD-Recorder nimmt z.B. in AC3 Stereo auf... Gibt es da auch Vergleiche von AC3 zu MP3, WMA, AAC...? MfG... [Beitrag von AlexG1990 am 28. Jan 2012, 18:24 bearbeitet] |
||
timmotte
Ist häufiger hier |
03:33
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2012, |
deine frage wird nicht ganz klar. du scheinst zu wissen um was es geht. ac3 ist halt abhängig von der daten rate schon gut. dts halt besser und dann kommt das neue hd zeug bzw. pcm/bitstream, also unkompremiert. ac3 gibts es halt ab wenigen 100kbs/s und hd-master auf einer blue ray mit 5000kb/s +..... wo war die frage noch mal? grüße |
||
|
||
AlexG1990
Inventar |
03:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ja, ich weiß durchaus um was es geht, die Frage lag in der Effizienz des AC3-Codecs im Vergleich zu den anderen (das Qualität/Bitrate-Verhältnis). Ich frage nach einer Faustformel mit der man die Bitraten von einer Mono-1.0-Spur in AC3/MP3/WMA/AAC vergleichen kann... Bei mehreren Spuren wie Stereo (2.0) und Surround (5.1) kann dann das Joint-Channel-Verfahren angewendet werden. Bei Stereo wird aus beiden Kanälen eine Monospur gemischt und ein Differenzkanal, der sich effizienter komprimieren lässt als 2 linear unabhängige Kanäle. Bei 5.1 funktioniert es doch genauso, ein Mono-Downmix und 4 Differenzkanäle (+LFE, aber der ist speichermäßig ja vernachlässigbar, da man nur eine Samplingrate von 240 Hz benötigt). In AC3 *kann* man 5.1 Kanäle codieren, aber auch 2.0 Stereo oder 1.0 Mono. Bei MP3 geht das ja inzwischen auch... Die "TrueHD"-Formate sind doch eigentlich nur das Rad neu erfunden, denn das ist das selbe wie FLAC-Audio (der auch mehr als 2 Kanäle speichern kann) - eine verlustfrei komprimierte PCM-Spur (ähnlich dam ZIP-Verfahren)... Nur wie ist AC3 im Verhältnis zu MP3? MP3, 2.0 Stereo, 192kBit Joint entspricht AC3, Stereo, ???kBit? MfG Alex |
||
Mimamau
Inventar |
03:51
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ich würde sagen, bei gleicher Bitrate pro Kanal ist AC3 (DD) minimal besser als MP3. [Beitrag von Mimamau am 30. Jan 2012, 03:53 bearbeitet] |
||
AlexG1990
Inventar |
04:23
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ok, danke! Also könnte ich mit meinem HDD/DVD-Recorder auch bedenkenlos HiFi-Tonaufnahmen machen, wenn der AC3 Stereo 256kBit/s aufzeichnet, ja? Mal außen vor gelassen, dass es mühsam ist, am PC nachher die MPEG2-Files zu demuxen und die leere Videospur wegzuschmeißen - und, dass er keinen Aussteuerungsregler hat und mit Fest-Pegel aufnimmt... Also ist die Reihenfolge (von schlecht nach gut) der Lossy-Codecs bei gleicher Bitrate in etwa so: - MP2 - WMA 9 - MP3 (Lame) - AC3 (DD) - OGG - AAC ...? Und wo wir gerade bei Dolby TrueHD waren - warum hat man für den "BluRay-Video"-Standard nicht einfach stattdessen FLAC standardisiert? Warscheinlich absichtlich nicht, weil man so ja pro verkaufter Scheibe schön Lizenzgebühren abdrücken kann... ![]() Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 30. Jan 2012, 04:27 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
04:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ja, vermutlich wegen der Lizenzgebühren und der Lobby von Dolby. Obwohl Flac sogar effizienter ist. |
||
AlexG1990
Inventar |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2012, |
Das hab ich mir fast schon gedacht - so ist das halt... Und die Vermarktung spielt natürlich auch eine Rolle: "TrueHD Audio" hört sich ja viel *geiler* an als "FLAC", leider nicht im wahrsten Sinne des Wortes ![]() Heute muss halt bei allem "HD" dabeistehen, das impliziert dann "hohe Qualität" (siehe die neuen Soundkarten: "Realtek HD Audio") Die wenigsten "Unwissenden" wissen das "HD" ganz simpel im Videobereich für nichts anderes steht, als eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln ![]() Da gibts noch viel mehr Formate, die IMHO keine Daseinsberechtigung haben (DTS gehört auch dazu). AC3 eigentlich auch, genauso wie WMA und Apple Lossless. Die wurden nur eingeführt, um DRM implementieren zu können - das braucht natürlich auch niemand ![]() An sonsten gibts MP2, Vorgänger von MP3, Vorgänger von AAC(MP4). (Vorbis ist ein Alternativprojekt nach anderem Verfahren). Warscheinlich wird bewusst versucht, den ganzen Film-5.1-Surround-Kram auch im Bereich der Formate von HiFi abzusetzten (zumindest in den Köpfen), obwohl es dafür keinen Grund gibt - Audio ist Audio. An sonsten ist meine Frage bzgl. AC3 mehr oder weniger geklärt - es ist also genauso HiFi-Tauglich/-Untauglich wie MP3 und co. Ich werde am PC mal ein paar Tests-AC3s bei verschiedenen Bitraten encodieren un einfach mal probehören... ![]() Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 30. Jan 2012, 19:13 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
13:51
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2012, |
Warum sollte das besser sein? Die Codecs für DD stehen seit Mitte der 90er Jahre quasi fest, MP3 wurde im Laufe der Jahre immer weiter optimiert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dat - tonqualität fjmi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 23 Beiträge |
Tonqualität von Schallplatten besser? sentinel717 am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 18 Beiträge |
Tonqualität begrenzt durch Mikrophone? SH_muc am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 18 Beiträge |
Von Stereo zu 5.1 wechseln! Tonqualität? rewetuete am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 4 Beiträge |
stereo anlagen im vergleich audiokev am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Vergleich 2 alter Systeme Noy am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 17 Beiträge |
Sound vergleich jokoChann am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 8 Beiträge |
Vergleich ALT gegen NEU Festa am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 10 Beiträge |
Gibt es Netzwerk Media Player, die AC3 Files (Dolby 5.1) vom NAS streamen können ? bernaci06 am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 7 Beiträge |
Vergleich 2er Anlagen pls help remcidy-paddy am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedpapenthal_12
- Gesamtzahl an Themen1.559.241
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.240