Passt mein verstärker zu meinen Boxen?(Nennleistung,Maximaleistung)l

+A -A
Autor
Beitrag
LoveGrimestep
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2012, 02:59
Hey,

Ich bin im Hifi- Bereich noch sehr unerfahren, weswegen Ich ein paar Fragen hätte.
Ich habe mir vor knapp zwei Monaten den x4 Tech Turbobooster 3000 gekauft(Röhren-vorverstärker,2x130 W) und jetzt zu Weihnachten noch Schöne Boxen(Qudral Argentum 390 Nenneistung:140 W, Maximaleistung:200 W). Jetzt meine Frage, ist es schlimm das mein Verstärker 10 W(pro Box) weniger hat als die Nennleistung der Boxen? Sollte ich mir besser einen anderen Verstärker holen?

Vielen Dank im Vorraus und Frohe Festtage
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2012, 07:18
Nein, das ist nicht schlimm.
Es ist sogar völlig egal.

Wattzahlen sagen überhaupt nix über den Klang aus.
Und bei verantwortungsvollem Umgang mit dem Lautstärkeregler kannst Du sogar Lautsprecher, die nur 10 Watt vertragen mit einem Verstärker, der 120 Watt liefern könnte, kombiniern.
Ist bei mir so.

Schönen Gruß
Georg
WiC
Inventar
#3 erstellt: 25. Dez 2012, 10:40
Ist alles im grünen Bereich, viel Spaß beim Musik hören.

Gruß Karl

P.S. Dein Gerät heißt TubeBooster, nix Turbo
LoveGrimestep
Neuling
#4 erstellt: 25. Dez 2012, 18:35
Vielen Dank euch beiden, war schon besorgt deswegen
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Dez 2012, 00:02
Hey,
sind folgende 2 Setups ohne bedenken zu benutzen?

Sony F110 ( http://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_TA-F_110 ) zusammen mit 2x Canton LE-400 ( http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_LE_400 )


DUAL CV120 (160W, Sinusausgangsleistung: an 4 Ohm reell 2x41,5 Watt, an 8 Ohm reel 2x28W, an 16 Ohm reell 2x17,5 Watt)
mit der 2x NuBox 481 http://www.nubert.de...gory=1#tab_technical

Hab einfach mal die Links direkt zu den technischen Daten gepostet, da ich keine Ahnung habe was alles relevant ist.

mfg
#Stef#


[Beitrag von #stef# am 26. Dez 2012, 00:13 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2012, 00:55
Ja!
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Dez 2012, 03:07
Danke!
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Dez 2012, 01:27
die canton LE 400 haben ja jeweils eine Lautsprecherkupplung als Anschluss.
Muss ich diese Anschlüsse abfrimmeln um die offenen Kabel an den Sony f110 (nur Klemmanschluss vorhanden) anzuschließen oder gibts dafür adapter?


[Beitrag von #stef# am 27. Dez 2012, 01:28 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2012, 01:37
Dafür gibts Adapter.
Kosten nur ganz wenig.

Laß die Stecker bitte im Original.

Vermutlich brauchst Du sowas

Die Dinger heissen DIN-Lautsprecherkupplungen.

Von diesem Adapter aus ein kurzes Stück Lautsprecherleitung dran.
Dann ab damit in den Verstärker.

Schönen Gruß
Georg
dialektik
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2012, 01:39
Nehme mal an, Du meinst DIN-Stecker.
Kabel ab, das am flachen Kontakt des Steckers ist für -

Oder die vorher erwähnten Adapter.


[Beitrag von dialektik am 27. Dez 2012, 01:40 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2012, 02:02

Nehme mal an, Du meinst DIN-Stecker.


Nehme ich eben auch an.

Meine Heco Preision brauchen aber Stecker an die Lautsprecher, denn da sind nur Buchsen dran. An den Lautsprechern.

Ich glaube aber die Canton haben aber ein Kabel mit Stecker dran.
Bin mir da aber nicht mehr sicher.

Schönen Gruß
Georg
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 27. Dez 2012, 03:04

RocknRollCowboy schrieb:
Dafür gibts Adapter.
Kosten nur ganz wenig.

Laß die Stecker bitte im Original.

Vermutlich brauchst Du sowas

Die Dinger heissen DIN-Lautsprecherkupplungen.

Von diesem Adapter aus ein kurzes Stück Lautsprecherleitung dran.
Dann ab damit in den Verstärker.

Schönen Gruß
Georg


Ah ok, vielen Dank!
Aber seid ihr sicher, dass das http://bild8.qimage.de/sony-verstaerker-ta-foto-bild-63016178.jpg an die anschlüsse passt?
Ich glaub wir haben von unterschiedlichen Klemmanschlüssen geredet, sofern die auf dem Bild welche sind


RocknRollCowboy schrieb:

Nehme mal an, Du meinst DIN-Stecker.


Nehme ich eben auch an.

Meine Heco Preision brauchen aber Stecker an die Lautsprecher, denn da sind nur Buchsen dran. An den Lautsprechern.

Ich glaube aber die Canton haben aber ein Kabel mit Stecker dran.
Bin mir da aber nicht mehr sicher.

Schönen Gruß
Georg


Ja haben ein Kabel mit Stecker dran.


[Beitrag von #stef# am 27. Dez 2012, 17:27 bearbeitet]
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 27. Dez 2012, 18:28
Keiner eine Idee?^^
dialektik
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2012, 18:50
Natürlich passen an die Schraubklemmen des Sony die Kabel.......
Fischers_Fritze
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2012, 19:06
Guckst Du hier:

Der "Sind Bananenstecker notwendig?" Thread

EDIT: Sorry, ist off topic - wurde zurecht gemaßregelt. (s.u.)

Gruß, Fritze


[Beitrag von Fischers_Fritze am 27. Dez 2012, 19:23 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#16 erstellt: 27. Dez 2012, 19:10
@Fritze
Was bitte hat das mit dem hier beschriebenen Thema zu tun
Fischers_Fritze
Inventar
#17 erstellt: 27. Dez 2012, 19:13

dialektik schrieb:
@Fritze
Was bitte hat das mit dem hier beschriebenen Thema zu tun :L


Was sind denn sonst für Stecker dran?
dialektik
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2012, 19:17
Vielleicht erst lesen, dann schreiben. Es geht um DIN-LS-Stecker
Und dafür haben wir dem TE zwei Lösungen mit und ohne Adapter genannt.
Fischers_Fritze
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2012, 19:21

dialektik schrieb:
Vielleicht erst lesen, dann schreiben. Es geht um DIN-LS-Stecker
Und dafür haben wir dem TE zwei Lösungen mit und ohne Adapter genannt.


Ooops - sorry - hast recht. *schähm*

Also vergesst meinen Beitrag. (Mit Brille wär das nicht passiert).
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 28. Dez 2012, 17:17
Danke euch
Werde es dann jetzt mit Lüsterklemmen lösen, da bei mir in der Nähe kein Hifi-Laden ist und ich nicht mehr auf die Post warten will^^
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 21. Okt 2013, 20:57
Hey Leute,
musste mein Auto leider verschrotten lassen und möchte jetzt das Autoradio "CDE-102Ri" von Alpine gerne als Audio-Quelle an meinen Verstärker Marantz PM-50 anschließen.
An dem Verstärker sind zurzeit Canton LE 400 und bald IQ 4150 "limited edition" angeschlossen.
Kann ich das bei beiden Setups machen?

Stef


[Beitrag von #stef# am 21. Okt 2013, 21:03 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#22 erstellt: 21. Okt 2013, 21:06
Wenn der Alpine Vorverstärkerausgänge hat, ist das machbar.

Musst halt dann das mit der 12 V Stromversorgung hinkriegen.

Die Lautsprecher tun dabei nichts zur Sache.

Schönen Gruß
Georg
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 21. Okt 2013, 23:58
Achso ok, ich hab mal gehört, dass die Car-hifi Boxen ne andere Impedanz haben und man deshalb aufpass müsse. Danke für die Anwort.
RocknRollCowboy
Inventar
#24 erstellt: 22. Okt 2013, 05:25
Die Car HiFi Boxen werden aber auch nicht am Vorverstärkerausgang angeschlossen.

Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden?


Kann ich das bei beiden Setups machen?

Was meinst du damit?

Schönen Gruß
Georg
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 25. Okt 2013, 17:53
Es ist schon so gedacht, dass ich an das Radio den Marantz PM 750 anschließe.
Und an den Verstärker wahlweise die Canton LE 400 oder die iq 4180er anschließe.
Also Car-hifi Boxen sind kein Thema.
dialektik
Inventar
#26 erstellt: 25. Okt 2013, 18:29
Und wieso hast Du dann nach der "Impedanz" gefragt.
Das Radio kann nur angeschlossen werden, wenn es - wie schon geschrieben - einen Vorverstärkerausgang hat. An die Boxenausgänge wird der Marantz nicht angeschlossen!
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Okt 2013, 20:57
Danke für die Antwort.
Es hat zwei Vorverstärkerausgänge.


An die Boxenausgänge wird der Marantz nicht angeschlossen!

Wieso soll ich die Boxen nicht an den Verstärker anschließen? Soll ich das Alpine direkt an die Boxen anschließen oder wie meinst du das?

mfg
Stef
dialektik
Inventar
#28 erstellt: 25. Okt 2013, 22:02

RocknRollCowboy (Beitrag #24) schrieb:

Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden?

Oder Du nicht genau liest, was wir schreiben
#stef#
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 25. Okt 2013, 23:13
Vergiss den letzten Post von mir, ich stand auf dem Schlauch.
Der Marantz wird an einen Vorverstärkerausgang angeschlossen, wenn ich das jetz richtig verstanden habe.
Danke für die Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passt mein Verstärker zu meinen Lautsprechern
Martyris am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  7 Beiträge
brache Rat: welcher Verstärker passt zu meinen Boxen?
weinz am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  10 Beiträge
Passt der Verstärker noch ?
caipigott am 26.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  8 Beiträge
Passt mein Receiver zu meinen Lautsprechern?
Turf am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  3 Beiträge
Blöde Frage zu meinen Teilen (Boxen & Verstärker)
Hiper am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 25.11.2018  –  3 Beiträge
Super Boxenfund! Aber welcher Verstärker passt dazu?
fiorino am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  10 Beiträge
Passt das überhaupt zusammen?
Dario- am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  5 Beiträge
Welche Lautsprecherleistung passt zu welcher Verstärker-Ausgangsleistung?
makudi am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.05.2019  –  8 Beiträge
passt das?
techniklaie@rock am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  7 Beiträge
Fragen zum Verstärker und meinen Boxen !
GabberKlang am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.243 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.456
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen